![]() |
Sind in der Zeit denn ebenfalls Ferien?
Ich würde es dann wahrscheinlich eher so machen, dass mein Kind in den Ferien mitkommt und dann pünktlich zum Schulanfang wieder in der Schule ist, egal, ob das Rennen dann schon gelaufen ist, oder nicht. Meiner Ansicht nach müssen Kinder lernen, dass es Regeln gibt, an die man sich halten muss und man nicht für alles eine Ausnahme machen kann, sei es noch so schön und außergewöhnlich. Klar wäre es schön, die Familie dabei zu haben, aber meiner Ansicht nach ist Schule wichtiger. |
Zitat:
|
Zitat:
Kinder können nicht alles einfach so verstehen weil die Erwachsenen das so wollen.Natürlich kann ich dem Kind auch meinen Willen aufzwingen aber das will ich nicht, ich möchte das mein Kind glücklich ist und das wir auch gemeinsame Erlebnisse haben.Das macht das Kind auch stark fürs Leben.Wozu habe ich denn Kinder bekommen, um sie dem Willen anderer unterzuordnen und meine Zeit alleine zu verbringen.Nein! :Nee: |
Zitat:
PS: Ich würde es auch mitnehmen. |
also wenn ich's mal nach hawaii schaffe, dann nehm ich sicher die kleinen nicht mit, und die alte bleibt auch zu hause, so weit kommt's noch ...
(ich mach ja diesen ganzen shice nur, damit ich ein paar stunden meine ruhe hab ...) (und welcher ist jetzt schon wieder der ironie-smiley?) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gehört auch zur Erziehung eines Kindes neben Möglichkeiten der zeitlichen und inhaltlichen Gestaltung auch Grenzen aufzuzeigen. Ein Kind wird durch "grenzenlosigkeit" nicht glücklicher. |
Zitat:
|
Der Zufall ist wirklich groß, dass ausgerechnet deine Cousine auf Hawaii heiratet und zur gleichen Zeit eine Sportveranstaltung stattfindet.
Zufälle gibt`s ;) Nimm noch einen Schreibblock mit uns lass den Kleinen ein paar A `s und B`s nachzeichnen... |
"Du sollst kein falsches Zeugnis von dir geben wider deinem Nächsten."
Zu Lügen ist sicher das allerbeste für alle Beteiligten. :Huhu: Marcus Brutus |
Ums mal aus Lehrersicht zu sagen:
In einer Klasse, in der es sowieso schon möglicherweise fünf (von 25!) Verhaltensauffällige Kinder gibt, möchte ich mich nicht auch noch gesondert um einen Nachkömmling kümmern, dessen Vater es vorzieht den Jungen mit zu einer (AK-WM) zu nehmen und der danach zwei Wochen Schulstoff nachholen muss! Ich bitte euch! Für wen haltet ihr euch? Glaubt ihr nicht, dass ein Moslem den Ramadan als mindestens so wichtig ansieht, wie ihr eine AK-WM? Es kann natürlich sein, dass der Schüler (und davon gehe ich bei uns aus) ein Kind ist, um den sich die Eltern kümmern. Falls ich als Lehrer aber merke, dass ich danach wieder was hinbiegen muss, was der Pazifikaufenthalt verbockt hat, würde ich mich eher um die restlichen Kinder kümmern! Arbeit hat man mit denen schon genug! |
...im eingangspost wurde ja gesagt "..keine Diskussion über egoistische Rabeneltern, Verantwortungslosigkeit etc..." und natürlich ist es genau das geworden....fast jeder pocht hier auf die political correctness und würde wahrscheinlich wenn er mal in der selben situation stecken würde auch alles versuchen dass die kinder mitkommen dürfen!
ich wünsche alessandro das es klappt ! wenn man kinder/familie hat ist halt finishen mit noch schöner als finishen alleine! |
Zitat:
|
Zitat:
s. dazu auch: "In den meisten europäischen Ländern besteht Bildungspflicht, das heißt die Vermittlung von Wissen ist für das Kind nicht an den Besuch einer Schule gebunden. Das wie und wo der Bildung steht frei und wird staatlich nicht vorgegeben. Wegen der zurzeit üblichen Rechtsauslegung ist freies Lernen ohne Schulbesuch bzw. Hausunterricht zwar nicht in Deutschland (s. u.) möglich, wohl aber in anderen deutschsprachigen Ländern oder Landesteilen Europas." http://de.wikipedia.org/wiki/Hausunt..._D.C3.A4nemark Aber das ist hier ein bisschen off topic. Ich werde nächstes Jahr (hoffentlich) in dem Dilemma stecken - und im Zweifel meinen NAchwuchs für den Hawaii-Trip für eine Woche aus der Schule nehmen. Gruß Bambi |
Zitat:
wirklich interessant:Huhu: |
Zitat:
Ein Gedanke noch zum sozialen Gefüge in einer solchen Schulklasse: diejenigen Schüler, deren Eltern oder deren alleinerziehenden Mütter es sich niemals leisten können, müssen ihren Kids vermitteln, dass der "Hawaiibubi" bzw. deren Eltern sich einen sündteueren Urlaub leisten können und dafür dann on Top noch mit Schulbefreiung "belohnt" werden. Diese Kids fühlen sich doch doppelt gekniffen. Das grenzt ein Kind vielleicht schon zu Beginn der Schullaufbahn aus der sich entwickelnden Klassengemeinschaft aus. |
Als Teilnehmer Anreisen wie es notwendig ist. Die Familie Mittwoch oder Donnerstag einfliegen lassen und die Woche drauf Dienstag oder Mittwoch wieder zurück. Dann sind das 3-4 Tage, die fehlen, maximal ne Woche. Wenn ein Kind krank ist, und am besten die Familie auch noch flach liegt, dann kriegt das Kind a) auch nix von der Schule mit b) die Eltern werden auch nichts in der Zeit vermitteln, weil selber platt.
Ich würd den Zerg auf jeden Fall mitnehmen, aber im Notfall halt nur 4-5 Tage "aus der Schule nehmen". Drücke euch die Daumen und hoffe auf eure Vernunft. Die ersten Monate sind die wichtigsten! |
Hui, hier war ja heute mächtig was los :Huhu:
Eines vorab: Mir wäre es am liebsten, wenn mein Sohn gar nicht mitkommen wollte - ich würde das sogar incentivieren. Es geht hier nicht darum, dass ein Papi eine AK-WM zu wichtig nimmt und die Family unbedingt dabei haben will. Ich war allein in Madison und würde mich auch allein in Hawaii gut unterhalten können. Ich bringe es lediglich nicht übers Herz, den Kleinen zu enttäuschen, weil er für Hawaii eine derart enorme Begeisterung entwickelt hat. Ich könnte problemlos hart sein, wenn ich davon überzeugt wäre, dass es ihm schaden würde, aber das glaube ich nunmal nicht. Zitat:
Zitat:
Würdest Du ggf. selbst auf die Reise verzichten? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dich Hochzeit der Cousine würde vermutlich nicht reichen, die Schulleitung beurlaubt selbst beim Tod des Großvaters nur einen Tag :( |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Alessandro,
hier gibts die rechtliche Grundlage: § 36 Schul Ord. Bayern Teilnahme (1) 1 Ist eine Schülerin oder ein Schüler aus zwingenden Gründen verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen. 2 Im Fall fernmündlicher Verständigung ist die schriftliche Mitteilung innerhalb von zwei Tagen nachzureichen. (3) 1 Schülerinnen und Schüler können auf schriftlichen Antrag in begründeten Ausnahmefällen vom Unterricht in einzelnen Fächern befreit oder vom Schulbesuch beurlaubt werden. 2 Den Schülerinnen und Schülern ist ausreichende Gelegenheit zur Erfüllung ihrer religiösen Pflichten und zur Wahrnehmung religiöser Veranstaltungen auch außerhalb der Schule zu geben. Zwingende Gründe oder begründete Ausnahmefälle sind unbestimmte Rechtsbegriffe, also Auslegungssache. Mein Tip: Einschleimen Lass dich zum Elternpflegschaftsvorsitzenden wählen, sei aktiv beim Schulfest und biete an im Unterricht über Hawaii zu berichten. Das klappt dann bestimmt. Viel Glück und herzlichen Glückwunsch zur Quali |
Zitat:
Natürlich ist es toll, wenn (m)ein Kind Begeisterung für meinen Sport hat. Darum ja auch "Ich würd ihn auch mitnehmen". Aber wenn ich als Vater die Entscheidung fälle, ihn zu Hause zu lassen, (hoffe ich) so eine gute Erziehung hinzubekommen, dass er das akzeptiert und in der Schule trotzdem lernwillig und -aufnahmefähig ist. Und (sorry Mandarine) was aus einer "Mein Kindsoll sich allein entfalten" Erziehung wird, sieht man gut an Ned Flanders. :Lachen2: |
Zitat:
|
@ Gurke: Danke!
Momentan ist mein Favorit foolgendes, stufiges Vorgehen: 1) Gut vorbereiteter (Argumentation, Gegenleistung etc.) Gang zur Schulleitung mit dem Ziel einen Kompromiss auszuhandeln. (Die Argumentation wird hier sicherlich spannend - manche, die ich kenne, würden von "WM", "will gewinnen" und nachher was von "Platz 234, kann passieren, ist McCormack auch schon passiert" erzählen, aber dafür fehlt mir das schauspielerische Talent. Mehr als "was ist das Beste für den Kleinen?" untermauert mit ein paar plakativen Anekdoten aus dem Alltag hätte ich nicht authentisch drauf - weil's halt auch so ist.) 2) Kontakte Richtung Schulamt und Politik aktivieren. 3) Falls alle Stricke reissen, entweder 3a) einen Deal mit dem Kleinen aushandeln und ihn zum freiwilligen Verzicht überreden, oder 3b) Infotermin beim Anwalt, Durchziehen und Strafe zahlen, oder 3c) alles auf die "Bösen Anderen" schieben und ihn mit einem grandiosen Ausgleich (in den Ferien) zu entschädigen. |
Zitat:
Hab überlegt, was ich in alessandros Situation machen würde: Ich würd mir eine Mitschülerin schnappen mit ihr und ihren Eltern absprechen, dass wir nach der Reise alle Unterlagen und Infos bekommen, die wichtig sind. Ich und meine Frau (hoffentlich ließt die das nicht!;) ) würden dann versuchen alles nachzuarbeiten und zu organisieren. So dass das für UNS nochmal Arbeit darstellt. Das Problem wird immer sein, frei zu bekommen, wenn DIE einen noch gar nicht kennen.... Wenn aber alle Eltern sich so um ihre Kinder kümmern würden, wäre diese Welt ein kleines bisschen besser...:Liebe: |
Zitat:
Oh' mann, da muss ich wohl blau gewesen, wahrscheinlich sogar hellhimmelblau. :Nee: :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wer hat gesagt das Kinder sich alleine entfalten sollen?entfalten ja; alleine nein.Das geht dann wohl in die Richtung Aufsichtspflichtverletzung.Also, off Topic :( ich sage das man Vertrauen in die Kinder haben muss.Kinder brauchen Liebe und Vertrauen.Sie müssen ernst genommen werden auch in ihren Meinungen und Gefühlen :Liebe: Erziehung sind nicht nur Regeln, Vorschriften und Befehle.: ich hoffe der Kleine darf mit nach Hawaii.Ich gönn es ihm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.