triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wie wählen Triathletinnen und Triathleten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10810)

Piqniqa 25.09.2009 22:24

Zitat:

Zitat von huck (Beitrag 281995)
Die Linken: reichtum für alle!

und 100m weiter auf em nächsten Plakat schreiben die Linken "Reichtum besteuern".

Sehr geschickte Tarnung, aber die sind anscheinend die Einzigen die uns nicht belügen wollen was die Haushaltslage anbetrifft :Cheese:

klopps4 25.09.2009 23:01

Zweitstimme: grün - wie bisher immer, aber so oft durft ich ja auch nicht wählen.

Erststimme: Linke. SPD stand noch zur Wahl, aber die Kanditatin der Linken hat (lt. Wikipediarecherche :rolleyes: ) vielleicht ne Chance. Bernd Heynemann (Ex-Schiri CDUler) wirds wohl wieder nicht packen und hat diesmal auch nen miesen Listenplatz). Die Grünen stellen 2 Kanditaten.

Rot-Rot-Grün wär echt die schönste Regierung, die ich mir vorstellen kann! :bussi:

Langsam kommt echt n bisschen Wahl-Spannung in mir auf :)

neonhelm 25.09.2009 23:04

das problem ist: bei keine Atomkraft und keine Armee im Ausland wird's ganz schoen uebersichtlich mit der Auswahl...

Thorsten 25.09.2009 23:07

Zitat:

Zitat von Dirtbag (Beitrag 281986)
Piraten? I love Jack Sparrow, yeh!!!:Cheese:

Captain Jack Sparrow, bitte :cool:!

Zitat:

Zitat von huck (Beitrag 281995)
Die Linken: reichtum für alle!

Zitat:

Zitat von Piqniqa (Beitrag 282017)
und 100m weiter auf em nächsten Plakat schreiben die Linken "Reichtum besteuern".

Das Perpetuum mobile: Erst alle reich machen und dann von denen kassieren :Lachen2:.

lonerunner 25.09.2009 23:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 282032)
Captain Jack Sparrow, bitte :cool:!




Klar soweit ?:cool:

steilkueste 25.09.2009 23:19

[X] Piraten

Grüße
Jan

keko 25.09.2009 23:37

Ich wähle immer die gleiche Partei. :)

kury 26.09.2009 00:12

Habe mal den Wahl-O-Mat zur Beratung heran gezogen.
Lustig die Tierschutzpartei...aber was mich stutzig macht unter Menschenrechte Handelsbeziehungen mit Staaten einstellen die Menschenrechte missachten. Ist bei den meisten Parteien das Geld verdienen wichtiger....irgend woher müssen wir ja die Carbonrahmen her bekommen

Rather-Lutz 26.09.2009 02:16

Gehöre auch zur Gruppe der "Sonstigen"....:)

klopps4 26.09.2009 03:48

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 282060)
Gehöre auch zur Gruppe der "Sonstigen"....:)

MLPD? :)

Gonzo 26.09.2009 07:59

Zitat:

Zitat von klopps4 (Beitrag 282029)
Rot-Rot-Grün wär echt die schönste Regierung, die ich mir vorstellen kann! :bussi:

Oh jeh. Wenn die Konstellation zustande kommt, wird der Karren endgültig an die Wand gefahren. Aber wenn es so wäre, o.k., wir haben ja eine Demokratie. Wie heißt es so schön: jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient hat (lassen wir Diktaturen mal außen vor).

Abgesehen davon: egal wer gewinnt, ich glaube, daß keine Partei die zukünftigen Probleme wirklich lösen kann. Allein schon aus Angst, Wählerstimmern zu verlieren, traut sich keiner, wirklich notwendige, aber sehr schmerzhafte und äußerst unpopuläre Maßnahmen zu ergreifen. Also wird (von wem auch immer), weiter munter drauflos geflickschustert.

Dazu noch der grauslige Lobbyismus, wuchernde Bürokratie usw. usw. Prost, Mahlzeit

glaurung 26.09.2009 08:37

Zitat:

Zitat von Kalle Grabowski (Beitrag 282005)

DER ist eben genauso glaubhaft wie der Rest der verlogenen Politikerbrut. Sein Problem: er ist darüberhinaus ein arrogantes Riesen-A........

NBer 26.09.2009 09:01

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 282065)
Oh jeh. Wenn die .......Allein schon aus Angst, Wählerstimmern zu verlieren, traut sich keiner, wirklich notwendige, aber sehr schmerzhafte und äußerst unpopuläre Maßnahmen zu ergreifen......t

so siehts mal aus, denn was ist das erste und vorrangige politikerziel? nein, nicht irgendwas zu verbessern. WIEDERGEWÄHLT ZU WERDEN! dazu muss zwangsläufig der status quo annähernd gehalten werden, denn verbesser ich auf der einen seite was, nehme ich auf der anderen seite anderen etwas weg. warum also so ein risiko eingehen. klar, wenn man kleine sachen machen kann, ohne allen groß wehzutun, dann macht man das schon mal, aber um gottes willen bloss nichts großes anfangen. sieht man ja auch jetzt bei obama. er versucht eine absolut überfällige und tiefgreifende gesundheitsreform, und bekommt nur noch gegenwind dafür.

Joerg aus Hattingen 26.09.2009 09:02

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 282030)
das problem ist: bei keine Atomkraft und keine Armee im Ausland wird's ganz schoen uebersichtlich mit der Auswahl...

sic!

Joerg aus Hattingen 26.09.2009 09:06

Die kommende Regierung wird mehr denn je nach Faktenlage regieren müssen. Was sie wollen und was sie können werden zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe sein.

kaiche82 26.09.2009 09:08

Gestern habe ich gehört, dass Spotler meist konservativ wählen.. Scheint hier eher nicht der Fall zu sein, obwohl man Grüne und FDP heutzutage schon zu den konservativen Parteiennzählen kann zum Bsp. im Vergleich zur Piratenpartei..

Westerwelle und Künast wären ein Traumpaar:). Welches Land hat den einen Gelb Grüne Flagge (gibt es überhaupt eines)?

NBer 26.09.2009 09:11

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 282075)
Die kommende Regierung wird mehr denn je nach Faktenlage regieren müssen. Was sie wollen und was sie können werden zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe sein.

leider hör tman im wahlkampf immer nur, was sie wollen. und das natürlich immer nur, bei eigener absoluter mehrheit. welche kompromisse sie bei einer eventuellen koalition bereit sind einzugehen, hört man nirgends.

Kalle Grabowski 26.09.2009 09:44

Zitat:

Zitat von klopps4 (Beitrag 282029)

Rot-Rot-Grün wär echt die schönste Regierung, die ich mir vorstellen kann! :bussi:

Die wildesten Phantasien werden lahm, wenn sie auf den Boden der Wirklichkeit aufprallen.
(Walter Ludin, Schweizer Mönch)

titansvente 26.09.2009 09:58

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 281947)
Triathleten und die von Dir betitelte Partei haben sehr viele Gemeinsamkeiten, bzw. das Programm richtet sich an Leute, die eben viel mit Triathleten gemein haben.

- Zielstrebigkeit
- was erreichen wollen, mit dem Status Quo sich nicht zufrieden geben
- Geld haben, bzw. die sich daraus ergebenen Annehmlichkeiten (geile Räder, mehr Urlaub für mehr Trainingslager, etc)
- nicht für 50% Arbeiten gehen

Bis Du nicht Lehrer, Meik?

Ich kam mit dem Denken der meisten Lehrer nie klar, tief "rote" Ansichten.

Achso, ich wünsche mir wieder den Westerwelle zurück, so wie in seiner Zeit als er Generalsekretär war, weniger angepasst, in seinen Ansichten radikaler. Man kann leider nicht alles haben.

DIE westerwelle, ja! DIE! :Lachanfall:

es ist doch noch garnicht sooo lange her, dass wir schonmal eine ähnliche diskussion hatten!

die ftp befindet sich auf einer politischen und idiologischen geisterfahrt! deregulierung und freie finanzmärkte etc.pp. das sind doch die ursachen für die finanz- und wirtschaftskrise die wir gerade erleben! auch die energiepolotik der ftp ist doch vollig daneben! ich möchtemeinen kindern jedenfalls nicht den atommüll und eine sich anbahnende klimakatastrophe hinterlassen, nur weil ICH auf der autobahn vollgas geben und mir auch im schlafzimmer eine plasmabildschirm aufstellen kann :Nee:

was mich angeht, so möchte ich in einer gesellschaft leben, in der solidarität mehr wert ist als die pure leistung des einzelnen.
sozialschmarotzer sind mir ebenso ein greuel, wie turbokapitalisten.
so gesehen fand ich den satz von altkanzler schröber in zusammenhang mit harz IV passend: "fordern und fördern"

Straik 26.09.2009 10:24

Ich gehe auch mal davon aus, dass die folgende Legislaturperiode mehr von Realismus als von Programmen geprägt sein wird.
Ich wähle die Partei, die am ehesten glaubwürdig Grundrechte schützt.
Für mich ist das eine moralische Wahl, fast schon unpolitisch.

KingMabel 26.09.2009 11:40

[X] Piraten

Meik 26.09.2009 12:12

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 282084)
deregulierung und freie finanzmärkte etc.pp. das sind doch die ursachen für die finanz- und wirtschaftskrise die wir gerade erleben!

Ansichtssache. Ursache ist IMHO viel mehr der kurzfristige Gewinn weil langfristige VERANTWORTUNG fehlt. Da werden Millionen Prämien mitgenommen, der Karren vor die Wand gefahren und die Millionen behalten. Mehr Regulierung und noch mehr §en und Gesetze? Mehr Verantwortung für das eigene Handeln wäre IMHO der sinnvollere Anfang.

Die Frage bei vielen Dingen ist doch mehr welche Partei ihre Ziele im schönen Parteiprogramm wirklich umsetzen will/kann. Liest sich vor der Wahl ja immer ganz toll, und dann? :(

Da steht immer Realität vs. Wunschdenken. Jeder macht zu Hause Licht, Computer, Fernsehen, ... an, aber wo der ganze Strom herkommt? Das ist ja dann die böse Stromindustrie. Es gibt einen einfachen Weg Atomkraftwerke abzuschalten: Weniger Strom verbrauchen. Aber ist ja immer so schön einfach die Schuld anonymen bösen wie dem Staat, Politikern oder der Industrie zuzuschieben. Man selber kann ja nichts machen. :Nee:

Und jetzt die große Frage wo morgen das Kreuzchen machen. :confused:

Gruß Meik

Aerml 26.09.2009 12:22

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 282016)
Ich wähl hier auch.

Das was ich immer wähle (ok, Zweitstimme fehlt).

Habe aus meiner Meinung noch nie einen Hehl gemacht.

Auch wenn ich aus der Partei ausgetreten bin, w/Scharping zum Kanzlerkandidaten...

SPD.

Heinrich


Ich bin wegen der Kanzler-Kandidatur von FraWa Steinmeier

der SPD beigetreten.

Alle Konservativen sollten sich nur eine Frage stellen:

Welche Projekte der vergangenen 4 Jahre sind CDU/CSU

zuzurechnen?

Bis auf die Mehrwertsteuererhöhung, der Rente mit 67, ... wird

wenig zu finden sein.

Dinge wie das Kurzarbeitergeld, das Konjukturprogramm oder

die vielbelächelte Umweltprämie stammen allesamt aus der Feder

der Sozis.

Auch weiterführende Maßnahmen zur Eindämmung der Krise

(weltweite bzw. nationale Finanzmarktsteuer, Begrenzung von Manager-Gehältern, Malus-Haftung von Managern, Förderung "neuer" Technologien wie Solartechnik)

sprechen allesamt nur für eine Partei, für die SPD.

Noch eine zweite Frage muss erlaubt sein:

Welche Maßnahmen zur Bewältigung der Krise haben die

Konservativen?

Außer dem immer wiederkehrenden "... Wachstum generieren"

wird man nicht viel finden. Nur: wodurch soll dieses Wachstum

entstehen? Durch die unhaltbaren Steuersenkungs-

Versprechungen?

Muss jede(r) für sich selbst entscheiden.

Deichman 26.09.2009 12:40

Zitat:

Zitat von klopps4 (Beitrag 282062)
MLPD? :)

:Prost:

FuXX 26.09.2009 13:40

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 281947)
Triathleten und die von Dir betitelte Partei haben sehr viele Gemeinsamkeiten, bzw. das Programm richtet sich an Leute, die eben viel mit Triathleten gemein haben.

- Zielstrebigkeit
- was erreichen wollen, mit dem Status Quo sich nicht zufrieden geben
- Geld haben, bzw. die sich daraus ergebenen Annehmlichkeiten (geile Räder, mehr Urlaub für mehr Trainingslager, etc)
- nicht für 50% Arbeiten gehen

Bis Du nicht Lehrer, Meik?

Ich kam mit dem Denken der meisten Lehrer nie klar, tief "rote" Ansichten.

Achso, ich wünsche mir wieder den Westerwelle zurück, so wie in seiner Zeit als er Generalsekretär war, weniger angepasst, in seinen Ansichten radikaler. Man kann leider nicht alles haben.

Weniger angepasst? Ich würde mir eher einen wünschen der weniger weit abseits der Realität lebt. Wer den Wählern erzählt er könne Steuerentlastungen im Bereich von 90 Mrd. EUR einführen und dieses würde sich rechnen, da durch den darauf folgenden Aufschwung das Steueraufkommen so stark steigen würde, der ist entweder dumm, oder ein Lügner. Such dir eins aus.

Ob schwarz, rot oder grün ist ansonsten IMHO recht egal.

FuXX

PS: Wer Piraten wählt, der soll das tun, besser als nicht hin zu gehen. Aber stattdessen kann man dann auch einfach nen leeren Zettel abgeben, kommt aufs gleiche raus. Sprich Piratenstimmen sind quasi Enthaltungen. Hat natürlich Charme, Liberalismus ohne Wirtschaftslügen - quasi der gute Teil der FDP. Aber irgendwie doch etwas wenig Programm...

Cruiser 26.09.2009 13:47

Zitat:

Zitat von Aerml (Beitrag 282126)
der SPD beigetreten.

Wäre die SPD nicht so schwach, wäre sie längst vor CDU/CSU.
Hier liegt der Hase aber im Pfeffer, die SPD hat selber wenig zu bieten.
Steinmeier Kanzlerkandidat? :Nee:

Das ist meine persönliche, subjektive Meinung ;)

Ich weiß immer noch net genau, was ich wählen werde - jedenfalls werde ich schon wählen gehen, um eine Stimme gegen die "Parteien" rechts von CDU/CSU abzugeben...

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 282136)
PS: Wer Piraten wählt, der soll das tun, besser als nicht hin zu gehen. Aber stattdessen kann man dann auch einfach nen leeren Zettel abgeben, kommt aufs gleiche raus. Sprich Piratenstimmen sind quasi Enthaltungen. Hat natürlich Charme, Liberalismus ohne Wirtschaftslügen - quasi der gute Teil der FDP. Aber irgendwie doch etwas wenig Programm...

Sach ich ja, das "Programm" ist als Text schon wieder eine (bodenlose) Frechheit. Das ist so wenig, da komme ich mir wirklich auch vera... vor. Wäre ansonsten eine gute Alternative gewesen.

Die bürgerlichen Parteien haben große Angst vor den Protestwählern und dem Anwachsen der "anderen" Parteien... Zu Recht!

Also, jemand noch Vorschläge? :Cheese:

FuXX 26.09.2009 13:51

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 282030)
das problem ist: bei keine Atomkraft und keine Armee im Ausland wird's ganz schoen uebersichtlich mit der Auswahl...

Das sind aber ganz schön komplexe Themen.

Soll man die Atomkraftwerke weiter laufen lassen? Denke schon, ansonsten importieren wir mehr Atomstrom, das ist auch nicht besser. Sollte man neue bauen? Sicher nicht, das Geld kann man sinnvoller verwenden. (diesbezüglich wundert es mich, dass die CDU sich über neue Atomkraftwerke informiert - aberdann kamen ja direkt Dementi)

Und keine Bundeswehr im Ausland? Also ich denke es gibt auch den umgekehrten Fall, Länder die dringen mal Uno Truppen bräuchten - und wenn Uno Truppen, dann sollten wir uns nicht aus der Verantwortung stehlen. Generelle Ausschlüsse und Zusagen sind eben nicht sinnvoll. Man muss von Fall zu Fall prüfen, ob eine Uno Truppe nötig ist, sich dann aber bei einem "ja" auch beteiligen.

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 282053)
Habe mal den Wahl-O-Mat zur Beratung heran gezogen.
Lustig die Tierschutzpartei...aber was mich stutzig macht unter Menschenrechte Handelsbeziehungen mit Staaten einstellen die Menschenrechte missachten. Ist bei den meisten Parteien das Geld verdienen wichtiger....irgend woher müssen wir ja die Carbonrahmen her bekommen

Das ist ja auch ein schwachsinniger Punkt m Wahlomaten. Wenn man nach der Amnesty Liste geht, dann darf man vermutlich mit keinem Land mehr handel - ich bin mir nichtmal sicher, ob wir dann noch mit uns selbst handeln dürfen, oder ob es auch hier Menschenrechtsverletzungen gibt.

Man muss halt dran arbeiten, dass die Menschenrechtsverletzungen reduziert und schlussendelich ganz verhindert werden - das schafft man aber nicht durch Isolation.

FuXX

Meik 26.09.2009 13:58

Zitat:

Zitat von Aerml (Beitrag 282126)
die vielbelächelte Umweltprämie stammen allesamt aus der Feder
der Sozis.

Diese Sch... als Werbung für die Sozis? Millionen rausgeschmissen um die Krise nur zu verschieben und um andere Probleme zu schaffen. :Nee:

Abgesehen davon dass der Vorschlag nicht von den Sozis kam ;)

Gruß Meik

FuXX 26.09.2009 13:58

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 282138)
Die bürgerlichen Parteien haben große Angst vor den Protestwählern und dem Anwachsen der "anderen" Parteien... Zu Recht!

Also, jemand noch Vorschläge? :Cheese:

Kein Wunder, wenn solche Informationen wie die bzgl. des Verfassungsschutzes an die Öffentlichkeit kommen.

Bzgl. Bürgerrechten muss man nen ganz großen Bogen vor allem um CDU/CSU machen und manchmal auch einen um die SPD machen. Grüne und FDP sind da schon erträglicher. Die Linke lass ich mal außen vor, die ist eh indiskutabel. Das ist keine Partei, sondern ein Zustand. (auf die Wähler bezogen auch eine Diagnose)
Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 282142)
Diese Sch... als Werbung für die Sozis? Millionen rausgeschmissen um die Krise nur zu verschieben und um andere Probleme zu schaffen. :Nee:

Abgesehen davon dass der Vorschlag nicht von den Sozis kam ;)

Gruß Meik

Die Umweltprämie ist eine einzige Frechheit, mit der ein Großteil der deutschen Politik völlige Unfähigkeit bewiesen hat. Leider hätte jede andere Regierungskonstellation ähnlich schwachsinnige Projekte hervorgebracht.


FuXX

PS: http://www.spiegel.de/politik/deutsc...650626,00.html

Aerml 26.09.2009 14:02

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 282142)
Diese Sch... als Werbung für die Sozis? Millionen rausgeschmissen um die Krise nur zu verschieben und um andere Probleme zu schaffen. :Nee:

Abgesehen davon dass der Vorschlag nicht von den Sozis kam ;)

Gruß Meik

Gut, dann wiederhole ich gerne meine Frage:

Welche Antworten hatten bzw. haben die Konservativen?

Seltsamerweise werden die Statements an diesem Punkt immer

relativ rar.

Volkeree 26.09.2009 14:07

Glaubt denn eigentlich jemand ersthaft daran, dass es nächsten Monat etwas anderes als wieder die große Koalition gibt?

Volker

Ingo77 26.09.2009 14:12

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 282145)
Die Linke lass ich mal außen vor, die ist eh indiskutabel. Das ist keine Partei, sondern ein Zustand. (auf die Wähler bezogen auch eine Diagnose)

Ich frage mich bei deren Wahlplakaten immer, was die eigentlich für eine Zielgruppe addressieren. So dumpf und schlicht, wie die Sprüche darauf sind, können die das doch nicht ernst meinen. Zumal da doch ein paar gar nicht so furchtbar dumme Köpfe hinterstecken...

jumaka 26.09.2009 14:13

Ich mittlerweile nicht mehr, auch wenn ich das fast für den Super GAU halte. Noch sclimmer fänd ich nur die Linke in der Regierung...

Meik 26.09.2009 14:16

Zitat:

Zitat von Aerml (Beitrag 282146)
Welche Antworten hatten bzw. haben die Konservativen?

Die Umweltprämie ist/war auch keine Antwort sondern nur ein sauteures "wir tun doch was auch wenn wir keinen Plan haben was" :Nee:

Mit der Summe hätte man besser etwas angestellt was langfristig hilft, z.B. im Bereich der Bildung. Letztlich können wir mit Billigarbeitskräften aus Asien und Co. nicht konkurrieren, langfristig können wir nur mit höherer Qualität bestehen. Da müssen wir unseren Vorsprung halten, Länder wie China bauen genau hier massiv auf.
Sowas wie diese Schwachsinnsprämie hat Unsummen gekostet und die Krise nur ein gutes halbes Jahr verschoben. Das sieht man doch jetzt schon auf dem Markt, wer kauft denn aktuell noch ein Auto? Die Autohäuser sind leer, Werkstätten gehen Pleite dank der neuen Autos, ... Den Herstellern hat die Prämie etwas geholfen, vielen mittelständischen Betrieben hat sie das Genick gebrochen.

An eine neue große Koalition glaube ich nicht, bei den Prozenten wird es vermutlich eher auf eine notwendige Dreierkonstellation hinauslaufen. Hoffentlich nicht rot rot grün :Nee:

Gruß Meik

FuXX 26.09.2009 14:17

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 282073)
so siehts mal aus, denn was ist das erste und vorrangige politikerziel? nein, nicht irgendwas zu verbessern. WIEDERGEWÄHLT ZU WERDEN! dazu muss zwangsläufig der status quo annähernd gehalten werden, denn verbesser ich auf der einen seite was, nehme ich auf der anderen seite anderen etwas weg. warum also so ein risiko eingehen. klar, wenn man kleine sachen machen kann, ohne allen groß wehzutun, dann macht man das schon mal, aber um gottes willen bloss nichts großes anfangen. sieht man ja auch jetzt bei obama. er versucht eine absolut überfällige und tiefgreifende gesundheitsreform, und bekommt nur noch gegenwind dafür.

Ein Beweis dafür war doch auch die Agenda 2010 - die war notwendig, auch wenn sie sicher nicht perfekt war.

Dafür wurde Schröder abgewählt. Schwarz/gelb hatte monatelang darauf rumgehackt - und nach der Wahl hat sich schwarz dann für die guten Reformen bedankt und den Rahm abgeschöpft. Merkel hat das Lob für die Resultate der Reformen unter rot/grün bekommen. Hätte der Schröder nicht hingeworfen, sondern ein Jahr gewartet, dann wäre er vll sogar wiedergewählt worden, da ging's nämlich schon stark bergauf.

Sinnvoll wären so gesehen auch längere Wahlperioden - andererseits kann man dann auch schlechter gegensteuern, wenn wirklich was schief läuft.

FuXX,
weiß noch nicht wen er morgen wählt...

FuXX 26.09.2009 14:32

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 282151)
Glaubt denn eigentlich jemand ersthaft daran, dass es nächsten Monat etwas anderes als wieder die große Koalition gibt?

Volker

Aufgrund des ziemlich vermurksten deutschen Wahlrechts kann es wohl auch schwarz/gelb werden, Stichwort Überhangmandate. Es hätte aber schon ne gewisse Ironie und würde die Legitimation einer solchen Regierung in Frage stellen, wenn diese Regierung dann bis 2011 das Wahlrecht so abändern muss, dass sie selbst bei der 2009er Wahl keine Sitzmehrheit gehabt hätte.

Es kann natürlich auch sein, dass die ganzen Umfrageinstitute wieder klar daneben liegen. Morgen wissen wir mehr.

FuXX

dude 26.09.2009 14:41

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 282084)
deregulierung und freie finanzmärkte etc.pp. das sind doch die ursachen für die finanz- und wirtschaftskrise die wir gerade erleben!

Hahaha, das ist klassisches (antiquiertes?) Politdenken auf beiden Seiten.

IMHO helfen Gesetze nicht gegen Finanzkrisen. Ich schaue mir zZt in der ersten Reihe das Theater der Gesetzesfindung in EU und USA an. Wenn sich da der Staub gelegt hat, bleibt ausser ein paar voellig wirkungsloser, aber umso schmerzlicher Klauseln nichts uebrig.

FuXX 26.09.2009 15:00

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 282154)
Ich frage mich bei deren Wahlplakaten immer, was die eigentlich für eine Zielgruppe addressieren. So dumpf und schlicht, wie die Sprüche darauf sind, können die das doch nicht ernst meinen. Zumal da doch ein paar gar nicht so furchtbar dumme Köpfe hinterstecken...

Oskar ist alles andere als dumm und weiß ganz genau, dass das Programm der Linken nicht machbar ist. Er ist aber völlig frei von Moral und versucht einfach nur Stimmen zu fangen. Motiv: Den anderen Parteien das Leben zur Hölle zu machen.

Da es ausreichend Neider in Deutschland gibt, die nicht in der Lage sind die Realitätsferne der Pläne zu erkennen klappt das anscheinend. Sie träumen von Reichtum für alle, obwohl sie wissen müssten, dass das nicht geht.

Die Linke Wähler sind mit diesem Problem aber nicht alleine. Und die Ironie der Geschichte ist, dass die andere Seite des Spektrums sich genau so fernab der Realität bewegt. Es soll nämlich FDP Wähler geben, die Guido seine Märchen genau so glauben, wie die tiefroten denen von Oskar. Und Guido spielt die gleiche Rolle wie Oskar: Er weiß genau, dass das nicht geht und lügt die Wähler bewusst an. Ein Unterschied ist, dass die FDP eine Klientel hat, die das auch ganz genau weiß, quasi die Stammwählerschaft der oberen 10000 - die spielen dieses Spielchen aber mit, um den Einfluss ihrer Klientelpartei zu vergrößern. Die Stammwählerschaft der Linken ist hingegen der ideologisch verblendete Kommunistenblock.

Es ist aber wohl auch so, dass die Parteien je größer sie werden immer mehr zur Mitte wandern, so wurden die Grünen gemäßigter. Und bei der FDP interessieren die Wahlversprechen eh nicht mehr, sobald es dann ans regieren geht. So wird das auch mit der Linken sein, wenn die sich etabliert hat, wird sie etwa die Positionen des linken Flügels der SPD haben, weit weg von kommunistischen Ideologien.

Es wäre nur schön, wenn die Parteien vor der Wahl realistische Programm hätten die sie auch wirklich umsetzen wollen - aber dann beschweren sich die Beobachter über langweilige Kanzlerduelle - sprich: Wir bekommen was wir verdienen.

FuXX

PS: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...650851,00.html
PPS: Ich wünsch mir übrigens ne Steuer auf Flugbenzin. Finde die Nichtbesteuerung ein Unding.

Cruiser 26.09.2009 15:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 282166)
Hahaha, das ist klassisches (antiquiertes?) Politdenken auf beiden Seiten.

IMHO helfen Gesetze nicht gegen Finanzkrisen. Ich schaue mir zZt in der ersten Reihe das Theater der Gesetzesfindung in EU und USA an. Wenn sich da der Staub gelegt hat, bleibt ausser ein paar voellig wirkungsloser, aber umso schmerzlicher Klauseln nichts uebrig.

Genau das fürchte ich auch.:Huhu:
Auch bei den Bonizahlungen, gar nicht machbar, daß das durch die Politik geregelt wird :Lachanfall:

Meik 26.09.2009 15:15

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 282169)
Und bei der ...... interessieren die Wahlversprechen eh nicht mehr, sobald es dann ans regieren geht.

An der Stelle kann man wohl jeden Parteinamen eintragen.

Das Problem liegt aber auch darin dass es kein Patentrezept gibt mit dem sich alles lösen lässt. IMHO muss der Weg aber dahin gehen dass die Leute wieder mehr Verantwortung übernehmen. Von den Bankern die ihre Bonuszahlungen zurückgeben müssten wenn sie Mist gebaut haben bis nach unten. Aber erst Mist bauen und dann nach dem Staat schreien ... und wenn es gut läuft vom Staat nichts wissen wollen. :Nee:

Gruß Meik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.