triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Erklärung Triathlon für Kinder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11207)

Badekaeppchen 23.10.2009 12:11

Die Kernfrage lautet doch eigentlich: Wie erkläre ich Kindern Triathlon (und nicht Doping)! Das sollte doch eigentlich im Vordergrund stehen. Dass das Thema Doping dabei grundsätzlich mal angesprochen wird, ist ja ok. Ich gaukle meinen Kindern ja auch keine heile Welt vor.

Aber es ist sicher nicht angebracht, die Hälfte des Artikels über Doping zu schreiben. Mittlerweile hat sich die Redaktion für den "Generalverdacht" entschuldigt.

Also, ein Journalist hat einfach Mist gebaut......

Der wird auch intern ordentlich was abbekommen :Peitsche:

Thorsten 23.10.2009 12:23

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 295893)
Genau diese Wortwahl macht euch Profi-Triathleten unglaubwürdig.
...möglicherweise... Wieviele Triathleten sollen denn noch überführt werden, damit du nicht mehr von einer möglicherweisen Dopingproblematik ausgehst, sondern von einer real existierenden?

Es ist nicht das bloße Vorhandensein, denn schwarze Schafe haben wir immer und überall. Problematik entsteht meiner Ansicht nach durch das übermäßige Vorhandensein, was selbstverständlich keine Legitimation für die dennoch vorhandenen Fälle darstellt.

Oder haben wir auch
- eine Raserproblematik
- eine Falschparkerproblematik (insbesondere in Kleinkleckersdorf, wo in diesem Jahrtausend bereits 2 Falschparker erwischt wurden)
- eine Betrunkenfahrerproblematik
- eine Korruptionsproblematik
- ...
???

Superpimpf 23.10.2009 12:26

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 295929)
Es ist nicht das bloße Vorhandensein, denn schwarze Schafe haben wir immer und überall. Problematik entsteht meiner Ansicht nach durch das übermäßige Vorhandensein, was selbstverständlich keine Legitimation für die dennoch vorhandenen Fälle darstellt.

Oder haben wir auch
- eine Raserproblematik
- eine Falschparkerproblematik (insbesondere in Kleinkleckersdorf, wo in diesem Jahrtausend bereits 2 Falschparker erwischt wurden)
- eine Betrunkenfahrerproblematik
- eine Korruptionsproblematik
- ...
???

:Danke:

Hafu 23.10.2009 12:35

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 295926)
Die Kernfrage lautet doch eigentlich: Wie erkläre ich Kindern Triathlon (und nicht Doping)!

..und ganz abgesehen von der völlig falschen Schwerpunktsetzung auf Doping unter Berücksichtigung der Zielgruppe Kinder hat der Autor schon in seinem Erklärungsansatz das Thema "Erklär mir Triathlon" völlig verfehlt, weil er unseren Sport alleine auf die Langdistanz reduziert hat.

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile unzählige liebevoll organisierte Kindertriathlons, die mit Hawaii ungefähr soviel zu tun haben, wie ein Bobbycar mit einem 7,5t-LKW.

Auch innerhalb der DTU startet nur eine Minderheit der Startpassinhaber bei Langdistanzen!

Um einem Kind den Sport Triathlon zu erklären braucht man kaum mehr als 5 Sätze, denn es ist ja nur die aneinandergereihte Kombination der für viele Schulkinder drei beliebtesten Bewegungsformen Schwimmen, Radeln und Rennen.

ich bemühe mich seit Jahren -bis jetzt ziemlich erfolglos- darum, meine Kinder zum Zeitungslesen zu animieren. Die lesen aber lieber Bücher oder machen eben auch Sport. Ich hoffe, dass es in badischen Familien ähnlich zugeht, so dass der Artikel die Zielgruppe ohnehin nicht erreicht hat!

tobi_nb 23.10.2009 13:32

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 295929)
Oder haben wir auch
- eine Raserproblematik
- eine Falschparkerproblematik (insbesondere in Kleinkleckersdorf, wo in diesem Jahrtausend bereits 2 Falschparker erwischt wurden)
- eine Betrunkenfahrerproblematik
- eine Korruptionsproblematik
- ...
???

Ja haben wir, das mediale Desinteresse läßt uns aber glauben, dass es nicht so ist.

Aber das wird OT.

Thorsten 23.10.2009 13:58

Ich denke, wir beide haben einfach eine unterschiedliche Graustufenwahrnehmung und -bewertung, wobei ich weder deine noch meine noch sonst eine als DIE richtige bezeichnen will :Blumen:.

dude 23.10.2009 14:34

Zitat:

Zitat von Sebastian Kienle (Beitrag 295677)
Dabei werden gerade im Triathlon große Anstrengungen unternommen Doping zu bekämpfen. Ich will nicht behaupten, dass es im Triathlon gar kein Doping gibt, nur will ich mich gegen eine Pauschalisierung, wie sie in dem Artikel stattfindet, wehren.

Seb

Ich versteh' Dich und kann Deinen Aerger und offenen Brief vollkommen nachvollziehen. Mir ging es genauso und auch ich wuerde mich wehren. Ich bin heilfroh, dass ich nicht schnell genug bin, um mich damit persoenlich auseinandersetzen zu muessen.

Im Artikel heisst es:
"Doping, also der Betrug mit Medikamenten und im Sport verbotenen Methoden, ist zumindest unter den Profis verbreitet."

Als Jurist habe ich den Drang zunaechst einmal 'verbreitet' in diesem Zusammenhang zu definieren. "Ein Viertel auf Drogen" sagt mein Gefuehl.

Und das ist mE leider voellig korrekt. Es ist richtig darueber zu diskutieren, was das in diesem Artikel auf diese Art zu suchen hat. Aber vielleicht bringen solche Artiekl ja doch was. Sollten wir nicht darueber auch diskutieren?

Gruss
dude

tobi_nb 23.10.2009 14:40

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 295972)
Ich denke, wir beide haben einfach eine unterschiedliche Graustufenwahrnehmung und -bewertung, wobei ich weder deine noch meine noch sonst eine als DIE richtige bezeichnen will :Blumen:.

Das liegt aber höchstwahrscheinlich daran, dass du und ich (wobei ich bei mir manchmal zweifle) intelligent genug sind, uns eine eigene Meinung bilden zu können. Egal wie grau die ist. Dem Rest der bildzeitungslesenden Bevölkerung fehlt aber genau dieses Intelligenz-Gen. Die bekommen etwas vorgekaut und glauben dass.

In Bezug auf Doping ist es nunmal so, dass die Medien sich drauf eingeschossen haben. Und so schön offene Briefe und Beschwerdereaktionen auch sein mögen, der "Mob" wird denken: "aha, getroffene Hunde bellen"

Daher ist es müßig wie "wir beide" darüber denken. Das allgemeine Medienbild ist nunmal so, wie geschrieben. Und der "ahnungslose Leser" fühlt sich bestätigt.

Sofern der "betroffene Sportler" diesen Zustand ändern will, hilft (in meinen Augen) nur der offensive Umgang damit, und nicht Worte wie "...möglicherweise..."

Sebastian Kienle 23.10.2009 15:25

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 295893)
...ist das tatsächlich so? Und woran wird das gemessen?

An der Anzahl der Kontrollen pro Testpool- Athlet.
http://www.nada-bonn.de/fileadmin/us...richt-2008.pdf
siehe dazu Seiten 22+23

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 295893)
Meine persönliche Meinung: Das wage ich zu bezweifeln.

worauf fußt diese? Meine darauf, dass ich sauber Rennen gewinnen kann. Das ist zwar kein Argument für den Rest der Welt, sehr wohl aber für mich.


Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 295893)
Genau diese Wortwahl macht euch Profi-Triathleten unglaubwürdig.
...möglicherweise... Wieviele Triathleten sollen denn noch überführt werden, damit du nicht mehr von einer möglicherweisen Dopingproblematik ausgehst, sondern von einer real existierenden?

Da muss ich dir Recht geben, das habe ich schlecht formuliert.
Jedoch würde ich nicht "euch Profi- Triathleten" schreiben. Ich bin nicht darauf angewiesen mein Geld mit dem Sport zu verdienen. Wenn ich es mir kein Spaß mehr macht, weil es einfach nur noch um das Thema Doping geht. Dann mache ich mein Studium fertig und betreibe wieder Hobby Sport wie die letzten 10 Jahre auch.

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 295893)
Wovor hast du denn Angst, (ich gehe mal davon aus, dass du "sauber" bist). Also hast du doch nichts zu befürchten, die Namen derer auszusprechen, die überführt worden sind (Zäck, Kraft usw.) und denen die Schuld zu geben, dass die Öffentlichkeit sich so äussert, wie im betroffenen Artikel?

Hä? Ich habe keine Angst sonst hätte ich mich wohl kaum zu dem Thema geäußert? Ich gebe dem Reporter lediglich die Schuld daran, den Artikel an der Falschen Stelle geschrieben zu haben. Sowie eine schlechte Recherche.


Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 295893)
Das ist auf jeden Fall wahr.
Aber wie soll denn die badische Zeitung gut recherchieren, wenn selbst die Betroffenen nur von einer möglicherweise bestehenden Dopingproblematik ausgehen?

Ich sehe nicht den Grund warum das eine Recherche behindern sollte.

tobi_nb 23.10.2009 15:27

@Seb K.

Danke für deine ehrlichen Antworten. Ich (für mich) rechne es dir hoch an, dass du hier Rede und Antwort stehst.

P.S. Weiterhin viel Erfolg und viel Glück.

speiche 07.11.2009 13:34

Zitat:

Zitat von badenser (Beitrag 295606)


....


Das im Leistungssport, auch im Triathlon vereinzelt gedopt, betrogen und manipuliert wird streiten wir nicht ab. .....

Björn Steinmetz Tobias Ködel
Präsident BWTV Medienreferent BWTV

...mich erstaunt dabei, woher man die Erkenntnis hat, dass "vereinzelt" manipuliert wird. Stützt sich das, wie bei anderen Verbänden auch, auf die tolle Dopingstatistik, wonach nur 1% der kontrollierten Sportler so dumm sind, sich erwischen zu lassen?
Dem neutralen Beobachter bei einem Ligarennen oder Ironman stellt sich angesichts der "möglicherweise" bestehenden Windschattenproblematik ein ganz anderes Bild dar....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.