triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Download: Trainingspläne Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=141)

Klugschnacker 06.03.2007 20:29

Hallo The Iron!

Du musst beim Trainingsplan das Datum Deines Hauptwettkampfes (21.07.2007) eingeben. Das machst Du im Tabellenblatt "Peak". Im Moment steht dort "24. Jun".

- In diese Zelle doppelklicken
- Es erscheint "24.06.2007"
- Du überschreibst dieses Datum mit "21.07.2007". Bitte auf exakt diese Schreibweise achten. Fertig.

Nun werden automatisch alle Datumsangaben neu berechnet, damit Du genau am richtigen Tag in Topform bist.

Nach Immenstadt für Malterdingen wieder das Schema
- Regeneration
- Base
- Build
- Peak
durchlaufen, allerdings mit jeweils geringerer Wochenzahl. Du musst etwas mit den Wochen aus der Excel-Tabelle jonglieren, damit es für Dich passt und es terminlich hinkommt.

Grüße,
Klugschnacker

the grip 01.05.2007 19:47

Zum Thema "Nüchtern loslaufen" ein Beitrag für den Laien in Stern-Online:
 
http://www.stern.de/wissenschaft/men...tt/586180.html

mauna_kea 01.05.2007 22:03

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 20748)

jo, und die kommentare sind entsprechend.
kann mich da nur anschliessen.
viel geschrieben, viel durcheinander geworfen.

ich hab zB. mal 10 tage gefastet und ganz normal weitertrainiert.
hab mich super gefühlt, vor allem beim laufen.
auch ohne KH´s.
weiss jetzt nicht genau die zahl, aber es waren so 20-30g die das gehirn braucht pro tag. der rest ist luxus. ;)

fritz007 07.07.2007 01:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 2539)
Hier der direkte Download im Excel-Format:
Trainingsplan Mitteldistanz mit durschnittlich 8 Wochenstunden
Trainingsplan Mitteldistanz mit durschnittlich 15 Wochenstunden

Die Pläne werden alle vier Wochen um vier Wochen erweitert.

Hallo Arne,

ich weiss nicht, ob Du meine Vorstellung die letzten Tage gelesen hast. Ich möchte mich eigentlich für den IM 70.3 nächstes Jahr vorbereiten. Dazu wollte ich mir den 15 Std. Plan MD anschauen. Allerdings öffnet sich da nur die Startseite. Liegt da ein Fehler vor? Ich möchte mich gerne sehr stark auf das Radfahren vorbereiten, da meine Beine sehr stark sind und man so der hinreichend thematisierten Problematik evtl. etwas aus dem Weg gehen kann. Wobei die Berge, bzw. die Gegend beim IM 70.3 nicht schlecht sind. Ich komme aus der Nähe.
VIele Grüße
Tobias

Klugschnacker 07.07.2007 10:59

Hallo Tobias,
Du hast Recht, die Links in meinem Eingangsposting sind nicht mehr richtig, ich werde sie gleich abändern. Die Trainingspläne findest Du hier:
http://www.x-athlon.de/index.php?opt...55&Itemi d=49
Auf der linken Seite in der Navigation kommst Du auch gleich zu einigen Hinweisen und Erläuterungen zu den Plänen.

Viele Grüße,
Arne

Marco 26.07.2007 09:28

Hallo Klugschnacker,

ich bereite mich nach dem erfolgreichen Absolvieren Deines LD-Planes jetzt mithilfe des 15h-MD-Mittw.-Plans auf IM70.3-Wiesbaden vor.

Meine Frage:

Bei den (aktuellen, letzten harten) Wochen, in denen Kraftausdauer und "Zeitfahrtraining" ansteht: wäre es im Hinblick auf die bergige Radstrecke nicht sinnvoll, auch das Zeitfahrtraining am Berg (aber /im Gegensatz zum KA-Training/ mit hoher Trittfrequenz und in der im WK beabsichtigten Haltung) zu fahren? Flaches WK-Tempo bin ich zur LD-Vorbereitung zu Genüge gefahren, und Wiesbaden ist alles andere als flach.
Die Kraftausdauereinheiten fahre ich übrigens eh am Berg.

Wäre dies nicht generell -d.h. auch im Training z.B. für einen IM Lanzarote- sinnvoll? Zumindest die letzten 3-4 Einheiten (im LD-TP "Wettkampftempo" genannt)?

Danke!

Klugschnacker 26.07.2007 10:20

Hallo Marco,

Du hast IMO Recht, in der unmittelbaren Vorbereitung auf Wiesbaden würde ich auch so spezifisch wie möglich trainieren, also auf einem möglichst ähnlichen Streckenprofil. Wichtig ist neben der Kraftausdauer auch die Leistung an der anaeroben Schwelle (z.B. 5x5min hart).

Viele Grüße,
Arne

Danksta 26.07.2007 10:25

Nur mal zum Vergleich: Eine normale Ausfahrt vor dem Ironman und die Tour gestern Abend in Vorbereitung für Wiesbaden.

Da kotz ich mich halt am Berg so richtig aus. Einen Berg bin ich im übelsten Kraftausdauerprogramm hochgefahren, die anderen hab ich einfach schnittig genommen ;)


Diesellok 25.09.2007 21:01

... hier (thema) wurde schon länger nicht mehr gepostet, hoffe aber trotzdem eine Frage ist noch erlaubt:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 7668)
Im Unterschied zu den Muskeln kann das Gehirn jedoch kurzfristig gar keine Fette verbrennen. Durch den niedrigen Füllstand des Leberglykogens am Morgen kommt das Gehirn recht bald in den Zustand einer Unterzuckerung.

Könnte das der Grund für Kopfschmerzen sein?


@Danksta: coole grafik - wie kommt man denn so sowas :Gruebeln:

Klugschnacker 26.09.2007 06:14

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 41066)
Könnte das der Grund für Kopfschmerzen sein?

Kann ich nichts zu sagen, ist mir nicht bekannt.

Grüße,
Arne

jens 26.09.2007 09:59

wie wäre es mal mit einer minimalvariante für das md-training? so nach dem motto: was ist wirklich unverzichtbar, wenn man nicht die gene von supermann hat. dass dann keine bestzeiten sondern "nur" spass im wk herauskommen kann mir klar.

DasOe 26.09.2007 10:05

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 41114)
minimalvariante für das md-training.... "nur" spass im wk

Ob diese Kombi Spaß im WK bringt, möchte ich mal bezweifeln, zumindest fehlt mir zum Spaß der Wohlfühlcharakter im WK.

Gruß vom *Jahrelang-nur-mit-Minimaltraining-Wettkampf-gemachten"Oe

Klugschnacker 26.09.2007 10:31

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 41114)
wie wäre es mal mit einer minimalvariante für das md-training? so nach dem motto: was ist wirklich unverzichtbar, wenn man nicht die gene von supermann hat. dass dann keine bestzeiten sondern "nur" spass im wk herauskommen kann mir klar.

Ist schon fertig, wird demnächst veröffentlicht.

Helmut S 26.09.2007 10:41

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 41114)
wie wäre es mal mit einer minimalvariante für das md-training? so nach dem motto: was ist wirklich unverzichtbar, wenn man nicht die gene von supermann hat. dass dann keine bestzeiten sondern "nur" spass im wk herauskommen kann mir klar.

Ich dachte immer das wäre der 8h Plan? Es fällt beim Minimalisten hier und da mal was weg weil keine Zeit, man ist mal krank oder hat keinen Bock und schon sind's nur noch 6-7h / Woche.

Was soll man denn da noch minimalisieren? Einzige was man da noch minimalisieren könnte ist die Distanz: MD->OD.

peace Helmut

Klugschnacker 26.09.2007 10:53

Dirk Lahn hat in seiner Artikelserie für Einsteiger u.a. folgende Beiträge verfasst:

- Von Null auf Volksdistanz (bereits veröffentlicht)
- Von Volksdistanz zur Kurzdistanz (noch unveröffentlicht)
- Von der Kurzdistanz zur Mitteldistanz (noch unveröffentlicht)

Es gibt eine inhaltliche Überschneidung mit dem bereits existierenden Plan "8 Std. Mitteldistanz". Dies sind die Unterschiede:

- Die vom Deutschen Meister Andi Böcherer geschriebenen Pläne in den Excel-Tabellen richten sich an den Fortgeschrittenen, der wenig Zeit hat. Die Pläne sind hier und da wegen der geforderten Intensitäten anspruchsvoll.

- Die von Dirk Lahn geschriebenen Empfehlungen sind bei den Intensitäten zurückhaltender.

Grüße,
Klugschnacker

Helmut S 26.09.2007 21:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 41125)
..Es gibt eine inhaltliche Überschneidung mit dem bereits existierenden Plan "8 Std. Mitteldistanz". ... Die Pläne sind hier und da wegen der geforderten Intensitäten anspruchsvoll.... Die von Dirk Lahn geschriebenen Empfehlungen sind bei den Intensitäten zurückhaltender.

Klasse, Dankeschön für die Aufklärung.

Ich gehöre ja auch einer Randgruppe an: Alte. :Cheese:

Wird es dafür auch mal Trainignspläne geben? (Sag jetzt nicht man solle einfach 2:1 statt 3:1 machen. Das wäre genauso, als würde man einem iPhone Interessenten ein Nokia 5110 empfehlen :Cheese: :cool: )

peae Helmut

Klugschnacker 26.09.2007 21:59

Hm, da müssten wir jemanden finden, der diese Pläne schreibt. Ich kenne mich da mit meinen 38 Lenzen nicht aus. Spontan hätte ich gesagt: "2:1".
:Lachen2:

Frag' mich in 10 Jahren nochmal...
:quaeldich:

Charlie 02.11.2007 12:55

Hallo Ihr Lieben.
Ich habe mir gerade den MD-15 Stunden Wochenendler Plan runtergeladen und wollte sofort loslegen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: der Februar 2008 hat 29 Tage, in eurem Plan fehlt der 29. allerding. Dadurch verschieben sich die Tage vor diesem Datum...
Vielleicht könnt ihr das ja noch ändern?
Ganz liebe Grüße und gutes Training an alle.
:Danke:

mauna_kea 02.11.2007 13:19

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 41238)
Klasse, Dankeschön für die Aufklärung.

Ich gehöre ja auch einer Randgruppe an: Alte. :Cheese:

Wird es dafür auch mal Trainignspläne geben? (Sag jetzt nicht man solle einfach 2:1 statt 3:1 machen. Das wäre genauso, als würde man einem iPhone Interessenten ein Nokia 5110 empfehlen :Cheese: :cool: )

peae Helmut

grundsätzlich gilt: wenn man älter wird, bringen hochintensive einheiten weniger bis nichts. (abgesehen von verletzungen)
also eher ausdauer als schnelligkeit trainieren.
sogesehen sind meine etwas moderateren pläne (von der intensität her gesehen) eher für ältere geeignet.

bello 02.11.2007 14:40

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 47105)
grundsätzlich gilt: wenn man älter wird, bringen hochintensive einheiten weniger bis nichts. (abgesehen von verletzungen)
also eher ausdauer als schnelligkeit trainieren.
sogesehen sind meine etwas moderateren pläne (von der intensität her gesehen) eher für ältere geeignet.

Hmm, das wirft bei mir ja eine Frage auf: Ich bin jetzt 39 und sportlicher Spätzünder und meine Schnelligkeit ist quasi nicht vorhanden. Wenn ich mir viel Mühe gebe, laufe ich so 4:00min auf 1000m.

Bedeutet die Aussage von oben, dass ich unter diese 4:00min auf 1000m nicht mehr drunter komme, aber versuchen könnte sie in 40min auf 10km umzusetzen?

mauna_kea 02.11.2007 15:57

mit 39 bist du noch nicht so ganz zu den alten zu zählen.
bei "bringt nichts" denke ich da an 60+ jährige.

bei "bringt viel" eher an 20 jährige.

du gehörst also irgendwo dazwischen.

bello 02.11.2007 16:08

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 47134)
mit 39 bist du noch nicht so ganz zu den alten zu zählen.
bei "bringt nichts" denke ich da an 60+ jährige.

bei "bringt viel" eher an 20 jährige.

du gehörst also irgendwo dazwischen.

Hach, das macht Mut. Dann kann ich ja weiter ein paar Intervalle bolzen. :Lachen2:

Danke.

huck 02.11.2007 16:08

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 47119)
Hmm, das wirft bei mir ja eine Frage auf: Ich bin jetzt 39 und sportlicher Spätzünder und meine Schnelligkeit ist quasi nicht vorhanden. Wenn ich mir viel Mühe gebe, laufe ich so 4:00min auf 1000m.

Bedeutet die Aussage von oben, dass ich unter diese 4:00min auf 1000m nicht mehr drunter komme, aber versuchen könnte sie in 40min auf 10km umzusetzen?

ach ist das schön, dass es anderen auch so geht!
ich bin auch bald in der M40 startberechtigt, und war früher (als fussballer) nicht einer der langsamsten, aber jetzt schaff ich es (im sogenannten intervalllauftraining) nur noch knapp unter 4min/km! (und schneller geht's einfach nicht!)
ist das jetzt einfach das alter? und müssen die schnelleren sich schon ein bisschen angstrengen für 3:30/km, oder schaffen die das "locker" wie ich bei 4:30/km?

slowjoe 19.11.2017 21:59

Die Zehn Jahre sind um.......
 
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 41247)
Hm, da müssten wir jemanden finden, der diese Pläne schreibt. Ich kenne mich da mit meinen 38 Lenzen nicht aus. Spontan hätte ich gesagt: "2:1".
:Lachen2:

Frag' mich in 10 Jahren nochmal...:Huhu:
:quaeldich:

Zitat aus 2007

Hallo Arne, hast du jetzt was für die Alten?:Lachen2:

Für mich wird es wohl zu spät sein, weil 2018 meine letzte WK- Saison sein wird (M65).
Aber die anderen, noch nicht ganz so Alten, wachsen doch nach. Und wie man hört werden es immer mehr.
In Gesprächen unter Betroffenen ist immer Unsicherheit zu spüren. Die Fragen - was muss noch sein um dabei zu bleiben, was kann noch sein und was bringt nix mehr und schadet nur. Wie verschieben sich die Schwerpunkte.
Unter Anderen hat mauna_kea dazu auch schon gute Antworten gepostet.

Natürlich habe ich in der langen Zeit meiner Mitleserschaft sehr von deinen Sendungen und von den Beiträgen im Forum profitiert.
Aber in den letzten Jahren war das Umarbeiten der Infos auf meinen Altersanspruch durchweg die erste Aufgabe.
Für Sportler die sich nicht so intensiv mit den theoretischen Grundlagen befassen wäre eine Anpassung der Pläne oder die ein oder andere Sendung zum Thema bestimmt hilfreich.
Wobei ich die Gruppe 55+ oder 60+ als Zielgruppe sehe.

Außerdem würde mich interessieren ob sich wohl der Altersschnitt in den 10 Jahren im Forum verschoben hat.:cool:

Mit freundlichem Gruß:Blumen:

slowjoe

Tri-Newbie 22.11.2017 11:54

Stark. WV 10 Jahre.

Muss man auch erstmal machen. 😃

Mauna Kea 22.11.2017 12:07

Zitat:

Zitat von slowjoe (Beitrag 1343864)
Zitat aus 2007

Hallo Arne, hast du jetzt was für die Alten?:Lachen2:

Für mich wird es wohl zu spät sein, weil 2018 meine letzte WK- Saison sein wird (M65).
Aber die anderen, noch nicht ganz so Alten, wachsen doch nach. Und wie man hört werden es immer mehr.
In Gesprächen unter Betroffenen ist immer Unsicherheit zu spüren. Die Fragen - was muss noch sein um dabei zu bleiben, was kann noch sein und was bringt nix mehr und schadet nur. Wie verschieben sich die Schwerpunkte.
Unter Anderen hat mauna_kea dazu auch schon gute Antworten gepostet.

Natürlich habe ich in der langen Zeit meiner Mitleserschaft sehr von deinen Sendungen und von den Beiträgen im Forum profitiert.
Aber in den letzten Jahren war das Umarbeiten der Infos auf meinen Altersanspruch durchweg die erste Aufgabe.
Für Sportler die sich nicht so intensiv mit den theoretischen Grundlagen befassen wäre eine Anpassung der Pläne oder die ein oder andere Sendung zum Thema bestimmt hilfreich.
Wobei ich die Gruppe 55+ oder 60+ als Zielgruppe sehe.

Außerdem würde mich interessieren ob sich wohl der Altersschnitt in den 10 Jahren im Forum verschoben hat.:cool:

Mit freundlichem Gruß:Blumen:

slowjoe

Aus heutiger Sicht (selber 56J alt) würde ich Athletik an erster Stelle setzen.
Durch die vielen Jahre Training hat man Ausdauer genug, daran scheitert es eher nicht. Aber die Athletik schwindet rasend schnell.

Klugschnacker 22.11.2017 12:23

Hallo slowjoe,

ich finde es schwierig, das zu verallgemeinern. Verletzungsanfälligkeiten, Zeitbudgets, die Bereitschaft zu intensiveren Trainingseinheiten etc. sind gerade bei älteren Sportlern sehr unterschiedlich, wie Du ja selbst weißt.

Ich kann aber darüber sprechen, wie ich das für mich selber sehe. Ich habe in diesem Jahr meine bisher zweitschnellste Zeit über die Langdistanz aufgestellt, drei Minuten langsamer als vor zwölf Jahren in Roth. Ich kann in der morgigen Sendung erläutern, welche Unterschiede ich dabei festgestellt habe.

Es würde dabei allerdings um die Ü45 drehen, die ja bereits 10 oder 15 Jahre vom Höchstleistungsalter entfernt liegt. Für die Ü55 oder Ü60 zu sprechen, traue ich mir jedoch nicht zu.

Grüße! :Blumen:
Arne

Adnan_70 10.12.2017 21:30

Hallo aus İstanbul.ich danke sehr für den 23wochenplan . ich habe einen 70.3 am 13 Mai in Montenegro. das wird mein erster 70.3.
im plan gibt es in der pace Säule zahlen wie 1,2,oder 1;3. ich kann die Bedeutungen nicht finden. kann mir jemand helfen. und gibt es keine Intervalle im plan? ist das nicht nötig.
viele grüße

micca 11.12.2017 06:21

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 47105)
grundsätzlich gilt: wenn man älter wird, bringen hochintensive einheiten weniger bis nichts. (abgesehen von verletzungen)
also eher ausdauer als schnelligkeit trainieren.
sogesehen sind meine etwas moderateren pläne (von der intensität her gesehen) eher für ältere geeignet.

Sorry, aber da widerspricht dir der Altmeister:

Joe Friel: Schnell und Fit ab 50

Ich habe mir das Buch gerade reingezogen und da nimmt Friel explizit zu diesen Fragen Stellung. Er empfiehlt weiterhin intensive Einheiten wie in jungen Jahren, gleiche Intensität, gleiche Dauer, aber: längere Erholung!

Zum Beispiel den Trainingsplan von Beginn an von 7 auf 9 Tage strecken. Das erfordert etwas mehr Anpassungen, da ja dann die Tage durch die Woche wandern, ist aber eigentlich auch kein größeres Problem. Und immer in sich reinhören: wenn man sich erschöpft fühlt, einen Tag oder auch zwei zusätzlich Pause machen, egal was der Plan sagt. Wenn man sich nach 6 von 8 Intervallen komplett abgeschossen fühlt, dann 7 und 8 weglassen.

Und so mache ich es jetzt auch. Bisher ohne Probleme!

PS: mit 39 zählst du im Triathlon zu den Jungen (Agegroupern) und 65 sind laut Friel kein Grund aufzuhören!

:liebe053:

Klugschnacker 11.12.2017 08:17

Zitat:

Zitat von Adnan_70 (Beitrag 1348111)
Hallo aus İstanbul.ich danke sehr für den 23wochenplan . ich habe einen 70.3 am 13 Mai in Montenegro. das wird mein erster 70.3.
im plan gibt es in der pace Säule zahlen wie 1,2,oder 1;3. ich kann die Bedeutungen nicht finden. kann mir jemand helfen. und gibt es keine Intervalle im plan? ist das nicht nötig.
viele grüße

Siehe hier auf Seite 3:
http://www.triathlon-szene.de/index....59&Itemi d=49

Adnan_70 11.12.2017 08:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1348156)

Ow. Das ist super. :) Voll übershen hab ich's. Vielen herzlichen Dank. Weiter mit dem Training. Ich hoffe, dass ich auch mal einen Triathlon in Deutschland mitmachen kann.

Besten Dank !

Helmut S 11.12.2017 09:41

@micca: Ich denke hochintensiv und intensiv is schon nochmal ein Unterschied. Vor allem als älterer Athlet ist Kraft ein riesen Thema - das ist m.E. die Basis für weitere Diskussionen über Intensitäten im Alter. Eine vernünftige Muskulatur ist hier auch zu einem gewissen Grad verletzungsvorbeugend. Der zweite wichtige Baustein im Alter ist m.E. Flexibilität/Mobilität. Im Alter muss dann aber - so denke ich - jeder selbst entscheiden was er noch an Intensitäten verträgt und welche Erholungszeit er braucht. Es sind ja in jungen Jahren die Athleten schon verschieden und nicht alles funktioniert bei jedenm gleich gut und dann altern die Leute halt auch anders.

LG H.

Mauna Kea 11.12.2017 12:27

Zitat:

Zitat von micca (Beitrag 1348145)
Sorry, aber da widerspricht dir der Altmeister:

Joe Friel: Schnell und Fit ab 50

Ich habe mir das Buch gerade reingezogen und da nimmt Friel explizit zu diesen Fragen Stellung. Er empfiehlt weiterhin intensive Einheiten wie in jungen Jahren, gleiche Intensität, gleiche Dauer, aber: längere Erholung!

Zum Beispiel den Trainingsplan von Beginn an von 7 auf 9 Tage strecken. Das erfordert etwas mehr Anpassungen, da ja dann die Tage durch die Woche wandern, ist aber eigentlich auch kein größeres Problem. Und immer in sich reinhören: wenn man sich erschöpft fühlt, einen Tag oder auch zwei zusätzlich Pause machen, egal was der Plan sagt. Wenn man sich nach 6 von 8 Intervallen komplett abgeschossen fühlt, dann 7 und 8 weglassen.

Und so mache ich es jetzt auch. Bisher ohne Probleme!

PS: mit 39 zählst du im Triathlon zu den Jungen (Agegroupern) und 65 sind laut Friel kein Grund aufzuhören!

:liebe053:

Ich kenne das Buch von Friel. Finde es aber eher nicht so gut. Auch wenn er ein Guru ist, deckt sich das nicht mit meinen Erfahrungen. Auch das Thema Ernährung sehe ich mal komplett anders. Aber ist ja egal, da muss jeder seine eigene Erfahrung machen.

Athletik ist ja ein umfangreiches Thema. Dazu gehört ja nicht nur Gewichte stemmen. Auch Mobility wird ja im Alter immer wichtiger.
Aber im Grunde gilt das ja für alle Altersgruppen. Frodo beschäftigt ja nicht umsonst noch einen Physio nebenher. Als junger Sportler, der noch nie verletzt war, kann man sich das nicht vorstellen. Mit zunehmendem Alter merkt man dann wo es hapert recht schnell :)

Als vor 10 Jahren die Frühverrentungswelle noch schwappte, waren einige meiner Sportkollegen dabei. Die gingen schon mit 53-55 in den Ruhestand. Klar, das die das Training direkt hochgeschraubt haben, weil sie ja sehr viel Zeit plötzlich hatten. Interessanterweise waren die aber durch die Bank nicht schneller, ganz im Gegenteil, die meisten waren dauerverletzt. Hier hätte wohl ein Athletiktraining zu dem bisher gewohnten Training mehr gebracht (Vermutung von mir) als einfach mal den Umfang zu verdoppeln. Ganz krass war die Frühform, weil die ja schon im Nov-Dez recht hohe Umfänge drauf hatten.

micca 11.12.2017 13:02

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1348219)
Als vor 10 Jahren die Frühverrentungswelle noch schwappte, waren einige meiner Sportkollegen dabei. Die gingen schon mit 53-55 in den Ruhestand. Klar, das die das Training direkt hochgeschraubt haben, weil sie ja sehr viel Zeit plötzlich hatten. Interessanterweise waren die aber durch die Bank nicht schneller, ganz im Gegenteil, die meisten waren dauerverletzt. Hier hätte wohl ein Athletiktraining zu dem bisher gewohnten Training mehr gebracht (Vermutung von mir) als einfach mal den Umfang zu verdoppeln. Ganz krass war die Frühform, weil die ja schon im Nov-Dez recht hohe Umfänge drauf hatten.

Von Umfang verdoppeln habe ich nichts geschrieben, im Gegenteil! Ich schrieb gleiche Intensität, gleiche Dauer, aber mehr Erholung! Das macht im Endeffekt weniger Umfänge!

Und natürlich rede ich hier nicht von den Intensitäten, die ein Teenager macht, sondern von 50+ im Vergleich zu 40+ oder 35+! Das heißt 1-2 intensive Laufeinheiten pro Woche reichen, eventuell auch nur eine alle zwei Wochen, wenn man empfindlich ist.

Auf dem Rad und beim Schwimmen ist die Gefahr nicht so gross, da braucht's meines Erachtens die Einschränkungen nicht, da kann man die Intensitäten trainieren, die alle machen, vorausgesetzt, dass man keine Vorschäden oder Verletzungen hat.

Athletik und Mobilität sind extrem wichtig, da hast du absolut Recht, das kann ich voll unterschrieben. Beides nimmt im Alter quasi von selbst rapide ab, da muss man gegensteuern und wird den Prozess doch nicht ganz aufhalten können...

Salut!

qbz 11.12.2017 14:41

Mit 65 nahm ich am IM Lanzarote teil. Während des Wettkampfes bekam ich so bei Haria heftigste Muskelkrämpfe auf dem Rad (nichts ging mehr vorübergehend), die mich dann bis zum Schluss begleiteten und auf die ich dann mein Tempo anpassen musste. Ob das nun dem Alter oder tagesspezifischen Ursachen geschuldet war, weiss ich nicht. Auf jeden Fall trainierte ich als Leitlinie nach dem 18-h-LD-Plan von Arne, was gut ging, und machte in der Vorbereitung eine OD und 1 HM. Zusätzllch kamen jeden zweiten Tag ca. 1/2h ein paar wesentliche Grundübungen für Stabilität und Kraft (Liegestütze), die ich mir zusammen stellte. Natürlich sollte man beim Training auf individuelle Erkrankungen und besondere Altersabnutzungserscheinungen entsprechend Rücksicht nehmen, wovon ich auch nicht verschont bin. Dafür lassen sich in meinen Augen aber kaum Pläne für alle schreiben.

Patrick1979 15.12.2017 08:31

Hallo

Wo ist der Unterschied 8 zu 15 Stunden Plan ?

Außer der Stundenzahl 😁

Wer wird mit welchem Plan angesprochen?

Adnan_70 25.12.2017 10:15

Zitat:

Zitat von Adnan_70 (Beitrag 1348158)
Ow. Das ist super. :) Voll übershen hab ich's. Vielen herzlichen Dank. Weiter mit dem Training. Ich hoffe, dass ich auch mal einen Triathlon in Deutschland mitmachen kann.

Besten Dank !

Hallo aus Istanbul,
Bin ab heute in der vierten Woche vom 23 Wochen Plan für mein erstes 70.3 Rennen, der am 13 Mai 2018 in Kotor stattfinden wird.
Zeitweise musste ich einiges verschieben, weil unsere Kleine zum Tanzkurs musste, zur Eiskunstlauf fahren sollte, mal mussten wir zu Besuch gehen, ein mal Überstunden auf der Arbeit, etc. Aber ich muss sagen, wenn ich so einen Plan in der Hand habe, ist es im Voraus auch sehr gut einiges vorher zu sehen, planen und umzustellen. Eines muss amn achten hab ich bemerk. Hintereinander sollten nicht zwei starke Traininge gestellt werden. Bei den Verschiebungen ist dies hauptsächlich wichtig. Und nach jeden drei Wochen ist die vierte eine sozusagen Regenerartionswoche? Dürfte ich hier zb ein paar mal mehr Gymnastik machen? Da es momentan in Istanbul viel regnet und kalt ist mach ich meine Bike Einheiten immer auf einem TACX Hometrainer. Ab April kann ich eventuel auf die Strasse. Ist es so ok? Denn anders hab ich keine Möglichkeit.
Nochmals vielen Dank für den detalierten und Mutgebenden Plan Arne :)

S-T-fan 25.02.2019 16:34

Hallo,
bin neu im Forum und auf die MD Trainingspläne gestoßen.
Im xls. bekomm ich sie auch auf, dürften jedoch veraltet sein.
1) kann ich nirgendwo das Wettkampf-Datum eingeben, sodass sich der Trainingsplan an diesen Tag anpasst
2) kann ich die Legende (aus dem xls heraus) nicht öffnen, sagt mir immer dass ich keine Rechte habe, diesen Bereich zu sehen. Vor allem f. die Pace wäre das interessant.

Generell sind mEn f. eine MD 2 Schwimmeinheiten über die gesamte Vorbereitung zu viel, was könnt ihr da raten, als Ersatz zu machen ?

Danke, LG
Stefan

Klugschnacker 25.02.2019 16:48

Die Legende findest Du hier:
https://www.triathlon-szene.de/index...ask=view&id=59

Das Wettkampfdatum gibst Du in Datumsfeld des Wettkampftages ein, also dem letzten Tag des Trainingsplans. Es steht dick in roter Farbe daneben, vielleicht hilft das bei der Suche.
;-)

S-T-fan 26.02.2019 11:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1436552)
Die Legende findest Du hier:
https://www.triathlon-szene.de/index...ask=view&id=59

Das Wettkampfdatum gibst Du in Datumsfeld des Wettkampftages ein, also dem letzten Tag des Trainingsplans. Es steht dick in roter Farbe daneben, vielleicht hilft das bei der Suche.
;-)

Perfekt - vielen Dank für die rasche Antwort.
Hast du noch eine Empfehlung zu meiner Schwimm-Frage?
schöne Grüße aus Wien!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.