triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRM: Training System oder Powermeter + Garmin? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15264)

JiKn 10.08.2010 11:04

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 435589)
Einfache rechnung:
Wenn die Nabe 600€ kostet und man zwei hat ist man bei 1200€. Die Kurbel gibts ab 1606€. Der Computer wird ja meist eh getrennt gekauft oder ist schon vorhanden.

Ich würde dann 400€ mehr ausgeben und weiter die möglichkeit wollen das LR zu wechseln.


Naja, ich würde aber ein Meßsystem eben gern an beiden Rädern haben! Und für mich wäre Kurbel wechsel echt zu umständlich!
Deswegen sind zwei Naben in unterschiedlichen Laufrädern für mich persönlich die bessere Wahl.
Aber da hat wahrscheinlich jeder so eigene Meinung! Ist ja auch o.k. so....

roadrunner 10.08.2010 11:44

Zitat:

Zitat von JiKn (Beitrag 435688)
Naja, ich würde aber ein Meßsystem eben gern an beiden Rädern haben! Und für mich wäre Kurbel wechsel echt zu umständlich!
Deswegen sind zwei Naben in unterschiedlichen Laufrädern für mich persönlich die bessere Wahl.
Aber da hat wahrscheinlich jeder so eigene Meinung! Ist ja auch o.k. so....

Ich denke aber das ohne Powertab die Preise von SRM noch deutlich höher wären.

Ich habe die Kurbel dieses Jahr ca 3 mal gewechselt.Kein grosser aufwand. Aber so hat jeder das für sich beste Angebot raus gesucht:Huhu:

Ich finde es übrigens sehr cool das du dich extra angemeldet hast du hier zu diesem Thema mit zu Schreiben. :Blumen: Noch einen (spätes) herzliches willkommen von meiner seite!

Gruss Michael

Hendock 10.08.2010 11:59

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 435712)
Ich denke aber das ohne Powertab die Preise von SRM noch deutlich höher wären.

Korrekt! Diesbezüglich ist es auch schade, dass Ergomo in der Versenkung verschwunden ist.

Zitat:

Ich habe die Kurbel dieses Jahr ca 3 mal gewechselt.Kein grosser aufwand.
Ich denke, dass ich die Kurbel öfter wechseln würde - spätestens wenn im Frühjahr die Tria-Saison wieder losgeht.

spiderschwein 06.11.2010 09:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 434839)
... mit einem Disc-Cover für 90 USD zur Scheibe umgebaut.
Und dann hab' ich im April noch für 800 Euro ein 28-Zoll-Cosmic-Carbon-Powertap-Hinterrad geschossen, das ist im Prinzip Wettkampf- und trainingstauglich.

Sorry dass ich den alten Thread noch mal ausgrabe, aber die Kombi Cosmic Carbon / Powertap Nabe würde mich zur Zeit auch sehr interessieren und da ich mich schon seit ner Weile nach einem alltagstauglichen LR Satz umsehe - zumindest alltagstauglicher als meine PlanetX 80/100 ...
Wie bist du denn mit dem Cosmic / Powertap zufrieden?
Und weiß vielleicht wer, ob auf die CC auch das wheelbuilder cover drauf passt - wird zumindest nicht bei den inkompatiblen Rädern gelistet?
LG

michaelbierschenk 06.11.2010 09:59

hey,
habe mir grad bei xp-sport im netzt auch ein system bestellt.
die bieten nur noch heute 10% mit kostenloser finanzierung an, oder 15% bei barzahlung.

Hendock 06.11.2010 10:11

Zitat:

Zitat von michaelbierschenk (Beitrag 483015)
hey,
habe mir grad bei xp-sport im netzt auch ein system bestellt.
die bieten nur noch heute 10% mit kostenloser finanzierung an, oder 15% bei barzahlung.

Welches hast du denn bestellt? Ich hatte mir dort das Gossamer-Powermeter gekauft. Zur Eurobike gabs 15% Rabatt auf die UVP von SRM.

Helmtest 06.11.2010 16:51

... vielleicht interessiert es hier ja jemand! Habe ein SRM mit 705 und habe mir ein PC7 vom Freund geliehen. Beide habe ich parallel mehrere Fahrten getestet und habe bis auf 3Watt Differenz die gleichen Werte gehabt. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung PC7 vs. 705/500/bald 800.
Einen Vorteil hat PC7 für mich. die automatische Nullstellenkalibrierung. Die läuft immer automatisch ab, wenn man 5sek. nicht Tritt. Bei 705 geht das nicht. Klarer Nachteil für mich, es hat keine Beleuchtung. Ich fahre fast nur im Dunklen und habe keine Helmlampe auf

Hendock 06.11.2010 20:58

Zitat:

Zitat von Helmtest (Beitrag 483175)
... vielleicht interessiert es hier ja jemand! Habe ein SRM mit 705 und habe mir ein PC7 vom Freund geliehen. Beide habe ich parallel mehrere Fahrten getestet und habe bis auf 3Watt Differenz die gleichen Werte gehabt. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung PC7 vs. 705/500/bald 800.

Ich habe den Edge 500.

Zitat:

Einen Vorteil hat PC7 für mich. die automatische Nullstellenkalibrierung. Die läuft immer automatisch ab, wenn man 5sek. nicht Tritt. Bei 705 geht das nicht.
Der 500 macht das AFAIK. Hast du die neueste Firmware auf deinem 705?

Helmtest 06.11.2010 21:33

ja, ich habe die aktuelle Software drauf. Wo im Menu stellst man das denn beim 500er ein? Ich habe mir die Bedienungsanleitung angeschaut aber dort nicht gefunden. Wie ich das sehe sind die beiden Geräte gleich aufgebaut.

Hendock 06.11.2010 21:50

Einstellen kann man das nicht. Das soll automatisch funktionieren.

Siehe HIER:

Zitat:

Zitat von bikeboard.at
SRM: die wichtige Auto-Null Funktion funktioniert bestens und die Steigung (Slope) kann geändert werden.

Und HIER:

Zitat:

Zitat von bikeboard.at
Da SRM und PowerTap mit Dehnmessstreifen arbeiten, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, ist die „Abnull-Funktion“ sehr wichtig um stets korrekte Leistungsdaten zu erhalten. Diese funktioniert beim Garmin folgendermaßen: alle fünf Sekunden in denen nicht getreten wird, der Computer aber eine Geschwindigkeit > 0 empfängt, „nullt“ das Gerät ab (Zustand = „nicht treten“ entspricht ab diesem Zeitpunkt „0 Watt“). Deshalb ist es bei Indoor-Trainings wichtig, dass der Computer stets ein Geschwindigkeits-Signal erhält.


Hafu 06.11.2010 22:10

Zitat:

Zitat von spiderschwein (Beitrag 483003)
Sorry dass ich den alten Thread noch mal ausgrabe, aber die Kombi Cosmic Carbon / Powertap Nabe würde mich zur Zeit auch sehr interessieren und da ich mich schon seit ner Weile nach einem alltagstauglichen LR Satz umsehe - zumindest alltagstauglicher als meine PlanetX 80/100 ...
Wie bist du denn mit dem Cosmic / Powertap zufrieden?
Und weiß vielleicht wer, ob auf die CC auch das wheelbuilder cover drauf passt - wird zumindest nicht bei den inkompatiblen Rädern gelistet?
LG

Als ich mir die wheelbuilder-Cover in 26 Zoll für Heike und mich bestellt habe, hab' ich prophylaktisch gleich noch eins für das CC (das ich in 28-Zoll am Trainingsrad fahre) mitbestellt, falls ich in nächster Zeit doch mal auf ein 28 Zoll-Wettkampfrad wechseln sollte (zwei oder drei Cover waren ja dieselben Versandkosten und die 70 Euro für das Cover machen das Kraut auch nicht fett. Das Wheelbuilder-Cover passt optimal auf das CC, auch wenn ich es bisher nur getestet habe und es jetzt wieder im Karton auf zukünftige Einsätze wartet. (man muss bei Wheelbuilder im Vorfeld unbedingt angeben, für welche Felge und welche Nabe man das Cover benötigt, damit die entsprechenden Ausschnitte und Lochungen angepasst werden können).

Das die Cosmic -Carbon perfekt laufen ist ja eine Binsenweisheit. Sind nicht die leichtesten Laufräder, aber einer der wenigen Wettkampflaufradsätze, die man bei jedem Wetter ohne schlechtes Gewissen im Training einsetzen kann.

Mein erster Cosmic-Carbon-Laufradsatz (von 1994, ohne Powertap-Nabe und in 26 Zoll) wird bei uns immer noch regelmäßig genutzt (Fährt unser Ältester Frederic zur Zeit in seinen Wettkämpfen).

spiderschwein 06.11.2010 22:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 483411)
Als ich mir die wheelbuilder-Cover in 26 Zoll für Heike und mich bestellt habe, hab' ich prophylaktisch gleich noch eins für das CC (das ich in 28-Zoll am Trainingsrad fahre) mitbestellt, falls ich in nächster Zeit doch mal auf ein 28 Zoll-Wettkampfrad wechseln sollte (zwei oder drei Cover waren ja dieselben Versandkosten und die 70 Euro für das Cover machen das Kraut auch nicht fett. Das Wheelbuilder-Cover passt optimal auf das CC, auch wenn ich es bisher nur getestet habe und es jetzt wieder im Karton auf zukünftige Einsätze wartet. (man muss bei Wheelbuilder im Vorfeld unbedingt angeben, für welche Felge und welche Nabe man das Cover benötigt, damit die entsprechenden Ausschnitte und Lochungen angepasst werden können).

Das die Cosmic -Carbon perfekt laufen ist ja eine Binsenweisheit. Sind nicht die leichtesten Laufräder, aber einer der wenigen Wettkampflaufradsätze, die man bei jedem Wetter ohne schlechtes Gewissen im Training einsetzen kann.

Mein erster Cosmic-Carbon-Laufradsatz (von 1994, ohne Powertap-Nabe und in 26 Zoll) wird bei uns immer noch regelmäßig genutzt (Fährt unser Ältester Frederic zur Zeit in seinen Wettkämpfen).

Klasse, vielen Dank - das hört sich ja super an und verstärkt mein "Haben Will" Gefühl ...

Helmtest 07.11.2010 19:29

Danke Hendock! Werde einfach mal Garmin anschreiben und fragen ob das auch bei dem 705 so ist...

deadpixel 21.11.2010 07:55

Rolling Averages mit 310XT
 
Im neuesten Update für die 310XT finden sich endlich die sogenannten Rolling Averages für 3 bzw. 30 sec.

https://buy.garmin.com/shop/store/fr310update.jsp

Ausser den Einschränkungen hinsichtlich der Kalibrierung und fehlender Kartennavigation gibt es jetzt eigentlich keinen Grund mehr Geld auszugeben.

thunderbee 21.11.2010 10:08

Zitat:

Zitat von deadpixel (Beitrag 493072)
Im neuesten Update für die 310XT finden sich endlich die sogenannten Rolling Averages für 3 bzw. 30 sec.

https://buy.garmin.com/shop/store/fr310update.jsp

Ausser den Einschränkungen hinsichtlich der Kalibrierung und fehlender Kartennavigation gibt es jetzt eigentlich keinen Grund mehr Geld auszugeben.

...und das heißt? immer der Durchschnitt der letzten 30sek? sollte man es installieren?

Weißer Hirsch 21.11.2010 10:51

Ich schließe mich der Frage an. Die Updates versuche ich so selten wie möglich zu machen, da machmal nach dem Update manche Sachen schlechter waren (aktuell die Anzeige mit dem Erholungspuls) und weil die Anzeige immer komplett neu konfiguriert werden muss (oder kann man das vermeiden?).

Also, was bingt das Update genau?

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 493113)
...und das heißt? immer der Durchschnitt der letzten 30sek? sollte man es installieren?


deadpixel 21.11.2010 14:16

Das Update beseitig das (lästige?) sekündliche Springen zwischen Wattzahlen indem das laufende Mittel über die letzten 3 bwz. 30 sec angezeigt wird.

Beispiel hier
http://www.youtube.com/watch?v=4F3q4ulH2Ek

Kann es wegen fehlender Watt Hardware leider nicht selber testen.
In Kürze bestimmt Erfahrungen bei den üblichen Verdächtigen:

http://sites.google.com/site/garminpower/

http://groups.google.com/group/watta...s?start=0&sa=N

thunderbee 28.12.2010 09:27

Was sind eigentlich Eure Bezugsquellen gewesen, wenn Ihr ein SRM Powermeter oder ein Powertab gekauft habt?
Händler (welcher?), die Bucht, in D, in EU oder USA?

Hendock 28.12.2010 10:55

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 511592)
Was sind eigentlich Eure Bezugsquellen gewesen, wenn Ihr ein SRM Powermeter oder ein Powertab gekauft habt?
Händler (welcher?), die Bucht, in D, in EU oder USA?

Guckst du HIER!

thunderbee 28.12.2010 11:40

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 511659)
Guckst du HIER!

Vielen Dank!!! ...sehr guter Beitrag. Der Wechsel des Systems scheint damit wohl auch nicht so kompliziert zu sein, wenn es ca nur 10 Minuten dauert.
...vielleicht wird das in Zukunft doch einmal interessant für mich.

Die Kombi Powermeter mit Garmin gefällt mir da auch ganz gut und Sporttracks bietet zumindest die wichtigsten Analysen per Plugins.

Hendock 28.12.2010 12:28

Vielleicht schaust du dir auch mal power2max an. Wie's scheint wurden die ersten Systeme jüngst ausgeliefert und ein paar Leute aus dem Tour-Forum scheinen ganz angetan zu sein.

thunderbee 28.12.2010 13:53

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 511710)
Vielleicht schaust du dir auch mal power2max an. Wie's scheint wurden die ersten Systeme jüngst ausgeliefert und ein paar Leute aus dem Tour-Forum scheinen ganz angetan zu sein.

thx, habe Deinen Beitrag in dem anderem Thread gerade gelesen.....werde mal das Thema weiter verfolgen, weil mich das Thema interessiert.

Road_Runner 28.12.2010 23:56

Ich habe mir nach überlegen ein Powertap Mavic Cosmic SL sowie ein Garmin Edge 800 gekauft und habe es bisher nicht bereut. :Huhu:

wieczorek 29.12.2010 07:40

ich hab auch PowerTap in Verbindung mit Garmin Edge 500. Die Kombi reicht mir. Der Pulsgurt (ja ich hab schon den Textilgurt) ist nicht so erste Sahne wie ein teurer Polar, aber sonst alles tiptop.
Pulsfunktion kann Polar immer noch besser, als die ANT+ Teile.

mblanarik 29.12.2010 08:30

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 434638)
Auf jeden Fall.

ja, Powertap ist eine Alternative; funktioniert sehr gut.

bzgl Software - du kannst kostenlos die Powertap Software runterladen, die neben Powertap auch Garmin bzw tcx lesen kann.

wieczorek 29.12.2010 08:59

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 512103)
bzgl Software - du kannst kostenlos die Powertap Software runterladen, die neben Powertap auch Garmin bzw tcx lesen kann.

ist diese Software besser...? ich benutze die Garmin Software auf WIN. Garmin Software auf Mac ist irgendwie deutlich schmaler und hat weniger Funktionen. ich benutze den Garmin Edge 500 für die Daten.
Die PowerTap Software von SARIS hab ich noch nicht ausprobiert, ich bin noch in der Testphase. Weiss nicht mal, ob die mit dem Garmin überhaupt geht.

wieczorek 05.01.2011 20:23

und, keiner mehr irgendwelche Inputs zum Thema Software...?

habe heute mal die CycleOps Software und die Golden Cheetah geladen. werde ich in den nächsten Tagen mal mit Garmin TC vergleichen

übrigens wird Garmin das Training Center nicht mehr weiter betreuen. In Zukunft gibts Aktualisierungen nur noch über das Online System.

Hendock 05.01.2011 20:46

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 515317)
und, keiner mehr irgendwelche Inputs zum Thema Software...?

Wie ich schonmal schrieb, benutze ich SportTracks mit ein paar PlugIns, u.a. TrainingAnalysis u. QuadrantAnalysis.
Hab mir aber mittlerweile auch WKO+ zugelegt. Ist zwar nicht für lau, für die Analyse IMHO aber die beste Software. Z.Zt. beschäftige ich mich mit TSS, PMC usw.

Mit SRMWin komme ich irgendwie nicht klar.

Zitat:

habe heute mal die CycleOps Software und die Golden Cheetah geladen. werde ich in den nächsten Tagen mal mit Garmin TC vergleichen
Garmin TC ist ja nicht wirklich 'ne Alternative. :Nee:

Zitat:

übrigens wird Garmin das Training Center nicht mehr weiter betreuen. In Zukunft gibts Aktualisierungen nur noch über das Online System.
In Garmin Connect lade ich meine Trainingseinheiten hoch (aus Edge 500, Forerunner 110 und FR60) um sie dann als tcx-File zu ex- und in ST u. WKO+ zu importieren.

wieczorek 05.01.2011 21:56

aber du findest schon noch Zeit fürs Training, oder...?

Hendock 05.01.2011 22:14

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 515376)
aber du findest schon noch Zeit fürs Training, oder...?

Z.Zt. verbrate ich gerade meinen Resturlaub. UND DEN VERBRINGE ICH MIT HALS- UND KOPFSCHMERZEN AUF DEM SOFA!!! :Maso: :(

Außerdem: Du hattest gefragt. :bussi:

3-rad 06.01.2011 11:31

http://www.biketechreview.com/images...eview_2011.pdf

wieczorek 06.01.2011 17:31

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 515385)

Außerdem: Du hattest gefragt. :bussi:

stimmt und ich hatte mir eine einfachere Antwort gewünscht. :)
aber danke trotzdem. Die CycleOps Software finde ich auf den ersten Blick nicht so klasse. Aber die Online Garmin Daten gehen etwas zu wenig Details.

Hendock 06.01.2011 17:35

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 515756)
stimmt und ich hatte mir eine einfachere Antwort gewünscht. :)

Kannst du haben: Kauf dir WKO+ und gut ist! :Holzhammer:

Lad' dir doch die 14-Tage-Trial-Version runter.

HeinB 09.01.2011 14:31

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 515317)
und, keiner mehr irgendwelche Inputs zum Thema Software...?

Hab auch Edge 500 und Powertap, und verwende die WKO+ Software von trainingpeaks. Nachteil: Kostet Geld. Vorteile: Das Original, wie im Buch von Hunter/Allen. Mit der mitgelieferten Software "Device Agent" kannst du Daten aus allen möglichen Geräten einfach einlesen, bei mir neben dem Edge noch ein Forerunner 405. Auswertungsmöglichkeiten sind super, im Zweifel eher zu viel.

Edit: Wenn euch der Preis von WKO zu hoch vorkommt, bitte beachten: Ihr kauft eine Lizenz für zwei Rechner! Könnt ihr euch also evtl. teilen.

Nochmal zur "Hardware": Es gibt jetzt den Laufradsatz Cosmic Carbone SL mit Powertap für 1.590 Euro. Wenn man den Ladenpreis für die Räder abzieht, bekommt man die Nabe somit für 780.- Euro. Da ich bisher nur ein Hinterrad mit 28 Speichen hab, würde mir das gut gefallen auf dem Tri-Rad.

Fährt den jemand? Ist der ausreichend stabil auch für schwere Fahrer?

HeinB 09.01.2011 14:39

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 515327)
In Garmin Connect lade ich meine Trainingseinheiten hoch (aus Edge 500, Forerunner 110 und FR60) um sie dann als tcx-File zu ex- und in ST u. WKO+ zu importieren.

Klingt umständlich. Geht das bei dir nicht auch alles über den Device Agent? Ich mach den auf, wähle das Gerät aus, und sehe die Workouts. Voraussetzung: Gerät muss angeschlossen sein (Edge 500) bzw. automatische Übertragung muss abgeschlossen sein (Forerunner 405).

yankee 09.01.2011 15:13

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 517073)
Fährt den jemand? Ist der ausreichend stabil auch für schwere Fahrer?

Ja, hier. Ich merke keinen Unterschied zu den normalen CC.
Kommt nur noch drauf an was für dich ein schwerer Fahrer ist. ;)

Hendock 09.01.2011 16:03

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 517080)
Klingt umständlich. Geht das bei dir nicht auch alles über den Device Agent? Ich mach den auf, wähle das Gerät aus, und sehe die Workouts. Voraussetzung: Gerät muss angeschlossen sein (Edge 500) bzw. automatische Übertragung muss abgeschlossen sein (Forerunner 405).

Klar geht das. Ich habe mir das Verfahren aber so angewöhnt. Pflege meine Aktivitäten halt auch in Garmin Connect. Die Links schicke ich desöfteren an meine Trainingkumpels nach 'ner gemeinsamen RR- oder MTB-Tour.

wieczorek 09.01.2011 16:11

ich finde bisher auch Garmin Connect am Besten. WKO+ nur für WIN oder sehr umständlich für Mac. Zumindest gibt es keinerlei Hinweise auf der Download Seite von Training Peaks.

Im Moment lade ich meine Garmin Daten ins Training Center (aber unter Windows) TC unter Mac ist deutlich dünner. Das TC wird nicht mehr weiter betreut und ergänzt. In der aktuellen Form ist es aber nicht schlecht.
Garmin Connect ist für mich unter Mac die einfache Alternative. Die Funktionen sind ausreichend für eine einfache Auswertung und die Routen, die man so von anderen Leuten anschauen kann, sind zum Teil sehr interessant.

Hendock 09.01.2011 16:18

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 517132)
ich finde bisher auch Garmin Connect am Besten. WKO+ nur für WIN oder sehr umständlich für Mac. Zumindest gibt es keinerlei Hinweise auf der Download Seite von Training Peaks.

Schau mal in die FAQs.
Zitat:

In order to run WKO+ on a Mac, you need to utilize a third party program that allows Windows to run on a Mac. There are a lot of WKO+ users running this setup successfully.
Aber das meinst du wahrscheinlich mit 'umständlich', richtig?

Hast du dir schon mal Golden Cheetah angesehen?

HeinB 09.01.2011 16:23

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 517132)
ich finde bisher auch Garmin Connect am Besten. WKO+ nur für WIN oder sehr umständlich für Mac. Zumindest gibt es keinerlei Hinweise auf der Download Seite von Training Peaks.

Ach so, du hast nen Mac. WKO gibts nicht nativ für OSX, steht irgendwo bei trainingpeaks. Du könntest dir ein Dual-Boot mit Windows einrichten (Stichwort Bootcamp), aber das ist in der Tat umständlich (du musst den Rechner immer neu starten für WKO).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.