![]() |
Asooo.... ich dachte grad wie bei den Hed Jets nur verschalt?!?
Also wie jetzt: separater Alurim oder Carbon mit Aluverkleidung? :Gruebeln: |
Zitat:
Zipp Clincher sind Carbon Felgen mit einem Alu Aufsatz, die einem besonderen Verfahren (lt. Zipp) melted, also verschmolzen sind. Für mich heisst das geklebt. :Cheese: Gruß strwd |
Ach dann waren es die Hed Alps mit der Aluummantelung der Carbonfelge.... Ich glaub ich fahr jetzt erst mal ne Runde Rad :cool: (btw: Thanx so far)
|
Zitat:
Ich habe auf meinem Rad die Rigida DP18 mit 36 runden Speichen vorne und hinten (gehabt). Letztes Jahr habe ich mir dann die CITEC 3000s Aero gekauft (12, 16 Messerspeichen). Ich habe keine verlässlichen Messgeräte. Deshalb Urteil nach Gefühl: Wenn du 25km/h fährst: kein Unterschied. Wenn du 40km/h fährst: riesiger Unterschied! Zusammengefasst: Ich habe mir damals die CITEC gekauft, weil ich Drahtreifen und Alubremsflanke wollte, weil ich nicht zuviel Geld ausgeben wollte (damals bei H&S 499,-). Ich bin insgesmat sehr zufrieden mit den Dingern. |
Ich habe jetzt mal meinen Fahrradhändler nach den Citec 3000S Aero gefragt. Die sind aber lt. Citec beschränkt bis 89kg Fahrergewicht. Mein Händler meinte, bei meinen 80kg wäre das zu wenig, die Steifigkeit wäre wohl nicht ausreichend. Was meint Ihr dazu?
|
immer diese steifigkeitsdebatten.
dass das inzw. auch solche ausmaße bei den trias annimmt kann ich nicht verstehn. wie definierst du denn ausreichend steif? im wesentlichen sollten die bremsen im wiegetritt nicht schleifen, und ob das so ist oder nicht hängt unter anderem von den laufrädern ab, zu wesentlichen teilen aber auch von der gabel, der bremseneinstellung und nicht zuletzt den schnellspannern. abgesehn davon fährst du wohl mit auflieger, also meistens in aeroposition...was glaubst du wie wichtig dabei die steifigkeit des laufrads ist?! |
also ich fahre derzeit Gipiemme Tecno irgendwas Laufräder. Wenn ich im Wiegetritt hinten auf dem grössten Ritzel fahre, dengelt ständig das Schaltwerk an die Speichen. Mein Radhändler führt das auf zu geringe Steifigkeit des Hinterrades zurück.
Da ich nur das eine Rennrad habe, fahre ich damit alles, auch Pässe. Da kommt es schon vor, dass ich längere Zeit im kleinsten Gang im Wiegetritt fahre. Selbst wenn man von Wettkampf-Laufrädern ausgeht: z.B. beim Schliersee-Triathlon ist bei mir auch längere Zeit Fahren im Wiegetritt angesagt. Und da möchte ich eben nicht, dass ständig das Schaltwerk an die Speichen stösst. Verstellen des Inneren Anschlags des Schaltwerks hat übrigens nicht geholfen: wenn ich den Anschlag so weit nach innen stelle, dass das Schaltwerk nicht mehr anstösst, komme ich auch nicht mehr richtig aufs grösste Ritzel. |
dann sind deine derzeitigen laufräder in der tat zu weich...oder eben der schnellspanner(wohl eher nicht in der preisklasse) oder der rahmen
da hilft nur eins. ausprobieren |
Bezüglich des Schleifens probier mal folgendes:
sogenannte "B-Screw" am Schaltwerk (hinten oben) ganz reindrehen Kette ev. etwas kürzen größtes Ritzel sperren :Lachen2: Mit Schaltwerk in den Speichen ist nicht zu spaßen, ich würde so nicht rumfahren... Zu den Citec: die sollten wohl bei Deinem Gewicht kein Problem darstellen. Wenn Citec nicht stabil ist, dann weiß ich auch nicht... |
Ich habe jetzt mal an der B-Screw rumgeschraubt und auch nochmal am inneren Anschlag. B-Screw ganz reindrehen war nicht so gut, das Schaltverhalten war erheblich schlechter. Ich habe sie dann etwas wieder herausgedreht.
Welche dieser Massnahmen es nun letztlich gebracht hat, kann ich nicht genau sagen. Jedenfalls habe ich das Problem nun wegbekommen. Nochmal danke Allen für die Tipps! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.