![]() |
Zitat:
Jetzt versuche ich gerade, meine Trainingszeiten etwas einzuordnen. Die liegen allerdings weit unter 38 km/h, ohne Wind eher so 33-34 km/h. Strecke ist weitgehend flach. Für mein Trainingspensum u. Zielausrichtung (ausdauerbetont) bin ich zwar ganz zufrieden, zweifele aber immer etwas, wenn ich so Zahlen wie von Euch sehe, da ich ausser Rad nix anderes mehr mache zur Zeit. Du bist ja an Zahlen & Auswertungen immer recht interessiert, scheint mir (sorry, wenn's nicht stimmt). Hast Du zufällig Erfahrungswerte zwischen Tri-Rad u. RR? Das wäre mal sehr interessant. Gruß Michael P.S. Nächste Woche ist in Freiburg eine wunderbare Langstrecke im Angebot. ;-) |
Wenn ihr sagt zu einer Radzeit von 5 h passt eine Laufzeit von 3:30.
Welche Laufzeit passt dann zu einer Radzeit von 5:30 h ? (Frau) @ Arne Wir haben uns letztes Jahr beim MUF in Ffm. darüber unterhalten, du sagtest bei 5:30 h Rad müsste mehr drin sein als eine 4:09 Laufzeit. |
Zitat:
Eine 3:45h für den Marathon erscheint mir als ausgewogen. Entsprechendes Training vorausgesetzt. Respekt vor Deiner Leistung! Arne |
Ohje, jetzt werd' ich nervös...
Ich habe ja - wie in einem anderen Thread schon erwähnt - auch diese Intervalle auf dem Plan. Letzte Woche (4x30min) war ich dabei mit 35-36km/h unterwegs, konnte aber im Anschluss auch noch schneller laufen (4:40-4:30min/km). Was sagt uns das? Wahrscheinlich gar nix... Aber ich find's trotzdem hoch interessant mal konkrete Zahlen von Mitstreitern mit dem gleichen Ziel (FFM) zu lesen. Gestern konnte ich die Einheit nicht machen, weil es in Strömen geregnet und gestürmt hat, als ich aus dem Büro gekommen bin. Hab meinen Plan daher etwas umgestellt und hau' die Dinger am Freitag raus! Meine Zielzeiten: 50min Schwimmen, 5:10 185km Rad, 3:20 Laufen. Vielleicht sehen wir uns ja unterwegs, Arne! :Huhu: Danke für den unterhaltsamen Bericht. Gruß Alex |
Hi Arne, danke für den schönen Bericht!
Verflixt, muss beim nächsten Mal auch mal den Schnitt der Intervalle gesondert ermitteln, hab bisher die Zeit einfach durchlaufen lassen, mit Ein- und Ausfahren, Pausen usw. Diese Woche war's brutal windig, und durch ungeschickte Streckenwahl hatte ich bei drei Intervallen Gegen- und nur bei einem Rückenwind:Maso: Und ich hab das Ganze allein fahren müssen, nix mit gegenseitig anstacheln... Aber so gesehen ist der 34er Schnitt für die komplette Einheit vielleicht gar nicht sooo Besorgnis erregend. Vielleicht lernt man sich in FFM ja mal persönlich kennen, in Roth 08 war ich beim Schwimmstart ca. 1,5m von dir weg, fand den Moment aber etwas unpassend, um dich in ein Gespräch zu verwickeln. Die zweite Gelegenheit hab ich bei Rad-km 80 verpasst, als du mich überholt hast und mir wenige Sekunden später der Reifen geplatzt ist :Nee: :Huhu: |
Zitat:
Alles andere ist Schmuh. Triathlon ist ein Sport der bekannt ist fuer seine Trainingsweltmeister. Ich hatte zwar nie einen Tacho, aber mehr als 35er Schnitte ueber lange Distanzen konnte ich nie basteln. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Lieber Arne, danke für den schönen Bericht, er liest sich einfach wunderbar.
Wobei ich mir jetzt sicher bin, die falsche Sportart gewählt zu haben. Da werde ich wohl nicht mehr hinkommen in diesem Leben :cool: Runter gerechnet auf meine kleinen Strecken ist deine Gefühlswelt und das Erlebte aber zumindest nachvollziehbar für mich! :Blumen: |
Zitat:
|
Sowas in der Richtung, was Arne gefahren ist, 100km oder so.
|
kommt halt auch immer drauf an wie man trainiert bzw fährt... wenn man ein kilometerfresser ist ohne groß intervalltraining und so zeug zu machen... einfach immer nur lange ausfahrten so geschätzt im hohen ga1, dann mit der zeit nähert man sich von selbst den 34-35... natürlich ohne 100.000 höhenmetern :-)
will aber jetzt nicht nochmal die diskussion wie im 100tagechallengefred lostreten :-) |
Zitat:
aber schneller wie 33,xx bin ich Training noch nie gefahren...weiß auch nicht wieder man das hin bekommen soll....Ampel...Kreuzungen...Motivation... =) (eine außnahme vor 1 Monate oder so) da bin ich 56min lang gefahren und darin ein sehr hartes Intervallprogramm da hat ich mal 36,xx aber das war auch "kurz" |
ampeln und kreuzungen darfs dann natürlich keine geben, aber das problem stellt sich uns hier zum glück weniger :-)
|
Zitat:
Stabi + ABC+ beweglichkeit das tut deiner Wade auch nicht so weh ;) |
Hi Arne,
wirklich ein super schöner Bericht :Blumen: Ich finde es immer wieder krass zu lesen, wie weit hier einige gehen, also dass du nicht mal mehr unter der Dusche stehen konntest, das nenn ich beißen :) Ich freu mich schon auf deinen nächsten Bericht und wie du leidest :Lachen2: :Huhu: |
Zitat:
|
Ich erinnere mich an Trainingslager, da bin ich nach dem Training nicht unter die Dusche, sondern in den Radklamotten gleich ins Bett gefallen. "Gute Nacht Ihr Muskelkäter – LMAA bis später!".
:Lachen2: Grüße, Arne |
|
Zitat:
Ich gönne mir sogar den Luxus direkt 3 unterschiedliche Rundstrecken wo ich regelmäßig zur Abwechslung drauf trainiere zu unterhalten. Gerade weil mir durch eine lange Krankheit gegenüber letztem Jahr ca. 5000 Rad- KM fehlen, ist mein Erfolg zu einer hohen Grundgeschwindigkeit genau die gleichen Tempo- Intervalle!:Huhu: |
Zitat:
Es gibt ja mittlerweile ein paar Personen mehr, die es wert wären ... |
hei, lässig, danke für den Link dude, das werd ich mir mal reinziehn :-)))
|
Prophet Dude! :liebe053:
Köstlich, die Intervies mal wieder zu lesen :Blumen: |
Zitat:
|
@Arne: wie sieht diese Einheit eigentlich aus? Einfahren, Intervalle (wieviel Pause?) und dann aus dem letzten Intervall direkt in den Lauf oder noch Ausfahren?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edith: du kannst die Einheit auch so machen, dass du erst 1,5h Läufst, dann direkt aufs Rad, kurz aufwärmen dann die 4x40min, der Rest wie gehabt. Kommt nahezu aufs selbe raus. So wie ich Arne mal in einem Gespräch über diese Einheit im TL letzten Jahres verstanden habe, geht es darum die Belastung der Dauer zu haben, mit Konzentration auf das Ende. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das Malle TL war aber nicht so schlimm, oder? :Gruebeln: |
Zitat:
1. An den Keylimitern arbeiten 2. Durch Variation reizwirksam bleiben 3. Je näher der Wettkampftermin, desto wettkampfähnlicher (spezifischer) das Training Eine sportliche Schwäche ist nur dann ein Keylimiter, wenn sie sich entscheidend auf den Erfolg in einem bestimmten Wettkampf auswirkt. Zum Beispiel habe ich eine deutliche Schwäche im Ortsschildsprint, was für den angepeilten Wettkampf (LD-Triathlon) aber ziemlich egal ist. In diesem Sinne ist Deine Schwäche an steilen Rampen nur dann ein Keylimiter, wenn diese Rampen im angepeilten Rennen vorkommen UND dort eine entscheidende Rolle spielen. Ein sportliches Defizit, das nicht rennentscheidend ist, kann man in PREP und BASE bekämpfen, nicht aber in BUILD, wo man sich vorrangig um das wettkampfähnliche Training kümmert – Du kennst ja das Konzept aus eigener Erfahrung. Wenn das normale GA1-Tempo und das Wettkampftempo nahe beieinander liegen, muss man schauen, wie man trotzdem Variation in das Training bekommt (Hügel, Big-Gear-Work, phantasievolle Koppeltrainings etc.), damit es reizwirksam bleibt. Grüße, Arne |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.