triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmen im See - ich hab die Nase voll (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14749)

uk1 04.08.2020 17:54

Meine Erfahrung. Ich nehme seit Jahren Loratadin. Gibt es rezeptfrei in der Apotheke, kostet ca. 3,50€ für 20 Tabletten. Eine reicht für 24 Stunden. Also ne Stunden vor dem Schwimmen einnehmen und schauen, ob es besser wird. Alternativ natürlich Nasenklammer.

Triphil 04.08.2020 18:37

Ist Loratadin gleich wie ceterizin oder eher so wie lorano? Bei ceterizin verballert es mich zu krass.

mamoarmin 04.08.2020 18:43

also gestern wieder geschwommen, nur 1.5 km..danach direkt am See kalt geduscht, nach Hause, Nasenspülung, Lorano hab ich 1 h vor dem schwimmen genommen.
Heute richtig kaputt...eigentlich keinen bock jetzt noch aufs Rad..
könnt echt kotzen

spanky2.0 04.08.2020 20:44

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1545681)
Ist Loratadin gleich wie ceterizin oder eher so wie lorano? Bei ceterizin verballert es mich zu krass.

Ja. Die Sachen kenne ich noch weil ich seit Jahren einmal im Jahr für 1-2 Wochen mit 'Heuschnupfen' zu tun hatte. Loratadin ist mir Lorano vergleichbar - ist glaube in beiden ist der gleiche Wirkstoff drin.
Cetirizin macht einen irgendwie deutlich müder. Also bei mir gehts noch - aber ich hatte mal ne Freundin, die war nach einer Tablette entgegen ihrem Naturell völlig handzahm :Lachanfall: Ich glaube das Ding könnte man auch als leichte Schlaftablette nutzen.


Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1545682)
also gestern wieder geschwommen, nur 1.5 km..danach direkt am See kalt geduscht, nach Hause, Nasenspülung, Lorano hab ich 1 h vor dem schwimmen genommen.
Heute richtig kaputt...eigentlich keinen bock jetzt noch aufs Rad..
könnt echt kotzen

Hast du durch das Nutzen der Nasenklammer denn überhaupt keinen positiven Effekt? Sitzt sie denn vlt. nicht richtig bzw.hält sie dicht? :Gruebeln:

Triphil 04.08.2020 21:24

Okay... Es ist echt taurig.. alle haben immer coole Ideen,denken sie haben die Scheisse im Griff und beim 2-3 Mal ist trotz allen Maßnahmen die Nase dicht.
Ich mach es morgen so: keine Vorsichtsmaßnahmen, dann hinterher 3h Rad und Koppellauf, mal schauen ob es dann besser ist, nach einem Wettkampf habe ich die Probleme nie.

uk1 04.08.2020 22:37

Zitat:


Ist Loratadin gleich wie ceterizin oder eher so wie lorano? Bei ceterizin verballert es mich zu krass.
Es ist genauso wie Spanky es beschreibt, bei mir zumindest. Ich komme damit gut klar, das Ceterizin hat doch etwas ermüdet.
Das muss natürlich jeder für sich probieren. Aber jede Woche zwei bis drei Tabletten haben bei mir noch nichts negatives bewirkt.

amimarc 05.08.2020 08:03

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1545706)
Cetirizin macht einen irgendwie deutlich müder. Also bei mir gehts noch - aber ich hatte mal ne Freundin, die war nach einer Tablette entgegen ihrem Naturell völlig handzahm :Lachanfall:

Du meinst also, man(n) sollte davon immer ein paar griffbereit haben?:Huhu: :Lachanfall:

mamoarmin 05.08.2020 08:48

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1545706)
Ja. Die Sachen kenne ich noch weil ich seit Jahren einmal im Jahr für 1-2 Wochen mit 'Heuschnupfen' zu tun hatte. Loratadin ist mir Lorano vergleichbar - ist glaube in beiden ist der gleiche Wirkstoff drin.
Cetirizin macht einen irgendwie deutlich müder. Also bei mir gehts noch - aber ich hatte mal ne Freundin, die war nach einer Tablette entgegen ihrem Naturell völlig handzahm :Lachanfall: Ich glaube das Ding könnte man auch als leichte Schlaftablette nutzen.




Hast du durch das Nutzen der Nasenklammer denn überhaupt keinen positiven Effekt? Sitzt sie denn vlt. nicht richtig bzw.hält sie dicht? :Gruebeln:

Mein Nasenklammern sind die billigen von Amazon im Zehnerpack und die sind auch dicht, ohne würde es danach gar nicht gehen.
Deswegen liebe ich schwimmen im Meer, da kann ich stundenlang schwimmen ohne Stress danach...:-)

Tomsen 05.08.2020 09:23

Ich hab praktisch aufgegeben. Trotz Nasenklammer, trotz Spülen, trotz Duschen danach - nach jedem Freiwassertraining mußte ich einen Tag pausieren. Der Impact in Form von sich richtig mies fühlen und Fieber in den ersten 24h wurde trotz aller Maßnahmen immer mehr. Angefangen hat das sehr spät bei mir (2016) und baut sich von Jahr zu Jahr immer mehr auf.

Ich hab glücklicherweise eine gute Pool-Trainingsgruppe gefunden und dort ist der Effekt praktisch nicht vorhanden. Das Blöde: eigentlich schwimme ich lieber im See.

Im September startet die ärztliche Behandlung dessen. Denn so wie jetzt kann ich den (Schwimm)Sport nicht mehr ausführen. Bis dahin folgt noch der Selbstversuch im Ostsee-Salzwasser.

uk1 05.08.2020 09:43

Schwimme derzeit regelmäßig in der Ostsee ohne Tablette alles gut bei mir. Auch im Schwimmbad geht es so. Aber im See ohne Tablette, Fieberschübe, Naselaufen also so richtig kaputt. Zum Schlafen habe ich dann Nasenspray genommen, so war es wenigstens in der Nacht erträglich.

uk1 05.08.2020 09:46

@tomsen,

berichte mal bitte was da gemacht wird.
Als ich beim HNO Arzt war und die Sache vorstellte, belächelte er mich und gab mir den Rat nicht mehr zu Schwimmen. Er könne nichts machen.

longtrousers 05.08.2020 13:36

Heute mal mit Taucherbrille geschwommen: durchwachsener Erfolg.
Es kommt doch ein Bischen Wasser in die Taucherbrille hinein, das sich dann unten sammelt wo genau die Nase ist.
Vielleicht versuche ich noch mal an eine Taucherbrille zu kommen die so abdichtet, dass auch beim Kraulen wirklich nichts rein kommt aber ich weiss nich ob es so was gibt.
Beim Tauchen kann auch immer mal ein wenig Wasser reinkommen, man lernt dann aber beim "Clearen" das raus zu blasen.

bergflohtri 05.08.2020 17:18

Zitat:

Zitat von Tomsen (Beitrag 1545771)
Im September startet die ärztliche Behandlung dessen. Denn so wie jetzt kann ich den (Schwimm)Sport nicht mehr ausführen. Bis dahin folgt noch der Selbstversuch im Ostsee-Salzwasser.

Gab es bei der Diagnose eigentlich eine genaue Einschätzung welche Allergene die Symptome auslösen?

teofilo 05.08.2020 20:55

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1545776)
Schwimme derzeit regelmäßig in der Ostsee ohne Tablette alles gut bei mir. Auch im Schwimmbad geht es so. Aber im See ohne Tablette, Fieberschübe, Naselaufen also so richtig kaputt. Zum Schlafen habe ich dann Nasenspray genommen, so war es wenigstens in der Nacht erträglich.

Ich steige mal mit ein.
20 Jahre Binnenseeallergie.
Es gibt keine Desensibilisierung, in einem See landet alles! was Regen und Wind aus der Umgebung zusammenträgt.
Die Schleimhäute sind für Allergene von mehreren Kopflöchern erreichbar, so dass das Verschließen eines Loches (Nasenklammer) keinen Sinn macht (zusätzlich noch die Erstickungspanik).
Nach all den Jahren im letzten Jahr erstmalig eine Wirkungskombi herausgefunden (nach 20 Jahren experimentieren): Desloratadin und Mometesanspray (das wirkt erst nach 3/4 Tagen).

mamoarmin 05.08.2020 21:03

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1545877)
Ich steige mal mit ein.
20 Jahre Binnenseeallergie.
Es gibt keine Desensibilisierung, in einem See landet alles! was Regen und Wind aus der Umgebung zusammenträgt.
Die Schleimhäute sind für Allergene von mehreren Kopflöchern erreichbar, so dass das Verschließen eines Loches (Nasenklammer) keinen Sinn macht (zusätzlich noch die Erstickungspanik).
Nach all den Jahren im letzten Jahr erstmalig eine Wirkungskombi herausgefunden (nach 20 Jahren experimentieren): Desloratadin und Mometesanspray (das wirkt erst nach 3/4 Tagen).

Vielen Dank für den Hinweis. werde ich ausprobieren.
Anmerkung: jedes Verschlossene Loch lindert bei mir..wenn ich ohne ohrenstöpsel und nasenklammer schwimme ist es danach die Hölle.

Triphil 05.08.2020 21:53

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1545877)
Ich steige mal mit ein.
20 Jahre Binnenseeallergie.
Es gibt keine Desensibilisierung, in einem See landet alles! was Regen und Wind aus der Umgebung zusammenträgt.
Die Schleimhäute sind für Allergene von mehreren Kopflöchern erreichbar, so dass das Verschließen eines Loches (Nasenklammer) keinen Sinn macht (zusätzlich noch die Erstickungspanik).
Nach all den Jahren im letzten Jahr erstmalig eine Wirkungskombi herausgefunden (nach 20 Jahren experimentieren): Desloratadin und Mometesanspray (das wirkt erst nach 3/4 Tagen).



Was nimmst du wieviel und wann vor dem Schwimmen, bitte genauer ausführen.danke

Tomsen 05.08.2020 22:13

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1545854)
Gab es bei der Diagnose eigentlich eine genaue Einschätzung welche Allergene die Symptome auslösen?

Das wird erst beim Start der Behandlung beim HNO gemacht. Aktuell kann ich nur aus Selbsteinschätzung sagen, ich reagiere auf Gräser.

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1545877)
Es gibt keine Desensibilisierung,

Ich hoffe, du hast unrecht.

bergflohtri 06.08.2020 04:02

Zitat:

Zitat von Tomsen (Beitrag 1545890)
Das wird erst beim Start der Behandlung beim HNO gemacht. Aktuell kann ich nur aus Selbsteinschätzung sagen, ich reagiere auf Gräser.


- Allergie auf Gräser habe ich auch - da es mit mir so viele andere gibt bei denen das Problem des Schwimmerschnupfens im Freiwasser erst in den vergangenen Jahren aufgetreten ist vermute ich dass sich irgendwelche Pflanzen in unseren Regionen verbreitet haben, die es früher nicht gab.

Im Meer hab ich auch keine Probleme - wäre möglich dass wegen des Wellengangs viel weniger Allergene auf der Wasseroberfläche treiben als in stehenden Gewässern.

PabT 07.08.2020 20:39

Zitat:

Zitat von Karhu (Beitrag 1545531)
Alternativ kann man sich auch so einen Lippenpflege Fettstift in die Nasenlöcher stecken und den drehen (wenn der reinpasst) Das schützt die Schleimhäute in der Nase. Ich mach(t)e das, wenn in großer Höhe unterwegs war oder in der Wüste. Schützt auch prima vor Austrocknung.

Als ich Probleme hatte, schmierte ich mir vor dem Schwimmen alle mit dem kleinen Finger erreichbaren Nasenschleimhäute mit Bepanthen ein, das verzögerte den Ärger zumindest ein wenig.

Mittlerweile geht es ohne, nur auf die Ohrenstöpsel werde ich nie wieder verzichten.

teofilo 15.08.2020 21:26

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1545888)
Was nimmst du wieviel und wann vor dem Schwimmen, bitte genauer ausführen.danke

2 Tage vor der Saison (1. Triathlon = erstes Schwimmen im See) fange ich an: 1 Deslora (nach dem letzten Tri Anfang September Lorano Akut), 1 Sprühstoß je Nasenloch Mometesan.
Ab ca. Oktober/November Spray weglassen und nach und nach Lorano ausschleichen (alle 2 Tage, nach 2/3 Wochen alle 3 usw.). Bei Immunsystemaktivität (Infekt) wieder täglich und wieder von vorne.
Je nach Grippesaison brauche ich ca. März keine Lorano mehr.
(Ab Juni gehts wieder los;o) außer in der Coronapause;o)

Zitat:

Zitat von Tomsen (Beitrag 1545890)
Ich hoffe, du hast unrecht.

Hoffe ich auch, aber leider nein.


Ich habe eine empirische Theorie, die gerne durch Gegenbeispiele widerlegt werden kann: Ich habe keine Raucher im Bekanntenkreis, kenne aber welche. Keiner von denen hat Nasenallergie (Haut/Neurodermitis schon).

Tomsen 16.08.2020 14:03

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1547459)
Ich habe eine empirische Theorie, die gerne durch Gegenbeispiele widerlegt werden kann: Ich habe keine Raucher im Bekanntenkreis, kenne aber welche. Keiner von denen hat Nasenallergie (Haut/Neurodermitis schon).

Interessant. Ich habe lange geraucht und kann mich nicht an Reaktionen meines Körpers damals in Allergieform erinnern. Letztens reichten 20min leichtes Planschen mit den Kindern im See für eine verstopfte Nase.

Aktuell in Dänemark. 1x Ostsee, 3x Pool ohne irgendwelchen Probleme.

Triphil 16.08.2020 17:55

Interessant auch, dass sich keine Frauen melden mit den Problemen.

JamesTRI 16.08.2020 18:28

Am Montag und Mittwoch war ich Freiwasserschwimmen. Danach extreme Probleme. Habe dann am Donnerstag sogar eine Cetirizin genommen.
Eben war ich im selben See schwimmen, bis jetzt kaum Probleme. Ggf. ist es auch abhängig vom Wetter was man an der Wasseroberfläche einatmet.

Squirrel 16.08.2020 18:58

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1547521)
Interessant auch, dass sich keine Frauen melden mit den Problemen.

Na, da melde ich mich doch mal.:Huhu:
Ich habe die gleichen Probleme seit ca. 2 Jahren. Dieses Jahr empfinde ich es als besonders schlimm. Ich nehme jetzt immer nach dem Schwimmen im See eine Tablette Cetirizin und Nasenspray. Trotzdem fängt meine Nase schon auf dem Weg retour an zu tropfen, dass ich kaum mit Taschentüchern hinterher komme. Es lässt dann die nächsten Stunden etwas nach, aber kann sich bis zum nächsten Tag ziehen.

Ich habe eine Gräserpollenallergie, aber die Symptome sind deutlich schwächer als wenn ich im See schwimmen war.
Nach oder während Regen ist es besser. Auf der Wasseroberfläche scheint sich wohl einiges an Pollen zu sammeln.

Aufgrund dieses Fadens habe ich versucht mit Nasenklammer zu schwimmen. Keine Ahnung wie ihr das schafft. Ich habe total Probleme mit der Atmung, spätestens nach 400m muss die Klammer runter.
Ich werde es jetzt noch einmal probieren, vielleicht kann ich mich ja noch daran gewöhnen.:cool:

teofilo 16.08.2020 20:39

Wie gesagt, der Kopf hat mehrere Löcher, damit Allergene an die Schleimhäute kommen (ich denke, selbst die Haut reicht). Man sollte kein Loch verschließen, das zu Panik führt.

JamesTRI 17.08.2020 07:46

Ich muss meinen Beitrag korrigieren. 4h nach dem Freiwasserschwimmen: die ganze Nacht über eine schniefende und dann verstopfte Nase. Habe dann eine Cetirizin genommen.

longtrousers 17.08.2020 08:29

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1545821)
Heute mal mit Taucherbrille geschwommen: durchwachsener Erfolg.
Es kommt doch ein Bischen Wasser in die Taucherbrille hinein, das sich dann unten sammelt wo genau die Nase ist.
Vielleicht versuche ich noch mal an eine Taucherbrille zu kommen die so abdichtet, dass auch beim Kraulen wirklich nichts rein kommt aber ich weiss nich ob es so was gibt.
Beim Tauchen kann auch immer mal ein wenig Wasser reinkommen, man lernt dann aber beim "Clearen" das raus zu blasen.

Gestern und vorgestern noch mal jeweils 1000m mit Taucherbrille im See geschwommen: beide Malen nachher Nasendusche gemacht. War eigentlich ein Erfolg: ich hatte die Brille anscheinend besser aufgesetzt und habe überhaupt keine Probleme bekommen.
Werde jetzt auch mal versuchen die Strecke zu erhöhen.

JamesTRI 17.08.2020 13:03

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1547572)
Gestern und vorgestern noch mal jeweils 1000m mit Taucherbrille im See geschwommen: beide Malen nachher Nasendusche gemacht. War eigentlich ein Erfolg: ich hatte die Brille anscheinend besser aufgesetzt und habe überhaupt keine Probleme bekommen.
Werde jetzt auch mal versuchen die Strecke zu erhöhen.

Welche Taucherbrille nutzt du ?

longtrousers 17.08.2020 13:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1547627)
Welche Taucherbrille nutzt du ?

Anhang 45036

tridinski 28.08.2020 11:02

bis 2018 hatte ich keinerlei Probleme mit allergischen Reaktionen, in 2019 gings dann aber los, zB im Langener Waldsee. Gestern bei der letzten Swimnight 2020 war ich erstmals mit der Aqua Lung Sphera unterwegs
https://taucherquelle.de/aqua-lung-s...en-linsen.html (allerdings nicht die schwarze Darth Vader :Lachanfall: Version sondern mit transparentem Rahmenmaterial)
die baut flach und macht die Krümmung des Gesichts mit, deckt aber auch die Nase ab. Heute alles normal, keinerlei allergischen Reaktionen, mit normaler Schwimmbrille wäre ich heute de facto krank gewesen, hätte 3-5 Packen Tempotücher vollgerotzt und ständig niesen müssen, dicken Kopf usw.. Nasenklammern (hab verschiedene ausprobiert) halten max 30min und rutschen dann ab. Nasenspray vorher, Nasenspülung nachher usw. auch alles eher wenig effektiv gewesen.

teofilo 29.08.2020 21:00

Bericht bitte weiter.
Jedes Jahr denke ich das nach dem ersten Triathlon (Freiwasserschwimmen) auch. Aber 14 Tage später....:Weinen:

Joerg aus Hattingen 30.08.2020 11:50

Ganz aktuell,
war gestern im örtlichen Freibad, zum Abschluss ein paar hundert m Rücken geschwommen und die Nasenklammer nicht aufgesetzt. Gestern Abend schon eine dicke Nase gehabt und heute hat sich das zu fetten Erkältungssymptomen entwickelt. Morgen ist es wieder vorbei.
Ich war gestern leider zu bequem, kurz aus dem Becken zu steigen und in der Schwimmtasche nach der Nasenklammer zu suchen. Dumm gelaufen, und blöd insofern, weil ich die Problematik bei mir kenne.
Auf den Gedanken, deswegen Medikamente zu nehmen, kam ich noch nie.ru

JamesTRI 30.08.2020 15:00

War diese Woche auch am Mo + Di am/im Baggersee. Jeweils ca 4km geschwommen. Danach, also bereits in der Nacht, verstopfte Nase und Schnupfen. Hatte ich früher auch nicht. Gebe den Anderen hier recht, die sagen das sie es früher auch nicht hatten und vermuten es ist eine neue Alge oder Wasserpflanze die das Ganze Geschnupfe verursacht.

uk1 30.08.2020 15:03

Vorige Woche vergessen vorher eine Tablette zu nehmen. 3 Tage hatte ich zu kämpfen. Gestern vor dem Schwimmen eine genommen keine Probleme. Ich nehm die nur vorm Schwimmen.

Tomsen 15.09.2020 18:44

Letzten Sonntag war Erkner Tri / MD. Auf dem Rad ging die Nase ganz leicht zu nach swim im See bei 19°/Neo. Am Montag danach dann wie erwartet die allergische Reaktion: Nase zu, Niesen, dicker Kopf - zusätzlich zu den Wettkampfnachwehen.

Dienstag (heute) beschwerdefrei. Beim HNO Arzt vorstellig und Pricktest auf Allergie. Sehr leichte, kaum feststellbare Reaktion auf Gräser und Frühblüher. Das reicht aber nicht zur Einstufung als Allergie und erklärt nicht die Reaktion beim Freiwasserschwimmen.

Das erklärt, warum mir z.B. Nasenklammer, Nasenspülung, Lorano etc. nicht helfen.

Die Vermutung liegt jetzt nahe, dass ich Wasser schlucke und irgendwas da drin ist, auf das ich über den Verdauungstrakt reagiere.

Eine Belastungsallergie wurde übrigens ebenfalls ausgeschlossen, da ich mich nach dem Schwimmen noch voll belasten kann und die Probleme immer erst in Ruhephasen kurz danach einsetzen.

Weiter geht es jetzt mit der Suche nach einem Mediziner, der sich in dieser Materie auskennt. Falls jemand wen kennt....

JamesTRI 16.09.2020 13:29

Das sind die vielen Schwebstoffe im Wasser, egal was es nun ist: Pollen, Dreck, Algen, Plankton, etc...

teofilo 27.09.2020 08:32

Meine Rede: warum ein Kopfloch zu machen, wenn allergieauslösende Teile noch viele andere Löcher passieren können, sogar die Haut?

Allergieauslösende Stoffe haben spätestens seit der Jahrtausendwende andere Ursachen, als die Allergene, die benannt werden, bspw.: Gräser, Nüsse oder Kuhmilch.
Die Medizin als Wissenschaft ist nicht bereit bzw. in der Lage den geänderten Umständen auf den Grund zu gehen, da dies ein Anlegen mit den Finanziers (Lebensmittelproduzenten) wäre und mit Antihistaminen billige Arzneimittel zur Verfügung stehen.

Heißt für Menschen: Entweder auf allergieauslösende Tätigkeiten (bspw. raus aus der Natur und zu Hause alles sagrotan-keimfrei) und/oder Ernährung verzichten,
Oder Antihistamine einpegeln.

spanky2.0 27.09.2020 09:26

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1545364)
Da ich seit 2-3 Monaten nur noch ausschliesslich im Freiwasser schwimme, hat mich das gleiche Schicksal wie das des Threaderstellers ereilt. Nach meinem Schwimmen im See bekomme ich eine üble Rotznase, manchmal verstopft, manchmal fliessend, begleitet mit heftigen Niesanfällen. Vergleichbar mit Heuschnupfen-Symptomen. Nach allerspätestens 24h ist der Spuk dann auch wieder vorbei.
Aber die Zeit dazwischen nervt langsam gewaltig. :Cheese:
Anscheinend liegt es wohl an den Schwebeteilchen (Pollen) auf dem Wasser. Denn letzte Woche bin ich bei Regen geschwommen und hatte im Grunde gar keine Probleme damit. :Gruebeln:

Es wird immer kurioser.
Also damit nicht genug, dass ich dieses Jahr zum ersten Mal diese Probleme nach dem Schwimmen im Freiwasser hatte.
Vor 2 Wochen war ich am Gardasee und das Hotel hatte einen richtig schönen 25m Aussenpool. Auch dort hatte ich plötzlich diese Symptome direkt nach dem Schwimmen. Ok, ich dachte noch, auch hier können sich Pollen oder Schwebeteilchen auf der Wasserofberfläche angesammelt haben. Ausserdem wusste ich nicht, ob der Pool mit Chlor desinfiziert wurde oder mit was anderem.

ABER gestern war ich zum ersten mal seit einem halben Jahr wieder im Hallenbad. Und tatsächlich fing auch gestern Abend unmittelbar nach dem Schwimmen diese Nieserei an. WTF?! Das würde mir noch fehlen, dass ich jetzt nach JEDEM Schwimmen diese Symptome bekomme. Bin ich jetzt allergisch gegen Wasser oder was? :Maso:


Also das nervt mich jetzt ehrlich gesagt total. Wie kann sich denn sowas von heute auf morgen entwickeln? Ich hatte bis letztes Jahr überhaupt keine Probleme mit Niesen/Schnupfen nach dem Schwimmen.....also Sachen gibt's, die gibt es nicht. :Nee:

Hat von euch auch jemand das Problem im Schwimmbad UND im Freiwasser? Ich dachte bislang immer es gilt nur entweder (Pollen) oder (Chlor). :Gruebeln:

dherrman 27.09.2020 10:10

Spanky 2.0: Ja, hab ich auch. Egal ob innen oder draußen. In Corona Zeiten doppelt nervig..

Lg

JamesTRI 27.09.2020 18:32

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1554815)
Es wird immer kurioser.
Also damit nicht genug, dass ich dieses Jahr zum ersten Mal diese Probleme nach dem Schwimmen im Freiwasser hatte.
Vor 2 Wochen war ich am Gardasee und das Hotel hatte einen richtig schönen 25m Aussenpool. Auch dort hatte ich plötzlich diese Symptome direkt nach dem Schwimmen. Ok, ich dachte noch, auch hier können sich Pollen oder Schwebeteilchen auf der Wasserofberfläche angesammelt haben. Ausserdem wusste ich nicht, ob der Pool mit Chlor desinfiziert wurde oder mit was anderem.

ABER gestern war ich zum ersten mal seit einem halben Jahr wieder im Hallenbad. Und tatsächlich fing auch gestern Abend unmittelbar nach dem Schwimmen diese Nieserei an. WTF?! Das würde mir noch fehlen, dass ich jetzt nach JEDEM Schwimmen diese Symptome bekomme. Bin ich jetzt allergisch gegen Wasser oder was? :Maso:


Also das nervt mich jetzt ehrlich gesagt total. Wie kann sich denn sowas von heute auf morgen entwickeln? Ich hatte bis letztes Jahr überhaupt keine Probleme mit Niesen/Schnupfen nach dem Schwimmen.....also Sachen gibt's, die gibt es nicht. :Nee:

Hat von euch auch jemand das Problem im Schwimmbad UND im Freiwasser? Ich dachte bislang immer es gilt nur entweder (Pollen) oder (Chlor). :Gruebeln:

Da wird zu viel Chlor im Becken gewesen sein.
Ich habe das in meinem Hallenbad auch, aber nur Montags. Die chloren meist massiv nach Feierabend am Sonntag, so das ich das Problem am Montag habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.