![]() |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich das Rad abhole frage ich nochmal genau nach den Gründen. |
Zitat:
Die Scheibenbremse ist am Crosser vollkommen overdosed. Am MTB ist die Radaufstandsfläche (und die Verzahnungsfläche mit dem Boden), auf der man die Bremskraft übertragen kann, um ein Vielfaches grösser als am Crosser. Bei dem genügt wirklich bereits die gut eingestellte Cantibremse, um das Rad zu blockieren. So gesehen wär ne Disc vollkommener Schmarrn, da unnütze Vorteile zunächst erstmal mit deutlichem Mehrgewicht erkauft würden. Dass das Ding das Nonplusultra wär, behaupten nur immer die, die das Gerät auf der Strasse spazierenfahren und bergab die Eisen zum Glühen bringen... Wobei: geiler iss natürlich schon, wenngleich auch an der Gabel ein ganz anderer Bauaufwand erforderlich ist, um die benötigte Stabilität ohne Vibrationen aufzubringen. Das Eigenleben der Cantis ist eigentlich der einzige Grund, weswegen sie nicht so klasse sind: durch die Verzögerung biegt sich die Gabel ein wenig nach hinten, wodurch der Bremszug sich etwas stärker spannt (iss ja oben am Steuersatz eingehängt) und die Bremse etwas zuzieht, was sich der Dosierung des Fahrers entzieht. Die Begründung jener, die dennoch darauf schwören, würde mich wirklich interessieren. Wenn ich mich nicht vollkommen täusche, ist Elmar Schrauth auch recht angetan von Mini-V und der ist einer der wenigen, denen ich den Blick übern Tellerrand zutraue. Mini-V dagegen (wie allg. V-Brakes) stützen sich gegenseitig an den Schenkeln ab, machen jedoch die Einstellung etwas heikler wie einige hier schon richtig bemerkt haben, und schleifen tendenziell eher, wenn Dreck oder Nässe im Spiel ist. Zitat:
Die unterliegen irgendwann alle nem gewissen Altersstarrsinn und kriegen derweil nix bis nur wenig von den Segnungen der Neuzeit mit. Wir hatten früher so nen Typen bei den Prüfungen dabei, der hat, während die Delinquienten an ihren Aufgaben bastelten lauthals drüber referiert, dass er neulich ne Schaltung von Shimano gehabt hätte, bei der "einer die Feder andersrum eingehängt hatte" und die deswegen andersrum funktionierte (er meinte eines der inversen Schaltwerke, die es zu diesem zeitpunkt schon ziemlich lange gab). Wir hatten ein wenig Argumentationsprobleme, als einer der Prüflinge später fragte, wie so einer (ua. Inhaber eines Fahrradgeschäfts, Innungsobermeister und Zweiradsachverständiger...) zu so nem Posten als Prüfungsbeisitzer bei Gesellenprüfungen käme. Ich habs an anderer Stelle schon mehrfach geschrieben: Jungs, die ihre Reputation alleine aus ner Vergangenheit als Radsportler oder nem Job als Schreiber fürn Fahrradheftchen beziehen, nehm ich erstmal gar nix ab. Dazu kenn ich einfach zu viele Flachzangen aus deren Reihen, lese und erlebe genug, um mich zunehmend in dieser Haltung bestärkt zu fühlen und zu wenig, um diese Meinung zu ändern. Womit ich nicht gesagt haben will, dass nicht auch hier Aunsahmen die Regel bestätigen könnten. |
Mir ist nur aufgefallen, daß man im US GOOGLE lediglich das Wort V-Brakes, bzw lediglich die ersten Buchstaben V-Br tippen muss und schon geht die Spalte V-Brakes vs Cantilever auf wo 1000 Themen und Diskussionen zu dem Thema "was ist besser" sind, wo es wiederum 1000 Meinungen gibt:Lachanfall:
|
Die Dinger kosten ja nicht die Welt.
Da kann sich jede/r ein eigenes Bild machen. S., freiwillig jedenfalls nimmer mit Cantis unterwegs |
Zitat:
Das mit den Hochprofil-Dingern ist doch im Gelände aerodynamisch wurscht. Bei der Fahrtechnik, die die Profis draufhaben, fahren die doch alles was sie gesponsert bekommen. |
Zitat:
Die Lizenzfahrer sind auf einem ganz anderen Niveau gebrettert. Den Sieger - Barry - kenne ich sehr gut. 22. Zeit ohne Ende. Immer auf dem bike. Um da mithalten zu können, brauchste auch etwas mehr, als gutes Material. Mit 44 biste da ausserhalb des Limits um bei den Lizenzlern mithalten zu können. backtotopic: Sybenwurz unterstreichts nochmal....Mini V-brake Tektro kosten wirklich nicht viel Kohle. 18Euronen im Netz...von crossladen.de etwas mehr...dazu Koolstop-Beläge. Mehr brauch man nicht, um zum Stillstand zu kommen. |
Vielleicht müsste die Ausgangsfrage noch präzisiert werden: Welche Bremsen am Crosser für welchen Einsatz? Ich habe leichtfertig unterstellt, das die meisten den Crosser nutzen wie ich: Als Wintertrainingsrad, wenn das Rennrad zu schade oder einfach ungeeignet ist. Das ist ein etwas anderes Anforderungsprofil, als wenn man Rennen fährt. Man fährt viel Straße aber auch in die Berge, wo mehr gebremst werden muß, häufig auch im Regen.
Mein Crosser hat außer gelegentlichen Cross-Duathlons keine Rennen gesehen, ich fahre aber ca. 2/3 meiner Trainingskm. darauf. Alle zwei/drei Jahre ist eine Felge durchgebremst, als Folge von Dreck und Regen, das nervt. Werner |
Zitat:
Lustig war auch ein "Rennen" um einen liegenden Baumstamm von ca 7-8m Länge. Re Hochprofilfelgen: In tiefen Schlamm oder losem Sand (nicht wie auf dem Bild) helfen die Dinger die Spur zu halten, da geht es nicht um Aerodynamik (ist mir so berichtet worden, kann ja selbst wenig dazu sagen). Zitat:
@sybenwurz: technisch gesehen wäre eine Mini-Scheibe wie beim MTB auch die beste Lösung, da die Felge nicht "verbraucht" wird. Ob die Power notwendig ist steht auf einem anderen Blatt. Sicher ist jedenfalls, dass ich mit ner V-Break nicht ganz die Bremswirkung einer modernen RR Bremse erziele (auf RR-Bereifung). |
Ich habe gerade meinen neuen Crosser vom Laden abgeholt und mußte immerhin ca. 14km von der anderen Rheinseite über die Deutzerbrücker bis in die Kölner Innenstadt damit zum ersten mal fahren.
Ok, in Vergleich zu meiner Scheibenbremsen auf dem MTB, bremsen Cantis wirklich um einiges verzögert. Da muss man sich erst dran gewöhnen, da ich mit dem MTB(mit Marathon Supremes) gewöhnt bin ziemlich schnell durch die Stadt zu heizen und allzeit bereit bin zu bremsen bei Unvorhergesehenem(zB Autotüren, die aufgehen). Ich bin gerade deutlich langsamer als auf dem MTB gefahren, da ich mich noch ein wenig wie auf rohen Eiern fühle und mich erst an verzögertem Bremsen gewöhnen muß, genau wie an die RR-Symetrie. |
Wirst dich schon noch dran gewöhnen, Scheiben sind schließlich Schrott ;).
Glückwunsch zum neuen Rad :Blumen:! |
Zitat:
Ich habe schließlich Scheibenbremsen auf'm MTB und find sie geil. Um ehrlich zu sein, hätte ich auch nicht nein zu Scheibenbremsen am Crosser gesagt:o Zitat:
Was mich aber ansonsten begeistert, ist wie geschmeidig so ein Crosser ist in vergleich zum MTB. Mein MTB kommt mir wie ein Panzer im Vergleich vor. Gibt es was schöneres als ein neues Rad zu haben. Ich hab's auch, wie es sich gehört, vor meinem Bett stehen.:Lachen2: |
Hi Lui,
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen bike....wirst es nicht bereuen...:Huhu: :Huhu: |
Ich klink mich hier mal ein mit ner Bremsenfrage, dh. eigentlich zwei.
An meinem vorhandenen Crosser will ich von Canti auf V-Brake umstellen (Shimano 105). Kann ich da jede V-Brake nehmen oder gibts da bestimmtes zu beachten? Preislich im normalen Bereich. Bei meinem To-Be-Crosser soll auch ne V-Brake dran, die muß allerdings zu ner Rival passen und darf auch ruhig etwas besonderes, ausgefallenes sein. Hat jemand ne Idee? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit ner normalen V-Brake bräuchteste ne Umlenkrolle (da kostet ne gescheite, Kugelgelagerte schon nen Zwanni...), also sind Mini-V, die ohne auskommen (wegen kürzerer Schenkel) die Wahl. Prinzipiell taugen die von Skunkworks gelinkten, du kannst aber auch beliebige andere nehmen. Ausserdem gibbet von Tektro mittlerweile auch 90mm-Mini-V. Die bringens aber vorallem, wenn ein Schutzblech sonst dem Querzug der Bremse im Weg wär. Von der Funktion her hab ich keine Unterschiede bemerkt (aber auch nedd viel gebremst...:Cheese: ) |
Zitat:
Ich bin ganz begeistert, wobei ich zugeben muß, daß die Cantis wirklich nicht so mega gut bremsen und ich mich daran erst gewöhnen muß. Ich war heute über 2 Stunden auf dem Crosser unterwegs und fühlte mich stellenweise etwas unsicher, da die Bremskraft nicht so stark ist. Ich habe diesen Artikel zu dem Thema gefunden: "Schwächelnde Bremsen Die Bremsleistung der Cantis ist aber deutlich schlechter als die von Rennradbremsen. Selbst die besten Bremsen im Test – Shimanos BR-R550 am BMC, Avids Shorty 4 am Kona und Specialized und die CR 920 von Tektro am Focus – schockieren jeden Rennradfahrer, wenn er zum ersten Mal auf einem Crosser in die Hebel greift." Allerdings steht über Mini-Vs weiter:"Auch Mini-V-Bremsen, wie die von Campagnolo, helfen nicht wirklich. Sie kommen zwar nie ins Stottern, harmonieren aber nicht mit dem Übersetzungsverhältnis der Rennradbremshebel und lassen sich daher schlecht dosieren." http://www.roadbike.de/test/bikes/ac...t.200739.9.htm |
Zitat:
Schau mal hier, das sollte Dir helfen als checklist und achte auf die Info für Beläge-Felge-Kombi: http://www.cx-sport.de/content/cantilever Mini-V-Brakes packen IMHO trotzdem wesentlich energischer zu, als Cantis...wenn man auf einiges achtet. Bei mir blockiert Vorder- und Hinterrad wenn ich hart reingreife...die Dosierung der Bremse erfordert ein feines Händchen. Vorne quietscht es allerdings, was mich nicht stört.. ;) Ganz wichtig sind also wie bei Cantis die Bremsbeläge..ich hab die hier für v-brake: http://www.bike24.net/1.php?content=...pr oduct=8814 Andere Faktoren PRO V-brake: Bei V-brake brauchste wesentlich weniger Handkraft..gerade für Frauen ein Argument. Dazu kommt: jeder Hersteller verbaut sie anders..sei es mit Umlenkrolle am Sitzrohr oder an der Bremse selber für die Anpassung auf die STI-Hebelverhältnisse. Dazu kommen die Brems-Aussenhüllen und die Verlegung. Mit Nokons oder "härteren" kannst Du den Druckpunkt nochmal verbessern..das gilt auch für Canti. Die Flexpipe an der V-Brake schafft Abhilfe, wenn die Hülle den Bremsarm wegdrückt....wenn die fehlen, sind die Bremsarme unter Umständen nicht parallel. Das sind alles Faktoren, die bei dem sogenannten "roadbike-test" nicht erwähnt werden. Hab Canti vs. V-brake schon vergleichen können..der Vergleichstest fiel mir leicht. Du kannst die Cantis höchst wahrscheinlich mit passenderen Belägen noch optimieren aber im Prinzip würde ich Dir als eher "unsicherer" Fahrer zu V-brakes raten. Gruß Deichman |
Ich kenn die Roadbike.
Ungeheuer fundiertes Fachblatt. Ironiemodus aus. Nen Satz Mini-V gibts ab nem Zwanni und selbst die sind aus der Tüte besser als Cantis. Warum nedd probieren? Sauber einstellen und ein ganz neues Bremsgefühl kennenlernen. Was nem Weltmeister vor 50(!)Jahren (Wolfshohl 60, 61, 63) zum Anhalten gereicht hat, muss unsereinem ja nicht zwangsweise auch genügen...;) |
Zitat:
Dazu kommt, daß ich für ein Mann recht kleine Hände habe:o Wenn ich bremse ist es als würde ich hiermit trainieren: http://www.alpha-1.de/assets/images/...iner_02web.jpg Zitat:
Ich kann mir aber vorstellen, daß ich sie auschecke, da ich doch viel wert auf solide Bremskraft lege. Wie gesagt, ich hätte auch nicht nein zu Scheibenbremsen gesagt, da ich eh keine Rennen fahre. |
Um Cantis richtig einzustellen, braucht man Erfahrung und Glück. ;)
Die Einstellung von Mini-Vs ist ein Kinderspiel. Habe ich auch problemlos hinbekommen und ich bin kein Profischrauber. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sage dann immer "Ja, kein Problem, ich mach alles selber..." Im Ernst: ich denke, wenn du Zusatzbremshebel hast, dürfts gehen. Die Bremszüge selbst könnten lang genug sein, aber du kannst die Aussenzughülle ab den Zusatzbremshebeln verlegen und musst nicht mit dem Stück rumfuhrwerken, was unterm Lenkerband vorkommt und dann im Zuganschlag endet. Einfach die Cantis abschrauben, die Mini-V hin, den Pin für die Federabstützung dabei ins mittlere Loch vom Cantisockel, Aussenzughülle ablängen, Zug durchschieben, Pipe (der Bogen) dazu, einhängen, Zug an der Bremse klemmen, Bremsgummis einstellen. Zitat:
iss halt Gefrickel, weil sich die Klötze und die befestigung beim Festziehen in alle Richtungen verdrehen können. Wenn mans nicht oft macht, kann man dabei schon verzweifeln. Btw, und weil ich oben schrieb, dass mein Chef keine Sprüche mehr wegen perfekt funktionierender Cantis mehr macht: wenn jemand mit Cantis am Rad ne Kupplung fürn Kinderanhänger montiert haben will, iss er der Erste, der "gescheite Bremsen" dazu verordnet. Muss ihn doch mal fragen/sticheln, wieso er sie nicht einfach perfekt einstellt...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Was die Hände angeht, so wären Campa- oder Sramhebel wohl ideal. Die Griffweite ist hier viel enger am Lenker als bei Shimano. Wie gesagt...geht nix über mehr Handkraft und die ist in Kombination des richtigen Hebels + zupackender Bremse durch nix zu toppen. Der link den ich Dir geschickt habe, gibt eigentlich reichlich Hilfestellung dazu. Dieses blöde Gefrickel mit den Cantis wär jedenfalls nichts für mich. Bei Mini-V hatte ich keine krasse Umgewöhnung von meinem Rennrad- oder MTB mit Scheibe. Geht leicht zu montieren und dann rauf aufs Rad und rein in den trail. "Waghalsig" macht Spaß, kannst zur Not ja auch zusätzlich die Fussbremse benutzen. ;-) |
Lustig, wie ihr hier über "5 m" fachsimpelt. Mal laienhhaft gefragt: Die sind bei euch geschwindigkeitsunabhängig und mit der einen Bremse steht man immer nach 5 m, mit der anderen niemals nach 5m, oder? :Cheese: :Lachanfall:
Falls ihr noch genauso nützliche Informationen über die Länge meiner Beine braucht: Bis zum Boden - und zurück :Lachen2:. |
Man darf halt net vergessen, dass Wolfshohl mit seinem Renner NUR die Rennen gefahren ist. Bei CX-Rennen wird halt wenig gebremst, da tuns auch Cantis. Sobald man mehr Höhenmeter macht wirds auf dem Crosser bergab tw ungemütlich, auch da wo es auf dem MTB mit Canti noch gemütlich war :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edith isses aufgegangen ;) Manchmal hilft Essen! Nee, hab letzte Woche ne Mail gekriegt, dass es im Juni verschickt wird. Ich bastel nur mal so rein theoretisch an ES .... |
Hmmmmm..inzwischen komme ich mit den Cantis eigentlich gut zurecht. Ich gewöhne mich immer mehr an das Rad(ich liebe es...schniefs) und bin jetzt mehrfach längere Strecken unterwegs gewesen und habe allmählich das gleiche Sicherheits-Feeling wie beim MTB mit Scheibenbremsen. Das führte dazu, daß ich mit Tempo 35 durch die Stadt heizte(auf dem Rückweg von meiner langen Tour). Plötzlich fuhr eine Alte mit ihrem Wagen rückwärts aus der Parklücke einfach auf die Straße ohne Rücksicht auf Verluste. Ich hatte bei Tempo 35 gerade 3 Radfahrer überholt und mußte schnell bremsen. Mission accomplished. Ich wollte dann rechts an ihr vorbei und sie gibt Gas und will rechts abbiegen...wieder voll in die Bremsen und dann um sie herum gefahren und höre plötzlich ein "blöder Affe" aus dem Fenster. Ich haue wieder voll in die Bremsen, guck sie an, sie zeigt mir den Vogel worauf ich aus vollster Kehle:"HIER!!!" gebrüllt habe. Ihr könnt Euch denke welchen Finger ich dabei hochhielt.
Ich kochte vor Wut, aber war gleichtzeitig zufrieden, daß die Cantis doch ihren Dienst taten, wenn es drauf ankommt. Es kann sein, daß die Mini-Vs noch bessere Dienste leisten, aber ich merke man kann sich an Cantis gewöhnen:Blumen: |
Toll!
|
Zitat:
http://road.cc/content/news/13795-te...e-he-bargained |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber k.A. was ich gemacht hätte. Hinterher kann man immer klug reden. Trotzdem, in der Stadt schonst du dein Leben, wenn du passiv fährst, und um das eigentliche Thema zu bemühen: was wäre wohl gewesen, wenn die Cantis den Job nicht zufriedenstellen erledigt hätten? /S. |
Was nennst du passiv fahren? Soll ich mit Temo 12 die Straßen lang krieschen? Wieso ist das fahrlässig mit 35 zu fahren, besonders wenn ich gerade damit 3 Radfahrer überholen wollte. Ich konnte ja nicht ahnen, daß eine einfach ohne zu schauen aus der Parklücke schießt aber war trotzdem allzeit bremsbereit. Ich war wie gesagt mal Radkurier. Da kennt man sich ein wenig mit Stadtverkehr und unvorhersehbare Situationen aus. Als sie rückwärts auf die Straße fuhr, war ja rechts genug Platz. Ich bin normal rechts vorbei und sie gab Gas und wollte dann vor mir rechts abbiegen. Wo habe ich mich NICHT korrekt verhalten???
Der "blöde Affe" beruhte darauf, daß sie für sich in Anspruch nahm, daß sie selbstverständlich das Vorrecht hatte rechts abzubiegen. Hmmmmm, bin gespannt wie das die Verkehrsregeln sehen. |
Zitat:
Du sagst, du hast alles richtig gemacht was ja auch stimmen mag aber passiv bedeutet, auch wenn ich im Recht bin(alles richtig mache), verzichte ich auf dieses zugunsten der Gesundheit. Aber lassen wir das, es ist akademisch, ich war nicht dabei und vielleicht würde ich dann auch mit dir gemeinsam schimpfen, blos hätte ich natürlich ein paar Meter früher gestanden, weil ich ja V-Breakes habe :Cheese: |
Zitat:
Neulich fuhr ich auf dem Radweg, der nur durch einen Strich auf der Fahrbahn vom Autoverkehr getrennt war, plötzlich zieht sone dämliche Else von links rüber halb auf den Fußweg, halb auf den Radweg. Ich konnt grad noch Bremsen (mit Cantis), hab an die Seite gehauen, da hat sie sich erschrocken und ist rückwärts auf die Strasse gehoppelt und dann hats gekracht. Keine Ahnung was die für Drogen nehmen ... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.