triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Ammoniakgeruch nach Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12513)

DeRosa_ITA 01.02.2010 17:51

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 341591)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

ja herrlich, jemand hat ein Problem, :Lachanfall:

Look Skywalker 03.02.2010 21:41

Was sagt dir das alles bezüglich des Problems mit dem Ammoniakgeruch?
Habe ich richtig gelesen, daß es sein könnte, daß ein zu hoher Proteinkonsum das Problem ist? Das die Leber das Protein nicht verarbeiten kann?
Vielleicht kannst du für mich/uns mal das Licht anmachen :)

Gruß und vielen Dank!

Look Skywalker

TriVet 03.02.2010 23:09

hatte das problem der stinkenden funktionsklamotten auch, schlüssel war die waschtemp. von den (empfohlenen) 40°C auf 60°C hochzunehmen..:Huhu:

Look Skywalker 04.02.2010 07:22

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 342621)
hatte das problem der stinkenden funktionsklamotten auch, schlüssel war die waschtemp. von den (empfohlenen) 40°C auf 60°C hochzunehmen..:Huhu:

Es geht hier NICHT um die stinkenden Klamotten. Das können wir glaube ich mal abhaken!

Es geht um Körperausdünstungen nach dem Sport die nach Ammoniak riechen und manch einer leicht verunsichert ist WARUM das so passiert. Evtl. Auslöser, die Folgen und was man dagegen machen kann, wenn es denn schädlich, gefährlich sein sollte.

LS

DeRosa_ITA 04.02.2010 08:07

Zitat:

Zitat von Look Skywalker (Beitrag 342542)
Was sagt dir das alles bezüglich des Problems mit dem Ammoniakgeruch?
Habe ich richtig gelesen, daß es sein könnte, daß ein zu hoher Proteinkonsum das Problem ist? Das die Leber das Protein nicht verarbeiten kann?
Vielleicht kannst du für mich/uns mal das Licht anmachen :)

Gruß und vielen Dank!

Look Skywalker


(zu) viel Protein, katabole Stoffwechsellage (mit stark gesteigertem Nukleinsäuren-Stoffwechsel)... und natürlich gibt es angeborene genetische Defekte im (Protein)Stoffwechsel, die solche Sachen machen können...
über einen (möglichst wissensch.) Link über die Bakterien-Schweiß-Theorie wär ich dankbar :Huhu:

Flow 04.02.2010 08:12

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 342661)
(zu) viel Protein, katabole Stoffwechsellage (mit stark gesteigertem Nukleinsäuren-Stoffwechsel)...

Ist es tatsächlich ein Zuviel an Protein oder eher ein Zuwenig an KH, was in der Folge dazu führt, daß verstärkt auf Protein zurückgegriffen wird ?

DeRosa_ITA 04.02.2010 08:17

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 342662)
Ist es tatsächlich ein Zuviel an Protein oder eher ein Zuwenig an KH, was in der Folge dazu führt, daß verstärkt auf Protein zurückgegriffen wird ?

das eine schließt das andere nicht aus ;) dürfte wohl beides funktionieren...beispiel
-frühstück mit 100 g KH und 100 g protein
-frühstück "nur" 5 g KH und 50 g protein
ich glaub da würd der Körper bei anschließender intensiver belastung bei beiden auf protein als energieträger zurückgreifen (müssen), im 1. fall weil einfach zu viel da ist (muss ja weg), im 2. fall weil nix andres gscheides da ist :-)

runningmaus 04.02.2010 11:23

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 342662)
Ist es tatsächlich ein Zuviel an Protein oder eher ein Zuwenig an KH, was in der Folge dazu führt, daß verstärkt auf Protein zurückgegriffen wird ?

Eigentlich entsteht der Ammoniak-Geruch durch die Ketone, die bei der Fettverbrennung entstehen.
Bei manchen von uns kann man die riechen, bei anderen nicht.
Vor allem, wenn man zuwenig getrunken hat, kann man es manchmal riechen.
Einige von uns haben dann auch Mundgeruch oder einen leicht metallischen Geschmack im Mund.
Das ist aber harmlos und geschieht vor allem durch die Energieentnahme in Abwesenheit von Kohlehydraten.

Das da Muskeln direkt verstoffwechselt würden ist meiner Ansicht nach pure Angstmacherei, um irgendwelche Produkte zu verkaufen.

grüßle!

DeRosa_ITA 04.02.2010 11:52

Hei Elke, ich glaube Du bist leider nicht gut informiert :-)

runningmaus 04.02.2010 12:04

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 342719)
Hei Elke, ich glaube Du bist leider nicht gut informiert :-)

könnte sein... ;) aber direktes verstoffwechseln von Protein wird es wohl auch nicht sein... ;)

Der Thor, welcher ganz am Anfang fragte, hat sich eh nicht wieder gemeldet ... :confused:

DeRosa_ITA 04.02.2010 12:07

natürlich wird Protein direkt verstoffwechselt, bzw. was verstehst du unter "indirekter Verstoffwechslung"?
http://www.laktatmessung.de/download...offwechsel.pdf

aber Du musst mir noch erklären wo das NH3 bei der Fettverbrennung herkommen sollte? :-)
http://www.tgs-chemie.de/fette.44.gif
siehst Du da irgendwo ein Stickstoff-Atom?
Das was Du meinst sind Ketonkörper (Acetongeruch...wenn man "Glück" hat bei Diabetikern ganz eindrücklich zu riechen)

DeRosa_ITA 04.02.2010 12:07

nachtrag:

aceton:


ammoniak:


schade dass man keine Gerüche posten kann... vielleicht kommt das ja in Zukunft auch noch :.-)

runningmaus 04.02.2010 12:30

Mißverständnis Deinerseits:
Ich meinte keine indirekte Verstoffwechslung von Protein als Gegensatz von direktem Verstoffwechseln von Protein, sondern direktes Verstoffwechseln von Fett und Glycogen.

Im Prinzip beruht mein Beitrag auf meiner Verwechslung von den Worten für Gerüchen nach dem Training :cool:

DeRosa_ITA 04.02.2010 13:10

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 342743)
Mißverständnis Deinerseits:
Ich meinte keine indirekte Verstoffwechslung von Protein als Gegensatz von direktem Verstoffwechseln von Protein, sondern direktes Verstoffwechseln von Fett und Glycogen.

Im Prinzip beruht mein Beitrag auf meiner Verwechslung von den Worten für Gerüchen nach dem Training :cool:

"Eigentlich entsteht der Ammoniak-Geruch durch die Ketone, die bei der Fettverbrennung entstehen."

"Das da Muskeln direkt verstoffwechselt würden ist meiner Ansicht nach pure Angstmacherei, um irgendwelche Produkte zu verkaufen."

NH3 aus Ketonen?
Natürlich Muskeln direkt verstoffwechselt... ich versteh deinen Gegensatz zu direkt noch immer nicht :Cheese:

runningmaus 04.02.2010 13:22

nachdem du mich 2x zitiert hast, und ich 2x erklärt habe, das ich da was verwechselt habe, sollte es ja gut sein..., oder soll ich jeztt nachträglich oben ändern? wozu?

unabhängig davon:
warum sollte ein Körper Muskeln, die er eben benutzt verstoffwechseln, wenn er noch anderen Brennstoff hat? ;)

DeRosa_ITA 04.02.2010 13:33

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 342767)
nachdem du mich 2x zitiert hast, und ich 2x erklärt habe, das ich da was verwechselt habe, sollte es ja gut sein..., oder soll ich jeztt nachträglich oben ändern? wozu?

unabhängig davon:
warum sollte ein Körper Muskeln, die er eben benutzt verstoffwechseln, wenn er noch anderen Brennstoff hat? ;)

zum zitieren: ok sorry :) aber da du geschrieben hast, dass die Verwechslung nur auf dem Geruch beruht, wollte ich nochmal klarstellen, dass freie Fettsäuren keinen Stickstoff enthalten :-)

dann solltest du "primär" statt "direkt" verwenden... natürlich greift der Körper bei intensiver Belastung primär auf Glukose zurück... ist diese aber fertig gehts "direkt" ans Protein (der Fettstoffwechsel ist für intensive Geschichten viel zu träge :Cheese: )...
das ist kein Marketingag sondern eine Tatsache :Blumen: , leider

interessanter fand ich beim pubmed'ln das Thema mit dem gesteigerten Nukleotidmetabolismus.. daran hatte ich noch nicht gedacht...

runningmaus 04.02.2010 13:51

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 342773)
...der Fettstoffwechsel ist für intensive Geschichten viel zu träge :Cheese: ....


ich im Moment auch ;)


und die Feinheiten des gesteigerten Nukleotidmetabolismus gehen im Moment über meine Fähigkeiten... :Lachen2:

DeRosa_ITA 04.02.2010 14:05

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 342783)
ich im Moment auch ;)


und die Feinheiten des gesteigerten Nukleotidmetabolismus gehen im Moment über meine Fähigkeiten... :Lachen2:

hehe ok über meine auch...:-) sollte ich die Erleuchtung haben werde ich sie preisgeben :Huhu:

Flow 04.02.2010 17:37

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 342665)
das eine schließt das andere nicht aus ;) dürfte wohl beides funktionieren...beispiel
-frühstück mit 100 g KH und 100 g protein
-frühstück "nur" 5 g KH und 50 g protein
ich glaub da würd der Körper bei anschließender intensiver belastung bei beiden auf protein als energieträger zurückgreifen (müssen), im 1. fall weil einfach zu viel da ist (muss ja weg), im 2. fall weil nix andres gscheides da ist :-)

Das ist ja die Frage !
Ob es denn wirklich "weg muß", und daher auch bei ausreichenden KH-Vorräten in nennenswerten Umfängen verbrannt wird, bloß weil es da ist.
Ich hab' da so meine Zweifel ... ;)

DeRosa_ITA 04.02.2010 18:06

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 342892)
Das ist ja die Frage !
Ob es denn wirklich "weg muß", und daher auch bei ausreichenden KH-Vorräten in nennenswerten Umfängen verbrannt wird, bloß weil es da ist.
Ich hab' da so meine Zweifel ... ;)

also das zuviel an Protein hat im Grunde drei Möglichkeiten:
-in Strukturprotein umgewandelt zu werden
-Energiespeicherung in Form von Fett und Zucker (Stichwort Glukoneogenese)
-direkte Energiegewinnung
soweit ich es durchblicke fallen unter intensiver Belastung (= katabole Stoffwechsellage) die ersten zwei Punkte weg...
LG

MarionR 04.02.2010 20:01

Ist halt auch die Frage ob es "zu viel Protein" wirklich gibt und in welcher verzwickten Stoffwechsellage man stecken muß, dass primär Aminosäuren zur Energiegewinnung herangezogen werden. Normalerweise werden Aminosäuren erst als allerletzte Möglichkeit zur Energiegewinnung verwendet. Bei einem Training, das zu einer katabolen Situation führt läuft wohl einiges falsch.

Flow 04.02.2010 20:13

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 342905)
also das zuviel an Protein hat im Grunde drei Möglichkeiten:
-in Strukturprotein umgewandelt zu werden
-Energiespeicherung in Form von Fett und Zucker (Stichwort Glukoneogenese)
-direkte Energiegewinnung
soweit ich es durchblicke fallen unter intensiver Belastung (= katabole Stoffwechsellage) die ersten zwei Punkte weg...
LG

Nana ... zwei, drei Stunden wird sich das Protein ja auch mal gedulden können, solange es nicht gebraucht wird ... ;)

Also zwei Vorschläge zur Erweiterung der Liste :
- im Körper diffundieren (wie lange bzw. welche Kapazität ?)
- einfach wieder ausgeschieden werden

DeRosa_ITA 04.02.2010 20:25

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 342937)
Ist halt auch die Frage ob es "zu viel Protein" wirklich gibt und in welcher verzwickten Stoffwechsellage man stecken muß, dass primär Aminosäuren zur Energiegewinnung herangezogen werden. Normalerweise werden Aminosäuren erst als allerletzte Möglichkeit zur Energiegewinnung verwendet. Bei einem Training, das zu einer katabolen Situation führt läuft wohl einiges falsch.

hei,
-natürlich gibts ein zuviel
-jedes Training ist während dem Training katabol :Lachen2:

DeRosa_ITA 04.02.2010 20:26

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 342941)
Nana ... zwei, drei Stunden wird sich das Protein ja auch mal gedulden können, solange es nicht gebraucht wird ... ;)

Also zwei Vorschläge zur Erweiterung der Liste :
- im Körper diffundieren (wie lange bzw. welche Kapazität ?)
- einfach wieder ausgeschieden werden

im Körper "diffundieren" geht wie du gesagt hast nur bis zu einem gewissen level... auspissen funzt bei gesunden nieren nicht

MarionR 04.02.2010 20:44

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 342941)
Nana ... zwei, drei Stunden wird sich das Protein ja auch mal gedulden können, solange es nicht gebraucht wird ... ;)

Protein wird im Körper immer gebraucht. Es dient ja nicht nur zur Energiegewinnung und zum Muskelaufbau. Es besteht sozusagen ein Fließgleichgewicht zwischen freien Aminosäuren im Blut und anderen Körperteilen und -funktionen, die Aminosäuren benötigen (Hormone, Immunsystem...).

DeRosa_ITA 04.02.2010 20:49

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 342951)
Protein wird im Körper immer gebraucht. Es dient ja nicht nur zur Energiegewinnung und zum Muskelaufbau. Es besteht sozusagen ein Fließgleichgewicht zwischen freien Aminosäuren im Blut und anderen Körperteilen und -funktionen, die Aminosäuren benötigen (Hormone, Immunsystem...).

:Blumen: so schauts aus... und sollte Flow viell. darauf anspielen, dass das Protein im Gastrointestinaltrakt verweilt, möcht ich nochmal darauf hinweisen, dass wir hier darüber reden OB es zu solchen Erscheinungen kommen kann und nicht OB ES IMMER dazu kommt :bussi:

MarionR 04.02.2010 21:08

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 342945)
-jedes Training ist während dem Training katabol :Lachen2:

Hab mich schlecht ausgedrückt. Im Training werden primär Kohlenhydrate und Fette zur Energiegewinnung verwendet. Ein Verbrauch von körpereigenem Protein zur Glukoneogenese würde nur bei leeren Speichern und fehlender Nahrungszufuhr stattfinden. Dazu fallen mir nur Hunger(snot) und Kachexie als Gründe ein.
Training wirkt im Moment katabol, mit Beginn der Regenerationsphase aber wieder anabol. Also unterm Strich eher Um- als Abbau. Und wenn die anabole Wirkung der Regeneration nicht erreicht wird läuft was schief;)

DeRosa_ITA 04.02.2010 21:37

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 342960)
Hab mich schlecht ausgedrückt. Im Training werden primär Kohlenhydrate und Fette zur Energiegewinnung verwendet. Ein Verbrauch von körpereigenem Protein zur Glukoneogenese würde nur bei leeren Speichern und fehlender Nahrungszufuhr stattfinden. Dazu fallen mir nur Hunger(snot) und Kachexie als Gründe ein.
Training wirkt im Moment katabol, mit Beginn der Regenerationsphase aber wieder anabol. Also unterm Strich eher Um- als Abbau. Und wenn die anabole Wirkung der Regeneration nicht erreicht wird läuft was schief;)

bei letztem Satz geb ich Dir recht, sonst :-):
a) es geht hier nicht nur um körpereigenes Protein, sondern auch um zugeführtes
b) Proteine werden IMMER zur Energiebereitstellung hergezogen, das Ausmaß variiert
c) die leeren Speicher beziehen sich hier nur auf Glukose, weil Fettverbrennung bei intensiver Belastung praktisch unbedeutend ist...

Thor-s-10 04.02.2010 22:35

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 342727)
Der Thor, welcher ganz am Anfang fragte, hat sich eh nicht wieder gemeldet ... :confused:

War halt mal nen bissel in der Uni zum Studieren ;)
Und an dem Gespräch ob ich wie nen Pferdestall rieche wollte ich mich nicht beteiligen und an dem Gespräch über den Stoffwechsel kann ich mich nicht beteiligen ;)

Dienstag roch ich nach dem Sport zum Beispiel super :Lachanfall:

Fabilisous 04.02.2010 22:52

Ich hab da auch mal eine Frage. Wollte aber deswegen keinen eigenen Threat aufmachen. Vielleicht kann man mir ja hier, auch wenn es nicht ganz ins Thema passt weiterhelfen.

Und zwar, durch das viele training, oft zwei mal am Tag, duscht man ja auch zweimal am Tag. Duschgel, Shampoo ... etc. irgendwie bekomme ich langsam aber sicher Probleme mit meiner Haut. Die trocknet schnell aus und wirkt irgendwie gereizt.
Gibt es denn ein gutes Duschgel, für häufigen Gebrauch, oder speziell für viel training (Chlor - Spezialisiert)

Falls ich hier falsch sein sollte. Tschuldigung.

Look Skywalker 04.02.2010 23:41

Zitat:

Zitat von Fabilisous (Beitrag 343002)
Ich hab da auch mal eine Frage. Wollte aber deswegen keinen eigenen Threat aufmachen. Vielleicht kann man mir ja hier, auch wenn es nicht ganz ins Thema passt weiterhelfen.

Und zwar, durch das viele training, oft zwei mal am Tag, duscht man ja auch zweimal am Tag. Duschgel, Shampoo ... etc. irgendwie bekomme ich langsam aber sicher Probleme mit meiner Haut. Die trocknet schnell aus und wirkt irgendwie gereizt.
Gibt es denn ein gutes Duschgel, für häufigen Gebrauch, oder speziell für viel training (Chlor - Spezialisiert)

Falls ich hier falsch sein sollte. Tschuldigung.

Wie kommst du den darauf das du hier falsch bist mit deiner Frage :Lachanfall:

Versuch es mal mit Babyöl nach dem Duschgel, also direkt auf die nasse Haut (noch in der Dusche) und gut verreiben. Hilft ungemein bei trockener Haut.....so Sachverhalt geklärt!
:bussi:

DeRosa_ITA 05.02.2010 07:48

Zitat:

Zitat von Fabilisous (Beitrag 343002)
Ich hab da auch mal eine Frage. Wollte aber deswegen keinen eigenen Threat aufmachen. Vielleicht kann man mir ja hier, auch wenn es nicht ganz ins Thema passt weiterhelfen.

Und zwar, durch das viele training, oft zwei mal am Tag, duscht man ja auch zweimal am Tag. Duschgel, Shampoo ... etc. irgendwie bekomme ich langsam aber sicher Probleme mit meiner Haut. Die trocknet schnell aus und wirkt irgendwie gereizt.
Gibt es denn ein gutes Duschgel, für häufigen Gebrauch, oder speziell für viel training (Chlor - Spezialisiert)

Falls ich hier falsch sein sollte. Tschuldigung.


oft duschen ist generell ungut für die Haut... H2O ist ja die verbreiteste Noxe der bei Hautärzten :-)...
wichtiger als Duschgel (am besten sowieso gar keines): danach mit einer guten fetten Creme einschmieren!
LG

Fabilisous 05.02.2010 07:55

Zitat:

Zitat von Look Skywalker (Beitrag 343014)
Wie kommst du den darauf das du hier falsch bist mit deiner Frage :Lachanfall:

Versuch es mal mit Babyöl nach dem Duschgel, also direkt auf die nasse Haut (noch in der Dusche) und gut verreiben. Hilft ungemein bei trockener Haut.....so Sachverhalt geklärt!
:bussi:

--> Danke, werde das mit dem Babyöl mal ausprobieren. :Blumen:

DeRosa_ITA 05.02.2010 08:01

ah ja... und auch VOR längeren Schwimmeinheiten gut einfetten!

Fabilisous 05.02.2010 08:35

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 343046)
ah ja... und auch VOR längeren Schwimmeinheiten gut einfetten!

Als blutiger Schwimmanfänger muss ich einfach fragen, warum? :confused:
Ich höre, lese hier immer, ja keine Creme/ Vasiline an der Hand haben beim schwimmen, das würde das "Wassergefühl" mindern. Wie ist das zu verstehen, ist an dieser These mit dem Wassergefühl nichts dran? Oder wie oder was .. :confused:

maultäschle 05.02.2010 08:46

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 343046)
ah ja... und auch VOR längeren Schwimmeinheiten gut einfetten!

Und alle anderen Schwimmer dürfen dann durch den Ölfilm durchschwimmen! Na Danke! :Nee:

neonhelm 05.02.2010 08:50

Zitat:

Zitat von Fabilisous (Beitrag 343056)
Als blutiger Schwimmanfänger muss ich einfach fragen, warum? :confused:
Ich höre, lese hier immer, ja keine Creme/ Vasiline an der Hand haben beim schwimmen, das würde das "Wassergefühl" mindern. Wie ist das zu verstehen, ist an dieser These mit dem Wassergefühl nichts dran? Oder wie oder was .. :confused:

Keine Creme um die Augen (dann wird die Brille undicht), keine Creme an die Hände (dann glibscht das Wasser um die Hände).

Und wenn ich Badbetreiber wär würd ich sowieso den Anfall kriegen, wenn sich alle Benutzer vor dem Schwimmen einfetten... :Lachen2:

Wenn man mehrfach am Tag duscht, braucht man kein Duschgel. Da reicht einfaches abspülen, wenn man sich nicht gerade nackt in Jauche wälzt...

Fabilisous 05.02.2010 09:45

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 343061)
Keine Creme um die Augen (dann wird die Brille undicht), keine Creme an die Hände (dann glibscht das Wasser um die Hände).

Wenn man mehrfach am Tag duscht, braucht man kein Duschgel. Da reicht einfaches abspülen, wenn man sich nicht gerade nackt in Jauche wälzt...

Ahh, verstehe.
- Creme ja, aber vorsicht bei Gesicht und Händen (ich creme mich eh gerne mit den Füßen ein, da ich so unfassbar beweglich bin :Lachanfall:)
- Man soll sich nicht nackt in Jauche wälzen, sonst muss man zuviel Duschgel verwenden, in Trainingsklamotten ist das wälzen in Jauche jedoch völlig unbedenklich für die Haut. :Lachanfall:

Ne, jetzt im Ernst, danke für die hilfreichen Tipps.

Flow 05.02.2010 10:12

Zitat:

Zitat von Fabilisous (Beitrag 343077)
- Man soll sich nicht nackt in Jauche wälzen, sonst muss man zuviel Duschgel verwenden, in Trainingsklamotten ist das wälzen in Jauche jedoch völlig unbedenklich für die Haut. :Lachanfall:

Wenn's paleolithische Jauche ist, kannste dich auch nackt drinne wälzen ... :)
Aber kein Duschgel verwenden, stattdessen lufttrocknen und mit Sand abreiben !
Selbstverständlich gibt's dann auch nur noch Freiwasser-Schwimmen !

DeRosa_ITA 05.02.2010 11:29

Zitat:

Zitat von Fabilisous (Beitrag 343056)
Als blutiger Schwimmanfänger muss ich einfach fragen, warum? :confused:
Ich höre, lese hier immer, ja keine Creme/ Vasiline an der Hand haben beim schwimmen, das würde das "Wassergefühl" mindern. Wie ist das zu verstehen, ist an dieser These mit dem Wassergefühl nichts dran? Oder wie oder was .. :confused:

dann spar doch die hände aus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.