triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Gigathlon 2011 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16529)

sybenwurz 10.12.2010 12:36

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 504542)

Sieht nett aus, sehr im Gegensatz zu Plänen, um diese Jahreszeit n paar Tage ausm Laden zu verschwinden...:Nee:

JeromeGER 10.12.2010 16:13

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 504365)
Kennst du die Strecke nach leukerbad hoch? Ich bin die am gemmi-triathlon schon zwei mal mit dem Rad hoch und schon mehrmals mit dem auto.
Da möchte ich nie mit den Inlines hoch. Und ich kann mir vorstellen das Stöcke helfen.

Felix

Da ich kein Schweizer bin, nebenbei auch noch recht neu im Sport und sowieso aus Norddeutschland komm, kenn ich die Strecke nach Leukerbad nnicht ;).
Also empfielst du mir Stöckchen?! :)

Wer kann mir denn sagen, wie lang solche Stöcker in etwa sein müssen?

langsam packt mich der Gigathlon hype :Cheese:

Jimmi 11.12.2010 13:07

Ich schlage vor, Du suchst dir im Frühjahr mal irgend eine kleine Erhebung mit mehr als 2% Steigung und skatest die hoch. Das machst Du, bis Du 100 Höhenmeter zusammen hast. Und dann nimm das Ganze mal 7,5

Inline auf der Ebene ist schönes, langes gleichmäßiges Gleiten. Inline am Berg ist ohne Stöcke die Höchststrafe. Die Länge muss ich selbst noch austesten. Meine Verlobte ist zufälligerweise Inhaberin der letzten echten Skistockmanufaktur Deutschlands. Da kann ich probieren. Sie meint vorab, ohne Skates sollten die schon mal bis zum Ohrläppchen gehen.

Gruß

JeromeGER 11.12.2010 13:14

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 504909)
Ich schlage vor, Du suchst dir im Frühjahr mal irgend eine kleine Erhebung mit mehr als 2% Steigung und skatest die hoch. Das machst Du, bis Du 100 Höhenmeter zusammen hast. Und dann nimm das Ganze mal 7,5

Inline auf der Ebene ist schönes, langes gleichmäßiges Gleiten. Inline am Berg ist ohne Stöcke die Höchststrafe. Die Länge muss ich selbst noch austesten. Meine Verlobte ist zufälligerweise Inhaberin der letzten echten Skistockmanufaktur Deutschlands. Da kann ich probieren. Sie meint vorab, ohne Skates sollten die schon mal bis zum Ohrläppchen gehen.

Gruß

ja so einen kleinen berg find ich schon :) aber 100hm gibts als nächstes im Harz :D hier komm ich vllt auf 50hm am Stück auf 500m :Cheese:

Also die dinger bis ohrläppchen, okay, und drunter dann solche gummidinger?! ich wette man denkt ich sei nordic-walker wenn ich sowas im laden kaufen will - wie peinlich - also doch eher onlineshop :cool:

Danke für deine tipps :bussi:

achja ihr dürft mir auch gerne ein par stöcker schenken, wär doch gute PR, oder? :)

Jimmi 14.12.2010 10:04

Wegen der Ausführung der Spitzen muss ich mich noch kundig machen. Auch wegen der Länge würde ich keine NW Stöcke nehmen. Auf einer Runde in der Nähe kurven im Sommer immer viele Langläufer mit Stöcken (wir sind am Rande der Thüringer Waldes in relativer Nähe zu Oberhof, hier gibt es also einige Leute, die das auf Leistung machen). Die allerwenigsten sportlich ambitionierten machen das deshalb auch ohne. Ich bin da mit Streckenschritt und hinter dem Rücken gehaltenen Armen die Ausnahme. Insofern gar nichts ehrenrühriges.

Ich halte Dich auf dem laufenden. Sobald das Wetter aufgeht. Bis dahin www.100liegestuetze.de

Gruß

JeromeGER 14.12.2010 13:41

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 505911)

Ich halte Dich auf dem laufenden. Sobald das Wetter aufgeht. Bis dahin www.100liegestuetze.de

Gruß

super, danke :liebe053:

ich würd ja liegestütz beginnen, aber solange die erkältung immernoch nicht abhaut.. :-(

Heute wird erstmal der Startplatz überwiesen und danach Inliner gekauft. Ich dachte so an die hier : http://www.amazon.de/K2-Herren-Inlin...330439&sr=8-13

mfg

Flitzetina 14.12.2010 13:57

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 506051)
super, danke :liebe053:

ich würd ja liegestütz beginnen, aber solange die erkältung immernoch nicht abhaut.. :-(

Heute wird erstmal der Startplatz überwiesen und danach Inliner gekauft. Ich dachte so an die hier : http://www.amazon.de/K2-Herren-Inlin...330439&sr=8-13

mfg

Kannst du den schon fahren? Mit diesen Teilen ist das nämlich nicht gerade so ne einfache Nummer...

JeromeGER 14.12.2010 15:20

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 506061)
Kannst du den schon fahren? Mit diesen Teilen ist das nämlich nicht gerade so ne einfache Nummer...

wird gerade bestellt und dann mal geschaut :D

also auf normalen inlinern würd ich mich schon als sehr gut einschätzen:cool: also eigentlich geh ich davon aus dass ich die da auch fahren könnte, wieso? testbericht??:Blumen:

Jimmi 14.12.2010 17:12

In Vorbreitung auf meinen ersten Gigathlon war ich mal beim Training der Speedskater hier. Auf die Frage, was denn die Teile so kosten, wenn man was vernünftiges haben will, hieß es dann, dass die Jungs so einen Schrott für 200 Eu gar nicht erst anziehen würden. Das ginge so um die 1000 erst los. Ich hab jetzt welche mit 90er Rollen und in der Preislage Deiner bestellten K2 und komme gut zurecht. Aber wenn Du einmal so einen richtigen Zug aus mehreren Skatern gesehen hadt, weißt Du was richtiges Material, ausgefeilte Technik und Leistungssport ist. unglaublich....

Gruß

speedskater 14.12.2010 17:22

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 506179)
In Vorbreitung auf meinen ersten Gigathlon war ich mal beim Training der Speedskater hier. Auf die Frage, was denn die Teile so kosten, wenn man was vernünftiges haben will, hieß es dann, dass die Jungs so einen Schrott für 200 Eu gar nicht erst anziehen würden. Das ginge so um die 1000 erst los. Ich hab jetzt welche mit 90er Rollen und in der Preislage Deiner bestellten K2 und komme gut zurecht. Aber wenn Du einmal so einen richtigen Zug aus mehreren Skatern gesehen hadt, weißt Du was richtiges Material, ausgefeilte Technik und Leistungssport ist. unglaublich....

Gruß

Lasst Euch nicht irritieren.
Die teuren Ausführungen sind in punkto Schuh eben Maßanfertigungen. Da gehen die Preise eben extrem nach oben. Das ist wie bei unseren Zeitfahrboliden.
Wenn Ihr nur so mal dabei sein wollt,
reichen relativ einfache Skates.
Das Material ist sekundär. Hauptsache es tut nicht weh.
Eure Technik (insb. bei solchen Extrembergen) ist viel wichtiger.
Herz-Kreislauf solltet Ihr ja haben....
Wie steht es mit Eurer spezifischen Skateathletik?
Die hat der normale Triathlet nicht.

JeromeGER 14.12.2010 19:26

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 506183)
Lasst Euch nicht irritieren.
Die teuren Ausführungen sind in punkto Schuh eben Maßanfertigungen. Da gehen die Preise eben extrem nach oben. Das ist wie bei unseren Zeitfahrboliden.
Wenn Ihr nur so mal dabei sein wollt,
reichen relativ einfache Skates.
Das Material ist sekundär. Hauptsache es tut nicht weh.
Eure Technik (insb. bei solchen Extrembergen) ist viel wichtiger.
Herz-Kreislauf solltet Ihr ja haben....
Wie steht es mit Eurer spezifischen Skateathletik?
Die hat der normale Triathlet nicht.

was ist Skateathletik?

also bis vor 1-2 Jahren bin ich ziemlich viel Inliner gefahren bzw hab inliner hockey gespielt also sollte ich doch in dem Sinne geeignet sein, oder?
was sagst du zu den K2 dingern da oben aus meinem Link?

danke schonmal im vorab :Cheese:

______
@ Jimmy: Panik hab ich nicht, nur extreme vorfreude und noch einen Weihnachtswunsch frei ;)

speedskater 14.12.2010 21:05

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 506242)
was ist Skateathletik?

also bis vor 1-2 Jahren bin ich ziemlich viel Inliner gefahren bzw hab inliner hockey gespielt also sollte ich doch in dem Sinne geeignet sein, oder?
was sagst du zu den K2 dingern da oben aus meinem Link?

danke schonmal im vorab :Cheese:

______
@ Jimmy: Panik hab ich nicht, nur extreme vorfreude und noch einen Weihnachtswunsch frei ;)

Die K2 machen einen guten Eindruck
(so wie es in Deinem Internetlink aussieht; ich bin nicht mehr so firm, da ich aufgrund zu einer großen Sturzgefährlichkeit mit WK-Skaten aufgehört habe)
und sind als Softboot grundsätzlich prima
und - wenn Sie passen - vermutlich richtig.

Passen im Laden und
Passen nach 300 km Training
ist allerdings beim Speedskaten nicht dasselbe.

Haut, Bänder und Sehnen müssen sich erst langsam dran gewöhnen. Schuhe werden ebenfalls mit der Zeit weicher. In nicht wenigen Fällen (u.a. bei mir) kamen die massiven orthopädischen Probleme (unerträgliche Schmerzen) erst nach 500-1000 km. Auch bei bestem Material und Profis.
Dauerhaftes Passen kann Dir keiner garantieren.
Viele wie ich sind dann später auf solche softboots wie die K2 zurückgegangen, um wieder schmerzfrei skaten zu können. Da gehen zwar ca. 15 % Kraftübertragung verloren, aber man kann wenigstens wieder Skaten.
Fazit: Als Gelegenheitsskater, der am Gigathlon teilnehmen will und ja auch noch drei andere Disziplinen zu bestehen hat, würde ich Dir auf jeden Fall zu einem Softboot raten.

Zur Athletik:
Deine Haltemuskulatur ist außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere im unteren Lendenwirbelsäulenbereich.
Du solltest also mehr Rumpfstabitraining als Triathleten machen und den Körper spezifisch auf Skates daran gewöhnen. Insbesondere falls Du einen langen Oberkörper hast. Da sind die Hebelverhältnisse besonders belastend.

Zum Bergfahren:
Rauf und runter ist wirklich speziell und sollte jeweils psychologisch (Angst...) und physiologisch trainiert werden. Dazu gehört natürlich auch das Bremsen.

Jimmi 14.12.2010 21:37

Ich persönlich versuche ich Vorfeld jeden Tag Athletik zu machen. Kernpunkte sind statische Haltübungen im Stütz- und Seitstütz, Rücken und Bauch, sowie Liegestütze und Kniebeugen. Inlinespezifisch mache ich noch Abduktoren mit Theraband.

Die Bergabstrecken werden alle fahrbar sein, wobei es am Sonntag (für mich Freitag) nur bergauf geht. Flüssiges Fahren sollte im Hinblick auf Windschatten und die üblichen Hindernisse wie enge Kurven und Bordsteine gegeben sein.

Letztes Jahr habe ich nach dem Schwimmen am Samstag meinen Supporter nicht gefunden. Bin vorne aus dem Wassser und ganz hinten auf die Skates. Toll, bei über 50 km und meinen Künsten. Hatte dann doch einen Gruppe gefunden, die mich aber in jeder Kurve abgehängt hat. Bis ich wieder dran war kam auch bald die nächste Ecke. Bis ich dann ganz abreißen lassen musste. Zum Glück hab ich dann irgendwann die ganz schlechten Skater überholt und mich langsam ins Feld zurück gemogelt.


Gruß

JeromeGER 14.12.2010 21:57

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 506305)
Die K2 machen einen guten Eindruck
(so wie es in Deinem Internetlink aussieht; ich bin nicht mehr so firm, da ich aufgrund zu einer großen Sturzgefährlichkeit mit WK-Skaten aufgehört habe)
und sind als Softboot grundsätzlich prima
und - wenn Sie passen - vermutlich richtig.

Passen im Laden und
Passen nach 300 km Training
ist allerdings beim Speedskaten nicht dasselbe.

Haut, Bänder und Sehnen müssen sich erst langsam dran gewöhnen. Schuhe werden ebenfalls mit der Zeit weicher. In nicht wenigen Fällen (u.a. bei mir) kamen die massiven orthopädischen Probleme (unerträgliche Schmerzen) erst nach 500-1000 km. Auch bei bestem Material und Profis.
Dauerhaftes Passen kann Dir keiner garantieren.
Viele wie ich sind dann später auf solche softboots wie die K2 zurückgegangen, um wieder schmerzfrei skaten zu können. Da gehen zwar ca. 15 % Kraftübertragung verloren, aber man kann wenigstens wieder Skaten.
Fazit: Als Gelegenheitsskater, der am Gigathlon teilnehmen will und ja auch noch drei andere Disziplinen zu bestehen hat, würde ich Dir auf jeden Fall zu einem Softboot raten.

Zur Athletik:
Deine Haltemuskulatur ist außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere im unteren Lendenwirbelsäulenbereich.
Du solltest also mehr Rumpfstabitraining als Triathleten machen und den Körper spezifisch auf Skates daran gewöhnen. Insbesondere falls Du einen langen Oberkörper hast. Da sind die Hebelverhältnisse besonders belastend.

Zum Bergfahren:
Rauf und runter ist wirklich speziell und sollte jeweils psychologisch (Angst...) und physiologisch trainiert werden. Dazu gehört natürlich auch das Bremsen.


:liebe053: :Blumen:

Danke für diese ausführliche Antwort. Morgen kommen die oben gezeigten Inliner wohl an und dann wird mal anprobiert :)

sybenwurz 14.12.2010 22:02

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 506346)
Morgen kommen die oben gezeigten Inliner wohl an und dann wird mal anprobiert :)

Vielleicht hättest du n paar Schlittschuhe dazubestellen sollen...

JeromeGER 14.12.2010 22:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 506355)
Vielleicht hättest du n paar Schlittschuhe dazubestellen sollen...

man kann doch sicher die reifen durch kufen ersetzen oder? :cool:

Vinoman 25.01.2011 19:08

Ach sagt mal: habe ich das richtig verstanden, dass bei den Couples einer die letzten drei Etappen alleine machen muß? Also 40k Velo, 15k Lauf und dann noch mal 68k Velo.

Wenn man dann noch die Bikeattacke macht hat man einen schönen Tag, oder?:Cheese:

Jimmi 25.01.2011 19:24

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 524748)
Ach sagt mal: habe ich das richtig verstanden, dass bei den Couples einer die letzten drei Etappen alleine machen muß? Also 40k Velo, 15k Lauf und dann noch mal 68k Velo.

Wenn man dann noch die Bikeattacke macht hat man einen schönen Tag, oder?:Cheese:

Wenn dem so ist, muss der andere wohl skaten und schwimmen. Das ist echt eine Strafe.

Bin übrigens gerade am Auskurieren einer Lungenentzündung. Bis auf Hochhalten der Kraftwerte und leichtes NW geht noch wenig bis nix.

sybenwurz 25.01.2011 19:30

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 524755)
Bin übrigens gerade am Auskurieren einer Lungenentzündung.

Autsch!
Dann mal noch gute Besserung!

Erinner´ mich im Juli bloss dran, dass ich dir den Ständer für die SRX mitgeb! Den bring ich kommendes Wochenende mit nach Hause und wir müssen ihn nur umladen, wenn du zurückfährst.

felix__w 26.01.2011 07:37

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 524748)
Ach sagt mal: habe ich das richtig verstanden, dass bei den Couples einer die letzten drei Etappen alleine machen muß? Also 40k Velo, 15k Lauf und dann noch mal 68k Velo.

Ja. Aber wenigstens hat man eine Pause wenn man mit der Bahn vom Gornergrat rubnter fährt und anschliessend noch eine Abfahrt auf dem Rad.
Dafür wird dann der Anstieg nach Grächen nochmals hart.

Felix

Vinoman 26.01.2011 11:39

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 524876)
Ja. Aber wenigstens hat man eine Pause wenn man mit der Bahn vom Gornergrat rubnter fährt und anschliessend noch eine Abfahrt auf dem Rad.
Dafür wird dann der Anstieg nach Grächen nochmals hart.

Felix

Befürchte die Bahnfahrt wird man nicht so ganz genießen können ;)

Bei mir ist es zZ auch nur eher eine theoretische Überlegung, da es sicher längerer Überredungen bedarf...:bussi:

Vinoman 26.01.2011 11:40

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 524755)
Wenn dem so ist, muss der andere wohl skaten und schwimmen. Das ist echt eine Strafe.

Bin übrigens gerade am Auskurieren einer Lungenentzündung. Bis auf Hochhalten der Kraftwerte und leichtes NW geht noch wenig bis nix.

Wie? Das Skaten und Schwimmen oder der Rest ;)

Jimmi 26.01.2011 12:30

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 524980)
Wie? Das Skaten und Schwimmen oder der Rest ;)

Ich bin jemand, der auch beim Sporteln die Langschaft in vollen Zügen genießt. Da passiert es auch schon mal, dass ich kurz vom Rad steige. Beim Schwimmen kannste maximal das frische Wasser genießen, und das Skaten ist mehr harte Arbeit mit Blick auf die Straße und Schmerzen in den Muskeln. Und danach noch schwimmen ist nicht prickelnd. Ich kann mich noch an meine Performance am Sonntag in St. Gallen erinnern: Ich musste beim Schwimmen verdammt aufpassen, nicht in einen Krampf rein zu kommen. Ist mir bis zur Hälfte auch gelungen. Dann eine falsche Bewegung und ich war zwei Minuten Rückenschwimmer. Dazu muss ich aber sagen, daß ich ein grottenschlechter Skater bin.

Gruß

Flitzetina 26.01.2011 12:47

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 525002)
Ich bin jemand, der auch beim Sporteln die Langschaft in vollen Zügen genießt. Da passiert es auch schon mal, dass ich kurz vom Rad steige. Beim Schwimmen kannste maximal das frische Wasser genießen, und das Skaten ist mehr harte Arbeit mit Blick auf die Straße und Schmerzen in den Muskeln. Und danach noch schwimmen ist nicht prickelnd. Ich kann mich noch an meine Performance am Sonntag in St. Gallen erinnern: Ich musste beim Schwimmen verdammt aufpassen, nicht in einen Krampf rein zu kommen. Ist mir bis zur Hälfte auch gelungen. Dann eine falsche Bewegung und ich war zwei Minuten Rückenschwimmer. Dazu muss ich aber sagen, daß ich ein grottenschlechter Skater bin.

Gruß

Ich darf am Samstag für ein Team of 5 skaten... grundsätzlich kann ich auf den Dingern zwar fahren, aber hab das noch nie im sportlichen Sinne betrieben. Wird auch noch ne Erfahrung :Cheese:

Jimmi 26.01.2011 13:27

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 525009)
Ich darf am Samstag für ein Team of 5 skaten... grundsätzlich kann ich auf den Dingern zwar fahren, aber hab das noch nie im sportlichen Sinne betrieben. Wird auch noch ne Erfahrung :Cheese:

Dann solltest Du das ab sofort als Sport betrachten und mal ein paar Kilometer fahren. Macht echt Laune!

Flitzetina 26.01.2011 14:48

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 525024)
Dann solltest Du das ab sofort als Sport betrachten und mal ein paar Kilometer fahren. Macht echt Laune!

Hab ja noch Zeit :)

JeromeGER 26.01.2011 15:28

man munkelt hier sei noch ein team of five startplatz zu verkaufen... :)

Vinoman 26.01.2011 15:33

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 525093)
man munkelt hier sei noch ein team of five startplatz zu verkaufen... :)

Siehst Du hier five ?? :Cheese:

Jimmi 26.01.2011 16:14

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 525069)
Hab ja noch Zeit :)

Und was machst Du am Sonntag?

Flitzetina 26.01.2011 16:48

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 525130)
Und was machst Du am Sonntag?

Schwimmen :Cheese:

Mir ist das da alles zu bergig :Lachen2:

Jimmi 26.01.2011 20:50

Zu bergig? Genau das isses ja. Deshalb bin ich da am Start. Ich will da rauf. Und Schwimmen ist ja dieses Jahr sehr unspektakulär: kein Fluss, kein großer See, stattdessen mehrere Runden in zwei eiskalten Bergteichen. Hat aber auch was. Und falls zu kalt musst Du halt laufen.

Gruß

felix__w 27.01.2011 07:48

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 525270)
Und Schwimmen ist ja dieses Jahr sehr unspektakulär: kein Fluss, kein großer See, stattdessen mehrere Runden in zwei eiskalten Bergteichen.

In Raron ist der Baggersee sicher nicht eiskalt. Der hat wahrscheinlich keinen grossen Zufluss und im Wallis unten kann es richtig heiss werden.
ich war die letzten zwei jahr noch Ende September/Anfangs Oktober in einem ähnlichen Baggersee im Wallis ohne Neo geschwommen.

Und was meinen sie mit der Schwimmarena in Crans Montana? Ist da das ein Schwimmbad oder der kleine See im Dorf?

Felix

Jimmi 27.01.2011 09:36

Also Schwimmbad halte ich für ausgeschlossen. Ums Schwimmen kümmere ich mich wenig. Will da nur ohne Oberschenkelkrampf rauskommen. Das wäre das Aus.

felix__w 27.01.2011 09:55

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 525459)
Also Schwimmbad halte ich für ausgeschlossen.

Schon eher, Aber das Wort Schwimmarena hat mich 'verwirrt'.
Die Seen in Crans-Montana sind aber auch nicht gross. Der längste ist maximal 400m lang. Da muss man für 3km ein paar mal hin und her schwimmen.

Felix

Jimmi 28.01.2011 09:44

Genau. Fleißiges Rundenzählen. Oder einige Landgänge. Immerhin Zuschauerfreundlich. Aber wenn ich da an das Schwimmen im Bodensee denke. Das was was ganz feines. Oder die 7,5 km in der Aare. Auch für Nichtschwimmer zu machen und als Schwimmer irrer Temporausch. Aber es kommen sicher in den kommenden Jahren auch wieder andere Seen.

Flitzetina 28.01.2011 09:55

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 525898)
Genau. Fleißiges Rundenzählen. Oder einige Landgänge. Immerhin Zuschauerfreundlich. Aber wenn ich da an das Schwimmen im Bodensee denke. Das was was ganz feines. Oder die 7,5 km in der Aare. Auch für Nichtschwimmer zu machen und als Schwimmer irrer Temporausch. Aber es kommen sicher in den kommenden Jahren auch wieder andere Seen.

Wenn du das toll findest, dann wär der Schaffhauser Triathlon was für dich... im Rhein 5,2km in nicht mal 30min :Cheese:
Wenn man da eine halbwegs gute Wasserlage hat, fliegt man am Rest vorbei, das ist der helle Wahnsinn. :)

felix__w 28.01.2011 11:43

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 525898)
Oder die 7,5 km in der Aare.

Da ging die Strecke an unserem Haus vorbei und ich schwimme da im Sommer regelmässig.

Sie hätten dieses Jahr ja in der Rhone schwimmen können :Cheese:

Felix

Jimmi 28.01.2011 12:27

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 525954)
Da ging die Strecke an unserem Haus vorbei und ich schwimme da im Sommer regelmässig.

Felix

Ich bin zwar ein ganz passabler Schwimmer, aber ich hatte geschätzt ein Dutzend Krämpfe in den Waden speziell nach der Mountainbike-Strecke mit dem aufgeweichten Untergrund und den, für mich, mörderischen Abfahrten auf schlüfrigem Gestein und Waldboden. So war ich nicht gerade böse über die Strömung. Geschwommen bin ich jedenfalls maximal 3 km. Das Drama nahm dann erst beim Skaten seinen Lauf, als die Sonne rauskam auch ich furchtbar dehydriert bin. Das war danach der härteste Marathon meines Lebens.

marcfischli 22.02.2011 22:51

war letztes jahr auch als cuople dabei...... waren damals das jünste teilnehmende couple ich 22 jahre meine partnerin 19. meiner meinung nach hat der gigathlon nur in der team of five teilnahme noch etwas mit breitensport zu tun. als couple und als single athlet bedarf es fast schon semiprofessioneller vorbereitung. ich würde mich als technisch guter biker bezeichnen...fuhr am sonntag spogar die tagesbestezeit....aber würde auch sagen , dass die bikestrecken 2010 vorallem samstags für hardtailfahrer grenzwertig waren.

auf jeden fall wird 2011 eine noch grössere herausforderung..on the rocks...die höhenmeter werden das ihrige dazubeitragen...allen viel erfolg und ein super wettkampf :)

sybenwurz 22.02.2011 23:27

Zitat:

Zitat von marcfischli (Beitrag 538749)
war letztes jahr auch als cuople dabei...... waren damals das jünste teilnehmende couple ich 22 jahre meine partnerin 19. meiner meinung nach hat der gigathlon nur in der team of five teilnahme noch etwas mit breitensport zu tun. als couple und als single athlet bedarf es fast schon semiprofessioneller vorbereitung. ich würde mich als technisch guter biker bezeichnen...fuhr am sonntag spogar die tagesbestezeit....aber würde auch sagen , dass die bikestrecken 2010 vorallem samstags für hardtailfahrer grenzwertig waren.

auf jeden fall wird 2011 eine noch grössere herausforderung..on the rocks...die höhenmeter werden das ihrige dazubeitragen...allen viel erfolg und ein super wettkampf :)

sind sie auch gut zu vögeln?


:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.