triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schon lange kein LAUFRAD-Fred mehr da gewesen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13033)

Steffko 11.03.2010 14:52

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 359673)
Vuelta sind raus, weil lt. CNC webseite sind die alles andere als superlite: 2093g!!!! Das ist ein Panzer.

Das ist auch nicht anders zu erwarten wenn man ne 40mm Felge aus Alu baut. Aber ist gutes Training .. wenn du dann auf deine WK Räder wechselst denkst du du fliegst :D

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 359743)
Und? In der Kombination wirds dann wieder leichter als eine Felge die unter 1500g ist und dafür mit Drahtreifen ausgestattet ist.
Schlauchreifen sind doch ziemlich haltbar und nicht teurer als ein Drahtreifen.
Zumal man die Laufräder auch direkt für den Wettkampf verwenden kann.

Also wenn ich mitm Clilncher keine Luft mehr habe, hau ich für maximal 9€ nen neuen Schlauch rein .... Für 9€ bekomme ich kein neuen Schlauchreifen. Nur mal um die "Handhabungs"-Argumentation außen vor zu lassen.


Wenns wirklich nur fürs training ist kauf dir irgendwelche Shimano rs10/rs20/rs30 und gut is.

MatthiasR 11.03.2010 14:52

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 359131)
Gesucht sind Everyday-Laufräder, die:
  1. nicht schwerer als 1600g sind
  2. nicht teurer als 500 Taler sind
  3. nicht weniger Felgenhöhe als 30mm haben
  4. möglichst wenige Aero-Speichen haben.
  5. weitestgehend schwarz sind
  6. ausreichend stabil (Rad+Ich+Klamotten+Flaschen= sub90KG)
  7. möglichst breite Felgen (net so wie die Mavic Dinger)
  8. muss es schnell gehen

Mal abgesehen von der Felgenhöhe (warum muss die bei "Everyday-Laufrädern" unbedingt >= 30 mm sein?) würde das ganz gut für Campa Zonda passen. Bei bike-palast.com z.B. gibt es das 2009er-Modell (okay, 1.610g...) sofort lieferbar für 2/3 deines Preislimits. Und für 40 € Aufpreis mit Conti GP 4000 incl. Conti Racelite-Schläuchen.

Gruß Matthias

Skunkworks 11.03.2010 14:59

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 359757)
Mal abgesehen von der Felgenhöhe (warum muss die bei "Everyday-Laufrädern" unbedingt >= 30 mm sein?) würde das ganz gut für Campa Zonda passen. Bei bike-palast.com z.B. gibt es das 2009er-Modell (okay, 1.610g...) sofort lieferbar für 2/3 deines Preislimits. Und für 40 € Aufpreis mit Conti GP 4000 incl. Conti Racelite-Schläuchen.

Gruß Matthias


EierlegendeWollmilchsau halt. Aber du hast schon recht: Everyday bedeutet "Sommer-Straßen-LRS" weil einen sackschwerendafürsaustabilen Winter-CX-LRS habe ich schon.
Der Gesuchte soll die alten Mavic Xsyrium Equipe oder Elite (k.A. was das für welche jetzt sind) ersetzen. Die sind schwer, haben ne Aerodynamik wie ne offene Doppelgarage und ne Fahrdynamic wie die besagten Heavy Dutty CX Räder.

Die Laufräder werden im Idealfall selten Regen zu Gesicht bekommen und z.B. bei sehr bergigen Wettkämpfen zum Einsatz kommen (Butzbach).

Gruß
Markus

bort 11.03.2010 15:00

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 359756)
Also wenn ich mitm Clilncher keine Luft mehr habe, hau ich für maximal 9€ nen neuen Schlauch rein .... Für 9€ bekomme ich kein neuen Schlauchreifen. Nur mal um die "Handhabungs"-Argumentation außen vor zu lassen.

Und in nen Schlauchreifen hauste Pit Stop von Vittoria oder was ähnliches rein und bist auch fertig.

Günstige Schlauchreifen gibts schon ab 20 Euro.
Ist alles eine Einstellungssache, wobei ich selber noch Drahtreifen am Trainingsrad fahre. Sollte ich aber irgendwann mal günstig an einen LRS für Schlauchreifen kommen, der mir gefällt, würde ich auch damit im Training fahren.

Steffko 11.03.2010 21:14

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 359760)
Und in nen Schlauchreifen hauste Pit Stop von Vittoria oder was ähnliches rein und bist auch fertig.

Günstige Schlauchreifen gibts schon ab 20 Euro.
Ist alles eine Einstellungssache, wobei ich selber noch Drahtreifen am Trainingsrad fahre. Sollte ich aber irgendwann mal günstig an einen LRS für Schlauchreifen kommen, der mir gefällt, würde ich auch damit im Training fahren.

Gibts eigentlich ein "Pannenspray" Fred? (Ja morgen auf der Arbeit benutze ich auch mal die Sufu ... jetzt will ich ins Bett bzw auf die Couch).

Grüße.

bort 11.03.2010 21:35

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 359902)
Gibts eigentlich ein "Pannenspray" Fred? (Ja morgen auf der Arbeit benutze ich auch mal die Sufu ... jetzt will ich ins Bett bzw auf die Couch).

Grüße.

Ohne die Suche zu bemühen, bin ich mir recht sicher, dass es einen gibt.

Im Allgemeinen ist es wichtig, dass du keine Ventilverlängerung hast. Ansonsten soll es wohl keine Probleme geben und das Pannenspray soll sehr zuverlässig sein.
Ich hatte bisher das Glück, es noch nicht einsetzen zu müssen.

Steffko 12.03.2010 07:20

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 359910)
Ohne die Suche zu bemühen, bin ich mir recht sicher, dass es einen gibt.

Im Allgemeinen ist es wichtig, dass du keine Ventilverlängerung hast. Ansonsten soll es wohl keine Probleme geben und das Pannenspray soll sehr zuverlässig sein.
Ich hatte bisher das Glück, es noch nicht einsetzen zu müssen.

Ah ..
nur ohne Verlängerung wirds schwer bei 9cm Felgenhöhe und mehr ;)

Grüße.

sybenwurz 12.03.2010 08:06

Bereits vorher auch schon, aber es reicht, so ne Ventilverlängerung zu haben, wo das Ventil aussen am Ende sitzt, man also drankommt.
Also nicht nur so n Röhrchen, wo das ventil weiterhin an seinem Platz im Schlauch(Reifen) behält.

Nordexpress 12.03.2010 08:15

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 359399)
Schickes Bahnrad....:Cheese:

Alternativ vielleicht was schönes handgestricktes aus dem Fachhandel ;-):
http://www.radplan-delta.de/aero/aero.html
Avantgarde = Remerx Rapid

ich hab seit 4 Wochen einen LYDIA von denen daheim. Leider noch nicht gefahren, weil Wetter scheiße.
Aber machen einen super Eindruck von der Verarbeitung her.

Steffko 12.03.2010 08:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 359970)
Bereits vorher auch schon, aber es reicht, so ne Ventilverlängerung zu haben, wo das Ventil aussen am Ende sitzt, man also drankommt.
Also nicht nur so n Röhrchen, wo das ventil weiterhin an seinem Platz im Schlauch(Reifen) behält.

Hattaa!

Ventil musst eich raus nehmen. Verlängerung(en) drauf. Und ventil zu oberst wieder rein. Warum muss man da dran kommen? Habe auch schonmal überlegt vorsorglich so eine "Pannenmilch" einzufüllen, aber da ich Null Erfahrungen habe welche taugt und welche nicht klumpt etc etc habe ich es bisher gelassen.

Grüße.

Was anderes zum Thema LR ... wie Seitenwindanfällig (bei drektem Seitenwind) Sind die H3 / H3D eigentlich? Also verglichen mit normalen Hochprofilfelgen?

Steffko 12.03.2010 08:41

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 359976)
ich hab seit 4 Wochen einen LYDIA von denen daheim. Leider noch nicht gefahren, weil Wetter scheiße.
Aber machen einen super Eindruck von der Verarbeitung her.

Warst du bei denen?
Die schreiben ja ansich dass sie nichts Versenden etc etc.
Hatte mir auch schon überlegt mir irgendwann mal LR fürs Training dort machen zu lassen.

Grüße.

Skunkworks 12.03.2010 10:25

Die Entscheidung ist gefallen. Es ist eine fast schon "konventionelle" Entscheidung geworden. Konventionell, weil der LRS der es geworden ist, am wenigsten Unbekanntes birgt.



Platz 5
Die Vuelta, leider viel zu schwer, was den stabilen Felgen wohl geschuldet ist. Mag für Flachländer egal sein aber ich habs hügelig und da möchte man gerne ein direkteres Fahren.

Platz 4
Wenn ich einen echten Everyday-LRS für jedes Wetter und jede Lage haben wollte, wäre es am ehesten der Dura Ace LRS geworden, denn die Lager werden warscheinlich noch mit den dritten Felgen laufen wie ne 1. Aber auch sehr teuer im Vergleich.

Platz 3
Der ungewisseste LRS ist der mit den BOR 450er Felgen. Da kannte ich weder die Felge, noch die Naben (man sagt, die Naben sind wie die ChinHaur -die ich auch nicht kenne, wohl aber auch für AC fertigen). Gewichtstechnisch (in der Theorie) der beste LRS aber die Speichenanzahl ist hoch.

Platz 2
Der zweitbeste LRS ist der ProLite. Da passt eigentlich alles, nur die Felgenhöhe ist etwas niedriger, womit ich leben könnte. Aber auch hier etwas mehr Speichen und wahrscheinlich ähnliche Naben wie die auf Platz3

Platz 1
Der American Classic. Er war mir bei CNC als 2009er Modell günstig genug und wie gesagt: Hier gibt es die wenigsten Ungewissheiten. Die Felgenhöhe mit 34mm und wenig Speichen sind hervorzuheben. Zusätzlich sollte er optisch am ehesten zu meinem Crosser passen (Hoffe ich jedenfalls).

Grüße
Markus

trifi70 12.03.2010 11:03

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 360059)
...American Classic...Crosser...

Ähm, jo.

Skunkworks 12.03.2010 11:56

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 360076)
Ähm, jo.

Du scheinst den Thread nicht richtig zu verfolgen, siehe hier, extra hervorgehoben:

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 359759)
EierlegendeWollmilchsau halt. Aber du hast schon recht: Everyday bedeutet "Sommer-Straßen-LRS" weil einen sackschwerendafürsaustabilen Winter-CX-LRS habe ich schon.
Der Gesuchte soll die alten Mavic Xsyrium Equipe oder Elite (k.A. was das für welche jetzt sind) ersetzen. Die sind schwer, haben ne Aerodynamik wie ne offene Doppelgarage und ne Fahrdynamic wie die besagten Heavy Dutty CX Räder.

Die Laufräder werden im Idealfall selten Regen zu Gesicht bekommen und z.B. bei sehr bergigen Wettkämpfen zum Einsatz kommen (Butzbach).

Gruß
Markus

Ich habe kein Rennrad. Wozu auch?

trifi70 12.03.2010 12:37

Ich weiß jetzt nicht, was für ne Bremse Du am Crosser hast. Möglicherweise hattest Du den LRS auch noch nie selbst in der Hand. Die relative Leichtheit für einen Mittelprofil-Alu-LRS kommt jedenfalls nicht von ungefähr.

Wozu man ein Rennrad haben könnte, brauche ich sicher nicht auszuführen ;)

Wenn man sich natürlich auf ein Rad beschränken muss, ist der Crosser eine gute Wahl. Das hatte ich in einem anderen Thread auch schon geschrieben.

Skunkworks 12.03.2010 12:54

Tectro RX5 mit roten Ritchey Belegen. Und wie ich schon schrob, meine Süße hat den AC LRS seit drei Jahren im Einsatz, daher kenn ich den schon für die besagten Bedingungen als unkompliziert.

Du kannst du ruhig mal ausführen, wozu man ein Rennrad braucht, weil der Thread selbst ja zu Ende ist.

Die wenigsten, die einen Crosser kaufen tun dies nach echten Cyclocross-Bedarf, oder? Ich habe mir einen Rahmen nach den wichtigsten Geo-Elementen ausgesucht, wie ich sie auf meinem RR früher hatte, streng genommen etwas zu groß für zum CXen aber das wollte ich ja nicht. Die Elemente waren: Oberrohrlänge und Achtung: Abstand Vorderradachse /Tretlagerachse, damit ich nicht mit den Schuhen am Vorderrad hängen bleibe, wenn man einschlägt.
Das Rad sollte mit den AC die 7,5 KG nicht überschreiten. Reicht in meinen Augen.

trifi70 12.03.2010 13:25

Das hatte ich im Verlaufe des Threads aus den Augen verloren, dass Deine Freundin die AC schon fährt. Dann hast Du sie sicher schonmal eingebaut und geprüft, dass die Bremse sich auf die Flanken einstellen lässt (wahrscheinlich benutzt Du verstellbare Pipes?).

Das Problem mit der Fußfreiheit stellt sich für mich bei 184cm und 46 glücklicherweise nicht.

Ich würde sagen, die Gründe zum Kauf eines Crossers sind recht vielfältig. Ganz vorne dabei sind sicherlich: breitere Reifen sind fahrbar und Anbaumöglichkeiten für Gepäckträger und Schutzbleche etc.

Zu Crosser/Rennrad: Abgesehen von den zwangsweisen Unterschieden bei den Bremsen ist allermeistens das Tretlager höher (Bodenfreiheit), das Oberrohr kürzer (etwas aufrechteres Sitzen) und die Übersetzung ist sinnvollerweise angepasst. Ich fahre zudem an meinen Dreckrädern nur 9fach wegen besseren Schalt- und Verschleißverhaltens unter widrigen Bedingungen.

Für mich reicht das als Argument, für die verschiedenen Zwecke 2 Räder zu haben. Ich gehe sogar noch weiter und habe 2 Rennräder: ein hochwertiges und sehr leichtes Schönwetterrad fürs Training ab Haustür und ein leicht zu ersetzendes 08/15-Rad für alle Lagen, egal ob Regen, Berge oder zum Mitnehmen im Flieger.

Die Grenze, wo der Luxus anfängt, ist natürlich fließend :)

Skunkworks 12.03.2010 14:27

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 360163)
Das hatte ich im Verlaufe des Threads aus den Augen verloren, dass Deine Freundin die AC schon fährt. Dann hast Du sie sicher schonmal eingebaut und geprüft, dass die Bremse sich auf die Flanken einstellen lässt (wahrscheinlich benutzt Du verstellbare Pipes?).

Das Problem mit der Fußfreiheit stellt sich für mich bei 184cm und 46 glücklicherweise nicht.

Ich würde sagen, die Gründe zum Kauf eines Crossers sind recht vielfältig. Ganz vorne dabei sind sicherlich: breitere Reifen sind fahrbar und Anbaumöglichkeiten für Gepäckträger und Schutzbleche etc.

Zu Crosser/Rennrad: Abgesehen von den zwangsweisen Unterschieden bei den Bremsen ist allermeistens das Tretlager höher (Bodenfreiheit), das Oberrohr kürzer (etwas aufrechteres Sitzen) und die Übersetzung ist sinnvollerweise angepasst. Ich fahre zudem an meinen Dreckrädern nur 9fach wegen besseren Schalt- und Verschleißverhaltens unter widrigen Bedingungen.

Für mich reicht das als Argument, für die verschiedenen Zwecke 2 Räder zu haben. Ich gehe sogar noch weiter und habe 2 Rennräder: ein hochwertiges und sehr leichtes Schönwetterrad fürs Training ab Haustür und ein leicht zu ersetzendes 08/15-Rad für alle Lagen, egal ob Regen, Berge oder zum Mitnehmen im Flieger.

Die Grenze, wo der Luxus anfängt, ist natürlich fließend :)

Eingebaut habe ich sie noch nicht und meine Süße hat dia AC am Rennrad... verstellbare Pipes sind ein Muss bei V-Brakes. Meinst du das es mit V-Brakes probleme geben könnte weil die Fläche so schmal ist? Ich werd mir das heute abend mal anschauen.

Was die Argumente PRO Rennrad anbelangt, da bin ich ja schon drauf eingegangen. Aber ich habe grad noch mal nachgeschaut: das Oberrohr und die Tretlagerhöhe sind identisch zum Rennrad (Jetzt bei meinem Stevens) und die Übersetzung ist bei mir so oder so Compact mit 11-26 auf der Straße und 12-27 im Gelände.

Das mit dem Luxus habe ich hinter mir und bin von 4 auf 2 Räder zurückgegangen. Meine Süße hat derzeit 7 Kisten und davon wird das Stadtrad am derzeit meisten bewegt.

Edith sagt noch, dass die 7,5 KG woll nur ein Traum sind aber die 7 darf eventuell vorne stehen bleiben.

trifi70 12.03.2010 14:52

Ja, ich finde die Bremsflanken einerseits sehr dünn und empfindlich. Hier kommts auf die richtigen Beläge an. Eher weich und felgenschonend, z.B. die von Koolstop. Die passen an die RX5, ich fahre die selbst am Crosser

Andererseits sind die Flanken auch recht schmal, sodass man die Bremsklötze sehr exakt ausrichten muss. Die V-Brake-Beläge sind ja auch recht lang.

Beim Umbau von Cross auf die AC würde ich die Beläge jeweils sehr genau inspizieren. Manche ziehen Aluspäne aus den Felgen-Flanken und diese geben beim weiteren Bremsen dann schnell Riefen. Dafür sind die AC leider eher anfällig als ein LRS mit dickeren Flanken.

Meine Frau fährt die AC und bisher gab es keine Probleme. Aber ich selbst würde sie mir nicht kaufen. Und sie weiß, dass wenn mal was damit ist, ich mich drum kümmere :Cheese:

Skunkworks 12.03.2010 16:11

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 360196)
Ja, ich finde die Bremsflanken einerseits sehr dünn und empfindlich. Hier kommts auf die richtigen Beläge an. Eher weich und felgenschonend, z.B. die von Koolstop. Die passen an die RX5, ich fahre die selbst am Crosser

Andererseits sind die Flanken auch recht schmal, sodass man die Bremsklötze sehr exakt ausrichten muss. Die V-Brake-Beläge sind ja auch recht lang.

Beim Umbau von Cross auf die AC würde ich die Beläge jeweils sehr genau inspizieren. Manche ziehen Aluspäne aus den Felgen-Flanken und diese geben beim weiteren Bremsen dann schnell Riefen. Dafür sind die AC leider eher anfällig als ein LRS mit dickeren Flanken.

Meine Frau fährt die AC und bisher gab es keine Probleme. Aber ich selbst würde sie mir nicht kaufen. Und sie weiß, dass wenn mal was damit ist, ich mich drum kümmere :Cheese:

Merci, die Koolstop habe ich auch aber eben auch in rot. Hinten habe ich grade erst neue Beläge Ritchey draufgemacht (die lassen sich besser montieren als die Koolstop). Neue Beläge sind ja Anfangs immer recht schmal, daher sollte das mit der schmalen Flanke gehen. Auf das Ausrichten freu ich mich jetzt schon :o , das mach ich am liebsten spät nachts mit ner Flasche Bier.

Oh nee, wenn deine Frau und meine Süße schon AC fahren, dann ist das eventuell ja ein Frauenlaufradsatz und ich habs nicht gemerkt und kann den gradewegs zurückschicken? Super!
Ach aber der Ausdauerjunkie hat ja auch welche :-) -Glück gehabt

Alfalfa 12.03.2010 17:44

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 360208)
Oh nee, wenn deine Frau und meine Süße schon AC fahren, dann ist das eventuell ja ein Frauenlaufradsatz und ich habs nicht gemerkt und kann den gradewegs zurückschicken? Super!
Ach aber der Ausdauerjunkie hat ja auch welche :-) -Glück gehabt

Was ist denn ein Frauenlaufradsatz?

Skunkworks 12.03.2010 23:12

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 360237)
Was ist denn ein Frauenlaufradsatz?

Na sowas wie ein Frauensattel! ;) oder nen Rahmen mit Frauengeometrie :Lachen2: Mann hat sowas nicht.

-Ich setze jetzt doch mal ein paar smileys, nicht das mein Humor ein weiteres mal nicht verstanden wird.

Skunkworks 07.04.2010 14:59

Kleines Update meinerseits das euch interessieren könnte: Die AC gingen ohne Auspacken zurück!. Und das nicht weil sie farblich den Crosser verfehlt haben sondern wegen der Felgenbreite. Die Konversation mit trifi70 (danke dafür) lies es ja schon ahnen, das es mit den AC im Crosser komplex werden könnte.

Das isses auch geworden aber eigentlich nur aus dem Grund, dass meine sauschweren CX Laufräder halt sehr breite Rigidafelgen hat. Dadurch muss auch die Tektro Mini-V entsprechend eingestellt werden. Bei einer RR Bremse ist das alles kein Problem, da die Hebelverhältnisse anders sind.

Ich habe also einfach mal und noch bevor der LRS ankam das Vorderrad eines anderen AC Satzes eingebaut. -Die Bremshebel (die an der Felge) standen dabei dann über die 90° nach innen, weil die AC Felge einfach zu schmal ist. Genau genommen 18,5 mm.

Also habe ich meinen eigenen Thread wieder herausgekramt und die Hersteller nach Felgenbreiten abgeklappert. Dabei sind Citec mit 19mm auch rausgefallen. Ja, ich hätte mir evtl. sogar welche geholt, nachdem solche einer im Trainingslager dabei hatte!

Am breitesten sind aber die Dura Ace und daher schei§§e ich nun auf das Hochprofil und hole mir die. Und das auch im Radladen. Es ist immer gut langjähriger Kunde zu sein und auch gemeinsam im TL...;-)

Wenn die neuen DA da (welch wortwitz) sind, gibt es auch Foddos.

Grüße
Markus

trifi70 07.04.2010 21:17

Wobei man da doch durch Umsetzen oder zusätzliches Montieren von Unterlegscheiben an den Winkelverhältnissen drehen kann. Ist halt blöd, wenn der LRS öfter getauscht werden soll. Da würde ich auch nicht jedes Mal fummeln wollen...

Rhing 14.05.2010 23:45

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 359507)
Sagt mir bitte nochmal einer, was gegen die 3000er citecs spricht? Außer der Preis?

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 359501)
Die Vor- oder Vorvorjahresversion der Citec 6000 CX für Schlauchreifen hatte das Alu als "Nietenmuster" ins Carbon eingelassen. Das sah richtig geil aus. Ich denke, dass selbst das tollste Carbon nicht so toll bremst wie das 08/15ste Alu dieser Welt.

Das Citec nicht super leicht sind, da gebe ich dir völlig recht. Dafür halten sie meine Gewichtsklasse mit 12/16 Speichen aus, das schafften wohl nur wenige.

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 359535)
fahre die laufräder auch auf meiner TT maschine.einwandfrei & ich bin kein fliegengewicht !!

Kann man die mit 14/16 denn auch mit der Gewichtsklasse 85 kg im Wettkampf fahren, wenn man doch über einige Schlaglöcher wegbügelt? Wenn Ihr jetzt über der Gewichtsklasse liegt, seid Ihr sicher 2 m lang. ;) Für's Training / Schlechtwetter sind noch ein paar andere Laufräder vorhanden. Auf ne Mail hat Citec nicht geantwortet.

Deichman 15.05.2010 08:04

Hab ich gerade gegoogled:
TOUR 06/2008: "sehr steif, toll verarbeitet, gute Aerodynamik. Belastbar bis 90kg (14/16 Speichen)".

Also:
JA...

:Huhu:

Steffko 15.05.2010 12:44

Also ich mit meinen, je nach Tag, 78-80 kg bin schon über einige Löcher gebügelt. Ordentlich Sprints hab ich auch hingelegt. Da ist alles Top. Wie es mit 5kg mehr aussieht weiß ich natürlich nicht!

Wie viel weniger "Aero" sind die eigentlich im Vergleich zu SRAM S40?

Grüße.

rookie2006 05.01.2011 12:45

absolut lesenswert zum Thema Laufrad und da im speziellen die Aerolaufräder Thematik. Velosoph Rocco himself

sybenwurz 05.01.2011 13:26

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 515114)
absolut lesenswert zum Thema Laufrad ...

Soso, heimlich gegooglet, wa?
Wollemer uns Aeroräder kaufen?
:-((
:Lachen2:

3-rad 05.01.2011 13:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 515128)
Soso, heimlich gegooglet, wa?

wer?
rookie oder renko?

sybenwurz 05.01.2011 13:31

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 515131)
wer?

rookie2006 natürlich.
Der Renko kriegt die Dinger ja von Zentis nachgeschmissen.

noam 05.01.2011 13:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 515133)
rookie2006 natürlich.
Der Renko kriegt die Dinger ja von Zentis nachgeschmissen.

ich will auch räder als marmelade

rookie2006 05.01.2011 15:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 515133)
Der Renko kriegt die Dinger ja von Zentis nachgeschmissen.

nunja, was für xentis gilt, gilt ja auch für ALLE anderen aerolaufräder oder?

Muss also nicht xentis sein, sondern kann auch ZIPP oder dergleich sein.

KalleMalle 05.01.2011 15:24

Sagt mal: Warum spricht eigentlich keiner mehr von Lightweights ?
War früher das Maß aller Dinge oder so.
Taugen die nix mehr oder sind se einfach nur zu teuer ?

Hafu 05.01.2011 15:33

Das Maß aller Dinge waren die Lightweights auch früher nur für Leute, die gerne Schlauchreifen fahren und denen niedriges Gewicht wesentlich wichtiger als Aerodynamik und Laufruhe war.

Und der Preis ist natürlich auch ein Faktor, wenn man sieht, wie viele Leute mit Zipp unterwegs sind aber anscheinend in der Triathlonszene kein besonders wichtiger.

sybenwurz 05.01.2011 15:35

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 515184)
nunja, was für xentis gilt, gilt ja auch für ALLE anderen aerolaufräder oder?

Selbst wenns so wär, würde dieser Automatismus spätestens dann enden, wenn der Hersteller als Sponsor auftritt.
Ab diesem Augenblick erhebt sich die Sponsorware so hoch über das Zeug der Mitbewerber wie der Mt. St. Helen Asche spuckt...:-((


(sag ich jetzt mal so;- ich weiss nicht, worauf du"nunja, was für xentis gilt, gilt ja auch für ALLE anderen aerolaufräder " beziehst)

noam 05.01.2011 15:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 515195)
Selbst wenns so wär, würde dieser Automatismus spätestens dann enden, wenn der Hersteller als Sponsor auftritt.
Ab diesem Augenblick erhebt sich die Sponsorware so hoch über das Zeug der Mitbewerber wie der Mt. St. Helen Asche spuckt...:-((

und das sponsor bezieht sich auch auf das sponsoring von "fach"zeitschriften durch werbung

sybenwurz 05.01.2011 15:44

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 515196)
und das sponsor bezieht sich auch auf das sponsoring von "fach"zeitschriften durch werbung

Sowas würde sicherlich keiner jemals machen.
Kann ich mir jetzt nicht vorstellen...:Lachanfall:

schoppenhauer 05.01.2011 19:48

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 515114)
absolut lesenswert zum Thema Laufrad und da im speziellen die Aerolaufräder Thematik. Velosoph Rocco himself

Jepp, Rocco ist nicht nur schnell und weiß was, nein - der kann auch schreiben.

Klugschnacker 05.01.2011 20:13

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 515190)
Sagt mal: Warum spricht eigentlich keiner mehr von Lightweights ?
War früher das Maß aller Dinge oder so.
Taugen die nix mehr oder sind se einfach nur zu teuer ?

Ich bin mal die Schlauchreifenversion gefahren und empfand sie vom Fahrgefühl her als mindestens eine Klasse besser als alles, was ich bis dahin hatte (Zipp 404, Citec, Mavic Cosmic Carbone, Shamal etc.). Ich bin der Meinung, für Rennradler gibt es auch heute noch nichts besseres.

Aerodynamisch sind jedoch andere Laufräder vorbeigezogen, deshalb sind die teuren Teile für Triathleten nicht mehr so relevant.

Lightweights gibt es mittlerweile auch für Drahtreifen. Für Zeitfahrer (Triathleten) ist das aber eher zweite Wahl, weil man vom Reifendruck her etwas eingeschränkt ist.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.