![]() |
Ach ja, nochwas: dein Rad möcht ich nicht tagsüber vor der Firma stehen lassen und auch nedd aufm abgesperrten Firmenparkplatz mit Videoüberwachung, wo ich mir dann den Film, wie es geklaut wurde, angucken kann...
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
da geht keiner ran. Zitat:
die leuchte ist überigens mein tipp für die beleuchtung. kostet nen hunni und macht echt gut licht, völlig ausreichend. Zitat:
ich habe aber gute (regen)bekleidung |
Zitat:
Gestern hab ich ausnahmsweise meinen Titanhobel mal mit in die Werkstatt genommen, weil da nu eher Platz ist als während der Saison und ausserdem unser Sitft, wenn er grad mal nicht krank ist, Urlaub oder Schule hat, sowas direkt zum Anlass nimmt, seine Baustellen auch mitzubringen oder sein Rad auch drinnen zu parken statt draussen im Ständer. Aus diesem Grund entstand ja eigentlich die Blaue Banane;- alles billisch zum draussen stehen lassen und für Diebe uninteressante Klamotten dran... |
Zitat:
herz was willst du mehr :Liebe: |
Ich habe das Stevens Primera Luxe Gent http://www.stevensbikes.de/2009/inde...614&lang=de_DE mit Ortlieb Backroller Taschen und den 40Lux Einsatz von Busch und Müller.
Bin top zurfrieden ausser mit der Deore Schaltung... Das muss nochmal ausgebessert werden. |
Wie sind denn die Erfahrungen mit Nabenschaltungen. Für die Stadtschlampe scheidet Rohloff aus (zu teuer, sowas feines kommt erst an das ultimative selbst zusammengestellte Reiserad, für das aber eher 2.500 - 3.000 Euros dumm herumliegen müssen - das kann noch dauern), bleiben also Shimanos Alfine oder Nexus und SRAMs iMotion. Schalten die alle, ohne dass man wie früher bei der Torpedo-3-Gang-Nabe kurz aufhören muss zu treten? Sind die langlebig unter höherer Belastung? Sonstige Macken?
Und kennt jemand eine preisgünstige 28"-Trekking-Starrgabel mit 45 mm Gabelkopfdurchmesser und einer Bauhöhe von ca. 450 mm (sonst gerät die Geometrie samt Tretlagerhöhe aus den Fugen)? Sollte auch nicht gerade megaschwer sein, dann könnte ich auch die gefederte drin lassen und auch noch preisgünstig. Cantisockel müssen, Scheibenaufnahme nicht, da der Rahmen das auch nicht hat und außerdem die HS 33 vorhanden sind. |
Junge, das sind nu relativ viele Fragen für einen Beitrag...!
45mm-Forke hört sich nach semiintegriert an, oder? Bei Gelegenheit mal inn Katalog gucken;- meine iss leider total integriert und wird nedd passen... Deine alte kannste dann dem *Jo* vermachen für die Rolle, da braucht er vorne nix unterlegen... Was die Naben angeht, kannste keine schalten, ohne zumindest vom gas zu gehen. Mittreten iss nedd so das Drama, abe solange Last aufm Pedal ist, schaltets halt ggf. nedd. Was die halbarkeit angeht, gibbet für die I-Motion noch nedd so die argen Bilanzen, dazu isse noch zu neu und nicht so wirklich am Markt etabliert. Die Nexus iss untadelig, aber du nimmst halt besser die Premium (mit dem roten Ringel rum und natürlich ohne Rücktrittbremse) und lässt die ab und zu mal warten. Ersatzteile gibts nämlich nicht dafür, nur ein Tauschgetriebe für 3stellig;- dagegen iss so ne Spülkur alle paar tausend Kilometer Peanuts. Alfine drischt in die gleiche Kerbe, hat aber die harmonischere Übersetzung und die geschmeidigere Optik, aber nen ungeschmeidigeren Preis. Als Kontrast zu deinem weissen Hobel hätte ich im Laden noch n gebrauchtes Rohloff-Trekkingrad in schwarz stehen. Iss aus den Pfründen von Deutschlands grösstem Basar, sieht nedd wirklich gebraucht aus und kostet nur ganz knapp nicht vierstellig. 08/15-Rahmen natürlich, keine Aufkleber und niemand versteht, wieso das noch steht. Würde ich mir an deiner Stelle wirklich überlegen, zumal du gescheite Bremsen dafür hast, denn die Dose wird für spätere Sahneschnittchen ja nicht schlecht... |
Semiintegriert hat das Nox und das hat 50 mm, sonst hätte ich mir die Forke vermutlich für die Stadtschlampe geholt. Müsste also 1 1/8" Standard sein.
|
Zitat:
wäre evtl. interssiert, |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
es steht einem edelmann von deinem schlage schlecht zu gesichte, einem rittersmann ein ross streitig zu machen :Cheese: |
wohlan denn, doch bedenkt,
nicht jede Rosinante passt zu jedem Don Quichotte.... :Huhu: |
für wahr, recht hat er!
der kämpe thorsten nennt nur schinmähren mit faulen zähnen und lahmen hufen sein eigen :Lachanfall: wie erklärts sich sonst, das ihm bei jedem duell zu ross enteile? :Huhu: |
Drei Ellen hoch, du Ritter misst,
fürs Ross nicht viel zu tragen ist! Dazu musst du 4 Mäuler nähren, ich kann mein Brot allein verzehren. Ergebnis dieser Mast, ist für den Gaul die größ're Last. Doch war bei mir der Gaul nicht krank, sein Sattel hält noch - Gott sei dank! |
Ach daher weht der Wind,
die überzählgen Pfunde `s sind! Empfindet er seinen Wams als Scham, mach er ein Monat Ramadan! Die Pfunde werden schwinden, und der Gaul muss sich nicht schinden! |
Zitat:
Aber ich hätte gern einen Daily-driver, mit dem ich die Kids (aktuell per Römer Kindersitz u./o. Chariot Cougar, später Tailgator/Funtrailer) in den KiGa bringen kann, die 10km zum Lauftreff radeln u.ä... Einfach ein Rad, das auch Lust aufs schnelle, unkomplizierte Radeln vermittelt, ohne groß Umziehen/Aufrödeln. mein ewig altes Scott MTB (eher 15J. als 10J. alt) darf dann in den Ruhestand... |
ich habe meiner frau letzte woche das hier gekauft.
sehr geil! |
wenn ich dürfte wie ich wollte
würde es ein Cannondale werden, entweder so oder mit Rohloff. finde ich einfach geil, ok. Kein Schutzblech, aber man muß ja auch kompromißbereit sein.
|
Zitat:
Lang wie die Donau! Gleichzeitig kriegte ich n gebrauchtes Scott in der Art rein;- das war bei gleicher Rahmengrösse fast 10cm kürzer... Gut, hat ne alte Nexus-7Gangnabe, iss aber bildschön und sehr harmonisch von der Optik;- deutlich harmonischer als das Cannondale. Dem Bild in deinem Link nach scheinen die das nu aber auch kürzer zu bauen... ätt Thorsten: Hast PN |
Hi - Vielleicht ein Tip aus meinem Anfängerdasein...Weiss nicht, ob das hilft. Meine Trainingsstrecke besteht auch hauptsächlich aus meinem Arbeitsweg. Vor meiner diesjährigen Anschaffung eines schicken Rennflitzers hatte ich mein 5Jahre altes Müsing Mountainbike sparbuchschonend umgepimpt.
Als Reifen habe ich die Continental Sport Contact als superschmale Slicks aufgezogen (Guckst Du hier: http://www.netsport24.de/images/Conti_Sport_Contact.jpg ), das war schonmal die halbe Miete. Dann noch ein Schutzblech und Beleuchtung zum Anklipsen, je nach Bedarf und Wetterlage, das Zeugs hatte ich einfach auf meiner Arbeitsstelle deponiert. Damit kam ich letztes Jahr recht gut über die Runden und hatte damit z.B. den 3Sathlon in Darmstadt bestritten (War ne Waldweg-Tria-Strecke). Mittlerweile gebe ich aber zu, daß ich nur noch auf dem Rennflitzer sitze ;) Liebe Grüsse biboman |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier sind n paar Bilder zu dem Radl zu sehen.
Das iss nu nicht mehr völlig unkommerziell, das geb ich zu, aber mein Cheff will 999Öre für die Hütte. RH iss 58 (mitte-top), Länge beträgt 60cm (mitte-mitte). Nix für jedermann, aber sonst wär sie sicher schon lang nimmer da. Wer will, kann ja das oben erwähnte Scott dazunehmen und die Dose auf 26" umspeichen...:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Ich denke, ich werds nem Kumpel zusammen mit dem Scott verkaufen und die Nabe umbauen.
Den Rahmen kanner dann in der Bucht versenken und den Rest in der Pfeife rauchen. wenn das ding nedd so gross wär, wärs schon 10x verkauft... Hab übrigens grad n paar ganz nette Commuter gefunden... MTBcycletech Wäre auch n 26"-Crosser im Reiseradpelz dabei... |
Zitat:
(o.k. keine hydraulische Bremsen ;) :Danke: ) Die Alfine-Schaltung scheint ein super Kompromiss aus Design, Preis und Wartungsfreiheit zu sein: Gibt es die auch mit 44er Kurbelkettenblatt im Alfine Design MIT Kettenschutz? Am besten wäre für die Haltbarkeit, Wartungsfreiheit und für saubere Hosen sogar ein geschlossener Kettenkasten, habe ich mal als Chain-glider gesehen, weiß aber nicht welches Kurbelkettenblatt dort verwendet wurde. Kennt jemand die Alternativen? |
Mit 45 Zähnen, falls der eine Zahn nicht so ins Gewicht fällt (immerhin noch >>39):
http://www.roseversand.de/output/con...0&detail2=6769 An denen kann explizit kein Kettenschutz montiert werden. Gerne genommen wird an der Stelle Truvativ Stylo, wie zum Beispiel an diesem Bike mit Kettenkasten: http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=18103 |
Zitat:
Zitat:
oder gibt es da Unterschiede?:Gruebeln: |
Jou, das BlackWaterTour hat den Chainglider.
Der iss derzeit das Nonplusultra in Sachen Kettenschutz. Keine Halter, easy zu montieren, klappert nicht, scheppert nicht (wenn er richtig montiert ist). Einzig die Reibungsverluste (er gleitet auf der Kette;- das geht zwar nicht brutal schwer, aber sicher kostet es einpaar Milliwatt...) könnte man als Negativpunkt sehen. Was die Kurbeln angeht, wendet man sich zunehmend ner Einheitszähnezahl zu und variiert die Primärübersetzung übers Ritzel an der Nabe. Dadurch braucht man weniger unterschiedliche Kettenblätter zu produzieren, die, die als Ersatz nachgekauft werden, werden dadurch günstiger(=höhere Stückzahl) und die Ritzel sind wesentlich billiger zu produzieren als n Kettenblatt. Natürlich können wir als verbraucher nicht erwarten, dass die preislichen Vorteile an uns weitergegeben werden;- das betrifft weitestgehend nur die Hersteller...:Cheese: Was die Kettenschutzscheibe anbelangt, gibt es meines Wissens die Alfine durchaus serienmässig auch "mit";- ich würde aber entweder nen Chainglider bevorzugen oder das ding zumindest mit nem einflügeligen Kettenschutz verwenden, da die Scheibe alleine eher wenig bringt. Allerdings iss das nu alles nedd ganz so einfach, weil die Kettenlinie beachtet werden muss. Einige Naben (Rohloff zB.) sind so gebaut, dass sie mit dem äusseren Kettenblatt einer Dreifachkurbel (aus optischen Gründen;- es sähe ja doof aus, wenn man das kleinste KB nehmen würde und sich der Kurbelstern leer mitdreht...) kompatibel sind. Montiert man da nu nen Kettenschutz unds Kettenblatt nach innen, stimmt die Kettenlinie sehr deutlich nicht mehr. Diese Nabenschaltgeschichten sind ja nicht auf Kettenschräglauf ausgelegt;- sieht man von den erweiterten Alfine-Geschichten mit zwo Kettenblättern vorne ab. Das wär nu aber ne andere Story... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.