triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlauchreifenmontage: die Anleitung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13526)

citystar 30.05.2010 01:38

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 396748)
Gebongt.
Arne hat meine mailadresse..... außerhalb des Forums. Dann wirst Du in die Gehemnisse des Apfelweins eingeführt. :Cheese:
Gruß
Nabenschalter

na da komm doch lieber zu mir ma nach oberfranken, ich brau dir auch ein eigenes wieczo-bier für dich^^

wieczorek 30.05.2010 11:19

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 396748)
Gebongt.
Arne hat meine mailadresse..... außerhalb des Forums. Dann wirst Du in die Gehemnisse des Apfelweins eingeführt. :Cheese:
Gruß
Nabenschalter

Apfelwein....? klingt nach Kopfschmerz, es war doch von Bier die Rede, dachte ich...???

sybenwurz 30.05.2010 12:41

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 396846)
..., es war doch von Bier die Rede, dachte ich...???

Ich eigentlich auch, hatte direkt nochmal nachgelesen...
Aber so e Stöffche hat schon auch was;- Bier gibts ja überall (naja, nicht überall;- stellenweise gibts nur das, was einige dafür halten...)

FuXX 30.05.2010 12:51

Mal zum freilassen: Ich mach es auch so wie Wieczo es beschreibt: Ich kleb die ganze Felge, lass aber 10cm am Reifen frei. Das allerdings durchaus gegenüber des Ventils. Der Reifen klebt aber aufgrund des Klebers an der Felge trotzdem, nur eben etwas schwächer.

Falls der Reifen extrem eng ist, hilft es beim Aufziehen übrigens Reifenheber zu verwenden. Diese sollten glatt sein, so dass man sich nicht das Nahtband kaputt macht. Beim Abziehen helfen die Dinger auch. Ich hab daher beim Rennen inzwischen keine Schere oder Rasierklinge mehr dabei, sondern pack mir Reifenheber in die Bento Box. Damit hab ich bisher jeden Schlauchreifen loshebeln können. Danach schieb ich den ein wenig hin und her um den Reifen auf ein paar Zentimetern zu lösen. Anschließend reiss ich den Reifen einfach ab.

Restkleber entfern ich übrigens nicht mehr. Hab ich aber früher auch mal gemacht. Ich mach einfach neuen Kleber drauf, der löst dann den alten wiederum, da ja Lösungsmittel im Kleber sind. So ergibt sich eine glatte Klebefläche. Da lange mit Aceton und Schleifpapier oder Messer rumzuhampel halt ich für absolut unnötig. Es ist auch nicht so, dass der Kleber immer dicker würde. Wenn man den Reifen abreisst, bleibt auch nach dem 10ten Reifen nicht mehr auf der Felge als nach dem ersten.

Achja, die Felgen hab ich früher, als ich noch 26" fuhr, auch angerauht. Das hab ich mit den 28" Dinger nicht mehr gemacht. Aber die Reifen sitzen so fest, dass ich die ohne Reifenheber oder Rasierklinge fast nicht abbekomme. Ich hab das mal versucht und ne gute Viertelstunde gebraucht. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass die einfach abfallen würden.

Keine Panik... ;)

24h hab ich meine Felgen noch nie trocknen lassen. Beim ersten Mal kleben hab ich in 3 Stunden insgesamt 3 Schichten aufgetragen. Da die Felgen jetzt alle schonmal Kleber hatten, mach ich meist nur noch 2 Schichten drauf, die erste lass ich ne Stunde trocknen, dann kommt ne Schicht auf den Reifen, ne zweite auf die Felge und los geht's. Der Reifen ist dann schon wieder so gut wie trocken, so gibt's nicht so ne Sauerei. Aber mit den dicken Gummihandschuhe für den Garten ist das eh kein Problem. Mir wurde auch mal empfohlen die ganz engen Reifen "nass" aufzuziehen, aber wenn die odentlich vorgedehnt sind, dann geht's auch so.

FuXX

PS: Ich kleb mit dem Conti Kleber, die große Dose, da ist ein Pinsel drin. Das Auftragen mit Pinsel ist echt hilfreich, genau wie Marcel es beschrieb! http://www.bike-components.de/produc...kitt-Dose.html

wieczorek 30.05.2010 13:14

der Conti Kleber ist auch die Wahl fast aller Pro Teams. Nur das die das Zeug in eine Trinkflasche füllen, weil man es dann gleichmässig auf der Felge verteilen kann. Der Conti Pinsel ist super..

sybenwurz 30.05.2010 13:15

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 396891)

PS: Ich kleb mit dem Conti Kleber, die große Dose, da ist ein Pinsel drin. Das Auftragen mit Pinsel ist echt hilfreich,

Naja, die Büchse hat für den Durchschnittsbürger ziemlich viel drin.
Ich nehm die Conti-Tuben und nen guten Borstenpinsel zum Verteilen.
Der wird anschliessend in Verdünnung ausgewaschen und gut.

wieczorek 30.05.2010 13:19

Wurzi: du kannst dir den Kleber in eine Flasche füllen, wenn du eine alte Aluflasche hast, dann hält der dort drin ewig. Dann machst du den Pinsel der Dose schön sauber und kippst Aceton in die leere Conti Dose und schraubst den Pinsel samt Deckel wieder drauf. So kannst du im Laden professionel arbeiten und hast deinen Kram sauber.

sybenwurz 30.05.2010 13:46

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 396918)
Wurzi: du kannst dir den Kleber in eine Flasche füllen, wenn du eine alte Aluflasche hast, dann hält der dort drin ewig. Dann machst du den Pinsel der Dose schön sauber und kippst Aceton in die leere Conti Dose und schraubst den Pinsel samt Deckel wieder drauf. So kannst du im Laden professionel arbeiten und hast deinen Kram sauber.

Hahaha, ...:Lachanfall:
Im Laden lass ichs den Stift machen, wenner grad nedd blau macht.
Der reisst sich förmlich drum, obwohl er hinterher aussieht wie Sau, ne halbe Packung Einmalhandschuhe verbraucht hat und ungefährt zehnmal so lang braucht wie ich;- was tut man nicht alles für den Nachwuchs...:Cheese:

Ich glaube, der klemmt sich die Räder immer noch zwischen die Beine, während ich sie an den Montageständer hänge und die Reifen seitlich superstens runterziehen kann.
Wenn der Kleber etwas angetrocknet ist, brauch ich nichtmal Handschuhe dazu...:Lachen2:

Zuhause montier ich eigentlich häufiger, aber komischerweise immer stossweise.
Vorn paar Wochen gingen n paar Tuben auf einmal drauf, nu iss wieder Ruhe eingekehrt.
Ich glaube, das war sogar um den Dreh, wo du das mit der Trinkflasche geschrieben hast, aber ich werde das Thema nochmal neu überdenken, wenn meine Tuben wieder aufgebraucht sind.

Nachdem ich mir grad nen Oldie für die Eroica aufbaue und mit dem öfter mal unter authentischen Bedingungen durch die Botanik rumpeln werde, könnts sein, dass ich wieder öfter mal meine eigenen Schlapfen kleben muss, ich hab nur bisher keine gefunden, wie ich sie mir wünsche: 27"xca.28, schwarz, klassisch helle Seitenwand.
Der Pave EVO CX wär´s eigentlich, aber mit nem grünen Streifen in der Mitte wirds technische Kommisariat mich wieder heimschicken.

Raimund 20.06.2010 12:54

Nachdem ich jetzt Vittoria Corsa Evo CX 320 TPI montiert habe, wundert es mich schon ein bisschen, dass die (Latexschläuche) so schnell an Druck verlieren (von 11 auf 7 bar in 24h).

Heißt das jetzt vor jedem Rennen schön auf 11-12 bar aufpumpen und gut is? Oder gibts noch en Trick? Oder ist der Reifen kaputt?

coffeecup 20.06.2010 13:55

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 408469)
Nachdem ich jetzt Vittoria Corsa Evo CX 320 TPI montiert habe, wundert es mich schon ein bisschen, dass die (Latexschläuche) so schnell an Druck verlieren (von 11 auf 7 bar in 24h).

Heißt das jetzt vor jedem Rennen schön auf 11-12 bar aufpumpen und gut is? Oder gibts noch en Trick? Oder ist der Reifen kaputt?

wird schon passen nach 48 std. ist der druck draußen, auch bei mir...ich werde die gleichen reifen nächste woche in nizza verwenden...in der früh so 10-11 bar rein und gut ist werden schon ins ziel schaffen bevor die luft weg ist :)

sybenwurz 20.06.2010 14:00

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 408469)
Oder ist der Reifen kaputt?

Nö, normale Härte.
Bis nachm Schwimmen wird der Druck schon halten...

FuXX 20.06.2010 14:04

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 396918)
Wurzi: du kannst dir den Kleber in eine Flasche füllen, wenn du eine alte Aluflasche hast, dann hält der dort drin ewig. Dann machst du den Pinsel der Dose schön sauber und kippst Aceton in die leere Conti Dose und schraubst den Pinsel samt Deckel wieder drauf. So kannst du im Laden professionel arbeiten und hast deinen Kram sauber.

Also in der Conti Dose wird der Kleber auch nicht hart. Ich hab die aktuelle Dose jetzt 3 Jahre, geht immer noch. Ist aber bald leer...

FuXX

PS: Dicke Gummihandschuhe für den Garten sind viel (!) besser als Einmalhandschuhe. Letztere reißen gern mal kaputt, da hatte ich sogar schon Gummi in der Klebeschicht ;)

wieczorek 20.06.2010 14:19

stimmt auffallend, die dünnen Handschuhe sind schnell mal kaputt. Aber die dann spazieren fahren ist schon arg...

Mit den dicken Gartenhandschuhen hast du da noch Gefühl beim Arbeiten...? ich hab eigentlich keine Handschuhe an, wenn ich Reifen aufziehe, wenn doch mal Kleber an den Händen ist, dann mach ich die Hände hinterher mit Brennspiritus sauber.

Beim Reifen mit Leim einpinseln hab ich Handschuhe an, da mach ich irgendwie mehr Sauerei. Und der Trick mit dem Leim in der Trinkflasche funktioniert übrigens in der Aluflasche doch nicht, weil man die ja nicht drücken kann. Aber das Drücken der Flasche ist wichtig für den gleichmässigen Leimfluss...

Contileim in der Dose bleibt lange flüssig, aber wenn er älter wird, dann wird er viel schneller fest, als frischer Leim.

coparni 20.06.2010 21:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 395529)
Wie weit die "Fachleute" (ich kenne ja die von den Magazinen, die hier in Rgbg. entstehen, relativ gut) wirklich welche sind und nicht Laien wie viele andere auch, bestenfalls mit journalistischem, aber keineswegs fachlichem Background, die nur mit Informationen gefüttert werden, die die Industrie verbreitet haben will, wage ich an dieser Stelle nicht zu schreiben. Will ja niemanden erschrecken.
Für mich sinds bessere Hobbybastler, die keinerlei empirische Erfahrungswerte haben, was sich draussen bewährt und was funktioniert und was nicht, und die in jede finstere Sackgasse, in die die Industrie sie führt, bereitwillig reintappsen.
Die paar Jungs, die wirklich Ahnung haben, können halt auch nicht alles kontrollieren und korrigieren, der Rest ist Abhängigkeit.

Das ist bei anderen (Internet-)Magazinen nicht besser. Bei der letzten Eurobike war ich am Kestrel-Stand und da war so ein Muskelprotz und eine Frau von Triathlon-TV. Die haben sich den Marketingunsinn von dem Kestrel-Typen angehört und alles brav grinsend abgenickt. Und der Kestrel-Typ hat wirklich ganz schön Unsinn verzapft.

Lecker Nudelsalat 20.06.2010 21:35

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 408469)
Nachdem ich jetzt Vittoria Corsa Evo CX 320 TPI montiert habe, wundert es mich schon ein bisschen, dass die (Latexschläuche) so schnell an Druck verlieren (von 11 auf 7 bar in 24h).

Heißt das jetzt vor jedem Rennen schön auf 11-12 bar aufpumpen und gut is? Oder gibts noch en Trick? Oder ist der Reifen kaputt?

Trick gibts nich und Reifen ist ok. :Cheese:

Gruß strwd

Raimund 13.07.2010 00:48

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 408469)
Nachdem ich jetzt Vittoria Corsa Evo CX 320 TPI montiert habe, wundert es mich schon ein bisschen, dass die (Latexschläuche) so schnell an Druck verlieren (von 11 auf 7 bar in 24h).

Heißt das jetzt vor jedem Rennen schön auf 11-12 bar aufpumpen und gut is? Oder gibts noch en Trick? Oder ist der Reifen kaputt?

Bin gestern nochmal (70km) gefahren: Vorher 11bar, danach noch fast 10...

Wie sieht es aus, wenn ich das Zeug reinkippe:



ändert das was?

Raimund 13.07.2010 00:50

Ok, lese gerade
Zitat:

Pit Stop ist ein Dichtmittel für den Notfall und kann nicht präventiv zur Pannenvorsorge eingesetzt werden.
muss ich wohl was anderes nehmen...:(

lango 13.07.2010 08:31

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 420302)
Ok, lese gerade

muss ich wohl was anderes nehmen...:(

von schwalbe gibt es doc blue - dazu musste aber das ventil rausschrauben

kromos 13.07.2010 08:47

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 420302)
Ok, lese gerade

muss ich wohl was anderes nehmen...:(

Bist du sicher? Auf der Vittoria-Homepage:

"Offers 3 months of prevention."

In einer Sendung hier, wurde auch geraten, es präventiv zu nehmen und ich habe es auch schon in der letzten Saison in meinen Schlauchreifen gehabt.

Den Spruch: "Pit Stop ist ein Dichtmittel für den Notfall und kann nicht präventiv zur Pannenvorsorge eingesetzt werden." hab ich nur in einem Internetshop gefunden....:cool:

meggele 13.07.2010 10:13

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 420301)
Bin gestern nochmal (70km) gefahren: Vorher 11bar, danach noch fast 10...

Wie sieht es aus, wenn ich das Zeug reinkippe:

[...]

ändert das was?

Würde mich wundern. Die Luft diffundiert ja durch den Latexschlauch hinaus und wenn die Sauce das verhindern könnte, wäre der Schlauch vermutlich bretthart.

wieczorek 13.07.2010 20:43

ich habs schon mal geschrieben, aber vermutlich sind wieder alle zu faul, alles noch mal durch zu lesen:

PIT STOP eignet sich sehr wohl als Präventivmassname und es kann sich auch nicht (wie bei Milch) ein Klumpen am Ventil bilden. Vittoria hat uns gegenüber auch immer von 3 Monaten gesprochen. Die Diffusion durch den dünnen Schlauch durch kann das aber nur minimal verringern.

X S 1 C H T 13.07.2010 21:14

Marcel eine kurze Frage:

Ich hab gestern für Roth ein neuen Reifen auf meine Felge gemacht, leider ist bei dem alten dieses "Nahtschutzband" auf der Felgen geblieben. Wohl zu lange drauf gewesen ka. Egal.

Meinst du man könnte den alten Reifen noch als Ersatzreifen verwenden ? Also ohne dieses "Nahtschutzband".

kromos 13.07.2010 21:28

Ich muss mal kurz meckern. Ich habe gerade auch für Roth zwei neue GP4000SR aufgezogen. War wiedermal die Hölle. Die Dinger sind trotz zwei Wochen Vordehnens nur mit extremer Kraft und Hebern auf die Felge zu bekommen.

Wenn sie dann drauf sind, sind die auf der Strecke die man mit großer Kraft überwunden hat, total schief. Musste wieder alles lösen, nu hab ich Blasen an den Fingern vom zerren und walken, kaum noch Kleber drauf und da wo noch Kleber war, sind Reste meiner Handschuhe zwischen - und ausgerichtet sind die auch nicht mehr richtig.......also alles wie immer :Lachanfall: obwohl ich mir fest vorgenommen habe alles besser als letztes Mal zu machen.
Hätte ich mal Competition gekauft, die gehen besser druf.

X S 1 C H T 13.07.2010 21:36

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 420687)
Ich muss mal kurz meckern. Ich habe gerade auch für Roth zwei neue GP4000SR aufgezogen. War wiedermal die Hölle. Die Dinger sind trotz zwei Wochen Vordehnens nur mit extremer Kraft und Hebern auf die Felge zu bekommen.

Wenn sie dann drauf sind, sind die auf der Strecke die man mit großer Kraft überwunden hat, total schief. Musste wieder alles lösen, nu hab ich Blasen an den Fingern vom zerren und walken, kaum noch Kleber drauf und da wo noch Kleber war, sind Reste meiner Handschuhe zwischen - und ausgerichtet sind die auch nicht mehr richtig.......also alles wie immer :Lachanfall: obwohl ich mir fest vorgenommen habe alles besser als letztes Mal zu machen.
Hätte ich mal Competition gekauft, die gehen besser druf.

Ich fahr die billigen Sprinter die gehen drauf wie ne 1.

kromos 13.07.2010 21:43

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 420695)
Ich fahr die billigen Sprinter die gehen drauf wie ne 1.

Hätte ich das heute vorher geahnt, hätt ich auch auf den Pannenschutz ge....pfiffen und mir andere geholt.

X S 1 C H T 13.07.2010 21:47

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 420698)
Hätte ich das heute vorher geahnt, hätt ich auch auf den Pannenschutz ge....pfiffen und mir andere geholt.

Ich hatte mit denen noch keine Panne.

sybenwurz 13.07.2010 22:42

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 420677)
Meinst du man könnte den alten Reifen noch als Ersatzreifen verwenden ? Also ohne dieses "Nahtschutzband".

Ich bin zwar nicht Marcel, aber dir wird die Dicke des Nahtschutzbands fehlen, wenn du den Reifen dereinst auf ne Felge ziehen wirst.
Ich würde so nicht fahren!
(Wenn das Ding überhaupt auf der Felge hält)

X S 1 C H T 13.07.2010 22:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 420743)
Ich bin zwar nicht Marcel, aber dir wird die Dicke des Nahtschutzbands fehlen, wenn du den Reifen dereinst auf ne Felge ziehen wirst.
Ich würde so nicht fahren!
(Wenn das Ding überhaupt auf der Felge hält)

Okay danke. Dann lass ich das Teil in der Tonne.

Steffko 14.07.2010 08:17

Mal so eine überlegung von mir ...
Das heisst ja im Umkehrschluss, das wenn ich Vittoria PitStop präventiv verwenden will ich mindestens alle gut 3 Monate neue Reifen drauf ziehen muss!?
Wer soll das zahlen? Tz tz.

Grüße.

kromos 14.07.2010 10:22

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 420836)
Mal so eine überlegung von mir ...

Das heißt, dass nach ca. 3 Monaten der (präventive) Pannenschutz nicht mehr gegeben ist, nicht das du neue Reifen brauchst. Ich fahre schon 18 Monate mit dem Zeug im Reifen rum...

Nic.Run 17.08.2010 23:04

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 377636)

Es gibt von Conti einen speziellen Carbonfelgen Kleber. Die Gebrauchsanweisung sieht einen anderen Klebevorgang vor und die Konsistenz ist komplett anders. Wir haben es probiert und verwenden diesen Kleber NICHT. Das Zeug ist sowieso doppelt so teuer wie anderer Kleber. Dafür dauert der komplette Klebevorgang nur ein paar Stunden

Welchen kannst Du denn empfehlen?

akrohn 17.10.2010 19:02

Bis jetzt hat mir jeder Händler das gleiche gesagt: Nimm den standard Contikleber. Der ist super. Der Carbonkleber ist "nur" teurer.

wieczorek 17.10.2010 22:09

so isses...

Vittoria Mastik one lässt sich dünner streichen und soll genau gleich gut kleben wie Conti. Aber mit dem Conti Kleber kann ich besser arbeiten und der Reifen lässt sich beim Montieren besser legen.

Nic.Run 17.10.2010 22:34

Ich habe die Evo Triahlon besorgt und mit Mastik One geklebt. Mein erstes Mal ;)
Die gehen ziemlich gut rauf, aber wenn der Reifen mal auf der Felge ist, kann man wirklich nur noch minimal was schieben. Ich habe ne 250ml Dose gekauft, die hält wohl ewig, wenn die mal leer ist werde ich mal den Conti Kleber testen.
Muss man die Reifen von Zeit zu Zeit neu kleben oder erst wenn ich den Reifen wechsle? Die ganze Übung dauert drei Tage, für Ungeduldige oder wenns pressiert nicht das wahre, da überleg ich mir auch es einmal mit Tufix Klebeband zu versuchen.
Der Luftdruck hält sich erstaunlich gut in den Reifen, auch nach ein paar Tagen kaum ein Abfall spürbar. Kann ich empfehlen!

wieczorek 17.10.2010 22:52

Vittoria Triathlon EVO ist ja auch der einzige mit Butylschlauch drinnen. der hält natürlich die Luft.

wenn der Reifen längere ZEit ohne Luft rumsteht, löst sich der Kleber. Wenn man rund ums Ventil nicht gut geklebt hat, löst der sich dort auch, das gibt dann beim langsamen Fahren so ein Schmazen. Beim schnellen Fahren sicher auch, aber da hört man es nicht mehr.

Contileim lässt sich besser schieben, wenn der Reifen mal drauf ist. zumindest, wenn man es wie in meiner Anleitung macht...

Aramo 15.11.2010 19:32

Danke für die Anleitungen, habe gerade meine ersten tufo Laufräder erworben.
Habe zwar keinen Vergleich, aber die Conti copmet. gingen recht schwer drauf. Wie hier beschrieben, geklebt habe ich sie noch nicht.

Daß ich jetzt für die CarbonLR andere Bremsschuhe benötige ist mir klar, aber das Angebot erscheint mir recht dürftig. Nach welchen Kriterien wähle ich die aus?
Kann ich irgendeinen Satz für meine Schimano Bremsen erwerben?

Wie lang muß eine Ventilverlängerung für meinen 50mm LR-Satz sein? Muß ja nicht 20 cm herausragen.

Danke

sybenwurz 15.11.2010 22:38

Zitat:

Zitat von Aramo (Beitrag 489409)
Habe zwar keinen Vergleich, aber die Conti copmet. gingen recht schwer drauf. Wie hier beschrieben, geklebt habe ich sie noch nicht.

Latürnich gehen die stramm drauf;- dazu dehnt man die ja erstmal auf ner (alten) Felge.

Zitat:

Daß ich jetzt für die CarbonLR andere Bremsschuhe benötige ist mir klar, aber das Angebot erscheint mir recht dürftig. Nach welchen Kriterien wähle ich die aus?
Kann ich irgendeinen Satz für meine Schimano Bremsen erwerben?
Können kann man immer. Du willst sicher wissen, welche?
Ich nehm immer die gelben Swissstop.
wieczorek würde hinzufügen, dass die die Felgen mehr rannehmen als andere.
Für ne Hatz quer durch die Alpen gäbs aber ggf. noch Alternativen zu Carbonfelgen...:Cheese:

Zitat:

Wie lang muß eine Ventilverlängerung für meinen 50mm LR-Satz sein?
Minimal genau so lang, dass du mitm Schnuller der Luftpumpe noch sicher aufs Ventil kommst.

Aramo 16.11.2010 18:27

Hallo,

erstmal danke für die schnelle Antwort :Huhu:

[PHP]dazu dehnt man die ja erstmal auf ner (alten) Felge[/PHP]

Genau aus dem Grund habe ich sie schon mal aufgezogen.

[PHP]Ich nehm immer die gelben Swissstop[/PHP]

Sieht nicht schlecht aus, und wer könnte so einer Empfehlung schon widerstehen?

[PHP]Minimal genau so lang, dass du mitm Schnuller der Luftpumpe noch sicher aufs Ventil kommst.[/PHP]

Grundsätzlich klar.
Nicht klar ist mir, wie sich die Verlängerung zum aktuellen Ventil verhält wenn ich es aufschraube.?
Tragen die Verl. auf? Dann reicht eine 50 mm Verl.
Schraubt man die bis auf die Felge runter? Dann brauche ich was Längeres.
Ich hatte halt noch keine.

Gruß

Carlos85 16.11.2010 22:18

Frage zu den gelben Swissstops: Da steht bei http://www.bike-palast.com/Rennrad/B...rbonfelge.html

"SwissStop® Bremsgummis für aktuelles Bremsschuhsystem Campagnolo®"

Passt also nicht bei meinen Shimano Bremsen? Oder gibts da noch andere?

edit sagt: die hier wären dann wohl die, die ich brauche? http://www.starbike.com/php/product_...ng=de&pid=1083

sybenwurz 16.11.2010 23:18

Zitat:

Zitat von Aramo (Beitrag 490031)
Nicht klar ist mir, wie sich die Verlängerung zum aktuellen Ventil verhält wenn ich es aufschraube.?
Tragen die Verl. auf? Dann reicht eine 50 mm Verl.
Schraubt man die bis auf die Felge runter? Dann brauche ich was Längeres.

Tut mir leid, aber ich hab grad null Plan, was du meinst...:Gruebeln:
Was meinst du damit, ob die auftragen?
Was willst du wo bis auf die Felge runterschrauben???

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 490285)
edit sagt: die hier wären dann wohl die, die ich brauche? http://www.starbike.com/php/product_...ng=de&pid=1083

Jou, Campa-Klötze heissen Race, Shimano-Klötze Flash.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.