![]() |
Grund für die Attraktivität bzw. Sprintausbuchung ist wohl eher die Sportbegeisterung der Landeshauptstadt, die Skyline (Vatter Rhein, Oberkassel, schöner Fernsehturm, Gehrygebäude, WDR) der Strecke, das Umfeld der DM, zuschauerfreundliche Strecke (mehrere Runden), Absperrungserfahrungen (Skilanglaufweltcup, Marathon), Hafenerfahrung (Drachenbootregatta), die Unterstützung von DTU, NRW-Verband, Oberbürgermeister und fehlende kommerziellen Interessen (Hinweis: Ich bin übrigens unabhängig, kein Veranstalter; lediglich Athlet, der die OD in Angriff nimmt und sich freut, dass es in D endlich auch einen Tri gibt)
Das könnte hoffentlich rocken... Als weltoffenes Dörfchen und tolerantes Völkchen werden alle herzlich willkommen geheissen. Insbesondere auch die Neusser, Kölner, Bonner, Wuppertaler und sonstigen Freunde. Nicht zu vergessen die deutsche Trigemeinschaft und die Triforis. Lasst uns als Athleten, Trainer und Zuschauer ein großes Fest feiern. |
Zitat:
|
Hallo,
bin am Überlegen ob ich in D-dorf mitmachen soll. Leider geht ja nur noch die OD und ich wollte eigentlich schon beim Indeland-Triathlon zwei Wochen vorher ne OD machen - aber egal. Was mir am meisten zu Denken gibt ist das Schwimmen im Hafenbecken. Wie sieht es denn da mit der Wasserqualität aus. Kommen da dann 1/3 der Athleten mit Scheißerei aus dem Wasser? LG Michael |
Zitat:
Stell dich doch mal am 08.05. auf die Kö und schau dir die weltoffenen Düsseldorfer mal an.:Nee: Die Leute gehen in die Stadt, um sich und ihren Pelz zu zeigen und durch schwitzende Sportler fühlen sie sich leider eher gestört. So ist zumindest meine Erfahrung nach 4 Jahren Streckenposten beim Marathon. Zitat:
|
Zitat:
Hoffe da doch eher auf eine Aussage von jemand der schon mal in der Plörre geschwommen ist. |
Zitat:
|
Hätte ja sein können das es hier "Ortskundige" gibt, die schon mal (z.B. zu Trainingszwecken) im Hafenbecken waren oder anderweitige Informationsquellen haben.
|
[quote=Diver;500811]Stell dich doch mal am 08.05. auf die Kö und schau dir die weltoffenen Düsseldorfer mal an.:Nee: Die Leute gehen in die Stadt, um sich und ihren Pelz zu zeigen und durch schwitzende Sportler fühlen sie sich leider eher gestört. So ist zumindest meine Erfahrung nach 4 Jahren Streckenposten beim Marathon.
Die Kö hat in der Tat bei Marathon und 10 km keine gute Stimmung. Vermutlich auch, weil dort so viele Touristen (inkl. Messebesuchern) sind (Achte mal auf die Nummernschilder: 75 % sind Touris). Fälschlicherweise meinen die Unkundigen immer, die Leute auf der Kö entsprächen 1:1 den Düsseldorfern. Das stimmt nicht. Kö, Oberkassel und Medienhafen (dort geht der Tri ja auch her) kannst Du aber nicht vergleichen. Bei meinen 3 Marathon-Begleitungen (auf dem Rad) war die Stimmung im Medienhafen gut und in Oberkassel sehr gut. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich vermute, dass der Wasserqualitätsunterschied zwischen dem in unmittelbarer Umgebung (100 m) des Rheins liegenden offenen Hafenbecken und dem Rhein nur geringe Unterschiede gibt. Durch die ständig ein- und ausfahrenden Schiffe dürfte da relativ viel Wasseraustausch vorkommen. Der Schwimmausstieg liegt übrigens direkt bei der Station der Wasserschutzpolizei, die jeden Tag u.a. für die oberflächliche Kontrolle der Schiffe auf Leckagen und Verunreinigungen prüft. Schaut man im Medienhafen von oben auf die Privatyachten (dort ist auch der Schwimmstart), sieht es an der Wasseroberfläche - wie in vielen Häfen der Welt - nicht so schön aus (irgendein Zeug schwimmt da immer rum). Aber nicht schön aussehen, heißt nicht unbedingt gesundheitsgefährdend. Zu hoffen ist, dass der NRW-Verband dieses Zeug mit Netzen u.ä. für uns aus dem Verkehr zieht. 600 m entfernt befindet sich übrigens ein Klärwerk. Die Angler (Presseberichte waren in den letzten Jahren gleichlautend) sagen übrigens, dass der Rhein wieder so sauber ist, dass es wieder sehr viele Fische und die auf Wasserqualität sehr sensibel ansprechenden Flußkrebse gibt. Letztere habe ich hier auf Neusser Seite auch schon häufig in den Rheinauen gesehen. Ca. 1 km flußaufwärts (Lörrick) gibt es u.a. von den Grünen Überlegungen, Rheinbaden wieder offiziell zu erlauben und organisiert zu ermöglichen. Optimistisch stimmt mich auch, dass meine OD in Remagen (Rhein) dieses Jahr ohne Gesundheitsprobleme ablief. Ob das Hafenbecken bei meiner OD in Münster sauberer war, möchte ich nicht prognostizieren. Die Weltcup-Gewässer in Budapest, etc., sowie die Open Water Swim Veranstaltungen z.B. rund um NYC laufen ja auch. Riesenwelse wie im Kölner Fühli gibt es übrigens definitiv nicht... Die Hoffnung stirbt zuletzt..., Tri ist und muß ein kalkulierbares Abenteuer bleiben. Also, ich riskiers. Toi, toi, toi. |
@Diver und @Neonhelm:
Ich zähle auf Euch als Cheerleader. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schande über mein Haupt, aber ich bin auf der KD am start , wir müssen die Neandertaler unterstützen damit sie sich auch mal so prächtig entwickeln wie die Kölner :Cheese:
|
Zitat:
Ja, wie geschrieben, Düsseldorfer heißen (im Unterschied zu manch anderen extrem-patriotischen Städtern), ALLE Sportsleute herzlich willkommen. So ja auch heute beim Ski-Weltcup am Rheinufer (Teil davon ist Radstrecke bei der DM). Besonders schön, dass auch ein Keko-Jünger dabei ist.:Huhu: Dann gibt es ja schon einmal einen Anwärter für F irst O ut O f W ater (FOOW).;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Radstrecke schlecht?
Finde ich überhaupt nicht. Zwei Rheinbrücken, eine lange breite Strecke mit glattem Asphalt am Rhein entlang bis zur Messe und zurück und dann noch einen winkeligen Abschnitt, der einen durch einen touristischen Höhepunkt Düsseldorfs (Rheinufer mit Schlossturm - zugegebenermaßen mit etwas Kopfsteinpflaster, der m.M nach aber fahrbar ist) führt ist doch interessanter als vieles, was es sonst so gibt.
Natürlich kann man immer wieder eine schöne Runde wie in Bonn anführen, die landschaftlich mehr her gibt, aber es gibt auch viele Strecken, die weniger reizvoll sind. Da fallen mir Gladbeck, Bocholt, Krefeld, Harsewinkel als Beispiele ein. Das soll keine Kritik an den genannten Veranstaltungen sein. Radstrecken zu stellen ist sicher das schwerste Problem für jeden Veranstalter. Aber im Vergleich dazu gefällt mir die Radstrecke in Düsseldorf sehr gut und ich bin sehr gespannt, wie es im Wettkampf umgesetzt wird. Ich bin angemeldet und freue mich schon. |
Zitat:
Wenn Du in Deiner AK unter die ersten 3 kommst bekommste Dein Startgeld zurück! Wie ichs herausgefunden habe gilt diese Ansage für jeden Vereinstarter von unserem Klub. |
Zitat:
Im Unterschied zu einer Geschichte in Deinem Buch sind es von Kaiserswerth in den Medienhafen nur ca. 11 km und Du und Deine Familie braucht nicht so früh loszufahren. Die Bonner Radstrecke finde ich gar nicht besonders. Extrem unrhythmisch zu fahren. Hoffentlich ist der Abschnitt Schloßturm gut zu fahren. Ein kritischer Punkt. |
ich glaube es, wenn ich es sehe.
Der Schwimmstrecke stehe ich ziemlich skeptisch gegenüber, immerhin steht die Brühe da, ohne nenneswerte Zu- und Abflüsse & Radstrecke hat IMO einige kritische Passage (Gegenverkehr?), die Laufstrecke wirkt "hakelig", ob die konsequenten Wellenstarts das entschärfen, wir werden sehen m. |
Zur Info:
Laut tri-mag.de von heute (siehe Interview mit Andy) startet Andy Böcherer in Düsseldorf. Ich gehe davon aus, dass er beim Eliterennen dabei ist. Sicherlich ein Attraktivitätsgewinn. Kennt jemand schon die anderen Promis? |
Zitat:
|
Zitat:
Außer Neonhelm noch andere Weltklasse? |
Selbstverständlich:Huhu:
|
Zitat:
Wenn mir jemand beim Laufen zuwinken möchte, dann kann ich manchmal sogar zurücklächeln.;) |
Zitat:
Allerdings haben die normalerweise keinen Bauch.... |
Cool. Laut tri-mag.de startet auch Frodo.....
Düsseldorf rocks!!!!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin gespannt,
welche Profikollegen der Olympiasieger noch "anlockt". |
Ich bin mal eher gespannt wer mir in der AK20 eine gute Platzierung bei den DM streitig machen könnte...außer Niclas Bock, der ist so gut wie Deutscher Meister AK20.
|
Zitat:
Drücke Dir die Daumen. |
Zitat:
Irgendwelche Prognosen wären nur "Blablabla", der Raceday entscheidet, ob man gut oder schlecht ist. Ich werde aber auf jeden Fall Vollgas geben. Gemeinsam mit meinen zwei anderen Jungs. |
Gerüchten (hoffentlich stimmt das) zufolge
sollen erstmals umfangreiche Dopingkontrollen durchgeführt werden. Ob was dran ist, weiß ich nicht. Gut fände ich es. Hauptsache, die Doper werden in die Flucht geschlagen. Mal sehen, wieviele sich noch abmelden und wieviele den Dopingkonsum einstellen. Super. Das wäre toll. Endlich käme ich mal ein paar Plätze weiter nach vorne. |
Zitat:
|
Niclas ist schon nen guter ich denke aber auch das Andreas Reinert in der Top 3 mitmischen wird. Die ersten 4-5 werden wohl bei 1:56-1:58 ins Ziel laufen (nur auf AK20 bezogen).
|
Zitat:
(Quelle erinnere ich nicht mehr), haben sich nach Bekanntwerden Athleten massenhaft (ich glaube, Größenordnung größer 20 %) abgemeldet. Anzunehmen war, dass die meisten die Kontrolle verflucht haben, ihr Tun überdacht und der ein oder andere Doping zukünftig unterließ. Die rabenschwarzen Scharfe haben sich vermutlich weniger nachweisbare Methoden überlegt. Diejenigen, die trotzdem starten, schlafen unruhig, gehen nervös in den WK und machen dort Fehler. Diejenigen, die erwischt werden, werden hoffentlich von uns MINDESTENS verachtet und gemieden. OK, Aufklärung und ins Gewissen reden, ist auch erlaubt. Das ist doch zumindest ein Teilerfolg. Besser jedenfalls, als traurig und fatalistisch die Seuche einfach hinzunehmen. Nichtstuer und Schwätzer haben wir genug. Mein Aufruf für D: 1. Dopingkontrolle 2. Startet sauber und fair! |
Zitat:
Zitat:
Für mich haben angekündigte Kontrollen keinen Sinn. Die Betroffenen können das Zeug rechtzeitig absetzen, sind im WK sauber und haben trotzdem die bessere Perfomance. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.