triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Achilles-Sehne (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10995)

glaurung 03.11.2009 08:07

So dämlich, wie das jetzt klingt: Aber das wundert mich gar nicht. Ich würde eher sagen, dass Fälle wie Deiner eher die Regel als die Ausnahme sind. 3 Orthopäden, 5 Meinungen. Orthopädie scheint ein schwieriges Feld zu sein. Ich war wegen meiner Knie bei garantiert 5 Ärzten. u.a. auch bei einem sogenannten Spezialisten, der den 1.FC Nürnberg betreut. Keiner konnte mir wirklich weiterhelfen. Das einzige, was mir geholfen hat, war mein eigener Verstand. Man muss einfach fühlen, was einem gut tut und was nicht. Die guten Herrn Orthopäden können halt leider auch nicht in einen hineinfühlen, das kannst nur Du selbst.

runningmaus 03.11.2009 08:31

@Kupferle: guck mal hier im Nachbarthread, so ab Beitrag #9 ungefähr gehts um Einlagen im Laufschuh

alles Gute :)

PS: meine zickende Achillessehne habe ich wie es scheint mit Globuli und Salbe (und vorübergehendes Vermeiden meiner Nike-Free) wieder in die Reih' bekommen :) ... ohne Orthopäden ;) ... aber ich lese immer mal in die betreffenden Threads rein, vielleicht lerne ich doch mal was.

laufcultur 03.11.2009 09:24

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 299976)
@Kupferle: guck mal hier im Nachbarthread, so ab Beitrag #9 ungefähr gehts um Einlagen im Laufschuh

alles Gute :)

PS: meine zickende Achillessehne habe ich wie es scheint mit Globuli und Salbe (und vorübergehendes Vermeiden meiner Nike-Free) wieder in die Reih' bekommen :) ... ohne Orthopäden ;) ... aber ich lese immer mal in die betreffenden Threads rein, vielleicht lerne ich doch mal was.

hallo runnigmaus,
was für globuli hast du denn da genommen?

runningmaus 03.11.2009 09:47

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 299995)
hallo runnigmaus,
was für globuli hast du denn da genommen?

für meine Entzündung an der Unterkante Achillessehne habe ich
zum Einreiben Traumeel S Salbe (50g) 2x am Tag und
zum Einnehmen Globuli Hecla-Lava D12 3x am Tag 4-5 Kügelchen auf der Zunge zergehen lassen.

Letztere helfen auch beim Fersensporn.

Beides ist Homöopathisch - d.h. es kann, aber muss nicht, beim Einnahmebeginn zur Erstverschlimmerung kommen.
Nach 3 Woche Globuli macht man normalerweise eine Woche Pause.... dann evtl. wiederholen.


Das geniale war, ich hatte diesmal keine Erstverschlimmerung, sondern bereits nach 2 Tagen eine deutliche Verbesserung :)

laufcultur 03.11.2009 13:25

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 300003)
für meine Entzündung an der Unterkante Achillessehne habe ich
zum Einreiben Traumeel S Salbe (50g) 2x am Tag und
zum Einnehmen Globuli Hecla-Lava D12 3x am Tag 4-5 Kügelchen auf der Zunge zergehen lassen.

Letztere helfen auch beim Fersensporn.

Beides ist Homöopathisch - d.h. es kann, aber muss nicht, beim Einnahmebeginn zur Erstverschlimmerung kommen.
Nach 3 Woche Globuli macht man normalerweise eine Woche Pause.... dann evtl. wiederholen.


Das geniale war, ich hatte diesmal keine Erstverschlimmerung, sondern bereits nach 2 Tagen eine deutliche Verbesserung :)

danke ! :Blumen:
hekla lava habe ich sogar da.

Helmut S 03.11.2009 14:13

keine intensitäten, nicht in entzündungen dehnen, flache schuhe (racer) verwenden und die übungen vom dr. knobloch http://www.eccentrictraining.com/3.html machen

runningmaus 03.11.2009 15:11

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 300113)
.... flache schuhe (racer) verwenden ...

grad mit den flachen Schuhen wurde es bei mir schlimmer -
im Prinzip hat mir geholfen ganz oft die Schuhe zu wechseln, also auch die Alltagsschuhe in unterschiedlichen Absatzhöhen zu wählen, und meine flachsten, eben die Nike Free, mal einige Wochen gar nicht anzuziehen.
Bei denen konnte ich manchmal direkt nach dem Einsatz schon merken, wie es schlimmer wurde.

Aber die Übungen schau ich mir mal an, auch wenn es jetzt besser ist :Blumen:

Helmut S 03.11.2009 15:28

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 300140)
grad mit den flachen Schuhen wurde es bei mir schlimmer -
im Prinzip hat mir geholfen ganz oft die Schuhe zu wechseln, also auch die Alltagsschuhe in unterschiedlichen Absatzhöhen zu wählen, und meine flachsten, eben die Nike Free, mal einige Wochen gar nicht anzuziehen.
Bei denen konnte ich manchmal direkt nach dem Einsatz schon merken, wie es schlimmer wurde.

Aber die Übungen schau ich mir mal an, auch wenn es jetzt besser ist :Blumen:

Ich kenne den Free nicht ...

Aber die meisten AS Probleme rühren m.E. vom Einsinken der Ferse und den Drehbewegungen der Ferse um die Achse in der Fußlängsrichtung (also seitliches Kippeln) in die Dämpfung hinein (und wenig gekräftigte Waden- und Fußmukis). Deshalb flache Schuhe mit wenig Dämpfung und gutem halt an der Ferse.

Dieses permanente Kippeln und Einsinken ist wie wenn man nen Draht "abniggeln" :Lachen2: also ohne Zange rumgringseln (also Du weißt was ich meine :Lachanfall: ) also prkatisch abdingseln möchte :Cheese:

Mag sein, dass der Free zwar flach ist, aber die Bewegung der Ferse zulässt!?

glaurung 03.11.2009 15:55

Nochmal zum Thema "Flache Schuhe bei Achillesproblemen".
Beim Tragen von zu hohen Absätzen verkürzt sich die Wadenmuskulatur, die dann, wenn man z.B. Barfuß läuft, stark an der Achillessehne zieht. Sprich, wenn, man zu lange in hohen Absätzen (jaja, die allzu herrlich gedämpften Sportschuhe mit folglich zu hoher Sprengung) rumläuft, bekommt man natürlich genau dann noch stärkere Probleme, wenn man beim Sport auf einmal zu rasch auf flache Treter umsteigt.
D.h. wenn die Sehnenprobleme schon da sind, würde ich auch nicht auf flachere Treter wechseln, weil sich das Problem dann logischerweise verstärkt. Es muss erstmal abklingen und dann kann man sich langsam an flache Schuhe rantasten. Hauruckaktionen sind da kontrproduktiv.
Bei noch bestehender Entzündung plötzlich auf "flach" wechseln entspricht ja quasi schon Dehnen, und das ist in diesem Stadium, wie Helmut schon absolut richtig bemerkt hatte, äußerst ungünstig.

Helmut S 03.11.2009 16:01

Das klingt logisch. Möglicherweise ist man da als Frau auch anfälliger, weil man zumindest ja ab und an Stöckelschuhe trägt. Ne Verkürzte Wadenmuskulatur habe ich zumindest eher nicht.

Ist wahrscheinlich wie überall recht individuell. Ich schwör auf meine Racer. Ein zwei lockere Läufe und aufkommende AS Probleme sind weg. Meistens hol ich mir die AS Probleme durch zu viel Bahnlauferei.

In dem Zusammenhang: Hat von Euch schon mal jemand Spikes auf der Bahn probiert? Sollen ja den Abdruck verbessern aber auch Gift für die AS Sehne sein!?

glaurung 03.11.2009 16:12

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 300175)
In dem Zusammenhang: Hat von Euch schon mal jemand Spikes auf der Bahn probiert? Sollen ja den Abdruck verbessern aber auch Gift für die AS Sehne sein!?

Kann ich mir lebhaft vorstellen. Gerade bei Sprints ist wohl der Abdruck bzw. Impuls oder was auch immer für die Sehne ohnehin schon heftig. Wenn sich jetzt auch noch die Spikes in den Boden rammen, federt da ja gar nix mehr. Aua. Ganz garstig stell ich mir sowas direkt beim Start von nem 100m Sprint vor............

glaurung 03.11.2009 16:15

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 300175)
Das klingt logisch. Möglicherweise ist man da als Frau auch anfälliger, weil man zumindest ja ab und an Stöckelschuhe trägt. Ne Verkürzte Wadenmuskulatur habe ich zumindest eher nicht.

Absätze jeglicher Art bzw. zu hohe Sprengung bei Laufschuhen sind rein vom orthopädischen Standpunkt aus gesehen sowieso die dümmste Erfindung aller Zeiten............

PippiLangstrumpf 03.11.2009 16:22

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 300175)
In dem Zusammenhang: Hat von Euch schon mal jemand Spikes auf der Bahn probiert? Sollen ja den Abdruck verbessern aber auch Gift für die AS Sehne sein!?

Ich bin schon diverse Spikes gelaufen - allerdings bis maximal 800 m. Ich komme ja von Sprint und Sprung.
Es gibt ne Menge unterschiedlicher Spikes. Die für die Mittel- und Langstrecken haben einen Fersenkeil, so daß man fast wie in Racern läuft.
Nur die Sprint-Spikes überdehnen die AS, wenn man die Ferse aufstellt, weil die Form der Schuhe das so vorgibt und weil die Dornen meistens noch mit "Kronen" hinterlegt sind, so daß der Vorfußbereich dann auch noch eine "dickere Sohle" hat. Deswegen bin ich im Training oft Langstreckenspikes gelaufen.

Helmut S 03.11.2009 16:59

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 300193)
Ich bin schon diverse Spikes gelaufen - allerdings bis maximal 800 m. Ich komme ja von Sprint und Sprung.
Es gibt ne Menge unterschiedlicher Spikes. Die für die Mittel- und Langstrecken haben einen Fersenkeil, so daß man fast wie in Racern läuft.
Nur die Sprint-Spikes überdehnen die AS, wenn man die Ferse aufstellt, weil die Form der Schuhe das so vorgibt und weil die Dornen meistens noch mit "Kronen" hinterlegt sind, so daß der Vorfußbereich dann auch noch eine "dickere Sohle" hat. Deswegen bin ich im Training oft Langstreckenspikes gelaufen.

Denkst Du, dass Langstreckenspikes eine Möglichkeit sein könnten, dass ich vom Bahntraining keine AS Probs mehr kriege? Bisher laufe ich immer mit Racern auf der Bahn ...

PippiLangstrumpf 03.11.2009 17:18

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 300206)
Denkst Du, dass Langstreckenspikes eine Möglichkeit sein könnten, dass ich vom Bahntraining keine AS Probs mehr kriege? Bisher laufe ich immer mit Racern auf der Bahn ...

Schwer zu sagen ohne Glaskugel ;)
Ich behaupte mal, daß Langstreckenspikes die AS nicht weniger belasten als Racer es tun. Also wäre ich eher überrascht, wenn Deine Probleme damit weg gehen würden.
Bei uns haben die Sprinter mit AS-Beschwerden immer in Laufschuhen trainiert (auch die richtig schnellen Sachen) und haben selbst die Langstreckenspikes in der Ecke liegen lassen.
Aber die Frage ist natürlich immer: Woher genau kommen die Beschwerden? Vielleicht gibt es Auslöser, die sich mit Spikes aus dem Weg räumen lassen (oder mit anderen Racern). Aber da bin ich ausgezählt ... 9 ... 10 ... KO ...
Sorry.

Helmut S 03.11.2009 17:26

Danke. Probieren geht wohl über's studieren ... ich denke ich hol mir mal so Schlappen für'n Frühjahr und berichte, wen n ich ne AS Entzündung habe ;)

Diesellok 03.11.2009 20:01

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 288771)
Hi,
ich kann nur raten:
... Lass die Physio auch mal das ESG prüfen, bei leichter "schieflage" kann dies auch verantwortlich sein.

'schuldigung ... was ist/heißt bitteschön "ESG" ...

TriVet 03.11.2009 21:09

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 300276)
'schuldigung ... was ist/heißt bitteschön "ESG" ...

Vermutlich ISG:

http://de.wikipedia.org/wiki/Iliosakralgelenk

kupferle 02.12.2009 08:57

Ich könnt ausflippen...
 
Hallo...
hatte ja im Oktober mit meiner linken Sehne Probleme.Seit gestern Abend zwickt jetzt die rechte Sehne -und Sonntag wäre wieder ein Lauf angestanden....

Weiß ja jetzt was ich machen muss...allerdings kotzt es mich echt an....

Und nach dem keine alten Schuhe mehr lauf, hab ich jetzt meinen neueren NB in Verdacht.Ich nehm an, der druckt irgendwie auf die Sehne und reizt sie so...

diesmal ist sie nicht so arg geschwollen und ich hoff, dass es morgen am Ruhetag besser wird.

pinkpoison 02.12.2009 09:58

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 313241)
Hallo...
hatte ja im Oktober mit meiner linken Sehne Probleme.Seit gestern Abend zwickt jetzt die rechte Sehne -und Sonntag wäre wieder ein Lauf angestanden....

Weiß ja jetzt was ich machen muss...allerdings kotzt es mich echt an....

Und nach dem keine alten Schuhe mehr lauf, hab ich jetzt meinen neueren NB in Verdacht.Ich nehm an, der druckt irgendwie auf die Sehne und reizt sie so...

diesmal ist sie nicht so arg geschwollen und ich hoff, dass es morgen am Ruhetag besser wird.

Schau dir mal den Link an...

http://www.triggerpoints.net/_sgg/m2m3_1.htm

Dort speziell dann den Bereich "Posterios Ankle Pain"... "Soleus"... wenn dein Schmerzbereich mit den roten Bereichen in den Grafiken korrespondiert, dann such in der Gegend wo die Kreuze eingezeichnet sind nach Muskelverhärtungen (die können auch sehr klein wie eine Erbse sein) und drücke so fest du kannst drauf (ca. 90 Sekunden). Wenn Du dabei den Achillessehnenschmerz vom laufen reproduzieren kannst, dann hast du den Hauptgewinn gezogen, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit enorm hoch, dass du das Problem so lösen kannst.

Nach zwei bis drei Durchgängen im 24-Stunden-Abstand könnte das Problem erledigt sein. Meist ist es nicht die Sehne, sondern lediglich von Triggerpunkten ausstrahlender Schmerz.

Gruß Robert

laufcultur 02.12.2009 10:19

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 313271)
Schau dir mal den Link an...

http://www.triggerpoints.net/_sgg/m2m3_1.htm

Dort speziell dann den Bereich "Posterios Ankle Pain"... "Soleus"... wenn dein Schmerzbereich mit den roten Bereichen in den Grafiken korrespondiert, dann such in der Gegend wo die Kreuze eingezeichnet sind nach Muskelverhärtungen (die können auch sehr klein wie eine Erbse sein) und drücke so fest du kannst drauf (ca. 90 Sekunden). Wenn Du dabei den Achillessehnenschmerz vom laufen reproduzieren kannst, dann hast du den Hauptgewinn gezogen, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit enorm hoch, dass du das Problem so lösen kannst.

Nach zwei bis drei Durchgängen im 24-Stunden-Abstand könnte das Problem erledigt sein. Meist ist es nicht die Sehne, sondern lediglich von Triggerpunkten ausstrahlender Schmerz.

Gruß Robert

danke für den link. :Blumen:
sehr hilfreich.

crobi 02.12.2009 11:25

@Pinkpoison: Danke auch von mir für den Link. Meine Physio findet bei mir immer wieder wundervoll schmerzhafte Triggerpunkte, sind die weg, gehts mir dafür wieder besser.

@Kupferle: ich hab den Thread grad mal überflogen, du hast dir Einlagen machen lassen nach einer Fußdruckanalyse, richtig? Meine ganz persönliche Erfahrung: ich lass mir Einlagen nur nach Laufbandanalyse machen, ich gehe bzw. stehe lt. Fußdruckanalyse auf der Aussenkante, demnach bräuchte ich aussen gestützte Schuhe, beim Laufen allerdings knicke ich nach innen. Das ist aber erst auf dem Laufband zu erkennen. Ich laufe jetzt mir Einlagen die die Stütze innen haben und komme damit gut zurecht.

LG

Bine

eintrachthaiger 02.12.2009 12:12

Zitat:

und drücke so fest du kannst drauf (ca. 90 Sekunden).
Robert, ich habe das vorhin mal versucht 90 Sekunden auf eine Stelle zu drücken. Mir ist nach 30 der Daumen abgefalllen. Wie machst Du das? Hast Du ein Hilfsmittel dafür?

aRa 02.12.2009 12:38

Training :P

du kannst dir damit helfen den Daumen mit der anderen Hand zu unterstützen oder du nimmst die Fingermittelgelenke anstatt dass Endglied oder am bequemsten ist es ein Stäbchen zu nehmen...

DeRosa_ITA 02.12.2009 13:02

Zitat:

Zitat von eintrachthaiger (Beitrag 313347)
Robert, ich habe das vorhin mal versucht 90 Sekunden auf eine Stelle zu drücken. Mir ist nach 30 der Daumen abgefalllen. Wie machst Du das? Hast Du ein Hilfsmittel dafür?

wenn Du eine Verhärtung/Knoten ausfindig gemacht hast, z. B. am Wadenmuskel, drück sehr fest drauf und gleichzeitig kontrahiere den entsprechenden Muskel... halte die Position für 60-90 sek... besser natürlich wenn ein Partner drückt und Du kontrahierst!

kupferle 02.12.2009 14:15

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 313324)
@Pinkpoison: Danke auch von mir für den Link. Meine Physio findet bei mir immer wieder wundervoll schmerzhafte Triggerpunkte, sind die weg, gehts mir dafür wieder besser.

@Kupferle: ich hab den Thread grad mal überflogen, du hast dir Einlagen machen lassen nach einer Fußdruckanalyse, richtig? Meine ganz persönliche Erfahrung: ich lass mir Einlagen nur nach Laufbandanalyse machen, ich gehe bzw. stehe lt. Fußdruckanalyse auf der Aussenkante, demnach bräuchte ich aussen gestützte Schuhe, beim Laufen allerdings knicke ich nach innen. Das ist aber erst auf dem Laufband zu erkennen. Ich laufe jetzt mir Einlagen die die Stütze innen haben und komme damit gut zurecht.

LG

Bine

Hallo...
die Einlagen sind nach einem Computer- und Schwarzabdruck erstellt worden.Die Fußdruckmessung wurde dann ja doch nicht durchgeführt, da der andere Doc meinte sie sei nicht nötig.Er meinte ja auch, ich benötige gar keine Einlagen.
Momentan lauf ich meist ohne Einlagen und fühl mich dabei ganz gut.
Die Probleme tauchen nur bei diesem einen Schuh auf.Freitag bin ich knappe 12 km in nem anderen gelaufen und Samstag nochmals 9.
Alles ohne Probleme.
Auch vor dem Lauf gestern, hat nichts gezwickt oder weh getan.Es kann eigentlich wirklich nur an diesem Schuh liegen.Und das war auch noch einer für 160 Tacken....:Nee:

Der nächste Reifen wird wieder von Asics sein-da hatte ich noch nie Probleme(selbst als ich deutlich über 110kg hatte)...

Gruß Sascha

kupferle 02.12.2009 14:20

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 313271)
Schau dir mal den Link an...

http://www.triggerpoints.net/_sgg/m2m3_1.htm

Dort speziell dann den Bereich "Posterios Ankle Pain"... "Soleus"... wenn dein Schmerzbereich mit den roten Bereichen in den Grafiken korrespondiert, dann such in der Gegend wo die Kreuze eingezeichnet sind nach Muskelverhärtungen (die können auch sehr klein wie eine Erbse sein) und drücke so fest du kannst drauf (ca. 90 Sekunden). Wenn Du dabei den Achillessehnenschmerz vom laufen reproduzieren kannst, dann hast du den Hauptgewinn gezogen, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit enorm hoch, dass du das Problem so lösen kannst.

Nach zwei bis drei Durchgängen im 24-Stunden-Abstand könnte das Problem erledigt sein. Meist ist es nicht die Sehne, sondern lediglich von Triggerpunkten ausstrahlender Schmerz.

Gruß Robert

Danke für den Link!!
Aber was ist, wenn die Sehne selber ne Verdickung hat?Dann kommt das doch nicht vom muskel , oder?

Ich ab jetzt mal an meiner Wade rumgedrückt und bin mal aufs Ergebnis gespannt.Allerdings konnte ich keine Verdickung spüren.

Wenns hilft, kann ich ja Sonntag doch laufen!

Gruß Sascha

pinkpoison 02.12.2009 17:17

Zitat:

Zitat von eintrachthaiger (Beitrag 313347)
Robert, ich habe das vorhin mal versucht 90 Sekunden auf eine Stelle zu drücken. Mir ist nach 30 der Daumen abgefalllen. Wie machst Du das? Hast Du ein Hilfsmittel dafür?

ja, im Physiotherapeuten-Zubehör-Handel gibts "Zubehör" mit dem man mehr Druck aufbauen kann, ohne sich die Fingergelenke zu ramponieren. Solche Dinger findest du aber auch billig zb bei Rossmann in der Abteilung Sauna und Wellnesszubehör. Leider nicht im Online-Shop, aber in den Filialen. Keine Ahnung wie man die Dinger nennt.

Für Trigger im Gesäß und unteren Rücken ist ein Tennisball oder Golfball ganz nützlich.

Ansonsten freuen sich Partner oder Partnerin vielleicht, dir mal richtig weh tun zu dürfen ;-))

Gruß Robert

glaurung 02.12.2009 18:53

Wo wir gerade bei den Triggerpoints und dieser entsprechenden Internet Seite sind:
Sehe ich das richtig: Die roten Bereiche sind die, die schmerzen und die Kreuze sind die Triggerpunkte, die ich malträtieren muss?
Gut.
Wenn das Problem genau da im roten Bereich liegt.........
http://triggerpoints.net/userfiles/Levator_Scapulae.jpg
........muss ich quasi genau da reindrücken, wo's weh tut?

Hafu 02.12.2009 18:57

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 313394)
...
Aber was ist, wenn die Sehne selber ne Verdickung hat?Dann kommt das doch nicht vom muskel , oder?

...

Da, wo die eigentliche Sehne verläuft, ist kein Muskel mehr. Von daher redet ihr anscheinend etwas aneinander vorbei und dein Problem ist nicht allein mit einer Triggerpunktbehandlung behebbar.

Veränderungen die unmittelbar die Sehnenstuktur betreffen (genaue Zuordnung/ Diagnose nur über Kernspin oder Sonografie möglich) sollte man schon ernst nehmen, weil sie unter Umständen die Stabilität der Sehne beeinträchtigen können und eine Überlastung auch in einer Ruptur enden kann.

Wenn du (in passenden Schuhen) derzeit komplett beschwerdefrei bist (und dies auch am Sonntag morgen der Fall ist) würde ich einen Start für vertretbar halten (ohne dir für diese Einschätzung eine Garantie geben zu können), anderenfalls verzichte lieber auf die paar Wettkampfkilometer und lass deine Sehne erstmal im Detail durch entsprechende Bildgebung abklären.

kupferle 14.12.2009 10:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 313505)
Da, wo die eigentliche Sehne verläuft, ist kein Muskel mehr. Von daher redet ihr anscheinend etwas aneinander vorbei und dein Problem ist nicht allein mit einer Triggerpunktbehandlung behebbar.

Veränderungen die unmittelbar die Sehnenstuktur betreffen (genaue Zuordnung/ Diagnose nur über Kernspin oder Sonografie möglich) sollte man schon ernst nehmen, weil sie unter Umständen die Stabilität der Sehne beeinträchtigen können und eine Überlastung auch in einer Ruptur enden kann.

Wenn du (in passenden Schuhen) derzeit komplett beschwerdefrei bist (und dies auch am Sonntag morgen der Fall ist) würde ich einen Start für vertretbar halten (ohne dir für diese Einschätzung eine Garantie geben zu können), anderenfalls verzichte lieber auf die paar Wettkampfkilometer und lass deine Sehne erstmal im Detail durch entsprechende Bildgebung abklären.


Hallo...
jetzt komm ich wohl um den Doc nicht herum.Samstag war ein 10km Winterlauf.Nach 5 km hab ich das erste mal nen Wk aufgegeben.
Den Halbmarathon letztes We hab ich ja ausgelassen und bin die Woche fast gar nicht gelaufen.
Es war bis zum Start alles bestens und ich hatte absolut keine Schmerzen oder gar eine Schwellung.
Hab mich dann gemütlich warmgelaufen-da fing ein leichtes ziehen an.
Bin dann losgelaufen, hatte aber nach ca 3 km derart schmerzen, dass ich nur noch im Schongang in Richtung Ziel bin.

Gestern hat es auch noch ordentlich gezogen und heute ist es fast schmerzfrei, allerdings noch ein bissl geschwollen.

Wenn ich den Fuß anzieh knackst es machmal ganz komisch-unterhalb des Knöchels, so als ob irgendein Band oder was auch immer rüberspringt(ist schwer zu beschreiben)

Werd jetzt auf jeden Fall mal den Doc anrufen.

glaurung 14.12.2009 10:41

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 318832)
Wenn ich den Fuß anzieh knackst es machmal ganz komisch-unterhalb des Knöchels, so als ob irgendein Band oder was auch immer rüberspringt(ist schwer zu beschreiben)
.

Das muss nix heissen. Kann ein typisches Sehnenknacken sein. Knirschen wäre schlimmer.
Ansonsten hört sich das mit Deiner Achillessehne nicht so gut an.
Arzt ist da schon mal gut. Auch wenn man grad bei Orthopäden IMHO etwas Glück haben muss.
Trägst Du momentan flache Schuhe oder eher solche mit hoher Sprengung?

kupferle 14.12.2009 10:45

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 318836)
Das muss nix heissen. Kann ein typisches Sehnenknacken sein. Knirschen wäre schlimmer.
Ansonsten hört sich das mit Deiner Achillessehne nicht so gut an.
Arzt ist da schon mal gut. Auch wenn man grad bei Orthopäden IMHO etwas Glück haben muss.
Trägst Du momentan flache Schuhe oder eher solche mit hoher Sprengung?

Ich versteh es selber wirklich nicht.Erst links und jetzt rechts.

Sprengung am Schuh dürfte normal sein-New Balance 1227.Wobei es mit jedem Schuh gerade schlecht ist.

Hab eben nen Termin für heute bekommen.Es hat jemand abgesagt.Um 16. 15 uhr weiß ich mehr...

rayman 14.12.2009 10:50

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 318832)
Wenn ich den Fuß anzieh knackst es machmal ganz komisch-unterhalb des Knöchels, so als ob irgendein Band oder was auch immer rüberspringt(ist schwer zu beschreiben)

Ist bei mir auch so. Nach diesem Knacks sind meist auch die Schmerzen weniger.
Ich habs schon fast aufgegeben. Seit 15 Wochen diese 6 x 20 Kräftigungsübungen auf einer Stufe, Dehnübungen, Voltaren-Salbe, Diclo-Salbe, nachts Retterspitzwickel, Wobenzym, Elektro, etc.
Dabei stelle ich keinen Unterschied fest, ob ich weitertrainiere oder 2 Wochen ruhe.
Morgens ist der Sehnenbereich steif und nach den Kräftigungs- u. Dehnnübungen gehts dann wieder.
Beim Laufen zwischen 0,5 und 1,0km wird der Schmerz groß und dann geht es mit ganz leichten Schmerzen weiter.

Gruß

glaurung 14.12.2009 11:15

Du machst ja jetzt doch schon länger damit rum. Langsam würde ich echt sehr vorsichtig sein mit dem Zeugs.
Ich würde jetzt erst mal nicht mehr laufen gehen, im Alltag flache Schuhe tragen, z.B. Nike Free 3.0. Damit evtl. auch Lauf ABC machen oder spazieren gehen. Ich würde mich den Winter aufs Schwimmen konzentrieren. Da haben wir alle eh die größten Defizite.

Ich weiß, man will sowas nicht hören. Aber wenn Du's noch weiter verschleppst, dann kann ich Dir genau sagen, was passiert:
Du fängst immer wieder zu Laufen an, immer wieder etwas zu früh, dadurch wird die Belastbarkeit der Sehne immer geringer und am Schluss gibst Du irgendwann entnervt auf, weil Du nicht mal mehr 500m ohne Schmerzen laufen kannst. Und wenn Du Deine Sehne erstmal soweit hast, dann läufst Du mind. ein Jahr lang gar nicht mehr.
So war's bei meinen Knien. Sehnen sind so was von dermassen regenerationsunwillig (kaum durchblutet), das dauert eeeewig, bis die sich wieder erholen.
Ich mach mit meinen Knien bereits 2 einhalb Jahre rum. Und das obwohl ich eigentlich diesen März endgültig die wirkliche Ursache gefunden habe und seither eigentlich keine gravierenden Fehler mehr gemacht habe. D.h. selbst dieses letztes 3/4 Jahr hat mir noch keine "endgültige" Heilung gebracht. Das dauert wohl mindestens noch ein halbes Jahr.

An der Ursachenfindung führt aber nichts vorbei. Ohne genau zu wissen, wo eine eventuelle Dysbalance ist, die an den Sehnen zerrt, hilft alles Voltaren, Kytta und was weiss ich welche Schmierereien nichts

kupferle 14.12.2009 12:30

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 318852)
Du machst ja jetzt doch schon länger damit rum. Langsam würde ich echt sehr vorsichtig sein mit dem Zeugs.
Ich würde jetzt erst mal nicht mehr laufen gehen, im Alltag flache Schuhe tragen, z.B. Nike Free 3.0. Damit evtl. auch Lauf ABC machen oder spazieren gehen. Ich würde mich den Winter aufs Schwimmen konzentrieren. Da haben wir alle eh die größten Defizite.

Ich weiß, man will sowas nicht hören. Aber wenn Du's noch weiter verschleppst, dann kann ich Dir genau sagen, was passiert:
Du fängst immer wieder zu Laufen an, immer wieder etwas zu früh, dadurch wird die Belastbarkeit der Sehne immer geringer und am Schluss gibst Du irgendwann entnervt auf, weil Du nicht mal mehr 500m ohne Schmerzen laufen kannst. Und wenn Du Deine Sehne erstmal soweit hast, dann läufst Du mind. ein Jahr lang gar nicht mehr.
So war's bei meinen Knien. Sehnen sind so was von dermassen regenerationsunwillig (kaum durchblutet), das dauert eeeewig, bis die sich wieder erholen.
Ich mach mit meinen Knien bereits 2 einhalb Jahre rum. Und das obwohl ich eigentlich diesen März endgültig die wirkliche Ursache gefunden habe und seither eigentlich keine gravierenden Fehler mehr gemacht habe. D.h. selbst dieses letztes 3/4 Jahr hat mir noch keine "endgültige" Heilung gebracht. Das dauert wohl mindestens noch ein halbes Jahr.

An der Ursachenfindung führt aber nichts vorbei. Ohne genau zu wissen, wo eine eventuelle Dysbalance ist, die an den Sehnen zerrt, hilft alles Voltaren, Kytta und was weiss ich welche Schmierereien nichts

Meinst Du jetzt mich oder den Kollegen?

Bei mir war es ja erst links und jetzt eben rechts.
Links bin ich voll belastungsfähig und die Sehne ist ganz normal.

Mach jetzt Feierabend und geh heut Muittag zum Doc...
Meld mich dann wieder..
Gruß Sascha

Rhing 14.12.2009 13:32

@Kupferle: War bei mir auch so: erst rechts, nach ca. 3 Wochen und reichlich Übungen war alles paletti. Beim nächsten Training konnt ich's natürlich nicht lassen, mich an die Jugendlichen / Junioren dranzuhängen, die da locker langgejoggt sind und nach 5 km hat ich den Mist links. Mittlerweile ist es auch da wieder gut. Grad jetzt in dieser Jahreszeit bringt Eile da nix.

glaurung 14.12.2009 14:13

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 318870)
Meinst Du jetzt mich oder den Kollegen?

Bei mir war es ja erst links und jetzt eben rechts.
Links bin ich voll belastungsfähig und die Sehne ist ganz normal.

Mach jetzt Feierabend und geh heut Muittag zum Doc...
Meld mich dann wieder..
Gruß Sascha

Hi,

eigentlich schon Dich, weil Du ja auch schon fast 2 Monate rumlaborierst. Jetzt nichts überstürzen und die Ursache finden. Merkst Du die Sehne manchmal im Alltag? Wird sie spontan warm? Wenn beides nicht zutrifft, ist's wahrscheinlich noch nicht so wild. Trotzdem: flache Schuhe im Alltag und geh erstmal schwimmen. Nutz die Zeit um dort die Form aufzubauen. Warst Du nicht erst vor kurzem bei uns drüben im Schwimmthread? :)

mum 14.12.2009 14:37

hab nicht den ganzen fred durchgelesen...aber leider wie viele hier habe/hatte ich auch meine probleme mit den achillessehne.
was hilft mir: täglich mit buerste achillessehne reiben/massieren = gut fuer die durchblutung = grundsätzlich gut. ich renne zwischenzeitlich nurnoch mit dem luncaracer rum, da dies wohl einer der einzigen schuhe ist, der keine versenkappe hat. die versenkappe hat mir irgendwie immer die sehne/sehnenscheide gereitzt und seit lunaracer keine (groesseren) probleme mehr.
zudem natuerlich das "stretching" der sehne - wichtig, dass nicht zuviel zug darauf. wahrscheinlich habe ich "nur" ein sehnenscheide-problem und kein sehnenproblem, denn bei allfälligen anlaufschwierigkeiten am morgen (ein paar schritte) haben sich die "schmerzen" oft in luft aufgeloest.
vom gefühl her hilft mir eher die bewegung, da bewegungn = durchblutung....

kupferle 14.12.2009 17:16

sodele..
Ich hab keine Achillessehnenentzündung, sondern eine Entzündung der Tibialis posterior Sehne.(daher das knacksen)
soll die Woche mit dem Laufen aussetzen und hab Salbe und Schmerzpflaster verschrieben bekommen.Selbiger Wirkstoff wie Voltaren.

Der Doc meint es kommt wohl von den neuen Schuhen-allerdings nur auf Grund der Umstellung zu meinen alten Tretern.Mein linker fuß hat sich wohl schon an die neuen Schuhe gewöhnt.

Rolle und schwimmen darf ich weiterhin betreiben.

In 2 Wochen soll ich nochmals nachschauen lassen.

Und das wird wohl nur beim laufen gereizt-beim normalen gehen nicht.

Soll weiter fleißig dehnen und schmieren bzw. kleben und zusätzlich kühlen.Wie gehabt also....

Sollte aber gut behandelbar sein, meint der gute Mann.

Gruß Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.