triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Ölkonzerne, Bohrfirmen und ihre Ignoranz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14148)

Rassel-Lunge 31.05.2010 11:10

Zitat:

Zitat von Jacobus (Beitrag 397460)

Aber insgesamt, global betrachtet kann ich nur sagen das BP und Shell eher zu den sicheren, verantwortungsvollen Konzeren gehören.

Jakob

Na das stimmt mich ja wirklich optimistisch....

Aber vielen Dank für deinen informativen Beitrag!

Jacobus 31.05.2010 11:17

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 397486)
Na das stimmt mich ja wirklich optimistisch....

Wenn du mal wirklich kotzen willst dann schau dir mal das chinesische Engagement auf dem afrikanischen Kontinent an...
Denen ist beim Wettlauf um Resourcen so ziemlich alles egal,
ohne eine kritische Öffentlichkeit fürchten zu müssen.

Rassel-Lunge 31.05.2010 11:27

Zitat:

Zitat von Jacobus (Beitrag 397493)
Wenn du mal wirklich kotzen willst dann schau dir mal das chinesische Engagement auf dem afrikanischen Kontinent an...
Denen ist beim Wettlauf um Resourcen so ziemlich alles egal,
ohne eine kritische Öffentlichkeit fürchten zu müssen.

Ich mag gar nicht daran denken.

Bleierpel 31.05.2010 12:24

Zitat:

Zitat von Jacobus (Beitrag 397493)
Wenn du mal wirklich kotzen willst dann schau dir mal das chinesische Engagement auf dem afrikanischen Kontinent an...
Denen ist beim Wettlauf um Resourcen so ziemlich alles egal,
ohne eine kritische Öffentlichkeit fürchten zu müssen.

Es ist schön, was wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen... :(

chris.fall 31.05.2010 14:03

Zitat:

Hand aufs Herz, wer spart von euch wirklich Konsequent Energie? Ach ja, die Energiebilanz von Alurahmen? Grottenschlecht aber deswegen auf Stahl zurückgreifen? Mit der Bahn zum nächsten Wettkampf? Oder doch mit dem Flieger einmal um den Globus...für ein Hobby. Öl ist nebenbei bemerkt Grundlage unserer chem. Industrie und in jedem Stück Plastik enthalten...und natürlich werden die Gewinne weiter sprudeln.
Zitat:

Du denkst zu kurz. Hier wird Erdöl immer nur auf "Benzin fürs Auto" beschränkt. Aus Erdöl wird der Großteil aller Kunststoffe, die wir im täglichen Leben verwenden, hergestellt. Ebenso wie Düngemittel, Arzneimittel, etc.
Wie will man das alles boykottieren?
Zitat:

Benzin ist schon ein wichtiger Zweig. Aber weitaus größer als nur das eigene Auto. Was ist mit den Fliegern zum Trainingslager? Wie kommen die Waren in den Supermarkt? Die Pakete der I-Net-Bestellungen nach Hause? Der Carbonrahmen aus Japan hierher? Welche Energie verschwendet Obst im Winter durch Transport und notwendige Kühlung?

Wie wichtig Energiesparen ist habe ich letzte Woche erst wieder gesehen. Wir haben für unsere Kunden einen kostenlosen Spritsparkurs angeboten. Und wer kam? Keiner. Immer die anderen, das eigene Verhalten ändern?

Wäre nichts passiert hätte auch die nächsten 10 Jahre keiner nach den Sicherheitsvorkehrungen gefragt solange wir brav unser Öl bekommen.
Weil ich den obigen Ausagen (leider) voll zustimme (Wie sieht es
eigentlich mit dem Energieverbrauch eines Hallenbades aus?...),
glaube ich auch, dass sich das Problem wohl erst so lösen wird:

Zitat:

Glaubst du BP zahlt das aus der Portokasse? Zumal doch auch wahrscheinlich ist dass es in Zukunft nach dieser Geschichte höhere Auflagen geben wird. Und die Kosten werden schlicht auf den Ölpreis umgelegt.

Für mich ist die Frage nur wo die Schmerzgrenze liegen wird:
2,50Eur/l Super?
5.000EUR für einen Alurahmen?


Viele Grüße,

Christian

Kurt D. 31.05.2010 18:24

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 397553)
Es ist schön, was wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen... :(

....in spätestens ca. 200 Jahren stellt sich diese Frage, nicht nur bezogen hierauf (Erdöl), komplett anders. Denn dann sind die Erdölresourcen erschöpft.
Der Mensch hat in seiner bisherigen Evolutionsstory zwar gewaltige Veränderungen erlebt und am Ende, u.a durch die Fortpflanzung, über Jahrhunderte/Jahrtausende überlebt, aber dies waren alles wesentlich längere Zeitspannen.

drullse 31.05.2010 18:31

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 397837)
....in spätestens ca. 200 Jahren stellt sich diese Frage, nicht nur bezogen hierauf (Erdöl), komplett anders.

Damit auch die Antwort auf die Frage: soll mich das alles kümmern (zumindest für viele Menschen...)?

Kurt D. 31.05.2010 18:38

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 397839)
Damit auch die Antwort auf die Frage: soll mich das alles kümmern (zumindest für viele Menschen...)?

...oder wir erwarten geduldig den 23.Dezember 2012...:) ;)

Kässpätzle 31.05.2010 19:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 397395)
Glaubst du BP zahlt das aus der Portokasse? Zumal doch auch wahrscheinlich ist dass es in Zukunft nach dieser Geschichte höhere Auflagen geben wird. Und die Kosten werden schlicht auf den Ölpreis umgelegt.

Natürlich. Aber es ist doch ganz normal, dass man abends mal eben 10 Cent mehr für den Liter zahlt. Und Kraftstoff doch noch lange davon entfernt ist, teuer zu sein.




Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 397480)
Welche Energie verschwendet Obst im Winter durch Transport und notwendige Kühlung?

Ich glaube die beheizten Gewächshäuser brauchen da viel mehr.




Zitat:

Wäre nichts passiert hätte auch die nächsten 10 Jahre keiner nach den Sicherheitsvorkehrungen gefragt solange wir brav unser Öl bekommen.
Tut doch jetzt auch keiner. Spätestens in ein paar Monaten ist das genau so vergessen wie die Schweinegrippe oder angeblich abgestürzte Flugzeuge.

drullse 31.05.2010 21:53

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 397842)
...oder wir erwarten geduldig den 23.Dezember 2012...:) ;)

Genau! :Cheese:

keko 31.05.2010 22:40

Zitat:

Zitat von Jacobus (Beitrag 397460)
Bei allem verständlichen Zorn, Hand aufs Herz, wer spart von euch wirklich Konsequent Energie? Ach ja, die Energiebilanz von Alurahmen? Grottenschlecht aber deswegen auf Stahl zurückgreifen? Mit der Bahn zum nächsten Wettkampf? Oder doch mit dem Flieger einmal um den Globus...für ein Hobby. Öl ist nebenbei bemerkt Grundlage unserer chem. Industrie und in jedem Stück Plastik enthalten...und natürlich werden die Gewinne weiter

Also man muß ja nicht gleich an allem und überall wie verrückt sparen. Es würde reichen, wenn sich jeder ein kleinwenig einschränkt. Ich mag diese "entweder...oder..."-Denkweise, wie sie letztenlich auch bei deinem Posting drinsteckt, gar nicht. Ich kann auch mit einem Alurahmen Energiesparer sein, indem ich vielleicht mal nicht ins Trainingslager fahre. Und letztendlich sind die großen "Sünden" hinlänglich bekannt, so dass man leicht gewichten kann.

Campeon 01.06.2010 08:50

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 398014)
Also man muß ja nicht gleich an allem und überall wie verrückt sparen. Es würde reichen, wenn sich jeder ein kleinwenig einschränkt. Ich mag diese "entweder...oder..."-Denkweise, wie sie letztenlich auch bei deinem Posting drinsteckt, gar nicht. Ich kann auch mit einem Alurahmen Energiesparer sein, indem ich vielleicht mal nicht ins Trainingslager fahre. Und letztendlich sind die großen "Sünden" hinlänglich bekannt, so dass man leicht gewichten kann.


Da stimme ich dir zu, aber wenn jeder das für Ihn Mögliche tut, wäre schon sehr viel erreicht!

Solange Menschen mit laufendem Motor vor einem Supermarkt warten und ihre geheiligte Karre bei ein wenig Sonnenschein auf Kühlschranktemperatur runterkühlen, solange wird sich nicht viel ändern und in aller Regel haben diese Menschen auch noch Kinder und es ist ja deren Welt die sie ein wenig mehr schädigen!

Jeder denkt halt an sich, das ist das Problem!

keko 01.06.2010 16:47

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 398088)
Da stimme ich dir zu, aber wenn jeder das für Ihn Mögliche tut, wäre schon sehr viel erreicht!

Solange Menschen mit laufendem Motor vor einem Supermarkt warten und ihre geheiligte Karre bei ein wenig Sonnenschein auf Kühlschranktemperatur runterkühlen, solange wird sich nicht viel ändern und in aller Regel haben diese Menschen auch noch Kinder und es ist ja deren Welt die sie ein wenig mehr schädigen!

Jeder denkt halt an sich, das ist das Problem!

Mir ist das prinzipiell egal, wie das andere machen. Umwelttechnisch gesehen müsste ich mich möglichst schnell erschiessen und davor möglichst viele andere auch, weil ich in Deutschland lebe und daher automatisch einer der größten Resourcenverbraucher bin. Oder ich lebe in der Natur, baue ein Holzhaus, jage Fische und züchte neue. Da das aber irgendwie auch nicht der Sinn der Sache sein kann, versuche ich im Rahmen meiner Möglichkeiten auf unnötigen Resourcenverbrauch zu achten. Meine Kinder erziehe ich gleichermassen, ab und an weise ich jemand anders darauf hin, wenn ich finde, dass er unnötig viel Energie verbraucht. Mehr kann ich nicht tun, mehr liegt nicht in meiner Hand, alles andere ist mir auch egal.

Wingman 02.06.2010 09:29

damit sich das mal jeder visuell vor augen halten kann, wie groß der teppich mittlerweile im golf von mexiko ist: einfach mal eure stadt eingeben. :Nee:
http://www.beowulfe.com/oil/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.