![]() |
Uih...so teuer sind Mühlen?!:(
Zitat:
|
wie schon paar Seiten eher erwähnt kaffee-netz.de und kaffeewiki.de. Da werden sie geholfen.
Meine Wahl Gaggia Evolution Siebträger (ca. 150€) und Ascaso I-Mini Mühle (ca. 150€). Frische und frisch gemahlene Bohnen sind der Hauptgrund für leckeren Kaffee. Gemahlener Kaffee verliert innerhalb von Stunden den Großteil seines Aromas. Deswegen immer mit Mühle. |
Oh...da habe ich wohl was falsch verstanden. Ich hätte jetzt eine ganze Dose auf einmal gemahlen und dann erst wieder gemahlen, wenn diese leer ist. Aber Du meinst es wohl so, dass ich vor jedem Brühvorgang kurz die Mühle rauskrame, sie anschmeisse und danach säubere??
Zitat:
|
Ja, es wird immer nur die Portion gemahlen, die du für deinen Kaffee brauchst.
Und meine Mühle steht, auch in meiner 8qm Küche, immer direkt neben der Kaffeemaschine und wird nicht weggeräumt. Viel zu säuben ist da nicht. Ich wisch das bischen danebengekrümmelte Kaffeemehl weg und gut ist. |
Ich habe eine kleine Isomac, reicht für mich aus.
|
Zitat:
|
Zitat:
stelle ich derartiges nicht fest |
Also ich habe noch eine gebrauchte Mühle (14 Monate alt) einwandfreier Zustand hier rum stehen. Es handelt sich um eine Rancilio Rocky ohne Dosierer. Bei Interesse könnt Ihr ja mal anfragen.
|
Zitat:
Zitat:
Sehr leckerer Kaffee und Espresso, bei Bedarf fix und einfach Milchschaum und im Handumdrehen ist der Schäumer wieder sauber. 150 Taler beide Geräte zusammen, während einer Aktion mit 50 Euro Gutschein für Kaffeekapseln ( können nur im www bestellt werden). Wenn ich den Preis der teuersten Kapseln mit 0,37 Euro hochrechne, auf das, was ich vorher jeden Tag Bäckern und Espressobars für Takeawayzeugs in den Hals geworfen habe, isses nahezu lächerlich :) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Übrigens gibts da einen Witz mit Schaum, aber nee, der gehört nicht hierher. |
Zitat:
Und immer schön die Zeit zur Pflege nehmen ;) Grüße. |
Zitat:
Haltbarkeit des Schaums locker 20 Minuten! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wenn es dir mit 3,8 besser mundet, warum nicht. |
Viel Schlimmer finde ich den Müllberg durch diese Kapseln. Total daneben!
Mosh |
Vor einiger Zeit gabs beim Aldi für unfassbare 50 Unzen eine, unglaublicherweise funktionierende ;) Espressomaschine - unschlagbares Preis-/ Leistungsverhältnis, find ich.
Kein Plan, obs die noch irgendwo zu erstehen gibt, musst mal googlen. Espresso-Qualität is jedenfalls 1a. Milchschaum brauch ich ned, nur 1-2 mal ausprobiert: Ergebnis war ... na ja bis schlecht. |
Ich rate auch zu Gaggia Classic oder Rancilio Silvia mit ordentlicher Mühle, Rocky SD, da hat man am meisten von. Dann noch Bohnen frisch vom Röster und es steht nichts mehr im Wege.
Edith merkt noch an, daß es auch für 400-500 Euro gute Kombinationen gibt, die guten Kaffee machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Bin mit GC und Graef Mühle sehr zufrieden (bin allerdings Einsteiger erst seit 4 Monaten und daher (noch) nicht ganz so anspruchsvoll. :Cheese: schöne Crema krieg ich aber hin .. Und jetzt gabs auch noch einen schönen Tamper zum Geburtstag. Macht schon spass... das ganze ![]() ![]() |
Ich bin mit meinem Oscar
![]() |
Also nun interessieren mich auch Mühlen... Da bitte ich doch mal um Vorschläge und Anregungen. Wie ist das denn: Gibt es bei den Mühlen Teilstriche oder so, damit ich weiß wiewiel Bohnen ich für z.B. X Gramm Pulver einwerfen muss?
|
Zitat:
Gemahlen wird dann portionsweise (meistens) direkt in den Siebträger. Du brauchst also keine Markierung, sonder Augenmaß. Da jedes Pfund Kaffee anders ist (Alter, Feuchtigkeit usw), musst Du mindestens bei jedem neuen Päckchen Kaffee den Mahlgrad der Mühle anpassen. Jedenfalls wenn Du ein richtig gutes Ergebnis haben willst. Vorsicht: Wenn Du so viel Aufwand treibst, schmeckt Dir recht schnell die Plörre nicht mehr, die Du mhäufig als Espresso/Kaffee angeboten kriegst :( |
Dann lasst uns doch das Thema noch um die entsprechenden Bohnen erweitern:Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
also: jetzt mein problem: ich liebe kaffee. fast noch mehr als triathlon .... oder doch nicht?? egal, gott sei dank kann ich ja beides haben. manchmal, leider sehr selten, krieg ich einen kaffee serviert der so gut ist, dass ich alles dafür geben würde. jetzt würd ich den gerne auch zuhause zubereiten und bin mir nicht sicher was ich dafür brauche. es gibt ja leute, die behaupten einen richtig guten kaffee bekommt man nur wenn der barmann die maschine jeden früh neu einstellt, je nach wetter, usw. deshalb hab ich bis jetzt noch größere ausgaben gescheut. hab eine saeco aroma und will nicht jammern, hat aber leider nichts mit dem genuss zu tun, den man manchmal in einer italienischen bar kennen lernt. jetzt meine frage: muss ich jetzt umziehen oder kann ich auch zuhause spitzenkaffee machen. wenn ihr mich überzeugt geb ich viel geld aus. ich liebe kaffee. als erstes werd ich heute nachmittag mal losrennen und mir eine mühle kaufen. scheint ja nie eine fehlinvestition zu sein.so viel hab ich schon kapiert. ciao heike |
wo wohnst Du?
|
was hat das mit meiner vorliebe für kaffee zu tun?
|
Zitat:
Mit feiner Crema und Milchschaum und einem Gebäckstück. |
Zitat:
|
das is ja mal ne gute idee, bin allerdings südlich von münchen. also weder in deiner noch in seiner nähe. da bin ich ja noch näher an italien dran.
also ich schau jetzt mal ob ich ne vernünftige kaffeemühle krieg und dann schau ich ob das wetter eher nach rennrad, mountainbike oder laufen aussieht, ciao |
Hättest du jetzt einfach München gesagt, hätte ich Dir einen netten Laden sagen können in dem Du Maschinen und sonstwas befingern hättest können. Aber hast Du ja nicht.
Bei mir ist der Kaffee teuer. Und meine Crema zeige ich nicht jeden. P.S. Italien ist auch kein Garant für guten Kaffee. Als wir dieses Jahr in Italien waren, haben nur zwei Läden geschmacklich wirklich überzeugen können. Aber so ist das mit dem Anspruch. |
morgen bin ich vielleicht mal wieder in münchen, also die adresse von dem netten laden würde mich schon interessieren. mühle hab ich jetzt eine (ascaso) aber die kaffeemaschine selber das wird noch mal eine größere entscheidung, da bin ich für solche tips immer dankbar.
wo kriegt man in würzburg einen wirklich guten kaffee? dann probier ich das nächstes mal aus, wenn ich wieder dort bin. |
Würzburg:
http://www.kaffeemanufaktur.net/ centrale München:, Ich war bei Frau Bekesi, sehr, sehr nett. Aber auch der Chef ist wirklich nett. also sehr empfehlenswert. |
@ Kaffepros
Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr mal ne ganze Meute zu Besuch habt? Das dauert mit so einer Maschine ja länger 20 Kaffe zu kochen, als mit einer normalen Krups oder was weiß ich, oder? Bin ja drauf und dran auch mal was "ordentliches" zu kaufen... Mosh |
French Press für "normalen Kaffee". Ansonsten wird zubereitet was die bucklige Verwandtschaft will.
Es ist nicht unbedingt der leichte schnelle Weg zum Espresso / Cappu. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.