![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@glaurung - mein WS startet am 19.10, dann bin ich auch wieder regelmäßig in Erlangen - schwimmst du regelmäßig und immer während den selben Zeiten oder eher spontan? Glaube wir sind von der aktuellen Leistung her in etwa gleich (und auch mit den Probs am Knie...) und könnten uns gut gegenseitig pushen mfg GuW |
Zitat:
Aber ich denke, dass ich da Glück habe, weil die normalerweise am Sonntag nicht trainieren.......:Cheese: Drum isses Sonntags immer so toll zum Schwimmen: 1) Recht leeres Becken gegen abends (seltenes Vergnügen) 2) man fühlt sich nicht gar so lahm :Lachen2: |
Zitat:
Allerdings können wir gern was ausmachen. Wenn ich heute schwimme, dann würde ich sagen, dass ich wohl wieder am Dienstag gehe. So gegen 4 oder 5. Können wir aber noch gerne genauer besprechen. Auf alle Fälle werde ich mich jetzt wohl endgültig mal beim TV1848 anmelden, da ich mir das mit der Schwimmerei, so wie es aussieht, unnötig selber schwer mache. Der einzige Effekt, den ich mit meiner Art des Trainings derzeit erziele, ist, dass ich viel esse ohne zuzunehmen. Aber das ist ja auch schon ein gewaltiger Vorteil...........:Cheese: |
So, wie ich bereits angedroht hatte, gibt's nun hier mehr als genügend Schwimmaterial, freigegeben zum öffentlichen Verriss.
Und wehe, irgendjemand nimmt ein Blatt vor den Mund :Peitsche: :Cheese: Zuerst mal 2 Bahnen, unter Wasser gefilmt, und zwar die Atmungsseite: http://www.youtube.com/watch?v=QW1-Ba5vdA4 http://www.youtube.com/watch?v=CkNMNc62ZyM Hier 1 Bahn unter Wasser, und zwar die Nicht-Atmungsseite: http://www.youtube.com/watch?v=mceF9miys88 Und nochmals unter Wasser gefilmt, diesmal frontal von vorne: http://www.youtube.com/watch?v=0Lh53Qr7N4c http://www.youtube.com/watch?v=yJJRsmvg51k Gefilmt von ausserhalb des Wassers, Atmungsseite http://www.youtube.com/watch?v=vXpNmRChYVE Gefilmt von ausserhalb des Wassers, Nicht-Atmungsseite http://www.youtube.com/watch?v=edVxQiO3p9U Also meiner Ansicht nach hängen die Beine noch zu weit runter. Ich hab aber ums Verrecken keine Ahnung, wie die weiter hoch zu bringen sind ausser durch mehr Beinschlag. |
Bin auf das Feedback der Experten gespannt.
Spontan würde ich sagen, dass der Kopf tiefer könnte, um so die Wasserlage zu verbessern. Desweiteren brichst Du irgendwie bei der Abdruckphase ab oder stoppst ganz kurz. Man könnte fast meine, dass da Tempo verloren geht. Aber wie schon gesagt, bin gespannt auf die Meinungen der anderen ... |
Zitat:
Im Ernst: Ich bemüh mich schon immer darum, aber kann tatsächlich sein, dass ich noch stärker "bergab" schwimmen muss. |
... das Becken war doch schön leer. Außer der netten Dame im Bikini Video 1 und 2 ;-) und dem einen Brustschwimmer.
Aber ich glaube es wird sicherlich noch Feedback geben, da ich mir gerade auch noch das letzte Video angesehen habe. So in Richtung "hoher Ellenbogen" und Deine Handstellung kurz bevor Du ins Wasser tauchst. Es scheint so, dass Du quasi über Wasser noch eine kleine Streckung mit dem Arm machst. habe gehört/gelesen/gesehen, dass man/frau das besser im Wasser macht. Soll effektiver sein. Aber mal sehen, was heute noch an Feedback kommt. P.S. Und wie geht es eigentlich Deinem Eff.-Index? ;-) |
War die Brustschwimmerin auf dem ersten Video extra für Keko? :Cheese:
Also ich bin wahrlich auch kein Experte, aber bei den "Außenaufnahmen" ist mir aufgefallen, dass der rechte Arm schon wieder fast vorne am Wasser einsticht, da beginnt der linke Arm erst den Zug (quasi wie beim Abschlagschwimmen), dadurch verschiebt sich der Rhythmus beim Atmen etwas. |
Zitat:
Armzüge benötige ich ja offensichtlich auf 50m immer so an die 40 oder knapp mehr. Also von dem Standpunkt her könnte es, glaub ich, schlimmer sein. Auch wenn Profis da natürlich noch deutlich weniger zu bieten haben. :) Aber von dem Status bin ich ja Meilen bzw. Jahre entfernt |
Zitat:
Ich wusste genau, dass hier die Brustschwimmerin nicht unkommentiert bleibt.........:Cheese: |
So, so, ohne Beine... :Lachanfall:
Lass es mich so formulieren: Deine Fuesse sind schoen gestreckt. Das ist doch schon mal ein guter Ausgangspunkt. Aber ich geh erstmal weiter gucken... ;) |
Zitat:
Naja, ich hab dieses Mal extra die Haxn mehr angestrengt, kein Witz. Wahrscheinlich war ich deshalb nur nicht noch langsamer. Aber zu meiner Blöße: Diese "Geschwindigkeit" würde mich auf 100m schon schlauchen:( Kann doch eigentlich gar net sein. So ein Mist. Ach ja: Zum Effizienz-index:Cheese: : Der lag immer zwischen 36 und 38. Laut Definition von swimovate bin ich ja dann schon ein toller Schwimmer.....:Lachanfall: :Lachanfall: |
Du mußt an deiner Atmung arbeiten.
Wenn Du eher mit der Einleitung der Atmung anfängst, dann bekommst Du auch den Stopp am Ende der Druckphase weg. Du scheinst stark ungelenkig im Schulterbereich zu sein. ;) Dann noch die Standard Sachen wie Ellenbogen stehen lassen, ... |
Wenn der rechte Arm nach vorne kommt, machst du fast Abschlagschwimmen.
Guck dir mal deinen Catch und Pull auf der nicht Atmungsseite an. Du machst die Hand auf beim Ziehen, du alter Pfuscher. ;) |
Jawoll. Weiter so. Her mit der Dresche. Ich steh drauf :Cheese: :Cheese:
|
Zitat:
Ich hab´s geahnt, da stimmt gar nix. Und so was nennst du "recht okay"?? :confused: Aber du kraulst, das kann man immerhin sagen. :Cheese: Wart mal, ich brauch erst was Alkoholisches, bevor ich mir deine Videos noch mal reinzieh.... |
Du bist mit dem Atmen irgendwie spaet darn.
Und was machen deine Haende da Lustiges am Ende des Zuges? Aber insgesamt ist das doch schon ganz ordentlich. Bissche "Feinarbeit" und dann passt das schon. :Lachen2: Wie waer's zum Beispiel mal mit Sculling-Drills? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwie ein Heidenspass hier grad. ICH GEH MORGEN IN DEN VEREIN. NASE VOLL. DIESES GESCHLAMPER KRIEG ICH SONST NIE WEG. :Nee: :Nee: :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du artig gute Tipps gibst, dann erkläre ich mich dazu bereit, irgendwo in den Eingeweiden meiner externen Festplatte die Schwimmvideos von mir vom Sommer 2007 rauszukramen und zumindest eins davon bei youtube hochzuladen. :Cheese: Das war zu der Zeit als ich mich vorher noch nie selbst beim Schwimmen gesehen habe. Und ich kann Dir sagen: Das erträgst Du auch nach 4 Weizen nur mit sehr, sehr starkem Willen. :Cheese: |
Der Beinschlag ist vertikal viel zu stark, zudem passt er nicht zum Armzug. Es scheint so, als wüßten beide (Beine, Arme) nichts voneinenader. Vielleicht erst mal Arme und Beine unabhängig voneinander lernen.
Du hast null Bumms in den Armen, wenn du ziehst. Da kommt überhaupt nix. Es sieht aus, als ziehst du durch Luft. Du mußt das Wasser für dich arbeiten lassen. Du hast kaum Wassergefühl, gleitest nicht und stocherst mit den Armen im Wasser rum. Gleiiiiiiiiiiiiiiten, ziiiiiiiiiiiiiiehn, gleiten, ziehen,............ Du drehst dich zu sehr um deine Achse, besonders beim Lufholen, das sieht man bei den Unterwasseraufnahmen von hinten. Dabei trittst du mit den Beinen förmlich nach unten. Würde mich interessieren, was passiert, wenn du die Beine zusammenbindetest. Kommst du dann noch vorwärts oder gehst du unter? Alles wirkt abgehakt und verkrampft. Beine sehen steif aus. Wahrscheinlich bist du oben rum ziemlich ungelenkig? Du lässt deinen Kopf viel zu lange unter Wasser, bevor du atmest. Suchst du da unten irgendwas? Wenn du rechts ins Wasser gehst, mußt du längst schon nach links rausdrehen. Zudem würde ich versuchen auch auf die andere Seite atmen zu lernen. Das verbessert die Technik automatisch. Kaum Körperspannung vorhanden, kein Zug nach vorne. Kannst du "toten Mann" machen, ohne dass du untergehst? |
Zitat:
Wie keko schon sagt: Da ist kein Bums, kein Wassergefuehl. Deshalb die Sculing-drills. Wenn du mal auf deine rechte Hand achtest, siehst du, das du die beim Zug aufmachst. |
Ach du Scheisse! Wo in Gottes Namen soll ich jetzt anfangen?
Was mich zuerst interessiert: Massnahmen, durch welche die Haxn oben bleiben. Beim toten Mann hab ich keine Chance, dass die oben bleiben. Vielleicht sollte ich mir zwecks Auftrieb Speck auf die Rippen fressen. Das funktioniert gut. Dicke Menschen schweben immer mühelos im Wasser. Fasziniert mich immer wieder :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
Edith sagt, sie will dabei deinen Schniedel sehen... :Lachen2: |
Zitat:
2. Armzug verbessern 3. Beinschlag verbessern Zitat:
|
Zitat:
Oh Gott. Das wird alles ein ganz schön heftiges Stück Arbeit |
Moin, nachdem mich neonhelm und keko gestern noch so richtig zerrissen haben, versuche ich gleich noch heute, mich für nen Kraulchwimmkurs anzumelden. :Cheese:
Ansonsten: Kann jemand besondere DVD-Empfehlungen geben, die das Kraulschwimmen erläutern (Die DVD von Ute Mückel soll ja leider recht knapp bemessen sein)? |
Monty
Zitat:
Ich habe einen Bekannten (Schwimmer logischerweise) gefragt ob er mir ein paar Tips gibt. Wir gehen einmal die Woche schwimmen und er sagt mir immer ein zwei Sachen. Leider habe ich dabei festgestellt das mein Eindruck von meinem Schwimmen doch ein wenig danebenliegt. Ich habe z.B. den Arm nie richtig nach vorne lang gemacht. Das hat er mir gesagt. (und noch ein paar andere wenig erfreuliche Sachen :( ) Dann schwimmt jeder vor sich hin. Ich mache meine Technikübungen und er seine Bahnen. Es ist sozusagen keine Privatstunde, dass würde mich auch mehr stressen als das es mir was bringt. Also die Filme und Bücher und so sind sicher sehr gut. Auch ein Schwimmseminar bringt bestimmt was. Aber jemand der ab und an mal was sagt bringt meiner bescheidenen Meinung nach mehr. Hierbei reicht für uns Triathleten ein guter Schwimmer völlig aus. Als Entgelt bezahle ich das Bier nach dem Schwimmen und bringe ihn langsam auf den Triathlon Geschmack. Viel Erfolg und nicht entmutigen lassen. Wolfgang |
Zitat:
Stoeber doch auch mal auf der Goswim!-Seite rum. Ausserdem habe ich dich nicht zerrissen, sondern nur aufgezaehlt, was mir so aufgefallen ist. Keko hat natuerlich fuer Schwimmerverhaeltnisse recht, aber so als Ausgangsbasis sieht das bei dir doch schon gut aus. Sieh's positiv, du hast jetzt vier Monte Zeit, dich intensiv um deine Technik zu kuemmern. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Solange man nicht weiß, wie das individuelle richtige Schwimmen aussieht, machen bestimmte Übungsformen überhaupt keinen Sinn.
Ohne jetzt Hafu zu nahe zu treten, was soll ich 800m Beine schwimmen, wenn ich nicht weiß, was das bei mir bewirken soll. Eine Technikübung auszuführen, nur weil Alle das machen, halte ich für wenig sinnvoll. Ich muss meine Fehler (er)kennen und anschließend die dafür geeigneten Übungen durchführen, die die Fehler aufheben. Hier schließt sich der Kreis, denn wenn ich nicht weiß, welche Fehler ich mache, kann ich sie auch nicht ausmerzen. In dieser Schleife befinden sich wohl die meisten Triathleten (ich schließe mich da ein). Joerg |
Zitat:
Siehste, so weit habt Ihr mich gebracht. Endlich werden Nägel mit Köpfen gemacht. Nochmal lass ich mich von Euch zwei nicht mehr so degradieren.......:Cheese: :Cheese: Da ich meine Knie ja immer noch schonen muss (Radfahren und Laufen ist noch kontraproduktiv) habe ich jede Menge Zeit zum Schwimmen. Mal sehen, ob sich innerhalb des nächsten halben Jahres ein nennenswerter Fortschritt zeigt. |
Du mußt halt mit einer Sache anfangen und das so lange üben, bis es hinhaut bzw. eine Verbesserung da ist. An deiner Stelle würde ich zuerst versuchen, das Problem mit der Atmung in den Griff zu kriegen. Also früher den Kopf über Wasser drehen. Vielleicht mit Pullbuoy schwimmen, damit du dich nur auf die Atmung konzentrieren kannst. Ohne Stoppuhr schwimmen (machen eh nur Triathleten) und ausgeruht zum Training gehen. Kurz einschwimmen und dann gleich die Technikübung.
|
Zitat:
Wenn du mit handgrossen Paddles arbeitest, die du nur am Mittelfinger festmachst, bekommst du auch keine Schulterprobleme. Schulterprobleme bekommst du, wenn du zuviel Kraft-Ausdauer mit zu grossen Paddles und der falschen Technik machst. Kleine Flossen sind prima, ein kleines Brett, was man sich auch zwischen die Beine klemmen kann, auch. Aber Brett muss nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.