![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Warum das nur hier so ist? Keine Ahnung!!!:confused: |
:Maso:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo, ich bin etwas vorsichtiger. Ist es denn in Deutschland generell so, dass Straßen bei Wettkämpfen nicht komplett gesperrt sind. Ist das nicht viel zu gefährlich? Was ist, wenn es regnet und man auf die Gegenfahrbahn kommt? Ich habe bis jetzt nur mit meinem Mountenbike "trainiert" und kann mir noch nicht so recht vorstellen, ab dem Frühling dann mit einem Rennrad auf der Strasse zu trainieren.
|
Bitte trainier auf Straßen mit dem Wettkampfrad bevor du uns im Wettkampf begegnest. Ich habe z.B. Familie und hänge grundsätzlich an meinem Leben.
Die straßen sind zwar abgesperrt, aber es können schonmal Rettungsfahrzeuge, Vernastaltungsfahrzeuge und unwissende Fahrzeuge auf der Gegenseite erscheinen. Also meiden. |
Zitat:
Ansonsten gerätst du im Training auf die Gegenfahrbahn? Es gibt natürlich Sportler deren Gerhin steigt unter Adrenalineinfluss völlig aus, aber die wird dann evtl. Darwins Law treffen :Lachanfall: Ansonsten ist Radfahren auf der Strasse nicht gefährlicher als anderes, z.b. Auto fahren. MfG Matthias |
Zitat:
|
Ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung, weil ich keine Antwort auf die Frage, Überholen in 3. Reihe gefunden habe.
Wie ist das nun, wenn 2 Leute langsamer vor mir fahren, aber in 2 Reihen, darf ich dann solange hinter diesen fahren, bis sie wieder in einer Reihe sind? o.0 |
Zitat:
Foul ist, wenn der Schiedrichter pfeift:Cheese: Im Ernst, hatten wir im Winter ausgiebig diskutiert, allerdings ohne allgemeingültiges Resultat:dresche . Es wird oft toleriert(Profis, bergauf..) und ist häufig gar nicht zu vermeiden, aber wurde in anderen Fällen auch schon gepfiffen. Der Knackpunkt dürfte wohl eine eventuelle Gefährdung sein. |
Die WTC lässt es mittlerweile ausdrücklich zu, in x-ter Reihe zu überholen (x > 2). Es muss auch kein Mindestabstand zur Seite beim Überholen gehalten werden.
Außerhalb der WTC-Wettkämpfe stehe ich weiterhin zu der Meinung, dass mir jemand die Vorschrift zeigen soll, gemäß der das verboten ist. Bis dahin sehe ich es als erlaubt an. Auch das Überfahren der Mittellinie ist erlaubt, solange es für diesen Wettkampf nicht explizit verboten wurde oder es sich um eine durchgezogene Linie handelt. |
Auch wenn es schon paar Jahre her ist hier im Thread.
Hab mir grad mal die "Neuen Regeln" durchgelesen. Da steht, dass ein Auflieger verboten sei. Besitze zwei Rennräder, wollte eines mit einem Auflieger pimpen, ist also nicht erlaubt :confused: |
Zitat:
Meinst du ggfls. die Sportordnung der DTU, dort Punkt 31.5 ? Der bezieht sich ausschließlich auf Rennen mit Windschattenfreigabe... |
Ok, das war es :D Dann hast du mich beruhigt. Danke
|
Ich hole mal den Thread hoch.
Frage: Wenn vor mir eine Gruppe fährt und innerhalb der Gruppe der regelkonforme Abstand von 12m eingehalten wird, darf ich dann von hinten kommend den letzten in der Gruppe überholen und vor ihm nach rechts einscheren? Im Zweifel muss der Überholende ja sein Tempo verlangsamen um den Abstand zum Vordermann herzustellen und zwingt den Überholten zum noch stärkeren Abbremsen. Ich dachte, man muss immer die gesamte Gruppe überholen. Finde dazu aber gerade nichts im Regelwerk der DTU. |
Zitat:
Heißt aus der Praxis… Gruppe fährt Regelkonform die 10 bzw 12 m Abstand. Du kommst von hinten an, überholst den letzten innerhalb deiner 25 Sekunden, dein Vorderrad ist vorne, dann dürftest du theoretisch einscheren, und der der Überholt wurde muss aktiv den Abstand wieder herstellen und darf erst wieder zum überholen ansetzen, wenn er vorher den Abstand wieder hergestellt hat. In einer Gruppe hast du aber das Problem, wenn die Gruppe vorher den Abstand Regelkonform eingehalten hat, und du dann nach nem letzten einscherst, dass du in die Windschattenbox des nächsten reinkommst —> hast also schon wieder den nächsten Überholvorgang laut Regelwerk gestartet, bedeutet du muss wieder innerhalb von 25 Sekunden vorbei sein, usw… |
Also in Klagenfurt habe ich es so erlebt, dass der Überholte einfach direkt verantowortlich ist, ob er den Abstand einhält.
Bei mir war von Klagenfurt weg ein KR neben mir für 1-2 Minuten während ich eine große Gruppe überholt habe. Ich bin dann mit Abstand hinter einem mir bekannten Athleten gefahren, weil ich wusste der fährt wsl so wie ich. Dann hat mich eine Dame überholt und ist direkt vor mir rein ca. 1m vor mir. Der KR hat mich keine 5 Sek später gefragt, ob ich plane den Abstand zu erhöhen, sonst gibt es eine Strafe. |
Regelkonform. Der Überholte ist verantwortlich.
|
bin kein KR oder großer Regelexperte aber wenn jemand überholt und auf der rechten Spur ist eine Kette von Sportlern die regelkonform fahren mit genau 12m, dann hat der Überholer beim Einscheren ja zwangsläufig deutlich weniger als 12m auf den Vordermann und damit ein Windschattenproblem. Eigentlich darf er dann also nicht einscheren weil er dafür sofort einen Draftingpenalty bekommen müsste weil (deutlich) unter 12m. Das hieße dann implizit: die ganze Kette muss überholt werden.
@KaRis: Wird das so in Schulungen oder Wettkampfbriefings besprochen? Angenommen der Abstand ist deutlich größer als 12m und jemand schert ein, dann muss sich derjenige vor dem eingeschert wurde zurückfallen lassen auf 12m. Ärgerlich wenn der Überholer mit letzter Kraft vorbeikommt und dann erstmal das Treten einstellt (sinnbildlich gesprochen), aber irgendwie muss es ja geregelt sein und sobald der Überholer mit dem Vorderrad auch nur 1cm vor dem Überholten ist, ist es halt so, ne bessere Regelung gibts wohl nicht. |
Es ist wie ich schrieb. Der Überholte muss den Abstand herstellen.
|
der Überholte muss den Abstand herstellen - alles gut
was ist mit dem Überholer, der beim Einscheren in die 12m-Lücke nur 8m Abstand hat auf den neuen Vordermann? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Du siehst also: sowohl als KR als auch als Athlet musst Du das Rennen ein bisschen lesen.
Letzte Saison habe ich auch mal Rot kassiert, ich fuhr auf ein Wollknäul auf und habe die en bloc beerdigt, dafür gab es dsq wg Dritte Reihe. Zurecht, irgendwie, aber ein regelkonformes Überholen war auch nicht möglich. Von den Athleten, die das Wollknäul überrundeten, sah keiner Rot. Du siehst: in der Praxis geht nur die Fingerspitze. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Als Sam Long bei der 70.3-WM in Utah die große Gruppe überholte war der Weg sehr lang und er wurde etwas langsamer, da kam Jackson Laundry in dritter Reihe an ihm vorbei, worauf Sam sich zurückfallen lassen musste ggü Laundry, damit aber gleichzeitig seinen Überholvorgang ggü der Kette Fahrer rechts abbrach/zu lange dauerte und die Karte bekam. Warum hat Laundry keine bekommen für dritte Reihe? Ich finde das ist alles zu unscharf und "Fingerspritzengefühl" reicht da nicht, weder KaRi noch Athlet. Dito Lionel in Lahti wegen der "imaginary center line" darf man jetzt in eine 12m Lücke einscheren oder nicht? |
Die meisten Kampfrichter haben schon viel Fingerspitzengefühl. Ich hatte auf einer OD mit 3 Radrunden mal so einen Experten, der mir gefühlt immer im Windschatten klebte, nur um dann kurz vor Anstiegen zu überholen und dann komplett den Druck rauszunehmen.
Hab dann beim 3. Mal das Motorrad angeguckt und der winkt mich nur durch, da durfte ich dann auch direkt "attackieren". Aber im normalen Betrieb bei uns Amateuren geht es eigentlich immer ganz vernünftig, die großen Pulks pfeift man halt einmal an und dann raffen die es in der Regel auch. Und je mehr E-Motorräder auf den Strecken sind, desto mehr kriegen die Lutscher auch auf den Deckel. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man in die Windschattenbox einfährt, muss man auch überholen. In die 12m Lücke einscheren und abbremsen, ist doch Blocking. Ich darf ja auch nicht überholen und nach dem Überholvorgang aufhören zu treten, oder? Das ist dem Überholten gegenüber doch extrem unfair :-(( |
Also, ein kurzer Blick in die Sportordnung besagt, dass in die Windschattenzone nur in zwei Ausnahmen eingefahren werden darf sofern nichts anderes festgelegt wurde.
Im Umkehrschluss ist dann für mich sehr klar, dass ich bei einem Überholvorgang nicht in eine regelkonforme 12 Meter-Box zweier aufeinander fahrender Teilnehmer einfahren darf. § 27 Einfahren und Passieren der Windschattenzone 27.1 Ein von hinten aufholender Teilnehmender hat die Windschattenzone des vor ihm fahrenden so schnell wie möglich zu durchqueren. 27.2 Der Überholvorgang muss nach 25 Sekunden abgeschlossen sein. 27.3 Ausnahme: Wettkampfteilnehmende können in folgenden Situationen in die Windschattenzone anderer Wettkampfteilnehmenden einfahren: - an Verpflegungsstationen, - im Bereich 500 m vor und hinter der Wechselzone, - Ausnahmen werden in der Ausschreibung und/oder in der Wettkampfbesprechung festgelegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.