triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Basisernährung - endloses Thema? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15517)

HeinB 26.08.2010 17:30

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 444253)
Schau dir die Diskussionen zu meinen Paleo-Artikeln an, da findest Du Links und Belege in Hülle und Fülle und wir haben das Thema ausführlichst durchgekaut.

Habs gefunden:

http://www.triathlon-szene.de/index....92&Item id=81

Werde ich lesen, danke.

Zitat:

Glaubs mir einfach...
Nö. :Lachen2:

Meik 26.08.2010 17:33

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 444260)
Nö. :Lachen2:

Du Ungläubiger du :Cheese:

DeRosa_ITA 27.08.2010 09:57

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 444231)
Soviel Eiweiß kann Dein Körper nicht verstoffwechseln. Die maximal gesunde Grenze liegt bei ca. 3 g/kg/d bei gesunden Nieren. Alles was darüber hinaus geht sorgt für schleichende Vergiftung deines Körpers (Harnsäure, Ammoniak, Verschiebung der Säure-Basen-Balance ins Saure und intrazelluläre Übersäuerung). Aber das weißt Du ja als angehender Doc ohnehin...

hehe eh (aber net weil i doc werd... weils mi interessiert... die doc's kennen sich da sogut wie gar nicht aus... da weiß der durchschnittstriathlet deutlich mehr), deswegen hab ich dieses übliche "Protein% vs. g/kgKG-Dilemma" wieder mal aufgegriffen :Cheese:

LidlRacer 19.09.2010 11:52

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 442212)
Soweit ich weiss isst Chrissi kaum KH.

Mir scheint, Dein Wissen ist nicht ganz in Einklang mit der Realität:
"Training hard means I can eat my body weight in
cereal, and I love to eat! I take in around 4,000 calories
a day. I eat a healthy well-balanced diet; roughly 60
per cent carbs, 30 per cent protein, and the rest is
good fats. My meals are scheduled around training
and I have a few snacks in-between. I eat a lot of
wholegrains, nuts and seeds, have red meat once
a week and fish or chicken once a day. I
sometimes eat liver and try to include plenty of
foods rich in iron too."
https://www.chrissiewellington.org/w...6.chrissie.pdf

Mystic 19.09.2010 15:01

jetzt brauchen wir nur noch ein Statement vom Betreiber des örtlichen China Restaurants und dann ist alles klar:Lachanfall:

Das Chinesen insgesamt deutlich dünner sind, halte ich bezogen auf die Städte für ein Gerücht, auf dem Land kann das teilweise sein, da liegt das aber ehr an mangelndem Überfluss.
:Blumen:

Lui 19.09.2010 15:36

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 456349)
Das Chinesen insgesamt deutlich dünner sind, halte ich bezogen auf die Städte für ein Gerücht

Ich halte es für eine Tatsache: http://www.expatify.com/news/the-wor...countries.html

China sehe da nicht auf der Liste:Blumen:

Hier sind zwei Weltkarten, worauf man den Durchschnitts-BMI der Menschen nach Nationen sehen kann. Einmal bei Männern ab 15 Jahren und dann bei Frauen ab 15 Jahren:

Männer: http://hoffstrizz.typepad.com/.a/6a0...829f970c-800wi
Frauen: http://hoffstrizz.typepad.com/.a/6a0...1155970b-800wi

Hier noch eine Weltkarte, wenn einer nicht weiß wo China ist:
http://www.mapsofworld.com/deutsch/i...eltkarte-v.jpg

Antischwimmer 19.09.2010 20:39

Verrückt, das ist das einzige AusdauersportForum (bin noch in zwei weiteren) wo es wann immer es auch irgendwie um Ernährung geht, sofort um Paleo geht. Naja,in einem anderen Forum geht es wann immer es irgendwie um Pulsuhren geht, sofort um Garmin. Auf die Frage: "Einfache billige Pulsuhr die nur den aktuellen Puls zeigt?" Antwort: "Garmin Forerunner 305"

Und hier: "wie kann ich meine Ernährung etwas optimiere?" Antwort: "Paleo" :Cheese:

Ich werde mich weiterhin weigern mit Taschenrechner und Küchenwaage mein Essen zu essen um ausrechnen zu können wo nun wieviel KH und Eiweiß drin ist.

Es lebe die Esskultur!

arist17 19.09.2010 21:03

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 456361)

Hier sind zwei Weltkarten, worauf man den Durchschnitts-BMI der Menschen nach Nationen sehen kann. Einmal bei Männern ab 15 Jahren und dann bei Frauen ab 15 Jahren:

Männer: http://hoffstrizz.typepad.com/.a/6a0...829f970c-800wi
Frauen: http://hoffstrizz.typepad.com/.a/6a0...1155970b-800wi

bez. mongolei bin ich überrascht

drullse 19.09.2010 21:20

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 456451)
Verrückt, das ist das einzige AusdauersportForum (bin noch in zwei weiteren) wo es wann immer es auch irgendwie um Ernährung geht, sofort um Paleo geht.

Das liegt aber nicht am Forum an sich...

Nordlicht 19.09.2010 21:38

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 456469)
Das liegt aber nicht am Forum an sich...

Ist doch nur vorteilhaft wenn man einen ausgewiesenen Experten zur Hand hat welcher sein Wissen gerne (umsonst) teilt. Auf der Grundlage kann sich ja jeder sein eigenes Bild machen ;)

drullse 19.09.2010 21:48

War auch wertfrei gedacht, die Aussage...

arist17 19.09.2010 21:53

Zitat:

Zitat von Nordlicht (Beitrag 456479)
Ist doch nur vorteilhaft wenn man einen Ausgewiesenen Experten zur Hand hat welcher sein Wissen gerne (umsonst) teilt. Auf der Grundlage kann sich ja jeder sein eigenes Bild machen ;)

ich mache aber einen unterschied zwischen einem informativen mitteilen und einem streubombenmäßigen verteilen :cool:

Lui 19.09.2010 22:13

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 456463)
bez. mongolei bin ich überrascht

"die mongolische Küche besteht hauptsächlich aus Milchprodukten , Fleisch und tierische Fette" ;)

Man beachte die roten Felder: Deutschland, Großbritanien, USA(inklusiv Alaska), Australien, Argentinien und die gelbe, orangen und hellgrünen Felder: Japan, China, Indien, Frankreich, Italien.

Lui 19.09.2010 22:25

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 456451)
Ich werde mich weiterhin weigern mit Taschenrechner und Küchenwaage mein Essen zu essen um ausrechnen zu können wo nun wieviel KH und Eiweiß drin ist.

Es lebe die Esskultur!

Ich hatte übrigens heute mittag eine selbstgemachte Fischsuppe und gerade Spaghetti aglio, olio e peperoncino mit Ruccolasalat:)

kuestentanne 19.09.2010 23:07

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 456451)
Und hier: "wie kann ich meine Ernährung etwas optimiere?" Antwort: "Paleo" :Cheese:

Ich werde mich weiterhin weigern mit Taschenrechner und Küchenwaage mein Essen zu essen um ausrechnen zu können wo nun wieviel KH und Eiweiß drin ist.

Es lebe die Esskultur!

Dieses Statement taugt ja nun überhaupt nicht, um Paleo zu kritisieren.
Da muss man nichts wiegen, jedenfalls nicht mehr, als beim herkömmlichen Kochen. Gerade ein Vorteil dieser Ernährungsweise.

Und was ist z.B. an Lachsfilet im Fenchelbett weniger Esskultur?

Lui 19.09.2010 23:19

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 456529)
Und was ist z.B. an Lachsfilet im Fenchelbett weniger Esskultur?

Ist auch lecker. Meine Fischsuppe war ja auch quasi "Paleo"(Weissfisch, Riesengarnelen, Zuchinni, Paprika, Möhren, Tomaten, Wasser und Gewürze/Kräuter als Suppe gekocht), aber irgendwann wird immer nur Fleisch mit Gemüse, Huhn mit Gemüse, Fisch mit Gemüse, Eier mit Gemüse irgendwie eintönig...zumindest für mich.

jürsche 20.09.2010 00:41

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 456533)
Ist auch lecker. Meine Fischsuppe war ja auch quasi "Paleo"(Weissfisch, Riesengarnelen, Zuchinni, Paprika, Möhren, Tomaten, Wasser und Gewürze/Kräuter als Suppe gekocht),

OOOObacht, waren nicht Nachtschattengewächse auch un-paleo? :Cheese:

Muss aus dem Fred raus, krieg richtig Hunger von deinem Rezept...

Hab mir heute aufm Bauernmarkt nen Schinken vom Damhirsch gekauft, saulecker, leider sündhaft teuer. Nur so am Rande...

:Huhu:

Weichei 20.09.2010 07:23

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 442922)
i weiß net wie sehr sich die Niere langfristig über >4g/kg Protein freut :Huhu:

Das mit der Niere ist n Ammenmärchen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass "zu viel" Eiweis die Niere schädigt. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Annahme, die dadurch entstanden ist, dass man festgestellt hat, dass bei Personen mit Nierenschäden bei hohem Eiweiskonsum die Durchblutung der Niere stärker ist. Daraus hat man dann wieder gefolgert (ohne Testreihe), dass dadurch die Niere überlastet wird. Und das ganze wurde als bewiesene Tatsache propagiert.

Weichei 20.09.2010 07:26

Zitat:

Zitat von jürsche (Beitrag 456545)
OOOObacht, waren nicht Nachtschattengewächse auch un-paleo? :Cheese:

Muss aus dem Fred raus, krieg richtig Hunger von deinem Rezept...

Hab mir heute aufm Bauernmarkt nen Schinken vom Damhirsch gekauft, saulecker, leider sündhaft teuer. Nur so am Rande...

:Huhu:

Ich hab letztens gelesen, dass der Deutsche vor 30 Jahren ca. 50% seines EInkommens für die Ernährung ausgegeben hat, heute sind es noch 13%!

pinkpoison 20.09.2010 07:42

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 456558)
Das mit der Niere ist n Ammenmärchen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass "zu viel" Eiweis die Niere schädigt. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Annahme, die dadurch entstanden ist, dass man festgestellt hat, dass bei Personen mit Nierenschäden bei hohem Eiweiskonsum die Durchblutung der Niere stärker ist. Daraus hat man dann wieder gefolgert (ohne Testreihe), dass dadurch die Niere überlastet wird. Und das ganze wurde als bewiesene Tatsache propagiert.

Was die Schädigung der Niere angeht hast Du zwar grundsätzlich recht, aber mehr als etwas über 3g/kg/d können nicht verstoffwechselt werden (hängt mit dem Stickstoffstoffwechsel und seiner Kapazität zusammen) und sorgen für ein überhöhtes Maß an sauren Stoffwechselresten, die ausscheidungspflichtig sind, aber nicht ausgeschieden werden können, da die basische Pufferkapazität des Blutes, der Leber und der Nieren nicht ausreicht.

Die Stoffwechselrückstände werden dann bevorzugt an Kollagene gebunden im Bindegewebe abgelagert und sorgen dort schleichend für Fehlfunktionen, die als "metabolische Azidose" (Übersäuerung) bekannt sind. Frauen kennen die Folgen als Cellulitis, Sportler kennen die Folgen mitunter in Form von Muskelschmerzen, Triggerpunkte (Myogelosen) und Sehnenansatzbeschwerden in Folge von Muskelverkürzungen durch diese Trigger (und weitere Beschwerdebilder mehr).

Wer sich sehr eiweißreich ernährt und zusätzlich Getreide, Milchprodukte und Hülsenfrüchte isst (die ebenfalls unter dem Strich säurebildend sind), insbesondere, wenn dies in keiner Relation zur sportlichen Aktivität steht, muss dringend auf eine ausreichende Zufuhr von Basen achten (viel Obst und Gemüse, ggfls. auch Basenpräparate) sonst vergiftet man sich schleichend selbst.

Deshalb habe ich auch mehrfach betont (siehe Artikel zu Paleo und die Threads dazu), dass man auf eine optische Relation von 70:30 (besser 80:20) Basenbildner zu Säurebildner achten sollte. Aufgrund der Betonung der Bedeutung des Säure-Basenhaushaltes im Paleo-Konzept (zb bei Cordain/Friel) ist es generell Unfug zu behaupten, man würde sich fast nur von tierischen Lebensmitteln ernähren.

Abgesehen davon .... Du hast Dich doch ne Weile an Paleo gehalten (oder machst das noch) - wie waren Deine Erfahrungen?

Gruß Robert

pinkpoison 20.09.2010 07:47

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 456361)
Ich halte es für eine Tatsache: http://www.expatify.com/news/the-wor...countries.html

China sehe da nicht auf der Liste:Blumen:

Hier sind zwei Weltkarten, worauf man den Durchschnitts-BMI der Menschen nach Nationen sehen kann. Einmal bei Männern ab 15 Jahren und dann bei Frauen ab 15 Jahren:

Männer: http://hoffstrizz.typepad.com/.a/6a0...829f970c-800wi
Frauen: http://hoffstrizz.typepad.com/.a/6a0...1155970b-800wi

Hier noch eine Weltkarte, wenn einer nicht weiß wo China ist:
http://www.mapsofworld.com/deutsch/i...eltkarte-v.jpg

Ergänzung:

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...56593&src=heft

Ein Artikel aus dem Ärzteblatt zum zunehmenden Problem der Adipositas bei Kindern in chinesischen Städten als Wohlstandsphänomen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...84832,00.html:

"Das Land ist längst kein Entwicklungsland mehr, die Probleme haben sich gewandelt: Schuld an den vielen Herzinfarkten, Schlaganfällen und Atemwegserkrankungen sind demzufolge neben Umweltverschmutzung vor allem das Rauchen und Übergewicht. Im Jahr 2002 waren laut offizieller Statistik 22,8 Prozent aller Chinesen übergewichtig - eine Zunahme von 39 Prozent gegenüber 1992. Der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge war 2002 jedes zehnte chinesische Kind zu dick, seitdem sind es noch bedeutend mehr geworden. "

Lui 20.09.2010 10:40

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 456563)
Ein Artikel aus dem Ärzteblatt zum zunehmenden Problem der Adipositas bei Kindern in chinesischen Städten als Wohlstandsphänomen.

Aber dann sollte man auch die Ursachen direkt mit erwähnen, die nicht durch den Konsum von weißen Reis oder Nudeln herrühren:

"Because of the efficient advertisements of such fast food giants in the United States as McDonald's and Kentucky Fried Chicken, Chinese children are devouring the American fast food faster than ever.2,4 All of the children in China recognize the image of Ronald McDonald, even though they might not be able to read English." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1079476/

pinkpoison 20.09.2010 12:00

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 456642)
Aber dann sollte man auch die Ursachen direkt mit erwähnen, die nicht durch den Konsum von weißen Reis oder Nudeln herrühren:

"Because of the efficient advertisements of such fast food giants in the United States as McDonald's and Kentucky Fried Chicken, Chinese children are devouring the American fast food faster than ever.2,4 All of the children in China recognize the image of Ronald McDonald, even though they might not be able to read English." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1079476/

Bewegungsmangel und Kohlenhydratmast gepaart mit billigem Industriefett - von Reis , Fisch, Fleisch und Gemüse kommt das sicher nicht.

arist17 20.09.2010 12:15

warum wir wirklich fett werden
 
es ist ganz einfach in unserem genetischen programm „angelegt“; die menschen, die nicht fett werden, sind ganz einfach ausgestorben.

unser (!) problem mit der ernährung ist ja, dass wir ja eigentlich gar kein problem mit unserer ernährung haben. ist ja im überfluss vorhanden. und das ist ja eigentlich gut so, wenn man bedenkt, dass bis auf die letzten paar jahrzehnte die menschheit permanent von hungersnöten bedroht war, sogar heute in einigen ländern die menschen nicht genug zu essen haben.

und dass der mensch von essen fett ansetzt, ist eigentlich auch eine gute sache, sonst wäre die menschheit schon lange ausgestorben. denn nur so konnten "wir" die ganzen hungersnöte überleben.

unser (!) problem ist unser reichtum (!), der luxus, DAS ZUVIEL.

bezüglich übergewicht ist es völlig egal; was wir essen.

Lui 20.09.2010 12:32

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 456690)
unser (!) problem ist unser reichtum (!), der luxus, DAS ZUVIEL.

bezüglich übergewicht ist es völlig egal; was wir essen.

Wobei ja nicht alle Millionäre dick sind. Ich glaube, daß Fastfood deshalb dazu als Hauptursache beigetragen hat, daß es weltweit zur immer fette werdenden Gesellschaft kommt, liegt an den ganzen künstlichen Aromen, Transfetten, Zucker usw.
Eine weitgehende natürliche Ernährung hält das Hungergefühl im gesunden Rahmen, während diese ganze Fabriknahrung zu einer art Sucht führt, was das natürliche Sättigungsgefühl abschaltet.

Natürlich hat auch TV, Computerspiele und allgemeine Bewegungsmangel eine genauso große Rolle.

arist17 20.09.2010 12:45

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 456704)
Wobei ja nicht alle Millionäre dick sind.

nicht jeder, der reich ist, ist ein millionär, höchstens kalorienmillionär. ;)
ist immer wieder (!) interessant, dass sich sich hier niemand (!) als reich betrachtet.

ich behaupte einfach, dass wir alle hier reich sind!
(ohohoh, blasphemie, jehova, .....)

warum haben wir alle eigentlich ein problem damit, reich zu sein? :Gruebeln:


ich genieße meinen luxus (internet, einfaches fahrrad, sogar ein auto habe ich, ich war auch ein paar mal in meinem leben im urlaub.
hungern habe ich noch nie im leben erleiden müssen. ich habe ne wohnung. das ist alles luxus!)

pinkpoison 20.09.2010 15:19

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 456710)
nicht jeder, der reich ist, ist ein millionär, höchstens kalorienmillionär. ;)
ist immer wieder (!) interessant, dass sich sich hier niemand (!) als reich betrachtet.

ich behaupte einfach, dass wir alle hier reich sind!
(ohohoh, blasphemie, jehova, .....)

warum haben wir alle eigentlich ein problem damit, reich zu sein? :Gruebeln:


ich genieße meinen luxus (internet, einfaches fahrrad, sogar ein auto habe ich, ich war auch ein paar mal in meinem leben im urlaub.
hungern habe ich noch nie im leben erleiden müssen. ich habe ne wohnung. das ist alles luxus!)

Ich empfinde mich ebenso als reich, wie Du es tust. Wer Reichtum lediglich über sein Geldvermögen definiert, wie dies ja leider im westlichen Kulturkreis, insbesondere vom Protestantismus geprägten Teil (Puritaner, Calvinisten) besonders ausgeprägt der Fall ist, verschenkt leider einen großen Teil dessen was Reichtum bedeuten kann. Für mich persönlich ist Selbstbestimmtheit und Zeitsouveränität ein besonderer Schatz. Ebenso Gesundheit, eine erfüllende Partnerschaft und Freundschaften empfinde ich als Reichtum.

Dicke Wampen als Reichtumssymbol findet man bei uns allenfalls bei Proleten, die ihre Vorstellung von Reichtum aus TV-Soaps ziehen oder in Entwicklungsländern, wo Mangel an Nahrung Armut definiert. Leider weisen gerade Entwicklungsländer das größte Wachstum an ernährungsbedingten Krankheiten auf. Wer dick ist, kommuniziert seinem sozialen Umfeld, dass er sich einen üppig gedeckten Tisch leisten kann. Passend dazu dann die goldene Uhr und ein PS-strotzendes Auto und andere westliche Markenfetische (siehe zb. die Neureichen in Russland und China und Menschen mit Migrationshintergrund, die in unseren Breiten leben)

In Industrienationen sind es vor allem die unteren Gesellschaftsschichten, die an Fettleibigkeit leiden und die Oberschicht konkurriert miteinander bei den Ironman- und Marathonevents dieser Welt. Wer dick ist hat vermeintlich keine Disziplin und hat sich nicht im Griff, gehört folglich nicht zu den Eliten. Fettleibigkeit ist somit nicht nur ein ernährungsbedingtes Phänomen, sondern auch ein Phänomen von gesellschaftlichen Werten und Klassenbewußtsein, die einem Wandel unterworfen sind.

Weichei 20.09.2010 18:04

@pinkpoison:
Ich mache noch Paleo, habe aber zum Beispiel als sehr gute Eiweißquelle Harzer Handkäse (laktosefrei, fettfrei und 30g Eiweiß je 100g Käse) zusätzlich in meine Ernährung aufgenommen.
Meine Erfahrungen mit Paleo:
- ich habe es jetzt ein 3/4 Jahr geschafft durchgängig hohe Umfänge zu trainieren (bis auf 2 Wochen Verletzungspause)
- Erholung ist deutlich besser als vorher
- mehr Muskeln, weniger Fett am Körper
- ich bin ausgeglichener
- keine Tiefpunkte am Tag
- kann ("fast unbegrenzt") lange trainieren ohne Nahrungsaufnahme
- habe dieses Jahr 3 persönliche Bestzeiten im Laufen aufgestellt nach 23 Jahren! diese führe ich sowohl auf Paleo als auch auf die gesteigerten Umfänge zurück.

Wobei ich das Verkraften der Umfänge Paleo zuschreibe. Früher war ich oft müde und antriebslos und habe die eine und/oder die andere Trainingseinheit weggelassen.

Bleierpel 20.09.2010 18:12

Was mich in Bezug auf die Ernähungsumstellung interessieren würde: in wie weit ist der Partner / die Familie mit einbezogen?

Weichei 20.09.2010 18:31

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 456872)
Was mich in Bezug auf die Ernähungsumstellung interessieren würde: in wie weit ist der Partner / die Familie mit einbezogen?

Bei mir gar nicht. Meine Frau und die beiden Kinder (10 und 16) essen ganz normal weiter, wobei die Kleine von je her sich zu mindestens 50% von Obst und Gemüse ernährt. Sie hat beispielsweise die ganze Grundschulzeit über als Frühstück ausschließlich Äpfel, Möhren, Birnen, Paprika und Gurken als Schulfrühstück verlangt und gegessen.

TriForce 20.09.2010 19:56

Mal ein Kompliment an pinkpoison: Mir gefällt sehr oft was du schreibst und deine Argumentationen sind eigentlich immer schlüssig. Zudem danke für die vielen Anregungen!

TriForce
(,der viele Paleo-Anteile in seine Ernährung übernommen hat [keine Milchprodukte, kaum Nachtschattengewächse/Hülsenfrüchte, low-carb], seitdem verletzungsfrei ist und in den letzten Wochen durch Wettkämpfe seine Erwartungen an diese Saison durch Bestzeiten haushoch übertrifft.)

Lui 20.09.2010 20:15

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 456710)
nicht jeder, der reich ist, ist ein millionär, höchstens kalorienmillionär. ;)
ist immer wieder (!) interessant, dass sich sich hier niemand (!) als reich betrachtet.

ich behaupte einfach, dass wir alle hier reich sind!
(ohohoh, blasphemie, jehova, .....)

warum haben wir alle eigentlich ein problem damit, reich zu sein? :Gruebeln:


ich genieße meinen luxus (internet, einfaches fahrrad, sogar ein auto habe ich, ich war auch ein paar mal in meinem leben im urlaub.
hungern habe ich noch nie im leben erleiden müssen. ich habe ne wohnung. das ist alles luxus!)

Klar, in Vergleich zu anderen Ländern sind wir reich. Ich habe ja gerade ca. 8 Jahre im ärmsten Land Südamerikas gewohnt. Da verdienen Leute zum Teil nur 50 Euro im Monat.

Allerdings denke ich, daß Fettleibigkeit viel mit zu viel Fertignahrung und schlechter nährstoffarme Lebensmitteln zu tun hat.

pinkpoison 21.09.2010 07:54

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 456868)
@pinkpoison:
Ich mache noch Paleo, habe aber zum Beispiel als sehr gute Eiweißquelle Harzer Handkäse (laktosefrei, fettfrei und 30g Eiweiß je 100g Käse) zusätzlich in meine Ernährung aufgenommen.
Meine Erfahrungen mit Paleo:
- ich habe es jetzt ein 3/4 Jahr geschafft durchgängig hohe Umfänge zu trainieren (bis auf 2 Wochen Verletzungspause)
- Erholung ist deutlich besser als vorher
- mehr Muskeln, weniger Fett am Körper
- ich bin ausgeglichener
- keine Tiefpunkte am Tag
- kann ("fast unbegrenzt") lange trainieren ohne Nahrungsaufnahme
- habe dieses Jahr 3 persönliche Bestzeiten im Laufen aufgestellt nach 23 Jahren! diese führe ich sowohl auf Paleo als auch auf die gesteigerten Umfänge zurück.

Wobei ich das Verkraften der Umfänge Paleo zuschreibe. Früher war ich oft müde und antriebslos und habe die eine und/oder die andere Trainingseinheit weggelassen.

Hi Weichei,

freut mich sehr, dass Du so gute Erfahrungen mit der Paleo-Ernährung gemacht hast! Vor allem wenn man sich Deine wirklich beeindruckenden Trainingsumfänge anschaut und bedenkt, dass Du Deinen sportlichen Zenit normalerweise längst hinter Dir haben solltest nach so vielen Jahren Leistungssport, ist es für mich ein absolut überzeugendes Indiz dafür, dass das Konzept neue Dimensionen von sportlicher Leistung und Gesundheit erschließen helfen kann. Dass Du Deine genaz persönlichen Abweichungen von der "orthodoxen Lehre" machst (Harzer) ist m.E. völlig nachvollziehbar, denn niemand sollte päpstlicher sein, als der Papst. Ich brauch im Sommer auch gelegentlich mal ein, zwei Kugeln Nutella-Eis in der Eisdiele meines Verderbens ;). Wenn Du keine Milcheiweißunverträglichkeit hast, sollte auch Harzer kein Problem sein, so lange das nicht das Hauptnahrungsmittel ist.

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 456901)
Mal ein Kompliment an pinkpoison: Mir gefällt sehr oft was du schreibst und deine Argumentationen sind eigentlich immer schlüssig. Zudem danke für die vielen Anregungen!

TriForce
(,der viele Paleo-Anteile in seine Ernährung übernommen hat [keine Milchprodukte, kaum Nachtschattengewächse/Hülsenfrüchte, low-carb], seitdem verletzungsfrei ist und in den letzten Wochen durch Wettkämpfe seine Erwartungen an diese Saison durch Bestzeiten haushoch übertrifft.)

Hi Triforce,

danke für das Kompliment! Ein positives Feedback, vor allem, wenn jemand persönlich von meinen Tipps profitieren konnte, freut mich selbstverständlich besonders! Bleib dran und lass gelegentlich wissen, wie es läuft.

Gruß Robert

arist17 16.10.2010 09:49

gedanken am morgen
 
ich schreib mal hier rein, um in nem andern fred nicht ot zu werden.
hier ist die "basis" :Cheese:
und "endlos" darf es ja auch sein :cool:


egal, wie man sich ernährt (ernähren will ;) ), nach welchem "konzept", mit welcher ideologie.

die meisten werden wohl mehr oder weniger zustimmen, dass man mit unverarbeiteten lebensmitteln, die man selber zu einer mahlzeit zubereitet, sich gesund ernähren kann.

(ist das mit "slowfood" gemeint?)

und dass übermäßiger zuckerkonsum ungesund ist.


*****

das hauptproblem ist doch
1. ein zuviel
2. "süßkram"
also die konkrete umsetzung

dabei hilft dann ein "konzept" oder eine einfache ideologie


*****

wie ich jetzt das gesunde zusammensetze, also die kh, ew u. f anteile gewichte, ist dann erst für eine "leistungsoptimierung" interessant.
für die optimale regeneration, zu welchem zeitpunkt ich idealerweise was esse.


*****

wo es hier gewiss wieder "zwei lager" gibt, ist die einnahme von NEMs;
widerspricht dann auch dem kriterium "unverarbeitetes" lebensmittel.
ist aber wohl nach meiner einschätzung nicht so das übergewichtsproblem.


*****

was auch ein phänomen ist, dass bei ernährungsthemen schon mal gelegentlich die emotionen hochkochen.
hat das was mit ideologie zu tun?
vielleicht auch mit "schuld"zuweisungen,
ein einfaches sehen von ursache-undwirkung ist zu einfach.
weil auch ein problem ist, dass es in der ernährung phänomene gibt, die sich nicht rational erklären, noch weniger verstehen lassen.

Antischwimmer 16.10.2010 12:40

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 471331)
i

die meisten werden wohl mehr oder weniger zustimmen, dass man mit unverarbeiteten lebensmitteln, die man selber zu einer mahlzeit zubereitet, sich gesund ernähren kann.

(ist das mit "slowfood" gemeint?)

Nicht ganz, das ist "Slow Food" und solte die normale Ernährung sein, KEINE Diät:
-
  • Genuss steht im Mittelpunkt
  • Traditionelle Erzeugnisse sollen erhalten belieben
  • Regionale und saisonale Produkte werden gegessen
  • Artgerechte Viehzucht und nachhaltige Fischerei aus Respekt vor der Natur, und um unseren Kindern auch zukünftig ein vielfältiges Angebot der eigenen Kultur ermöglichen zu können
  • Faire Bezahlung der Bauern, denn nur so kann er ökologisch und nachhaltig produzieren
  • sparsame bis gar keine Verwendung von Pestiziden und keine künstlichen Zutaten
  • Zusammenbringen der Produzenten, Händler und Verbraucher um Wissen auzutauschen

arist17 16.10.2010 12:58

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 471389)
Nicht ganz, das ist "Slow Food" und solte die normale Ernährung sein, KEINE Diät:

ok, dann ist "slow food" auch eine ideologie (im sinne der ersten (!) definition)
Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 471389)
die normale Ernährung sein, KEINE Diät:

im ursprünglichen sinne

ist das dann doch das selbe. :Lachen2:

in dem sinne, wie der begriff diät im allgemeinen gebraucht wird (= ein zeitllich befristetes ernährungsprogramm zwecks gewichtsreduktion), stimmen wir, denke ich überein, dass eine gesunde ernährung dauerhaft sein soll.

Specialthor 16.10.2010 17:32

Letztlich ist es meiner Meinung nach absolut unwichtig wie man seine Ernährungsform nun nennen mag. Selbst die Nährstoffzusammensetzung wird oftmals total überschätzt.
Ich selbst habe etliche Zeit Low-Carb gemacht, war fest davon überzeugt aber bei meiner Reise nach China im vergangenen Jahr war Low-Carb sehr ungeeignet, dort gab es viel Reis etc pp. Dennoch ließ sich die Leistung erhalten, die Form beibehalten und so weiter.
Ernährung... Lasst es euch schmecken und seht das alles nicht so eng ;)

Lui 17.10.2010 13:09

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 471331)
die meisten werden wohl mehr oder weniger zustimmen, dass man mit unverarbeiteten lebensmitteln, die man selber zu einer mahlzeit zubereitet, sich gesund ernähren kann.

Im Grunde ist es egal, ob man sich vegetarisch, paleo, mediterranisch oder sonst wie ernährt. Solange man sich größtensteils aus naturbelassenen Lebensmitteln ernährt, zB frisches Obst und Gemüse, statt Fruchtweingummi oder Chio Chips, und man weitgehend zuckerhaltige Produkte und Fertignahrung weglässt, ernährt man sich besser als 99% der Leute.
Sich darüber zu streiten ob Hülsenfrüchte oder Getreide ungesund sind, ist ein streben nach der pefekten Ernährungsform, aber letztendlich ernährt man bei allen Essweisen, die diese Grundregeln befolgen schon Lichtjahre besser als die meisten Menschen.

Gestern standen wieder drei Typen vor mir an der Kasse im Supermarkt. Alle drei waren der Typ "Student, der noch nie gekocht hat". Sie hatten Bier, Cola, Schokolade, Tiefkühlpizzabaguettes, Chips und Haribo. Nichts aussergewöhnliches, da sich so die meisten ernähren. Trotzdem überleben sie irgendwie:Lachen2:

DeRosa_ITA 17.10.2010 13:20

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 471699)
Im Grunde ist es egal, ob man sich vegetarisch, paleo, mediterranisch oder sonst wie ernährt. Solange man sich größtensteils aus naturbelassenen Lebensmitteln ernährt, zB frisches Obst und Gemüse, statt Fruchtweingummi oder Chio Chips, und man weitgehend zuckerhaltige Produkte und Fertignahrung weglässt, ernährt man sich besser als 99% der Leute.
Sich darüber zu streiten ob Hülsenfrüchte oder Getreide ungesund sind, ist ein streben nach der pefekten Ernährungsform, aber letztendlich ernährt man bei allen Essweisen, die diese Grundregeln befolgen schon Lichtjahre besser als die meisten Menschen.

Gestern standen wieder drei Typen vor mir an der Kasse im Supermarkt. Alle drei waren der Typ "Student, der noch nie gekocht hat". Sie hatten Bier, Cola, Schokolade, Tiefkühlpizzabaguettes, Chips und Haribo. Nichts aussergewöhnliches, da sich so die meisten ernähren. Trotzdem überleben sie irgendwie:Lachen2:

:Blumen:

Lui 17.10.2010 17:11

Ich habe das zufällig in einem anderen Sportforum entdeckt:

Zitat:

Allerdings versteh ich es nicht ganz, dass ich nicht abnehme. Ich ernähre mich nun wirklich gesund. Momentan sieht das so aus:

Frühstück: Obst, kleines Brötchen mit Marmelade/Nutella, dazu Tee
Mittags: Je nach dem, wo ich was bekomme. Mal ein Sandwhich (aber recht gesund, nicht Burger-mäßig), Salat, Fleisch... dazu manchmal ein Stück Schoki als Nachtisch
Abends: Entweder nur ca. 300g Joghurt oder einen Eiweiß-Shake oder einen schönen Salat (gemischt, mit Tomate, Feta, ...)

Dazwischen esse ich wirklich nichts, außer zuckerfreien Kaugummi ;-)
worauf einer schreibt:

Zitat:

wenn ich eure Posts so lese dann muss ich sagen das ihr euch schon sehr gesund ernährt
Wie man sieht, ist der Begriff "gesunde Ernährung" dehnbar:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.