![]() |
Zitat:
Ich hoffe du machst wenigstens 120k€ pro Jahr, für weniger würde ich es nämlich auf Dauer nicht machen. Ne, ich würde es überhaupt nicht machen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin echt erstaunt, was ihr so alles unter einen Hut kriegt - Respekt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der macht Triathlon nur so als Ausgleichssport. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also wenn ich das hier so lese wieviel Stunden ihr arbeitet pro Woche, darf ich mich garnicht beklagen... Das ist ja unmenschlich 50h oder mehr arbeiten!!!!
Was sind das für Jobs die so zeitintensiv sind?? Manager, Geschäftsführer?? Tät mich jetzt mal interessieren :) Lg |
Zitat:
|
Zitat:
Fakt ist Leute die viel Geld verdienen arbeiten auch viel! Ich komme so auf ca.200h im Monat und sitze in der Leitszelle der U Bahn. Der Job ist ja auch das wichtigste überhaubt .Tria ist nur ein Hobby. |
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
unmenschlich fängt bei mir persönlich bei >60h an. |
Zitat:
So meine Erfahrung... Grüße |
Zitat:
Nebenbei macht mir meine Arbeit manchmal sogar Spass. Ach so und ohne Geld kein Triathlon ist ja such kein Hobby für Hartz IV Empfänger. |
Zitat:
"Überstunden gelten mit der vertraglich vereinbarten Vergütung als abgegolten" (oder so ähnlich im Arbeitsvertrag) |
Zitat:
D.h. ich laufe teils am Morgen vor der Arbeit (5:30) oder gehen über Mittag zwei Stunden aufs Rad. Ab Abend laufe ich dann einmal pro Woche ina Schwimmtraining und brauche so nur wenig mehr Zeit und habe ein Training mehr. Zitat:
Hier schreiben aber viele, dass sie um 8 mit der Arbeit beginnen. Da hat man ja vorher viel Zeit zum trainieren. Ich bin normalerweise vor 6:30 im Büro (gehe auch um 16 Uhr heim, teils um 15Uhr aufs Rad). Zitat:
Klar gibt es Situationen wo man etwas mehr arbeiten muss. Aber wenn es dauernd 50 Stunden sind stimmt in meinen Augen etwas mit der Firma oder dem der so viel arbeitet nicht. Zitat:
Zeit die ich mehr als 40/41 Stunden arbeite(te) kann ich kompensieren (Ferien oder selten ein halber Tag für Training). Und ausser beim ersten Job waren die Arbeitszeiten auch sehr flexibel so dass ich im Winter zwei Stunden über Mittag (2x) oder im Sommer bereits um 15 Uhr (1x pro Woche) aufs Rad kann. Im Moment habe ich Glück, dass der Arbeitsweg nur 2.5km ist. Als er länger war nutzte ich ihn aber regelmässig zum Training (d.h. z.B. um 5:40 mit Rad los). Zitat:
Felix |
Zitat:
50 Std. oder mehr pro Woche arbeiten? Auch bei "euch" ist das nicht unbedingt erforderlich. Ich weiß das, habe nämlich mal in S-H gearbeitet und sogar gewohnt. Grüße |
Zitat:
Zitat:
Ich hab bisher immer geschaut, dass ich möglichst nah an der Arbeit wohne (war ohne Familie auch einfach zu machen). jeden Tag 45-60min einfach mit Auto/Zug pendeln wär nix für mich. |
Damit aber Sport und Familie Spass machen muss ein finanzieller Backround da sein. Den kannst du bei den Lebenshaltungskosten in einer dt. Grossstadt nicht mit 35 oder 40h wuppen,ich nicht.,viele andere auch nicht.
Such z. B. Mal in HH eine Wohnung für eine 4Köpfige Familie - der Wahnsinn. Zum Glück werden meine Überstunden sehr gut bezahlt sonst könnte ich mir einen LD mit all den Kosten nicht mehr leisten. |
Zitat:
|
Zitat:
Fährst du mit Kind und Kegel nach Frankurt, Züri oder Klafu, wird das teuer. Bleibst du in S-H und startest beim Ostseeman, sieht das schon wieder anders aus. Grüße |
Zitat:
Ich mache auch gerne und oft morgens Sport - wenn ich dann aber auf meine 7-8 Std Schlaf kommen will, muss ich eben zwischen 21 und 22:30 Uhr ins Bett. Wenn ich aber abends eigentlich noch lernen sollte/will, dann wird's schon eng. Klar, es geht. Aber dann die nächste Frage: Erholung? Wohnt ihr eigentlich alle mit euren Partnern zusammen? In meinem Fall haben wir getrennte Wohnungen (sind auch noch nicht lange zusammen), zwar nur ca. 15 Min mit dem Auto, aber es ist eben quasi ein zusätzlicher "Termin", den man einbaut... (Das ist jetzt NICHT negativ gemeint). |
Zitat:
|
Zitat:
Sehr schön! :Blumen: Grüße Tom |
Zitat:
Und macht ihr dann am Woe gemeinsam Sport? Nimmst Du Dein Radl mit? |
Zitat:
Mein Herz schlägt in und für Köln. Jetzt pendele ich für mein Leben außerhalb des Jobs hin und her. Ist auch Quatsch, ich weiß... Grüße |
Zitat:
Ich hatte es ähnlich. Allerdings nach 3 Jahren "Vorlaufzeit" und 700 km. Dafür nur jedes zweite WE. Heute kann ich schon wieder mehr Sport treiben als damals :) |
Zitat:
Zitat:
Am WE sind wir oft zusammen losgefahren und getrennt nach hause gekommen. Laufen tue ich allein. Ich hab nen Crosser und nen RR in SU stehen. Der große Nachteil ist, dass ein wunderschönes Trainingsgebiet künftig wegfallen wird und einige sehr schöne WK, die um die Ecke waren. Aber man kann eben nicht alles haben ... |
Zitat:
700 km ist aber auch heftig, da reichen 3 Jahre ;) |
Ich arbeite als leitender Oberarzt in einer chirurgischen Klinik jeden Tag von 7.00 bis ca. 17 - 18.00. Dazu kommen dann ca. 10 x pro Monat Hintergrunddienste, in denen ich telephonsich erreichbar sein und ggf. in ca. 20 Minuten in die Klinik kommen muss.
Danach ist dann erstmal die Familie mit Frau und zwei kleinen Kindern dran. Training: Jeden Morgen ab 6.00 35 Min. Schwimmen im örtlichen Hallenbad, abends, wenn die Kinder im Bett sind, Laufband oder Spinning. Längere Einheiten nur am Wochenende; das wird dann schon mal mit den Familienaktivitäten kombiniert, z.B. der Besuch bei den Schwiegereltern in 40 km Entfernung erledigt die Familie mit dem Auto und ich fahre Rad. Wenn ich am Wochenende Hintergrunddienst habe laufe ich gerne die 6 km (mit Schleife auch 8 oder 10) km in die Klinik oder fahre mit dem Rad den benachbarten Hügel immer wieder hoch (zum Glück gibt es bei der Arbeit eine Dusche). Das alles reicht natürlich nicht für irgendwelche Spitzenplätze, aber in der M45 (und nächstes Jahr in der M50) sehe ich noch ganz gut aus (und war in Goch auch schon 2 x schneller als der im Winterpokal derzeit auf Platz 10 liegende Jens :Huhu: ). Oder um es ander zu sagen: Ich könnte mir jedes Jahr die Reise nach Hawaii leisten, werde aber nie die Quali schaffen:( . |
Zitat:
...dann kann es ja nur an der "Firma" liegen! :Cheese: |
Zitat:
|
Ich bin im Vertrieb und mache immer um die 50 Stunden. Kann aber dafür tagsüber zwischen Terminen einkaufen, Arzt, Friseur, etc. erledigen. Klar momentan nervt es. Morgens im Dunkeln weg, abends im Dunkeln wieder heimkommen. Aber ich mache den Job seit 20 Jahren, und es macht Spaß. Das ist extrem wichtig.
Und scheinbar bin ich einer der wenigen, die das Glück haben, dass der Partner die gleiche Sportmacke ( hier Triathlon )hat. Echt ein gewaltiger Vorteil. Allerdings läuft meine Freundin mittlerweile zu schnell für mich :Nee: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.