![]() |
Heute im Training musste ich meinen Schlauchreifen wechseln, der Conti GP4000 nach 15minuten drauf, ich denke im WK wären es auch locker 10.
Das lässt mich zu der Frage kommen ab welcher distanz ihr eine Ersatz mitnehmt. Ich denke für OD und Sprint lohnt das nicht. Wie seht ihr das? |
Bei einer OD nehme ich einen Ersatzreifen mit, um nach Hause zu kommen. Denn wer will schon im schlimmsten Fall 20 km laufen.
Wenn der Reifenwechsel schnell geht, ist auch noch ein gutes Ergebnis drin. Man konnte sich ja beim Wechsel erholen und kann dann mehr in die Pedale treten. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Keine Ahnung, ob ich noch mit 2Minuten hinkäm, aber unter 5 sinds auf jeden Fall, egal, welche Pumpe. Im Ausrollen die Bremse öffnen, hinten aufs kleinste Ritzel schalten. Vom Rad springen, Schnellspanner auf, Rad raus, Reifen runter. Neuen Reifen unterm Sattel rausziehen, Rest vom Klimbatsch wieder dort anbinden, den alten Reifen nur, wenn er wirklich luftleer ist, ansonsten zur Acht gedreht umhängen. Neuen Reifen aufziehen, Patrone reinschiessen oder aufpumpen, Puschen leidlich ausrichten, Rad rein, Bremse zu, anschieben, aufspringen und weiter gehts. Muss ich die Tage mal wieder mit nem Auge auf der Uhr probieren... |
Zitat:
|
das klingt nach den "guten alten Zeiten" als Triathlon noch was Unbekanntes war und Reifenhersteller den Pannenschutz noch nicht kannten. Ich weiss nicht wieviel Platten ich in meinen ersten 5 Jahren Sport hatte (1990 bis 1995) aber es waren echt viele...
Da lernt man, Reifen schnell zu wechseln und auch das man seinen Drahtreifen mit trockenem Gras füllen kann um heim zu kommen und alles solche Sachen. |
Zitat:
Wenn Platt, dann normalerweise, weil ich dank noch nicht erfundenem MTB mit fetten Reifen wiedermal ne Felge (26x1 3/8, yeah!) im Wurzelwerk geschreddert hatte, die den Schlauch verziert mitm Snakebite (war sellemols aber auch noch nicht mit Namen versehen) mit ins Nirvana nahm. Vielleicht kommt daher auch mein Wohlwollen für die Schlauchreifen, die Geschwindigkeit beim Wechseln kommt rein durch die Übung. nedd, dass ich häufig Schlauchreifen wechseln oder aufkleben würde, aber wenn, mach ichs wie beim Platten-reparieren in eingeschliffenen Mustern und so schnell wie möglich (Kunden gucken da nie zu;- die schicken wir immer weg, und wenns nur für 20Minuten ist und wir sagen auch niemals, dass wirs gleich machen könnten, selbst wenns so ist und sie noch so betteln). Gut, da hab ich natürlich nen jobbedingten Vorteil, aber ich denke, es gibt im Rad- oder Triathlonsport durchaus bessere Voraussetzungen als schnelle Reifenwechsel. Und wennst in der Gruppe unterwegs bist und was iss, kommste immer mit dreckigen Händen zurück, weil jede/r sagt: "lass den mal machen, das iss ja sein Job...!" Apropos Job: ich muss los... |
was hast denn du bitte für geile Öffnungszeiten, wenn du JETZT erst los musst...? macht ihr um 10:00 auf...?
ja in meinen frühen 90igern habe ich Schlauchreifen nur im Wettkampf benutzt (schliesslich hatten meine ZIPP 400 fast ganze 1000Mark gekostet) und dort genau einmal einen Platten gehabt und auch der war ein Schleicher mit dem ich noch das Radziel erreicht hab. Ich meinte schon mehr die Drahtreifen damals, die waren da echt noch nix wert. Zumal ich 26" Zoll gefahren bin, da gabs sowieso kaum Auswahl. |
Ich habe in den letzten Tagen ein paar mal den hinteren Schlauchreifen gewechselt, weil ich Probleme mit der Ventilverlängerung hatte, ich schaffe das locker in 2 Minuten. Vorne wahrscheinlich noch schneller. :Cheese:
Gruß strwd |
warum vorn schneller...? klebst du vorn gar nicht erst...?
|
Wenn man durch die Stadt fährt hat man öfter Platten. Würd ich am Stadtrand oder außerhalb wohnen und direkt auf der Landstraße losfahren können hätte ich vermutlich bisher erst einen Plattfuss gehabt.
Bin gespannt wenn bei mir das erst emal der SR runter muss wie schnell/gut ich den runter bekomme. Grüße. |
Zitat:
Wahrscheinlich ein bewährter Service für die "verdammt, ich brauch noch was vor der Tour"-Kunden ;) |
Zitat:
http://www.tomsbikecorner.de/product...uchreifen.html http://www.starbike.com/php/product_...oogle&pid=4907 Ist in der Tat ziemlich teuer für einen Reifen den man hoffentlich nie fährt, aber alles andere geht halt nicht so gut unter den Sattel. Bzgl. der Wechselzeit sind die größten Fragen, wieviel Zeit man sich zum ausrichten nimmt und wie schnell man den alten Reifen runterbekommt. FuXX |
Zitat:
Zitat:
Wir machen immer erst um Zehne auf, unter der Woche um Sieben abends zu und am Samstag um Vier. Zitat:
Iss mir noch gar nedd aufgefallen, dass der so klein faltbar ist;- als Ersatz hab ich irgendn alten, ausgefotzten Veloflex. Muss direkt mal das Packmass vergleichen... |
Zitat:
Hinten ist ein wenig fummelig, gerade Ausfallenden. :Cheese: Gruß strwd |
Also ich bin heute mal einen Tofu Reifen mit 15 Bar gefahren hinten mit Scheibe... Lief Klasse :)
|
Zitat:
|
War nicht meine... Keine Ahnung wie das der andere gemacht hat...
|
Wann issn Kallmünz?
DAS macht Spass mit dem Druck...:Nee: Da merkste wirklich, was die Altvorderen mit "Reifen totpumpen" meinten... |
Zitat:
|
Zitat:
Schon mal gefahren ? Sind die empfehlenswert ? Ich suche nämlich für mein Singlespeed (Stadtschlampe) noch preiswerte, halbwegs sichere Reifen. Jemand ne Empfehlung ? Gruß Lifty |
Zitat:
Ventil nicht herausschraubbar. Lassen sich leicht aufziehen und ausrichten. Mit 10€ für Schlauchreifen kann man ja nicht so viel falsch machen. ;) Gruß strwd |
Danke, dann werd ich die mal bestellen.
|
Conti 4000SR
Fragen an die Experten: Wenn ich mir den Reifen bei 10 Bar genauer betrachte, dann sehe ich zwei Linien (jeweils eine in Richtung der beiden Flanken), die nicht den gleichen Abstand zur Reifenmitte haben. Ich vermute daher, dass diese Linien das seitliche Ende der Vectran Breaker Pannenschutzeinlage abbilden und diese deshalb nicht mittig im Reifen liegt. Der Unterschied der Linien ist ca. 3-4mm bezogen auf die Laufflächenmitte.
a) Ist meine Vermutung richtig, dass die Linien das seitliche Ende des Panneschutzes durchscheinen lassen? b) Ist es normal, dass bei solch hochpreisigen SR der Pannenschutz nicht mittig auf der Lauffläche ist? c) Ist das auch bei anderen SR so? d) Der 4000er DR ist m.W. laufrichtungsgebunden (Pfeil an der Flanke). Das 4000er SR Profil sieht gleich aus, aber ich finde keinen Laufrichtungspfeil. Ist der SR nicht laufrichtungsgebunden? Schon mal Dank an die Experten für euren wertvollen Beitrag in diesem Forum.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.