![]() |
Zitat:
Im Grunde gibt es hier nur ein paar große "Gesetze". 1) Mia san mia! (Das steht über allem!) 2) A Schain host schnaia wia a neie Ledahosn (Übersetzung: Eine Backpfeife hast Du Dir schneller eingefangen als Du eine neue Lederhose anfertigen lasssen kannst.) 3) Keine Weißwürste nach 12:00 Uhr Mittags. Der Rest ist im Wesentlichen davon abgeleitet. Um vor allem 1) ansatzweise zu verstehen, empfehle ich das hier: http://www.youtube.com/watch?v=sQ_l2qA5bj0 Wenngleich echte Bayern in München wohl eher aussterben (leider) ... ;) Pfiad eich midanand Helmut |
Zitat:
Vielleicht ist es Dir entgangen, aber Roth fand die letzten Jahre jedes mal zum gleichen Termin wie entweder Klagenfurt oder Zürich statt - und das liegt bekanntlich deutlich näher zusammen als Regensburg und Dänemark. Und wenn irgendwas problematisch ist, dann ist es Immenstadt, dass nächstes Jahr am gleichen Wochenende stattfindet. Ausserdem - seit wann liegt Frankfurt denn in Süddeutschland? |
Ironmann Regensburg
Ich finde es schade, dass sich die WTC immer weiter ausbreitet und es damit den 'KLEINEN' schwer macht sich zu halten oder zu etablieren. Die Kioske und Tante-Emma-Läden gibt es auch kaum noch, weil sich die Großmärkte ausbreiten.
Wer hat denn einen Gewinn? Es sind die großen Anbieter. Die Vielfalt bleibt auf der Strecke. Allein, dass man sich einen Europameisterschafts-Titel kaufen kann, zeigt doch worum es geht - Status (künstluchen) und Gewinnmaximierung. Schade für den Sport und die Freiheit der Anderen. Mit sportlichem Gruß Andreas |
Coole Sache, prima Termin, glaub da will ich mitmachen. Das beisst sich auch nicht so sehr mit Lanzarote, das sind dann 10 Wochen, das müsste passen. Bin auch noch nie in Regensburg gewesen, soll ne wunder schöne Stadt sein. Wie viele Runden sind das auf dem Rad, 2 wenn ich das richtig verstehe, oder?
Toby, spätestens dann trinken wir ein Bier oder auch eins mehr, dann kannst du auch beide Rennen machen, das wär doch was. El Campeone kann dann auch einfliegen in die Heimat, vom Februar bis August ist das auch für nen Exilspananier genug Zeit zum Erholen!! Jungs (und Mädels natürlich) haut rein, hier im Norden (Münster)geht heute die Welt unter, nach nem wunderschönen Abend, der auf dem Rad noch mal ausführlich ausgenutzt wurde. Peter |
Zitat:
Mein Puls und Blutdruck sind deshalb auch nicht angestiegen. Darauf achte ich auch schon selber ;) Trotz der (inzwischen) gefundenen "Terminlösung": Dass es da damals durchaus "erregte Diskussionen" gab, wirst Du wohl nicht bestreiten. Und die wurden gewiss nicht von einem Nordlicht wie mir "angeheizt" Dass irgendwo im Ausland immer mal wieder am gleichen Datum wie in D eine LD stattfindet ist natürlich ganz normal. Nur zwei LDs in einem Land am gleichen "traditionellem" Termin (in Regensburg wird es der ja wohl werden(?)) - das sollte man, sofern möglich(!), doch zu umgehen versuchen - oder? O.k. die WM in Immenstadt ist 2010 auch am gleichen Termin - aber nicht so traditionell dem ersten August-WE verbunden wie Glücksburg. Außerdem mach ich mir auch noch keine Sorgen darum, dass Glücksburg nunmehr keine Zukunft hat. :Nee: Zitat:
|
Die Raterei hat super Spass gemacht.:Blumen: Mein Jüngster war schon seit Wochen hoch gespannt und hat immer wieder aufmerksam die Deutschlandkarte studiert. Auch wenn unser Liebling Heidelberg es (erwartungsgemäß) nicht geworden ist, finden wir Regensburg eine gute Wahl und echte Alternative zu Frankfurt oder Roth. Sorry, liebe Nordlichter, Ostseeman wäre mir zu weit und flach, wenn gleich sicherlich auch mit viel Liebe ausgerichtet.
Jetzt komme ich zumindest nicht in Gefahr, mich auf wackligen Brettern zutiefst zu blamieren, bevorzuge ich doch eine wesentlich risikoärmere Wintersportart.:Cheese: Frohes Gelingen. Matthias |
Hallo Peter!
Zitat:
Grüße Helmut |
Zitat:
OT ein :Lachen2: Willkommen im Forum. :Cheese: OT aus |
Zitat:
|
Zunächst Danke bei Helmut und Kurt, dass sie die Entscheidung pro Regensburg hier im Forum transparent machen.
Das es im Zeitraum Juli-August immer Überschneidungen mit anderen Wettbewerben geben wird ist klar. Ich denke, dass hier das Sprichwort "Konkurrenz belebt das Geschäft" gilt. Die Starter beim Ostseeman hat bisher nicht das IM Logo gelockt - warum sollte das zukünftig anders sein? Wenn in Regensburg eine attraktivere Strecke/Wettbewerb und ein ähnliches Preis/Leistungs-Verhältnis wie in Glücksburg geboten wird, tja dann muss Glücksburg halt nachlegen. Ich denke, dass es für beide Veranstaltungen genug Starter geben wird. |
Mich würde ja mal interessieren wie das jetzt mit dem Schwimmen geregelt wurde?! Wenn ich mich recht erinnere hatte Kurt irgendwo mal geschrieben, dass es keine Landgänge geben soll. Gibt es dazu schon irgendwelche Informationen?
Danke, Jesh |
Zitat:
Frankfurt und Klagenfurt sind auch am selben Termin. Roth und Zürich auch. Alle 4 innerhalb einer Woche. Alle 4 immer ausgebucht. Was ist dein Problem?:Nee: P.S Obwohl ich kein Fan der grossen Kommerzrennen (mehr) bin, fand ich die ganze Sache hier super cool von Kurt. Danke! Viel Glück mit dem Rennen |
Hallo Jesh!
Zitat:
Die eher geringe Anzahl der Starter (und evtl. ein geänderter Startmodus) machen die Variante ohne Landgang möglich. Außerdem unterstützt uns die Stadt Neutraubling (hier ist der See) hervorragend und macht vieles möglich, was heute noch nicht "Stand der Geographie" ist. Für ein 2000-plus Feld und Massenstart ist der Guggenberger See alleine allerdings zu klein. Dafür ist er schön kalt. Ich habe nach nem 100er beim Radstreckentest auch gleich noch ne Runde im See in meiner Speedo angehängt. Der hat viel kaltes Grundwasser von unten. Brrrrr..... Wir waren auch mit dem Boot im See. Ich hab mir ein Echolot mit Temperaturmessung mitgebracht und kann sagen: Wenn es nicht gerade "ewig sauheiß" ist, sollte es - egal nach welchem Regelement - eng für ein Neoverbot werden. Das richtig geile an dem See ist: Er ist in Trinkwasserqualität und ich habe Tiere und Brutfische darin gesehen, die allesamt Indikatoren für hervorragende Wasserqulität sind. Die Natur ist hier noch in Ordnung. Der See wird auch regelmäßig kontrolliert. In Regensburg kümmert man sich sehr intensiv um diesen See. Und: Man kann sehr nahe (50-100cm) am Rand schwimmen - der See ist nämlich nahezu sofort(!) 4-5m tief. Zuschauer haben die Möglichkeit die Athleten so viel besser während des Schwimmens zu sehen und anzufeuern. Es gibt Wege am Ufer von denen aus das möglich ist. Schon cool ... Grüße Helmut |
Zitat:
|
Zitat:
Aber am liebsten sind mir knackige Radstrecken wie Kraichgau oder dann vielleicht Regensburg:liebe053: . Matthias |
Das sind doch schon mal super Informationen die man hier bekommt. :Danke:
|
Zitat:
Ist nicht weniger geworden. :Lachanfall: Gruß strwd |
..nicht zu vergessen die höhenmeter beim schwimmen! zumindest gelegentlich.. und die laufstrecke ist auch alles andere als flach.
|
Da gratulier ich aber!
Das wird sicher ganz großes Kino, denn die Gegend ist wirklich ein Traum. Ich bin sicher, es wird eine hervorragend ausgetüftelte Strecke geben! Ist denn schon entschieden, was nun aus der SD/OD Veranstaltung des Tristar Regensburg wird, die morgen wieder mein Ziel sein wird? Sollen beide Events (das wär ja dann grade mal eine Woche auseinander?) beibehalten werden? Jedenfalls wünsche ich Euch ein gutes Händchen für die Premiere, ich weiß auch schon jemanden, dem ich am Montag den Mund wässrig mache :Cheese: |
Hallo!
Zitat:
Ich wollte morgen da übrigens auch starten, mich hat aber ne Sehnenscheidenentzündung im Arm erwischt - kann das Ding nicht mehr g'scheit bewegen. Grüße Helmut |
Ich bin jetzt aber trotzdem nochmal neugierig:
Wer waren denn nun die anderen Kandidaten? |
Hallo!
Zitat:
Danke + Grüße Helmut |
Servus Helmut,
sorry, wenn die Frage schon beantwortet worden ist - wird es auch einen Staffelwettbewerb geben? (hab' ich mal irgendwo gelesen), Gruss |
Zitat:
:Nee: das wird ja immer noch besser, zuerst werde ich genötigt "schon wieder" Lanzarote zu machen und dann wird mir auch noch Regensburg aufs Aug gedrückt. Ich komme ja vor lauter Wettkämpfen gar nicht mehr zum trainieren :Cheese: Aber zugegeben, gewisse Wettkampfterminszenarien bin ich bereits durchgegangen ;) |
Hi zusammen,
ich als Oberpfälzer freue mich natürlich das die Entscheidung für Regensburg gefallen ist. Da hab ich nur wenig über 100km anfahrt.:Cheese: Ich glaub nicht das Regensburg dem Ostseeman Teilnehmer wegnimmt. Die beiden Veranstaltungen sind ja ganz schön weit auseinander. Übrigens, ich bin auch so einer der lieber 400 km Richtung Süden fährt als 100 km Richtung Norden oder Osten.:Cheese: Ich wünsche den Veranstaltern viel Erfolg. Gruß triduma;) |
Hi!
Zitat:
Wer die IRONMAN Geschichte einigermaßen kennt, der kann sich vorstellen, das Wellenstart und Staffel schwierige Themen sind. Lange Zeit galten sie als abolutes "no go". Heute spricht man auf jeden Fall darüber. Fakt ist, dass es offiziell noch nicht fest steht. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die Möglichkeit eines Staffelbewerbs weiterhin besteht. In wie weit bei der WTC "hinter den Kulissen" (insb. USA) schon Entscheidungen gefallen sind, weiß ich nicht. Sehr wohl kenne ich aber die Argumente der Beteiligten. Insbesondere ist das eine Frage für den Erstling im Jahre 2010. Nächstes Jahr kann das wieder ganz anders aussehen. Ich bin der Meinung, dass ein Staffelwettbewerb (ob Staffel EM oder nicht) absolut notwendig ist um vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise potente Sponsoren zu generieren. Das Miteinander von verschiedenen Menschen um als Team "das schier Unmögliche" zu schaffen ist ein enorm wichtiger Punkt für die interne Kommunikation des Sponsors. Nur so sind die Gelder eines Titelsponsors auch intern zu rechtfertigen. Mediale Reichweite, die ein überregionaler Konzern benötigt, den hat Triathlon nämlich leider noch nicht. Ich werde mich auf jeden Fall auch für eine Staffel im 1. Jahr stark machen - mein Einfluß diesbezüglich ist allerdings eher homöophatisch :Cheese: Grüße Helmut |
Zitat:
vielen Dank für die vielen Infos hier im Forum. Die Oberpfalz finde ich toll und die Strecke sieht ja vom Profil her auch sehr hübsch aus, das wird auf alle Fälle was für mich! Ich drücke euch auch die Daumen, daß ihr den Sponsor auch ohne Staffel-Quatsch schafft. Mir geht das Staffel-Gedöns nur auf den Nerv und es hat mit Triathlon aus meiner Sicht nix zu tun. Wenn das Ganze einen Tag vorher abgehalten würde soll es mir aber egal sein. Dann lieber Kinder-Sprints und ähnliches und das Ganze als Familien-Event aufziehen! Die Amis vermarkten ihre Veranstaltungen ja immer mit dem heroischen Kampf gegen sich selbst und den inneren Schweinehung - ob das jetzt viel besser als der "Teamgedanke" ist sei mal dahingestellt, zumindest ist aber zu hoffen daß auch in D mit der Argumentation ein Sponsor gefunden werden kann. Viel Erfolg weiterhin! |
Hi Markus!
Zitat:
Grüße Helmut |
Zitat:
Wanaka 2011.. |
Zitat:
klar kann ich das: 1. zu weit weg von mir (<700km) 2. wenn ich so weit fahre dann doch im den Süden:Cheese: 3. mit Nordsee und Ostsee verbinde ich seit meiner Kindkeit windige, kalte Erinnerungen, das gefällt mir nicht:Nee: 4. keiner meiner (Sport-) Bekannten hat jeh teilgenommen oder auch nur ansatzweise erwähnt dort teilnehmen zu wollen |
Zitat:
zu 2.: liegt süd-west-west :Cheese: zu 3.: Dein Pech zu 4.: na und! Heinrich |
Zitat:
Im Grossen und Ganzen bin ich ein wenig erschüttert, wie schlecht der Norden hier wegkommt, sooooo schlimm sind wir auch nicht:Cheese: Gruss Jörg:Huhu: |
Zitat:
|
Hallo!
Hab vor zwei Jahren mit diesem tollen Sport angefangen und bin jetzt, so wie es mir viel vorraus gesagt haben, richtig infizert von diesem Sport. Als ich damit angfangen hab, war das große Ziel einmal in ein paar Jahren den "Ironman" zufinishen. ´ Und jetzt wird mir der ganze "Ironman-Plan" durch einander gebracht, indem man mir nen Ironman vor die Nase packt. (Entfernung vom Haus zum See sind ca. 800 meter) Tja ich denke da kann ich dann wohl nicht mehr kneifen. Kann ja jetzt nur noch hoffen, dass mich als "Lokalmatador" auch ordnungsgemäß anmelden kann und dann dürfte meiner 1. LD nichts mehr im wege stehen (ausser viele Trainingsstd.) Ich freu mich drauf Gruß aus Neutraubling |
Zitat:
|
Zitat:
Mag sein, dass ich mich wiederhole, aber beim Ostseeman habe ich ganz viele Süddeutsche getroffen, denen es gefallen hat. Das hat übrigens nichts mit dem Ironman in Regensburg zu tun. Ich würde auch da hinfahren. Es interessierte mich lediglich warum Ausdauerjunkie den Ostseeman so explizit auschloss, und das wäre ja jetzt geklärt. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Heinrich |
Zitat:
2008 habe ich mir Roth und den Ostseeman angeschaut. Ich genieße die Langdistanzen auch als Zuschauer sehr, und finde es schon erstrebenswert, zumindestens die größten vier Langdistanzen in Deutschland an verschiedenen Wochenenden zu haben. Muss ich mir jetzt komisch vorkommen, weil mein Horizont, auf LDs und Deutschland bezogen, so weit und offen ist? Ich hätte mir gern auch mal Regensburg angeschaut, aber das ist mit dem "Heimatrennen" Ostseeman am gleichen Wochenende nun echt schwer. Davon abgesehen akzeptiere ich natürlich die Zwänge, die Helmut netterweise ausführlich dargelegt hat. Zitat:
Grüße Jan |
Hallo Zusammen!
Ihr habt ja Gedanken ;) Ich für meinen Teil halte es dam mehr mit "Open up your heart". Vielleicht sollte man über eine Partnerschaft nachdenken: Bayerisch-Preußische-Freundschaftswertung. Zwei Freunde starten als Team. Der eine beim Ostseeman, der andere beim IM Regensburg. Am Ende des Tages werden die beiden Zeiten addiert und die Teilnehmer des das Gewinnerteams kriegen einen Freistart bei dem jeweils anderen Event. Gelebte Integration durch Sport :Cheese: Grüße + viel Freude Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.