triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Fährt Andreas Raelert in ein neues Zeitalter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14821)

JF1000 08.07.2010 10:23

Uih...da braucht mann rund 40 Watt mehr für dieknapp 2 km/h?! Hätte ich jetzt nicht gedacht... Das ist ja ein riesen Unterschied...


Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 417941)
Ich kann ein paar Zahlenspiele beitragen, natürlich völlig wertfrei:

Leistung Bracht 2010: 285 Watt, Schnitt 40,7 km/h
errechnete Leistung Raelert 2010: 323 Watt, Schnitt 42,4 km/h
errechnete Leistung Raelert 2009: 285 Watt, Schnitt 40,7 km/h

Natürlich sind bei diesen Berechnungen Unsicherheiten dabei, aber diese könnten auch den Unterschied noch größer machen.
Die Leistungssteigerung von Andreas Raelert ist "outstanding", egal wie der Rest gebummelt hat oder nicht.
Timo Bracht hat den Zeitunterschied der Strecke im Vergleich zum Vorjahr penibel ermittelt und 7 Minuten angegeben. Der Streckenunterschied betrug 4,4 km.

Gruß
Jürgen


rookie2006 08.07.2010 10:24

Zitat:

Zitat von trimac (Beitrag 417933)
ich weiß, das thema ist alt , Klagenfurt genau 176 km nicht mehr und nicht weniger. Laufstrecke ca. 900m zu kurz.

laut meinung hier im forum!

rookie2006 08.07.2010 10:27

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 417941)
Leistung Bracht 2010: 285 Watt, Schnitt 40,7 km/h
errechnete Leistung Raelert 2010: 323 Watt, Schnitt 42,4 km/h
errechnete Leistung Raelert 2009: 285 Watt, Schnitt 40,7 km/h


Michi Weiss fuhr den IM St. George mit 300 Watt Schnitt - da kamen gleich die Aufschreie wie "unmenschlich" - AR fährt errechnete 323 Watt, und alle Reden vom guten deutschen Wasser ...

Ich denke das ein MTB Pro mehr Laktattolleranz hat als ein KD Athlet und härter hinhalten muss können in den Bewerben. Von daher schätze ich MW am Bike stärker ein, als AR. Dieser fährt aber 23 Watt mehr? unmenschlich ...

meggele 08.07.2010 10:28

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 417942)
Als ich auf die Verfolgergruppe aufgefahren bin, waren die Abstände zwischen den Sportlern grenzwertig. Als ich auf der Höhe von TB und er mich anguckte, hatter er Angst, wohl eine Karte zu bekommen. Der Blick war einzigartig.

Und warum hat er keine bekommen?

meggele 08.07.2010 10:30

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 417953)
Michi Weiss fuhr den IM St. George mit 300 Watt Schnitt - da kamen gleich die Aufschreie wie "unmenschlich" - AR fährt errechnete 323 Watt, und alle Reden vom guten deutschen Wasser ...

Ich denke das ein MTB Pro mehr Laktattolleranz hat als ein KD Athlet und härter hinhalten muss können in den Bewerben. Von daher schätze ich MW am Bike stärker ein, als AR. Dieser fährt aber 23 Watt mehr? unmenschlich ...

Quark. Selbst wenn der Weiß 150W gefahren wäre, würde das an seinen mutmaßlichen Dopingverstrickungen nichts ändern. Und ob nun der eine für 200W dopen muss und der andere für 350W, weiß ja auch niemand, also führt das nicht weiter.

titansvente 08.07.2010 10:33

Ich würde einfach mal abwarten, was er im nächsten Rennen auf dem Rad zeigt und mal nachfragen, wie er die Sache sieht. Alles andere ist Kaffeesatzleserei :cool:

Fakt ist:
Die Bedingungen waren sehr gut! Es gab leichten Schiebewind auf dem Rückweg nach Frankfurt. Die Umfahrung ging sehr flott zu fahren und er wusste, dass die Konkurrenz bummelte...

Der Rest gehört ins Reich der Spekulation :Huhu:

Klugschnacker 08.07.2010 10:33

Bitte führt die Dopingdiskussion um Michael Weiss und Diskussionen zur Streckenlänge von Klagenfurt in den dafür bereits existierenden Threads, sonst wird’s unübersichtlich.

Grüße,
Arne

maifelder 08.07.2010 10:35

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 417954)
Und warum hat er keine bekommen?



Weiß ich nicht, ich war diesmal Fotograf.

Ich habe meinen Frieden mit dem Ironman und dem Kampfrichterwesen gemacht und möchte mich dazu nicht mehr äußern.

titansvente 08.07.2010 10:35

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 417953)
Michi Weiss fuhr den IM St. George mit 300 Watt Schnitt - da kamen gleich die Aufschreie wie "unmenschlich" - AR fährt errechnete 323 Watt, und alle Reden vom guten deutschen Wasser ...

Ich denke das ein MTB Pro mehr Laktattolleranz hat als ein KD Athlet und härter hinhalten muss können in den Bewerben. Von daher schätze ich MW am Bike stärker ein, als AR. Dieser fährt aber 23 Watt mehr? unmenschlich ...


Frag mal Bernhard Kohl, warum Michi Weiss 300 Watt Dauerleitung treten kann :Huhu:

Edith entschuldigt sich bei Arne, die dessen Post zu spät gelesen hat!

drullse 08.07.2010 10:36

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 417941)
Die Leistungssteigerung von Andreas Raelert ist "outstanding", egal wie der Rest gebummelt hat oder nicht.

Die Steigerung auf alle Fälle. Aber ist die Radleistung so viel anders als z.B. der Radrekord von Stadler auf Hawaii mit 4:14? Beides sind natürlich außergewöhnliche Leistungen aber die gab's und gibt's immer wieder mal. Ich sehe das neue Zeitalter noch nicht so ganz, lasse mich aber gerne überzeugen.

Quax 08.07.2010 10:38

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 417970)
Die Steigerung auf alle Fälle. Aber ist die Radleistung so viel anders als z.B. der Radrekord von Stadler auf Hawaii mit 4:14? Beides sind natürlich außergewöhnliche Leistungen aber die gab's und gibt's immer wieder mal. Ich sehe das neue Zeitalter noch nicht so ganz, lasse mich aber gerne überzeugen.

Deswegen schrieb ich auch "wertfrei".

Gruß
Jürgen

Klugschnacker 08.07.2010 10:43

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 417970)
Radrekord von Stadler auf Hawaii mit 4:14

4:18:23 im Jahr 2006.

Pascal 08.07.2010 10:45

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 417970)
der Radrekord von Stadler auf Hawaii mit 4:14?

die 4:14:40 waren letztes Jahr in Roth...

Die Taktik von AR erinnerte mich stark an die von Normann. Mit dem Unterschied, dass niemand bei AR damit gerechnet hätte. Und die Laufleistung ist mit 2:53 h auch in einer Region, in der NS seine Siege errungen hat.

Was die Radleistung von AR betrifft, so muss z.B. beim Wettkampf in Erding angemerkt werden, dass es nur 10 Grad Celsius Lufttemperatur hatte. Nicht jedermanns Sache, vielleicht liegen AR diese Temperaturregionen schlicht nicht so.

wieczorek 08.07.2010 10:46

was mich gewundert hat, das die Cracks schon vor 15 Jahren extrem schnell Rad gefahren sind. Aber die Industrie uns einredet, das seit dem die Rahmen, die Räder, die Helme, die Lenker, die Kleidung und sogar die Kettenblätter aerodynamisch geworden sind. Das müssen doch mindestens 50 Watt sein, wenn man das mal durchrechnet. Wieso sind die Radzeiten dann nicht entsprechend immer schneller geworden, sondern irgendwo knapp unter 4:30 stehen geblieben...?

ich gebe zu das mein Kommentar nicht komplett frei von Ironie ist...

kaiche82 08.07.2010 10:47

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 417941)
Ich kann ein paar Zahlenspiele beitragen, natürlich völlig wertfrei:

Leistung Bracht 2010: 285 Watt, Schnitt 40,7 km/h
errechnete Leistung Raelert 2010: 323 Watt, Schnitt 42,4 km/h
errechnete Leistung Raelert 2009: 285 Watt, Schnitt 40,7 km/h


Gruß
Jürgen

Wahrscheinlich ist Andreas sogar etwas mehr gefahren zumindest in 2009 da er größer und schwerer ca. 4 Kg als Timo ist.
323 Watt ist echt hart,das sind ca. 10% mehr Leistung als Timo. Norman soll so 320 in 2006 gefahren sein.

drullse 08.07.2010 10:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 417985)
4:18:23 im Jahr 2006.

Ok - falsch in Erinnerung gehabt. Siehst Du da so einen Riesenunterschied zu Raelerts Leistung vom Sonntag?

Klugschnacker 08.07.2010 10:58

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 417994)
Ok - falsch in Erinnerung gehabt. Siehst Du da so einen Riesenunterschied zu Raelerts Leistung vom Sonntag?

Es ist sicher schwierig, die beiden Strecken und die Windverhältnisse zu vergleichen. Nach meiner persönlichen Einschätzung hat es so eine Radleistung wie die von Andreas Raelert bisher nicht gegeben.

Grüße,
Arne

drullse 08.07.2010 11:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 418004)
Es ist sicher schwierig, die beiden Strecken und die Windverhältnisse zu vergleichen. Nach meiner persönlichen Einschätzung hat es so eine Radleistung wie die von Andreas Raelert bisher nicht gegeben.

Grüße,
Arne


Ok, erstmal überzeugt. :Lachen2:

Warten wir mal ab, ob er das wiederholen kann. Die Frage ist ja auch, ob er nochmal weggelassen wird und ob er - wenn die Verfolger im dichter auf den Fersen sind - auch so durchzieht oder nicht doch noch ein paar Körner für den Lauf spart. Ist ja auch alles ne Taktikfrage.

FuXX 08.07.2010 11:05

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 417714)
Bisher ist es ja auch erstmal eine einzelne herausragende Leistung, nicht wahr ?
"Neue Ära" bleibt damit erstmal Spekulation.
Mal sehen ...

Ausserdem muss man sagen, dass es sich immer noch um einen Triathlon und nicht um ein Radrennen handelt. Und von 7:50 war er noch ein Stueck weg, selbst wenn er vll nicht voll gelaufen ist. Die 4 Extrakilometer sind knapp 6min bei dem Tempo, dass die Jungs fahren. Und damit hat er insgesamt "nur" die tolle Zeit erreicht, die Timo letztes Jahr auch hatte. Klar, er ist ohne Neo geschwommen, aber die Bedingungen auf dem Rad waren sehr gut und es war insgesamt kein langsamer Tag.

Raelert hat ein fantastisches Rennen gemacht, aber fuer eine neue Aera im Triathlon muss noch einiges nachkommen.

FuXX

werner 08.07.2010 11:05

Ist nicht in Roth mal ein Staffelfahrer 3:5x gefahren? Von wegen unmenschlich..

Klugschnacker 08.07.2010 11:09

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 417992)
Norman soll so 320 in 2006 gefahren sein.

Auf Hawaii? Das ist ein errechneter Wert, denn Norman fuhr damals ohne SRM. Seine Leistung wurde mit einem Wert zwischen 305 bis 320 Watt errechnet. Die Unsicherheit von 15 Watt ergibt sich aus der Unkenntnis seiner Aerodynamik.

Grüße,
Arne

Ausdauerjunkie 08.07.2010 11:10

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 418016)
Ist nicht in Roth mal ein Staffelfahrer 3:5x gefahren? Von wegen unmenschlich..

Nicht nur einer!:Lachen2:

Thommy85 08.07.2010 11:11

Ich finde es jedenfalls toll, dass ein Ironman wieder beim Radfahren gewonnen werden kann. Wen Kienle es jetzt auch noch schafft seine Radleistung auf die Langstrecke zu übertragen freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler. :Cheese:

Raimund 08.07.2010 11:12

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 418016)
Ist nicht in Roth mal ein Staffelfahrer 3:5x gefahren? Von wegen unmenschlich..

Ja, vermutlich gedopte Ex-Profis im Paarzeitfahren...;)

meggele 08.07.2010 11:16

Zitat:

Zitat von Thommy85 (Beitrag 418024)
Wen Kienle es jetzt auch noch schafft seine Radleistung auf die Langstrecke zu übertragen freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler. :Cheese:

Schwimmen?

Hafu 08.07.2010 11:17

Zitat:

Zitat von Thommy85 (Beitrag 418024)
Ich finde es jedenfalls toll, dass ein Ironman wieder beim Radfahren gewonnen werden kann. Wen Kienle es jetzt auch noch schafft seine Radleistung auf die Langstrecke zu übertragen freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler. :Cheese:

...nur dass der zweit- und drittgenannte niemals auf Hawaii mit Raelert zusammen aus dem Wasser kommen würden, sondern eher mal zwei bis vier Minuten länger für die 3,8km benötigen.;)

werner 08.07.2010 11:17

Zitat:

Zitat von Thommy85 (Beitrag 418024)
Ich finde es jedenfalls toll, dass ein Ironman wieder beim Radfahren gewonnen werden kann. Wen Kienle es jetzt auch noch schafft seine Radleistung auf die Langstrecke zu übertragen freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler. :Cheese:

Ich denke immer noch, das das heute nur noch als Überraschungscoup oder under besonderen, den starken Radfahrer begünstigenden, Bedingungen gelingt. Für 2011 tippe ich auch auf einen deutschen Hawaii Sieger: Michael Raelert :)

mumuku 08.07.2010 11:18

Zitat:

Zitat von Thommy85 (Beitrag 418024)
Ich finde es jedenfalls toll, dass ein Ironman wieder beim Radfahren gewonnen werden kann. Wen Kienle es jetzt auch noch schafft seine Radleistung auf die Langstrecke zu übertragen freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler. :Cheese:

2011 wird der Radexpress wohl mit 2xRaelert, mit Kienle ohne Stadler dafür leider mit Armstrong abgehen

meggele 08.07.2010 11:20

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 418032)
Ich denke immer noch, das das heute nur noch als Überraschungscoup oder under besonderen, den starken Radfahrer begünstigenden, Bedingungen gelingt. Für 2011 tippe ich auch auf einen deutschen Hawaii Sieger: Michael Raelert :)

Du meintest 2010 ;)

Aber wieso sollte das nur unter besonderen Bedingungen gelingen? 2009 ist Lieto einfach weggefahren, das kann jemand, der noch weiter vorn aus dem Wasser kommt, genauso machen.

werner 08.07.2010 11:21

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 418033)
2011 wird der Radexpress wohl mit 2xRaelert, mit Kienle ohne Stadler dafür leider mit Armstrong abgehen

Nö, den Lance können sie fahren lassen, der schafft ja den Solomarathon kaum unter 3:00

kaiche82 08.07.2010 11:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 418019)
Auf Hawaii? Das ist ein errechneter Wert, denn Norman fuhr damals ohne SRM. Seine Leistung wurde mit einem Wert zwischen 305 bis 320 Watt errechnet. Die Unsicherheit von 15 Watt ergibt sich aus der Unkenntnis seiner Aerodynamik.

Grüße,
Arne

Das ist richtig, wurde von 2 Peak so angegeben. Die Jungs (oder Mädels) scheinen sich recht intensiv damit auseinander gesetzt zu haben. Der Wert von 323 von Andreas wurde ja auch berechnet. Ich schätzte die Leistung von Andreas auch höher ein, zumal er leichter ist als Norman. Und die Leistung im Verhältnis zum Körpergewicht betrachtet werden sollte. (Auch wenn das Gewicht jetzt nicht die maßgebende Größe bei einem recht flachen Kurs ist)

Thommy85 08.07.2010 11:26

Ich hoffe doch mal, dass dieses Jahr nicht das letzte Jahr für Stadler ist...

Hafu 08.07.2010 11:30

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 417967)
Weiß ich nicht, ich war diesmal Fotograf.

Ich habe meinen Frieden mit dem Ironman und dem Kampfrichterwesen gemacht und möchte mich dazu nicht mehr äußern.

Das ist ja im Prinzip auch schon eine Aussage.

Hast du auch Fotos von AR gemacht? Wie hat es vorne denn mit Führungsfahrzeug und Begleitmotorrädern ausgesehen (hatte Dude auch schon gefragt, aber wohl ohne eine Antwort zu bekommen).

Vielleicht ein bischen so wie hier?

werner 08.07.2010 11:30

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 418037)
Du meintest 2010 ;)

Aber wieso sollte das nur unter besonderen Bedingungen gelingen? 2009 ist Lieto einfach weggefahren, das kann jemand, der noch weiter vorn aus dem Wasser kommt, genauso machen.

2010 startet Michael R. meines Wissens noch nicht.

Alexander hat rechtzeitig gemerkt wie der Hase läuft und den Rückstand auf Lieto so weit begrenzt wie es nötig war, um ihn später noch einzuholen.

Das besondere an Athleten wie Alexander oder den Raelerts ist, das sie in allen drei Disziplinen stark sind und dadurch eine größere taktische Bandbreite haben,als z.B. ein Stadler oder Lieto. Die können nur den "Überbiker" und jeder weiß das.

kaiche82 08.07.2010 11:30

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 418037)
Du meintest 2010 ;)

Aber wieso sollte das nur unter besonderen Bedingungen gelingen? 2009 ist Lieto einfach weggefahren, das kann jemand, der noch weiter vorn aus dem Wasser kommt, genauso machen.

2010 geht Michael nicht an den Start. Aber Andreas..

So wie es aussieht wird Sebastian Kienle erst 2012 (versuchen) in Kona an den Start zu gehen. Er arbeitet hart an seiner Schwimmpreformance. Und konnte dieses Jahr mit Neo schon bei Norman mithalten. Außerdem sagt er schwimmen ohne Neo wie auf Hawaii liegt im eigentlich eher. Ich denke (hoffe) das er bei seinem ersten Hawaii Start nur einen kleinen schwimmrückstand hat.

Skunkworks 08.07.2010 11:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 418031)
...nur dass der zweit- und drittgenannte niemals auf Hawaii mit Raelert zusammen aus dem Wasser kommen würden, sondern eher mal zwei bis vier Minuten länger für die 3,8km benötigen.;)

Ist ja noch was hin und ich bin mir sicher, dass Kienle weiter am Schwimmen arbeitet. In Kraichgau war er mit Stadler aus dem Wasser, keine 30sec hinter den ersten.
Zudem kann Kienle ein Loch schnell oder über Strecke zufahren.

Nichtsdestotrotz hat AR eine gute Entwicklung gemacht.

Zum Blog von Macca: warum schreibt er nicht darüber, warum er die Pressekonferenz hat sausen lassen?

hazelman 08.07.2010 11:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 417910)

Fest steht, dass bis jetzt noch niemand in Frankfurt so schnell Rad gefahren ist wie Andreas Raelert am vergangenen Sonntag. Der Radrekord auf verlängerter Strecke ist bemerkenswert.

Grüße,
Arne

Das das ne super Radleistung war bestreitet doch auch keiner!!!

Aber dass es überirdisch ist, eine neue Ära einläutet, oder sonst nen Superlativ verdient, über 185km 14min schneller zu fahren als Nopogobiker, geht vll. etwas zu weit.

Ich fand, dass man Timo nach dem Rennen die Enttäuschung über die missglückte Renntaktik sehr deutlich angemerkt hat. Er hat ja auch bei km 140 (?) sein Herz in die Hand genommen & ist gefahren. Richtig so! Übrigens würd ich gern mal die Zeiten für die Radrunden sehen, wie sie in den letzten Jahren immer bei Datasport abrufbar waren. Für 2010 gibt's bislang leider nur die totalen Radzeiten. Oder steht da was in der gedruckten & normalerweise auf der Awards-Party verteilten Ergebnisliste?

FuXX 08.07.2010 11:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 417820)
Vor diesem Hintergrund ist eine alles-oder-nichts-Taktik mit einer Soloflucht ab Radkilometer 1 für einen Spitzenläufer sehr bemerkenswert. Ich hätte ihn gerne gefragt, wie er zu dieser Entscheidung gekommen ist und woher er das Selbstbewusstsein dafür genommen hat. Aus den Radleistungen der Vorbereitungswettkämpfe kann es meiner Meinung nach nicht kommen. Ich hoffe, er wird in Zukunft eine unserer Einladungen für eine Live-Sendung annehmen und uns über diesen großen Tag aufklären.

Das ist der Punkt, weniger als seine Gesamtleistungs ist die Renngestaltung erstaunlich. Seine Gesamtzeit und sein Sieg sind ja nach Hawaii so ueberraschend nicht. Macca ist wohl etwas ueber seinen Zenit hinaus und Timo hat vll nicht sein bestes Rennen gemacht.

FuXX

maifelder 08.07.2010 11:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 418048)
Das ist ja im Prinzip auch schon eine Aussage.

Hast du auch Fotos von AR gemacht? Wie hat es vorne denn mit Führungsfahrzeug und Begleitmotorrädern ausgesehen (hatte Dude auch schon gefragt, aber wohl ohne eine Antwort zu bekommen).

Vielleicht ein bischen so wie hier?



Wir mussten in Bad Vilbel eine Umgehung fahren, da ist Andreas den HeartBreakHill rauf, ich habe ihn das ganze Rennen über nicht gesehen. Wir sind dann BergenEnkheim wieder runter und hinter the beast wieder auf die Strecke.

Wenn meine Aussage Platz für Interpretationen lässt, war das nicht meine Absicht.

Aber:
Besser einen WTC-Kampfrichter wie Blutsvente als einen Nichtriathleten bei der DTU.

kaiche82 08.07.2010 11:40

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 418054)
Das das ne super Radleistung war bestreitet doch auch keiner!!!

Aber dass es überirdisch ist, eine neue Ära einläutet, oder sonst nen Superlativ verdient, über 185km 14min schneller zu fahren als Nopogobiker, geht vll. etwas zu weit.

Ich fand, dass man Timo nach dem Rennen die Enttäuschung über die missglückte Renntaktik sehr deutlich angemerkt hat. Er hat ja auch bei km 140 (?) sein Herz in die Hand genommen & ist gefahren. Richtig so! Übrigens würd ich gern mal die Zeiten für die Radrunden sehen, wie sie in den letzten Jahren immer bei Datasport abrufbar waren. Für 2010 gibt's bislang leider nur die totalen Radzeiten. Oder steht da was in der gedruckten & normalerweise auf der Awards-Party verteilten Ergebnisliste?

Andreas:

TOTAL SWIM 3.8 km (47:34) 1:15/100m 3 2


BIKE SPLIT 1: 12km 12km (17:23) 41.42 km/h
BIKE SPLIT 2: 97km 85km (1:59:12) 42.79 km/h
BIKE SPLIT 3: 180km 83km (2:04:00) 40.16 km/h
TOTAL BIKE: 180km 180km (4:20:35) 41.45 km/h 1 1


RUN SPLIT 1: 10.5km 10.5km (5:51:29) 3:46/km
RUN SPLIT 2: 21km 10.5km (6:33:04) 3:57/km
RUN SPLIT 3: 31.5km 10.5km (7:17:05) 4:11/km
RUN SPLIT 4: 42.2km 10.7km (8:05:15) 4:30/km
TOTAL RUN 42.2 km (2:53:27) 4:06/km 1 1

Timo:

TOTAL SWIM 3.8 km (48:02) 1:15/100m 10 9


BIKE SPLIT 1: 12km 12km (18:04) 39.85 km/h
BIKE SPLIT 2: 97km 85km (2:06:08) 40.43 km/h
BIKE SPLIT 3: 180km 83km (2:07:02) 39.20 km/h
TOTAL BIKE: 180km 180km (4:31:14) 39.82 km/h 2 2


RUN SPLIT 1: 10.5km 10.5km (6:02:14) 3:45/km
RUN SPLIT 2: 21km 10.5km (6:43:27) 3:55/km
RUN SPLIT 3: 31.5km 10.5km (7:25:00) 3:57/km
RUN SPLIT 4: 42.2km 10.7km (8:10:22) 4:14/km
TOTAL RUN 42.2 km (2:47:37) 3:58/km 2 2

Nopogobiker:

BIKE SPLIT 1: 12km 12km (17:59) 40.04 km/h
BIKE SPLIT 2: 97km 85km (2:04:43) 40.89 km/h
BIKE SPLIT 3: 180km 83km (2:12:12) 37.67 km/h
TOTAL BIKE: 180km 180km (4:34:54) 39.29 km/h 15 2


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.