|  | 
| 
 Also, hier mal die Resultate incl. splits:  http://www.triathlon.org/zpg/zresult...&keep=sh#%2 0 Ausser den überragenden Läuferinnen Dittmer und Snowsill, die mit dem 1. bzw 3. Laufsplit nach vorn gelaufen sind, sind unter den Top 10 nur Athletinnen, die beim Schwimmen vorn waren. Sarah Haskins ist nach starkem Schwimmen und mässigem Lauf auf Platz 10, obwohl Platz 11-15 schnellere Laufsplits hatten (um bis zu 50sek). Gleiches gilt für Jessica Harris auf Platz 9. Soviel mal zu dem Thema, es käme NUR aufs Laufen an. Sicher hat das Radfahren vergleichsweise weniger Bedeutung als beim IM. Beim IM ist allerdings das Schwimmen nahezu unbedeutend, und das stört komischerweise niemanden. Der Ur-Triathlon ist sicher die LD: Kampf allein gegen die Strecke, die unmenschlich lang ist, und gegen sich selbst. Aber die OD ist IMO sehr spannender Sport, bei dem es nicht nur aufs Laufen ankommt. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Ganz einfach: weil das radfahren eben auf Kursen wie diesen nebensächlich ist. Ich will damit keinesfalls sagen, dass die Jungs und Mädels nicht fahren können - das können sie! Aber TRI athlon ist für mich (und nicht nur für mich) nunmal die Einzelsportkombination und da hat ein Radrennen nix verloren. So bleibt es bei langweiligen Rennen und ich kann durchaus nachvollziehen, dass das nicht mehr im Fernsehen gezeigt wird. Denn (jaja, ich wiederhole mich) wer die WM der früheren Jahre gesehen hat, der weiß, was Spannung und Bewegung im Feld bedeuten. Das heute hatte damit nicht mal ansatzweise was zu tun. Egal ob nun eine LD langweiliger zum Zuschauen ist oder nicht. | 
| 
 Ach ja?! Nicole Leder(1): ca. 4-5min Rückstand in FFM, Michi Göhner (2) ca. 4min Rückstand in FFM, Hundertmarck (4. Klagenfurth) auch kein begnadeter Schwimmer... und am prominentesten: Natascha Badmann :Ertrinken: , bis zu 13min Rückstand nach dem Schwimmen, 6xHawaii gewonnen.  :Prost: | 
| 
 Leistungsbestimmend sind sicher in erster Linie Schwimm- und Laufstärke. Aber es sind nicht alle Kurse so flach wie in Hamburg und auf einer selektiveren Strecke kann auch dem Radfahren eine grössere Bedeutung zukommen. Kadertests sind nur für Laufen und Schwimmen standardisierbar. Wie soll das auf dem Rad sportartspezifisch aussehen? Es braucht ja keine EZF-Fähigkeit, sondern kurzfristige Leistungsspitzen wie Antritte nach Kurven oder an Anstiegen. Kann ein weiterer Grund sein, dass es da keine Ausscheidungstests gibt (Leistungsdiagnostik aber sicher schon). Durch die Drafting-Freigabe ist es erst möglich, auf zuschauerfreundliche Stadtkurse mit mehreren Runden zu gehen. Darf man auch nicht übersehen. WMs ohne Drafting habe ich auf der OD leider nie gesehen. Wenn Du mir sagst, dass die spannender waren, muss ich es Dir glauben (und tue das auch). Frage mich aber, wie es auf so kurzer Distanz zu einer nennenswerten Selektion gekommen ist und wie faires Fahren möglich war. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 - schaffen es die Sanson-Brüder nach ihrer außerirdischen Schwimmleistung auf dem Rad den Vorsprung zu halten und sich dann ins Ziel zu retten? - schafft es Spencer Smith, die rausgefahrenen Minuten gegen einen entfesselt laufenden Lessing zu halten? - schafft es einer, der alles gleich gut kann aber nirgendwo hervorsticht, nach vorne zu kommen? DAS ist Dynamik. Falls Du mal sehen willst, wie paradox die Freigabe ist, dann geh nach Backnang. Beim Pro-Rennen ist Windschattenfahren erlaubt, obwohl bei den paar Hanseln ein faires Rennen ohne Probleme möglich wäre - bei der Masse der AKler ist es verboten und da ist die Strecke so voll, dass man kaum fair fahren kann. Die sogenannte Leistungsdichte ist schon immer eine blasse Ausrede gewesen, um das Windschattenfahren zu legalisieren. Mehr nicht. | 
| 
 kann mich auch noch gut an den alten spencer smith erinnern, wie er dem feld regelmäßig seinen raddruck demonstrierte.  zu den deutschen. ich wundere mich, wieso peking als der erfolg hingestellt wird. die wm war ja fast uninteressant. und was haben sie jetzt davon ? in peking hören wir dann wieder: oh ja, es wäre so toll unter die ersten 10 zu kommen. ach nee, danke. dann doch lieber hawaii mit 3 sieganwärtern, die das auch wirklich wollen. wenn sie OD ehrlich angehen würden, wären beim radeln mindestens 500 höhenmeter vorgeschrieben. das wäre dynamik. mal sehen ob dann die 48kg damen immer noch so schnell laufen. so ists leider nur leichtathletik, aber die können noch schneller laufen. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ejegayehu Dibaba 32:30 (7) Emma Snowsill 32:54 Respekt, wirklich unheimlich viel schneller. Wie schnell Tirunesh (die ich sehr gern laufen sehe, toller Laufstil) wohl schwimmen kann?!;) edit: Interessant auch, dass die 48kg-Mädels 18min und schneller schwimmen auf 1500, und so mancher Muskel-bepackte 1m90 Mann nicht vom Fleck kommt:Ertrinken: :Ertrinken: :Ertrinken: | 
| 
 Zwei Antworten dazu: 1. Ist HH vermessen? 2. Hast Du das Rennen in Osaka gesehen? Die haben tierisch gebummelt. Die Bestzeit von Dibaba ist ne gute Minute schneller. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Diese Tests bei den Kadertrias sind doch völliger Unsinn. Welcher Training kennt seine Leute nicht eh? Warum muss man da im März rumkloppen, um irgendwas rauszufinden, was einem offenen Augen eh sagen? Und was sagen einem solo 10k, wenn man nicht weiß, wie derjenige im Rennen taktieren kann bzw. wie frisch er/sie auf auf die Strecke geht? Und wenn die Trainer ihre Leute nicht gut genug kennen, dann sollen sie sich andere Gedanken machen... | 
| 
 Wenn auf diese Tests hin trainiert werden, sind sie wirklich Unsinn. Aber aus dem Training heraus geben sie doch einen guten Hinweis über aktuelle Leistungsstärke und Schwächen verglichen mit den Anderen bzw mit der eigenen Leistung des Vorjahres. Bei den Biathleten und Langläufern ist das doch auch üblich (2x sogar, glaube ich). Und es geht ja nur um die WC-Nominierung, die Startplätze für WM / EM werden ja nach Platzierungen vergeben. Zur (relativen) Bedeutungslosigkeit der Schwimmleistung bei der LD vielleicht noch ein anderes Extrem als Beispiel: Jan Sibbersen schwimmt 2004(?) in FFM 6min Vorsprung auf die nächsten Verfolger heraus und wurde bei ca. km 90 auf dem Rad geschluckt.... Aber Du hast auch Recht, dass man bei den Männern auf Hawaii nicht viel Zeit verlieren darf bei Schwimmen, sonst hat man keine Chance. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Die Laufstrecke in Hamburg ist wohl auch keine 10km lang :Cheese:  btw. lange rede kurzer Sinn. Ich finde es scheiße, dass eine Weltmeisterschaft zu einer Quali für irgend einen Wettkampf in 2008 missbraucht wird. Wer weis ob eine von den Mädels bis dahin nicht schon schwanger ist und nur noch wandern geht. Aber dieses blöde Kadersystem in Deutschland war ja noch nie so toll. Ich erinnere nur an den Dicken Finger bei der letzten RadWM einer Deutschen Athletin :Cheese: Und wenn ich es vorher gewußt hätte, dass es so ist, dann wäre ich wohl nicht so begeistert an der Strecke gewesen :Nee: Eine WM, auch noch im eigenen Land, als Quali zu nehmen ist einfach nur krank und zeigt wiedermal warum unsere Athleten oft einfach nur untergehen, die müssen immer schön ihre Startplätze für die nächsten Wettkämpfe sichern. Mehrmals 5. ist da halt besser als 1 Mal Weltmeister. | 
| 
 "WIR SIND U23!!!" [potentielles bild-zitat ende] ich find's nur genial, wie thomas john da bei der wm nach 2 triathlon-jahren mitmischt.... hab ich erwähnt: geniaaaal!!!! :) und 2005 hab ich noch mit den "ehemaligen leistungsschwimmer mit triathlon-ambitionen" am beckenrand geplauscht... einfach nur krass! (zitat: "ich kann nicht laufen"^^) | 
| 
 Den Bericht über das U23 Rennen bei Triathlon TV fand ich auch cool. Richtig spannend rübergebracht. | 
| 
 Zitat: 
 Hier noch der 'NZZ am Sonntag' Artikel dazu. Scheinbar wird die WM auch auf dem Schweizer Fernsehen (SF2) übertragen. Felix | 
| 
 ich kann mich noch an die anfänge, als über drafting zumindest diskutiert wurde , erinnern. da wurde ja genau dieser mannnschaftsaspekt als besondere taktische variante, die das rennen interessant machen soll angeführt. muss rene da zu 100% recht geben, die sieger bei den deutschen waren gestern nur ihre trainer, denn die haben jetzt bis peking ja wiedermal ruhe und ihren job gesichert. einfach nur traurig. | 
| 
 wann kommen heute die herren im tv? zdf bringt nur LA_WM und ard tourenwagen - irgendwelche dritten programme (die auch in den neuen bundesländern empfangbar sind)? felix | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 Der einen Freud des anderen Leid: da das ZDF in München beim Rudern Übertragungsprobleme hat, gabs schonmal den Start und die erste Schwimmrunde. Schöne Prügelei. | 
| 
 Na guck an - so kann's auch aussehen. Momentan rudert der Achter aber der Start auf dem Rad war mal echt interessant. Bin gespannt, ob die Vier sich zusammenreißen und richtig fahren und ob hinten ein Zug aufgemacht wird. | 
| 
 So nu fahren sie ne gemütliche RTF, na ja dynamik ist was anderes | 
| 
 naice: ton ITU und bild zdf :) | 
| 
 Spannend ist irgendwie anders bis jetzt.. Edit: Jeeetzt wirds spannend, noch 3 km, Unger führt | 
| 
 Der Unger wird doch nicht gewinnen ? | 
| 
 Der Gomez sieht ja schon angeschlagen aus Der unger setzt sich ab Wahnsinn | 
| 
 LOL: Der Moderator über Ungers Trainingsumfänge: 30km die Woche gelaufen, ich hab mich schon gewundert. :Lachen2: | 
| 
 Uh, das sieht net gut aus. | 
| 
 ohhhhhh.... | 
| 
 Glückwunsch - das war echt Klasse | 
| 
 Respekt - alles richtig gemacht. Vorne mitgeschwommen, auf dem Rad schön versteckt und dann 110% beim Laufen gegeben. Fand ich das nun spannend? Jein. Ohne Windschatten ist immer noch schöner aber das Rennen war nicht ohne. Als RTF würde ich das Radfahren aber trotzdem nicht bezeichnen. Gratulation an Unger! | 
| 
 Er sieht auch nicht mehr so milchbubihaft aus. Glückwunsch! | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.