triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Was habt ihr für ein Auto? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14388)

sybenwurz 11.06.2010 21:58

Zitat:

Zitat von flotterTRIAer (Beitrag 403932)
(http://www.bikeinside.de/fahrradtraeger/der-fahrradtraeger-fuer-den-bike-transport-im-auto.html) den ich habe, ist ja IM AUTO fixiert.
Die Gabel o. Vorderrad also im Schnellspanner von diesem.
Welche Kräfte treten denn mehr auf ?

Dachte, die Federung vom Auto fängt dieses zum größtem xx%-Anteil ab ! ?

Das Auto und ob draussen oder drinnen hat damit nix zu tun.
Beim Durchfahren von Kurven wird die Gabel in Form einer Parallelogrammverschiebung belastet, sowas tritt beim Radfahren eher nicht auf;- da bewegen sich alle Kräfte in der Längs-Mittelebene.

Zitat:

Transportier schon seit Jahren meine Carbonfork so und hatte noch nie Problemerli->Glück gehabt ?
Ja.
Allermeistens gehts ja auch gut...

Zitat:

Bei einem Radträger, der z.B. an der Anhängerkupplung montiert ist, könnte ich mir das physikalisch vorstellen.
Nö, wenn da die Räder komplett draufstehen, passiert denen da gar nix, solange irgendwelche Halteklemmen die Rohre nicht verdrücken oder die Riemchen für die Laufradfixierung Felgenverkleidungen aus Carbon nicht durchtrennen.


Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 403951)
Bei den Trägern im Innenraum üblich keine. Problematisch sind diese Halter wenn sie auf den Dach montiert sind. Die Luftverwirbelungen bei Tempi >100 sind schon böse, damit bekommt man die Gabeln irgendwann schon kaputt.

Der Luftdruck von vorne macht den Kisten hoffentlich nix.
Man könnts vielleicht ausrechnen, aber beim Bremsen treten sicher höhere Kräfte auf;- nur halt keine Seitenkräfte wie bei Kurvenfahrt mitm Auto.

Meik 11.06.2010 22:07

Im Wiegetritt hat es auch böse Seitenkräfte auf die Gabel, wenn sie die nicht aushält würde ich mir ganz andere Sorgen um mein Rad machen wenn sie schon die paar kg Eigengewicht nicht hält.

Problem ist bei der Außenmontage auch nicht der reine Luftwiderstand, obwohl der bei hohem Tempo auch schon hoch ist. Durch seitliche Federbewegungen und ständige Wechselbelastungen und Vibrationen durch die Luftströmung hat es da um Größenordnugen höhere Querbelastungen die dem Material schon zu schaffen machen.

Beim Transport im Innenraum sehe ich da keine nennenswerten Probleme.

Gruß Meik

sybenwurz 11.06.2010 22:36

Ich mag das hier nicht breittreten.
Ich hab genug Bilder gesehen, um mein Rad so nicht zu transportieren.

triduma 11.06.2010 22:54

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 403455)
Verdammt viel Geld nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr zwei Schnellspanner zu öffnen und die Laufräder rauszunehmen. ;)

Dafür muss ich nicht den Rest vom Jahr so eine Schrankwand, Pampersbomber oder wie man die Kisten sonst so bezeichnet durch die Gegend fahren. Schlimm genug dass ich einen Kombi fahre (n muss), ordentlichen Kofferraum brauche ich beruflich dann doch täglich. Und was kleineres, schnittigeres mit gescheitem Kofferraum gibt´s leider nicht :(

Bei Wettkämpfen weiter weg wird das Wohmobil meiner Eltern geliehen und gut ist - Probleme mit Unterkunft hatte ich so nie :cool:

Also wenn meine Eltern ein Wohnmobil hätten würd ich anstatt meinem T5 warscheinlich einen Polo oder so fahren.
Gruß
triduma

Meik 11.06.2010 23:22

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 404022)
Also wenn meine Eltern ein Wohnmobil hätten würd ich anstatt meinem T5 warscheinlich einen Polo oder so fahren.

Zu den letzten WK bin ich trotzdem mit meinem PKW gefahren. WoMo ist ne nette Sache, anschaffen würde ich mir so eins genauso wie einen großen Van nur für WK nicht. Für das was man da an Mehrkosten hat kann man sich auch ein gutes Hotel gönnen.

@sybenwurz: Sagen wir mal so, wenn ich wüsste dass mein Fahrrad so eine Belastung nicht aushält würde ich mich nicht mehr draufsetzen. Lass da mal jemanden mit 100kg im Wiegetritt kräftig am Lenker ziehen. Was ich da schon an gebrochenen Rahmen, Gabeln und Co. gesehen habe :Nee:

Sagen wir mal so, ich weiß warum ich mein Rad in einer gepolsterten Tasche transportiere - und auf die Tasche dann auch nichts mehr drauflege. Da drückt nichts auf Gabel oder Schaltwerk, passt selbst in Kleinwagen und in meinen Kombi sogar so dass ich das einfach in den Kofferraum legen und das Rollo darüber schließen kann. So sieht von außen keiner dass da ein teures Rad im Kofferraum liegt.

Gruß Meik

fritz007 11.06.2010 23:49

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 403528)
Mit welchem?
Bei meinen zweien war die haltbarkeit ja nicht so hoch...

In dem Octavia I war der 1,9l TDI drin. Wir haben aber auch jede Inspektion gemacht und gehegt und gepflegt da wir jedes Jahr über 30.000 km gefahren sind. Der Motor wäre auch reparabel gewesen, aber das Problem lag an der Einspritzdüse und man konnte ohne einen Ausbau nicht sagen ob es 400 oder 1400 EUR kostet. Da war die Entscheidung leicht zu sagen wir geben das Auto ab. Wir haben immerhin noch 650 EUR für das Auto bekommen. Da kann man nicht meckern.

keko 12.06.2010 00:05

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 403449)
Nur Spiesserkarren hier, fein. Hatte ich auch immer. Passat, VW Bus.

Hier brauch' ich kein eigenes.



Zwischen 5 und 50$ (JFK) pro Fahrt.

Ach, wenn ich das seh, fällt mir immer meine Wette ein: von Harlem bis zur Südspitze Manhattans fahren, ohne dass mich ein Taxi überholt. Am 27.12.1996 um 4Uhr morgens, nach etlichen Versuchen zu den verschiedensten Tageszeiten, ist es mir in meinem Golf gelungen. Teilweise mußte ich mit bis zu 65 Meilen durch die Stadt brettern, die Pakistani waren harte Gegner.

Zum Thema: meine Frau hat einen Renault Scenic, den ich mir zu Triathlons o.ä. ausleihe. Ich selbst fahre praktisch kein Auto mehr.

Thorsten 12.06.2010 00:07

Ich habe bei 280.000 km eine Einspritzdüse plus die Kraftstoffpumpe wechseln lassen für etwa den von dir genannten höheren Betrag. Das kann man zu Beginn der zweiten Halbzeit noch machen und ist halt ganz normaler Verschleiß. Zum Wegschmeißen wäre er mit 7 Jahren echt noch zu schade gewesen. Bem Zeitwert war aber noch eine Null mehr dran als bei deinen 650 €.

fritz007 12.06.2010 00:17

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 404073)
Ich habe bei 280.000 km eine Einspritzdüse plus die Kraftstoffpumpe wechseln lassen für etwa den von dir genannten höheren Betrag. Das kann man zu Beginn der zweiten Halbzeit noch machen und ist halt ganz normaler Verschleiß. Zum Wegschmeißen wäre er mit 7 Jahren echt noch zu schade gewesen. Bem Zeitwert war aber noch eine Null mehr dran als bei deinen 650 €.

Bei einem BMW schon. Aber bei einem Octavia nicht mehr! ;)
Da ist die Investition verständlich.
Ich hatte mal bei mobile geschaut und es hätte für einen Fahrtüchtigen Octavia mit der Kilometerleistung und Partikelfilter (den hatten wir einbauen lassen und trotzdem nur Gelb) einen Verkaufspreis von knapp 3000 Euro gesehen. Aber bei uns war der TÜV fällig und mit 300.000 km wird der Zustand nicht besser. Den TÜV hätte das Auto ohne Probleme bekommen, aber es war einfach an der Zeit zu wechseln.
Jetzt hoffe ich nur, dass der neue genauso lange hält. Immerhin haben wir jetzt für Fahrten nach FFM auch eine grüne Plakette und müssen nicht mit meinem Auto in die Stadt fahren, wobei ich in meinen Astra (kein Kombi) auch mein Rad (RH 59) ohne den Ausbau eines Rades hineingelegt bekomme. Dann habe ich allerdings einen zweisitzer. Da ich aber alleine zu den Wettkämpfen fahre reicht das.

Thorsten 12.06.2010 00:25

Frankfurt sperrt doch bislang nur die roten und die ohne Plakette aus :confused:? Meiner hat auch nur gelb und (noch) komme ich rein. Wenn nur noch grün reinkommt, wäre wohl auch Zeit zum Wechseln.

sybenwurz 12.06.2010 00:30

Zitat:

Zitat von fritz007 (Beitrag 404080)
Bei einem BMW schon. Aber bei einem Octavia nicht mehr!

Naja, iss doch hybsch, dasses noch gewissen Unterschiede zwischen ner deutschen Nobelmarke und der zweiten Garnitur Ostkarren ausm VW-Konzern gibt...


Um dude mal wieder nen Gefallen zu tun: ich glaube, mein nächster wird wieder so einer:




Irgendwie fehlt mir das Gerumpel unterm Hintern und der wilde Geruch von Diesel an den Pfoten...:Cheese:

fritz007 12.06.2010 00:53

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 404082)
Frankfurt sperrt doch bislang nur die roten und die ohne Plakette aus :confused:? Meiner hat auch nur gelb und (noch) komme ich rein. Wenn nur noch grün reinkommt, wäre wohl auch Zeit zum Wechseln.

Du, ganz ehrlich. Ich habe schon viele verschiedene Geschichten zu den erlaubten Plaketten gehört. Das Problemchen haben wir aber jetzt nicht mehr, dass wir schauen müssen, ob wir rein dürfen! ;)
Das kaputte Auto stand knapp 550 km von uns entfernt und der ADAC wollte es nicht in unsere Werkstatt des Vertrauens transportieren. Der hätte uns viel weiter geholfen und es wäre sicherlich auch nicht so teuer geworden. Daher war es aber einfacher etwas anderes zu suchen und ich möchte es nicht mehr missen.

@sybenwurz: Ein BMW kostet nun mal auch mehr in der Anschaffung. Wäre schlimm wenn er bei gleicher Kilometerleistung und gleicher Ausstattung nur noch den gleichen Restwert hätte.

felix__w 21.09.2011 08:59

Zitat:

Zitat von WillieThePooh (Beitrag 403427)
Touran. Immer wieder. Ich fahre meinen jetzt 4 1/2 Jahre ohne Probleme und das Schöne ist dass man das Rad super sauber aufrecht im Innenraum transportieren kann (Mittelsitz raus). Dann bleibt immer noch Platz für 4 Personen plus das ganze Tria-Gerödel und ggf. kleines Gepäck.
Recht sparsam im Verbrauch.

Wir sind im Moment am Nachfolger für unseren Opel Zafira zu suchen. Und der Touran ist unser Favorit.
Und das mit dem Sitz raus nehmen und Rad tönt sehr interessant.

Wie ist der VW Touran sonst? Unterhaltskosten, Reparaturen ...

Felix

the grip 21.09.2011 10:09

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 646324)
Wir sind im Moment am Nachfolger für unseren Opel Zafira zu suchen. Und der Touran ist unser Favorit.
Und das mit dem Sitz raus nehmen und Rad tönt sehr interessant.

Wie ist der VW Touran sonst? Unterhaltskosten, Reparaturen ...

Felix

Stinklangweilig, häßlich, wenig sparsam :Schlafen: ... wie dude schon sagte, Spießerkarren. Aber ein würdiger Nachfolger eines Opel Zafira :Cheese:

schoppenhauer 21.09.2011 10:46


MarionR 21.09.2011 11:18

Davon träume ich auch. Und vom Hintergrund gleich mit:cool:

felix__w 21.09.2011 11:19

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 646358)
Stinklangweilig, häßlich, wenig sparsam :Schlafen: ... wie dude schon sagte, Spießerkarren.

Wenig sparsam? Mit dem 1.2 Benziner mit Bluemotion kommt ist er ziemlich gut (Kat A / Euro 5) .
Das Heck gefällt mir auch nicht so. Aber bei einem Auto kommt es mir auf die Funktion und nicht hauptsächlich auf aussehen an (unser Zafira hat Beulen und viele Kratzer)

@schoppenhauer: Das wäre toll aber nichts für den alltag

Der zweite Teil war in den falschen Thread kopiert ;)

kullerich 21.09.2011 11:36

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 646324)
Wir sind im Moment am Nachfolger für unseren Opel Zafira zu suchen. Und der Touran ist unser Favorit.
Und das mit dem Sitz raus nehmen und Rad tönt sehr interessant.

Wie ist der VW Touran sonst? Unterhaltskosten, Reparaturen ...

Felix

Als ecofuel unschlagbar, und das Tankstellennetz für Erdgas ist in CH, I, A und D vollkommen ausreichend nach unseren Erfahrungen. Reparaturen hatten wir in den fast vier Jahren nur eine, und die ging auf Garantie.

the grip 21.09.2011 11:49

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 646380)

Lehrer ?

schoppenhauer 21.09.2011 12:03

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 646430)
Lehrer ?

5 Wochen Urlaub im Jahr, falls du das meinst.

Das Ding ist erstmal für spontane, flexible Kurz-Trips gedacht. Die großen Abenteuer kommen vielleicht später mal. :cool:

Frieder 21.09.2011 12:47

Also ich find's affig ein Auto danach auszusuchen damit es für den Jahresurlaub oder eine Fahrt zum Wettkampf groß genug ist, und dann das ganze Jahr mit der Riesenkarre durch die Gegend zu fahren.

Ich suche mein Auto danach aus, dass es für die normalen Fahrten passt, und für die besonderen leihe ich mir eines aus.

Frieder, zur Zeit mit einem Smart unterwegs.

olly74 21.09.2011 13:03

Also ich schwöre auf den Touran, sieht zwar langweilig aus,
fährt sich aber sehr gut und das Platzangebot ist fantastisch.
Allerdings ist das verstauen von Rädern mit sehr hohen
Seatposts nur liegend möglich oder man muss echt tricksen.


Da es ja letztes Jahr nen Modellwechsel gegeben hat, sollte das alte Modell ggfs. als Jahreswagen günstig zu bekommen sein.

TriFra 21.09.2011 13:09

Ford C-MAX . Kann fast alles besser als so´n VW Ding.

the grip 21.09.2011 13:12

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 646474)
Also ich find's affig ein Auto danach auszusuchen damit es für den Jahresurlaub oder eine Fahrt zum Wettkampf groß genug ist, und dann das ganze Jahr mit der Riesenkarre durch die Gegend zu fahren.

Ich suche mein Auto danach aus, dass es für die normalen Fahrten passt, und für die besonderen leihe ich mir eines aus.

Frieder, zur Zeit mit einem Smart unterwegs.

Sehe ich ähnlich. Dann kommt halt im Urlaub/Kurztrip nen Dach- oder Heckträger drauf/dran und zur Not ne Box. Ich bin 90% meiner Kilometer alleine im Auto, dazu brauche ich kein rollendes Hotel.

olly74 21.09.2011 13:15

@ trifra

die Verarbeitung und das verbaute Innenmaterial ist bei VW um
einiges besser, vom Fahren ganz zu schwiegen :Cheese:

3-rad 21.09.2011 13:19

Zitat:

Zitat von olly74 (Beitrag 646486)
@ trifra

die Verarbeitung und das verbaute Innenmaterial ist bei VW um
einiges besser, vom Fahren ganz zu schwiegen :Cheese:

ich nehme an, du kennst beide und bist beide ausgiebig gefahren?

3-rad 21.09.2011 13:20

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 646483)
Ford C-MAX . Kann fast alles besser als so´n VW Ding.

was kann der c-max denn nicht besser?

Hafu 21.09.2011 13:22

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 646474)
Also ich find's affig ein Auto danach auszusuchen damit es für den Jahresurlaub oder eine Fahrt zum Wettkampf groß genug ist, und dann das ganze Jahr mit der Riesenkarre durch die Gegend zu fahren.

Ich suche mein Auto danach aus, dass es für die normalen Fahrten passt, und für die besonderen leihe ich mir eines aus.

Frieder, zur Zeit mit einem Smart unterwegs.

Im Prinzip hast du Recht, aber wenn man zu sich ehrlich ist, braucht man für die "nomalen" Fahrten normalerweise auch kein Auto, sondern kann dafür meist auch genauso Fahrrad, Bahn oder ÖPNV benutzen.

In üblichen Arbeitswochen wird unser Alhambra meist nur zwei bis dreimal für Einkäufe o.ä. bewegt und eine Tankfüllung reicht mehrere Wochen. Mit Urlaub/ Trainingslager und Wettkampffahrten läppern sich trotzdem fast 10000km im Jahr zusammen.

Wenn es bei uns in der Nähe ein funktionierendes Car-sharing-System gäbe, hätte ich die Kutsche wahrscheinlich abgeschafft.

Wie wertvoll die Größe des Alhambras gelegentlich ist, musste ich jetzt in England erfahren: was auf der Fahrt zum Flughafen null Problem war (Transport zweier Radtaschen+normales Gepäck im Kofferraum+5 Personen) war im zunächst von Sixt bereitgestellten Mietwagen (=Oberklasse-Volvo Kombi, freudig übergeben mit der Aussage "You've got an upgrade") ein Ding der Unmöglichkeit. Erst im alternativen Zafira funktionierte die Gepäckverstauung mit Ach und Krach (maximal nach vorne geschobene Rückbank und damit kaum noch Platz für die Fonds-Passagiere).

schoppenhauer 21.09.2011 13:26

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 646484)
Ich bin 90% meiner Kilometer alleine im Auto, dazu brauche ich kein rollendes Hotel.

Wenn es sich um das Dritt-Auto handelt, braucht man mit dem rollenden Hotel auch nicht zur Arbeit fahren.

olly74 21.09.2011 13:40

Ich habe in der Tat den C-Max und den Touran gefahren bevor ich mich für den VW entschieden habe.

Da jemand aus meiner Familie bei FORD arbeitet wäre der C-Max vieeeeeeeel günstiger gewesen, aber fass nur mal die Armaturen an, das ist haptisch schon ein sehr grosser Unterschied.

Das Innendesign ist Geschmackssache, meines ist das von Ford nicht.

Die Motorisierung ist Ansichtssache, die BEnziner von VW sind unglaublich gut und sparsam, der neue Common-Rail Diesel von Ford soll sehr gut sein.

Praktisch am GRand C-Max sind sicherlich die Schiebetüren, wenn man Kinder hat.

FÜr mich war das Gesamtgefühl beim Touran viel besser, daher auch kein Ford.

diddi 21.09.2011 13:59

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 646380)

ERzähl doch mal, der California interessiert mich auch. Wo und für welchen Preis hast du den gekauft? Und machst du wirklich viele WE-Touren damit?
Danke und Grüße

felix__w 21.09.2011 14:06

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 646483)
Ford C-MAX . Kann fast alles besser als so´n VW Ding.

Schneidet aber bei Test immer schlechter ab.

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 646474)
Ich suche mein Auto danach aus, dass es für die normalen Fahrten passt, und für die besonderen leihe ich mir eines aus.

Die "normalen Fahrten" machen wir mit dem Fahrrad (2.5km Arbeitsweg). Wir brauchen es hautpsächlich um in Ferien, an Wettkämpfe, verlängerte Wochenenden und zu Eltern zu fahren. Und da ist immer Gepäck und meist ein Rad und vier Personen dabei.
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 646491)
Im Prinzip hast du Recht, aber wenn man zu sich ehrlich ist, braucht man für die "nomalen" Fahrten normalerweise auch kein Auto, sondern kann dafür meist auch genauso Fahrrad, Bahn oder ÖPNV benutzen.

Genau das meinte ich oben.

Felix

Vicky 21.09.2011 14:18

Ich hab nen Smart... Mit Radhalter hinten dran ;)

schoppenhauer 21.09.2011 14:21

Zitat:

Zitat von diddi (Beitrag 646516)
ERzähl doch mal, der California interessiert mich auch. Wo und für welchen Preis hast du den gekauft? Und machst du wirklich viele WE-Touren damit?
Danke und Grüße

Das vw-hp-Bild hat natürlich seinen Grund, wir haben noch gar keinen. 5 Monate Lieferzeit, er kommt im Februar.

Relativ günstig und problemlos bekommst du den California in A. Die Nova entfällt bei D-Exporten, die Händler geben zwischen 12-14 Prozent und der Basispreis ist niedriger als in D. Du kannst also vom Konfigurator-Preis in D mehr als 15 % abziehen. Schau mal ins caliboard.de.

Natürlich werden wir auch mal ne Woche Sardinien machen oder irgendwann mal die große Tour nach Marokko. Wir denken aber eher an das spontane Radwochenende in den Dolos, den Kurztrip ans Mittelmeer oder am Samstag-Abend auf die Alm hochfahren und am Sonntag-Morgen gleich loswandern können.

Und DeRosa habe ich schon versprochen, dass er vorm Start des Mondsee-Radmarathons einen Espresso bei uns bekommt.

Was wir dann wirklich machen, weiß ich erst im nächstes Jahr. :)

TriVet 21.09.2011 15:21

@Schoppenhauer:
was habt ihr denn an Motor-/Getriebekombination?
Wollen uns nxt. jahr einen Multivan kaufen, aktuell will ich den 180PS/DSG.
Der neue TSI-Benziner muß sich aber wohl auch toll fahren...

Mosh 21.09.2011 15:22

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 646496)
Wenn es sich um das Dritt-Auto handelt, braucht man mit dem rollenden Hotel auch nicht zur Arbeit fahren.

:Lachanfall: :Lachanfall:

DANKE

Mosh, der auch gerne einen California hätte, dem aber das Geld fehlt

Matthias75 21.09.2011 15:52

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 646530)
Ich hab nen Smart... Mit Radhalter hinten dran ;)

Das ist doch eher ein Rad mit Halterung für einen zweisitzigen Radanhänger :Cheese: :Huhu:

schoppenhauer 21.09.2011 15:59

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 646567)
@Schoppenhauer:
was habt ihr denn an Motor-/Getriebekombination?
Wollen uns nxt. jahr einen Multivan kaufen, aktuell will ich den 180PS/DSG.

Schön, da sind wir ja mal einer Meinung. :)

Genau den wollte ich auch haben, bevor wir dann intensiver mit dem Konfigurator gespielt haben. Am Ende wurde es in Anbetracht der ganzen Ausstattungs-Versuchungen dann doch nur der 140 PS / 6 Gang. Der Preisunterschied von über 7.000 € in A ist schon heftig.

Wenns am Berg nicht reicht, bekommt er halt einen Chip. Da kosten 30 PS ca. 900 €.

3-rad 21.09.2011 16:00

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 646587)
Wenns am Berg nicht reicht, bekommt er halt einen Chip. Da kosten 30 PS ca. 900 €.

und die Reparatur 9000€

Carlos85 21.09.2011 16:43

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 646588)
und die Reparatur 9000€

Quatsch mit Soße ;-)

Bisher sind wir mit dem Golf überall gut hingekommen, zwei Räder passen rein ohne die Laufräder abzumachen (was ich dennoch tue, damit nix blöd aufeinander liegt).

Multivan ist aber auch irgendwie cool, hab ich auch mal kurz dran gedacht, aber in Berlin dann doch ehr unpraktisch wenns um Parkplatzsuche geht.

Car-hat für 600 euro 50 PS dazu bekommen und hält seit 55.000km :Lachen2: -los


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.