triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ostseeman (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Ostseeman 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14781)

tomac 06.07.2010 12:40

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 416563)
dann kannst ja schon mal vorher berichten wie die strecke so aussieht vom zustand nachhem winter her. oder gehts ohne internet los`? geht ja dann auch schon bald los bei euch.

Klar mit Internet!
Werde dann mal berichten.

Unser Campingplatz:
http://www.ostseecamp-holnis.de/DEUT...art/index.html

Dir Radstrecke geht ja direkt vorbei...

Randlipper 06.07.2010 12:47

Schotter und Asphalt,Laufstrecke finde ich ziemlich heftig für eine Ld.Ab der dritten Rd schmerzt der Anstieg zur Siedlung:Cheese:

sinapur 06.07.2010 14:29

schotter geht ja noch finde ich aber anstiege sind nicht so geil wenn man nicht mehr frisch ist. Und zur Radstrecke habe ich noch gehört das die eigentlich schon Recht flüssig läuft trotz vieler Kurven etc.

harald m. 06.07.2010 20:57

Zitat:

Zitat von turbo32 (Beitrag 416313)
Förde ????
Geschwommen wird in der Ostsee .......deshalb O S T S E E M A N :Lachanfall:

Und das auch noch in Glücksburg :Blumen:

Zitat:

Zitat von turbo32 (Beitrag 416315)
DNS ?? Desoxyribonukleinsäure ???

Nein , D N F Did not Finish :Lachanfall:

Man ,was`n hier los ...

...ja das denk ich mir auch manchmal, einfach mal Birne an vor dem Posting




sorry das mußte mal `raus - ansonsten reise ich vorraussichtlich Freitag an und werde die Radrunde dann einmal ausprobieren. Die Gel Versorgung auf dem Rad hab ich einfach mal vorrausgesetzt, aber es interessiert mich natürlich doch was als Antwort kommt...

sinapur 06.07.2010 21:03

mich würd ja noch freuen wenn sich hier noch einer meldet der auch bei camping schwennau wohnt. bisher sind sie ja alle beim förde camping untergebracht. nicht das ich da nachher ganz alleine mein lager habe :)

thorsti 06.07.2010 22:40

Moin,
für alle neugierigen habe ich mal die Laufrunde fotografiert. Zu finden hier:
http://picasaweb.google.de/castle249...Oj54N2qu5XCXQ#

Mache ich vielleicht auch noch von der Radrunde.

Gruß aus Glücksburg

Thorsten

sinapur 06.07.2010 22:43

wow, danke für die fotos. kann man sich gleich mal nen kleinen eindruck verschaffen. der campingplatz zwischendurch ist nehme ich an ist der Camping Schwennau oder? Wege gehn doch von der beschaffenheit eigentlich, nur ziemlich schmal siehts ab und zu aus.

Rhing 06.07.2010 23:16

Zitat:

Zitat von harald m. (Beitrag 416957)
... Die Gel Versorgung auf dem Rad hab ich einfach mal vorrausgesetzt, aber es interessiert mich natürlich doch was als Antwort kommt...

Die Mail ist eingegangen, Antwort kommt wohl noch. Die post ich hier, versprochen!
Und danke für die Fotos von der Laufstrecke.

Klatu 07.07.2010 11:45

Super Fotos. Danke!

Rhing 07.07.2010 12:26

Der Veranstalter hat freundlich und schnell geantwortet:

vielen Dank für Ihre Email.
Sie erhalten auf der Radstrecke an der VP2 (ca.km16 ) auch Gels unseres Athletenversorgers Multipower.

Also alles im grünen Bereich. Ich werd ein paar Gels für den Fall mit auf's Rad nehmen, dass ich bei ner Verpflegung nix erwisch, aber eben auch auf VP2 bauen.

tomac 07.07.2010 12:36

Zitat:

Zitat von thorsti (Beitrag 417019)
Moin,
für alle neugierigen habe ich mal die Laufrunde fotografiert. Zu finden hier:
http://picasaweb.google.de/castle249...Oj54N2qu5XCXQ#

Mache ich vielleicht auch noch von der Radrunde.

Gruß aus Glücksburg

Thorsten

Super Fotos!
Vielen Dank

harald m. 08.07.2010 20:05

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 417382)
Also alles im grünen Bereich. Ich werd ein paar Gels für den Fall mit auf's Rad nehmen, dass ich bei ner Verpflegung nix erwisch, aber eben auch auf VP2 bauen.

...okay, vielen Dank - das wird auch meine Marschroute sein ;)

sinapur 08.07.2010 20:15

wie viel gels konsumiert ihr denn so pro stunde?

bei mir sieht der plan vor. erst nach 1ner runde also das wärn dann ja nach 46km an der verpflegungstation was aufzunehmen. vorher hab ich halt malto plörre 1.5liter am rad. meint ihr das reicht oder ehr zu knapp. denn ich kann mir vorstellen das beim ersten mal da relativ voll das ganze sein wird, da einerseits da das feld noch nicht so verteilt ist und andererseits jeder sich eindecken will.

Lecker Nudelsalat 08.07.2010 21:03

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 418362)
wie viel gels konsumiert ihr denn so pro stunde?

bei mir sieht der plan vor. erst nach 1ner runde also das wärn dann ja nach 46km an der verpflegungstation was aufzunehmen. vorher hab ich halt malto plörre 1.5liter am rad. meint ihr das reicht oder ehr zu knapp. denn ich kann mir vorstellen das beim ersten mal da relativ voll das ganze sein wird, da einerseits da das feld noch nicht so verteilt ist und andererseits jeder sich eindecken will.

Die Runde ist nach 30km zu Ende und ich würde mir auch da bereits was einstecken, kann sein, dass es später nix mehr gibt. ;)

Gruß strwd

sinapur 08.07.2010 21:06

ja also die 46km daher halt 1ne runde+ die 16 bis zum nächsten stand. ja das stimmt, nachher gibts nichts mehr. werd mir dann schonmal den rücken mit gels bunkern.

frechdachs 08.07.2010 21:11

Information zur Radstrecke
Fr. 09.07.10
Auf Grund häufiger Anfragen zum Streckenbelag der Radstrecke (Löcher im Asphalt), vorwiegend in der Meierstaße sowie im Streckenabschnitt Wahrberg bis Bockholm, möchten wir sie darüber Informieren, dass bis zum Race-Day am 1. August sämtliche Straßenschäden beseitigt werden. Zusätzlich wird die gesamte Radstrecke in der Nacht von Samstag auf Sonntag in ihrem gesamten Verlauf von einer Kehrmaschine abgefahren und gründlich gesäubert.

Ihr TeamOstseeMan

daumen hoch!

sinapur 08.07.2010 21:15

ein traum :). ich glaub ich kauf mir noch nen satz conti supersonic und löse meine gp4000s ab.


mach ich aber nicht wirklich

was fahrt ihr für ne kombination`

bei mir sind latex schläuche und die erwähnten 4000s und hoffe damit pannenfrei durchzukommen. und hoffentlich bleibt auch sonst alles heil. finde beim radfahren hängt am meisten halt vom material ab wies läuft. laufen und schwimmen kanns höchstens an einem selbst von der form her liegen. nen platten kann man da ja nicht bekommen.

Rhing 08.07.2010 21:54

Normale Schläuche und auch die GP 4000S. Und einen Schlauch leg ich mir in die Wechselzone. Vor 2 Jahren bei meiner einzigen bisherigen LD war ich vor dem Rennen in der WZ und hat halt aufgebaut. Die Leute pumpen und ziehen den Pumpenkopf ab, es zischt und plöppt. Ich bin so langsam fertig, will grad noch mal rauf "für Königstiger" und dann mit'm Neo zum Start, da meint mein Nebenmann: "Ich glaub, Du hast grad nen Platten im Vorderrad gekriegt." Ich schau nach und tatsächlich. Da war die vorher reichlich bemessene Zeit dann plötzlich unheimlich knapp. Wollte dann den Schlauch wechseln, hab mich dabei aber wohl etwas hektisch angestellt und mein Nebenmann meinte, ich solle doch wohl besser zum Radservice gehen und das in Ruhe machen lassen. Hab ich dann auch gemacht und bin noch pünktlich zum Start gekommen. Hätte aber auch noch nen Extraschlauch in der WZ gehabt, so dass ich in jedem Fall noch mit 2 Schläuche unterm Sattel auf die Strecke gegangen wäre. Nur die "Königstiger" mußte ich dann aus Zeitgründen auf die WZ nach dem Schwimmen verlegen. Ach ja, bis zu diesem Platten hab ich Latexschläuche verwendet. War zwar wahrscheinlich Zufall, denn der geplatzte Schlauch hat schon ne Weile gehalten und der andere noch schätzungsweise ein Jahr. Aber ich hab halt irgendwie das Vertrauen verloren.

sinapur 08.07.2010 22:05

mach mir keine angst :). Muss aber sagen wenn sie erstmal drin sind und halten sprich man beim einbau nichts eingeklemmt habe denke ich ist latex sogar noch nen ticken resistenter. Was bei dir da das problem war w#r wahrscheinlich mittem butyl auch passiert(eventuell woll dein nachbar einen konkurrenten ausschalten und hat mal eben nachgeholfen :) oder man hat im eifer des gefechts ein wenig zu doll aufgepumpt). Nehme als Ersatzschläuche 2 Butyl Teile und Flickzeug in der Satteltasche mit. Das muss reichen. Gepumpt wird bei mir mit Hand CO2 ist mir irgendwie nichts. Und die 5min pumpen kann ich mir dann auch noch genehmigen :). Aber ich mein ich hatte so gut wie nie nen platten weiss schon gar nicht mehr wann der letzte war, würd mich wundern wenn jetzt was passiert.


ach und da du auch die 4000s fährst. Wie viel Bar machst dir rauf zum ostseeman? ich denke ich werd mir 9.0 Draufpacken, da ja auch durch den Latex schlauch auch was rausdiffundiert. Denke so bin ich auch der richtigen seite. außer es ist morgens super kalt und soll verdammt warm werden, da werd ich dann eher weniger machen, nicht das sich die luft zu sehr ausdehnt und ich nachher zu viel druck draufhabe

FinP 09.07.2010 08:33

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 418362)
denn ich kann mir vorstellen das beim ersten mal da relativ voll das ganze sein wird, da einerseits da das feld noch nicht so verteilt ist und andererseits jeder sich eindecken will.

Meine Erfahrung ist, dass sich spätestens da das Feld ausreichend auseinander gezogen hat. Kommt sicherlich auch auf Deine Schwimmzeit an, aber ich habe bei anderen von keinen großen Problemen gehört.

Rhing 09.07.2010 09:39

@sinapur: Ich fahr ansonsten mit der gleichen Ausstattung wie Du, d.h. 2 Schläuche, selbstklebende Flicken, Reifendruck, aber ich hab ne CO2/Hand-Kombipumpe. Damit kann ich vorpumpen und dann dann über die Patrone den Druck draufbringen. Was die Schläuche angeht ist der Wechsel zurück zu Butyl sicher bei mir keine "rein rationale" Entscheidung.
Zur Verpflegung: 46 km halte ich für'n langes Stück. Beim Schwimmen kriegst Du ne Stunde, ich 1,5 Std. nix. Dann noch mal 1,5 Std., das sind 3 Std., in denen Du die Chance verpasst, Kohlehydrate zuzuführen, was ja körperlich bedingt nur in begrenztem Umfang pro Zeiteinheit geht. Klar, Iso haste natürlich schon am Anfang. Ich werd jedenfalls jede Chance nutzen und wenn's nicht klappt hab ich meine Gels dabei. Jedenfalls fang ich sofort an zu Essen, wenn man das Zuführen von Gels so nennen kann. Außerdem mach ich mir noch Gedanken, wie ich mein Leberwurstbrötchen mitnehme. Beim letzen Mal hatte ich das als Ganzes eingepackt. Das war nicht gut, denn das ganze Brötchen ist zu viel auf einmal. Ein paar mundgerechte Stücke wäre besser. In der Rückentasche gäb das aber ne Sauerei.
FinP hat sicher recht: Die schnellen Schwimmer kommen unter einer Stunde aus dem Wasser, ich hab beim letzten Mal 1:20 gebraucht und war nicht der Letzte. Dann kommt er unterschiedlich schnelle Wechsel und auf dem Rad ändert sich die Reihenfolge noch einmal. Da dürfte schon einiges entzerrt sein.

neonhelm 09.07.2010 09:43

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 418563)
Außerdem mach ich mir noch Gedanken, wie ich mein Leberwurstbrötchen mitnehme. Beim letzen Mal hatte ich das als Ganzes eingepackt. Das war nicht gut, denn das ganze Brötchen ist zu viel auf einmal. Ein paar mundgerechte Stücke wäre besser. In der Rückentasche gäb das aber ne Sauerei.

Ich packe meine Mettwurst-Brote in Alu-Folie. Geht prima. Die haben mehr oder weniger das gleiche Format wie ein Riegel. :Huhu:

FinP 09.07.2010 09:47

Witzig, noch ein Leberwurstbrötchenesser. Gibt nichts schöneres als mit n'em richtig lecker riechenden Leberwurstbrötchen jemanden zu überholen, der gerade sich mit klebrigen Gel einschmiert und beim Geruch richtig Lust auf war herzhaftes bekommt. Neidische Blicke sind toll...

Mein Tip:
Brötchen normal aufschneiden und dick beschmieren, dann zusammenklappen und in drei Streifen schneiden. Diese Streifen dann in Klarsichtfolie dünn einpacken und ab damit in die Rückentasche. Hat bei mir gut funktioniert und ist jeweils eine gute Portion.

Die Klarsichtfolie nach Gebrauch entweder um Oberrohr friemeln (hat bei mir gehalten, war irgendwie statisch aufgeladen oder so) oder zurück in die Rückentasche. Das Auspacken macht auf dem Aerolenker liegend richtig Spaß - wie Weihnachten.

neonhelm 09.07.2010 10:05

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 418570)
Das Auspacken macht auf dem Aerolenker liegend richtig Spaß - wie Weihnachten.

Find ich auch. Zumal ich mich im WK auch wie ein kleines Kind auf ein ordentliches Frühstück nach dem Schwimmen gefreut habe.

Rhing 09.07.2010 11:19

Danke für die Tipps. Ich freu mich auch immer wie'n kleines Kind, hab aber jedem Schwimmen immer Hunger wie'n Großer.

sinapur 09.07.2010 17:36

ich hät ja angst das das mettwurst brötchen relativ ranzig dann ist nach 2h inner sonne :). oder esst ihr das gleich als erstes? Meine Planung sieht erst leeren meiner Maltomischung vor und dann mal gucken riegel und gels vom veranstalter. Man kann sich ja ne gürteltasche mitnemen. da kann man sich dann gleich nen paar brötchen reintun nen messer und bisschen käse
dann kann man beim fahren sich bisschen beschäftigen mit brot belegen :).

Rhing 09.07.2010 18:03

Gegen halb 9 geht's aufs Rad, da isses ja noch nicht so warm, im Norden erst recht. Im übrigen muß sich das derzeitige Wetter ja nicht bis August fortsetzen. Ich denk jedenfalls, dass es kein Problem ist, das Brötchen bis 10 oder 11 Uhr zu essen.

sinapur 09.07.2010 18:19

klingt auf jedefall verlockend, aber wahrscheinlich werde ich mich aus platzmangel dagegen entscheiden :). hab nur meine rückentaschen zur verfügung am einteiler und so groß sind die auch nicht, der platz muss für aufgesammelte gels reichen, aber das muss noch getestet werden.

ich hoffe mal das wetter bleibt so, lieber zu warm als nachher regen oder son mist. obwohl die 38 grad die hier bei uns am sonntag werden sollen wärn mir beim laufen auch ein wenig zu viel

roadrunner 09.07.2010 18:28

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 418888)
Im übrigen muß sich das derzeitige Wetter ja nicht bis August fortsetzen.

Klar!

Ich habe "mit sonne" gebucht:Lachen2:

Ich hoffe das es nicht regnet, der rest ist mir egal:Huhu:

Klar bin ich auch für wenig wind und +25 Grad zu haben, aber wenns nicht regnet wirds ein schöner tag.

sinapur 09.07.2010 18:31

wenigstens brauchen wir uns beim ostseeman keine gedanken machen drüber ob neo oder nicht. schon witzig wie erst im frankfurt thread und nun im regensburg thread da panik verbreitet wird. :)

Rhing 09.07.2010 18:35

Kein Regen wär schon wichtig, über 20° auch und kein Wind sehr schön.

roadrunner 09.07.2010 18:37

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 418898)
Kein Regen wär schon wichtig, über 20° auch und kein Wind sehr schön.

KEIN WIND wirds nicht geben, das ist die Ostsee.

Klatu 09.07.2010 18:51

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 418897)
wenigstens brauchen wir uns beim ostseeman keine gedanken machen drüber ob neo oder nicht.

Das was der Hauptgrund für mich als Ersttäter zum Ostseeman zu kommen. :Cheese:

roadrunner 09.07.2010 19:00

Die Startnummern sind ja schon Online:)


374 Roadrunner Ziel:Guter Marathon ~10:15

Klatu 09.07.2010 19:01

Aber nochmal anderes Thema:

Man liest ja immer wieder was von Quallen :( . Weiss jemand genaueres welche Art von Tierchen dort zu erwarten sind und ob und wie man sich drauf einstellen kann?

sinapur 09.07.2010 19:07

nja feuerquallen kann schon geben war aber glaub ich nur in einem jahr wirkl schlimm. ansonsten hab ich schonmal was von essig inner wechselzone. Also wenn du getroffen wurdest dann nachem schwimmen damit einreiben, das soll wohl linderung verschaffen. mein ziel: schwimmen unter 1:20(kein plan noch nie die distanz geschwommen,) rad unter 6h und laufen unter 4h. startnummer 92 zweistellig :) in meiner altersklasse nur 6 leute :).

sinapur 92 -- <12h langdistanz virgin

roadrunner 09.07.2010 20:01

Die Startnummern sind ja schon Online:)


374 Roadrunner Ziel:Guter Marathon ~10:15
092 sinapur -- <12h langdistanz virgin

sinapur 09.07.2010 20:07

was ist eigl so toll dran wenn man seine startnummer schon kennt. und hat jemand schonnen system entdeckt wonach die vergeben wurden. meine niedrige nummer klingt so elitär :)

harald m. 09.07.2010 20:43

...ich hab die 211 :Huhu:
Die Kombination GP4000S & Latex fahr ich auch, dazu ein Schlauch Co2, selbstklebende Flicken - das soll reichen ! Über die Quallen mach ich mir keine Gedanken, bestehen doch hauptsächlich aus Wasser :Cheese: Ich hab mal eine Veranstaltung direkt in FL gehabt da fühlte ich mich wie Jaques Custeau - pro Kubikmeter Wasser 3 Quallen brrrr.
So, ich hoff natürlich das das Wetter bis August hält, die Weltmeisterschaft im Unterwassertriathlon hab ich nun schon in Roth 2008 gehabt. Ach ja, die Zeit ....mmmmhhh ich denk mal so um die 10h

roadrunner 09.07.2010 20:48

Die Startnummern sind ja schon Online:)


374 Roadrunner Ziel:Guter Marathon ~10:15
092 sinapur -- <12h langdistanz virgin
211 harald m. ~10:00



Bitte in die liste eintragen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.