triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   ChurFranken Triathlon in Niedernberg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14791)

endorphi 17.07.2011 01:23

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 608383)
Doch leider schon. Finde ich zumindest. Die Radstrecke ist wie ich finde ziemlich gefährlich. Sandig und sehr Eckig auf den Feldwegen. Dazu kommt, dass min. eine Kurve in den Feldern direkt nach einer kleinen Kuppe kommt. Da gibt es dann auch einen kleinen Stickweg der geradeaus führt, sodass man höllisch aufpassen muss, diese nicht zu verpassen. Dann muss man an einer Stelle einen recht engen Fahrradweg benutzten. Beim Überholen muss man da schon aufpassen, oder man lässt es gleich lieber.
Auch wenn Die Veranstalltung und der Rest der Strecke sonst gelungen ist fand ich den Streckenabschnitt in den Feldern ein witz. Vielleicht hatte ich auch einen schlechten Tag aber ich fand dass das nix mehr mit Triathlon zu tun hatte. Vorallem auch die 90 und 180 grad kurven haben mehr als genervt.

Das war für mich ein Grund dort nicht mehr zu starten.

ich kenn die Strecke, ich find sie gut und selektiv. Es ist halt keine typische Triathlon-Strecke, gefährlichist sie meiner Meinung nach nicht (mit der richtigen Fahrweise).

pumuggel 17.07.2011 08:52

Gefährlich finde ich die Strecke auch nicht...man muss halt seinem Fahrkönnen entsprechend in den Kurven vorsichtig fahren. An den entspechenden Stelllen standen letztes Jahr immer Helfer, welche auf Gefahrenpunkte aufmerksam gemacht haben. Aber letztendlich ist es ja Geschmackssache...
Ich freu mich drauf.

Mascaman 17.07.2011 11:57

Radstrecke
 
Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 608383)
Doch leider schon. Finde ich zumindest. Die Radstrecke ist wie ich finde ziemlich gefährlich. Sandig und sehr Eckig auf den Feldwegen. Dazu kommt, dass min. eine Kurve in den Feldern direkt nach einer kleinen Kuppe kommt. Da gibt es dann auch einen kleinen Stickweg der geradeaus führt, sodass man höllisch aufpassen muss, diese nicht zu verpassen. Dann muss man an einer Stelle einen recht engen Fahrradweg benutzten. Beim Überholen muss man da schon aufpassen, oder man lässt es gleich lieber.
Auch wenn Die Veranstalltung und der Rest der Strecke sonst gelungen ist fand ich den Streckenabschnitt in den Feldern ein witz. Vielleicht hatte ich auch einen schlechten Tag aber ich fand dass das nix mehr mit Triathlon zu tun hatte. Vorallem auch die 90 und 180 grad kurven haben mehr als genervt.

Das war für mich ein Grund dort nicht mehr zu starten.

Also mir gefällt gerade die Radstrecke sehr gut (wie das ganze Event). 2 Runden (JM eine), das erste Drittel flach zum Tempo machen, dann 2 Anstiege mit jeweils anschließenden Feldwegabfahrten, die dann die beschriebenen schwierigen Passagen enthalten. Diese waren mit Helfern aber gut abgesichert. Das Stück Fahrradweg war wohl letztes Jahr einer Baustelle geschuldet und sollte dieses Jahr nicht mehr drin sein. Habe den Wettkampf vor 2 Jahren als Vorbereitung auf die Radstrecke 70.3 Wiesbaden gewählt. Bin aber auch auf einem gewöhnlichen RR und nicht auf einer Carbon Zeitfahrmaschine unterwegs. Letztere sind sicherlich nicht für alle Streckenabschnitte optimal ...

Bin nächsten Sonntag auch wieder dabei :Huhu:

iwillicanido 17.07.2011 14:10

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 608383)
Doch leider schon. Finde ich zumindest. Die Radstrecke ist wie ich finde ziemlich gefährlich. Sandig und sehr Eckig auf den Feldwegen. Dazu kommt, dass min. eine Kurve in den Feldern direkt nach einer kleinen Kuppe kommt. Da gibt es dann auch einen kleinen Stickweg der geradeaus führt, sodass man höllisch aufpassen muss, diese nicht zu verpassen. Dann muss man an einer Stelle einen recht engen Fahrradweg benutzten. Beim Überholen muss man da schon aufpassen, oder man lässt es gleich lieber.
Auch wenn Die Veranstalltung und der Rest der Strecke sonst gelungen ist fand ich den Streckenabschnitt in den Feldern ein witz. Vielleicht hatte ich auch einen schlechten Tag aber ich fand dass das nix mehr mit Triathlon zu tun hatte. Vorallem auch die 90 und 180 grad kurven haben mehr als genervt.

Das war für mich ein Grund dort nicht mehr zu starten.


Ich habe erst gedacht das Du die Strecke nur im Training gefahren bist und nicht im Rennen.

Die Strecke ist sicherlich nicht leicht aber gefährlich ist was anderes. Es stehen an allen möglichen Punkten Streckenposten die entsprechend warnen und gut beschildert ist sie auch. Wenn man ohne Streckenkenntnis die Hinweise nicht ernst nimmt ist das sicherlich nicht ohne aber die ersten fahren eine solche Strecke mit einem 38er Schnitt, also so schlecht kann sie nicht sein.

Ich bin dieses Jahr zum dritten mal dabei und bisher hat es immer viel Spaß gemacht. Bei mir geht es aber nur um die goldene Ananas. Die Orga ist sehr gut und es passt alles zusammen.

Kido 17.07.2011 14:54

naja, so sind die Empfindungen eben anders. Ich habe auch garnix gegen selektive radstrecken ganz im Gegenteil. Da gibts dann wenigstens nicht so viel Lutscher.

Ich hatte aber leider nicht das Glück, die Streck vorher mal abzufahren und kannte die Strecke somit leider nicht. Aber gerade die Feldwegpassage ist mir eben bitter aufgestoßen. Bin aber auch eben auch nicht so langsam auf dem Rad unterwegs. Vielleicht liegts eben auch daran, dass ich eher ein Drücker bin und ich schnelle kurze Antritte auch nicht so sehr mag. Ich erinner mich aber gut an eine wie schon beschriebene kleine kuppe. Da will man dann Fahrt aufnehmen und bergab wieder beschleunigen. Da denkt man an nix böses und im schwung muss man schon wieder abbremsen, weil da gleich ne kurve kommt. Die war für mich zumindest nicht so einsehbar, weil eben ein Stichweg geradeaus führte. Zu allem Überfluss lag da und auch an anderen Stellen noch Sand was das ganz nicht leichter macht.

Das an vielen Stellen Posten standen, kann ich bestätigen. Aber in der ersten Runde haben die für mich ihren Job nicht aussreichend gemacht. Denn nur da stehen ist nicht genug, wenn eine scharfe kurve folgt. Klar kann man sagen ist mein problem wenn ich "den kopf ausschalte" und der streckenposten nicht umsonst da steht. In der zweiten Runde haben sie dann aber gewunken, was die Gefahrenstelle eindeutig signalisierte. Was für mich ein Zeichen war, dass ich nicht der Einzige war, der da Runtergedonnert kam. Auch war die eben erwähnte Stelle nach einer kleinen Kuppe mit kurzem steilstück wo man meines erachtens ein Warnschild weiter oben hätte anbringen können. Dies ist sicherlich aber auch meiner nicht vorhandenen Streckenkenntnis geschuldet gewesen. Hätte ich die Strecke gekannt, wäre mein Fazit vielleicht anders ausgefallen.

Ich will hier nicht als Mießmacher verstanden werden, meine Meinung soll nur konstruktiver Art sein. Ich will nur aufzeigen, dass eben nicht immer alles super ist. Wobei ich ja auch geschrieben habe, dass ich die Veranstalltung sonst super fande. Vorallem das Schwimmen und der See. Die Wasserqualität war erste Sahne.
Die Sachen im Feldweg habe ich bisher aber so noch nicht erlebt und ich für meine Person will sie eben so nicht noch mal erleben. Deshalb habe ich mich gegen einen weiteren Start ausgesprochen.

Gruß

Bernd

Kido 17.07.2011 15:17

Weil es grad so aktuell ist, hab ich mir die Mühe gemacht und mir die Streckenbeschreibung noch mal näher angeschaut. Auf der Karte ist ganz klar zu erkennen, dass es sehr gut möglich wäre dieses Feldwegstück zu umgehen und die Strecke auf der Mömlinger Straße weiter nach Großostheim zu führen, um von dort dann wieder auf die Rund zu kommen. Ich kann mir nur Vorstellen, dass dies bisher nicht genehmigt wurde. Das würde mich dazu veranlassen, mich auch wieder anzumelden. Solange der Feldwegpart aber drin ist, werde ich wohl nicht noch mal start.

Ich sehe sonst auch keinen trifftigen Grund, eine Strecke unnötig durch die Felder zu führen.

Ich habe das ganze auch noch mal nachgemessen. Man käme wohl auf die gleiche Streckenlänge. Das Argument, die Strecke würde dann noch länger werden, kann ich also nicht gelten lassen.

Ich frage euch, was wäre euch denn lieber: Durch die Felder oder lieber mit freier Fahrt durch die Ortschaft?

Meine Antwort kennt ihr ja.

Bernd

Mascaman 17.07.2011 15:53

Klar - wenn man die freie Wahl hat, steht das außer Frage.

Aber die Genehmigung ist wahrscheinlich das Problem. Die Radstrecke ist ja auf den öffentlichen Straßen nicht gesperrt. Durch Ortschaften ist das wohl kaum realisierbar. Und das muss man als Veranstalter erst mal durchbekommen. Die Bayern (oder besser Unterfranken) sind da wohl sehr eigen, man denke die Stop+Go Regel beim Einfahren auf eben diese Mömlinger Straße beim Moret Triathlon.

Aber ich denke jeder kann sich ein Bild von dem machen, was ihn erwartet und entscheiden, ob ihm diese Radstrecke Spass macht.

iwillicanido 18.07.2011 16:58

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 608551)
Auf der Karte ist ganz klar zu erkennen, dass es sehr gut möglich wäre dieses Feldwegstück zu umgehen und die Strecke auf der Mömlinger Straße weiter nach Großostheim zu führen, um von dort dann wieder auf die Rund zu kommen. Ich kann mir nur Vorstellen, dass dies bisher nicht genehmigt wurde.
Ich sehe sonst auch keinen trifftigen Grund, eine Strecke unnötig durch die Felder zu führen.

Ich frage euch, was wäre euch denn lieber: Durch die Felder oder lieber mit freier Fahrt durch die Ortschaft?

Durch Pflaumheim bei öffentlichen Straßenverkehr? Da ist Tempo 30 und das würde auch niemanden gefallen :Lachen2:


Zitat:

Zitat von Mascaman (Beitrag 608557)
Klar - wenn man die freie Wahl hat, steht das außer Frage.

Aber die Genehmigung ist wahrscheinlich das Problem. Die Radstrecke ist ja auf den öffentlichen Straßen nicht gesperrt. Die Bayern (oder besser Unterfranken) sind da wohl sehr eigen, man denke die Stop+Go Regel beim Einfahren auf eben diese Mömlinger Straße beim Moret Triathlon.

Genauso sieht es aus! Stop & Go gab es Obb-Nord ja auch schon.
Die Bayern machen es sehr schwer bei der Genehmigung. Die Strecke ist so gewählt das sie möglichst Verkehrsarm ist und der normale Autoverkehr nicht behindert wird.

clanless 19.07.2011 22:07

bin dieses jahr auch wieder dabei, allerdings überlege ich mir mit dem normalen rr zu fahren. letztes jahr war ich mit meinem carbon renner dort unterwegs, bringt wirklich nur am anfang und am ende was, mal schaun was ich mitnehme, werde mich kurzfristig, auch wegen wetter entscheiden. die strecke find ich selektiv und gut zu fahren. wenn man im normalen training öffters mal so kleine straßen fährt ist das im wettkampf auch kein problem.

ich freu mich drauf und das pumuggelchen pack ich auch ein - und danach noch schön zum IM nach frankfurt! :Cheese:

powermanpapa 19.07.2011 22:10

also auf der Strecke, ist eine Aerokiste -verwachst!
die 6km die man ballern kann, dafür reicht nen normales Rad mit Auflieger

pumuggel 19.07.2011 23:16

Zitat:

Zitat von clanless (Beitrag 610322)
bin dieses jahr auch wieder dabei, allerdings überlege ich mir mit dem normalen rr zu fahren. letztes jahr war ich mit meinem carbon renner dort unterwegs, bringt wirklich nur am anfang und am ende was, ...
ich freu mich drauf und das pumuggelchen pack ich auch ein - und danach noch schön zum IM nach frankfurt! :Cheese:

Nimms RR, dein Carbon Rädle hat letztes Jahr doch schon nach ein paar km schlapp gemacht :Cheese: .
Um wieviel Uhr willst du mich denn einpacken :) ...ich fürchte wir müssen ziemlich früh los, oder :-((?
Wetter wird gut...hab ich so bestellt!!!!!!!

clanless 20.07.2011 17:22

9:00 start für dich. 9:30 start für mich.

vorher noch unterlagen abholen. 1 h anreise von mir aus, mit dir einpacken 1 1/2 h. :Gruebeln: 6.00 oder 6.30 bei dir? wären dann 7 oder 7.30 in niedernberg. hätten dann noch schön luft um unterlagen zu holen und einzuchecken. fahr mit dem teambus, somit keine schrauberarbeiten am rädle! :Cheese: mir ist es egal von der zeit, aufstehen müssen wir sowieso. lass uns spätestens morgen telefonieren! :Blumen::Huhu:

und letztes jahr war sowieso alles von vorne rein schei**e. wird dieses jahr besser!

hazelman 20.07.2011 17:53

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 610325)
also auf der Strecke, ist eine Aerokiste -verwachst!
die 6km die man ballern kann, dafür reicht nen normales Rad mit Auflieger

Lieber PMP,

Dein Post, egal ob für Sprint oder OD ist Quark mit Sahne! Du kannst beim Sprint mehr 65% der Strecke Aeroposition in Reinkultur fahren, auf der OD 60%.

Tim,
letztes Jahr 1:28h.

powermanpapa 20.07.2011 17:59

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 610975)
Lieber PMP,

Dein Post, egal ob für Sprint oder OD ist Quark mit Sahne! Du kannst beim Sprint mehr 65% der Strecke Aeroposition in Reinkultur fahren, auf der OD 60%.

Tim,
letztes Jahr 1:28h.

mein lieber Tim :)

bei dir mag das wohl klappen
allerdings wärst du sicherlich mit nem normalen Rad nicht langsamer gewesen

grade auf der Niedernberger Runde behaupte ich das, es mit normalem Rennrad die Hügel rauf und die Winkelecken wieder runter, besser geht :Huhu:

Aero ist nur die lange Gerade und dann noch bis Obernburg und das geht gaaanz sicher mit nem RR mit Auflieger ohne Verlust

pumuggel 20.07.2011 18:00

Zitat:

Zitat von clanless (Beitrag 610958)
9:00 start für dich. 9:30 start für mich.

vorher noch unterlagen abholen. 1 h anreise von mir aus, mit dir einpacken 1 1/2 h. :Gruebeln: 6.00 oder 6.30 bei dir? wären dann 7 oder 7.30 in niedernberg. hätten dann noch schön luft um unterlagen zu holen und einzuchecken. fahr mit dem teambus, somit keine schrauberarbeiten am rädle! :Cheese: mir ist es egal von der zeit, aufstehen müssen wir sowieso. lass uns spätestens morgen telefonieren! :Blumen:

und letztes jahr war sowieso alles von vorne rein schei**e. wird dieses jahr besser!

Ne 1/2 Stunde brauchen wir nicht um mich einzupacken :Holzhammer: :Cheese: . Ich steh mit meinem Kram um 6:30 an der Straße. Google Maps sagt 47 Min. Fahrzeit von mir aus (Sonntagsmorgens eher weniger). Dann habe ich 11/2 und du 2 Stunden Zeit bis zum Start...das reicht doch :Blumen: .

hazelman 21.07.2011 00:12

[quote=powermanpapa;610976]mein lieber Tim :)

bei dir mag das wohl klappen
allerdings wärst du sicherlich mit nem normalen Rad nicht langsamer gewesen

grade auf der Niedernberger Runde behaupte ich das, es mit normalem Rennrad die Hügel rauf und die Winkelecken wieder runter, besser geht :Huhu:

Aero ist nur die lange Gerade und dann noch bis Obernburg und das geht gaaanz sicher mit nem RR mit Auflieger ohne Verlust[/QUOTmit nem rr wäre ich da mind 3min langsamer gewesen, garantiert. Den n da gibts doch nur einen kleinen hüge.

und aero kannst du auch vom see zur runde fahren (3km), wie auch von mömlingeb den ,berg' hoch. Allein auf der 10km!!! langen gerade verlierst du mit dem rr ggü tt ca 1,5 min, weil du mit tt rad ca. 4-5 kmh schneller bist. Garantiert. das macht das rr bergab nie wett.

powermanpapa 21.07.2011 00:34

See zur Runde ist kürzer :)
und da sind die meisten noch damit beschäftigt Luft zu holen

Tiiim.... mit nem RR mit Auflieger gegen ne Karbonkiste 1,5min verlieren??
ich mein nicht mit Rennlenker in Oberlenker Haltung ;)

wenn dem so wäre... müsste ich dir mit TT Maschine davon fahren können ;)

wir könnens ja mal ausprobieren

du mit Rennrad
ich mit TT Kiste :)

hazelman 21.07.2011 09:55

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 611204)
See zur Runde ist kürzer :)
und da sind die meisten noch damit beschäftigt Luft zu holen

Tiiim.... mit nem RR mit Auflieger gegen ne Karbonkiste 1,5min verlieren??
ich mein nicht mit Rennlenker in Oberlenker Haltung ;)

wenn dem so wäre... müsste ich dir mit TT Maschine davon fahren können ;)

wir könnens ja mal ausprobieren

du mit Rennrad
ich mit TT Kiste :)

Genau! Ich RR mit Aufleiger, Du mit guter Position auf nem TT-Rad, da hätte ich in der Ebene sicher Probleme. Ich müßte nämlich ca. 50 Watt mehr treten, um im Bereich ~40 mit Dir mitzuhalten, guckst Du Kreuzotter

powermanpapa 21.07.2011 12:17

:Lachanfall: Du Probleme mit mir mitzuhalten? :Lachanfall:

aber Lustig solche Theorien mal zu überprüfen, wär´s allemal ;)

Icey 21.07.2011 12:19

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 611373)
:Lachanfall: Du Probleme mit mir mitzuhalten? :Lachanfall:

aber Lustig solche Theorien mal zu überprüfen, wär´s allemal ;)

Dann aber bitte mit Video und professioneller Zeitnahme. :Lachen2:

pumuggel 23.07.2011 22:07

Wünsche allen morgen viel Spaß, auch wenn es wohl mächtig frisch wird. Hauptsache wir kommen trocken über die Radstrecke, danach ist alles egal.
:Huhu:

clanless 24.07.2011 07:04

und ich muss ohne neo ran, bei der kälte! :( und danach ist sowieso alles egal! :Blumen: bis gleich!:Huhu:

czek 24.07.2011 21:56

So, rum isser, mein erster Triathlon...

Ausser, dass ich den See leersaufen wollte und meiner Schwimmzeit deshalb wahrscheinlich unter aller Sau ist, war's eigendlich nicht schlecht. Kalt und regnerisch zwar, ich hatte es mir aber schwieriger vorgestellt. Auch die "anspruchsvolle" Radstrecke fand ich jetzt nicht so schwierig; wenn man mal in Obernburg oben war, gings doch recht schön. Alles in Allem bin ich mit Radfahren und Laufen zufrieden; die angepeilten Sub-2h (Sprintdistanz) hat mir das Schwimmen verhagelt. So waren es 2:03:nochwas. Für den allerersten Triathlon nicht schlecht, vor Allem, wenn man eigendlich in der Halbmarathon-Vorbereitung steckt... :Cheese:

Wie ist es bei Euch gelaufen?

Gruß,
Danny

P.S.: Wenn einer von Euch vor Mömlingen einen Forerunner 305 gefunden hat: Das ist meiner... :( Würde mich freuen, das Ding zurück zu bekommen! ;)

pumuggel 25.07.2011 10:04

Das war ja sooooooooo kalt auf dem Rad. Habe das erste Mal bei einem WK ans aufgeben gedacht. Auf der ersten Radrunde ging gar nichts, meine Beine total kalt und zu. Beim Laufen dann noch Seitenstechen...na ja, dabei sein ist alles :Cheese: .
Heute bin ich total verrotzt. Trotzdem eine sehr nette Veranstaltung.

Wolfgang L. 25.07.2011 10:46

Zitat:

Zitat von pumuggel (Beitrag 613651)
Das war ja sooooooooo kalt auf dem Rad. Habe das erste Mal bei einem WK ans aufgeben gedacht. Auf der ersten Radrunde ging gar nichts, meine Beine total kalt und zu. Beim Laufen dann noch Seitenstechen...na ja, dabei sein ist alles :Cheese: .
Heute bin ich total verrotzt. Trotzdem eine sehr nette Veranstaltung.

jepp bis aufs Aufgeben stimme ich dir voll zu.

Mein Horrorszenario war ein Platten. Die Vorstellung im eiskalten Wind ganz oben in den Bergen ungeschützt und alleine einen Platten zu haben. :Weinen:

Aber es hat Spass gemacht.

Weicheigrüße
Wolfgang

Mascaman 25.07.2011 10:56

Die Veranstaltung hat mir wieder sehr gut gefallen und dann noch persönliche Bestzeit trotz der Wetterbedingungen :Cheese:.

Schwimmen empfand ich noch am wärmsten (allerdings mit Neo!). Der See ist einfach superschön zum Schwimmen, gute Sicht und die erste Boje weit genug, dass man (beim Olympic) dort friedlich um die Kurve kommt.

Auf dem Rad war's dann frisch, die Füße erst gefühlt bei Lauf KM 8 wieder warm ... aber der große Regen blieb aus und die Strecke war weitgehend trocken und damit gut fahrbar.

Der Feldweg nach dem Abzweig Mömlinger Straße hat im Winter wohl nochmal gelitten, mit empfindlichen Material sollte man dass wirklich vorher gesehen haben ...

scaddy 25.07.2011 11:43

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 608551)
Weil es grad so aktuell ist, hab ich mir die Mühe gemacht und mir die Streckenbeschreibung noch mal näher angeschaut. Auf der Karte ist ganz klar zu erkennen, dass es sehr gut möglich wäre dieses Feldwegstück zu umgehen und die Strecke auf der Mömlinger Straße weiter nach Großostheim zu führen, um von dort dann wieder auf die Rund zu kommen. Ich kann mir nur Vorstellen, dass dies bisher nicht genehmigt wurde. Das würde mich dazu veranlassen, mich auch wieder anzumelden. Solange der Feldwegpart aber drin ist, werde ich wohl nicht noch mal start.

Ich sehe sonst auch keinen trifftigen Grund, eine Strecke unnötig durch die Felder zu führen.

Ich habe das ganze auch noch mal nachgemessen. Man käme wohl auf die gleiche Streckenlänge. Das Argument, die Strecke würde dann noch länger werden, kann ich also nicht gelten lassen.

Ich frage euch, was wäre euch denn lieber: Durch die Felder oder lieber mit freier Fahrt durch die Ortschaft?

Meine Antwort kennt ihr ja.

Bernd

Ach las das mal so. Ich als Radcross und Mountainbike Rennfahrer will ja auch meinen Spaß haben :) Und von daher könnten noch viel viel mehr Berge, Ecken und Antritte drin sein.
Ich war das zweite mal dabei und fand wieder alles sehr gelungen. Allerdings hab ich mich so auf die Badekappe gefreut, da bin ich etwas entäuscht:( Nur Leitungswasser im Ziel war jetzt auch nicht so doll, oder fand ich den richtigen Getränkestand nicht ??:)

Gruß

czek 25.07.2011 18:08

Trockene Radstrecke? Ich bin oberhalb von Mömlingen so richtig nass geworden. Regen und Wind von schräg vorne, bäh! Und bergab zu treten, damit mal mal wenigstens auf 30 kommt, ist auch nicht so meins... ;-)

Aber Spaß hat's gemacht, trotzdem! :-)

Zitat:

Zitat von scaddy (Beitrag 613729)
Nur Leitungswasser im Ziel war jetzt auch nicht so doll, oder fand ich den richtigen Getränkestand nicht ??:)

Gruß

Habe auch nicht Anderes gesehen, dabei war Bavaria sogar Sponsor. So ein alkoholfreies Weizen hätte mir auch gutgetan... Schade...

Gruß,
Danny

Pfeffer und Salz 25.07.2011 20:18

Bin auch gut durch- und angekommen. Die Zeit hätte etwas schneller sein können nach meinen Vorjahresergebnissen, aber OK, ich werde ja auch "reifer" und bin trotzdem wieder im vorderen olymischen Drittel gelandet :) .

Ich habe wieder lange überlegt, das Rennrad (leicht) oder Zeitfahrrad (bei mir leider schwer) zu nehmen. Die Entscheidung wieder das Zeitfahrrad zu nehmen war aber wieder richtig gewesen. Obernburg habe ich trotzdem gut hochgedrückt und ich stimme Hazelman zu, daß bei weit über die Hälfte der Strecke die Aeroposition Vorteile bringt. Nochdazu kam dieses Jahr der mindestens mittelkräftige kalte Wind aus Süden und damit genau im Flachen zuschlug. Selbst auf dem bergigen Streckenteil kam man sehr viel aero fahren. Wobei Streckenkenntnisse schon hilfreich sind bei der Entscheidung, wo man "laufen lassen" kann :Cheese: und wo auf den genannten 100m wirklich schlechter Strecke die Ideallinie ist. Aber was solls: kleiner Heimvorteil, habe ich woanders auch nicht. Wer nur flach und möglichst keine Kurven mag, ist halt selektiv :Lachen2:

Tante Edith meint noch @czek: Oh ja, Wind und Regen schräg von vorne auf der ersten Runde hinter Obernburg! Hatte meine Radbrille vergessen, was ich aber erst nach dem Balken merkte :-| War aber nicht entscheidend, nur unangenehm.

czek 26.07.2011 00:07

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 614058)
Tante Edith meint noch @czek: Oh ja, Wind und Regen schräg von vorne auf der ersten Runde hinter Obernburg!

Neenee, passt schon mit Mömlingen. In Obb rauf noch im Trockenen und dann oben mit Blick auf Mömlingen nass geworden... ;) Sorry, hätte ich vielleicht so schreiben sollen. Sieht man ja nicht, dass ich auch aus der Gegend komme... ;)

Grüße!
Danny

Edith meint, dass Du lt. Signatur auch in Kitzingen startest. Ich überlege grade noch, ob ich mir die SD dort antun soll. Wie ist der Wettkampf dort, in Vergleich zu Niedernberg? (Gerne auch per PM, da OT).

Mascaman 26.07.2011 08:37

Zitat:

Zitat von czek (Beitrag 613994)
Trockene Radstrecke? Ich bin oberhalb von Mömlingen so richtig nass geworden. Regen und Wind von schräg vorne, bäh! Und bergab zu treten, damit mal mal wenigstens auf 30 kommt, ist auch nicht so meins... ;-)

Ok, gemütlich war's da oben nicht. Aber auf den Wegen war kaum Wasser liegen (der Wind hat alles weggeblasen :Lachanfall: ) sodass ich stressfrei die Abfahrten runter gekommen bin.

Die Getränkeauswahl im Ziel

Mascaman 26.07.2011 08:39

Upps, Falscher Knopf ...

Die Getränkeauswahl fand ich auch etwas bescheiden ....

pumuggel 26.07.2011 09:58

Zitat:

Zitat von Mascaman (Beitrag 614406)
Die Getränkeauswahl fand ich auch etwas bescheiden ....

Aber der Kuchen war lecker :) .
Getränkestand habe ich gar nicht wahrgenommen. Nach einem kurzen Schwätzchen mit clanless und pfeffer und salz wollte ich nur duschen und mich warm anziehen.

Mascaman 26.07.2011 10:48

Zitat:

Zitat von pumuggel (Beitrag 614458)
Aber der Kuchen war lecker :)

Das stimmt. Dazu fällt mir der Spruch des Heinerman Kuchensponsors ein: no pain - no cake

czek 26.07.2011 16:54

Zitat:

Zitat von pumuggel (Beitrag 614458)
Aber der Kuchen war lecker :) .
Getränkestand habe ich gar nicht wahrgenommen. Nach einem kurzen Schwätzchen mit clanless und pfeffer und salz wollte ich nur duschen und mich warm anziehen.

Man erinnere mich daran, das nächste Mal die warmen Sachen nicht in der Wechselzone zu lassen... Die 200m von der Halle zur Wechselzone waren saukalt (Und das Auto keine 20m entfernt...) ;)

Anfänger halt! :Cheese:

Danny

triconer 15.05.2013 22:48

Falls jeamnd Interesse hat: Am Samstag wird ab 16Uhr die Radstrecke des Churfranken-Trias abgefahren. Es wird 2 Gruppen geben(Flott und locker).

lg
triconer

triconer 17.05.2013 20:43

Weil das Wetter morgeen ja mal gut sein soll, dachte ich den ein oder anderen könnte es spontan noch interessieren... Daher hole ich das Abfahren der Radstrecke morgen nochmals hoch

triconer 21.07.2014 23:57

Kurze Info:
Es gibt eine neue Radstrecke. Der Berg der Wahrheit bleibt bestehen, das Rumpelstück beim Schützenhaus ist dafür raus.
Die neue Radstrecke scheint mir etwas hinterlistiger zu sein. Man kann viel ballern, muß aber halt den Berg hoch - bei der olympischen Distanz sogar 2x.
Die Radstrecke hat auf einer Runde 22km mit ca. 215hm.

LG
triconer

Peyrer 24.07.2014 08:59

Die neue Radstrecke ist ok, bei der Abfahrt muss man etwas vorsichtig sein, recht steil und es kommt die ein oder andere "enge" Kurve.

triconer 25.07.2014 00:17

Eine MD wäre in der Tat eine geile Sache. Das geben aber die Streckenvarianten nicht wirklich her.
Drei oder vier Runden auf der Radstrecke sind ja auch nicht wirklich attraktiv.

Auf alle Fälle wurde heute schon der Zieleinlauf aufgebaut.

Lg
triconer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.