triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Selbstmassage: Die Black Roll (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12615)

DeRosa_ITA 19.05.2011 09:08

Zitat:

Zitat von esch (Beitrag 577064)
Um jetzt mal eine geringfügige Form der Gesellschaftskritik hier mit einzubringen: Ich finds wirklich erstaunlich, was so an Erfindungen auf den Markt geworfen werden, nur um noch unabhängiger von anderen Mitmenschen zu sein.

bist Du Physiotherapeut? :Cheese:

pinkpoison 19.05.2011 09:17

Zitat:

Zitat von esch (Beitrag 577064)
Um jetzt mal eine geringfügige Form der Gesellschaftskritik hier mit einzubringen: Ich finds wirklich erstaunlich, was so an Erfindungen auf den Markt geworfen werden, nur um noch unabhängiger von anderen Mitmenschen zu sein.

Man kann es aber auch so sehen: Wer regelmäßig ein Teil wie zb die Black-Roll benutzt übernimmt Verantwortung für seinen eigenen Körper statt diese auf Reparaturdienstleister abzuwälzen. Er belastet die solidarisch finanzierten Gesundheitssysteme (auf eigene Kosten !) weniger, als jemand, der wegen mangelnder Selbstverantwortung zum Arzt oder Physio rennen muss.

Mir persönlich wäre eine Welt am liebsten, in der sämtliche Ärzte und Therapeuten arbeitslos wären, weil alle Menschen gesund sind und allenfalls Dienstleistungen im Bereich der Prävention und Porphylaxe zu volkswirtschaftlichem Ressourcenverbrauch führen, aber nicht die Reparatur von vorher gemachten Fehlern in der Lebensführung oder die Korrektur von ärztlich induzierten Krankheiten, die immerhin ca. erschreckende 10% aller Erkrankungen ausmachen (siehe dazu zb. http://de.wikipedia.org/wiki/Iatrogen).

Selbstverantwortung ist somit die edelste Form von Altruismus und so betrachtet relativiert sich Dein moralisch-ethisches Bedenken m.E. deutlich.

thunderbee 19.05.2011 09:24

Zitat:

Zitat von pinkpoison;577097.... allenfalls Dienstleistungen im Bereich der Prävention und Porphylaxe zu volkswirtschaftlichem Ressourcenverbrauch führen, ....[/URL
).

.....

...einen Heiler hätte ich schon gerne! ....und für bestimmte Sachen gehe ich immer zum Osteophathen, der diese Rolle teilweise übernimmt, natürlich vollständig auf eigene Kosten.

Ansonsten teile ich Deine Forderung zur mehr Eigenverantwortung, die jedoch kläglich am Verstand des Durchschnittsbürgers scheitern wird.

Zum Thema. Bin auch davon überzeugt, dass eine solche Rolle hilfreich ist, werde das Thema hier mal weiterverfolgen.:Cheese:

speedskater 19.05.2011 11:38

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 576972)
Kennst du das hier? Hilft mir genial. Kostet nur am anfang etwas Überwindung. Nur nich drauf einschlafen ;) :cool:

Grüße

Welche Stellen bearbeitest Du damit?
Wie gehst Du dabei vor?

nuebelm 19.05.2011 11:48

Was den Preis angeht, hab Ihr Euch den Selbstbau angesehen: Artikel?

Habe mir das Ding selbst gebaut und funktioniert prima :)

Steffko 19.05.2011 12:17

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 577229)
Welche Stellen bearbeitest Du damit?
Wie gehst Du dabei vor?

Unterer Rücken. Mache ich dann meist vorm Schlafen gehen. Schaue dann eh gern nochmal 30min Schwachsinns-TV und lege mich dann halt ins Bett und leg die Nadel-Matte drunter. Am Anfang piekst es halt wie die sau, aber je mehr man entspannt, desto angenehmer wird das - man kann da durchaus drauf einschlafen. Wenn du runter gehst ist der Bereich feuerrot und hat ein Butterkeksmuster von den Nadeln. Das gaukelt dem Körper quasi eine invasive Verletzung vor worauf der Körper mit stark erhöhter Durchblutung reagiert. Der Effekt hält auch etwas an. Also ich merke es am nächsten Tag deutlich wenn ich verspannt bin (zB lange intensive Intervalle in Aeropos gedrückt) ob ich drauf war oder nicht.

Billig sind die Teile gemessen an Ihrem Materialwert freilig auch nicht. Aber was wird schon am Materialwert orientiert verkauft (außer Rohstoffhandel)?!

Grüße

Steffko 19.05.2011 12:22

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 577237)
Was den Preis angeht, hab Ihr Euch den Selbstbau angesehen: Artikel?

Habe mir das Ding selbst gebaut und funktioniert prima :)

Ja, aber ich bezweifle dass diese PVC Rohre (ob un mit Füllung oder nicht) sich bei meinen gut 80kg nicht wesentlich verformen. Mal gucken - kann ich ja mal im Baumarkt testen :Lachanfall:

speedskater 19.05.2011 13:33

Zitat:

Zitat von canoxc (Beitrag 346031)
Das war wohl ich :Huhu:
Freut mich das es jemandem nützt.
Ja große Muskelgruppen sind mit dem Tennisball teilweise sehr intenisv (schmerzhaft). Ob der Ball wegrollt ist zu großem Teil auch Übungssache, habe ich festgestellt.

Das mit dem Tennisball habe ich übrigens auch nur abgeschaut, allerdings habe ich noch ein paar exklusivere Tips auf Lager, ich denke ich werde nochmal was dazu schreiben müssen :)

Hi Canoxc,

bin auf Deine Tipps gespannt.
Danke.

pinkpoison 19.05.2011 13:38

Man kann ja auch mal ein handelsübliches Nudelholz statt dem Original verwenden... funktioniert auch ganz passabel und kostet in einfacher Holzausführung um die 5 EUR.

Wers edel will, der kann ja auch dieses extravagante Kultobjekt verwenden:



Nein... gibts nicht in meinem Fanshop ;)

Steffko 19.05.2011 13:54

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 577322)
Hi Canoxc,

bin auf Deine Tipps gespannt.
Danke.

Tennisball halbieren? Etwas festere Straßen-Hokey Kugeln verwenden?

Canoxc: lass hören!

speedskater 19.05.2011 14:08

Zitat:

Zitat von jogi_Frankreich (Beitrag 346022)
hallo,

wer von euch lutschern hat denn tip mit dem tennisball gehabt.....:bussi:

wie in der sendung gesagt zuerst mal den fuß gemacht.
doch dann dachte ich mir machen wir doch auch mal die beine und rücken. hammer gleich morgen kaufe ich mir weitere 10 bälle damit ich besser liege .
und dann rolle ich auf den bällen davon :Lachanfall:

der den tip inn der sendung hatte, wenn wir uns mal treffen sollten dann gib ich dir ein schönes kaltes getränk aus.
so ein kleiner doofer ball , wird zum besten freund.

UND keine 30 euro für die rolle. vielleicht ist die rolle einfacher aber der ball tut es genauso gut wenn nicht noch besser da er richtig schön tief in den muskel rein geht. ich werde mir noch was bauen denn die bällen werden sicher immer weg rollen.
so einen kleinen köper großen rahmen wo die bälle drin bleiben.


vielen dank nochmal :Blumen:

Wozu setzt Du denn MEHRERE Bälle ein?

pinkpoison 19.05.2011 14:12


Lecker Nudelsalat 19.05.2011 14:13

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 577263)
Ja, aber ich bezweifle dass diese PVC Rohre (ob un mit Füllung oder nicht) sich bei meinen gut 80kg nicht wesentlich verformen. Mal gucken - kann ich ja mal im Baumarkt testen :Lachanfall:

Mach doch Sand rein. ;)

Gruß strwd

pinkpoison 19.05.2011 14:14

Für die kleinen, fiesen Triggerpunkte ausgezeichnet geeignet, wenn ein Tennisball nicht hart genug ist: Hartgummibälle aus dem Hundspielzeugbedarf. Gibts in verschiedenen Größen.



https://www.petfriend24.de/hundespie...%2749528%27%29

steilkueste 19.05.2011 19:55

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 577237)
Was den Preis angeht, hab Ihr Euch den Selbstbau angesehen: Artikel?

Habe mir das Ding selbst gebaut und funktioniert prima :)

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 577263)
Ja, aber ich bezweifle dass diese PVC Rohre (ob un mit Füllung oder nicht) sich bei meinen gut 80kg nicht wesentlich verformen. Mal gucken - kann ich ja mal im Baumarkt testen :Lachanfall:

PVC-Rohr verwende ich seit über einem Jahr, funktioniert prima. Hält unser Gewicht locker aus. Sogar ohne Verstärkungen drin.

Grüße
Jan

Steffko 25.05.2011 21:56

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 577326)
Man kann ja auch mal ein handelsübliches Nudelholz statt dem Original verwenden... funktioniert auch ganz passabel und kostet in einfacher Holzausführung um die 5 EUR.
...

Hab das gerade ausprobiert. Zur Sicherheit hatt ich noch ein dünnes Handtuch drum gewickelt. Man man man ist das brutal. Hoffentlich hilfts! Auf eine geruhsame Nacht!

Grüße.

pumuggel 20.10.2011 17:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nachdem ich (vor allem nach dem Lauftraining) häufig schmerzende Beinmuskulatur habe, habe ich auch mal gebastelt.

1 PVC Rohr (Durchmesser 12,5 cm und 50cm Länge) 5 EUR
Schaumbelag (50 cm) 2,50 EUR
Doppelseitiges Klebeband (Hausbestand)


Das Rohr habe ich der Länge nach an 2 Stellen mit dem Klebeband "beklebt". Dann den Schaumbelag drauf befestigt. Die überstehenden Enden im Rohr ebenfalls mit dem Klebeband befestigt...voila.
Die erste Massageeinheit habe ich hinter mir...fühlt sich gut an :) .
Schwergewichten würde ich aber doch empfehlen, das Rohr wie in diesem Beitrag zu stabilisieren...hole ich vielleicht auch noch nach, da es sich bei meinen 54kg doch leicht verformt.

pinkpoison 20.10.2011 17:14

Nette Idee, aber die Blackroll hilft nur, weil sie schwarz ist ;)

Ne, im Ernst: Klasse Beitrag! Top!

pumuggel 20.10.2011 21:40

Gestalterisch eröffnen die Weichschaummatten auch ungeahnte Möglichkeiten. Hiermit wäre sogar ein klein wenig Hawaifeeling möglich :Cheese: ;) .

pXpress 21.10.2011 08:26

Wenn Du ein Abflußrohr nimmst hast Du zumindest bis 80 KG kein Problem mit dem Gewicht(wird auch mehr gehen). Hab uns vor geraumer Zeit auch welche gebastelt. Zur Ummantelung ein Stück von 'ner alten ISO-Matte.

captain hook 24.04.2013 16:15

Da ich zum Basteln keine Lust hatte, hab ich mir jetzt auch mal eine bestellt, nachdem hier ja von doch recht erfolgreichen Anwendungen berichtet wurde und ich ja auch so ein Kandidat bin, der insbesondere an den Beinen des öfteren Spass mit muskulären Geschichten hat. Ich bin sehr gespannt. Wenn das ernsthaft zur Verbesserung der Geschmeidigkeit beitragen sollte, wäre das ja quasi ein Traum. :Cheese: Grundsätzlich scheine ich auf Triggern gut anzusprechen... jedenfalls wenn die Physiotherapeutin das bei mir macht. Und sie findet jedes Mal jede Menge davon - jede Woche...

Duafüxin 24.04.2013 16:36

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 895977)
Da ich zum Basteln keine Lust hatte, hab ich mir jetzt auch mal eine bestellt, nachdem hier ja von doch recht erfolgreichen Anwendungen berichtet wurde und ich ja auch so ein Kandidat bin, der insbesondere an den Beinen des öfteren Spass mit muskulären Geschichten hat. Ich bin sehr gespannt. Wenn das ernsthaft zur Verbesserung der Geschmeidigkeit beitragen sollte, wäre das ja quasi ein Traum. :Cheese: Grundsätzlich scheine ich auf Triggern gut anzusprechen... jedenfalls wenn die Physiotherapeutin das bei mir macht. Und sie findet jedes Mal jede Menge davon - jede Woche...

Als mein Freund son Ding bestellt hat, hab ich ja auch gelächelt. Als ich meine Waden und Schienbeine damit gerollt hab eher nicht mehr.
Regelmäßig angewendet bringt es was, zumindest bei mir. Ob ich schneller damit werde weiss ich nicht, aber auf jeden Fall lockerer und weniger Steifheit nach den Einheiten.

titansvente 24.04.2013 16:49

Ich "leide" gegenwärtig an einem völlig verspannten Rückenmuskel und habe versucht dem mit der Blackroll beizukommen.
Leider ohne Erfolg.
Ich lasse mich lieber tapen und reibe mit Balsamka ein - das hilft :Huhu:

Ator 06.02.2017 17:40

Blackroll und Wadenzerrung
 
Seitdem ich meinen Laufstil von Fersenlauf auf Vorfußlauf umgestellt habe, bin ich bei gleichem Trainingspensum zwar schneller geworden (rd. 1 Min auf 10km), habe aber seitdem öfters Probleme mit der Wadenmuskulatur. Die Bandbreite reicht von ungewohnt heftigen partiellem Muskelkater, stark stechendes oder ziehendes Gefühl, Muskelverhärtung bis zur Wadenzerrung.

Ich habe mir jetzt eine Blackroll gekauft und wende sie gelegentlich an. Scheint den Waden gut zu tun. Allerdings ist mir nicht klar, wie oft ich die Blackroll anwenden sollte?

thunderlips 06.02.2017 17:48

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1289761)
Seitdem ich meinen Laufstil von Fersenlauf auf Vorfußlauf umgestellt habe, bin ich bei gleichem Trainingspensum zwar schneller geworden (rd. 1 Min auf 10km), habe aber seitdem öfters Probleme mit der Wadenmuskulatur. Die Bandbreite reicht von ungewohnt heftigen partiellem Muskelkater, stark stechendes oder ziehendes Gefühl, Muskelverhärtung bis zur Wadenzerrung.

Ich habe mir jetzt eine Blackroll gekauft und wende sie gelegentlich an. Scheint den Waden gut zu tun. Allerdings ist mir nicht klar, wie oft ich die Blackroll anwenden sollte?

so oft es sein muss. Verhärtungen immer zügig bearbeiten.

Ator 06.02.2017 17:59

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1289763)
so oft es sein muss. Verhärtungen immer zügig bearbeiten.

Also ruhig mehrmals täglich? Und wie lange dann jeweils pro Rollout pro Wade? Wenn ich 30 Sekunden an einer Wade rolle, schmerzt es am Ende schon ein wenig.

merz 06.02.2017 19:58

Mein Physio hat mich vorigeWoche mit der Bemerkung geschockt 4 min müsste man schon, nach einem Jahr tut es dann weniger weh (seine Worte), mal sehen


m.

gaehnforscher 06.02.2017 23:56

Tamay Jentjens meinte mal in einem Video ca 30s-2min pro Muskel, danach entspannt sich erst mal nichts noch weiter. Aber da gibts sicher viele Weisheiten ;)

HollyX 07.02.2017 00:11

Hi,

ich denke, du hast schon ein Gefühl dafür, was ein sinnvoller "Schmerz" bei "Rollen" ist und was einfach der Hypersensibilität durch zuviel Rollen geschuldet. Hör in dich rein und verhalt dich so klug, wie bei jeder anderer Muskelbelastung auch. Du läufst ja auch nicht täglich Intervalle.

Außerdem: Juckel auf dem Teil nicht rum wie irre. Mach seeeehr langsame Bewegungen oder bleib sogar auf einer extrem harten/schmerzhaften Stelle.
Ich hab in der mobility - Gruppe auf facebook letztens das Gerücht gehört, dass sich irgendwo irgendwär die Venenklappen mit dem Rollen kaputt gemacht hat. Keine Ahnung, ob Schauermärchen...

Gruß
Holger

Ator 07.02.2017 10:12

Danke für die guten Antworten. Die Übungsanleitung der Blackroll war da nämlich nicht eindeutig. Mal ist von 20-30 Sekunden pro Rollout, mal von 90-120 Sekunden die Rede. Und wie oft am Tag, dazu wird gar nichts gesagt.

Eure Erfahrungen liegen ja auch in dem Bereich. Dazu einfach noch in sich hineinhorchen und nach eigenem Gefühl anwenden klingt gut! :) Danke! :Blumen:

Und langsam rollen. Aber das sagt die Blackroll-Anleitung auch.

Mirko 07.10.2018 03:29

Gibt schon ganz schön lange nix neues mehr zu hören hier von der Blackroll. ixh versuch das hier mal zu neuem Leben zu erwecken! :Lachen2:


Bei dem Rollen bin ich mir immer noch nicht ganz sicher ob mir das hilft oder nicht oder gar schadet.
Ich hab schon einige Male versucht mit dem Teil meine Waden locker und schmerzfrei zu bekommen. Manchmal hat es geklappt, manchmal hat es sich danach noch schlimmer angefühlt. :(
Ich hab aber auch immer erst richtig angefangen das Teil zu benutzen wenn die Waden schon am Anschlag oder drüber waren.



Jetzt habe ich sie seit ein paar Tagen täglich im Einsatz, da ich endlich mal wieder richtig an meiner Laufform arbeiten können will.

Anfangs rolle ich einfach locker auf und ab und schaue wie sich die Wade anfühlt. Dann erhöhe ich den druck in dem ich mit dem Gewicht des freien Beins den Druck auf die Rolle erhöhe. Dann rolle ich nicht mehr viel sondern suche mir die Stellen die weh tun und lasse den Muskel einsinken, versuche also bewusst zu entspannen und den Druck direkt auf die Stelle zu konzentrieren. (Gelernt bei Mobility Routine)

Dann kommt der schmerzhafteste und wohl wirkungsvollste Teil: Mit einem kleinen Ball bearbeite ich die Waden weiter. Der sinkt wohl tiefer ein und tut mehr weh, ich hoffe er wirkt daher auch besser.

Es hat jemand gefragt wie stark/hart man rollen soll: das Schmerzgesicht ist ein guter Indikator! Sobald man sein Gesicht zu einer Grimasse verzieht ist es zu fest. Der Schmerz sollte gerade so sein, dass man es noch mit entspanntem Gesicht aushält.

thunderlips 07.10.2018 08:53

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1410229)
Gibt schon ganz schön lange nix neues mehr zu hören hier von der Blackroll. ixh versuch das hier mal zu neuem Leben zu erwecken! :Lachen2:


Bei dem Rollen bin ich mir immer noch nicht ganz sicher ob mir das hilft oder nicht oder gar schadet.
Ich hab schon einige Male versucht mit dem Teil meine Waden locker und schmerzfrei zu bekommen. Manchmal hat es geklappt, manchmal hat es sich danach noch schlimmer angefühlt. :(
Ich hab aber auch immer erst richtig angefangen das Teil zu benutzen wenn die Waden schon am Anschlag oder drüber waren.



Jetzt habe ich sie seit ein paar Tagen täglich im Einsatz, da ich endlich mal wieder richtig an meiner Laufform arbeiten können will.

Anfangs rolle ich einfach locker auf und ab und schaue wie sich die Wade anfühlt. Dann erhöhe ich den druck in dem ich mit dem Gewicht des freien Beins den Druck auf die Rolle erhöhe. Dann rolle ich nicht mehr viel sondern suche mir die Stellen die weh tun und lasse den Muskel einsinken, versuche also bewusst zu entspannen und den Druck direkt auf die Stelle zu konzentrieren. (Gelernt bei Mobility Routine)

Dann kommt der schmerzhafteste und wohl wirkungsvollste Teil: Mit einem kleinen Ball bearbeite ich die Waden weiter. Der sinkt wohl tiefer ein und tut mehr weh, ich hoffe er wirkt daher auch besser.

Es hat jemand gefragt wie stark/hart man rollen soll: das Schmerzgesicht ist ein guter Indikator! Sobald man sein Gesicht zu einer Grimasse verzieht ist es zu fest. Der Schmerz sollte gerade so sein, dass man es noch mit entspanntem Gesicht aushält.

Das hört sich doch gut an. Ich bin - da hauptsächlich am Laufen - regelmäßig am Rollen. Die Rolle + Ball finde ich gut für die Waden, wobei speziell dort anerkennen muss, dass man eine gewisse - und teils notwendige - Tiefe nicht erreichen kann/wird.

veloholic 07.10.2018 12:27

Witzig, komme gerade selbst "von der Rolle" und sehe dann hier den etwas älteren Thread.

Dem oben geschriebenen zum Lockern der Waden habe ich nichts hinzuzufügen.

Aber: Habe die Tage im Fatboysrun Podcast gehört, dass es jetzt eine Blackroll mit Vibration gibt. Laut Michael Arend ist das Teil unheimlich gut, um die Muskeln locker zu kriegen. Er merkt aber auch den echt hohen Preis an.

Meine Probleme sind aktuell nicht groß genug, als dass es mir 199€ wert wäre, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, bzw. hat vielleicht hier jemand auch schon Erfahrungen mit dem Teil gesammelt?

Marcus1893 08.10.2018 08:14

Also ich hab das Teil und liebe es. Man merkt, das man die Muskulatur nochmal viel besser locker kriegt, ist wirklich super


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.