triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Checkliste zur Verbesserung der Wasserlage! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16692)

ibins13 23.11.2010 18:24

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 494991)
Warum betonst Du das "ganz vorne fassen", was bringt Dir das?Klingt interessant.

Man muß den Oberkörper/Rücken mehr anspannen und es bringt mehr Stabilität. Ist natürlich auch schwieriger...


Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 494991)
Klingt interessant. Du meinst aber den Unterschenkel, nicht das ganze Bein, oder?

Hihi...natürlich den Unterschenkel...oder kannst du die Hüfte 90 Grad strecken? :Cheese:

Lui 23.11.2010 19:47

Zitat:

Zitat von ibins13 (Beitrag 495138)
Hihi...natürlich den Unterschenkel...oder kannst du die Hüfte 90 Grad strecken? :Cheese:

Seltsamerweise kann ich das gut mit dem rechten Bein angewinkelt(mit Links kicken), aber umgekehrt fällt es mir viel schwerer.

butschi 23.11.2010 21:23

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 495019)
Aber ich hatte schon Diskussionen mit ehemaligen Schwimmkadern über die optimale Wasserlage und die Nichterreichbarkeit der selben, eben weil Beweglichkeit zum Beispiel im Schultergelenk fehlt.

Kannst du das mal bitte genauer ausführen, ich glaube mittlerweile auch, dass die Schulterbeweglichkeit häufig ignoriert wird und diese nicht unerheblich für eine gute Wasserlage notwendig ist?!

Alle reden immer vom effektiven Beinschlag, Rumpfstabilität und der Kopfhaltung beim Atmen, was sicherlich wichtige Punkte sind, habe aber den Eindruck, dass ein unflexibler Schulterbereich in Kombination mit einer verkürzten Brustmuskulatur (häufig bei Männern im fortgeschrittenen Alter :) ) bei der Überwasserphase des Armes das Becken nach unten drückt!

Prof.Schwimm 23.11.2010 21:36

ist ein interessanter Punkt an dem was dran sein könnte !

Helmut S 23.11.2010 22:03

Wenn Du mit der Schulter Wasser schiebst weil Du sie nicht raus kriegst, gleitest Du schlechter und säufst eher ab. Hast schin mal n Powerboat gesehen, dass den Motor abstellt - so ähnlich ist das dann :Cheese:

Deshalb ist ne zu tiefe Lage schlecht und der Trick mit dem Kinn zur Brust, das die Beine hoch kommen ist nur ein "Workaround". Schwimmen ist viel mehr "krabbeln auf dem Wasser" als "Bewegung im Wasser" ;)

Anfänger0 24.11.2010 11:08

Zwei Dinge treffen voll auf mich zu: Zu spät Ausatmen und vorallem ist mein Becken eher nach vorne geklappt. Jeden den ich frag sagt zwar, dass das bei mir gut aussieht, aber ich merk genau, dass ich falsch im Wasser liege und daher ist das Schwimmen sehr anstrengend und fühlt sich nicht gut an. Obwohl ich lezte Woche 12km geschwommen bin, wars gestern wieder so unschön. Das gleitet einfach nicht wirklich..... langsam bekomme ich Frust. Das muss doch langsam mal kommen(schwimm jetzt schon 3 Jahre und immer 1 bis 4 mal in der Woche, meist zwei mal). Jetzt will ich es endlich wissen und vorallem spüren. Ich habe die Hoffnung, dass ich nun viel Zeit ins Schwimmen investiere un das Gefühl zu bekommen und dann wieder weniger Schwimme und hoffe das Gefühl bleibt dann da... ist doch wie Radfahren oder verlernt man das dann wieder wenn mans weniger macht(also ich meine jetzt nur die gute Wasserlage)?

Also ich schwimm eher mit leichtem Hohlkreuz. Nun versuche ich das Becken nach hinten zu schieben und dabei das mit der Hüfte und der unteren Rippenstreckung. Fühlt sich auf jeden Fall nach dem richtigen Weg an(obwohl ich jetzt wieder das Gefühl habe gar nicht schwimmen zu können)... aber kann das so viel ausmachen? Die drei vier Zentimeter Hüftenverschiebung?
Das Problem ist, sich so zu verrenken und dabei noch schön locker Atmen:Nee:

neonhelm 24.11.2010 11:18

Zitat:

Zitat von Anfänger0 (Beitrag 495438)
Ich habe die Hoffnung, dass ich nun viel Zeit ins Schwimmen investiere un das Gefühl zu bekommen und dann wieder weniger Schwimme und hoffe das Gefühl bleibt dann da... ist doch wie Radfahren oder verlernt man das dann wieder wenn mans weniger macht(also ich meine jetzt nur die gute Wasserlage)?

Das ist richtig schlimm. Dann gehst du nämlich ins Wasser und merkst sofort, wie shice sich das alles anfühlt, obwohl dir alle sagen, wie schön das aussieht. Was halbwegs funktioniert, ist bis Mai konzentriert schwimmen und dann den Rest der Saison vom 'Ersparten' leben. :Cheese:

Lui 24.11.2010 11:32

Zitat:

Zitat von Anfänger0 (Beitrag 495438)
Zwei Dinge treffen voll auf mich zu: Zu spät Ausatmen

Viele neigen dazu die Luft beim Schwimmen anzuhalten. Man sollte sofort nach dem Einatmen unter Wasser ausatmen um eine gleichmässige Atmung zu haben.

Helmut S 24.11.2010 12:41

Zitat:

Zitat von Anfänger0 (Beitrag 495438)
... aber kann das so viel ausmachen? Die drei vier Zentimeter Hüftenverschiebung?
Das Problem ist, sich so zu verrenken und dabei noch schön locker Atmen:Nee:

Aus eigener Erfahrung: Ja. Ich denke wir sprechen da von Nuancen und nicht von 3 cm oder so. Das ist je ne Verrenkung sondersgleichen - so beweglich bin ich gar nicht mehr ;)

Die Frage ist nur, ob das wirklich der richtige Weg ist. Ebenfalls meiner Erfahrung nach ist im Wasser alles kontraproduktiv was du erzwingen musst.

Ich denke, dass Du besser beraten bist, wenn Du dir Gedanken darüber machst, warum Du so im Wasser liegst wie Du halt nun mal liegst und dann ggf. entsprechend durch Korrekturübungen gegensteuerst. Es ist wie überall: Finde die Ursache und doktere nicht am Symptom!

Unter'm Strich wirst Du wahrscheinlich eh nicht glücklich werden, wenn Du Stilelemente von andren kopierst.

Wenn ich bei Deinen Beiträgen zwischen den Zeilen lese, solltest Du m.E. Deinen komplette Einstellung zum Schwimmtraining überdeneken. Das klingt alles recht frustriert. Frustration ist aber sicher keine gute Basis um langfristig 2-3x pro Woche Schwimmen zu gehen. Zumindest wäre es das bei mir nicht.

Kann mich aber auch täuschen ...

Prof.Schwimm 24.11.2010 13:01

Zitat:

Zitat von Anfänger0 (Beitrag 495438)
Zwei Dinge treffen voll auf mich zu: Zu spät Ausatmen und vorallem ist mein Becken eher nach vorne geklappt. Jeden den ich frag sagt zwar, dass das bei mir gut aussieht, aber ich merk genau, dass ich falsch im Wasser liege und daher ist das Schwimmen sehr anstrengend und fühlt sich nicht gut an.

Warum machst du es dann so, wenn dein Körpergefühl dir nur negatives Feedback liefert :confused:

Wer nur die Bewegungen mechanisch abarbeitet und kein Gefühl für Bewegung und Wasser hat wir niemals gut schwimmen.

Man kann auch sich ganz alleine eine passable Technik aneignen. Ohne jemals in Kontakt mit Techniklektüre und Lehrer gekommen zu sein. Man muss nur mal gesehen habe, bei einem guten Schwimmer, wie der Bewegungsablauf auszusehen hat ! Brustschwimmen ist hier ein schönes Bsp.

Unglaublich aber wahr...

crobi 25.11.2010 10:14

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 494867)
Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm

* keine Stabilität in der Rumpfmuskulatur.
Stolz und stilvoll schwimmen. Konzentriert euch auf euer Becken. Das Abstand zwischen unteren Rippenbogen und Becken muss vergrößert werden.
Becken nach hinten klappen! Leichtes ziehen in der Bachdecke.
:Gruebeln: Das hört sich ganz nach meinem Hängebauchschwein-Stil an, den ich bekämpfe indem ich die Bauchmuskeln anspanne um den Rücken gerade zu bekommen, bzw. die Rübe weiter ins Wasser nehme. Kannst du das nochmal erklären?

Das interessiert mich immer noch. So wie du das beschreibst, soll man ein Hohlkreuz machen. Das gibt, zumindest bei mir, den oben beschriebenen Stil und Rückenschmerzen. Wäre eine neutrale Beckenhaltung nicht besser? Von "stolz und stilvoll" kann mit einer Hängebrücke im Wasser wohl nicht die Rede sein :Lachen2:

Joerg aus Hattingen 25.11.2010 10:47

OK, ich habe, was das Absacken der Hüfte angeht, ähnliche Probleme. Daher jetzt meine Frage: wie schaffe ich es, die Hüfte höher zu bekommen?
Gibt es Übungen, die man dazu außerhalb des Beckens machen kann? Wenn ja, welche?
Ich schwimme übrigens recht viel Rücken und da ich eine leichte Hohlkreuzhaltung habe, fällt mir das auch nicht schwer, umgekehrt ist eine Hohlkreuzlage beim Kraulen eher ein Handicap.

Joerg

Anfänger0 25.11.2010 10:51

ne ne, ich habe das eher so verstanden, dass man eben kein Hohlkreuz macht, sondern die Hüfte nach hinten kippt, oder?

Frustration.... naja klar. Hat man doch immer mal wieder wenn man an etwas stetig arbeitet. Es gibt auch andere Phasen. Ich schwimm halt manchmal ein paar Meter(gerade nach einer Serienpause) und ich fühle das alles stimmt und denke mir...ach so schön kann sich Schwimmen anfühlen. Meist aber schon nach der ersten Wende ist das Gefühl wieder weg und es gleitet nicht mehr so schön.

Ich arbeite die Dinge nicht mechanisch ab, ich fühle und leg mich rein und wühle und spüre und trinke sogar das Wasser...

Ich schau mir ständig schön schwimmende Menschen an, leider reicht mir anschauen da scheinbar nicht.

Ich würd ja gern aml ein Video reinstellen... leider könnte ich aber nur eines von Beckenrand aus machen, würde euch das reichen um ein Urteil zu fällen?

Anfänger0 25.11.2010 10:52

ich versuche auch gerade im Alltag die anfangs beschriebene Haltung einzunehmen, denke das könnte sich so verfestigen. Ganz so wie bei Tänzer, die laufen ja auch immer mit ordentlicher Haltung rum..

crobi 25.11.2010 11:17

Zitat:

Zitat von Anfänger0 (Beitrag 495961)
ne ne, ich habe das eher so verstanden, dass man eben kein Hohlkreuz macht, sondern die Hüfte nach hinten kippt, oder?

Dagegen spricht aber des Prof. Beschreibung

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm

* keine Stabilität in der Rumpfmuskulatur.
Stolz und stilvoll schwimmen. Konzentriert euch auf euer Becken. Das Abstand zwischen unteren Rippenbogen und Becken muss vergrößert werden.
Becken nach hinten klappen! Leichtes ziehen in der Bachdecke.
das ergibt dann ein Hohlkreuz, der Kopf und die Beine gehen tendenziell nach oben. Ich muss z.B. darauf achten, dass ich mit den Füßen nicht über Wasser plansche.
Umgekehrt, also so wie du schreibst, ginge es in Richtung Katzenbuckel, Kopf tief, Beine tief.
m.M.n. ist beides nicht das Gelbe vom Ei, darum die Frage ob eine neutrale Beckenstellung nicht das Optimum darstellt.

@Joerg: die ganzen Beckenboden-Übungen sind gut dafür (leider schluder ich auch damit). Die kann man auch gut einfach mal zwischendurch machen. z.B. im Stehen bewusst das Becken aufrichten und die Muskeln anspannen. Dazu evtl. erst mal übertrieben das Becken vor bzw. zurück klappen um die neutrale, aufgerichtete Stellung zu finden. Und dann die Spannung eine Weile halten.

Anfänger0 25.11.2010 11:55

kommt jetzt drauf an ob er Becken oben nach hinten( dann wärs auf alle Fälle kein Hohlkreuz) oder Becken unten nach hinten( dann wärs auf jeden Fall eines). Aber wenn ich jetzt tatsächlich den Abstand am Bauch zw. Rippen und Hüfte vergrößere, mit dem Becken(gefühlt oben) nach hinten klappe, dann ergibt sich ja eher eine neutrale, aber gestreckte Haltung.

Joerg aus Hattingen 25.11.2010 12:04

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 495988)
@Joerg: die ganzen Beckenboden-Übungen sind gut dafür (leider schluder ich auch damit). Die kann man auch gut einfach mal zwischendurch machen. z.B. im Stehen bewusst das Becken aufrichten und die Muskeln anspannen. Dazu evtl. erst mal übertrieben das Becken vor bzw. zurück klappen um die neutrale, aufgerichtete Stellung zu finden. Und dann die Spannung eine Weile halten.

Das ist das Problem. Wie? Was soll ich wie anspannen? Meine Holhkreuzhaltung ist nur sehr leicht, aber beim Schwimmen merke ich, wie die Hüfte 'durchhängt' und bei längeren Strecken beginnt der Rücken (LWS Bereich) zu schmerzen.

crobi 25.11.2010 12:07

Zitat:

Zitat von Anfänger0 (Beitrag 496014)
kommt jetzt drauf an ob er Becken oben nach hinten( dann wärs auf alle Fälle kein Hohlkreuz) oder Becken unten nach hinten( dann wärs auf jeden Fall eines). Aber wenn ich jetzt tatsächlich den Abstand am Bauch zw. Rippen und Hüfte vergrößere, mit dem Becken(gefühlt oben) nach hinten klappe, dann ergibt sich ja eher eine neutrale, aber gestreckte Haltung.

Bei mir geht dann der Bauchnabel nach innen und der Abstand Rippen/Beckenkamm verkleinert sich :Gruebeln: Ich seh schon: wir brauchen ein Becken-Abklapp-Video :cool: Stellst du das mit deinem Schwimmvideo bitte gleich mit ein :Cheese:

Steffko 25.11.2010 12:09

Das ist ja die große Kunst. Becken kippen OHNE die Wirbelsäule zu verbiegen. Bauchnabel rein, wenn man den Abstand Rippe/Becken größer macht!

Grüße.

crobi 25.11.2010 12:14

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 496018)
Das ist das Problem. Wie? Was soll ich wie anspannen? Meine Holhkreuzhaltung ist nur sehr leicht, aber beim Schwimmen merke ich, wie die Hüfte 'durchhängt' und bei längeren Strecken beginnt der Rücken (LWS Bereich) zu schmerzen.

Für irgendwas war die ganze Turnerei in und nach der Schwangerschaft doch gut :liebe053:
Guck mal hier rein, und erschreck dich nicht vor dem Medizinischen:
http://www.health.gov.au/internet/main/publishing.nsf/Content/1962C2E57EA8CE40CA256F19000FFC67/$File/ge_pmen.pdf
oder googl nach Beckenbodenübungen für Männer

Helmut S 25.11.2010 12:46

Abgesehen davon, dass es schon welche geben mag, die im Wasser liegen wie n totes Pferd:

Ich hab mal irgendwo gelernt, dass beim Scheimmen der Fehler meist vorne liegt.

Will sagen: Beckenkippung hin oder her - ohne Atmen hat praktisch jeder ne passable Wasserlage für triathletische Verhältnisse.

Aber wenn man dann den Kopf zum atmen dreht, haut die Wasserlage bei vielen ab - und da kann das Becken sein wie es will, das dominiert.

Also vorne anfangen - nicht hinten. Meine bescheidene Meinung.

crobi 25.11.2010 13:05

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 496056)

Also vorne anfangen - nicht hinten. Meine bescheidene Meinung.

Klar.
Der Punkt mit dem Becken kippen betrifft mich aber und es ist mir nicht ganz klar wie das dann aussehen soll nach Prof.Schwimms Beschreibung.

Joerg aus Hattingen 25.11.2010 13:24

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 496056)
...
Will sagen: Beckenkippung hin oder her - ohne Atmen hat praktisch jeder ne passable Wasserlage für triathletische Verhältnisse.

Das glaube ich wiederum nicht, dazu kenne ich zuviele Gegenbeispiele. Es ist aber ohne Atmung sicherlich einfacher, eine passable WL aufzubauen.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 496056)
...
Also vorne anfangen - nicht hinten. Meine bescheidene Meinung.

Trifft aber auf mich nicht zu. Außerdem möchte ich gerne mal 3-4k ohne Rückenschmerzen duchschwimmen und das liegt wahrscheinlich an der absackenden Hüfte.

Joerg aus Hattingen 25.11.2010 13:26

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 496028)
...

Danke für den Link.:bussi:

Jimmi 25.11.2010 13:42

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 495191)
Kannst du das mal bitte genauer ausführen, ich glaube mittlerweile auch, dass die Schulterbeweglichkeit häufig ignoriert wird und diese nicht unerheblich für eine gute Wasserlage notwendig ist?!

Alle reden immer vom effektiven Beinschlag, Rumpfstabilität und der Kopfhaltung beim Atmen, was sicherlich wichtige Punkte sind, habe aber den Eindruck, dass ein unflexibler Schulterbereich in Kombination mit einer verkürzten Brustmuskulatur (häufig bei Männern im fortgeschrittenen Alter :) ) bei der Überwasserphase des Armes das Becken nach unten drückt!

Oh je....

Grundübung früher und jetzt langsam auch wieder ist das so genannte Ausschultern: Fasse einen Stock (alternativ gespanntes Handtuch) vor der Brust und führe diesen mit gestreckten Armen nach hinten. Nicht umgreifen. Gute Schwimmer müssen das in Schulterbreite draufhaben, Thorpe oder Hackett machen das noch enger.
Was ich damit sagen will, ist, dass die Mehrheit von uns sehr weit weg von dieser Beweglichkeit ist. Wofür brauche ich die aber?
Erstens: Gute Schwimmer liegen mit den Schultern immer relativ parallel im Wasser, auch beim Atmen. Da dabei der Arm in der Luft nach vorne vorbeischwingen muss, ist eben diese Beweglichkeit gefragt. Was passiert, wenn ich eingeschränkte Möglichkeiten habe? Zunächst muss ich den ganzen Körper rollen, um die Arme überhaupt raus zu bekommen. Noch einegeschränktere Menschen (wie ich selbst) neigen dazu den Arm gestreckt nach vorne zu führen und regelrecht ins Wasser zu donnern. Für unsereins existieren Formen des Schwimmens wie die Total Immersion Sache. Das muss nicht unbedingt langsamer sein, ist aber eine Abweichung vom Technikleitbild.
Jeder Rotation aus der Bewehungsrichtung heraus bringt Drehmomente in den Körper die woanders aufgefangen werden müssen. Selbst eine Rotation nur um die Längsachse bewirkt ein Absinken der Hüfte, die dann in der Hauptphase des Zuges wieder aufgebaut werden muss. Ziel ist ein möglichst gleichförmige Geschwindigkeit, auch um Strömungsabrisse zu vermeiden. Die heutige Spitze im Schwimmen macht durchaus strömungstechnische Studien. Das Wettkampfbecken in Peking war extra tief, um am Beckenboden mehr Druck auf die Beine zu bekommen (extrem tiefe Tauchphase der Spitzenleute)
Zweitens: Wer sich die Videos vom SV Limmat ansieht, bekommt einen Eindruck, was Ellenbogenvorhalte in Sachen Beweglichkeit bedeutet. Dabei wird von der Armstreckung in der vorbereitenden Phase der Arm zunächst im Ellenbogen gebeugt und der Oberarm stehen gelasssen. Solange, bis der Ellenbogen beginnt, die Wasseroberfläche zu durchbrechen. Dann wird der angewinkelte Arm mit maximaler Fläche nach hinten durchs Wasser gezogen. Auch das geht nur, wenn ich sehr viel Beweglichkeit im der Schulter habe.

Gruß

Helmut S 25.11.2010 14:34

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 496070)
Das glaube ich wiederum nicht, dazu kenne ich zuviele Gegenbeispiele.

Und warum ist das bei denen so?


Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 496070)
Trifft aber auf mich nicht zu. Außerdem möchte ich gerne mal 3-4k ohne Rückenschmerzen duchschwimmen und das liegt wahrscheinlich an der absackenden Hüfte.

Frage: Warum sackt die Hüfte ab? Finde die Ursache! Doktere nicht am Symptom!

Helmut S 25.11.2010 14:41

Jimmi: Klasse Beitrag! :Blumen:
Keider wird Dir das hier kaum einer glauben ... das ist zu unspektakulär und zu wenig detailverliebt :(

Anfänger0 25.11.2010 14:42

Natürlich spielt die Beweglichkeit der Schulter eine enrome Rolle. Ich merke zum Beispile, dass ich beim Arm nach vorne bringen nicht locker sein kann, da ich fast schon mit Kraft gegen die Bewegungseinschränkung kämpfen muss. Aber ich finde fast keine Übungen wie man die Schulter dehnen kan(außer ein paar alle Welt Dehnungsübungen). Ich denke da kann man viel machen, weis aber nicht wie. Hab auch mal per Zufall ein Bild entdeckt wo der Trainer den Schwimmer dehnt, finds aber nicht mehr. Wer hat mir da einen guten Link? Gerade wenn der Ellenbogen oben steht, merke ich eine Blockade gegen die Bewegung nach vorne.

@Jimmi: Wie weit sollen die Arme da denn nach hinten gestreckt werden?

Joerg aus Hattingen 25.11.2010 14:49

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 496106)
Und warum ist das bei denen so?

Weil vielleicht deren Oberköroper einen größeren Auftrieb erzeugt als bei anderen und/oder die Beine nicht ordentlich gestreckt werden. Oder es wird zuwenig Körperspannung aufgebaut. Ich weiß es nicht, ich beobachte so etwas eben.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 496106)
Frage: Warum sackt die Hüfte ab? Finde die Ursache! Doktere nicht am Symptom!

Das liegt an der ermüdenden Haltemuskulatur, nehme ich an. Zusätzlich erschwert die vorhandene Holhkreuzlage, die WL zu halten.

Helmut S 25.11.2010 15:41

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 496111)
Weil vielleicht deren Oberköroper einen größeren Auftrieb erzeugt als bei anderen

Wie wahrscheinlich ist das? Was wohl stimmt: Frauen haben von "Natur aus" oft eine bessere Wasserlage als Männer.

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 496111)
und/oder die Beine nicht ordentlich gestreckt werden. Oder es wird zuwenig Körperspannung aufgebaut. Ich weiß es nicht, ich beobachte so etwas eben.

Das mit der Streckung kann schon sein. Das ist m.E. sogar elementar.

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 496111)
Das liegt an der ermüdenden Haltemuskulatur, nehme ich an. Zusätzlich erschwert die vorhandene Holhkreuzlage, die WL zu halten.

Von was für nem Hohlkreuz redest Du denn? Das klingt nach "stark". Also sag mas mal so: Ganz ohne Hohlkreuz wird's bei Freistil nicht gehen, denn Du musst mindestens beim Recovery mit der Schulter bzw. dem Schultergürtel aus dem Wasser, da Du sonst ja Wasser vor Dir herschiebst. Das geht nur mit leichtem Hohlkreuz.

Schau Dir mal den Phelps an. Der gleitet tief im Wasser, wenn es dann aber zu Recovery oder gar zum Atmen kommt, kommt der vorne recht hoch mit dem Schultergürtel. Von der Seite sieht das recht unruhig aus ... fast wie "drüberkrabbeln" .... hoch/tief/hoch/tief usw.... ist aber wohl schnell ....

EDIT: Oder der Thorpe - ab 1:19 in dem Video: http://www.youtube.com/watch?v=mm-vSqlWmgs&NR=1

Zitat:

The high butt, arched lower back prevents excessive drag.
Das ist der Punkt. Nur wenn sie in die Gleitphase gehen "tauchen" die ja fast ein ...

Jimmi 25.11.2010 15:46

Zitat:

Zitat von Anfänger0 (Beitrag 496109)
@Jimmi: Wie weit sollen die Arme da denn nach hinten gestreckt werden?

Nur kurz, sonst lyncht mich mein Arbeitgeber:

Bitte beides üben: Passive Dehnung (an der Wand, mit Stab oder wie auch immer) sowie AKTIVE Dehung, d.h. die für die Dehnbewegung nötige Muskulatur benutzen. Was nutzt es, wenn man mir die Ellenbogen, in 90° Stellung nach oben, hinter dem Rücken zusammensdrücken kann, wenn ich den Arm alleine beim Schwimmen nicht heben kann? Stichwort Antagonistentraining.

Dehnen bis in den Schmerz hinein, Halten bis der Schmerz nachlässt, Nachdehen. Oder stretchen nach ähnlichem Prinzip. Die maximale Beweglichkeit wirst Du eh kaum erreichen. Also wenn Du schulterbreit Ausschultern kannst, ist das schon aller Ehren wert.

Gruß

Helmut S 25.11.2010 17:08

Hier http://www.youtube.com/watch?v=WGk_TPzTGZM sieht man dieses "auf dem Wasser krabbeln" oder das fortwährende "rauskommen" mit dem Schultergürtel auch recht schön. Die hängen alle leicht im Hohlkreuz ...

Lui 25.11.2010 18:33

Nichtsdestotrotz glaube ich, daß man auch ein wenig Geduld und erst nach und nach eine gute Wasserlage ganz natürlich entwickelt.

Einer schrieb mal in einem Forum, daß er einfach zu muskelös gebaut ist, um eine richtige Wasserlage zu bekommen(sind Schwimmer wie Phelps etwa nicht muskelös:confused: ) und seine Beine deshalb immer absinken da er inzwischen schon lange schwimmt und es an der Technik ja nicht liegen könne. Beim Nachhaken stellte sich raus, daß er erst seit 3/4 Jahr schwimmt.
3/4 Jahr ist im Grunde gestern, da man nicht ein guter Schwimmer von heute auf morgen wird. Wenn ich so zurückschaue, hatte ich selbst nach 5-6 Jahren keine gute Wasserlage, trotz Schwimmverein, etliche Fachbücher und 5 mal die Woche Schwimmtraining.

Helmut S 25.11.2010 20:05

Unbedingt.

Und "gut" ist ja eh relativ. ;)

Helmut S 25.11.2010 21:13

Cooles Bild auf SPOX:



Geil wie der mit den Schultern zum Kopf hin zu macht. Unsereins schiebt da Wasser wie ein Schneepflug den Schnee ...

Sebastian100 25.11.2010 23:55

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 496198)
Hier http://www.youtube.com/watch?v=WGk_TPzTGZM sieht man dieses "auf dem Wasser krabbeln" oder das fortwährende "rauskommen" mit dem Schultergürtel auch recht schön. Die hängen alle leicht im Hohlkreuz ...

Ich versteh das nicht wie die mit so einer hohen Schulter schwimmen, wenn es doch heißt den Brustkorb ins Wasser zu drücken um einen Bojeneffekt zu bekommen :confused:

Helmut S 26.11.2010 07:26

Zitat:

Zitat von Sebastian100 (Beitrag 496429)
Ich versteh das nicht wie die mit so einer hohen Schulter schwimmen, wenn es doch heißt den Brustkorb ins Wasser zu drücken um einen Bojeneffekt zu bekommen :confused:

Bei wem heißt es das bzw. wer sagt das?

Anfänger0 26.11.2010 07:36

ich würd jetzt wirklich gerne mal wissen wie man das Becken kippen soll. Oben oder eher unten nach hinten???

Helmut S 26.11.2010 07:50

Zitat:

Zitat von Anfänger0 (Beitrag 496494)
ich würd jetzt wirklich gerne mal wissen wie man das Becken kippen soll. Oben oder eher unten nach hinten???

Vertrau Dir selbst und dem was Du siehst.

Joerg aus Hattingen 26.11.2010 09:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 496198)
Die hängen alle leicht im Hohlkreuz ...

So gesehen schon, aber sie liegen alle viel höher im Wasser als z.Bsp. ich. Die Hüfte schaut z.T. aus dem Wasser heraus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.