![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Marco
Lade dir doch open office (Text, Zahlen, Präsentationen, Zeichnungen, Datenbank) runter. Ist kostenlos und gut. Damit kannst du dir dann alles angucken. Sind allerdings knapp über 90MB runterzuladen. |
Menno,
bin hier bei meiner Freundin (die hat Excel). Ist ja ganz was anderes!! Die ganzen Grafiken, die Diagramme und natürlich die detaillierten Info-Fenster haben bei Easy-Office gefehlt. Kein Wunder, dass ich mich so aufgehorstet habe und Feder mich für doof gehalten hat :Maso: btw: jetzt steht auch 2007 in der Tabelle! |
jetzt bleibt von meinen Fragen eigentlich nur noch offen,
wie und wann die Tests durchzuführen sind (ja, 2. Woche - aber wann genau und wie? In der Trainingsausführung stehen diese ja nicht drin) und was diese "Speedskills" so bedeuten könnten (oder definieren diese sich bereits durch die Details in den Trainingsausführungen?)? Btw.: beim ersten Schwimmen der 3. Woche fehlen die Ausführungen. Ich mein', immerhin helfe ich mit meinen blöden Fragen KS ja auch dabei, sein Trainingsprogramm auch "für Dummies" zu optimieren ... |
Zitat:
ich habe mir die Pläne noch nicht angeschaut, aber jede zweite Woche einen Test zu absolvieren finde ich zuviel, alle 4 Wochen sollte reichen. Gruss strwd |
Zitat:
Es geht um die Tests in der 2. Woche, siehe Plan. |
zur besseren Übersichtlichkeit hier platziert:
jetzt bleibt von meinen Fragen eigentlich nur noch offen, wie und wann die Tests durchzuführen sind (ja, 2. Woche - aber wann genau und wie? In der Trainingsausführung stehen diese ja nicht drin) und was diese "Speedskills" so bedeuten könnten (oder definieren diese sich bereits durch die Details in den Trainingsausführungen?)? Btw.: beim ersten Schwimmen der 3. Woche fehlen die Ausführungen. Ich mein', immerhin helfe ich mit meinen blöden Fragen KS ja auch dabei, sein Trainingsprogramm auch "für Dummies" zu optimieren ... |
Zitat:
Ich habe zwar in Going Long was von einem Lauf-Test über 30 Minuten gelesen, aber ist der damit auch hier gemeint ? |
:Danke:
Wirklich gelungene Seite! Und gleich eine Frage. Da ich beabsichtige in der speziellen Vorbereitung bis zu 30h zu trainieren ,um wieviel sollte ich die Stundenanzahl der vorgegebenen Trainingspläne in der allgemeinen Vorbereitung erhöhen?:Huhu: |
Zitat:
mein Test ist am 24.6.07 :Lachen2: ok, evtl vorher den ein oder anderen kleineren TEst... |
Zitat:
|
Ich weiss nicht obs schon jemand erwähnt hat, aber in der Wochensummierung ist noch ein Fehler beim Total der Laufstunden drin. Du summierst hier eine Zeile zu hoch und eine zu wenig nach unten.
Hunki |
Zitat:
|
Zitat:
Spezielle Vorbereitung: BUILD Die Umfänge in BASE sind höher als in BUILD. Wenn Du in BUILD, also in den 10 Wochen vor der Langdistanz, bis zu 30 Stunden trainieren willst, ergeben sich für BASE und BUILD folgende Stundenzahlen (gemäß Gordo und Friel): BASE 1: 23 | 28 | 32 | 17 BASE 2: 25 | 30 | 33 | 17 BASE 3: 27 | 32 | 35 | 17 BUILD 1: 30 | 30 | 30 | 17 BUILD 2: 28 | 28 | 28 | 17 Grüße, Klugschnacker |
Zitat:
LG, K.-Schnacker |
Zitat:
ich will diesen Winter eher mal bei div. Laufwettkämpfen starten - aus dem Training heraus also ohne mich direkt darauf vorzubereiten. angepeilt ist die Winterlaufserie in Rheinzabern Mitte Dez ein 10er, Anf. Jan. ein 15er und Anf Feb. ein HM. mal schauen, was geht :Hexe: :) in diesem Zusammenhang: evtl können wir über den Verein etwas vergünstigt einen Leistungstest machen. wann wäre hierfür ein geeigneter Zeitpunkt? nach dem TL? LG feder |
IMHO vor dem TL um dort optimal trainieren zu können.
|
KS, Help!
Ich habe rumgerechnet und getüfelt, aber es bringt alles nichts: ich bräuchte dringend eine Abwandlung des Testprotokoll-Kästchens fürs Rad, nämlich mit Wattmessung. Du bist doch dort auch Fachmann ... auch wenn ich mit ergomo unterwegs bin. Das Ganze natürlich, um die Intensitäten (Wattbereiche) definieren zu können, dank Deiner verbesserten Einteilung der GA2-Bereiche komme ich natürlich nicht auf den Schlüssel - und da ich Deine Vorgaben bzgl. Intensität für wichtig halte und mich genau daran halten möchte, würde ich Dich gerne bitten mir bzw. allen Watt-Hungrigen, zu helfen. Vll. reicht ja auch eine %-Staffelung, ich weiß nicht wie kompliziert solche Berechnungen sind: Wieviel Watt im jeweiligen Intensitätsbereich, abhängig von welchem Wert (Watt an der Schwelle?!) Wenn Du mein Beispiel einsetzen möchtest oder kommentieren magst, ich drücke nach dem ergomo-Test 298 W durchschnittlich über 20 Min. Der Test ist gleich mit Deinen, nur über 20 Min anstelle 30, die Durchschnittswattzahl wir über die gesamten 20 Min. Belastung gemittelt. Dies rechnet die Peaks-Software auf 283 W pro Stunde (Schwellenleistung!?!) um und gibt dabei für mich folgende Werte aus: Rek 0-157 W GA1l 158-214W GA1m 215-257W GA1/2 258-299W GA2 300-341W WSA Ab 342W Kannst Du mir weiterhelfen? Gibts eine "Übersetzung", einen Schlüssel für Deine Intensitätskategorien? Dieses Problem dürfte jeden treffen, der mit Leistungssteuerung unterwegs ist. Würde mir sehr helfen... Vorab schonmal ein herzliches DANKE! |
@Marco: Ich habe bei meiner eigenen Trainingstabelle 2006 genau das integriert, was Du suchst. Du kannst sie hier laden und vielleicht etwas übernehmen. Falls Du nicht klarkommst, melde Dich nochmal. (Dort wird allerdings von einem 30-minütigen Test ausgegangen und daraus die IANS ungefähr errechnet.)
Zitat:
Grüße, Klugschnacker |
Zitat:
danke für den link, wühl mich gleich durch! |
Zitat:
2.) ist die intensitätsabstufung (rek, ga1, ga2, ga3, eb) gleich unseren Stufen (Ga1-4, Schwelle, anaerob) - ich muss ja wissen, was pace 1 oder 3 oder oder ist ... anhand einfacher Mathematik (DU 5 Stufen incl. Rekom - Wir 6 Stufen ohne Rekom) befürchte ich das Gegenteil... |
@Marco: Die Trainingsbereiche von den offiziellen Plänen und meinem privatem Plan aus 2006 passen nicht nahtlos aneinander. Sondern nur ungefähr. Es spielt aber in der Praxis keine große Rolle. Wichtig ist nur, dass man den üblicherweise sehr breiten GA2-Bereich aufteilt in zwei Bereiche, die in ihrer Mitte das LD-Wettkampftempo haben.
Zu Deinen Werten: Ich schätze Deine IANS bei ungefähr 275 Watt. Das ist die Leistung, die Du eine Stunde treten kannst. Daraus ergibt sich: REG: < 160 Watt GA1: 160 - 220 Watt GA2: 220 - 260 Watt GA3: 260 - 275 Watt Das Wettkampftempo für lange Sachen wäre im unteren GA2. Lange Intervalle würdest Du in der Gegend von 230-240 Watt fahren. Grüße, Klugschnacker |
Zitat:
Dann werd ich wohl mal alles ausser essen und schlafen hinten anstellen müssen. Wird ne tierische Angelegenheit werden.:Peitsche: :Peitsche: |
@Klugschnacker und Marco:
Marcos ErgoPower-SW errechnet die Functional Threshold, die ebenfalls die CP60 sein soll, mit CP20-5%. was man als eher optimistisch ansehen könnte. Da braucht man schon eine sehr gute Basis. Gordo schreibt von 5% weniger bei doppelter Dauer. Nimmt man die 5% als Basis ist der Unterschied CP20 zu CP60 ca. 7-7,5%, bei 300 Watt dann 278Watt. 40 Watt Abschlag ist dann doch eher viel. Fährt er 20min mit 298Watt dann sollte er 260Watt eigentlich 2h treten können. |
Zitat:
|
Habe die Werte oben korrigiert.
|
Zitat:
das liest sich doch gut, auf ähnliche Werte bin ich für mich auch gekommen, abgeleitet von meinem CP30 auf der Tacx Rolle. Auf der Strasse mache ich mehr oder weniger alles nach Gefühl. Ich fahre meistens ohne Tacho Pulser etc. Wattgesteuert kann ich leider nur auf der Rolle trainieren. Aber der Winter ist ja lang und der Winterpokal eignet sich hervorragend für dieses Training. Gruss strwd |
Zitat:
glaube die Rollen messen etwas zu optimistisch. Und irgendwie würde die Schwellenleistung auch nicht zu deiner Radzeit in Roth passen, oder?;) Gruß, Christian |
Zitat:
Denke diese Werte sind realistisch(er). |
Mein Plan für Lanza steht ja jetzt. Hauptproblem bleibt für mich die Absolvierung der Radgrundlagen. Ab 09.12. beginnt Base 1. Längere Fahrten kann ich nur am Wochenende machen, innerhalb der Woche unmöglich, höchstens Rolle/Ergometer. Ich habe aber die Möglichkeit, das Haus eines Bekannten in Chiclana zu nutzen und wollte daher jeweils in der dritten Woche von Base 2 und Base 3 für eine Woche runterfliegen und Kilometer schrubben. Dadurch würde natürlich die Systematik der kontinuierlichen Umfangssteigerung etwas gestört. Das würde dann etwa so aussehen:
Base 2 - 1. Woche zu Hause 8 Stunden Base 2 - 2. Woche zu Hause 9 Stunden Base 2 - 3. Woche TL 25 Stunden Base 2 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom) Base 3 - 1. Woche zu Hause 9 Stunden Base 3 - 2. Woche zu Hause 10 Stunden Base 3 - 3. Woche TL 28 Stunden Base 3 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom) Wäre das "problematisch"? Oder lieber in Base 3 zwei bis drei Wochen am Stück ins TL, d.h. der Umfangssprung wäre nicht innerhalb eines Blocks, sondern von Block 2 zu Block 3: Base 2 - 1. Woche zu Hause 8 Stunden Base 2 - 2. Woche zu Hause 9 Stunden Base 2 - 3. Woche zu Hause 10 Stunden Base 2 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom) Base 3 - 1. Woche zu Hause 9 Stunden Base 3 - 2. Woche TL 25 Stunden Base 3 - 3. Woche TL 28 Stunden Base 3 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom) Gruß Gonzo |
Zitat:
Rollenanzeige +- 5%, wurde mal mit SRM nachgemessen. In Roth fehlte mir die nötige Grundlage, die ersten 3 Stunden liefen hervorragend, danach gings bergab (mit der Leistung). Daran arbeite ich jetzt aber gewaltig, Winterpokal sei Dank. Gruss strwd |
Hallo,
meine Frage zum Krafttraining (im Plan): wir haben momentan 1:15 h / Woche Krafttraining innert 2 Einheiten. - ist darin "alles" untergebracht, also auch das Aufwärmen, auch die Rumpfstabilitätsübungen? Oder nur? - Bsp.: bei Rumpfstabiübungen "verbrate" ich idR schon gut 40-60 Min/Woche, da bleibt nicht mehr viel Zeit für "echtes" KT über, erst recht wenn man die sinnvolle Aufwärmzeit miteinrechnet. Möchte ich aber, und denke dass der Plan dies auch will ;) - HELP! Ein kleiner Tipp zur Kalkulation? |
@ klugschnacker
bleiben die Lauf-km so gering vom Umfang als auch von der LÄnge/Dauer des "langen" Laufes :Gruebeln: find´ ich relativ wenig... bisher habe ich gerade im Winter beim Laufen einen Schwerpunkt gelegt... |
Das Krafttraining im Plan bezieht sich auf die wichtigen Kernübungen wie Beinpresse oder Kniebeugen plus etwas allgemeine Kräftigung. Die Zeitangaben dafür reichen für die vorgeschlagenen Serien plus etwas Rumpfstabi und sind nicht verbindlich. Wenn Du das gewohnt bist, kannst Du natürlich mehr machen.
Insbesondere, wenn Du schon länger auf den Langstrecken bist und die reine Ausdauer eher nicht zu Deinen Keylimitern gehört, kann auch das doppelte Pensum an Kraftraining ratsam sein. Allerdings wirst Du dann die Zahl der Wochenstunden entsprechend erhöhen müssen. Falls das nicht geht, würde ich am ehesten einmal Schwimmen sausen lassen. |
Hiho,
hab da mal ne Frage zu den GA-Bereichen beim Schwimmen. Nach meinem Schwimmtest kommen beim GA1-Tempo 'ne Geschwindigkeit raus, wo ich mich anstrengen muss nicht rückwärts zu schwimmen. :Maso: Ist das nur subjektiv von meiner Seite (und von meiner Frau auch) oder hat das 'sorry' bei den GA1-Schwimmeinheiten eine besondere Bedeutung. :Gruebeln: Andere Möglichkeit ist das ich noch net Vollgas geschwommen bin :Peitsche: Gruß Christoph |
Zitat:
Gerade um die Jahrszeit ist es ja meistens nicht so prall mit dem Radfahren, da steht bei mir eigentlich auch das Laufen im Vordergrund und die ersten 2 Std. Läufe auf dem Plan. :confused: |
Stimmt Laufen ist relativ wenig zur Zeit - aber es ist ja auch erst November. Hab mir allerdings die neuen Pläne noch nicht angeschaut.
Aber zum Lesen dieser Pläne braucht man auch mindestens Abitur - mein Mann lacht und sagt du musst dich nur in Exel auskennen :Lachanfall: Was nicht der Fall ist ... Aber ich hab ja Hilfe! :Danke: |
Zitat:
Habe die Frage mal direkt an Gordo gestellt und hier ist seine Antwort: Markus, Two shorter camps are better. Don't go crazy with the volume. Good luck, g |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Drei kurze Anmerkungen: Die kurzen Laufeinheiten sind auch zugunsten des Schwimmtrainings so gelegt. Es ist sieben Monate vor den Wettkämpfen besser, viel zu Schwimmen als viel zu Laufen. Denn Schwimmen bietet gutes aerobes Training, ohne die Laufbeine zu belasten, die gerne zuerst Zwicken, wenn das Training wieder regelmäßig wird. Außerdem profitiert die allgemeine Athletik. Wer wie Feder laufmäßig voll im Saft steht, kann auch mehr Laufkilometer vertragen als im Plan angegeben. 2 Stunden Läufe wären jetzt aber noch etwas früh; zwar schaden sie nicht, aber Schwimmen und (beim 15 und 18-Stunden Plan) Krafttraining sollten jetzt Vorrang haben. Die Trainingspläne steigern sich auf Laufumfänge bis etwa 70 Kilometer beim 18-Stunden Plan. Gemessen daran sind die 43 Kilometer der aktuellen Wochen gar nicht sooo wenig, nur eben auf kleine Portionen verteilt. Wer insgesamt mehr Laufen möchte, wird auch zurecht kommen, doch in den LD-Plänen halten wir es mit Gottkaiser Gordo: "Most triathletes run far to much. Running is important, but it is not the key to success". Grüße, Klugschnacker |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.