triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   FR: "Der Tod schwimmt mit" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15439)

powermanpapa 18.08.2010 15:59

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 440086)
du wohl auch.
es wurde explizied nach dem wassertot gefragt.

Dirtyharry

und??

und du nimmst dir extra die Zeit um mir das mitzuteilen?

danke :Huhu:

subzero 18.08.2010 16:19

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 439856)
ist das für mediziner oder für betroffene/herzkranke geschrieben?


In erster Linie für Mediziner!

Aber du kannst sehr gerne die in loser Folge erscheinenden Artikel in der tritime lesen. Dort wird versucht in laienverständlicher Art und Weise kardiologische Sachverhalte verständlich auszudrücken.

Hoffe lb. Arne, dass das jetzt keine unerlaubte Werbung ist...:cool:

Triathletin007 18.08.2010 16:38

Was ich immer mehr feststellen muss, ist die Tatsache, das bei Tri- Wettkämpfen immer härter im Wasser gekämpft wird.

Ob ich dies nun dieses Jahr bei einem Wald und Wiesen- Triathlon oder beim IM- Regensburg selbst erlebt habe. Durch die Massenstarts, welche natürlich imposanter sind als der Start in Wellen, gibt es immer wieder heftigste Schlägereien.

In Regensburg hab ich so viel Wasser geschluckt, dass ich mich noch kurz vor dem rettenden Ufer übergeben musste. Und obwohl ich wohl keine Anfängerin mehr bin (Köln auf 3,8km 1std glatt) hatte ich da wirklich Panik im Wasser. Ich wurde mehrmals von Hinten gepackt und unter Wasser gedrückt. Da hört bei mir der Spaß auf.

pumuggel 18.08.2010 16:38

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 439835)
der in News verlinkte Artikel der FR (http://www.fr-online.de/sport/der-to...8/-/index.html)
zählt zu meiner Überraschung 3 weitere Todesfälle auf der Schwimmstrecke bei Triathlons auf - mir selbst war ein Unglücksfall (Roth, Staffel (?) Jahre her) und ein Trainingstoter in FFM erinnerlich -

hive mind: warum, warum beim Schwimmen?
(Nebenbei bin ich natürlich jetzt schon dreimal drauf angesprochen werden: siehst wie gefährlich das ist).


m.

Also als Laie und ausgehend davon, dass vermutlich schon vorher eine Erkrankung des Herzens vorlag:

kaltes Wasser
Wettkampf-Stress
horizontale Lage
Wasserdruck
Druck durch den Neo

=> führen zu erhötem Blutdruck, verstärktem Blutrückfluss zum Herzen, was eine stärkere Belastung des selbigen darstellt als beim Radfahren oder Laufen und entsprechend eher zu "Komplikationen" führt.

alex1 18.08.2010 20:12

Man kann auch ohne Stress und ohne Schläge ertrinken. Letztes Jahr in Zürich habe ich auf den ersten 50Metern Wasser eingeatmet. Ich war schon umgekehrt und wollte zurückschwimmen, weil ich keine Luft mehr bekommen habe. Nach einiger Zeit ging es aber und ich konnte den Wettkampf finishen.
Ähnliches hatte ich mal beim Training im Schwimmbad. Man hat mich aus dem Wasser gezogen und ich habe nach Luft gejapst aber keine bekommen. Ein absolutes Sch....-Gefühl!!! Wenn das ohne Neo alleine mitten auf ´nem See passiert, dann ist das das Ende.
Oder Krämpfe: einmal plötzlich zeitgleich links und rechts Wadenkrampf, weil ich eine panische Bewegung gemacht habe. (Die Alge sah aus wie die angepriesene Schnappschildkröte, also volle Kraft zurück:Cheese: )Ohne Neo würde ich jetzt in dem See Kiel-Oben schwimmen.
Beim Schwimmen kann es so schnell gehen.

Lui 18.08.2010 22:40

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 439858)
Man sollte nicht denken, das man als trainierter Sportler immun gegen Herztod ist.

Wer weiss wie trainiert die einzelnen Teilnehmer wirklich sind. Ich lese oft wie gerade Newbies, die vorher lange keinen Sport gemacht haben, sich entschliessen zu laufen, dann kaum 3 Wochen laufen und sich schon bei einem Triathlon anmelden und dann nachfragen "weiss einer wie man schwimmt? Ich nehme in 3 Monaten an einem Ironman teil"

Man kennt doch garnicht die Geschichte dahinter wenn einer plötzlich beim WK stirbt. Ich denke in den meisten Fällen ist es Überforderung.

chris.fall 19.08.2010 00:56

Moin,

ich fand diesen Artikel zum Thema plötzlicher Herztod beim
Sport sehr aufschlussreich (und auch für mich beruhigend).

Trotzdem, ich war auch schon zweimal bei Vferanstaltungen am
Start, bei denen jemand gestorben ist. Das war echt ein
Shicegefühl...


Viele Grüße,

Christian

hansnorbert 19.08.2010 03:00

jetzt kommt die rundschau selbst ins grübeln. Heute/gestern stand drin, der mann war Schwimmbad-Chef/Bademeister und hatte gezielt für diesen wettkampf trainiert. von vorerkrankungen ist auch nix bekannt. jetzt wartet man auf das obduktionsergebnis. interessant finde ich auch, das er jetzt wieder am anfang der strecke "zusammengebrochen" ist. Irgendwo stand ja am ende, das konnte aber nicht stimmen, weil ich es dann direkter mitbekommen hätte. War zu dem Zeitpunkt auch im wasser unterwegs. (extrem langsamer AK40 schwimmer)

Gruß hansnorbert

Joerg aus Hattingen 19.08.2010 08:34

Zitat:

Zitat von pumuggel (Beitrag 440286)
Also als Laie und ausgehend davon, dass vermutlich schon vorher eine Erkrankung des Herzens vorlag:

kaltes Wasser
Wettkampf-Stress
horizontale Lage
Wasserdruck
Druck durch den Neo

=> führen zu erhötem Blutdruck, verstärktem Blutrückfluss zum Herzen, was eine stärkere Belastung des selbigen darstellt als beim Radfahren oder Laufen und entsprechend eher zu "Komplikationen" führt.

Pressatmung?

mum 19.08.2010 08:51

schwimmen ist sicher nicht ganz ungefährlich - mit oder ohne neo!
wenn "man" ohnmächtig wird, dann brauchts ein paar "wasserzuege" und es wird schnell verdammt heikel.

der todesfall in wiesbaden ging nicht ganz spurlos an mir vorbei - hätte man dies nicht irgendwie verhindern können? persönlich werde ich die "augen" in zukunft bei schwimmen noch mehr offen halten und wenn ich was "verdächtiges" sehe (z.b. jemand, der sich nicht mehr bewegt oder so...) checke ich kurz die lage. kann ja nicht sein, dass "nebenmir" einer stirbt und ich schwimme "locker" vorbei.

die "klopperei" im wasser ist fuer mich unverständlich! einfach total falscher ergeiz - wenn gegenseitig rücksicht genommen wird, dann gibts keine probleme! von hinten an den fuessen ziehen ist eine schweinere, das macht man ja ganz bewusst! wenn ich mal mit meinem arm den nachbarn streiffe (oder umgekehrt..) dann wars pech. bei einer meiner ersten trias hat mir mal jemand die brille vom kopf gerissen - nicht bewusst - derjenige hat dann aber sofort kurz abgebrochen, sich entschuldigt und geckecked, dass bei mir alles i.o. - es geht auch so....

Nepumuk 19.08.2010 11:14

Ich denke, dass die Disziplin "Schwimmen" beim Triathlon viel zu leicht genommen wird. Zwischen den Zeilen ließt man auch hier im Forum oft, dass praktisch kein oder sehr wenig Schwimmen trainiert wird. Wenn dann im Wasser was passiert, kann es eben schnell heikel werden. Ich wäre dafür, den Schwimmanteil am Triathlon deutlich zu erhöhen, das würde Nicht-Schwimmer wirkungsvoll vom Triathlon abhalten.

neonhelm 19.08.2010 11:20

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 440677)
Ich denke, dass die Disziplin "Schwimmen" beim Triathlon viel zu leicht genommen wird. Zwischen den Zeilen ließt man auch hier im Forum oft, dass praktisch kein oder sehr wenig Schwimmen trainiert wird. Wenn dann im Wasser was passiert, kann es eben schnell heikel werden. Ich wäre dafür, den Schwimmanteil am Triathlon deutlich zu erhöhen, das würde Nicht-Schwimmer wirkungsvoll vom Triathlon abhalten.

Ja. 1h Swim, 1h Bike, 1h Run. Fänd ich auch prima.

Würd aber keinen vom Triathlon abhalten... ;)

Nepumuk 19.08.2010 12:33

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 440682)

Würd aber keinen vom Triathlon abhalten... ;)

Aber vielleicht zu mehr Schwimmtraining motivieren. ;)

Lui 20.08.2010 19:38

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 440718)
Aber vielleicht zu mehr Schwimmtraining motivieren. ;)

Das merkt man alleine daran, daß in der Spalte Material:Schwimmen nur über Neos gelabert wird. Wenn es aber um Material geht, wo es um TRAININGS-Material geht, interessiert das Thema kein Schwein:Cheese:

Natalie 20.08.2010 20:00

An dem hier so oft bemängeltem "Gekloppe" können in erster Linie nur die Veranstalter etwas ändern -- selten liegt es an der Agression oder dem Ehrgeiz der Teilnehmer (höchstens einzelner)!

Die Teilnehmerzahlen versus Platz sind für viele Schwimmstarts nicht adäquat!
Bsp. Heinerman Darmstadt (Prügeln bis der Arzt kommt, ohne es zu wollen) - aber auch nicht "genug-kriegende" Triathlon Event-Verantstalter, die den Hals nicht voll genug kriegen und auf Wellenstarts verzichten -- aber den Teilnehmern ein Gemetzel zumuten.

Als ich solche "Gekloppe" in einen anderen Thread verurteilt habe,
hiess es nur "ACH, DAS GEHÖRT DOCH DAZU" (....nach dem Motto ...wir sind doch die ganz harten *schulterklopf*!)

.....und jetzt wird das Gekloppe wieder angeprangert und nach Rücksicht gerufen :Nee:

N

Dirtyharry 20.08.2010 20:39

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 440267)
und??

und du nimmst dir extra die Zeit um mir das mitzuteilen?

danke :Huhu:

gerne wieder:Huhu:


Dirtyharry

merz 14.04.2013 23:56

Nachtrag:, dass in Sachen Triathlon immer auf die dunklen Seiten abonnierte Magazin aus Hamburg hat morgen eine Info-Box, die dem Rätsel, warum es die Todesfälle beim Schwimmen gehäuft gibt, einen Namen gibt, wenn es denn hilft (es liegt am Element):
SIPE,

nur ist die Idee schon mal ein paar Jahre alt und alles ausser Duathlon hilft eigentlich nicht:
http://www.slowtwitch.com/Training/S..._SIPE__45.html


m.

(im gleichen Heft ist dann noch ein Übersichts-Artikel zu Natural Running, der genauso alt ist)

Dreamsteen 29.05.2013 08:40

Servus,

mir ist das was man SIPE bezeichnet wohl gestern passiert! Bin nach ca. 500m Freiwasserschwimmen röchelnd aus dem See und habe Flüssigkeit mit etwas Blut von der Lunge gehustet. Habe dann sofort an den Artikel gedacht über SIPE und von einem Passanten den Krankenwagen rufen lassen. Bei Ankunft dessen hatte ich eine Sauerstoffsättigung von knapp 76% (normal ist 98%). Röntgen haben nichts ergeben und CT der Lunge zeigte nur so etwas wie kleine Entzündungen ( was nach etwas Blut in der Lunge nachvollziehbar ist)

So wie es aussieht habe ich wohl den Joker gezogen und gehöre zu den 1-2% die dafür anfällig sind. Den Ärzten war SIPE übrigens allen unbekannt, die haben meinen Neopren gesehen und gefragt ob ich Taucher bin!!

Neoprenmiteingriff 29.05.2013 08:44

Erstmal: schoen das du noch da bist!

Frage: Was macht man jetzt, wenn man diese Diagnose hat?!?

Dreamsteen 29.05.2013 09:06

So wie ich es gelesen habe, kann man damit umgehen lernen und das Risiko wohl minimieren in dem man gewisse Faktoren beeinflusst:

- Anderer Neo ( mit geringerer Kompression)
- Nicht in eiskaltem Wasser schwimmen
- langsam und länger im Wasser akklimatisieren
- nicht zuviel davor trinken
- eher ruhig losschwimmen / Kein Blitzstart

Hafu 29.05.2013 09:40

Der wichtigste Satz in dem interessanten Sipe-Übersichtstext ist sicher dieser:
Zitat:

"A couple of cohort studies have been done now in closely observed military recruits, and no one has died or become disabled long term by SIPE in an observed episode....The good news about SIPE, to the extent that there is any, is that it appears to be largely self-limiting. When people get out of the water and stop exercising, it seems to get better mostly on its own."
Man hat zwar ein erhöhtes Risiko, ein solches Lungenödem auch in Zukunft nochmal beim Schwimmen zu bekommen, aber man muss weder mit Sport noch mit Schwimmen aufhören (allerdings natürlich in Zukunft nicht mehr alleine schwimmen!), zumindest sofern es ein echtes "Sipe-Syndrom" ist und nicht andere Ursachen (Herz, pulmonaler Hochdruck etc.) dem ganzen zugrunde liegen, was natürlich gründlich abgeklärt gehört.

Das Sipe-Syndrom ist, wenn man den Informationen im Text glauben kann, relativ gut erforscht (insbesondere im militärischen Kontext bei Marines, Kampfschwimmern) und ist nicht die Ursache für die häufigen Todesfälle in der ersten Disziplin, somit unter dieser Thread-Überschrift eigentlich offtopic.

la_gune 29.05.2013 09:47

Zitat:

Zitat von Dreamsteen (Beitrag 907174)
So wie ich es gelesen habe, kann man damit umgehen lernen und das Risiko wohl minimieren in dem man gewisse Faktoren beeinflusst:

1. Anderer Neo ( mit geringerer Kompression)
2. Nicht in eiskaltem Wasser schwimmen
3. langsam und länger im Wasser akklimatisieren
4. nicht zuviel davor trinken
5. eher ruhig losschwimmen / Kein Blitzstart

Das sollten nicht nur Menschen mit gesundheitlichen Einschänkungen machen sondern ALLE. Besonders 2., 3. und 5. !

In diesem Zusammenhang sollte man auch mal nach "Waterboarding" googeln... Kaltes Wasser und der menschliche Körper vertragen sich einfach nicht. :Nee: Da hilft auch kein Neo, denn der auf kaltes Wasser besonders empfindliche Bereich (das Gesicht) liegt immer noch frei.

soloagua 29.05.2013 10:45

Zitat:

Zitat von Dreamsteen (Beitrag 907166)
Servus,

mir ist das was man SIPE bezeichnet wohl gestern passiert! Bin nach ca. 500m Freiwasserschwimmen röchelnd aus dem See und habe Flüssigkeit mit etwas Blut von der Lunge gehustet. Habe dann sofort an den Artikel gedacht über SIPE und von einem Passanten den Krankenwagen rufen lassen. Bei Ankunft dessen hatte ich eine Sauerstoffsättigung von knapp 76% (normal ist 98%). Röntgen haben nichts ergeben und CT der Lunge zeigte nur so etwas wie kleine Entzündungen ( was nach etwas Blut in der Lunge nachvollziehbar ist)

So wie es aussieht habe ich wohl den Joker gezogen und gehöre zu den 1-2% die dafür anfällig sind. Den Ärzten war SIPE übrigens allen unbekannt, die haben meinen Neopren gesehen und gefragt ob ich Taucher bin!!

Wow, schön dass es glücklich ausgegangen ist und Dir hoffentlich heute wieder wohl ist! Genau richtig reagiert... welch Glück, dass Du informiert warst.

Kritisch sind auch die Empfehlungen die man zur Zeit liest, dass man vor dem Start warmes Wasser in den Neo schütten soll. Ich kann nur sagen: tut es nicht!
Das kann "Kreislaufprobleme" massiv fördern und sehr schlecht ausgehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.