![]() |
Wenn`s 7 bar wären..... :Cheese: Der Anzeiger von der Pumpe zeigte 6,5 an, aber mehr habe ich einfach nicht reingekriegt. Der Widerstand ist immer so groß und glaub immer, der Schlauch platzt gleich.
Na, ich bin jedenfalls gespannt auf Sonntag. Mir ist noch aufgefallen, dass man ja morgens da noch im Dunkeln los muss... :Nee: |
Zitat:
Dann weißte, wie schlimm das beim Ironman ist. Da biste schon grob ab halb 6 dort, spaß macht das nicht ;) |
Igitt. Die Gedanken muss ich mir allerdings nicht machen, bei meinem "Training" (oder wie immer man das auch nennen mag) und meinen Zeiten :Cheese: - da wird`s nie ein IM.
Na, schau´n wir mal. Dann wünsch ich mal allen Beteiligten viel Spaß am Sonntag. Sollte Euch jemand entgegen kommen, der den Weg nicht mehr findet, das bin dann ich :o |
Zitat:
Was mich mehr nervt: die Radstrecke wird beschrieben mit "Abbiegen auf die Gartenstraße" im Plan eingemalt ist aber Abbiegen auf den Schaumainkai :Nee: Ich glaub, ich fahr einfach nach Schildern.... Und nimm nicht so viel mit, die Beutel sind nicht gerade groß... Alles Gute für Sonntag!! Vielleicht sieht man sich ja morgen beim Check-In :Huhu: |
Zitat:
|
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, ich ziehe meine Neo am Fahrrad aus und packen ihn in meine „blaue“ Tüte und fahre mit meinem Rad zur Wechselzone II, dort stelle ich mein Rad ab und nehme im Zelt meine „rote“ Tüte auf. Diese lass ich in dem Zelt liegen oder wo wird die Tüte abgelegt? Grüße und viel Spaß morgen :-) |
Zitat:
|
Hi!
Wie macht ihr das eigentlich morgen mit der Fahrerei?! Meine Freundin startet bei der Jedermann Distanz und ich würde schon ganz gerne beim Schwimmstart und auf der Laufstrecke dabei sein! Mir wurde gesagt per SBahn nach Buchschlag/Dreieich und dann mit dem Bus zum Waldsee. Aber laut Bahn.de fährt der Bus erst ab 9 Uhr. Und mit dem Auto vom Langener Waldsee werde ich niemals innerhalb von 30 Minuten in der Innenstadt + Parkplatz sein! Bin für jeden Tipp dankbar:Cheese: Edit: Grad auf der Webseite gesehen, dass um 6:45Uhr der letzte Bus fährt... aber sie muss erst gegen 8 Uhr da sein... ARGH! |
30 Minuten könnte schon sehr knapp werden.
Also meine Leute haben eineinhalb Stunden Zeit :Cheese: - aber die fahren mit dem Auto vom Langener Waldsee weg und stellen es nicht in die Innenstadt sondern an eine U-Bahn-Station und fahren dann mit der U-Bahn direkt an die Hauptwache. Geht vermutlich schneller und kostet weniger Nerven. |
Zitat:
Ich wünsche allen Teilnehmern beim City Triathlon morgen einen guten Wettkampf und der Veranstaltung und den Organistoren ein gutes Gelingen. Meine Daumen drücke ich allen Beteiligten, diesmal aus der Ferne. Ich freue mich sehr, dass in "meiner Heimatregion" der Triathlonsport noch mehr Fuß fasst. Das ist der richtige Weg. :Huhu: Aloha und alles Gute, :Blumen: Kurt |
Horst Reichel und Meike Krebs gewinnen Frankfurt City Triathlon
erste Fotos http://www.facebook.com/?ref=logo#!/...&id=1777914763 |
hast du jeweils das kompl. podium parat?
|
Zitat:
Callum Millward (NZL) Marko Schlittchen Meike Krebs Katja Rabe Nicole Leder aber ohne Gewähr - bin mir nicht ganz sicher |
Danke!!!
|
So zurück vom "Triathlon"....
Das Rennen war nicht schlecht, aber die Organisation war eine einzige Sauerei! Das fing schon damit an, das auf der Laufstrecke nur zwei Dixis waren (in meinen Augen viel zu wenig), aber das war ja erst der Anfang. Was nach dem Rennen abgelaufen ist, war einfach nur "scheiße". Man startet um 7:30 Uhr 15 km entfernt vom Ziel und die Orga bringt es nicht fertig die Neos bis 11 Uhr nach Frankfurt zu schaffen. Als die Neos dann endlich in Ffm waren, haben diese Deppen von der Stadt (oder wer das auch immer war), die Beutel einfach auf einen Haufen geschmissen, denen wars egal ob beim Werfen irgendetwas rausfällt. Um 13 Uhr hatte ich dann nach elend langer Warterei meinen Neo endlich in der Hand, bin einfach nur froh das noch alles in diesem Beutel drin war. Eigentlich wars gar kein Triathlon, sondern eher ein Vierkampf "Schwimmen, Radfahren, Laufen und WARTEN", wobei Disziplin Nr. 4 mit Abstand am längsten gedauert hat und am anstrengensten war. Ob ich mir das nächstes Jahr nochmal antue, bezweifle ich stark. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hätte auch nicht gedacht, dass so viele Leute an der Strecke stehen. Natürlich überhaupt nicht mit dem Ironman zu vergleichen, aber es standen viel mehr Menschen an der Laufstrecke, wie bei einem anderen Triathlon. Da es die erste Veranstaltung war, wird die Orga die Fehler beim nächsten mal beseitigen und dann wird es ein schöner Triathlon :) |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Wettkampf: Es hat Spass gemacht, die Schwimmstrecke war cool im Waldsee. Auf der Radstrecke konnte man richtig Tempo machen und die Laufstrecke war auch ok. |
Mir hat es Spaß gemacht :)
Klar gibt es Verbesserungspotenzial bei der Beutelrückgabe :Cheese: , aber hey- die Helfer stehen sich da auch den ganzen Tag die Beine in den Bauch und haben das vielleicht auch nicht verschuldet, nehme ich mal an. Einige (Triathleten) sind recht ausfallend geworden, das fand ich daneben. Klar war`s nervig mit den Beuteln, aber meine Güte - hat wohl keinen umgebracht. So lernen sie halt fürs nächste Jahr. Ich wünsche mir 2 ganz andere Sachen: 1) Beutel, die nicht reißen, offen sind und so klein sind und die sich umhängen lassen 2) Helmaufkleber, die wieder abgehen und/oder weniger davon. War nett, hat Spaß gemacht! Besonders stolz bin ich nicht auf meine Leistund, sondern darauf, in NEOPREN und ROSA Badekappen sowohl dieAndy als auch Crema zu erkennen :Lachen2: - und das noch 2 Minuten vor`m Start und dann noch von hinten. DAS ist `ne Leistung, finde ich :liebe053: |
sind schon Ergebnisse online? Müssten bei www.chipzeit.de erscheinen - oder?
|
Zitat:
und das mit den beuteln wird man nächstes jahr im griff haben. dirtyharry |
Zitat:
Meine Fazit zu Veranstaltung - absolut enttäuschend! Bin gerade dabei mal eine "kurze":Lachen2: Zusammenfassung an den Veranstalter zu schreiben. CU MaRkE |
Mein Fazit:
War ne gelungene Premiere. Vom Schwimmen über die schnelle Radstrecke bis zum Innenstadtlauf hat alles gut gepasst und viel Spaß gemacht. Das Warten auf die improvisierte Schwimmsachenausgabe war zu ertragen, bei dem schönen Wetter und der guten Stimmung drum herum. Nächstes mal funktioniert das besser, und dann gibts auch Beutel die man zuziehen kann ohne dass die Schnürchen reißen. |
Schöner Wettkampf mit vielen Kinderkrankheiten
Mir hat der Wettkampf heute sehr gut gefallen. Trotzdem bin ich im kommenden Jahr sicher nicht mehr dabei.
Für eine Kurzdistanz ist mir der Aufwand viel zu groß. 1. Samstag Startnummer in Frankfurt bei der Börse abholen. Legal parken mit Fahrrad auf dem Dachträger ist praktisch unmöglich. 2. Radabgabe am Samstag am Langener Waldsee. 3. Sonntag um 6 Uhr an den See, damit um 7.30 Uhr gestartet werden kann. 4. Ewig für die Radrückgabe brauchen, so dass die Aktion schließlich am Sonntag erst gegen 13.00 Uhr beendet ist. Der Aufwand war genauso groß wie zum Ironman. Und das ist im Vergleich zur Wettkampfzeit einfach nicht angemessen. Die Kinderkrankheiten bekommt die Organisation sicher noch in den Griff. Obwohl es selbst mit dem "Erstveranstaltungsbonus" doch eine schwache Organisation war. 1. Chaos in WZ1: Die Radständer hatten keinerlei Markierungen für die Startnummern. Dadurch standen die Räder Kreuz und Quer. Macher hatte kaum Platz - an anderer Stelle waren meterweise gar keine Räder an den Ständern. 2. Keine Registrierung am Schwimmstart. Da am Schwimmeinstieg keine Chip-Matte angebracht war konnte niemand nachvollziehen, wer in das Rennen gegangen ist und ob tatsächlich alle Starter wieder aus dem See gekommen sind. 3. Keine km Markierungen auf Rad- und Laufstrecke. 4. Schlechte Kennzeichnung der Strecken. Viele nicht Ortskundige hatten große Orientierungsschwierigkeiten, obwohl an jeder Ecke Helfer den Weg gewiesen haben. Die Weisungen haben aber wohl nicht alle Teilnehmer mitbekommen. Markierungen auf der Straße und große lesbare Schilder hätten sicher geholfen. 5. Ich konnte an der Laufstrecke kein Dixi finden. Ein Kollege wäre wegen Pinkeln in der Stadt beinahe Disqualifiziert worden. 6. Mancher erwartet für 70 EUR Startgeld sicher eine reichhaltigere Zielverpflegung. Ich brauche nicht viel Essen und Trinken im Ziel, so dass es für mich OK war. 7. Chaos bei der Radrückgabe. Die Schwimmbeutel haben von 8.00 bis 12.30 Uhr für ihren Weg von Langen nach Frankfurt benötigt. Immerhin die Kontrolle am Ausgang war streng. Und auch wenn das etwas Zeit braucht finde ich das gut. Alles in allem viele kleine organisatorische Mängel, die aber in der Summe auffallen und mit etwas Wettkampferfahrung von Anfang an vermeidbar sind. |
Kann einer noch etwas zu den Streckenlängen auf er KD sagen????
Ich habe gehört, dass dieRadstrecke 46 anstatt 43 km lang gewesen sein soll. Bei der Lauftstrecke habe ich wiederum gehört, dass diese nur 8,7 bzw. 8,8km lang gewesen sein soll. Wer hatte heute seine GARMIN dabei und weiß genaueres :Huhu: ??? Gruß Arman |
Zitat:
Gefunden habe ich trotzdem alles. Aber irgendwie beruhigend, dass es Menschen gibt, die sich scheinbar noch schlechter zurecht finden :Cheese: @Bleiente: 46 km hatten ich und ganz viele andere auch auf dem Tacho. Denke, das haut so hin. Und für 10 km wäre ich zu schnell gewesen für meine Verhältnisse, daher denk ich auch mal, es war weniger |
Zitat:
|
Die Ergebnisse sind online.
|
Zitat:
Zum Rest antworte ich später, es war ein super langer Tag :( und ich muss erst mal unsere Bude wieder auf Vordermann bringen bzw dann den Feierabend einläuten und den Beginn der Offseason mit einem Glas Wein feiern |
Hi!
Ich hatte die Möglichkeit das ganze als "Betreuer" zu begleiten und mir so ein Bild zu machen. Klar hatte der Wettkampf seine Kinderkrankheiten und trotzdem fand ich ihn grundsätzlich gelungen. Ob die Umstände der Radabgabe am Samstag auch für "Jedermann" zuviel sind, würde ich nicht sagen. Viele fanden die "professionelle" Verfahrensweise gut und es war mal was anderes ("Ironmanfeeling");) Radabholung habe ich für meine Freundin übernommen und naja... Kinderkrankheit... alles etwas chaotisch und langatmig, für die erste Ausrichtung trotzdem ok! Was allerdings gar nicht ging: Eine etwas längere Wartezeit für die Beutel der Schwimmzone nimmt man gerne in Kauf (siehe erste Ausrichtung). Allerdings frage ich mich, wie das System dazu aussehen sollte?! Da wurden die Beutel auf dem Roßmarkt stellenweise einfach unbeaufsichtigt abgeladen und jeder Passant hätte an die Tüten gekonnt. Das hier Neos für 400-650 Euro drin lagen, hat keine Sau interessiert. Wenn ich zwei oder drei Tüten mitgenommen hätte, wäre das überhaupt nicht aufgefallen!! Später hat man es dann an anderer Stelle mit Sortierung probiert, aber ohne Absperrung sind Sportler, Freunde, etc wild zwischen den Tüten umhergelaufen... Und da hört mein Verständnis auf!:Nee: Das war eine grob fahrlässige Art und Weise mit den teils teuren Ausrüstungsgegenständen der Sportler umzugehen! Und am Ende wird wieder keine Haftung übernommen..:Kotz: |
Zitat:
Viele Läufer kamen aus Richtung Ziel gelaufen und sind dann wieder in die 2. Runde eingebogen. Bei der Radabholung sagten einige, dass sie den Abzweig auf Runde 2 verpasst haben und erst mal geradeaus Richtung WZ2 gefahren sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
oder direkt ::: hier :::
|
Der Wettkampf und die Orga waren absoluter Schrott! Warum redet Ihr euch das eigentlich alle schön oder habt Ihr einfach noch an keinen gut organsierten Wettkämpfen teilgenommen? Bonus für die erste Austragung gibt es bei so vielen Pannen nicht!
Sehr hoher zeitlicher Aufwand- Startunterlagen in der Stadt holen (dort waren die Leute zwar sehr nett aber teilweise auch genauso planlos). Rad am Waldsee abgeben, (weniger nett und ebenfalls planlos) sehr früh am See sein um gegen 07:30 Uhr zu starten. Keine/schlechte Markierungen an den Radständern, keine Registrierung am Schwimmstart, kein Boot, Kanu oder Surfbrett auf der linken Seite der Bojen, keine Km Markierungen, keine Streckenschilder, keine/wenige Dixie, etliche falsch geleitete Athleten auf dem Rad und beim Laufen, nicht abgedeckte oder entschärfte Straßenhindernisse (Schienen oder Bordsteine!) Chaos bei der Rad-, Beutelübergabe (die warenübrigens zu klein, leider nicht farbig und sind fast alle kaputt gegangen) bzw. beim Auschecken. Die „zeitnahe,improvisierte Ausgabe“ des Schwimmbeutels hat übrigens dem Fass den Boden ausgeschlagen... Ach ja, es hat auch etwas gut geklappt. Der Bustransfer zurück zum See lief richtig prima! Ich werde mit absoluter Sicherheit nicht mehr dort starten. |
Zitat:
:Nee: so eine Orga geht gar nicht. Eigentlich unverständlich, da die "Rennleiterin" seit Jahren den Heinerman mit organisiert hat, oder nicht? Eine Sache war auch noch Spitze: Das Wetter ! :Cheese: |
Zeitnahme-Punkte
Weiß jemand, wo genau die Zwischenzeiten genommen wurden? Hatte eigentlich gehofft, dass auch Wechselzeiten genommen werden.
Ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern eingeschränkt zu: das Chaos beim Check-Out war nicht wirklich verständlich, die fehlenden km-Angaben nicht schön, aber für mich nicht wirklich störend. Die Unterlagen-Ausgabe hätte man besser beim Rad-CheckIn angesiedelt- da muss ja sowieso jeder hin:) Die Strecke selbst fand ich eigentlich ganz reizvoll; was ich nicht verstehe, warum der Veranstalter nicht einfach die wahre Streckenlänge ausweist. |
Zitat:
Vielleicht zählt ja die "Laufstrecke" aus dem Wasser durch WZ1 und das Zick-Zack-Gelaufe durch WZ2 auch zu den "Laufkilometern"? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.