![]() |
Zitat:
|
Ich bin auch dabei :liebe053:
|
"Anmeldung für Staffeln
Für Staffeln stehen insgesamt 600 Startplätze zur Verfügung, davon gingen jedoch bereits bei der Siegerehrung 283 Plätze weg. 317 Tickets für Roth sind noch verfügbar. Bei den Staffeln gibt es keine unterschiedlichen Kontingente. " Demnach jetzt nicht sooo verwunderlich das es so schnell ging ;-) btw: Könnte man den Thread vielleicht in "Roth 2011" umbenennen? |
Zitat:
|
:Huhu:
Muss man sich das Chipband für den eigenen Chip selbst besorgen, oder wird dies vom Veranstalter gestellt? |
Zitat:
|
:Huhu:
Hab` bezüglich Chipband bei TeamChallenge Roth angefragt und gerade per Mail die Antwort erhalten, dass diejenigen, die mit eigenem ChampionChip an den Start gehen, sich das Chipband im vorhinein selbst besorgen müssen. Antwort an mich von TeamChallenge Roth: "sie müssten sich ein Band besorgen, das um das Fußgelenk getragen wird. " viele Grüße Alice Walchshöfer Geschäftsführer/CEO TEAMChallenge GmbH Westring 40 91154 Roth Germany ------------------------------------ |
Lt. der Facebook Seite von Challenge Roth waren um 14.30 Uhr noch 265 Plätze für Deutsche Starter vorhanden, wer also überlegt sollte das nicht mehr lange tun ;-)
|
Zitat:
|
So, das deutsche Kontingent ist ausgebucht.
|
Bin wieder dabei! :liebe053: :liebe053: :liebe053:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank Weiss jemand ob die Lizenz von der Schweiz auch in DE gültig ist? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften auch ohne Vereinszugehörigkeit möglich, d.h. mit Tageslizenz?
|
Zitat:
|
Zitat:
Deutsche Meisterschaft Bitte bei Interesse an der DM auf dem Anmeldeformular entsprechend ankreuzen. Tageslizenzen werden ebenfalls akzeptiert. DM-Nachmeldungen sind nach dem offiziellen Meldeschluss (30.04.2011) nicht mehr erlaubt. |
:confused:
Wieso kann die Challenge mit "Deutscher Meisterschaft" in Ihrer Ausschreibung für 2011 werben, wenn die Deutsche Meisterschaft in Köln stattfindet? |
Zitat:
|
Zitat:
Nein, selbst in den Landesverbänden kann man kein Meister ohne Startpass werden. |
Warum lassen die einen erst die ganze Anmeldung ausfüllen und DANN kommt das:
Für dieses Rennen sind keine Startplätze mehr verfügbar, wir würden uns freuen Sie bei einem anderen Rennen der Challenge Family begrüßen zu dürfen Schlecht gemacht :( Aber ich hätte ja auch von alleine drauf kommen können, dass heute keine Startplätze mehr da sind...... |
N'abend.
Mal ne Frage an alle die mit Cc bezahlt haben. Habt Ihr ausser der "normalen" Bestaetigungsmail was zusaetzliches erhalten? In der mail wird nur auf die Ueberweisung hingewiesen, es gibt aber keine Bestatigung dass die CC Transaktion geklappt hat und Starterlisten sind auch noch nicht online. Hab ich was uebersehen? Cheers |
Zitat:
Was soll den eine Challenge Deutsche Meisterschaft sein:confused: Konnte auf der Homepage von denen nichts finden wo das erklärt wird.... |
Also ich hab das Thema ja mehr oder weniger in den Raum gestellt. Ich weiß aber auch nicht mehr als das was ich in diesem Artikel auf tri-mag.de gelesen habe:
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&task=view&id=3398&Ite mid=140 Dass das in diesem Fall entscheidende Wörtchen Challenge in der Ausschreibung fehlt würd ich jetzt mal darauf zurückführen, dass die Ausschreibung im wesentlichen identisch zu der von 2010 ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Frank |
Zitat:
Aus der Ausschreibung kopiert: "Deutsche Meisterschaft Bitte bei Interesse an der DM auf dem Anmeldeformular entsprechend ankreuzen. Tageslizenzen werden ebenfalls akzeptiert. DM-Nachmeldungen sind nach dem offiziellen Meldeschluss (30.04.2011) nicht mehr erlaubt." http://www.challenge-roth.com/de/anm...chreibung.html |
Zitat:
|
Oha, da scheint es ja ziemlich böses Blut zwischen dem Roth-Team und der DTU zu geben:Nee:!
Trotzdem sollte Roth es nicht nötig haben, mit einer "DM" zu werben, die (aus welchen Gründen auch immer) anderweitig vergeben worden ist. "Roth" ist doch die weitaus stärkere Marke - die meisten werden sich doch nicht wegen der DM anmelden... Wahrscheinlich ist es aber wirklich nur ein Versehen (Ausschreibungstext größtenteils aus diesem Jahr kopiert). @Raimund: Den Vergleich finde ich deutlich übertrieben; Roth hat zwar den besseren Namen, aber Köln ist doch nicht unprofessioneller organisiert? Oder war das als Kompliment an Uwe und sein Team gedacht - immerhin muss sich Robbie ja schon mit seinen alten Kumpels zusammentun:Lachanfall:? |
Wir werden sehen. Ich nehm die Kamera mit...
|
Zitat:
Bei der Einzelanmeldung wird eine "deutsche Challenge Meisterschaft" erwähnt. Das ist IMHO halt 'ne HokusPokus-Larifari Bezeichnung ... genauso wie der Titel Ironman Weltmeisterschaft der WTC auf Hawaii. Ganz offizielle Meisterschaften im Triathlon werden vom jeweiligen Verband (DTU,ETU,ITU) vergeben. Und die sind in 2011 für die "Ironman"-Distanz in Köln (wenn ich richtig informiert bin). Eine LD-DM gibt's ja nicht, oder? Dafür gibt es aber eine LD-WM (morgen in Immenstadt). Alles sehr verwirrend ... Frank |
Challenge Meisterschaften
Ich finde es gut, daß neben dem öffentlich rechtlichen Lizenzgeber DTU auch private Organisationen am Triathlonmarkt vertreten sind. Diese können mit weniger Bürokratie bessere Produkte entwickeln. So ist es auch zu erklären, daß das weitaus erfolgreichste Produkt die Marke IRONMAN ist, gefolgt von den Marken IRONMAN 70.3, Challenge und XTERRA. Es ist logisch und normal, daß in den jeweiligen Wettkampfserien auch Meisterschaften stattfinden. Die IRONMAN WM auf Hawaii z. B. ist im Langdistanzbereich zweifelsfrei die bedeutendste Veranstaltung auf der sich Jahr für Jahr die Weltspitze trifft. Kein Top-Athlet im Lang-, Mittel- und Cross-Bereich wird sich auf eine "offizielle" Verbandsmeisterschaft verirren. Und auch der ambitionierte Breitensportler weis, daß ein Titel bei den "Privaten" mehr zählt, als eine "offizielle" Meisterschaft, die ohne Qualifikation unter einem kleinen Häufchen von Aufrechten ausgemacht wird. Es ist zu wünschen, daß eines Tages auch die Challenge-Serie in einer WM kulminiert. Die Challenge-DM sehe ich als einen ersten Schritt in diese Richtung. Ich halte sie heute schon für attraktiver und was die Qualität der teilnehmenden Athleten betrifft, für bedeutender als die "offizielle" DM der DTU.
|
Ja klar, diese Challenge-DM brauchen wir. Außerdem auch die Ironman-DM, dazu noch die Xterra-Road-DM und was weiß ich noch alles.
Gibt übrigens auch einen Vorstellungs-Thread, in dem man im ersten Beitrag seine Weisheiten über die eigene Person darstellen kann, wenn man nicht die Beiträge ausbuddeln will, in denen seit einem dreiviertel Jahr niemand mehr was zu sagen hatte ;). |
Zitat:
Ansonsten: wo ist Dein Punkt? |
Da hast Du recht, lieber Thorsten, wirklich brauchen tun wir nur wenig im Leben. Aber wir haben auch Freude an vielem, was man nicht unbedingt braucht.
Daß ich mich nicht im Willkommens-Thread vorstellte, bitte ich zu entschuldigen. Ich werde das nachholen. Auch war mir nicht bekannt, daß man ältere Beiträge nicht mehr kommentieren darf. Ich bin halt ein Neuling im Forum. Ich wollte nur meine Meinung zu den negativen Äußerungen in diesem Thread kundtun. Z. B. die IRONMAN-WM sei eine HokusPokus-Larifari Bezeichnungen. Immerhin wurde der Langdistanztriathlon auf Hawaii erfunden, lange bevor es die DTU gab. Und ein privater Veranstalter in Roth, hat diesen faszinierenden Event nach Europa gebracht. Und lieber drullse: Konkurrenz kann nicht schaden. Qualität wird sich auch im Sportmarkt durchsetzen, auch wenn man dafür mehr bezAhlen muß. Ich jedenfalls habe mich gern für die Challenge-DM gemeldet und werde mich über den Titel des ersten Deutschen Challenge-Meisters freuen, sollte ich meine AK gewinnen, was ich hoffe. |
Zitat:
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
OK, ich hab´s kapiert.
Nun sollten wir aber bei dem herrlichen Osterwetter lieber auf den Drahtesel steigen. Ich werd´ jedenfalls noch eine Genußrunde auf der Frankfurter IM-Strecke drehen, um noch ein paar Kilometer für die Challenge-DM zu sammeln. Danach gibt´s Ostereier. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.