triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   The Hell (Hochstadt) - es wird Zeit, diesen Quatsch zu streichen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14778)

maifelder 05.07.2010 15:57

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 416087)
sounds good!

...und nochmal:
Raus aus der Wetterau, rein in den (Vorder)Taunus. Wie Rad- und Ausdauersportbegeistrung im Vordertaunus aussieht, das kann sich der geneigte Betrachter gern am 01.Mai anschauen. Dagegen gleicht die Stimmung in der Wetterau der einer Beerdigung.

:cool:



Die stehen aber nicht für Hinz und Kunz dort, sondern wegen der bekannteren Radsport-Elite.

Aber sonst stimmt es, gestern war Totentanz in den Ortschaften.

Vordertaunus ist auch anspruchsvoller, ggf. kann man so das Drafting reduzieren.

Jahangir 05.07.2010 16:08

Ich kann Blutsvente nur zustimmen: raus aus der Wetterau. Ob es möglich ist, die Radstrecke in den Vordertaunus zu verlegen, ist eine ganz andere Frage.
Dass Hochstadt aus der Strecke genommen wird, kann ich mir schon vorstellen, weil den Fürsprecher dafür gibt's ja nicht mehr. Dh es gibt ihn noch, aber er entscheidet nicht mehr.

Off-Topic: Als Zuschauer fand ich es gestern relaxter als den Vorjahren. Das Getöns kam mir nicht so groß vor. Hab den zieleinlauf allerdings am Fernseher verfolgt.

Radstrecke durch den Vordertaunus und 500 Starter weniger, dann ist das der perfekte Wettkampf.

Wie war euer Eindruck zum Getöns?

fuxdeluxe 05.07.2010 16:12

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 416094)
Ja gut, das solltest du vielleicht erwähnen in einem Thread der gegen the hell ist, da es ja damit wie es scheint nix zu tun hatte.

:confused: ... na ja, der Sturz hatte schon mit der Passage zu tun - obwohl ich Leidtragender war, bin ich aber weiterhin für die Beibehaltung der Passage. Selbstverständlich gehört aber ein Bike-Service an den Ortsausgang - bei mir damals gab es den noch; die hatten aber leider nix mehr in 26 Zoll dabei....

Superpimpf 05.07.2010 16:16

Zitat:

Zitat von fuxdeluxe (Beitrag 416101)
:confused: ... na ja, der Sturz hatte schon mit der Passage zu tun - obwohl ich Leidtragender war, bin ich aber weiterhin für die Beibehaltung der Passage. Selbstverständlich gehört aber ein Bike-Service an den Ortsausgang - bei mir damals gab es den noch; die hatten aber leider nix mehr in 26 Zoll dabei....

Naja, aber nur das Bild sugerierte, dass es nur durch die Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert wäre (da ja keinerlei Hinweis auf irgendeinen Crash) - und das wäre schon eine andere Message gewesen. Und Stürze über Kollegen passieren ja auch an den aidstations genug.

fuxdeluxe 05.07.2010 16:22

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 416104)
Naja, aber nur das Bild sugerierte, dass es nur durch die Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert wäre (da ja keinerlei Hinweis auf irgendeinen Crash) - und das wäre schon eine andere Message gewesen. Und Stürze über Kollegen passieren ja auch an den aidstations genug.

...du hast ja recht :Huhu: deshalb habe ich es beim nächsten Posting relativiert...trotzdem ein schönes Bild :Blumen:

Ortsschildkönig 05.07.2010 16:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 416070)
Ich fahre mein Rad seit 2002 mit unzähligen Trainingskilometern. Der Schalthebel ist ein Campa Record Lenkerendschalthebel, montiert in einem Syntace C3 Auflieger. Das ganze Rad wiegt 10 kg und ist kreuzsolide. Ich bin im Training etliche Male über das Kopfsteinpflaster in Hochstadt gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme.

Gestern hat sich durch die enormen Vibrationen die Konusklemmung des Schalthebels gelockert, so dass der Hebel samt Klemmung aus dem Auflieger rausplöppte. Das ist mir noch nie passiert, dass sich an dieser Stelle jemals etwas gelockert hätte. Der Hebel baumelte dann am Bowdenzug vor meiner Nase hin und her und drohte, in die Speichen des Vorderrades zu gelangen. Ich konnte ihn provisorisch wieder in die Extension stecken, musste ihn dort aber festhalten, damit er nicht gleich wieder herausfiel. Das bedeutet, ich konnte die Aeroposition nicht mehr verlassen und musste alles mit der Linken Hand erledigen (Gels aufreißen, Trinkflaschen annehmen(!) etc.). Schalten konnte ich jedoch zunächst noch.

Weil ich die Klemmung aber nicht mehr vollständig sondern nur bis zur Hälfte in den Auflieger stecken konnte, ist der Schalthebel bald von seiner Klemmung abgebrochen. Ich musste ihn weiter mit einer Hand festhalten, konnte aber nicht mehr schalten. Das war direkt nach der Kreuzung am Ende der Abfahrt vom Hühnerberg. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich nur noch die Wahl zwischen dem kleinen und großen Kettenblatt. Außerdem passte der Gang hinten nicht mehr richtig: Die Kette hat die ganze Zeit geklappert und gerasselt – das hat mir zusätzlich den letzten Nerv getötet. Dazu kamen dann später zwangsläufig Schmerzen im unteren Rücken und etwas überstrapazierte Muskeln an den Oberschenkeln.

Wie ich gestern hörte, wird es im kommenden Jahr Änderungen an der Radstrecke geben, die möglicherweise recht umfangreich ausfallen werden. Es ist aber wohl noch nichts entschieden. Das Rüttelstück in Hochstadt gehört aber in jedem Fall entfernt, da die Nachteile für die Athleten überwiegen.

Grüße,
Arne


wie das manchmal passt...bei mir hat sich nicht nur der endschalthebel, sondern die ganze extension vor ein paar wochen in moritzburg gelockert (schweißnaht), ich war dann auch als einhändiger bandit unterwegs.
siehe bild: http://www.sportfreifulda.com/2010/0...-km-94-km.html

Jahangir 05.07.2010 16:31

Anderseits hat man ja auch weniger Zuschauer, wenn the Hell gestrichen wird. Dann sind es statt der diesjährigen 500.000 nur noch 350.000 Zuschauer im nächsten Jahr. Das sehen die Sponsoren dann nicht so gerne:)

titansvente 05.07.2010 16:40

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 416099)
Die stehen aber nicht für Hinz und Kunz dort (...)

komm am 01. Mai nach Orschel und überzeuge Dich vom Gegenteil :Huhu:

Bla 05.07.2010 16:46

Na ja, es kann ja immer mal was abbrechen, wegen vorherigen Verschleißerscheinungen, bei mir ist letztes Jahr in Roth eine Schraube der Armschalen vom Auflieger gebrochen und ich musste immer aufpassen, dass ich das Ding nicht zu sehr belastet habe. Wie das passiert ist keine Ahnung, aber 100 km und die Abfahrten zu fahren, ohne zu wissen ob die zweite Schraube das überlebt war nicht so toll.... bei Kopfsteinpflaster hätte ich da wohl noch mehr Angst vor nem Ausfall gehabt :Cheese:

dude 05.07.2010 16:57

Ein Ironman ueber die letzten 180km der Flandernrundfahrt waer mal geil. *Idee*

bort 05.07.2010 16:57

Im Training hasse ich jeden Meter, den ich unnötig über Kopfsteinpflaster fahren muss, aber im WK gefällt mir das Stück sehr gut.
Man kommt etwas aus dem langweiligen Trott rauß und erhält etwas Abwechslung. Wobei ich sicher ganz anders reden würde, wäre mir da schonmal was kaputt gegangen ;)

Eine Streckenveränderung Richtung Vordertaunus wäre sicher sehr nett und würde guten Radfahrern entgegeben kommen.

Campeon 05.07.2010 16:59

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 416106)
wie das manchmal passt...bei mir hat sich nicht nur der endschalthebel, sondern die ganze extension vor ein paar wochen in moritzburg gelockert (schweißnaht), ich war dann auch als einhändiger bandit unterwegs.
siehe bild: http://www.sportfreifulda.com/2010/0...-km-94-km.html


Leute, das ist Triathlon, das gehört dazu, auch wenn man Betroffener ist.
Ich selbst bin auch 130 km beim IM Malaysia mit baumelndem Bremsgriff gefahren, Sturzverletzungen, dickem Knie usw und hats mir geschadet?

NEEEEEEEEEE

Jammert nicht rum!

Ein Spruch aus meiner ehemaligen Heimat:

"Es hätt au schlimmer könnt gewähr"!!!

Schwierige Streckenabschnitte sind das Salz in der Suppe und wäre schlimm wenn alles so einfach wäre.

Stefan!

P.S. Deswegen werde ich niemals in FFM starten!

Campeon 05.07.2010 17:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 416125)
Ein Ironman ueber die letzten 180km der Flandernrundfahrt waer mal geil. *Idee*

Geil, da wär ich dabei, mit Kastenfelgen, 4-fach gekreuzten Speichen, die Kreuzungspunkte der Speichen verlötet und 28er Reifen, ohne Aerolenker und doppelt gewickeltes Lenkerband.

Mann, da wär ein Abenteuer, da kannste Lanzarote dagegen vergessen, das wär ein lauwarmes Fußbad dagegen!!!:Cheese:

werner 05.07.2010 17:28

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 416132)
Geil, da wär ich dabei, mit Kastenfelgen, 4-fach gekreuzten Speichen, die Kreuzungspunkte der Speichen verlötet und 28er Reifen, ohne Aerolenker und doppelt gewickeltes Lenkerband.

Mann, da wär ein Abenteuer, da kannste Lanzarote dagegen vergessen, das wär ein lauwarmes Fußbad dagegen!!!:Cheese:

...und natürlich Anfang April, damit das Pflaster schön siffig ist :quaeldich:

maifelder 05.07.2010 17:37

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 416114)
komm am 01. Mai nach Orschel und überzeuge Dich vom Gegenteil :Huhu:



War ich doch, 2mal schon, bei der Premiere und 2009.

Die Frage ist aber, würden bei einem Ironman genauso viele Leute wegen einpaar Triathleten kommen.

Radsport hat immer noch eine größere mediale Aufmerksamkeit.

maifelder 05.07.2010 17:40

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 416125)
Ein Ironman ueber die letzten 180km der Flandernrundfahrt waer mal geil. *Idee*



Und leckere belgische Waffeln.

FuXX 05.07.2010 17:56

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 416157)
Und leckere belgische Waffeln.

Du sollst nicht immer ans Essen denken ;)

dude 05.07.2010 18:07

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 416156)
Die Frage ist aber, würden bei einem Ironman genauso viele Leute wegen einpaar Triathleten kommen.

Natuerlich nicht. Ein Grund mehr es zu machen. Am besten als Bikeathlon im April. Massenradstart in Kortrijk, zum Laufen wechseln in Ninove und vollends nach Bruessel rennen - passt!


maifelder 05.07.2010 18:12

Das wäre mal was, keine schlechte Idee.

Die Laufstrecke wäre aber total langweilig, 6 spurige Ausfallstrasse, rechts Industrie, links Puffs, Bars usw. Manchmal ist die Industrie links und die Puffs rechts. :Lachanfall:

Hätte aber einen besonderen Charme.

bort 05.07.2010 18:15

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 416182)
Das wäre mal was, keine schlechte Idee.

Die Laufstrecke wäre aber total langweilig, 6 spurige Ausfallstrasse, rechts Industrie, links Puffs, Bars usw. Manchmal ist die Industrie links und die Puffs rechts. :Lachanfall:

Hätte aber einen besonderen Charme.

Industrie (gegenüber) und nen Puff haste in FFM auch an der Laufstrecke :Cheese:

maifelder 05.07.2010 18:19

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 416183)
Industrie (gegenüber) und nen Puff haste in FFM auch an der Laufstrecke :Cheese:



Echt, ist mir nie aufgefallen, ich war da wohl nie in dieser Welt, da schwebte ich in anderen Welten.

dude 05.07.2010 18:21

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 416182)
Das wäre mal was, keine schlechte Idee.

Die Laufstrecke wäre aber total langweilig, 6 spurige Ausfallstrasse, rechts Industrie, links Puffs, Bars usw. Manchmal ist die Industrie links und die Puffs rechts. :Lachanfall:

Hätte aber einen besonderen Charme.

Wuerd' ich doch auch sagen. Wenn nix mehr geht, haste die Wahl zwischen Wein, Weib und Gesang.

Perfekt.

MarcoFFM 05.07.2010 18:43

Volle Zustimmung für Tim und Arne: Ich starte auch nächstes Jahr und wäre sehr dafür, dass Maintal-Hochstadt entfernt wird. DIE NACHTEILE ÜBERWIEGEN EINFACH! Jawohl, deutlicher kann man es nicht sagen. Dann muss sich der Teufel halt woanders hinstellen. Ich finde auch, dass sich der medienwirksame Effekt so langsam abgenutzt hat. Da ich die Strecke auch im Training häufig fahre kann ich von diversen Dingen berichten, u.a. Zipp 404 von nem Kumpel gebrochen, natürlich Flaschenhalter hinten abgebrochen (das ist einfach ein Triathlon-Spezifikum, welches man bei normalen Radrennen nicht einkalkulieren muss, da dort niemand seine Flaschen hinterm Sattel montiert). Das Heftigste, was ich persönlich bezeugen kann, ist ein gebrochener Vorbau bei voller Fahrt. Ja, dass passiert auch in Radrennen mal, aber es geht hier um einen bestimmten Tag im Jahr, das bedeutet vielen Leuten einfach zu viel, und das Risiko ist in Maintal zu groß. Also, ich glaube, dass das Forum eine recht starke Stimme bei Kai hat. Bitte das Stück rausnehmen, es wäre ein Stück qualitative Aufwertung, zumal dann, WENN NOCH EIN ZUSÄTZLICHER BERG in die Strecke reinkommt.

Marco

dude 05.07.2010 18:47

Sich Ironman schimpfen aber keine fuenf Meter ueber Kopfsteinpfalster kommen. Mach' die Flaschen da hin, wo sie hingehoeren, naemlich an den Rahmen!

Ihr seid mir so ein weinerlicher Haufen. Fuerchterlich.

Edith schreit aus dem Hintergrund, dass das schon immer so war. Recht hat sie. Ob Roth 1990 oder Frankfurt 2010: Eiermann fuer Warmduscher.

MarcoFFM 05.07.2010 18:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 416200)
Sich Ironman schimpfen aber keine fuenf Meter ueber Kopfsteinpfalster kommen. Mach' die Flaschen da hin, wo sie hingehoeren, naemlich an den Rahmen!

Ihr seid mir so ein weinerlicher Haufen. Fuerchterlich.

Edith schreit aus dem Hintergrund, dass das schon immer so war. Recht hat sie. Ob Roth 1990 oder Frankfurt 2010: Eiermann fuer Warmduscher.

:Lachen2: Ja, dann halt Warmdurscher. :) Meine Flaschen sind ja sogar im Rahmen. Ändert trotzdem nix daran, dass Hunderte das nicht machen und die Dinger dann überall rumliegen. Irgendwie ist Maintal halt ein Faktor, der nervt. Es gibt aber sicherlich auch viele, die es anders sehen.

dude 05.07.2010 18:51

Finnischer duerfen sich dann aber nur noch "Jammerlappan" nennen.

Helmut S 05.07.2010 18:52

Ärgerlich natürlich für die, denen das Rennen durch einen Materialdefekt versaut wurde.

Wie viel sind aber ohne Probs da durch gekommen? Wie viel sind mit dem Rad auf der Strecke schon gestürzt? Wie viele haben andere Materialprobs? Man müsste ja dann alle Unwägbarkeiten abschaffen. Auch die Abgrenzungshütchen, denn da ist letztes Jahr mitten auf offner Strecke ne Athletin vor mir reingefahren und gestürzt.

Also ich hab das Kopfsteinpflaster letztes Jahr auch nicht als besonders schlimm empfunden. Evtl. sollte man seine Reifen auch nicht tot pumpen?!

Mit oder ohne Kopfsteinpflasterpassage ist m.E. egal. Spielt am Ende des Tages keine Rolle.

MarcoFFM 05.07.2010 18:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 416203)
Finnischer duerfen sich dann aber nur noch "Jammerlappan" nennen.

OK, aber dann bitte auch zwei T-Shirt-Kategorien.

Volker 05.07.2010 18:52

Soll bleiben
 
Das Teilstück gehört für mich emotional irgendwie schon zum IM Frankfurt dazu.

Bisher bei 5 Starts kein Defekt.

@ Thorsten und Blutsvente wie sind denn die Erfahrungen mit Defekten in Oberursel beim Duathlon ? Das Kopfsteinpflaster dort ist doch ähnlich.

hazelman 05.07.2010 18:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 416200)
Sich Ironman schimpfen aber keine fuenf Meter ueber Kopfsteinpfalster kommen. Mach' die Flaschen da hin, wo sie hingehoeren, naemlich an den Rahmen!

Ihr seid mir so ein weinerlicher Haufen. Fuerchterlich.

Edith schreit aus dem Hintergrund, dass das schon immer so war. Recht hat sie. Ob Roth 1990 oder Frankfurt 2010: Eiermann fuer Warmduscher.

Ach, lieber Dude,

ich fahr doch auch gern mit mienem Titanrenner über Kopfsteinpflaster, keine Frage.

Aber hast Du die Triathleten von heute schon mal mit ihren hochgezüchteten Zeitfahrmaschinen, die übrigens im Gros bloß noch einen Flaschenhalter haben, über so nen Untergrund fahren sehen? Da kriegst das kalte Grausen! Dieses Jahr hat sogar Timo B. nen AKler umgesemmelt, weil's so eng war.

Eiermann für Warmduscher war Roth schon immer und wird es Ffm so lange sein, bis die Radstrecke nicht in den Taunus führt. Ich hab nix gegen schwere Strecken, aber man muss doch den Defektteufel und Kommissar Zufall nicht über das Training von 6 Monaten regieren lassen!

Für Berge kann man trainieren, für sowas, wie es Arne oder Jan passiert ist eben leider nicht!

Und wenn weiter "The Hell" in Hochstadt, dann bitte wieder mit Bike Service Station direkt dahinter.

Nopogobiker 05.07.2010 18:55

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 416200)
Sich Ironman schimpfen aber keine fuenf Meter ueber Kopfsteinpfalster kommen. Mach' die Flaschen da hin, wo sie hingehoeren, naemlich an den Rahmen!

Tja, das Problem ist aber leider, dass die Tria Rahmen nicht dafür ausgelegt sind. Kopfsteinpflaster mit dem Renner ist gar kein Problem, wenn aber Flaschenhalter abbrechen - und alleine ich kenne nun 3 Fälle aus meinem näheren Bekanntenkreis, dann ist das Mist. Dazu kommen unzählige verlorene Flaschen, Riegel, Gels, Schläuche etc - ok das ist nicht so schlimm, aber auch zahlreiche Stürze und dieses Jahr eine zerstörte Felge und damit ein zerstörter Traum von Hawaii - da fragt man sich schon warum krampfhaft an dem Stück festgehalten wird. Einem Freund von mir ist dort mal der Vorbau gebrochen - zum Glück eine Woche vor dem IM im Training. Wir sind nun mal keine Profis und müssen unser Material selbst bezahlen - und vor allem am nächsten Tag wieder arbeiten, daher hinkt auch immer wieder der Vergleich mit den Profis...

Nopogobiker

hazelman 05.07.2010 18:55

Zitat:

Zitat von Volker (Beitrag 416206)

@ Thorsten und Blutsvente wie sind denn die Erfahrungen mit Defekten in Oberursel beim Duathlon ? Das Kopfsteinpflaster dort ist doch ähnlich.

Das Pflaster in Orschel ist Kinnerfasching!

MarcoFFM 05.07.2010 18:57

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 416211)
Das Pflaster in Orschel ist Kinnerfasching!

Ja, kann man nicht vergleichen, finde ich. Maintal ist kein P-R, aber mit nem Triathlonhobel nur bedingt zu fahren. Ist fakt, Leute. Die Beweise liegen jedes Jahr am Straßenrand.

roadrunner 05.07.2010 19:00

Ich finde auch das man den Streckenteil überdenken sollte, auch wenn mir da nicht passiert ist habe ich immer ein umwohlsein. Wenn es der mehrheit so geht sollte das als grund reichen.

nikopol 05.07.2010 19:17

Wenn ich weiß, was mich erwartet, und das setze ich mal voraus, dann handle ich dementsprechend. dann gibts halt andere Flaschenhalter oder ich lass mir was einfallen. In Nizza rechne ich doch auch mit schlechteren Straßen beim Downhill und in Lanzarote früher hat man hinterher einfach mal drüber gelacht, wieviele Flaschen bei den Abfahrten wegen der Rüttelpiste hops gegangen sind.
Also wirklich, was für eine bekloppte Diskussion.
Und jedes Jahr der gleiche Käse.
Das Ganze beginnt mit der Wettervorhersage im Februar, ob vielleicht im Langener Waldsee Anfang Juli etwa der heilige Neo verboten wird...

Der Dude hat mal wieder recht.
Bin ich froh, daß ich da raus bin.

Nikopol,
Veteran

Largon 05.07.2010 19:17

Warum soll denn ein Triathlonrad mit Carbon Laufradsatz nicht für Kopfsteinplasterpassagen ausgelegt sein? An meinem normalen Strassenrennrad sind die selben Komponenten dran nur der Verschleiss ist dort wesentlich höher wegen mehr Jahreskilometern, dazu noch billigere Laufräder. Ich verstehe die Argumente wegen dem Material noch nicht so ganz...

In Oberursel beim Duathlon hab ich auch mal einen kompletten Flaschenhalter verloren, seit dem fahre ich entweder den von X-Lab oder gar keinen Flaschenhalter mehr am Sattel... Beim Ironman 70.3 Wiesbaden gab es auch heftige Schläge bei den Abfahrten auf schlechten Straßen, aber jedes Rad ab 1500 Euro sollte das aushalten...

Nopogobiker 05.07.2010 19:29

Also, fassen wir mal zusammen:

Schnellster Age Grouper letztes Jahr: Halter abgebrochen.
Schnellster Age Grouper auf dem Rad gestern: Halter abgebrochen.
Perfekt zusammen geschraubtes Rad letztes Jahr (Hazelman für Wagnerli): Halter abgebrochen
Top 30 Finisher: Vorbau im Training gebrochen
Arne: Schalthebel ab.
Und wie gesagt ein Haufen Stürze.

Alles Jungs, die wissen wie man Rad fährt und wie man ein Rad zusammen baut.

Ich habe vor dem IM JEDE Schraube an meinem Rad kontrolliert, teilweise mit Schraubenkleber gesichert, aber wenn das Material bricht - und das war kein Leichtbau Unsinn, dann ist das Mist. Ok, ich hab noch einmal Glück gehabt, hätte aber auch anders enden können.

Klar, wenn ich den Hubbel da mit 25 hocheiere passiert vermutlich nix, aber bei 35 und mehr, rüttelt es halt doch recht heftig.

Nopogobiker

Volker 05.07.2010 19:33

Die ganze Diskussion entsteht doch nur, weil es mit Steilküste und Arne zwei sehr sympathische Jungs aus dem Forum erwischt hat und Hazel die berechtigte Enttäuschung (klar ist das scheiße) von beiden wahrscheinlich direkt mitgekriegt hat. In den Vorjahren war das Thema meiner Ansicht nach noch nicht so ein Großes.

Aber es ist nun mal so, daß für die Quali immer auch Glück dazugehört. Ich denke nur an die 3 Platten und fehlenden zwei Minuten von Nopogo.

Es gibt halt auch keine Garantie, daß die lange Vorbereitung ohne Defekt gereicht hätte.

*JO* 05.07.2010 20:16

was soll die Disskusion überhaupt ?! wurde doch schon gesagt das es geändert wird.

somit "Antrag angenommen"

roadrunner 05.07.2010 20:21

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 416250)
was soll die Disskusion überhaupt ?! wurde doch schon gesagt das es geändert wird.

somit "Antrag angenommen"

Da weisst du ja mehr als wir:)
Raus damit:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.