![]() |
Zitat:
Es gibt ja auch keine Lauf WM, sondern WM Läufe bei der Leichtathletik WM über die verschiedenen Distanzen. Und ob mir die Verbandstuerei lieber sein sollte als ein privater Veranstalter - da bin ich mir nicht so sicher. Die einzig wichtige Frage bei ner WM ist, ob alle Siegkandidaten da sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber die können mit Jungen, vom Training abgeschlafften Bubis auch sowieso nix anfangen. :Cheese: Gruß strwd |
Zitat:
Gruß strwd |
|
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=N8hCDi-vETk :D |
Zitat:
Gruß strwd |
no offense taken ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Axel |
ich weiss nicht... würde man selbst mit 70 nicht eher 30jährige frauen attraktiv finden?
|
Warum nicht 18-jaehrige?
Siehste! |
weil ich die weltoffene, unabhängig denkende, selbständige 18jährige mit guter figur, intelligenz und esprit noch nicht getroffen habe.
|
Zitat:
|
Zitat:
Dirtyharry |
Zitat:
|
Zitat:
hatte ich schon letzte woche geschrieben, aber noch keine Zeit zum Hochladen |
In Deutschland musste die Leute keine DTU Pro-Lizenz haben, um die WTC Lizenz zu bekommen, was mich auch gewundert hat, da es in den Regeln eigentlich so drin stand. Aber WTC und DTU sind ja traditionell auf Kriegsfuss, vll liegt's daran.
|
echt? also die WTC wollte ja ne bestätigung des nationalen verbandes, dass man ein profi ist. das geht in AUT nur durch die nationale Pro-Lizenz, und die bekommst nur, wennst im vergangenen jahr nicht mehr als 10% rückstand bei nem IM oder 70.3 hattest. wer sich nur auf den IMA verlassen hat, wird jetzt blöd durch die finger schauen - man bräuchte < 8:40!
das heisst aber, wenn man als deutscher amateur keinen startplatz mehr irgendwo bekommt, kann man sich ohne qualitätskontrolle einfach ne WTC lizenz holen und als pro starten? |
Zitat:
Ob das allerdings hier noch so gelebt wird, seit die Eiserne Transparenz ad acta gelegt wurde, ist ne andere Frage. Ich glaub es ja eher nicht, denn nach dem, was HaFu von HeiFu berichtete, ist die 2010 ja nie getestet worden. HaFu? |
Mal eine andere Frage, gibt es eigentlich irgendwann auch Pflicht eine Profi-Lizenz zu lösen? Ab einem gewissen Umfang der Sponsor-Verträge oder Leistungsniveau? Ich habe bei manchen AK-lern, insbesondere im Bereich 25-39 das Gefühl, dass die eigentlich mehr Profi als Amateur sind. Insbesondere, wenn diese auf ihren HPs auch so auftreten....
LG Faul |
Zitat:
@Faul: Noe, gibbet nicht. Manche haben halt Sponsoren (naja, eigentlich Goenner, das Geld ist schliesslich fast ohne Gegenwert weg), andere nicht. |
Zitat:
...das ist der Jahrmarkt der Eitelkeiten.... |
Zitat:
|
Zitat:
Wie ich es ja bereits geschrieben habe: die DTU-Profi-Lizenz ist nicht ergänzt, sondern ersetzt worden durch die WTC-Lizenz. Viele Ländere haben ja auch keine nationale Profi-Lizenz mit angeschlossenem Kontrollsystem, aber egal ob vorhanden oder nicht, die WTC hat sich bei deren Antragstellung nicht dafür interessiert. Das Wichtigste bei der WTC-Antragstellung war die Kreditkartennummer zur schnellen Bezahlung der Lizenzgebühren. Die Motivlage der WTC wurde ja schon in benachbarten Threads hinreichend beleuchtet. Die UCI lässt grüßen... (wenig Kontrollen, wenige Skandale...keine Kontrollen, keine Skandale) |
Zitat:
Zitat:
also rein theoretisch müsste man doch ne kopie des DTU-passes übermitteln, denn schließlich stellt die DTU doch offizielle profi-pässe aus?! egal, alles haarspalterei. es gibt jedenfalls riesige lücken im system. ich hatte heuer schon 2 OOCs. Ich frage mich, wie viele wohl die TBB Leute in Thailand zu befürchten haben. |
@ röccö: gibt es für dich alternativen zur wtc? was wäre wenn alle pros sagen:...die wtc is mir egal, ich such mir andere rennen. würden die ag´s sich dann auch umorientieren?
musstest ausgerechnet dieses avatar bildchen nehmen...habe mir aus versehen schon das youtube video angesehn:Cheese: |
alternativen gibts immer, nur wird man nicht drumherum kommen, an dem einen oder anderen WTC-rennen teilzunehmen. ich kanns ihr ja auch ned verübeln. wie gesagt, ich find das neue konzept ja weder gut noch schlecht. man wird es sich ansehen müssen, wie es sich in der praxis bewährt, und in den nächsten jahren vielleicht mal den fokus weg von kona bewegen. das problem ist, dass man zB in österreich medial kaum existiert, wenn man nicht beim IMA startet. insofern sind aber WTC-bewerbe auch gut, weil sie dem athleten eine gute vermarktungsbühne bieten.
umorientieren würde sich die WTC aber vermutlich nicht so schnell. die brauchen 1-2 spitzen-pros für die internationale aufmerksamkeit und als zuschauermagnet, vielleicht noch einen nationalen star und den rest sollen gefälligst zahlende age-grouper auffüllen |
Zitat:
|
Zitat:
Auf der Ironman-Regensburg-Seite wurde dann der folgende Hinweis veröffentlicht: "WICHTIGER HINWEIS: Für alle deutschen Profi-Athleten, die 2010 ausschließlich bei IRONMAN-Rennen starten, ist nur die IRONMAN Pro Membership erforderlich. Der Elite-Startpass der DTU ist dafür nicht notwendig." Wer danach noch die 250€ teure DTU-Lizenz als nice-to-have beantragt hat, muss finanziell auf Rosen gebettet sein.;) Was kostet die nationale Lizenz in Austria? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die neuen Regeln für die Hawaii-Qualifikation der Profis sind online.
Die Hawaii-Sieger früherer Jahre sind nur noch für einen Zeitraum von 5 Jahren automatisch qualifiziert und nur für einen Start als Altersklassenathlet. Für einen Start als Profi müssen sie im jeweiligen Jahr einen (1) Ironman finishen. Bei den Ironmanrennen werden – je nach sportlicher Wertigkeit/Preisgeld – unterschiedlich viele Punkte vergeben. Am meisten Punkte gibt es auf Hawaii (6000), danach folgen Frankfurt und Ironman Texas (4000). Alle anderen Ironmanrennen über die volle Distanz vergeben entweder 2000 oder 1000 Punkte für einen Sieg. Punkte für einen Sieg (Auswahl) Hawaii 6000 Frankfurt, Texas 4000 Zürich und Klagenfurt 2000 Lanzarote und Regensburg 1000 70.3 WM Florida 3000 70.3 Wiesbaden 1500 70.3 Switzerland und Austria 750 Unter oben genanntem Link ist eine komplette Tabelle mit der Punktevergabe. Interessanterweise gibt es für einen dritten Platz in Wiesbaden ebenso viele Hawaii-Punkte wie ein Sieg auf Lanzarote. Grüße, Arne |
Bin mal auf die Klagen der Hawaii-Champ`s gespannt. Schließlich haben sie bei ihren Siegen lebenslanges Startrecht zugesichert bekommen.
|
Haben sie auch weiterhin. Halt nur als AgeGrouper.
Edit: Sagte zumindest Rocco. Woher Arne dieses "1 mal als Altersklassenathlet" hat, habe ich nicht in dem Dokument gefunden. Edit2: Oder ist Arnes "einen Start als Altersklassen..." nicht auf die Anzahl bezogen, dann deckt sich das ja mit Roccos Aussage. |
Zitat:
|
Das widerspricht sich mit meiner Aussage nicht.
Lebenslanges Startrecht haben sie weiterhin. Halt in einer anderen Division, wenn sie sich nicht qualifizieren. |
Les ich das richtig, dass selbst die amtierenden Sieger einen IM im Qualijahr machen müssen? Die Top10-Quali gibt's ja eh nicht mehr und da ich jetzt spontan keinen "current champions"-Passus finde, fallen die wohl unter "past champions" und müssen somit im Qualijahr auch einen IM machen.
Und für all die (frühere Sieger, Kona Top10 oder wer sonst noch) heißt es dann, dass sie einen weiteren IM machen müssen, wenn sie z. B. in Roth starten möchten, womit sie dann schon bei drei LDs pro Jahr wären. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.