![]() |
Zitat:
|
Zitat:
ich hoffe, dass du Recht behältst! Zitat:
|
Zitat:
|
Sorry für OT:
Zitat:
Einige Berufsverbände fordern da ja unbürokratisches Verhalten der Förderbanken per ePetition bei der Behandlung der Förderungen der Selbstständigen.:Blumen: Back to topic:Huhu: |
Zitat:
Ich habe den Eindruck es wird sehr kulant gehandelt. Wenn die Anforderungen erst mal passen war das Geld innerhalb max. 14 Tagen auf dem Konto. Was dann bei eingehender Prüfung bei der Einkommensteuererklärung 2020 verbleibt ist natürlich eine andere Frage. |
Zitat:
Zitat:
Man kann es auch positiv sehen: So hat jeder sein Schicksal selbst in der Hand. Und hängt nicht an Noten von Leuten, die bessere Kindergärtner sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Aufs Gymnasium oder Realschule dürfen in Bayern die Kinder, deren Noten gut genug sind, um eine entsprechende Empfehlung zu bekommen (s.o.), oder die im Probeunterricht der gewünschten Schule gut genug abgeschnitten haben. Den Probeunterricht an unserer lokalen Realschule, der letzte Woche nahezu direkt nach dem Lockdown stattgefunden hat, haben gerade mal 30% bestanden. Deine Aussage vom 29.5. ist also schlicht und einfach falsch: Zitat:
|
Sagt mal, gibts noch Corona ? Ich bin jetzt seit Wochen aus meinem PanicRoom mal wieder nach oben. Keine Zombies zu sehen!
|
Zitat:
Man spricht schon von Trendumkehr. Bedenkt man, dass die RZahl 2 Wochen hinterher hängt und schaut man sich das lustige Partyvolk an, wirds wohl demn. wieder Corona geben. Auf den Boten sieht man erstaunlich wenig Verschwörungstheoretiker und Rechtspopulisten. Wird wohl ein Grund sein, warum dies medial hier und anderswo so wenig Beachtung findet. https://www.bz-berlin.de/berlin/kala...berhaupt-nicht |
Zitat:
Gerne. Weitere Fragen? N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bisher gingen keine der Thesen von dem Vogel aus der Charite auf. Einfach mal nach Schweden schauen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hafu, Drosten und alle Lehrer in nur einem Kommentar schriftlich abzuwatschen... das nenne ich effizient. Wo lernt man so etwas? Im Ayn Rand-Fanclub, beim Ludwig von Mises-Institut oder bei der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft? N. :Nee: |
Das Ampelsystem der Berliner erschliesst sich mir nicht.
Wir haben einen R Wert von annährend 2. Und das ganz ohne Hot Spots, Privatfeiern oder Fleischerei Betrieben. Es ist also davon auszugehen, dass es ein „tatsächlicher“ R Wert ist, und kein Ausreisser aufGrund der geringen Ansteckungen. Die logische Konsequenz wäre demnach mindestens eine Verdopplung der Fallzahlen, und dann wieder eine Verdopplung usw. Dass die 2. Ampel (die der Ansteckungen) auch auf rot springt, ist doch dann keine Frage des „ob“ sondern nur des „wann“ Herr Drosten meint, nur bei unter 1 lässt sich Corona halbwegs im Griff halten. 1,95 ist davon meilenweit entfernt. Trotzdem wird immer weiter gelockert. Da in spätestens 2 Wochen doppelt so hohe Ansteckungen kommen werden (andernfalls kann man den R Wert echt in die Tonne schmeissen) muss man doch jetzt schon einschreiten, oder? |
Zitat:
Zitat:
- Drosten lag bisher überall falsch und gehört schon lange entlassen. - Hafu verbreitet überheblich FakeNews ;) Ist ja nicht das erste Mal, dass er erheblich daneben liegt. |
Zitat:
Die intellektuellen Ausreißer nach unten in diesem Forum überraschen mich, eigentlich könnte ich dann auch direkt auf Facebook mitdiskutieren. Naja, ein Glück ist die überwiegende Mehrheit dann doch klar im Kopf, aber bei solchen Beiträgen fall ich echt vom Glauben ab. |
Zitat:
Zitat:
Zudem handelt es sich um eine neue Sache, da war und ist noch zuviel unklar. Zudem gibt es viele Vermutungen, die aber noch nicht hinreichend belegt sind. Wir alle - und das schließt Prof. Dr. Drosten und alle Kolleg*innen mit ein - lernen dazu. Zudem ist Drosten auch einer, der ohne weiteres eingesteht, wenn er mal falsch lag. Sicherlich gehört er nicht entlassen und zum Gluck entscheiden das andere. Zitat:
Belege das mal bitte und wenn du es nicht belegen kannst wäre eine Entschuldigung angemessen und ein Zeichen von Größe. |
Zitat:
Respekt pschorr80! Da zeugt es schon von Deiner charakterlichen Größe und Stärke, dass Du uns weiterhin über die Schlechtigkeit der Lehrer, von Drosten und von Hafu aufklären möchtest. Was ware dieses Forum ohne Dich? Ehrfürchtig grüßt N. |
Zitat:
Einfach ausgedrückt: bei einem idealen sechsseitigen Würfel hast du eine Wahrscheinlichkeit von ~16,7% pro Seite. Wenn du aber nur 10x würfelst, kannst du auch völlig verrückte Werte bekommen wie z.B. 50% für eine Seite. Das gleiche hast du bei R. Wenn du nur einen Fall hast und es stecken sich drei an, hast du sofort einen Wert von 3. Dann ist aber R als Betrachungswert völlig unzureichend. Wenn du 1000 Leute hast und es stecken sich 3000 an, dann ist R mit 3 tatsächlich aussagekräftig. |
Zitat:
|
Zitat:
In Berlin gibt es aber Ausreisser in den Fallzahlen nicht so richtig. Hier ist alles (im Wochenmittel) ziemlich stetig und gleichmässig. Trotzdem „spielt der R Wert verrückt“ Und da bleiben für mich nur 2 Möglichkeiten. Der R Wert ist bei geringer Fallzahlen unbrauchbar, auch wenn die Fallzahlen gleichmässig sind. Dann sollte man ihn nicht mit einer Ampel würdigen. Oder der R Wert muss unter 1, dann ist es falsch darauf zu warten, dass die Fall Zahlen steigen, da sie dies in jedem Fall machen werden. Ein R Wert von fast 2 und seit Tagen steigend ist so absurd hoch, dass doch eigentlich alle AlarmGlocken klingeln müssten. Dazu die (medial völlig ignorierte) Party vom Wochenende? Sowas hätte im März für drastische Ausgangsbeschränkungen gereicht. |
Zitat:
Darunter "Schlagzeilen" u. a. aus dem "Tagesspiegel", der "Zeit" und dem "RND", Der RBB dazu: https://www.rbb24.de/panorama/beitra...wehrkanal.html Also medial völlig ignoriert geht anders. Oder meinst Du eine andere Party? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
https://www.berlin.de/corona/fallstatistik/ Hieraus folgt, dass es zur Zeit 6873 minus 6358 minus 198 ist 317 aktive bestätigte Fälle gibt. |
Zitat:
In der Tat ignoriert nur das Forum hier diese Party. Aber so richtig wichtig ist dies auch nicht, ob sich junge Leute an Regeln halten oder nicht, oder ob man darüber diskutieren sollte. Die Diskussion über Folgen bzw. Sinnhaftigkeit eines R-Wertes von fast 2 halte ich da für wichtiger. |
Zitat:
Zudem war es an der frischen Luft, was die Ansteckungsgefahr nochmal drastisch reduziert (das Verhalten der Leute aber dennoch nicht entschuldigt). Bzgl. des R-Wertes in Berlin bin ich auch etwas skeptisch, warum sich der in Berlin so seltsam verhält. Vor allem, da man im Gegensatz zu anderen Orten keinen konkreten Ausbruchsort ausmachen kann. Insofern wäre es vermutlich gut, hier irgendwie einzugreifen, aber solange die Menschen da nicht mehr mitmachen (und genau das ist das Problem), funktioniert das nicht. Einen Polizeistaat will ja verständlicherweise niemand. Gerade die Berliner, die denken, sie seien die total hippe Partystadt, haben da wohl die Schnauze mächtig voll von. Wenn man sieht, wie die Staaten in Südostasien mit der Situation umgehen (dabei haben die massiv kleinere Fallzahlen als wir), sieht man, dass Deutschland in Land der Egomanen ist. Sich einschränken (vll. sogar noch freiwillig) tut hier niemand. Anstatt zu verstehen, in welcher Luxuslage man sich befindet, wird auf das bisschen Eigenverantwortung auch noch getreten bzw. rumgekotzt. |
Zitat:
In den Berichten zu der Party steht irgendetwas von 3000 Teilnehmern und nicht gut 3,5Mio Teilnehmer. Mir scheint daß sich de eine oder andere freiwillig einschränkt. |
Zitat:
Superspreader-Events scheinen immer Indoor-Events (Fleischbetriebe, Parties, Gottesdienste, Karneval, Bierfeste, Ischgl) zu sein. Dagegen hatte scheinbar z.B. der Frankfurter Halbmarathon Mitte März mit vielen Tausend Teilnehmern keinen CORONA-Hotspot produziert. Von daher ist es aus Gründen der Verhältnismäßigkeit und des klugen Ressourceneinsatzes angezeigt, bei Outdoor-Veranstaltungen eher großzügig zu sein und sich lieber darauf zu konzentrieren, Indoor-Superspreader-Events zu vermeiden. Zitat:
|
Zitat:
Oder steckt ein Infizierter (im Schnitt) drinnen wie draussen, im Winter wie im Sommer, im Dunkeln wie im Hellen, in der Theorie 2 andere an? Oder: Gibt es einen Sommer- und Winter-R Wert die unterschiedlich ermittelt werden? |
Selbstkritik nach schwedischem Sonderweg
Neues gibt´s heute zum schwedischen Sonderweg. Ich finde es sehr spannend, was der zuständige Wissenschaftler dazu sagt. Vor allem unter dem Aspekt, dass auch er seine Meinung offenbar im Laufe der Wochen und Monate geändert hat. Ich will das nicht kritisieren, sondern ganz im Gegenteil: ich finde das gut, weil es eben zeigt, wie schwierig es in bestimmten Situationen ist, Entscheidungen zu treffen, die sich dann auch rückblickend als genau richtig herausstellen:
https://www.kleinezeitung.at/interna...Anders-Tegnell Die Kernaussage: "Staatsepidemiologe Anders Tegnell hat sich erstmals selbstkritisch über den schwedischen Sonderweg in der Corona-Krise gezeigt. Man hätte schon von Beginn an mehr Maßnahmen ergreifen sollen, sagte er in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit dem schwedischen Radio. "Ich glaube, dass es sicherlich Verbesserungspotenzial bei dem gibt, was wir in Schweden gemacht haben, klar. Und es wäre gut gewesen, wenn man exakter gewusst hätte, was man schließen soll, um die Infektionsausbreitung besser zu verhindern." Zu viele Schweden seien zu früh gestorben." |
Zitat:
Handschlag unter Fremden ohnehin kein Thema. Unter Freunden: stimmt, da schränken sich die meisten zum Glück ein, aber gerade junge Leute juckt das auch nicht wirklich. |
Bei Pflicht wird die Maske wenigstens getragen.
Hier in der Schweiz ist es im ÖV zum Beispiel empfohlen aber nicht Pflicht. Selbst in den vollgestopftesten Wagen trägt maximal jeder Zehnte eine Maske. In diesem Fall scheint das mit der Eigenverantwortung nicht so recht zu klappen, vor allem weil die meisten vom "Gruppendruck" eher genötigt werden keine Maske zu tragen. Ich muss grade nicht im ÖV fahren, gebe aber ehrlich zu dass ich mir auch etwas seltsam vorkäme als Einziger eine zu tragen. Bei den aktuell nur noch 370 aktiven Fällen auf fast 9 Millionen Einwohner und Neuinfektionen teilweise sogar im einstelligen Bereich passiert meist nichts, trotzdem fände ich es sinnvoll in solchen Bereichen nach wie vor auf eine Maskenpflicht zu setzen. Edit: Ich hab mir grade die aktuellen Zahlen angeschaut. https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries Schweden ist heute bei +2,214 nachdem sie meist etwas über 500 aber noch nie über 1000 pro Tag waren. Statistischer Ausreisser oder sehr beunruhigender Trend? |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zum Thema R: Die Reproduktionszahl R ist nicht ganz so simpel, wie sie scheint. Die Interpretation zwar schon, die Berechnung aber nicht. Zunächst mal würde ich den deutlich robusteren 7-Tages-Wert betrachten (s. auch Figure 2 in https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile, Vorwissen für die Erläuterungen notwendig, für die Grafiken nicht). Ich zitiere aus dem Beginn des Dokuments: Das Verfahren besteht aus drei Schritten: 1. Multiple Imputation fehlender Information zum Erkrankungsbeginn von COVID-19- Fällen unter einer Missing-at-Random Annahme 2. Korrektur der Anzahl von Neuerkrankungen für den Diagnose-, Melde- und Übermittlungsverzug mittels des Nowcasting-Verfahren 3. Berechnung der zeitlich variierenden Reproduktionszahl unter der Annahme einer Generationszeit von 4 Tagen. Schon der 1. Schritt kann diskutiert werden. Natürlich ist dies das Standard-Vorgehen und was besseres haben wir nicht. Aber es ist eben fehlerbehaftet. Und das zeigt sich deutlich in der Breite des 95%-Prädiktionsintervalls, was man stets mit betrachten sollte. Da R auf der Anzahl der Neuinfektionen basiert, wird es immer genauer, je mehr es davon gibt, so wie Seyan schon erklärt hat. Das heißt insbesondere aktuell sind die Zahlen mit Vorsicht zu genießen und das Fazit hieraus ist: 7-Tages-Wert betrachten und immer in Verbindung mit dem Prädiktionsintervall. |
Zitat:
Das finde ich nicht direkt intuitive, aber wichtig zu wissen. Heißt für mich eben auch, dass ich im September eher an einem Ironman als an einem Konzert teilnehmen werde, auch wenn Letzteres viel weniger Teilnehmer hat. |
...beunruhigend viele tatsächlich junge Männer in Gruppen in den Oefies in HH am WE unterwegs gewesen, provokant ohne Masken. Bin dann mal mit einem anderen kräftigen Herren (dem das offensichtlich auch ein Anliegen war) hin und habe die geschätzt 13-15jährigen Herren gefragt, ob sie an der nächsten Station von der Polizei eingesammelt werden möchten und schonmal die Sprechanlage zum Zugführer betätigt. Da haben Sie gemosert, aber jeder hatte eine Maske in der Tasche...
:Lachanfall: BTW, was waren das noch für geistige Bratzen, die da in Göttingen gerade den gesamten Schulbetrieb zur Einstellung gebracht haben? Shisha-Bar-Besucher, Zuckerfestfeierer und den Rechtsstaat nicht ernst nehmende Spacken aus mehreren Großfamilien... Natürlich ist es kompletter Zufall, dasss genau solche Menschen hier dieses Infektionsgroßereignis ausgelöst haben... :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meinungsfreiheit und -vielfalt sind was Schönes. :Blumen: Bunte Republik Deutschland: Vom AfD-Blau bis zum erdigen SA-Braun. Jeder darf sich so gut blamieren wie er kann. Prima. Freundliche Grüße Nobodyknows :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.