triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuer Leistungsmesser: Power2max (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15511)

lqw 24.08.2010 12:24

Glaub' ich nicht, weil man in der Kurbelwahl ja doch ganz schön eingeschränkt ist, was für viele auch ein Kriterium sein dürfte. Auch wenn die TA-Kurbeln schon schick sind, allerdings alles noch Vierkant...

Klugschnacker 24.08.2010 12:25

Da muss man schon genauer hinsehen. Die Verbesserungen, die man mit einem Jahr Training erreicht, liegen in der Größenordnung von 5%. Entsprechend genau müssen die Messungen sein, sonst kann man sie sich getrost sparen.

Beispiel: Messungen im Winter bei durchschnittlich 5°C werden mit den Messungen des Sommers verglichen, die bei durchschnittlich 20°C erfolgt sind. Eine Analyse der Daten ergibt eine Leistungsverbesserung von 5%, allerdings mit einer Streuung der Werte von 15%. Der Hersteller gibt die Genauigkeit des Geräts mit 3% an.

# Was sind die gemessenen 5% Leistungsverbesserung von Winter bis Sommer jetzt wert? Welche zuverlässige Aussagekraft haben sie?

# Kann ich die bei einer Leistungsdiagnostik auf einem Ergometer ermittelte Wettkampfleistung von 240 Watt direkt auf das eigene Watt-Messgerät übertragen? Bei einem Fehler von 5% (2,5% je Gerät) ergibt sich eine Unsicherheit von 228 bis 252 Watt – das ist eine Welt.

Die Messgenauigkeit (Reproduzierbarkeit, Kalibrierbarkeit) sind sehr wichtige Eigenschaften eines Leistungsmessers, sonst hat er bei manchen Anwendungen keinen Wert.

Grüße,
Arne

Joersch 24.08.2010 13:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 442838)
Da muss man schon genauer hinsehen. Die Verbesserungen, die man mit einem Jahr Training erreicht, liegen in der Größenordnung von 5%. Entsprechend genau müssen die Messungen sein, sonst kann man sie sich getrost sparen.

Beispiel: Messungen im Winter bei durchschnittlich 5°C werden mit den Messungen des Sommers verglichen, die bei durchschnittlich 20°C erfolgt sind. Eine Analyse der Daten ergibt eine Leistungsverbesserung von 5%, allerdings mit einer Streuung der Werte von 15%. Der Hersteller gibt die Genauigkeit des Geräts mit 3% an.

# Was sind die gemessenen 5% Leistungsverbesserung von Winter bis Sommer jetzt wert? Welche zuverlässige Aussagekraft haben sie?

# Kann ich die bei einer Leistungsdiagnostik auf einem Ergometer ermittelte Wettkampfleistung von 240 Watt direkt auf das eigene Watt-Messgerät übertragen? Bei einem Fehler von 5% (2,5% je Gerät) ergibt sich eine Unsicherheit von 228 bis 252 Watt – das ist eine Welt.

Die Messgenauigkeit (Reproduzierbarkeit, Kalibrierbarkeit) sind sehr wichtige Eigenschaften eines Leistungsmessers, sonst hat er bei manchen Anwendungen keinen Wert.

Grüße,
Arne


Ich kann nachvollziehen, dass man eine sehr genaue Messung benötigt, damit die Leistungsmessung wirklich Sinn macht.
Aber soll - nach Herstellerangaben - die Messgenauigkeit in etwa gleich sein wie bei SRM?
Natürlich steht dann weiterhin die Frage im Raum, ob das System in der Praxis tatsächlich so genau und zuverlässig misst wie SRM.

Ich würde beim Kauf momentan immer noch zu SRM tendieren. Viel Geld gibt man für alle Systeme aus. Es stimmt, dass man für SRM das meiste Zahlt. Aber dafür bekomt man für die Investition auch ein zuverlässiges und augereiftes System. Davon abgesehen kann man sich auch auf den Service verlassen - und das sich noch viele Jahre lang.

Hendock 24.08.2010 14:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 442838)
# Kann ich die bei einer Leistungsdiagnostik auf einem Ergometer ermittelte Wettkampfleistung von 240 Watt direkt auf das eigene Watt-Messgerät übertragen? Bei einem Fehler von 5% (2,5% je Gerät) ergibt sich eine Unsicherheit von 228 bis 252 Watt – das ist eine Welt.

Ich habe bei vielen Instituten die Möglichkeit, eine Leistungsdiagnostik auf meinem eigenen Rad durchzuführen (z.B. mit Cyclus2-Ergometer) und kann dann direkt vergleichen.

Du betonst doch selber immer wieder: Genauer als HF-Training ist es allemal! :Huhu:

Lecker Nudelsalat 24.08.2010 14:18

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 442837)
Glaub' ich nicht, weil man in der Kurbelwahl ja doch ganz schön eingeschränkt ist, was für viele auch ein Kriterium sein dürfte. Auch wenn die TA-Kurbeln schon schick sind, allerdings alles noch Vierkant...

Es werden doch 4 verschiedene Varianten angeboten, 4Kant, BB24, GXP, Hollowtech.

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 24.08.2010 14:22

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 442901)
Ich habe bei vielen Instituten die Möglichkeit, eine Leistungsdiagnostik auf meinem eigenen Rad durchzuführen (z.B. mit Cyclus2-Ergometer) und kann dann direkt vergleichen.

Du betonst doch selber immer wieder: Genauer als HF-Training ist es allemal! :Huhu:

... oder zu Hause mit dem Imagic, unter Laborbedingungen. ;)

Gruß strwd

Raven 24.08.2010 14:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 442838)
Die Verbesserungen, die man mit einem Jahr Training erreicht, liegen in der Größenordnung von 5%. Entsprechend genau müssen die Messungen sein, sonst kann man sie sich getrost sparen.

Grüße,
Arne

5% Leistungszuwachs hängt doch sicherlich vom Leistungsniveau und Altersklasse ab. Habt ihr hier im Rahmen eurer Personal-Coaching-Aktivitäten weitergehende Erfahrungswerte?

Ich muss mal googeln gehen...irgendwo hab ich noch eine Aussage von Hunter Allen im Hinterkopf, die lag um einiges höher.

FuXX 24.08.2010 14:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 442838)
Da muss man schon genauer hinsehen. Die Verbesserungen, die man mit einem Jahr Training erreicht, liegen in der Größenordnung von 5%. Entsprechend genau müssen die Messungen sein, sonst kann man sie sich getrost sparen.

Beispiel: Messungen im Winter bei durchschnittlich 5°C werden mit den Messungen des Sommers verglichen, die bei durchschnittlich 20°C erfolgt sind. Eine Analyse der Daten ergibt eine Leistungsverbesserung von 5%, allerdings mit einer Streuung der Werte von 15%. Der Hersteller gibt die Genauigkeit des Geräts mit 3% an.

# Was sind die gemessenen 5% Leistungsverbesserung von Winter bis Sommer jetzt wert? Welche zuverlässige Aussagekraft haben sie?

# Kann ich die bei einer Leistungsdiagnostik auf einem Ergometer ermittelte Wettkampfleistung von 240 Watt direkt auf das eigene Watt-Messgerät übertragen? Bei einem Fehler von 5% (2,5% je Gerät) ergibt sich eine Unsicherheit von 228 bis 252 Watt – das ist eine Welt.

Die Messgenauigkeit (Reproduzierbarkeit, Kalibrierbarkeit) sind sehr wichtige Eigenschaften eines Leistungsmessers, sonst hat er bei manchen Anwendungen keinen Wert.

Grüße,
Arne

Eine starke Abhaengigkeit von der Temperatur waere wirklich unschoen. So lange das Geraet hingegen immer gleich falsch misst, ist das eigentlich ziemlich egal, die Absolutwerte spielen keine so grosse Rolle.

Andererseits kann der Koerper bei unterschiedlichen Temperaturen auch nicht die gleiche Wattzahlen anbieten, daher wuerde man quasi auf das Geraet geeicht. Man weiss dann irgendwann, dass man in nem Rennen bei 25 Grad x Watt treten kann und bei einem mit 15 Grad y Watt. Und zwar Watt laut dem Powermeter. Ob dann die reale Differenz eine andere ist, ist wiederum nicht so wichtig.

Die Leistung auf dem Ergometer ist eh ne andere, da die Dinger auch nicht unbedingt genau messen und zudem die Bedingungen anders sind (kein Fahrtwind, moeglicherweise andere Sitzposition, im Winter trockene Heizungsluft etc. pp.).

Zu den 5% hat Raven schon was gesagt. Ich mag solche Hausnummer nicht, da sie eigentlich auf niemanden wirklich zutreffen, sondern nur auf alle son bisschen, mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger. In den Anfangsjahren geht zum Beispiel viel mehr. Ein Topathlet der schon Jahre dabei ist, schafft hingegen vermutlich nichtmal mehr 1% - denn wo soll der noch hinsteigern?

Rocco69 24.08.2010 18:35

Messgenauigkeit ist nicht alles. Ergomo versprach 0,5% (!), und lief im Kontrolltest am Cyclus2 auch genau, aber wenn dir das Ding einmal jährlich meier geht und bei Kälte plötzlich binnen 15 min mehrfach und radikal den Offset ändert, dann kurz korrekt misst und dann wieder mit den Werten ins Nirvana abdriftet, bringt mir das nüschts. Ich muss meinem Gerät vertrauen können. Die 2% meines SRM sind ok, schließlich darf man den Messfehler als konstant ansehen, und das zählt - wie Fuxx schon sagte.

Was manche beim Power2max vergessen, sind die zusätzlichen Kosten für die Kurbel, den Computer und die Analysesoftware. Damit steigen die Gesamtkosten wieder in jenes von Powertap Rädern oder gebrauchten SRMs. Aber wie gesagt, wichtiger wird die Zuverlässigkeit sein. Die Ansätze sind jedenfalls sehr gut und ich bin gespannt wie's in der Praxis funzt. Nur sind mir 700 Eier zuviel, um mir den Imagebonus des Early Adopters zu sichern

JF1000 07.02.2011 16:22

Hat eigentlich schon jemand mit dem Power2Max Leistungsmesser Erfahrung sammeln können?

3-rad 07.02.2011 16:23

guck mal im tour-forum, da gibts einen Fred zu.

thunderbee 07.02.2011 16:37

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 530735)
guck mal im tour-forum, da gibts einen Fred zu.

...und da wird sich heftigst gezofft zwischen SRM-Fraktion und Interessenten für den Power2Max.
...also grossen Kaffee kochen und Popcorn machen und dann lesen!

3-rad 07.02.2011 16:39

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 530749)
...und da wird sich heftigst gezofft zwischen SRM-Fraktion und Interessenten für den Power2Max.
...also grossen Kaffee kochen und Popcorn machen und dann lesen!

klar wird gezofft.
Kann ja nicht angehen, dass jemand für 1/3 der Kohle was vergleichbares auf den Markt schmeißt.

JF1000 07.02.2011 16:42

Alternative wäre MetriGear gewesen...aber davon lese ich ja absolut garnichts mehr. Sind wohl noch nicht soweit bzw. Garmin ist noch nicht so weit?!

yankee 07.02.2011 19:00

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 530750)
klar wird gezofft.
Kann ja nicht angehen, dass jemand für 1/3 der Kohle was vergleichbares auf den Markt schmeißt.

Hat man vor ein paar Jahren von Ergomo auch behauptet. ;)

tcge 08.02.2011 16:46

Habe mich vor kurzem auch intensiv mit den beiden Systemen auseinander gesetzt...
Fakt ist, dass man über das über das Power2Max nur gutes liest, mal abgesehen von der Lieferzeit... ;-)

Wenn ich jetzt nur ein Rad habe, und nicht umbedingt eine Kurbel von den großen Systemherstellern fahren will, führt preisleistungsmäßig eigentlich kein Weg am Power2Max vorbei.

Bei mir ist es allerdings der Fall, dass ich ein Trainings Rennrad und ein P2 habe, und natürlich auf beiden eine Wattmessung verwenden möchte... Außerdem habe ich eine neue FSA Sl-K Light Kurbel.

Deswegen werde ich mir wohl ein SRM zulegen, weil ich dann bei gleichem Innenlager einfach nur die Kurbel wechseln kann.

Hendock 18.02.2011 15:04

HIER gibt's einen ganz interessanten Test zum power2max.

Hafu 18.02.2011 15:17

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 536348)
HIER gibt's einen ganz interessanten Test zum power2max.



was ich nicht ganz kapiere ist der Vergleichstest zum Powertap:

"Vergleichssieger ist hier trotzdem power2max. Nach Analyse der Datenaufzeichnung kamen zwei Schwächen der Powertap Nabe ziemlich deutlich zum Vorschein. Powertap berechnet die Trittfrequenz (ohne optionalem Kadenz-Abnehmer) im Schnitt ca. 10% zu hoch, und auch die Leistungsmessung driftet bei Maximal-Antritten bis zu +6% ab (vgl. Peak 5s, 10s, etc.)."


1.Das mit der Kadenz stimmt: wenn man sehr gleichmäßig und hochfrequent tritt, hat die Powertap-Nabe Probleme die Lastspitzen im Tretzyklus zu identifizieren und dann stimmt gelegentlich die Frequenzangabe nicht. Alter Hut für PT-User und das merkt man in der Praxis sofort beim Fahren, so dass man sich auch danach richten kann, denn bei (seltenen) Fehlmessungen ist die angezeigte Abweichungen nicht 10%, sondern gleich 50-100%, nur bei der Mittelung über die gesamte einheit werden es dann u.U. "nur" 10% (bei mir war es aber noch nie so viel, aber das hängt vom individuellen tretstil ab)

2. Woher aber weiß denn der Autor, dass die vom Power2max gemessenen Werte die richtigen sind??? Eine Abweichung zwischen zwei Messsystemen sagt ja nichts darüber aus, welches System jetzt genauer misst.

Für die Praxis ist die absolute Genauigkeit ohnehin irrelevant, denn zur Trainingssteuerung kommt es v.a. auf Reliabilität der Messungen (Wiederholungsvergleichbarkeit) an.

3-rad 18.02.2011 15:24

für die Praxis hast du Recht.
Was ich aber wichtig finde ist die Kalibrierung, keiner weiß genau
wie zuverlässig diese funktioniert bei 0°C bei 30°C etc.
Demnach sind dann auch die Messergebnisse nicht mehr (so gut) vergleichbar.

JF1000 18.02.2011 16:00

Dann warte ich mal auf MetriGear :Huhu:

Raven 19.02.2011 09:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 536357)
2. Woher aber weiß denn der Autor, dass die vom Power2max gemessenen Werte die richtigen sind??? Eine Abweichung zwischen zwei Messsystemen sagt ja nichts darüber aus, welches System jetzt genauer misst.

Neben der PT-Nabe hatte er auch zwei Mal (bei 0km und nach 1600km) die Werte mit dem Cyclus2-Profiergometer verglichen und kam hier zum Ergebnis, daß die Vergleichswerte valide waren. Daher dann auch die späteren Rückschlüsse bzgl. PT.

Raven 19.02.2011 09:58

Zitat:

Zitat von tcge (Beitrag 531311)
Habe mich vor kurzem auch intensiv mit den beiden Systemen auseinander gesetzt...
Fakt ist, dass man über das über das Power2Max nur gutes liest, mal abgesehen von der Lieferzeit... ;-)

Wwie lang sind aktuell die Lieferzeiten?

Der Preis ist schon eine ziemliche Kampfansage ggü. den übrigen Anbietern (soll die Look/Polar-Lösung nicht auch um die 1.8 - 2k kosten?). Ich bin aktuell auch noch unentschlossen: Power2Max vs. SRM. So ein wenig hoffe ich ja noch auf eine Preisreduktion / Sonderaktion wg. dem25 jährigen Jubiläum von SRM (grobe Ankündigung kam über Twitter).

Hendock 19.02.2011 13:14

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 536657)
So ein wenig hoffe ich ja noch auf eine Preisreduktion / Sonderaktion wg. dem25 jährigen Jubiläum von SRM (grobe Ankündigung kam über Twitter).

Bei XP-Sport gibt es immer mal wieder Rabattaktionen (z.B. 15% auf den SRM-Preis - den von SRM!). Du müsstest dich dort für den Newsletter anmelden.

frederik 19.02.2011 14:23

Ich habe das Power2Max-Messsystem mit Rotor 3D-Kurbel seit Dezember 2010. Nutze es mit Garmin Edge 705. Auswertung mit WKO+. Montage im Radladen völlig problemlos. Da das Wetter jetzt wieder besser ist, konnte ich es schon ein paar mal auf der Strasse testen. Bei einer Ausfahrt hatte ich nach 20 Minuten einen Totalausfall, d.h. keine Anzeige von Leistung und Trittfrequenz obwohl das Gerät vom Garmin erkannt wurde. Auf Empfehlung der Firma die Batterie 60s aus dem Gerät entfernt, beim nächsten Mal alles wieder i.O..
Mal sehen ob das ein Einzelfall bleibt.
Schlecht finde ich, das man den Hersteller nur per Mail und nicht telefonisch kontaktieren kann.

Raven 20.02.2011 10:23

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 536701)
Bei XP-Sport gibt es immer mal wieder Rabattaktionen (z.B. 15% auf den SRM-Preis - den von SRM!). Du müsstest dich dort für den Newsletter anmelden.

yepp..Dankeschön. XP-Sports hab ich auf dem Radar. 15% Rabatt könnt ich jederzeit bekommen, aber dann bleibt die FSA K-Force light immer noch seher teuer. Klar die 124gr. leichter ggü. der Gossamer steht in keinem Verhältnis.

Rational gesehen reicht die Gossamer in ALLEN Belangen völlig und der Preis ist akzeptabel. Mal gucken was es wird..noch hab ich ein wenig Hoffnung in die SRM-Twitter-Ankündigung...auch bzgl. neuer Modelle(?)

Raven 20.02.2011 10:27

Zitat:

Zitat von frederik (Beitrag 536720)
Schlecht finde ich, das man den Hersteller nur per Mail und nicht telefonisch kontaktieren kann.

Lt. den Foren-Antworten sollen die Mails zumindest sehr schnell beantwortet werden, aber klar irgendwie muss ja Power2Max auf seine Kosten achten. Ist mir ohnehin schleierhaft, wie die so einen Kampfpreis anbieten können. Machen die Jungs, daß nebenberuflich? Da kann doch derzeit keine vernünftige Gewinnspanne rausspringen.

3-rad 20.02.2011 12:28

ist wohl eher die Frage, wieso SRM so teuer ist.
War halt bisher Alleinunterhalter auf dem Markt.
Alle anderen haben ja nicht wirklich durchgehalten.
SRM werden wohl dann auch ihre Preise überdenken (müssen),
wenn sich P2M durchsetzt (sollte).

Lecker Nudelsalat 20.02.2011 13:06

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 536978)
ist wohl eher die Frage, wieso SRM so teuer ist.
War halt bisher Alleinunterhalter auf dem Markt.
Alle anderen haben ja nicht wirklich durchgehalten.
SRM werden wohl dann auch ihre Preise überdenken (müssen),
wenn sich P2M durchsetzt (sollte).

P2M wird sich über den Preis durchsetzen und schnell grössere Marktanteile erhalten.

Ich habe auch so ein Teil seit Weihnachten zu Hause.

Die Zusammenarbeit mit dem Edge 705 ist bei mir perfekt.

Als Auswertungstool Open Source Golden Cheetah.

Der Wechsel der Kurbel auf ein anderes Rad ist auch kein Problem.

So ein Lager ist schnell umgeschraubt, aber so häufig wechselt man ja auch nicht. ;)

Gruß strwd

frederik 20.02.2011 13:16

So, heute wieder Totalausfall gehabt. diesmal hatte ich einen Schraubendreher zum Öffnen des Batteriefaches dabei. War bei -2 Grad nicht lustig. Also Batterie 30s raus und dann wieder rein. Danach wieder ohne Probleme, wobei ich schon den Eindruck habe, das die Werte relativ stark schwanken (Einstellung AVG Power 3s).
Werde den PM doch einschicken und die Software updaten lassen.

pk-zurich 20.02.2011 18:03

Zitat:

Zitat von frederik (Beitrag 537007)
So, heute wieder Totalausfall gehabt. diesmal hatte ich einen Schraubendreher zum Öffnen des Batteriefaches dabei. War bei -2 Grad nicht lustig. Also Batterie 30s raus und dann wieder rein. Danach wieder ohne Probleme, wobei ich schon den Eindruck habe, das die Werte relativ stark schwanken (Einstellung AVG Power 3s).
Werde den PM doch einschicken und die Software updaten lassen.

Ich habe meinen vorletzte Woche bekommen und hatte 3 Tage später eine Mail, das ich ihn zurück schicken soll, wegen einem Software Update. Das sind wohl die Kinderkrankheiten, die es am Anfang immer mal hat. Aber sie sind schnell, hatte ihn nach 4 Tagen wieder zurück.

Joersch 20.02.2011 18:28

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 536938)
yepp..Dankeschön. XP-Sports hab ich auf dem Radar. 15% Rabatt könnt ich jederzeit bekommen, aber dann bleibt die FSA K-Force light immer noch seher teuer. Klar die 124gr. leichter ggü. der Gossamer steht in keinem Verhältnis.

Rational gesehen reicht die Gossamer in ALLEN Belangen völlig und der Preis ist akzeptabel. Mal gucken was es wird..noch hab ich ein wenig Hoffnung in die SRM-Twitter-Ankündigung...auch bzgl. neuer Modelle(?)


Wenn xp,warum ziehst Du dann nicht auch Quarq in betracht? Ich seh das momentan als die beste Alternative zu SRM. Obwohl das System auch nich ganz billig ist. Aber preiswerter als SRM.

JF1000 20.02.2011 19:05

Ist das Quarq System für Euch nicht auch eine Alternative?
Ich warte auf Garmin Vector...

Raven 20.02.2011 19:14

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 537109)
Wenn xp,warum ziehst Du dann nicht auch Quarq in betracht? Ich seh das momentan als die beste Alternative zu SRM. Obwohl das System auch nich ganz billig ist. Aber preiswerter als SRM.

Bzgl. Quarq hab ich in der wattage group mehr negative Antworten im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Service-Leistung in Erinnerung. Meine Beobachtung ist aber inzw. aber auch schon wieder 6 Monate her; evtl. hat sich da einiges getan.

Hauptgrund für SRM ist die Tatsache, daß ich bereits eine SRM-Kurbel und SRM-Powercontrol hab und die SRM-Kulanz ist schon State-of-the-Art. Mal abgesehen von dem unverschämten Batterieservice. :(

Leider kocht SRM bzgl. ANT-Protokoll sein eigenes Süppchen und so könnte ich die P2M-Kurbel NICHT mit dem SRM-Powercontrol kombinieren (ärgerlich). So reizvoll der P2M-Preis ist, aber ich würde gerne beide Kurbeln mit dem SRM-Powercontrol verwenden. Ich komm mit der SRM-PC besser zu recht als mit dem Edge 705. Letzteres ist aber sicherlich gewöhnungsbedürftig.

Patrick-Berlin 20.02.2011 20:42

Hi,
gibt es einen Termin / Preis für das MetriGear System ?


Gruß
Patrick

Joersch 20.02.2011 23:46

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 537140)
Bzgl. Quarq hab ich in der wattage group mehr negative Antworten im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Service-Leistung in Erinnerung. Meine Beobachtung ist aber inzw. aber auch schon wieder 6 Monate her; evtl. hat sich da einiges getan.

Hauptgrund für SRM ist die Tatsache, daß ich bereits eine SRM-Kurbel und SRM-Powercontrol hab und die SRM-Kulanz ist schon State-of-the-Art. Mal abgesehen von dem unverschämten Batterieservice. :(

Leider kocht SRM bzgl. ANT-Protokoll sein eigenes Süppchen und so könnte ich die P2M-Kurbel NICHT mit dem SRM-Powercontrol kombinieren (ärgerlich). So reizvoll der P2M-Preis ist, aber ich würde gerne beide Kurbeln mit dem SRM-Powercontrol verwenden. Ich komm mit der SRM-PC besser zu recht als mit dem Edge 705. Letzteres ist aber sicherlich gewöhnungsbedürftig.

wattage Group?

Die Serviceleistung haengt sicher auch sehr vom jeweiligen Vertriebspartner/Importeur ab? Der duerfte mittlerweile mit XP-Sports ja ein recht solider sein?

Zur Zuverlaessigkeit habe ich noch nicht von so viele Stimmen gehoert, aber wenn, dann nur positives. Der Triathlon Laden hier in Vancouver verkauft die Dinger nun seit ueber einem Jahr, meine ich. Bis jetzt sind die Kunden, die sich so ein Ding zugelegt haben, wohl recht zufrieden.

Joersch 21.02.2011 00:15

Sind die Jungs vom Cervelo Test Team die Quarq Powermeter eigentlich schon gefahren, als Marcel noch fuer die gearbeitet hat? Wenn ja, waere cool auch ueber Erfahrungen aus der Ecke zu hoeren bzw. zu lesen...

Lecker Nudelsalat 21.02.2011 08:09

Zitat:

Zitat von Patrick-Berlin (Beitrag 537218)
Hi,
gibt es einen Termin / Preis für das MetriGear System ?

Gruß
Patrick

Garmin hat letztes Jahr MetriGear aquiriert. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das System eigentlich schon Mitte 2010 auf den Markt kommen sollte.

Scheint wohl doch grössere Probleme bei der Entwicklung zu geben.

Gruß strwd

kaiche82 21.02.2011 08:12

Zitat:

Zitat von Patrick-Berlin (Beitrag 537218)
Hi,
gibt es einen Termin / Preis für das MetriGear System ?


Gruß
Patrick

Soll wohl gegen ende des Jahres rauskommen.

Raven 21.02.2011 08:21

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 537320)
wattage Group?

Die Serviceleistung haengt sicher auch sehr vom jeweiligen Vertriebspartner/Importeur ab? Der duerfte mittlerweile mit XP-Sports ja ein recht solider sein?

Zur Zuverlaessigkeit habe ich noch nicht von so viele Stimmen gehoert, aber wenn, dann nur positives. Der Triathlon Laden hier in Vancouver verkauft die Dinger nun seit ueber einem Jahr, meine ich. Bis jetzt sind die Kunden, die sich so ein Ding zugelegt haben, wohl recht zufrieden.

Wattage group -> hier gibt es fundierte Infos rund um das wattbasierte Training.
Häufig postet auch Allen Hunter
https://groups.google.com/group/wattage?hl=de

Ich mußte mir grad nochmals die verfügbaren Quarq-Kurbeln bei XP-Sports ansehen.
Ja, haben recht schicke Modelle dabei, preislich auch interessant.

Aktuell sind mir noch keine Erfahrungsberichte aus den einschlägigen dt. Foren bzgl. Qualität und Service-Niveau aufgefallen, von daher bin ich bei dieser Marke ein wenig zurückhaltend.

Mystic 11.05.2011 13:18

Hi Zusammen,

ich habe das System jetzt etwa 800km am Rad ( mit der Rotor 3D+) und kann bisher nur gutes berichten.
Einfachste Montage, Koppeln mit dem Edge800 ( und testweise mit FR310) war easy, Wattwerte stimmen, soweit ich das subjektiv beurteilen kann, mit dem SRM Profi System dass vorher installiert war, überein.
Gut wäre noch eine Batt Anzeige die vor dem Ablauf der 400h warnt. Aber das sind Luxusprobleme:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.