triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Crosser oder MTB? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14996)

neonhelm 21.07.2010 23:24

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 425024)
:Cheese:

Das ist aber ein komischer Aerobügel da am S-Works... :Lachen2:

sybenwurz 21.07.2010 23:30

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 425029)
Jeweils dann in 18".

Hä?!?
Ich dachte, du seist 1,66m???
13", maximal 15!
Es gibt kaum Räder, die dir zu klein sind, aber ohne Ende welche, die dir zu gross sind!

Icey 21.07.2010 23:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 425080)
Hä?!?
Ich dachte, du seist 1,66m???
13", maximal 15!
Es gibt kaum Räder, die dir zu klein sind, aber ohne Ende welche, die dir zu gross sind!

Jo bin 1,66cm.
Schrittlänge is 80cm, laut den Umrechnungstabellen wär des 18" und was ich so gelesen hab is angeblich die Schrittlänge das entscheidendere Maß. Aber da ich da nich wirklich fit drin bin, vertrau ich lieber jemanden der was davon versteht. :Blumen:

Allerdings gibts die Räder nur bis 16" kleiner wär dann wohl allgemein schon eher Kinderrad oder?

Deichman 21.07.2010 23:51

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 425088)
Jo bin 1,66cm.
Schrittlänge is 80cm, laut den Umrechnungstabellen wär des 18" und was ich so gelesen hab is angeblich die Schrittlänge das entscheidendere Maß. Aber da ich da nich wirklich fit drin bin, vertrau ich lieber jemanden der was davon versteht. :Blumen:

Allerdings gibts die Räder nur bis 16" kleiner wär dann wohl allgemein schon eher Kinderrad oder?

Also 80 cm SL und 1,66 bedeutet, daß Du einen kurzen Oberkörper hast. Rein nach Umrechnungstabellen kann man da nicht gehen...entscheidend ist die Oberrohrlänge. Demnach kommt für Dich auch nur ein S/16"-Rahmen in Frage und eine recht lange Sattelstütze..kleiner gibts nix reguläres aber das müsste gut hinkommen. :)

sybenwurz 22.07.2010 00:07

Die Umrechnungstabellen vergessen stets die Länge.
Je länger die Beine in Bezug auf die Gesamthöhe, umso weniger Länge steht zur verfügung, den Lenker mit den Flossen zu erreichen (okok, das hängt natürlich auch von der Länge der Arme ab).
Prinzipiell kannste die Schrittlängenrechnerei heutzutage komplett knicken.
Du darfst dir im Notfall wennst nach vorne runterhupfst, die Nüsse nedd am Oberrohr zu Brei schlagen und musst mit nem Vorbau von etwa 100mm den Lenker bequem erreichen.
Zu weit unten kann der bei dir gar nicht sein (das Vorderrad hat 559mm Nenndurchmesser, dazu addieren sich ungefähr zwomal die Reifenhöhe von sagen wir mal 54mm, der Federweg der Gabel, Steuerrohrlänge und meist noch n paar Millimeter (ca. 25) fürn Steuersatz sowie ca. die Hälfte der Bauhöhe vom Vorbau;- weniger ist technisch nicht machbar.

Die Rahmengrösse kann man dagegen irgendwo nahezu beliebig überm Tretlager abschneiden.
25cm wären kein Problem, der Rahmen kann aber dennoch weder vorne weiter mitm Lenker runter noch deutlich kürzer werden, weil sonst das Vorderrad nimmer vors Unterrohr passt.

Aber gut, dann halt 16", aber weniger wär definitiv besser.
Hab mir nu zwar die verlinkten Kisten nedd angeguckt, aber einem, der n Fahrrad fährt wie das weiter oben abgebildete Spezialistenrad, würd ich gar nix glauben, und auch nedd, dass du im Onlineshop nen Fahrradständer zum Bike raushandelst.
Brauchste das Ding gleich?
Ansonsten würde ich bis zum Herbst warten und mir vor Ort was kaufen, was man auch probefahren kann.

maifelder 22.07.2010 06:34

ein 18er, muhahaaa. :Lachanfall:


Wenn ich es mir recht überlege, ist mir mein Radon mit 16 zu groß. Um so sportlich zu sitzen wie blutsvente, muss 14 sein. Cube und Radon habe bei Herrenmodellen aber fast nur 16 als kleinste Größe.

blutsvente, Deins ist ein 15er, oder?

Icey 22.07.2010 08:00

Danke für die Erläuterungen. :Blumen:

Übermäßig dringend isses jetzt nich unbedingt. Wär bei den Radons halt grad ne günstige Gelegenheit gewesen. ;)

Werd ich im Herbst wohl mal schaun was so die Händler rumstehn haben.
Ab wann werden in der Regel die Preise reduziert?

sybenwurz 22.07.2010 08:24

Unterschiedlich.
Hab mal bei einem gearbeitet, der hat sie im August zur Hälfte rausgeworfen.
Aber im Allgemeinen gehts nach der Eurobike los, wenn Otto Normalverbraucher die neuen Kisten nicht mehr nur ausm Magazin kennt sondern dort richtig mit den Händen angucken kann.

titansvente 22.07.2010 08:44

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 425104)

blutsvente, Deins ist ein 15er, oder?

nee, 17"
das ist aber grenzwertig. Ich bin ja in etwa genauso klein wie Tri-Icey. Das Optimum wäre wohl nen 16,5`er.
Ich habe mir den Hobel aber selber zusammengebaut und darauf geachtet, dass ich komfortabel und "schnell" sitze. Ein namhafter Bikefitter hat mir dabei geholfen.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 425096)
Die Umrechnungstabellen vergessen stets die Länge.
Je länger die Beine in Bezug auf die Gesamthöhe, umso weniger Länge steht zur verfügung, den Lenker mit den Flossen zu erreichen (okok, das hängt natürlich auch von der Länge der Arme ab).
Prinzipiell kannste die Schrittlängenrechnerei heutzutage komplett knicken.
Du darfst dir im Notfall wennst nach vorne runterhupfst, die Nüsse nedd am Oberrohr zu Brei schlagen und musst mit nem Vorbau von etwa 100mm den Lenker bequem erreichen.
Zu weit unten kann der bei dir gar nicht sein (das Vorderrad hat 559mm Nenndurchmesser, dazu addieren sich ungefähr zwomal die Reifenhöhe von sagen wir mal 54mm, der Federweg der Gabel, Steuerrohrlänge und meist noch n paar Millimeter (ca. 25) fürn Steuersatz sowie ca. die Hälfte der Bauhöhe vom Vorbau;- weniger ist technisch nicht machbar.

Die Rahmengrösse kann man dagegen irgendwo nahezu beliebig überm Tretlager abschneiden.
25cm wären kein Problem, der Rahmen kann aber dennoch weder vorne weiter mitm Lenker runter noch deutlich kürzer werden, weil sonst das Vorderrad nimmer vors Unterrohr passt.

Aber gut, dann halt 16", aber weniger wär definitiv besser.
Hab mir nu zwar die verlinkten Kisten nedd angeguckt, aber einem, der n Fahrrad fährt wie das weiter oben abgebildete Spezialistenrad, würd ich gar nix glauben, und auch nedd, dass du im Onlineshop nen Fahrradständer zum Bike raushandelst.
Brauchste das Ding gleich?
Ansonsten würde ich bis zum Herbst warten und mir vor Ort was kaufen, was man auch probefahren kann.

"Glauben" sollte man in der Kirche, in Bezug auf dieses Thema sollte man "wissen". Aber glauben kannst Du meinen Erfahrungen schon, bis auf die Sache mit dem Ständer :Cheese:

Der Wurzi hat aber völlig Recht!
16", grösser sollte es nicht werden.
... und geh zu nem Händler und fahr Probe. Beim Versender würde ich nur kaufen, wenn ich weiss, dass der Hobel 100%ig passt.

Deichman 22.07.2010 23:05

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 425168)
..Beim Versender würde ich nur kaufen, wenn ich weiss, dass der Hobel 100%ig passt.

So eng würde ich es nicht sehen. Bei 1,66 und 16" bauste für Minimalkorrektur einen kürzeren oder längeren Vorbau ran und/oder gehst mit dem Sattel etwas nach vorne oder hinten und schon passts. :Huhu:

aussunda 23.07.2010 05:24

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 424542)
:o

Gerade mit hohem Tempo über (flache) schlechte Wege ballern macht Laune, einfach sitzen bleiben und Druck auf´s Pedal wo die ganzen Hardtail- und Crosser-Fahrer schon aus dem Sattel müssen um die Schläge abzufedern.

Ist so langweilig wie einem Eimer Sand zuschauen. Wenn ich mit einem Crosser ins richtige Gelände gehe, muß ich arbeiten. Wenn ich das mit einem Fully mache, rolle ich einfach drüber, ziemlich unspektakulär.

Ich hatte ein Liteville 301, verkauft. Danach ein Crosser. Wenn ich mit dem Fully ein Schlagloch gesehen habe, bin ich drüber gefahren und habe gedacht, wie geil, man merkt gar nix.

Wenn ich mit dem Crosser ein Schlagloch sehe, springe ich drüber oder fahre vorbei und denke, wie geil, man merkt gar nix.

aussunda hat sich gerade ein Hardtail gekauft für richtige MTB-Rennen wie z.B. Wombach.

Deichman 25.07.2010 23:33

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 425719)

Ich hatte ein Liteville 301, verkauft.

Schlechter Vergleich und schlechte Entscheidung ;-) . Das Liteville ist doch eher ein vielseitiges Geländebike für "große" und "kleine" Löcher, also XC bis Freeride.

Ein Crosser ist gut zum Feldwege heizen und kleine Technikeinlagen.

Beides ergänzt sich und hat seinen Reiz...ich hätte es behalten :Huhu:

..mein nächstes bike ist ein 301, ich finds genial.

sybenwurz 26.07.2010 00:32

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 427163)
...mein nächstes bike ist ein 301, ich finds genial.

Geht nu allmählich am Thema vorbei, aber ich nedd.

Und ich denke immer noch, der Knabe sollte sich nen Crosser kaufen.
Um über Schlaglöcher zu fahren braucht man weder n Fully noch ne Federgabel.
Sehen wir den Tatsachen doch mal ins Auge: ich stelle dreimal täglich die Frage, was Leute sich unter MTB-fahren vorstellen.
99% derer, denen ich die Frage stelle, bräuchten ihrer Antwort zufolge weder nen Züklokrosser, noch ein MTB geschweige denn ein Fully.
Denen würde ein Trekkingrad mit Starrgabel reichen.
Wenn ich keine Fahrtechnik im Gelände habe, nutzt mir ein MTBso gut wie nix, weil ich an die Stellen, wo ich ein gescheites Fahrwerk bemühen würde, gar nicht erst hinkomme.
Von der Fähigkeit, das einzustellen, ums effektiv zu nutzen, mal nicht zu reden.
Da Zeug hilft ja nur, Fähigkeiten umzusetzen und nicht, fehlende zu ersetzen.
Der Tiger im Tank nutzt halt nix, wenn ein Esel lenkt.
Das denk ich mir jedesmal, wenn mich bergauf alle stehenlassen, die ich mit meinem ungefederten Hobel bergab wieder einsammle.

Icey 26.07.2010 21:45

Ok also werd noch n bissle warten und dann im Herbst mal n paar Händler hier aufsuchen.

Meine Fahrtechnik im Gelände (und vermutlich auch auffer Straße) is jetzt nich wirklich gut. Allerdings hab ich das vor zu ändern und das MTB soll ja dann wieder n paar Tage halten. ;)

Interessant wär ja obs hier irgendwo nen Kurs gibt, damit ich dass dann gleich richtig lern.

radlrob 26.07.2010 21:53

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 425719)
Wenn ich mit dem Fully ein Schlagloch gesehen habe, bin ich drüber gefahren und habe gedacht, wie geil, man merkt gar nix.

Wenn ich mit dem Crosser ein Schlagloch sehe, springe ich drüber oder fahre vorbei und denke, wie geil, man merkt gar nix.

:Lachanfall: :Blumen:
Wie geil....
Darf ich das als Signatur haben??

sybenwurz 26.07.2010 22:03

Mal bei diversen Läden nachfragen, googlen, beim ADFC im Programm gucken.
Ansonsten einfach mal n Wochenende im Bikepark buchen.

titansvente 26.07.2010 22:16

Die DIMB bietet auch allerlei Fahrtechnikkurse etc. an

Nochmal zusammenfassend:

Wenn Du Trailgeil bist und richtig MTB und auch mal nen Rennen fahren willst, dann kauf dir nen MTB. Ob Hardtail oder Fully ist Geschmackssache.

Wenn du "nur" auf Wald- und Feldwegen rumdüsen und hin und wieder mal nen Crossdua machen willst, dann kauf nen Crosser.

:Huhu:

Icey 10.08.2010 21:33

Sodele, ich war heut mal in nem Radladen hab dem meinen Fall geschildert und der hat mir nen 29er empfohlen.

War auch mal auf einem (allerdings 17" und Mädelsversion) gesessen. Ui is das schön. Da hab ich mich irgendwie wohler gefühlt als auf meim jetzigen MTB. :Liebe:

Es wäre wenn dann dieses hier:
http://www.specialized.com/de/de/bc/...enuItemId=9394

In 15" oder dann das 2011 Modell. Preis wär 1200.
Kommentare sind erwünscht. :)

Thorsten 10.08.2010 21:52

Ohne mich zuletzt näher mit den Preisen im Offroad-Segment befasst zu haben, erscheinen mir 1200 € ein Haufen Geld gemessen an den maximal 08/14-Anbauteilen (zu 08/15 fehlt noch ein bisschen). Kann sicher alles brauchbar funktionieren, aber für einen koreansichen Kleinwagen würde man auch keine 30.000 € ausgeben.

sybenwurz 10.08.2010 21:58

Wenn du dich darauf wohlfühlst, brauchste den Lenker wohl so weit oben und überm Sattel.
Drunter wirstn auf keinen Fall kriegen mit deiner Grösse/Schrittlänge, dh., das Ding wird immer auf touristische Gangart festgelegt sein und niemals n Sportler werden.

Auch wenn die 29"-Geschichte nicht verkehrt ist, würde ich dennoch an deiner Stelle zu nem 26"-MTB tendieren. Da kannste je nach Geo den Lenker genauso hoch anbringen (brauchst halt nen steilen Vorbau), kriegstn aber, wenn dir irgendwann mal danach ist, auch in ne sportliche Position.

Ich finds krank, dass selbst namhafte Firmen wie Specialized mittlerweile den gleichen Bockmist beim MTB verzapfen wie bei kleinen Rennrädern: zu grosse Räder, Lenker zu hoch, Fahrrad zu lang.
Wie oben schoma geschrieben: es gibt mittlerweile auch kleine "Twentyniner" mit 26" Rädern.
Geb das deinem Händler mal als Denksportaufgabe.
Wenn er wirklich gut ist, wird er sie lösen.

sybenwurz 10.08.2010 22:02

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 436049)
Ohne mich zuletzt näher mit den Preisen im Offroad-Segment befasst zu haben, erscheinen mir 1200 € ein Haufen Geld gemessen an den maximal 08/14-Anbauteilen (zu 08/15 fehlt noch ein bisschen). Kann sicher alles brauchbar funktionieren, aber für einen koreansichen Kleinwagen würde man auch keine 30.000 € ausgeben.

Dies kommt noch dazu, ja.
Als "für Preiswürdigkeit bekannt" würde ich Specialized auf keinen Fall bezeichnen.

maifelder 10.08.2010 22:29

Wenn Du mal an einem Crosstriathlon(besonders Meisterschaften) teilnehmen willst, schau vor Deinem Kauf mal in die SpO.

chris_bln 10.08.2010 22:31

@ Icey - das anfänglich von dir favorisierte RAdon 7.0 ist jetzt reduziert auf nur noch 899 EUR..
siehe Link

Ich hatte mir letztes Jahr auch ein MTB für den Winter geholt und muss sagen, dass man als Wald- und Wiesenwegfahrer gut mit einem MTB bis 1000 € (und den richtigen Komponenten) auskommt. Mehr muss glaube ich nicht sein.

Mittlerweile ist das MTB den Sommer über als Stadtrad für die Fahrt zur Arbeit mutiert (inkl. Tubus disco Gepäckträger). Mal schauen, ob der im Herbst wieder runter kommt. Alles in allem kann ich die Leute verstehen, die sich ein Drittrad etc. leisten...

Icey 11.08.2010 09:09

Irgendwie glaub ich grad nichtmehr dran, dass ich noch n Fahrrad krieg. :(

Welche Komponenten kann man denn überhaupt für nen 1000€ erwarten? Is da überall schon die Shimano XT/SRAM X-9 drinnen? Oder gilt das nur für Versender?

Mir is auch schon (ganz kurz) die Idee gekommen, was eigenes aufzubauen. Allerdings fehlt mir dafür das Wissen, die Erfahrung und die Ausrüstung.

@Chris: Wegen dem Angebot kam ich ja quasi erst zu dem Thema. ;)
Die Aktion läuft ja schon n paar Tage. So ganz ausser Welt isses ja noch nicht.

titansvente 11.08.2010 09:24

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 436038)

Es wäre wenn dann dieses hier:
http://www.specialized.com/de/de/bc/...enuItemId=9394

In 15" oder dann das 2011 Modell. Preis wär 1200.
Kommentare sind erwünscht. :)

Das ist zwar ein schönes Rad aber recht teuer und sackschwer.
Wenn Du´n 29`er kaufen willst, dann musst Du mehr Kohle in die Hand nehmen.

Das Radon für 899 ist ein gutes Angebot und für Deine Einsatzzwecke ausreichend :Huhu:

Druck Dir doch mal das Datenblatt aus, geh damit zu Deinem Händler und stelle Vergleiche an.

sybenwurz 11.08.2010 11:13

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 436188)

Mir is auch schon (ganz kurz) die Idee gekommen, was eigenes aufzubauen.

Vergiss das wieder...!

Wegen der Ausstattung mach dir nedd so den Kopf, entscheidend sind immer noch die Beine.
XT/X.9 sind hauptsächlich vor der Eisdiele wichtig.
Um im Dreck zu wühlen, nen Stock ins Schaltwerk zu kriegen und dieses so abzurasieren, reicht Deore absolut aus.
Zumal den ganzen "ois XT!"-Nasen bei der ersten grösseren Inspektion das Hemd eh wieder näher als die Joppe ist: XT-Kassette 69Öre, Deore 29, XT-Kette 39, Deore 15, da kannste dir ausrechnen, wie lange alles sortenrein ist...;)

BigWilly 11.08.2010 11:21

...wo ich hier immer schön mitlese mal ne Frage in eigener Sache. Was haltet ihr von diesen Marken:

Bulls
Stevens
Focus
Scott
Trenga

im MTB-Sektor?? Hatte früher mal nen Focus und war echt super happy damit, bis ich leider enteignet wurde... Soll nen Einsteiger MTB werden <1.000 Euro mit Scheibenbremsen und ner Federgabel. Will damit einfach etwas Spaß haben, also keine MTB Wettkämpfe oder ähnliches...

Edith ruft noch, dass ich derzeit nen RR von Bulls fahre und sehr glücklich damit bin...;)

Icey 11.08.2010 11:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 436288)
Vergiss das wieder...!

War nur ne kurze verrückte Idee.

Bin grad irgendwie kurz davor mir einfach n Radon zu bestellen (vermutlich wenn dann das Race). Wenn ich jetzt noch in Wü in n paar Radläden geh, bin ich vermutlich danach noch verwirrter als jetzt schon. :Nee:

Ich hab mal gedacht Radkauf wär einfach. :Maso:

Meik 11.08.2010 11:53

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 436301)
Ich hab mal gedacht Radkauf wär einfach. :Maso:

Ja nee, is klar :Lachanfall:

aussunda 11.08.2010 14:09

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 436301)
Wenn ich jetzt noch in Wü in n paar Radläden geh,

:

Hallo,

schau doch mal in Kitzingen bei MonteVelo (direkt an der 8)vorbei. Der hat Stevenscrosser. Und keine Angst vor dem Chef, der beißt nicht, ist dafür früher aber mal selbst Crossrennen gefahren.

Ich kaufe alles dort und bin sehr zufrieden.

In WÜ weiß ich nicht so recht. Radsport Brand ist mir persönlich irgendwie unsympathisch. Velo Momber muß ganz gut sein (aber bei Crossern?) FX-Sports in Höchberg ist noch ok.

Icey 11.08.2010 14:29

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 436508)
Hallo,

schau doch mal in Kitzingen bei MonteVelo (direkt an der 8)vorbei. Der hat Stevenscrosser. Und keine Angst vor dem Chef, der beißt nicht, ist dafür früher aber mal selbst Crossrennen gefahren.

Ich kaufe alles dort und bin sehr zufrieden.

In WÜ weiß ich nicht so recht. Radsport Brand ist mir persönlich irgendwie unsympathisch. Velo Momber muß ganz gut sein (aber bei Crossern?) FX-Sports in Höchberg ist noch ok.

Danke für die Tipps.
Den Velo Momber kannt ich noch garnicht. Zum FX-Sports wollt ich sowieso mal, vielleicht mal zum Bike-Store und der Radlsport Weiß soll wohl auch ganz gut sein.

Kitzingen is jetzt halt doch n Stückle weg, mal schaun vielleicht geh ich am Samstag zum Mainfrankentriathlon zum zuschaun, dann kann ich ja vorher vielleicht nochmal bei dem vorbei.

Helmut S 11.08.2010 14:36

Hab jetzt nicht wirklich alles gelesen... but my 5 Cents ..

Für mich war MTB im Winter aus triathletischer Sicht bisher ein Trainingsgerät im heimischen Isartal und dessen Flanken. Trans-Alp wenn überhaupt, dann mit dem RR aber nicht mit dem MTB. Tagesausflüge dito. Evtl. 1x im Jahr mit nem Kumpel im Sommer in die bayr. Alpen. Sonst nix. Trotzdem hat mich ein Crosser nie "gesext" - macht mich nicht an so ein Gerät.

Fully oder Hardtail? Gerade die Tatsache, dass man mit nem Hardtail mehr mit dem Körper arbeiten muss finde ich hat einen hervorragenden Trainingseffekt. Das hat auf jeden Fall was Koordinatives und auch was Muskuläres.

Sich auch mal mit dem Rad wo hintrauen und was probieren, was man bisher noch nicht gekonnt hatte, sich Radbeherschung aneignen: Dafür ist das Hardtail im Winter bei mir da.

:Huhu: H.

P.S. Werde mir diesen Winter auch ein Neues holen - und wieder ein Hardtail. Keinen Crosser, kein Fully.

aussunda 11.08.2010 18:01

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 436528)

Kitzingen is jetzt halt doch n Stückle weg, mal schaun vielleicht geh ich am Samstag zum Mainfrankentriathlon zum zuschaun, dann kann ich ja vorher vielleicht nochmal bei dem vorbei.

Eben, da kannst Du die zwei Sachen prima verbinden.

Aber Du kannst doch auch mitmachen beim MFT

Icey 11.08.2010 19:14

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 436662)
Eben, da kannst Du die zwei Sachen prima verbinden.

Aber Du kannst doch auch mitmachen beim MFT

War ursprünglich mal geplant, wird aber nix wegen anderen Gründen. Mal schaun ob ich wenigstens zum zuschaun komm.

Icey 12.08.2010 21:51

Heut war ich nochmal in zwei Fahrradläden. Bin dann auch mal n 16" und n 18" Cube Probegefahren. Des 16er müsst des Acid gewesen sein, dass 18er war das LTD Team.
Irgendwie hab ich mich auf dem 18" wohler gefühlt, da wurde dann probehalber noch n kürzerer Vorbau draufmontiert, dann wars fast echt klasse.

Wenn ich am Samstag denn nach Kitzingen fahr werd ich vermutlich nur noch verwirrter sein. :Nee:

trifi70 12.08.2010 22:10

Warn das jetz Twentyniner? Nehme an, nein. Würde ich bei Deiner Körpergröße auch von absehen. Welche Vorteile hatte man Dir eigentlich durch die größeren Laufräder versprochen? Ich seh da überwiegend eher Nachteile :confused:

Icey 13.08.2010 07:55

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 437605)
Warn das jetz Twentyniner? Nehme an, nein. Würde ich bei Deiner Körpergröße auch von absehen. Welche Vorteile hatte man Dir eigentlich durch die größeren Laufräder versprochen? Ich seh da überwiegend eher Nachteile :confused:

Ne des warn normale 26" Hardtails.

Die Vorteile wären gewesen, schnelleres Vorwärtskommen auf flachen Strecken, generell leichter durchs Gelände weil Wurzeln oder ähnliches einfach überfahren werden können.

aussunda 13.08.2010 10:23

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 436688)
War ursprünglich mal geplant, wird aber nix wegen anderen Gründen. Mal schaun ob ich wenigstens zum zuschaun komm.

Schwanger solltes Du aber auch nicht MTB-fahren.

Icey 13.08.2010 10:36

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 437770)
Schwanger solltes Du aber auch nicht MTB-fahren.

Ist die Technik shcon so weit, dass Männer schwanger werden können? :Gruebeln:

Helmut S 13.08.2010 10:41

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 437789)
Ist die Technik shcon so weit, dass Männer schwanger werden können? :Gruebeln:

Jetzt red Dich nicht raus ... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.