![]() |
Ich hab' Dich noch gewarnt.
Aber egal, zurueck zum Thema. "Most people do what they want. Champions do what it takes." In diesem Sinne: Schwimmenschwimmenschwimmenschwimmenschwimmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Bewusst bin ich die 100m im Neo noch nicht auf Zeit geschwommen. Aber so richtig deutlich schneller als ne 1:26min/100m schaffe ich da auch nicht. Habe wohl nicht so die Sprintgene. "Glaurung" aus dem Thread "sub 17min auf 1000", schwimmt zum Beispie die 50m in einer Zeit, die ich nicht schaffen werde. Auf den längeren Strecken bin ich eher im Vorteil. Bin wohl der "DieselTyp" ;-), sprich ich kann eine "schnellere" Geschwindigkeit recht gut lange halten. |
Zitat:
Sollte aber mal mehr an meinen Sprintfähigkeiten arbeiten, hab ich bisher nie! Damit man richtig fahrt aufnimmt auf die langen Strecken...hab ich mir sagen lassen. Möchte gerne mal dieses Jahr die 1,5km in 22min oder die 3,8km in 60 schaffen im 50 m Becken ohne Neo. Just for fun |
Becken ist Labor. LD Triathlons finden draussen satt. Es gibt m.E. noch andere Aspekte um die Zeiten aus dem Becken möglichst gut draussen umsetzen zu können. Ich finde das sollte man auch als potentieller sub60 Schwimmer nicht vergessen. Ggf. reicht's sonst nicht.
|
Als du schriebst "Ich hab` euch gewarnt" hoffte ich schon ein paar knallharte Einheiten zu finden...
Hopp Dude, jetzt zeig halt mal so ein paar Trainingspläne, bin immer auf der Suche nach neuen Impulsen... 385Posts kann ich doch net durchlesen... ...und mein Internet ist so langsam das ich keine Videos öffnen kann... oder willste net, wegen Trainingsgeheimnis und so...:( MfG Ben |
Zitat:
Und die währen? |
Zitat:
Einfach ab ins Wasser und quält euch ihr S... :Peitsche: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die Frage war ja u.a. wie kann er im WK sub 60 aus dem Wasser. Hab nen Kumpel, der schwimmt die 3,8 im Becken in 48. Draussen ist er meist bei ner 5x tief. Is halt was anderes. Das gilt aber für jedes Level m.E. EDIT: Sieht man ja an den Beiträgen wie verschieden das alles mit den Becken vs. LD Zeiten ist. |
jo, das mit dem Lücken zuschwimmen ist so ne Sache... bin da auf ner Olympischen mal total geplatzt... was nicht heißen soll das das kein wertvoller Tip ist.
Mir fällt noch was ein... den 3er Zug erlernen. so sieht man was auf beiden Seiten los ist... Oder man schwimmt bei der LD in Köln im Fühlinger See... mit Orientierungshilfe durch kerzengerade gespannte Leinen..:Cheese: |
hab heute mal einen Testballon steigen lassen um zu sehen ob das Training seit September was gebracht hat.
Piepser auf 1:34/100m gestellt um zu sehen wie lange ich das Tempo durchhalte.... Die 3,8km <=60min sind machbar ohne Neo und wenn´s nur im 50m Becken ist. Keep on swimming |
nja bei mir warns heute 1:40min auf 1500m pro 100m auch im 50m becken und ohne neo. denke mal da fehlt noch bisschen was für die sub 1h mit neo im wettkampf
:). |
Zitat:
|
Zitat:
Schneller als 55 war ich beim IM aber auch nie. Oder aber ich profitier sehr wenig vom Neo :Gruebeln: FuXX |
Ohne jetzt alles gelesen zu haben mal meine Einschätzung. Bin zwei Mal bei einer LD unter 60min geschwommen, Glücksburg 2007 und Frankfurt 2008. Irgendwas mit 58:und und 59:und. Wobei Frankfurt 2008 sicher zu kurz gewesen ist.
Meine üblichen Trainingsintervalle sind: 10x200 Meter, Abgangszeit 03:45min, schwimme meist so um 3:05-3:10, 50m Becken ohne Neo. Im Neo im 50m Becken bei 3,8 km testschwimmen versuche ich immer die 500 unter 8min zu bleiben. Wenn ich diese Zeiten wieder schwimmen kann, bin ich mir ziemlich sicher, in Frankfurt 2011 so um 60min zu schwimmen. Ich finde wichtig, 2er atmung 3er Atmung 2er Atmung, um möglichst gut geradeaus zu schwimmen und im Wettkampf gute Beine suchen, bringt unheimlich viel. Um von diesem Level so um 60min auf eher Richtung 55-56 zu kommen braucht es glaube ich nur 4-5 Stunden Training, mehr als bisher und das jede Woche über mehrere Jahre. Edith ruft noch Lanzarote 2009 war 1:03 obwohl ich gedacht hätte so schnell zu sein wie die Jahre zuvor. |
Zitat:
Meine Leistung im Becken scheint fast genau so zu sein, wie die von FuXX, vielleicht einen ganz kleinen Tick schneller und ich schwimme entspannte 54 Min. (Einmal zwar 51, da war aber die Strecke wohl etwas zu kurz (FFM 2008) Mein Tipp für sub1: Ab ca. 6-8 Wochen vor dem Rennen 1xWoche die 3,8 durchballern, da verbesserst du dich im Minutentakt, du wirst sehen. |
Zitat:
Wenn ja Hut ab ! |
Zitat:
Meine Bestzeiten im Becken ohne Neo sind aber auch o.k. Hab grad meine Notizen dazu nicht zur Hand, deshalb weiß ich's nur ungefähr: 55:xx? auf der 25er Bahn (solo) und 56:xx? auf der 50er Bahn (teilweise mit Tempomacher) Diese Zeiten waren aber wirklich "all out". |
Zitat:
Bei mir mit, dude meinte aber wohl ohne (was sich erst ein paar Beiträge später herausstellte, S. #21). Scheint mir aber zu hart. In der Nähe von 57min ohne Neo auf der 50m-Bahn war ich definitiv noch nie, sub 60 im Wettkampf hatte ich aber schon oft und in unterschiedlichen IM/LD. |
Es scheint ja fast egal zu sein was man die letzten 10 Wochen schwimmt, aber es sollte möglichst viel und möglichst anstrengend sein.
Das schwimmen als übel an zusehen und immer als zweite einheit anzusehen (so mach ich das oft) oder sogar als halben ruhetag zu werten geht dann nicht mehr. Das ist wohl der fehler den ich abstellen muss. Frohes fest:Huhu: |
Zitat:
Bin in Roth auch nur 1:01:08 geschwommen und schwimme aktuell 14:33 auf 50m Bahn alleine + in Badehose Hatte im Vorfeld bei Test auf 50m Bahn und Neo 55:30-56:30 Weiß ja nicht warum Sub 1 so wichtig ist, lege mehr Wert darauf ausgeruht aufs Rad zu steigen. Zitat:
|
ich will den thread nochmals aufwärmen:
Zitat:
andere frage: inwiefern unterscheiden sich die schwimmzeiten im meer (konkret lanzarote) von einer LD im see ? ich denke, salzwasser wirkt sich positiv (auftrieb), die wellen/strömung hingegen negativ aus. wieviel zeitunterschied muss ich bei gleicher leistung einkalkulieren ? |
Zitat:
|
Ich bin in glücksburg in Salzwasser geschwommen und fand den Auftrieb sehr hilfreich. Etwa gleiche Zeit wie ein Jahr später in Frankfurt wo das Schwimmen aber deutlich zu kurz war. Ein Jahr später auf Lanzarote, fand ich den Auftrieb im Salzwasser hilfreich, die Strömung hat aber bei mir dazu geführt, dass ich sehr viel vorsichtiger geschwommen bin. Grundsätzlich finde ich Salzwasser hilfreich.
|
Wurde hier ja schon das ein oder andere Mal erwähnt, da kann ich mich dem nur anschließen:
Die 100m Zeit gibt sehr, sehr wenig Aufschluß über die Zeit auf 3,8km. Ich komm vom Schwimmen und mach dieses Jahr meinen ersten (OD-)Triathlon, bin aber auch schon 2x in der Staffel die 3,8km geschwommen. Den Neo und vor allem die Orientierung darf man nicht vernachlässigen. Ganz zu schweigen von den Wenden, mit einer ordentlichen Rollwende beim normalen Schwimmen im Becken hat man da schon einen Vorteil. Und selbst mit der "normalen" Wende hat man immer noch den Effekt des Abstoßens. |
Wäre es zu fatal wenn ich den Gedanken "sub 1" so langsam in den Kopf bekomme?
1500m Testschwimmen im 25m Becken in 22:43 Minuten Zwischenzeiten: 400m - 5:56 1000m - 15:04 Oder soll ich gedanklich erstmal bei ner 1:05 bleiben? |
sub 1 ist dein Ziel, alles andere wäre albern.
|
lockerauf sub 1 angreifen
Tilly |
Neo und Wasserschatten bringen ja auch nochmal etwas.
Also ich würde sagen, das geht bereits eher in Richtung 55 min. |
Zitat:
|
Zitat:
In Roth mit Neo bleibst du locker unter 1h! |
Zitat:
Ich hatte letztes Jahr auch nur ca. 30% Wasserschatten, obwohl ich bei WK´s schon sehr taktisch schwimme und immer nach den richtigen Füßen schaue. Da war einfach nichts, was gepasst hat. Ist doch auch dein erste LD oder Andi? Dann bleib einfach locker und setz dich nicht für die Sub 1h unter Druck, nach dem Schwimmen kommt ja noch was. :Cheese: Ciao, Frank |
Zitat:
|
Ne Druck mach ich mir keinen. Aber ist zumindest mal gut zu wissen, das ne sub1 im machbaren Bereich ist. Ob es dann ne 1:02 oder 1:06 wird, das sind immer noch Zeiten, wovon ich absolut nie mit gerechnet hätte.
Gibt ja doch den ein oder anderen, der für solche Zeiten schon Jahre hintrainiert, da kann ich es erstmal noch nicht ganz so glauben, das ich das dann in so kurzer Zeit hinkriegen soll :) Und die Befürchtung, das ich in Roth kaum schnelle Füße bekomme, habe ich auch. Weiß jemand wie die Startblocks dort eingeteilt werden? Ich hab bei der Anmeldung 13:30 als Zielzeit angegeben. Evtl. kann ich ja da noch etwas korrigieren um ein paar Startblöcke weiter vor zu kommen, in der Hoffnung dort mehr schnellere Schwimmer zu finden. |
Also ich würde auch sagen das die Stunde auf jeden Fall das Ziel sein sollte, die Frage ist ja nur wie man damit umgeht wenn man es nicht gleich schafft. Jede Verbesserung ist gut.
Zu den Zeiten. Ich brauch knappe 20min für die 1500m (25m Becken) und ne knappe Stunde für die 3,8 mit Neo im Freien. Also kann man das kaum "hochrechnen"..... Interessant wären meiner Meinung nach eher Serien. Schwimm doch mal die 1500m oder 3800m in 100ern oder 200ern und nimm jedes Mal die Zeit. Wenn da annähernd dieselben Zeiten rauskommen und diese dann auch noch schnell (genug) sind, dann haut das hin. Außerdem hat es den netten Nebeneffekt nicht mit der Technik nachzulassen bzw. auch in keinen "Trott" zu fallen, sondern immer wieder neu voll konzentriert anzufangen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.