triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Litespeed Blade RH 55 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10878)

FuXX 01.10.2009 13:31

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 284314)
*g* ist ein Insider für Forum-Oldies, aber ein Neo mit BLEI-Hubert wäre fein :Cheese:

:Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 284320)
Mal ehrlich, Titan wird im Flugzeugbau wendet. Da wirken doch ganz andere Kräfte als so lausige 90 kg.

Super Argument!

Langsam versteh ich, wieso auf jeden Bloedsinn "aus der Raumfahrtforschung" geschrieben wird.

FuXX

PS: Viele Speichen sind uebrigens aus Stahl, trotzdem kann man sie mit der Hand verbiegen. Dabei werden aus Stahl Haeuser gebaut und glaub mir, da gibt es groessere Krafte als ich mit meinen Haenden ausueben kann.

Danksta 01.10.2009 14:09

Trotzdem kann man aus Weltraummaterialien Murks bauen. Im Marsrover ist dazu sicher auch Alu, Stahl und CFK verbaut.
Besonders toll ist Titan für Zeitfahrräder nicht mal geeignet (bspw. relativ zu Carbon), aber es fetzt halt :)

FuXX 01.10.2009 14:10

Und was aendert sich dadurch an den Fahrraedern?

Ich hatte aber auch gar nicht Litespeed gemeint. Ich find nur solche Werbung total daemlich und hab mich immer gefragt wer auf sowas reinfaellt. Aber ich denke das hast du eh verstanden ;)

eintrachthaiger 01.10.2009 14:31

Zitat:

Besonders toll ist Titan für Zeitfahrräder nicht mal geeignet
Warum denn nicht? Ist 'ne ehrliche Frage.

Und was genau fetzt für Dich an Titan? Ist es nur das Finish, oder hat das Material an sich auch noch einen Vorteil?

Jetzt macht mich halt ned durcheinander. Ich find das Material obergeil aussehend. Wenn es aber grundsätzlich nix taugt, will ich es nicht. Ist es jedoch nur infinitisimal weicher als Carbon, und für einen ahnungslosen Biker wie mich kaum zu spüren her damit ;)

Danksta 01.10.2009 14:38

Zitat:

Zitat von eintrachthaiger (Beitrag 284381)
Warum denn nicht? Ist 'ne ehrliche Frage.

Und was genau fetzt für Dich an Titan? Ist es nur das Finish, oder hat das Material an sich auch noch einen Vorteil?

Jetzt macht mich halt ned durcheinander. Ich find das Material obergeil aussehend. Wenn es aber grundsätzlich nix taugt, will ich es nicht. Ist es jedoch nur infinitisimal weicher als Carbon, und für einen ahnungslosen Biker wie mich kaum zu spüren her damit ;)

Naja, man braucht für Zeitfahrräder flächige, am besten frei formbare, Querschnitte. Aus Metallen stellt man "leicht" nur abgeflachte Rohre her. Fließende Formen, Ausschnitte und aerodynamisch günstiger Firlefanz kann man mit Carbon einfacher herstellen.

Warum Titan fetzt?
- Optik
- kein Lack nötig, da platzt nix ab
- Sturzsicherheit
- Seltenheitsfaktor
- diese Schweißnähte!
- leicht genug
- schnell genug
- coole Jungs wie Michel, Tim und ich fahren das

Und ich liebe gute Handarbeit. Wieviel mehr Flair hat ein handgeschweißtes Titan-Kunstwerk als ein im Sweatshop geklebter Carbonrahmen?

PippiLangstrumpf 01.10.2009 14:39

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 284386)
Die Anzahl der verkauften Räder einer bestimmten Marke würde sich bestimmt vervielfachen, wenn alle Damen auf diesem Bild auf dem Rahmen den gleichen Hersteller hätten.
[Bild mit Frauen, die sich keine Klamotten mehr leisten konnten, weil das Rad so teuer war]

Meinst Du, es wäre verkaufsfördernd, wenn man schon in der Reklame sieht, daß man sich danach nichts mehr anzuziehen leisten kann? :Gruebeln:

magicman 01.10.2009 15:12

Zitat:

Zitat von eintrachthaiger (Beitrag 284190)
Merci für den Link. Auf der Seite sehe ich jedoch kein Litespeed, sondern Lynskey.

rufst du an :)

MiRiDo 01.10.2009 17:54

Nachfolgend eine bereichsübergreifende Titanbetrachtung aus dem Eheringforum :

bei Titanringen muß man aber damit rechnen, daß es "Wegwerfringe" in dem Sinne sind, daß es später erhebliche Probleme geben wird, jemanden zu finden, der die bei Bedarf in der Größe ändert
und wenn der jenige gefunden ist, ist so eine Aktion drastisch teurer als bei Weißgold und sogar evtl. teurer als Neukauf
warum der Neupreisunterschied? Titan ist wertmäßig mit Eisen und Kupfer zu vergleichen
und nur teuer durch die schlechte Bearbeitbarkeit


Mal ignorierend das der Poster den Weltraum-Proofed-Aspekt fahrlässig ausser acht lässt :

Vielleicht liegt die Zukunft des Rahmenbaus bei Eisen und/oder Kupfer !

MiRiDo 01.10.2009 21:21

Angemaltes Titan ist der erste Schritt zum CarbonBike !!!!

Dr.PsychoPate

Duafüxin 02.10.2009 11:09

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 284336)
:Lachanfall:

Super Argument!

Langsam versteh ich, wieso auf jeden Bloedsinn "aus der Raumfahrtforschung" geschrieben wird.

FuXX

PS: Viele Speichen sind uebrigens aus Stahl, trotzdem kann man sie mit der Hand verbiegen. Dabei werden aus Stahl Haeuser gebaut und glaub mir, da gibt es groessere Krafte als ich mit meinen Haenden ausueben kann.

Jedes Metall ist, wenns dünn genug gezogen oder gewalzt wird, leicht verformbar, oder? :Lachen2:

Immerhin gibts auf Titanrahmen noch lebenslange Garantie, auf Carbonschüsseln schon lange nicht mehr.

Es gibt Leutz, die mit über 100 kg auf Merlin Titan-MTB durch die Gegend heizen und die Rahmen halten.

FuXX 02.10.2009 11:46

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 284808)
Jedes Metall ist, wenns dünn genug gezogen oder gewalzt wird, leicht verformbar, oder? :Lachen2:

Du hast es erkannt, nur warum war das beim letzten posting noch nicht so?

Zitat:

Immerhin gibts auf Titanrahmen noch lebenslange Garantie, auf Carbonschüsseln schon lange nicht mehr.
Und dennoch brechen einige Titan Rahmen staendig.

Zitat:

Es gibt Leutz, die mit über 100 kg auf Merlin Titan-MTB durch die Gegend heizen und die Rahmen halten.
Fuer MTBs finde ich Titan auch sehr geeignet. Allerdings bedeutet "nicht brechen" noch lange nicht, dass das Ding auch steif ist. Baeume brechen bei Sturm auch nicht - und zwar gerade weil sie nicht uebermaessig steif sind.

aloha,
FuXX

magicman 02.10.2009 12:45

einen bekannten ist auch ein litespeed gebrochen , hat über1 jahr gedauert bis er ersatz hatte , kein witz.

eintrachthaiger 02.10.2009 14:55

Zitat:

einen bekannten ist auch ein litespeed gebrochen , hat über1 jahr gedauert bis er ersatz hatte , kein witz.
Was war denn der Grund für die lange Abwicklungsdauer?

Ich war vorhin mal auf der Litespeed Website. Die Aero-Bikes kann man sich gar nicht mehr anzeigen lassen. Werden die denn nicht mehr hergestellt?

sybenwurz 02.10.2009 17:37

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 284866)
einen bekannten ist auch ein litespeed gebrochen , hat über1 jahr gedauert bis er ersatz hatte , kein witz.

Über welchen Laden hat er denn die Rekla abgewickelt?
Den du oben verlinkt hast?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.