![]() |
Zitat:
Ich sach ma: "Flach gehalten" wird der Ball ja bekanntlich auch von Fußballern, weil "flach spielen, hoch gewinnen", sacht man so...:Cheese: Vielleicht ist er Handballer????:Cheese: |
Oh sorry, grad erst gesehen. - Nähe von Basel -..... In der Schweiz schießt man ja auch beim Handball, wie ich mal mitbekommen habe!!:Cheese:
|
;-))) tja...kommt eben aus dem schwyzerduetsch.....das mit dem ball.......
|
Zitat:
|
Also ein der Studien ist möglicherweise die hier:
Nummela A., Paavolainen L., Sharwood K., Lambert M., Noakes T. and Rusko H. Maximal anaerobic running test predicts 5 km running performance in athletes with similar maximum oxygen uptake. Annual Conference of the British Association of Sport and Exercise Sciences, Loughborough, 4-7 September, 2005, J Sports Sci, Taylor & Francís, p 148, 2005 Der Typ heißt Heikki Rusko und ist hier am Brötchen verdienen: http://www.kihu.fi (kann man noch etwas rumsurfen) Auf die schnelle fidnet man dann noch das hier http://www.pponline.co.uk/encyc/0687.htm und https://www.sport-und-training.de/ar...sdauerleistung Nach den Nebraska Jungs habe ich jetzt nicht mehr gegoogelt, kann ja jeder selbst machen. |
[quote=Helmut S;283790]
http://www.pponline.co.uk/encyc/0687.htm und https://www.sport-und-training.de/ar...sdauerleistung [quote] ..."Die Läufer mit den schnellsten 20 m Zeiten sind auch auf 5 km die schnellsten.....". das ist im allegmeinen vll so, aber eben nicht im speziellen. sprich die wahrscheinlichkeit ist recht hoch, aber eben nie 100%. insofern muss man die absolutheit dieser aussage anzweifeln. ich kann sofort sportarten nennen, wo schnellkräftige typen (fußballer, gewichtheber) über 20m höchstwahrscheinlich jeden ausdauersportler abziehen, über 5km jedoch keine chance haben. |
Zitat:
Das was Du da schreibst ist natürlich völlig richtig, aber halt auch der hervorragende Blick auf das Offensichtliche ;) |
Zitat:
aber auch bei den läufern gibt es die schnellkräftigen und die eher ausdauerorientierten typen. deswegen kann man auch da keine absoluten aussagen treffen. |
Hol Dir den Film.
|
Zitat:
Laeufer trainieren seit 1960 nach Lydiard und laufen gut damit. Warum das so ist, ob VO2max, Schwelle, Hirn blablabla, ist den meisten schlicht egal. Dienstag auf die Bahn, Donnerstag TDL und Samstag lang. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Er hat schon recht :Cheese: |
@Matthias: Was hat das mit Arne zu tun? Ich hab' noch nicht mal den Film gesehen.
Triathleten als rueckschrittlich zu bezeichnen ist gelinde gesagt gewagt. |
Zitat:
Und wenn diesen Winter irgendein Biometriker behauptet, mit semiovalen Kettenblättern kann man 0,7% Prozent mehr Leistung abliefern, fahren nächstes Jahr die Hälfte der Leute damit rum ... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Rein physikalisch gesehen spart man nämlich etwas Energie, wenn jemand eng im Windschatten fährt. Es profitieren also beide, wenn auch in einem völlig unausgeglichenen Verhältnis. |
Zitat:
|
Ich frage mich halt ob man die ganze Sache (wenn man sie glaubt) überhaupt zurück übertragen kann.
also 5k training -> die besseren über 5k sind auch die besseren über 20m aber ob man mit einem "20m training" auch besser über 5k wird beweist die Studie ja nicht. is klar wie ich meine ?!:) allgemein kann ich sagen "ich bin schlecht über 20m UND über 5k" von daher MUSS da ja ein zusammenhang sein :P |
Zitat:
Nur eins ist wichtig, Leute: Wichtig is´auf´m Platz! Wenn es bei der Sportwissenschaft immer nur bergauf ginge, warum sind die Spitzenleute gerade in D immer langsamer geworden. Mit einer 2.30 im Marathon biste heute in den Top 20-30. Mit der Zeit wären die Leute 1985 bei den Deutschen in Frankfurt in der Meisterschaftswertung nicht unter den ersten 60 gewesen, in der Deutschen Bestenliste des Jahres nicht in den Top 100. Damals wurde wenigstens noch hart trainiert,heute sind diese Leute die ganze Zeit beim Laufen mit ihrem HF Messer und GPS Teil beschäftigt. Entweder hat man was drauf oder nicht. 20m Test hin oder her! |
[quote=Petrucci;283964]......Wenn es bei der Sportwissenschaft immer nur bergauf ginge, warum sind die Spitzenleute gerade in D immer langsamer geworden......QUOTE]
weil die sportwissenschaqft nicht schuld ist an der marathonmisere. schließlich sorgt auch (!) die sportwissenschaft dafür, dass zb die deutschen triathleten in der masse im laufen führend sind. die misere im marathon geht meiner meinung nach auf biologische benachteiligung auf die jetzige weltspitze und auf mangelnde motivation der "jugend" für zeitraubendes, hartes training zurück. die sportwissenschaft hat sicherlich theorien, wie man eine 2:03 beim marathon laufen kann, nur keine leute, die das nötige dafür umsetzen (können). |
Zitat:
:Lachen2: |
also ich hab den Film so verstanden dass man eher einen 20 Metersprint als einen Vo2max-Test heranziehen kann um seinen Trainingszustand zu bestimmen.
Grüsse Metronom |
Zitat:
Meine 20m-Zeit ist durch das Bahntraining sicher auch besser geworden. :Lachen2: Gruß Meik |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Lass ich als Ausrede nur bedingt zu. Wer als Deutscher 2:09 laeuft macht so viel Kohle wie ein Schwarzer, der fuenf Minuten schneller ist. Es sei denn er ist voellig matt. Ich sehe eher den Ueberfluss an Alternativen als Bremse. Ein "Problem" sehe ich darin aber nicht. Fuer mich ist ein Marathon spannend, egal von welchem Kontinent die Spitzenlaeufer sind. Aber damit stehe ich halt eher allein da. |
Zitat:
Sehe ich genau so, warum soll ich mich jahrzehntelang zu einer 2:1X hintrainieren, wenn ich in der Zwischenzeit ne Ausbildung/Studium abschließen kann und noch 5 Jahre in die Kasse einbezahlen kann. Alternative ist, Sportsoldat, Sportförderung etc, ergo jeden Tag hart trainieren für wenig Mäuse in der Tasche. Ich behaupte mal, vom Sport alleine kann kein Marathoni in Deutschland leben. Mocki kommt ggf. auch so über die Runden, aber die ist auch noch in Mainz beim Bund (glaube ich). |
Zitat:
Arne das finde ich schwer bedenklich !!! & du solltest dein gesamtes verhalten mal überdenken.... ..... den dieser Post wurde in der nach vom Dienstag/Mittwoch um 0:32 geschrieben ! Und das in der Wettkampfwoche vor einer Langdistanz.....:Nee: :Nee: :Nee: ;) |
[quote=NBer;283978]
Zitat:
Dazu gehen westlichen Ausdauertalente gerne in den Triathlon... flüchten die Konkurrenz der Afrikaner. Die können sich ja die teure Ausrüstung nicht leisen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle schnellen
|
Zitat:
|
Touche! ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieudonn%C3%A9_Disi Grüße, Torschdn |
Klingt interessant, muss ich mal recherchieren!
|
Danke Torschdn!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.