![]() |
ich hab für "er schafft es gestimmt"
gebt der jugend eine chance ausserdem ist sein plan ganz gut (meine meinung) |
Dann hat der Kumpel um Welten mehr Talent. Jemand mit Talent verbringt keine 35 Minuten bei nem 10K Lauf. Deswegen finde ich die alten Zeiten relevant.
Ich hab mich gerade für den Marathon angemeldet :) |
Zitat:
Schon, aber auch ein guter Plan ist keine Garantie dafür, dass es am Ende funktioniert. Zumal er seinen Plan auch erst einmal umsetzen muss. Ich möchte dir nicht zu nahe trete Wasserträger, da ich dich nicht kenne, aber ich halte dein Ziel für einen Tick zu ehrgeizig. Sicherlich kann das am Ende klappen, aber ich fürchte das wird für dich ein hartes Stück Arbeit. Was man auch nicht ausser acht lassen sollte ist die Tagesform am Wettkampftag, die Streckenbeschaffenheit und deine Renneinteilung. Da die Veranstaltung in Frankfurt Ende Oktober stattfindet, kann Dir das Wetter (Dauerregen, Kälte, starker Wind) da schon einen Strich durch die Rechnung machen. Eine konstante 4:15/4:16 auf den Kilometer zu laufen ist auch nicht so einfach, zumindest ab KM 35, da brauchst Du ein gutes Tempogefühl. Frage ist eben, ob Du dazu mit deiner Erfahrung in der Lage bist und am Anfang nicht zu sehr überziehst. Aber trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg und dass Du das schaffst .... und eine 2´59:59 würde ja auch schon reichen. :Cheese: :Huhu: |
Zitat:
s.a. boelts in kona 00. |
@Wasserträger
Warum sind bei den 1000m Intervallen immer 1000m locker dabei, ist das nicht zu viel Pause? Vielleicht solltest du auch die Anzahl der Wiederholungen auf 10 steigern? |
Zitat:
ganz generell: ich bin auch kein fan von greif und wuerde jack daniels bevorzugen. oder manfred steffny, der ist aehnlich wie JD. |
Ich habe dafür gestimmt, dass er es schafft.
Die bisher erreichten Zeiten machen mich zwar auch eher skeptisch, aber ich denke, wenn er das Training gut verkraftet, dann könnte es klappen. Die ganze Skepsis hier im Forum ist wahrscheinlich schon Ansporn genug ... Ich habe mich beim Marathon auch daran erinnert, dass meine Schwiegermutter meinte, ich könnte niemals so schnell laufen wie mein Mann - man darf das "mentale" nicht unterschätzen! @Wasserträger: Ich drücke Dir die Daumen und bin sowieso an der Strecke. Wenn Du dann Deine Startnummer bekannt gibst, werde ich Dich extra anfeuern :) Grüße, Mafalda |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Matthias!
Ich find, die Standardpläne kannst du in deinem Fall in die Tonne kloppen. Die gehen von ganz anderen Voraussetzungen aus. Ein hohes Risiko zum Erreichen deines Ziel hast du eh. Da würde ich auch eher auf Risiko trainieren. So steigt die Chance, daß du nicht antrittst, aber wenn du antrittst, hast du vielleicht die Beine für sub3. Zuerst einmal würde ich dir zu einem kleinen Test raten. Lauf doch mal einen Halben im angestrebten Tempo und schau, wie es sich anfühlt. Muß ja nicht perfekt sein, das Training hat ja eh erst begonnen. Wenn du in ner OD <40 laufen kannst, sollte das reine Tempo ja eigentlich da sein. Und das sollte sich im Test dann auch wiederspiegeln. Auch würde ich an deiner Stelle den spezifischen Kram eher hintenanstellen und versuchen, möglichst viele km zu fressen. 35 würden dich doch aktuell soweit schwächen, daß das restliche Training leidet. Mein Vorschlag: mach doch Samstag 10+20 und Sonntag 20+10 km. Das verteilt sich gut und der Gesamtreiz ist nicht ohne. Mach einfach insgesamt viele km und hoffe keine Überlastungsverletzungen zu bekommen. Je eher, desto besser. Der Trainingsreiz braucht ja doch was (gerade damit deine "Knochen" die lange Asphaltstrecke bewältigen) an Zeit, um zu wirken. Lange Läufe sind ja prima, aber für einen 100er läuft man ja auch nicht gerade 70km im Training. Da sollten max. 30km für den Marathon auch möglich sein. gruß, redcap |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
entweder er hat's vom radeln drauf, oder eben nicht. |
Zitat:
laufen und radeln sind in diesem fall halt zwei paar schuhe. wenn du in derselben intensitaet wie beim M auf dem rad unterwegs bist, hast du dieselben probleme. das ganze wirkt sich auf dem rad aber nicht so drastisch aus, da es eine tragende sportart ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Das heißt, wenn man den Greif-Plan (und da m.E. den ersten Monat) umsetzen kann, dann macht der Marathon richtig Laune. |
Zitat:
|
Mal so eine Frage:
sollte man beim langen Lauf im Training die Speicher auch wieder auffüllen oder nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
Stefan |
Zitat:
da hast du ja dann noch eine menge zeit deine bestzeit aufzustellen. na trotzdem viel glück! gibt es eigentlich schon eine offizielle quote. ich würde schätzen die buchmacher würden 1:5 zahlen, oder? |
Zitat:
greif - nein danke |
Zitat:
aber so pauschal kann man das wohl nicht sagen. hängt ja auch vom Trainingszustand ab. je besser man trainiert ist desto weniger an Energiezufuhr benötigt man. |
Wenn man jetzt aber so ein "Brechstangen"-Programm wie Wasserträger durchziehen will, ist es da nicht besser auch während des Trainings KH zuzuführen, da sich sonst dich Regenerationszeit verlängert?
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
aber lassen wir das. ich bin halt der meinung, daß wasserträger es nur schaffen kann, wenn er vom radfahren gehörig was mitnimmt. sonst hat einer in meinen augen keine chance. also tut er es per voraussetzung. gruß, redcap |
Zitat:
|
Zitat:
Mein alter Trainingskollege Mike ist im zarten Alter von 22 oder 23 Jahren ne 2:18 gelaufen... Andererseits ist der gerade 25 geworden! ALARM! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb: Lauf Wasserträger....Lauf!!! mr. steve, der versucht seine Laufschwäche durch eine gezielte Marathonvorbereitung zu bekämpfen |
Zitat:
Drullsieren, das - bezeichnet das Sammeln von Kilometern mittels wiederholter Ausdauerläufe. Richtiges D. fängt bei ~100km/Woche an, wobei die längsten Einheiten zwischen 30 und 40km angesiedelt sind. D. hat eine Steigerung der Laufausdauer zur Folge, eine Nebenwirkung ist das wachsende Unverständnis für geringere Laufumfänge anderer Sportler :Cheese: |
Zitat:
|
es soll aber Leute geben, bei denen geht das Konzept der Drullse´schen KM-Bolzerei auf ;)
|
Ich find Drullsieren ja auch gut. Da mach ich halt so viel, wie ich hinkriege :)
|
Zitat:
qualität vor quantität - jedenfalls im gewissen rahmen |
Zitat:
|
Zitat:
Nun aber doch ein klein wenig Statistik dazu: In der Marathon-Bestenliste 2007 (natürlich von Greif;) ) ist der beste M18-Läufer mit 3:13:58 ins Ziel gekommen. Da waren die "alten Herren" (M30) fast eine Stunde schneller... Bei M20 sind ja die 20-29jährigen gemeint, da kann man aus den Zeiten nichts interpretieren. |
Zitat:
aber auch hier wird man keine allgemein gültige Aussage treffen können. vermutlich wird man´s ausprobieren müssen, was bei einem am besten wirkt bzw wo die Schwachstellen sind :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.