triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ironman: Änderungen beim Schwimmen im Freiwasser 2011 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13479)

rookie2006 14.04.2010 10:39

wieviele athleten hier betrifft die neue regel.

- wer startet ab september 2010 also übersee?

Badekaeppchen 14.04.2010 10:42

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 376058)
wieviele athleten hier betrifft die neue regel.

- wer startet ab september 2010 also übersee?

Es wird nicht lange dauern, dann schwappt die Regelung nach Europa!!

bort 14.04.2010 10:44

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 376056)
Eigentlich isses ja ganz einfach: jeder hat'n Chip, machste zwei Eingänge mit Matten, einen für Neo-Träger einen für ohne und fertig. Startbereich so abgeflattert, dass keiner nachträglich noch den Anzug reingereicht bekommen kann und gut ist. An sich ist das recht einfach möglich - ob sinnstiftend ist ne andere Frage.

Und am Ende suchen sich die Leute dann wieder ein Schlupfloch, wie es leider immer ist.
Ich halte die Reglung für unnötig.
Wer 3,8km nicht ohne Neo schwimmen kann, ist dann eben kein Ironman.
Es handelt sich bei dieser Form des Wettkampfes eben um eine richtig lange Distanz, die nicht jeder mal eben so absolvieren kann. Ein bisschen Training gehört da einfach dazu und dann klappts auch mit den 3,8km schwimmen.

Cruiser 14.04.2010 10:52

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 376061)
Ein bisschen Training gehört da einfach dazu und dann klappts auch mit den 3,8km schwimmen.

Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.

Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist :Lachen2:

Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.

Statler 14.04.2010 10:54

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 376061)
Und am Ende suchen sich die Leute dann wieder ein Schlupfloch, wie es leider immer ist.
Ich halte die Reglung für unnötig.
Wer 3,8km nicht ohne Neo schwimmen kann, ist dann eben kein Ironman.
Es handelt sich bei dieser Form des Wettkampfes eben um eine richtig lange Distanz, die nicht jeder mal eben so absolvieren kann. Ein bisschen Training gehört da einfach dazu und dann klappts auch mit den 3,8km schwimmen.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...09&postcount=9

:Huhu:
der wasserscheue Angsthasencoach:(

bort 14.04.2010 10:58

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 376066)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...09&postcount=9

:Huhu:
der wasserscheue Angsthasencoach:(

Ich wusste wen ich damit aufschrecke :D

Aber wäre es letztes Jahr vor dem Ironman richtig warm gewesen und es wäre absehbar gewesen, dass ein Neo verboten werden würde, wärst du sicher öfter nach Langen gefahren und hättest das trainiert. Dann hättest du irgendwann auch keine Panik mehr gehabt.

Badekaeppchen 14.04.2010 11:00

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 376065)
Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.

Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist :Lachen2:

Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.

Ich tue mich mit der Vorstellung schwer, dass man den Neo als Sicherheit braucht. Ihr schwimmt in der Vorbereitung (oder solltes zumindest) zig Kilometer. Wenn mich jemand nicht gerade bewusstlos schlägt, dann klappt´s auch mit dem Überwasser halten. Mit oder ohne Neo!

Statler 14.04.2010 11:08

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 376071)
Ich wusste wen ich damit aufschrecke :D

Aber wäre es letztes Jahr vor dem Ironman richtig warm gewesen und es wäre absehbar gewesen, dass ein Neo verboten werden würde, wärst du sicher öfter nach Langen gefahren und hättest das trainiert. Dann hättest du irgendwann auch keine Panik mehr gehabt.

Ich war voll auf Neoverbot eingestellt.
Der Schnellschwimmanzug war schon organisiert.
Wenn Du ein schlechter Schwimmer bist (und das bin ich definitiv),
sind solche Massen ,die gleichzeitig losschwimmen, fürchterregend.
Das kannst Du auch nicht trainieren.

Meine Angst hatte sich gelegt,als die Pulk vorbei geschwommen war und das ging relativ schnell.
Ich möchte mir aber nicht ausmalen,wie es ist,wenn man als dazwischen schwimmt....ich bin ja hinterher geschwommen.:Ertrinken:

Ich habe einfach Angst im offenen See zuschwimmen und das war meine grösste Aufgabe beim IM.
Das bekommst du auch nicht mit Training raus.
Der See in Langen war 5 Tage vorm IM laut DLRG 26.6°C warm.
Das darf man nicht nochmal machen.

trimac 14.04.2010 11:18

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 375934)
Na vielleicht gibt es dann ähnlich wie beim Rad Check In auch ein Swim Check In, wo vermerkt wird, wer einen Neo hat?!


ja hab ich mir auch schon gedacht , aber wenn dieser wie der rad Check in einen Tag vorher stattfindet - weiß ich auch nicht ob das umsetzbar ist. Wenn dann ist dann nur vor dem Start möglich!!

NBer 14.04.2010 11:20

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 376074)
.....Ich habe einfach Angst im offenen See zuschwimmen und das war meine grösste Aufgabe beim IM.
Das bekommst du auch nicht mit Training raus..

wie jede angst kann man aber daran arbeiten. ging mir ne zeitlang genauso. hab mich dann mal intensiv damit beschäftigt, dann gings.....

eintrachthaiger 14.04.2010 11:22

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 376081)
wie jede angst kann man aber daran arbeiten. ging mir ne zeitlang genauso. hab mich dann mal intensiv damit beschäftigt, dann gings.....

Wie genau hast Du Dich denn damit beschäftigt?

Statler 14.04.2010 11:22

Zitat:

Zitat von trimac (Beitrag 376079)
ja hab ich mir auch schon gedacht , aber wenn dieser wie der rad Check in einen Tag vorher stattfindet - weiß ich auch nicht ob das umsetzbar ist. Wenn dann ist dann nur vor dem Start möglich!!

In Frankfurt würde das so nicht funktionieren,weil Du Dir auch später den Neo anreichen lassen kannst,falls Du betrügen möchtest.
Du müsstest jemand an den Schwimmeinstieg setzten,der das notiert,um sicher zugehen.
Viel Aufwand.

weihnachtsmann_s 14.04.2010 11:24

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 376051)
Dann macht man's einfach so, dass in diesem Fall die Neos erst nach dem Startschuss angezogen werden dürfen. Dann ist klar, wer was trägt, die beiden Teilnehmerfelder werden entzerrt und die Zuschauer haben was zu lachen :Lachen2:

Knaller das fänd ich klasse :-D



zur not bekommt jeder der mit neo aus dem wasser kommt einen schwazen stempel ins gesicht ;)

Volker 14.04.2010 11:25

Sicherheit
 
Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 376065)
Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.

Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist :Lachen2:

Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.

Absolut meine Meinung. Zumal man das ja dann selbst für sich entscheiden kann und keinem anderen schadet, wenn man sozusagen aus der Wertung ist. Es wird auch keiner mehr unter Druck gesetzt wegen des Qualiplatzes den Neo trotz hoher Temperaturen einzusetzen.

Es geht nicht darum, dass man keine 3,8 Km schwimmen kann. Bin selbst in der Lage zwischen 1:05 und 1:10 zu schwimmen also immer am Ende des vorderen Drittels, aber 2006 ohne Neo war schon eine unnötig ätzendes Gefühl, wenn man dann das dritte Mal einen auf die Glocke bekommen hat. Da nützt es auch nichts wenn man 5 Km am Stück schwimmen könnte. Und das mit der Überhitzung kann man ja selbst abwägen.

Auch aus meiner Sicht also eine gute Regelung.

Nordexpress 14.04.2010 11:29

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 376065)
Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.

Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist :Lachen2:

Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.

Jetzt mal nicht auf Dich persönlich bezogen und ohne irgendjemand hier nahe treten oder gar beleidigen zu wollen;
sondern einfach mal so als These:

Woher kommt denn dieses scheinbar bei einigen vorhandene Unsicherheitsgefühl? Kein Vertrauen in die eigene Fitness? Angst, dass die Kraft ausgehen könnte?
Sind diejenigen schon länger dabei oder mehr so in der Fraktion "in 1-2 Jahren zum Ironman"?
Muss man zwingend in die Gefahr des "Versenkens" an einer Boje kommen?

Ich bin bei meiner ersten LD auch ein schlechter Schwimmer gewesen (und bin's heut noch), 1:15 ist keine Pracht, also eher "Finisher" statt "Wettkämpfer". Na und?
Die Ausdauer u. Kraft für die Distanz waren verlässlich da, das wusste ich aus dem Training.
Allerdings habe ich die Schwimmausdauer auch über mehrere Jahre aufbauen müssen, bis ich mich in einen Wettkampf getraut habe. Hätte ich's drauf angelegt, hätte ich sicher auch nach 2 Jahren schon finishen können. Aber gut Ding will halt auch manchmal Weile haben...
Aus dem Gedränge um die Bojen oder beim Start hab ich mich dann brav rausgehalten. wie im Straßenverkehr: schön defensiv verhalten. Waren's halt ein paar Meter mehr im Wasser. Und sollte unglücklicherweise doch etwas wie ein Schlag auf den Kopf passieren, hätte ich nie gezweifelt, dass die Streckenposten u. Lifeguards das mitgekriegt und mich rausgezogen hätten.
Wenn man sich die Distanz noch nicht sicher zutraut, sollte man lieber noch warten.

huck 14.04.2010 11:38

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 375965)
Auf Hawaii, wo man nun auch Neos tragen darf ...

wie warm ist denn das wasser auf hawaii (oder drumherum)?

Volker 14.04.2010 11:44

[quote=Nordexpress;3760).....Und sollte unglücklicherweise doch etwas wie ein Schlag auf den Kopf passieren, hätte ich nie gezweifelt, dass die Streckenposten u. Lifeguards das mitgekriegt und mich rausgezogen hätten.....
[/QUOTE]

Mag sein, dass dieser Glaube einen Unterschied ausmacht.

Ich glaube nicht wirklich, dass den Helfern da auffällt, wenn bei einem Feld von 2000 Mann einer fehlt. Gut Sie beobachten nicht alle zugleich, sondern sagen wir mal nur 100 Mann aber auch dann denke ich dass diese Hoffnung unrealistisch ist.

Da sollte man sich, wie Du ja anmerkst, schon eher auf sich verlassen.

trimac 14.04.2010 11:44

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 376083)
In Frankfurt würde das so nicht funktionieren,weil Du Dir auch später den Neo anreichen lassen kannst,falls Du betrügen möchtest.
Du müsstest jemand an den Schwimmeinstieg setzten,der das notiert,um sicher zugehen.
Viel Aufwand.


eben das mein ich auch!!

meggele 14.04.2010 11:45

Zitat:

Zitat von huck (Beitrag 376097)
wie warm ist denn das wasser auf hawaii (oder drumherum)?

26-27° C.

Nordexpress 14.04.2010 11:48

Zitat:

Zitat von Volker (Beitrag 376101)
Mag sein, dass dieser Glaube einen Unterschied ausmacht.

Ich glaube nicht wirklich, dass den Helfern da auffällt, wenn bei einem Feld von 2000 Mann einer fehlt. Gut Sie beobachten nicht alle zugleich, sondern sagen wir mal nur 100 Mann aber auch dann denke ich dass diese Hoffnung unrealistisch ist.

Da sollte man sich, wie Du ja anmerkst, schon eher auf sich verlassen.

wie gesagt, man muss sich ja nicht im Feld mit 2.000 anderen aufhalten ;-)

Cruiser 14.04.2010 12:04

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 376104)
wie gesagt, man muss sich ja nicht im Feld mit 2.000 anderen aufhalten ;-)

Die potentielle Gefahr besteht für alle im Feld, wenn sich alle 2000 raushalten, sehe das komisch aus :Lachen2: Es gibt kein Feld, das nur aus Rand besteht.

Außerdem ist es ein Wettkampf, allerdings weiß ich nicht, ob ich nicht ohne Neo meine Zurückhaltung aufgeben würde, wenn mich wieder einer versucht zu versenken, oder mir einer zum x-ten Male auf Füße oder sonstwohin patscht.

Anyway, soll ohne geschwommen werden, schwimme ich halt ohne, ein ungutes Gefühl wird durch den Massenstart bedingt bleiben. Die eventuell entstehenden Situationen sind halt nicht kontrollierbar.

Triathletin007 14.04.2010 12:05

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 376074)
Ich war voll auf Neoverbot eingestellt.
Der Schnellschwimmanzug war schon organisiert.
Wenn Du ein schlechter Schwimmer bist (und das bin ich definitiv),
sind solche Massen ,die gleichzeitig losschwimmen, fürchterregend.
Das kannst Du auch nicht trainieren.

Meine Angst hatte sich gelegt,als die Pulk vorbei geschwommen war und das ging relativ schnell.
Ich möchte mir aber nicht ausmalen,wie es ist,wenn man als dazwischen schwimmt....ich bin ja hinterher geschwommen.:Ertrinken:

Ich habe einfach Angst im offenen See zuschwimmen und das war meine grösste Aufgabe beim IM.
Das bekommst du auch nicht mit Training raus.
Der See in Langen war 5 Tage vorm IM laut DLRG 26.6°C warm.
Das darf man nicht nochmal machen.

Coach, dass man die Waschmaschine, den Massenstart nicht richtig trainieren kann, sogar das umrunden von Bojen, dies hat unser Schwimmcoach schon letztes Jahr widerlegt. 20 Leute auf einer Bahn und wer zuletzt drüben ankommt muss alle Bretter und Pullboys wegbringen und einsortieren. Dann auf der Nächsten, wer zuletzt ankommt zieht eine Leine raus. Dann die letzte Bahn wiederum als Massenstart wer die zweite Leine rauszieht.

Umrunden der Boje:

Poolnudeln mit Gewichten am Boden befestigen und im freien Freibad 50x25m irgendwo positionieren. Dann wiederum als Massenstart mit Allen zur Boje, herum und wieder zurück zum Start(Wiederum Ausschwimmen um Bretter wegbringen, Leinen herausziehen.

Statler 14.04.2010 12:17

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 376119)
Coach, dass man die Waschmaschine, den Massenstart nicht richtig trainieren kann, sogar das umrunden von Bojen, dies hat unser Schwimmcoach schon letztes Jahr widerlegt. 20 Leute auf einer Bahn und wer zuletzt drüben ankommt muss alle Bretter und Pullboys wegbringen und einsortieren. Dann auf der Nächsten, wer zuletzt ankommt zieht eine Leine raus. Dann die letzte Bahn wiederum als Massenstart wer die zweite Leine rauszieht.

Umrunden der Boje:

Poolnudeln mit Gewichten am Boden befestigen und im freien Freibad 50x25m irgendwo positionieren. Dann wiederum als Massenstart mit Allen zur Boje, herum und wieder zurück zum Start(Wiederum Ausschwimmen um Bretter wegbringen, Leinen herausziehen.

Liebe Triathletin,

ich bin hochgradig wasserscheu.Wenn ein Schwimmtrainer auf die Idee käme,sowas mit mir zu machen,würde ich ihn einen Vogel zeigen.
Ich gehe den Prügelein im Wasser möglichst aus den Weg.
Ich will nicht nach Kona.
Damit habe ich nicht zutun.
Warum soll ich mich hauen und treten lassen???

Ich bin ja hauptsächlich als Zuschauer bei solchen Veranstaltungen.
Meine erste LD war 2004 in Roth.Damals ertrank eine sehr gute Schwimmerin.
Nizza 2005 haben sie einen Kerl direkt nach den Landstart aus den Wssser gezogen.Er hat wohl auch einen Tritt bekommen.
Zack war der Wettkampf vorbei.

Nein Danke,das brauche ich nicht.

:Huhu:

drullse 14.04.2010 12:29

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 376125)
Liebe Triathletin,

ich bin hochgradig wasserscheu.

....

Nein Danke,das brauche ich nicht.

:Huhu:

Vielleicht einfach einen anderen Sport wählen?

:Nee:

powermanpapa 14.04.2010 12:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 376131)
Vielleicht einfach einen anderen Sport wählen?

:Nee:

Duathlon? auch sehr schön

FMMT 14.04.2010 12:41

Ich kenn eine Wintersportart, da würde Statler mit seinem Benutzerbild gut dazupassen:Lachanfall:
Und nein, ich mache Triathlon nicht (nur)wegen der besseren Optik:Cheese:

keko 14.04.2010 13:05

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 376119)
20 Leute auf einer Bahn und wer zuletzt drüben ankommt muss alle Bretter und Pullboys wegbringen und einsortieren. Dann auf der Nächsten, wer zuletzt ankommt zieht eine Leine raus. Dann die letzte Bahn wiederum als Massenstart wer die zweite Leine rauszieht.

Mein Schwimmverein früher war so voll, da sind wir dienstags auf der 16 2/3-Bahn manchmal zu acht auf einer Bahn geschwommen. Da lernst du Dinge und Tricks, die helfen dir bei Massenstarts bei großen Triathlons sehr gut. :Cheese:

Statler 14.04.2010 13:14

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 376131)
Vielleicht einfach einen anderen Sport wählen?

:Nee:

Es wird auch kein zweites Mal geben.
Beim Norseman starten nicht so viele auf einmal,da ist es völlig unkritisch.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Nordexpress 14.04.2010 13:25

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 376155)
Es wird auch kein zweites Mal geben.
Beim Norseman starten nicht so viele auf einmal,da ist es völlig unkritisch.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Na, da wird's ja kein Problem mit Neoverbot geben.:Cheese:

Die Radstrecke ist ein absoluter Traum. wo ist der Neid-Smilie? Grmpfl.

silbermond 14.04.2010 13:41

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 376125)
Damals ertrank eine sehr gute Schwimmerin.


:Huhu:

Die ist nicht ertrunken, sondern an Herz-/Kreislaufversagen gestorben.

Nicht jeder der im Wasser stirbt ertrinkt!

Heinrich

Skunkworks 14.04.2010 13:59

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 376119)
Coach, dass man die Waschmaschine, den Massenstart nicht richtig trainieren kann, sogar das umrunden von Bojen, dies hat unser Schwimmcoach schon letztes Jahr widerlegt. 20 Leute auf einer Bahn und wer zuletzt drüben ankommt muss alle Bretter und Pullboys wegbringen und einsortieren. Dann auf der Nächsten, wer zuletzt ankommt zieht eine Leine raus. Dann die letzte Bahn wiederum als Massenstart wer die zweite Leine rauszieht.

Umrunden der Boje:

Poolnudeln mit Gewichten am Boden befestigen und im freien Freibad 50x25m irgendwo positionieren. Dann wiederum als Massenstart mit Allen zur Boje, herum und wieder zurück zum Start(Wiederum Ausschwimmen um Bretter wegbringen, Leinen herausziehen.

Hier in FRA gibt es die Swim Nights bald wieder. Was besseres zum Trainieren gibt es nicht. Simulierter Start und Bojen auch. Natürlich nicht mit 2000 aber mit 200 Leuten. Umrunden der Boje ist da bisher immer sehr fair gewesen. Ich frage mich wirklich, warum das in einem Wettkampf nicht mehr so ist? ICH will beim Schwimmen weder andere absichtlich berühren noch will ich berührt werden. So gebe es zwar im großen Feld unabsichtliche Berührungen aber keine scheinbar mutwilligen Versenkungen, von denen Cruiser spricht.

Eventuell fördert aber ein Neo genau dieses Verhalten, weil es darin sicher ist.
/S.

Statler 14.04.2010 14:02

Hast Du mal den Start in Kona gesehen?
Da trägt keiner Neo und trotzdem schwimmen sie über die Leute.

weihnachtsmann_s 14.04.2010 14:13

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 376189)
Hast Du mal den Start in Kona gesehen?
Da trägt keiner Neo und trotzdem schwimmen sie über die Leute.

ja da will aber auch jeder aus der ersten reihe starten weil das eine Weltmeisterschaft ist und das alles semi profis sind!!!

in FFM musst du doch nicht als erster ins wasser oder dich ganz nach vorne drängeln, oder???

TriFun 14.04.2010 14:17

Freude am Neo-Schwimmen
 
Mir fehlt der Spass/Freude-Aspekt: :Lachen2:

Mir ging es letztes Jahr so:
Im Winter versuchte man etwas besser zu schwimmen,
es klappt auch immer besser, man war zufrieden...

Und dann kam die Freiluftsaison mit NEO:
Auf einmal ist "Schwimmen" einfach super!
Das Wassergefühl, die Wasserlage, einfach das "feeling"!

Und das ist doch warum ich Triathlet bin!
Wegen der Freude an der Sache!

Und als krönender Abschluss kommt ein Wettkampf im See.
Man freut sich schon lange darauf,
der Tag kommt,
Sonnenschein und beste Laune überall, man trifft Sportsfreunde, quatscht entspannt vor dem Start

und dann der Hammer: !Kurz vor dem Start "NEOVERBOT"!

Da fehlt mir einfach die Freude am Schwimmen!

Nordexpress 14.04.2010 14:25

Zitat:

Zitat von TriFun (Beitrag 376201)
und dann der Hammer: !Kurz vor dem Start "NEOVERBOT"!

Da fehlt mir einfach die Freude am Schwimmen!

Sorry, dann biste im falschen Sport. Du solltest geil auf die Strecke sein, egal ob mit oder ohne Neo.

Nach der Logik musst Du für's Radfahren im Winter allein auf der Rolle knechten, dann im Frühjahr immer in der Gruppe trainieren, weil's nur so dahinfliegt. Aber Wettkampf ist halt dann natürlich blöd, weil man alleine fahren muss.

Warum nimmste das gute Gefühl aus dem Wintertraining nicht weiter mit? Deine Schilderung lässt drauf schließen, dass Du zum Schluß hin nur noch im Neo trainierst.
Dann verlierst Du ja wieder Technikkönnen aus dem Winter über den Sommer und fängst im Folgewinter wieder fast auf ursprünglichem Stand an.

Statler 14.04.2010 14:25

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 376197)
ja da will aber auch jeder aus der ersten reihe starten weil das eine Weltmeisterschaft ist und das alles semi profis sind!!!

in FFM musst du doch nicht als erster ins wasser oder dich ganz nach vorne drängeln, oder???

ich bin ja auch nicht lebensmüde.
wenn ich mich in FFM vorne in die erste reihe begeben,schwimmen 1968 von 2000 Leute über mich drüber.:Lachanfall:

Haaner 14.04.2010 15:07

Wenn jemand nicht in der Lage ist, 3.8 km ohne Neo zu schwimmen, soll er sich bitte die passende Distanz für seine Wettkämpfe suchen.

Eigentlich sollte die neue Regel ja kein Problem darstellen. Es wird doch niemand gezwungen, im Neo zu schwimmen. Und nachdem ich in der Frankfurter Badewanne im letzten Jahr fast geschmolzen bin, werde ich auch bei diesen Temperaturen nie einen Wettkampf mit Neo machen.

Das einzige Problem wäre für mich mein Ego. Da sind welche im gleichen Wettkampf unterwegs und schwimmen schneller, weil sie einen Neo anhaben. Da geht's mir nicht um die Hawaii-Quali, sondern um die Ehre. Das würde mich ärgern und deshalb finde ich die neue Neo-Regel absolut unnötig.

Aber wie ist es beim radeln? Da sind jede Menge Kollegen mit Zipps und anderem schnellen Material unterwegs. Da ziehen Jungs an mir vorbei, weil sie besseres Material haben - und da will ich auch kein Einheits-Fahrrad.

Die Neo-Regel ist neu und deshalb diskussionswürdig und für mich persönlich unnötig. Und der erste Wettkampf in dem ich ohne Neo von Bleienten im Neo überholt werde, wird grausam für mein Ego.

Aber ich werde nicht gezwungen, bei 25° mit Neo zu schwimmen. Von daher ist es mir egal, was sich die schlauen Herren ausdenken. Ich mache den Wettkampf für mich. Und wenn es mal um die Hawaii-Quali geht, herrscht ja wieder Chancengleichheit.

Also sollen die doch machen, was sie für richtig halten. Wenn es mir nicht passt, suche ich mir andere Wettkämpfe, wo noch echte Eisenmänner starten. :cool:

Volker 14.04.2010 15:18

Echte Eisenmänner
 
Zitat:

Zitat von Haaner (Beitrag 376234)
... Wenn es mir nicht passt, suche ich mir andere Wettkämpfe, wo noch echte Eisenmänner starten. :cool:...

Das sind dann die, die ohne Neo, Zipps und Aerolenker und in ungedämpften Schuhen starten ;)

Immer wieder schön die Diskussion.

Badekaeppchen 14.04.2010 15:26

Zitat:

Zitat von Haaner (Beitrag 376234)
Wenn jemand nicht in der Lage ist, 3.8 km ohne Neo zu schwimmen, soll er sich bitte die passende Distanz für seine Wettkämpfe suchen.

Sehe ich auch so.

Zitat:

Zitat von Haaner (Beitrag 376234)
Eigentlich sollte die neue Regel ja kein Problem darstellen. Es wird doch niemand gezwungen, im Neo zu schwimmen.

Aber Regeln sind nicht nur da um Chancengleichheit zu gewährleisten, sondern auch um die Athleten zu schützen und für Sicherheit zu sorgen. Ich finde es unverantwortlich jemanden bei 28 Grad Wassertemperatur mit Neo schwimmen zu lassen. Ich warte auf den ersten, der einen Hitzekollaps beim Schwimmen bekommt.

TriMa07 14.04.2010 15:30

War nicht der Neopren ursprünglich als Kälteschutz gedacht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.