triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Gewicht von Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11277)

GrrIngo 28.10.2009 00:09

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 297560)
Da hast du ganz recht.
Aber "aus der Praxis" kann ich ja nur total eingeschränkt mitreden: "Cannnondale, Cannondale, Cannond..." :Cheese:

Dann komm Du mal auf ein passendes Wilier - da bleibt meine Coladose (CAAD4!) ein guter Trainingslagerbegleiter, und macht auch die Wochenend-Trainingstouren im Erdinger Umland mit, aber die Diva (2006er Lavaredo Carbon - echt kantig, die Diva) ist schlichtweg ein Traum... Frag mich aber nicht, was sie wiegt, eine Waage hat sie noch nie gesehen. Dafür aber den Inferno mitgemacht :Lachen2:

Gruß
GrrIngo

sybenwurz 28.10.2009 00:16

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 297513)
Mal was anderes, ich möchte mir evtl. ein 4. Rad (:Cheese: ) kaufen und dies soll ein "normales" RR sein, mit mind. Ultegra Ausstattung, so leicht wie nur irgend möglich und so günstig wie es geht:)
Was muß/kann ich veranschlagen? Ich dachte so (ohne mich wirklich informiert zu haben) an maximal 7kg Einsatzgewicht.
Ich möchte ein RR, das leicht und 100% fahrstabil ist, um es in den Alpen zu nutzen und leicht hochkommen, aber auch mit >70km/h runterknallen können, ohne daß da irgendwas wackelt:)

Ich hätte ja nu einfach vorgeschlagen, dass du den ganzen Testmist und was die Tour schreibt, aussen vor lässt, dir nen billigen und leichten Rahmen suchst und probierst, dir das Rad für unter 1000Öre und mit maximal 7kg aufzubauen.
Leider bin ich nicht der Leichtbauer schlechthin (ich les die Gewichte genausowenig wie irgendwelche steifigkeitswerte oder wenn, dann nur interessehalber des groben Übeblicks wegen...) und bin daher nicht so sicher, ob das realistisch ist, könnts mir aber vorstellen.
Vor 20 Jahren sind wir auch schon mit atemberaubenden Geschindigkeiten bergab gefahren (und mussten dabei noch aufn Tacho gucken, weil der die Vmax nedd gespeichert hat...) und seither hat sich ein wenig im Rahmenbau getan, daher würde ich zuversichtlich sein, dass sich auch bei Rahmen, die nicht mit Bestwerten von der TOUR geschmückt sind, bergab nix zuckt.
Teuer wirds natürlich, wenn ein bekannter Name draufstehen soll, aber vor nem guten Jahr gabs zB bei Nubuk-bikes recht günstige, unlackierte Rahmen, die zum zweistelligen Preis recht leicht waren und gute Steifigkeitswerte gehabt haben sollen (waren wahrscheinlich Chaka-Rahmen).

Allerdings würde ich mich von dem Ultegra-Plan verabschieden.
Muss zwar nicht unbedingt die RED sein, aber auch die Force war bei ihrem erscheinen schon leichter als die DuraAce und selbst gegenüber der Ultegra SL sollen die Force-Teile noch 200gr. weniger wiegen, wobei man ja nur die DTs und das Schaltwerk braucht;- Bremsen, Kassette, Kurbeln etc. kann man sich ja
selbst bezüglich Preis-Gewicht kalkulieren.
Hasste die Weightweenies schon gebookmarked?

Ausdauerjunkie 28.10.2009 00:24

Ja, das hört sich gut an, 1000 Euronen und < 7kg:)
Allerdings bin ich nicht der Schrauber:(
Weightweenies noch nicht, aber meine bisherige Leichtbaurecherche hat ergeben, daß da das Geld noch viel lockerer sitzt als bei Triathleten und demzufolge auch noch mehr Irre unterwegs sind, denen alles egal ist, wenn nur die Anzeige der mit in den Laden gebrachten Waage stimmt;)
Auf Markennamen gebe ich gar nichts!

sybenwurz 28.10.2009 00:38

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 297576)
...meine bisherige Leichtbaurecherche hat ergeben, daß da das Geld noch viel lockerer sitzt als bei Triathleten ...

Es geht rein um die Tabelle mit den Gewichten;- ob und wo man sich das Geraffel dann kauft...
Notfalls gebraucht und in der Bucht oder Schnäppchenjagd via I-Net.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.