![]() |
Zitat:
Das sehe ich auch so. |
Zitat:
a) 100%ig die motorische/koordinative Fähigkeit schnell zu laufen. Ich kann höchstens 3:40/km oder so b) Vielleicht(!) Tempohärte - deshalb das Fragezeichen hinter "härte". Habe aber eher etwas weniger Ahnung von Lauftraining, deshalb weiß ich das nicht so genau. Der Plan ist halt das Tempo von unter her aufzubauen. Zunächst motorisch was flotteres hinkriegen, dann endlich mal unter 20min auf 5k dann nen 10er sub 40 und dann wird man sehen. Das rumgeschlurpfe kann so nicht mehr weiter gehen. Mit 43J muss man sich aber auch gedulden - das dauert alles etwas :Lachen2: Evtl. laufe ich meine 1000er zu langsam mit 4:07-4:10 unlängst und sollte versuchen die sub 4:00 zu laufen? Die 2000er und auch 3000er mache ich ja eh. Unlängst habe ich auch erst so Treppen 1000-2000-3000 gemacht. Wie sagt Holger so schön: Wer nicht variiert, der stagniert ;) @swimslikeabike: Vielleicht aber auch Beides :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
sollten 10-15 sek. pro KM zwischen der 10KM zeit und dem Intervall sein. Also Bergintervalle: Der "Berg" ist max. 700m Lang. Ich werde mir dann Schöne 200m, 400m und 1000m (die dann mit Anlauf) abmessen. |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst doch keine Intervalle Langsamer laufen als dein 10KM tempo, das macht keinen Sinn. Auch 5 Sekunden sind zu wennig. Bei 42min.(?) auf 10 wäre das 4:12 je KM. Also sollten deine Intervalle 3:57 sein! Versuch es doch mal andersrum: Geh auf die Bahn und auf die 400m in 96 sek (ohne Pause) bis du es nicht mehr schafst. Dann weisst du wie Lang du dein "Wunschtempo" hältst. Bei 12min. würde ich aufhören;) Das machst du dann bis 3*12 und Meldest nen 10er |
Ich weiß, Daniels hat sie noch drin. Das sind aber keine Intervalle, sondern echte Wiederholungen, also sehr lange Pausen mit vollständiger Erholung. Machst Du die 400er so? Persönlich würde ich nur 200er oder 300er machen.
Gruß Hendrik |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin auch der ansicht das es in erster linie eine koordinations/technik frage ist. Deshalb habe ich viele 200er / 400er mixe gelaufen in den vergangenen wochen. Bin die 400er dann auch immer so gelaufen, dass man die zweite hälfte wirklich mit Hmax läuft und dann trotzdem noch auf koordination etc achten muss. PB auf den 400m waren 1:11. Hoffe dass ich das Tempo dann übern winter auf die Strecke bringen kann. Letzt bin ich mal 2x 2km mit 4:00/km gelaufen das war schon ganz schön anstrengend, aber gut machbar. Was ich sagen will. Ich werde auch anfnags kürzere Intervalle 1km/2km wählen und mit geringer Anzahl und es dann weiter steigern. Später vlt auch Treppen 1/2/3km oder sowas. Zusätzlich 200er auf der Bahn und ein DL/TDL pro woche im wechsel. Hoffe das ich damit ganz gut klar komme. grüße. [edit] Aud der weiter oben verlinkten Seite "Daniels" steht weiter unten, ein TDL soll an der aerob-/anaeroben Schwelle gelaufen werde um diese zu heben. Wenn ich das mache, dann hat das aber nichts mehr mit Tempo zu tun :D |
Zitat:
Für mich sind 20 Minuten in diesem Tempo bzw. noch etwas schneller schon eine anspruchsvolle Einheit. Gruß Hendrik PS: 5 km sind vor allem eine Frage der Ausdauer. |
Zitat:
|
so langsam wirds erheblich undeutlich...
ne kleine hilfe zur temposteuerung: http://www.mcmillanrunning.com/Runni...calculator.htm |
Zitat:
Eben! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub' auch gar nicht, dass Du die Haerte fuer einen 2:30er Marathon hast. |
Zitat:
|
Na, die 100m wirst Du wohl schneller als in 22s (3:40min/k) laufen. Schieb's nicht auf fehlende Grundschnelligkeit.
|
Zitat:
Ich habe das bisher so gesehen, dass je höher das Tempo wird wg. mangeldern Koordinationsfähigkeit bei hohem Tempo quasi mein "Wirkungsgrad" richtig schlecht wird. Bei langsamerem Tempo geht's noch. Meine "Strategie" ist es diesen "Wirkungsgrad zu verbessern. Also viel effizienter die 4:00 laufen zu können. Dann daran anschließend mit den klassischen TDL das Stehvermögen rein zu bringen. Naja ... Danke Helmut |
Ich finde Deinen Ansatz auch nicht schlecht! Du machst von allem etwas. Viel Glueck!
|
Zitat:
Stefan |
Hallo Helmut,
hast Du Daniels gelesen oder kennst Du nur die Tabelle? Prinzipiell schließe ich mich an, Du kannst von allem was machen. Ich würde aber die Laufökonomie mit 100ern und 200ern und langen Pausen üben. Das ist eine relativ lockere Einheit mit guter Wirkung. Das fordert Dich dann nicht so und läßt Luft für andere anspruchsvolle Einheiten. Wieviel harte Einheiten machst Du denn momentan pro Woche? Gruß Hendrik |
Zitat:
1x1000er oder 50er/200er/400er (Wechsel nach Lust und Laune) 1xTDL im Wechsel mit Treppe a la Greif also 1000-2000-3000 (die waren letztens als es so brutal heiß war im 4:30-4:35er Tempo) Der Rest ist 1x langer Lauf im mittleren Tempo (so wie Daniels schreibt - von dem ich nur die Tabelle kenne) immer mit Berg hoch zum Schluß, denn da droben wohne ich ;) Der Rest ist Schwimmen und locker Radeln (oder gar nix :Cheese: :cool: ) Die Lust auf lange langsame Einheiten ist nach der LD Vorbereitung quasi bei Null-komma-Null. Hab aber auch blos noch nen HM auf dem Plan, sonst nix. :Huhu: Helmut, der irgendwie Lauftraining nicht wirklich(!) versteht |
Zitat:
Bzgl Koordination - mache jetzt auch Verstärkt technische Einheiten (ABC+Steigerungsläufe im Anschl.) und Kraft-Stabi-Übungen. Je einmal die Woche. Hoffe damit das Tempo an der Schwelle erhöhen zu können, da ich da auch mangelnde Technik als größte Bremse sehe. Kohlen sind durch, ich muss Grillen. Grüße. Grüße. |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Gute Nacht - vie zu Spät schon wieder. |
Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass es in unserer Leistungsklasse nahezu egal ist was man macht, Hauptsache man läuft viel.
Im 6er Tempo durch die Gegend zuckeln bring auf jeden Fall keinen Speed. |
Hallo Helmut,
natürlich, in unserer Preisklasse hilfteigentlich jeder Schritt. Oft wird die Wirkung von Trainings auch einfach falsch bzw. einseitig eingeschätzt. 8x1000 m sind eben nicht nur ein IV-Training, sondern auch eine 15 km lange Einheit, die einen bei der Ausdauer voran bringt. Das wird gerne übersehen. Ich werde später auch noch etwas zum Halbmarathontraining schreiben, wenn es Dich interessiert. Gruß Hendrik |
Hallo Steffko,
Deine Schwelle kann nicht stimmen , das wäre ja langsamer als als Dein Halbmarathon-Tempo. Als Schwellentempo kannst Du eher annehmen, was Du in einem Wettkampf über eine Stunde laufen kannst. Ich schätze mal irgendwas zwischen 4'30-4'40. Das sollte Dich als TDL dann auch fordern, wenn Du es über 20-40 Minuten läufst. Gruß Hendrik |
Zitat:
Zweites Frühstück! Danach Wasserski fahren :D Grüße. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.