triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

tandem65 03.05.2021 20:55

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1599971)
Ich sehe einen großen Unterschied zwischen Marktwirtschaft (wobei ich die soziale Version der ganz freien etwas vorziehe) und einer Ideologie. In der Marktwirtschaft wie generell in freiheitlichen Systemen können unterschiedlichste Ideen und Vorgehen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse auch parallel angegangen werden, und die erfolgreichsten und überzeugendsten setzen sich durch. Bei der Überhöhung eines einzigen "Hauptthemas" zu etwas, dem sich alle anderen Aspekte unterzuordnen haben (wie der aktuell gerne propagierte "Klimavorbehalt" für alle Bereiche des Lebens, aber auch die Unterordnung von allem dem Kampf gegen Corona) weckt in mir grundsätzlich Mißtrauen,

Aha, also alles was in Dir Misstrauen weckt ist dann Ideologie. Kampf gegen Corona ist eine Ideologie.:Maso:
Ja,dann ist alles klar. Grüne Marktwirtschaft, ich nenne es jetzt einfach mal so, ist genauso viel oder wenig Ideologie wie freie oder soziale Marktwirtschaft. Sie überhöht, wie Du so schön schreibst nur eine andere Idee was sie bewirken soll.
Es sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden so daß sich möglichst noch mehr Geschäftsmodelle und Produkte erfolgreich entwickeln lassen die Klimaschonender und Umweltfreundlicher sind. Das alles soll im Rahmen der Marktwirtschaft passieren.

qbz 12.05.2021 20:12

Nun hat die Regierung 2 Wochen (!) nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil ein neues, geändertes Klimagesetz beschlossen. Die anstehenden Wahlen zeigen Wirkung. Man wollte offenbar schnell die Kuh vom Eis holen. Das Bundesverfassungsericht gab der Regierung Zeit bis Ende 2022.

Hafu 13.05.2021 09:55

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1601833)
Nun hat die Regierung 2 Wochen (!) nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil ein neues, geändertes Klimagesetz beschlossen. Wie anstehenden Wahlen zeigen Wirkung. Man wollte offenbar schnell die Kuh vom Eis holen. Das Bundesverfassungsericht gab der Regierung Zeit bis Ende 1922.

Neue Ziele zu beschließen ist auch relativ einfach, wenn man nicht gleichzeitig darlegen muss, wie man diese Ziele konkret zu erreichen gedenkt.

TakeItEasy 13.05.2021 10:37

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1601833)
Das Bundesverfassungsericht gab der Regierung Zeit bis Ende 1922.

Ich glaube nicht, dass sich die Regierung damals (Kabinett Wirth II) mit Klimaschutz auseinandergesetzt hatte ;)

Zurück zum Thema: Ja, der Weg zu den Zielen ist völlig unklar und offen.

qbz 13.05.2021 11:12

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1601874)
Ich glaube nicht, dass sich die Regierung damals (Kabinett Wirth II) mit Klimaschutz auseinandergesetzt hatte ;)

Zurück zum Thema: Ja, der Weg zu den Zielen ist völlig unklar und offen.

danke für die Korrektur. Sie können wenigstens im Unterschied zu heute und den vergangenen Jahrzehnten noch auf Unwissenheit verweisen.

MattF 13.05.2021 11:19

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1601833)
Nun hat die Regierung 2 Wochen (!) nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil ein neues, geändertes Klimagesetz beschlossen. Die anstehenden Wahlen zeigen Wirkung. Man wollte offenbar schnell die Kuh vom Eis holen. Das Bundesverfassungsericht gab der Regierung Zeit bis Ende 2022.

Hätte ich nicht erwartet. :cool:

qbz 06.07.2021 16:58

Dürre im Kopf. Weckruf Wir sind bereits mitten in einer Klimakrise, aber die Politik handelt nur halbherzig. So bekommen wir das Problem nie in den Griff

Mauna Kea 07.07.2021 13:40

Laschet der Klimakanzler ? (lach)

https://publikum.net/wahrend-in-kana...e-windenergie/

pepusalt 07.07.2021 14:34

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1610122)

Heftig....

Mir war er schon seit dem klar lobbyierten Kohle'kompromiss' höchst verdächtig, zeitweise vergisst man das schnell.
Jetzt sehe ich, mit solchen vermehrten Hinweisen, dass Laschet die größte feige Umweltsauerei betreibt. Ähnliches schweres Kaliber wie Altmeier. Da ist Scheuer ein Kasper dagegen.

Körbel 08.07.2021 14:22

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1610136)
Heftig....

Mir war er schon seit dem klar lobbyierten Kohle'kompromiss' höchst verdächtig, zeitweise vergisst man das schnell.
Jetzt sehe ich, mit solchen vermehrten Hinweisen, dass Laschet die größte feige Umweltsauerei betreibt. Ähnliches schweres Kaliber wie Altmeier. Da ist Scheuer ein Kasper dagegen.

Und trotzdem wird er Ende September zum Kanzler gekürt.:dresche
Anstatt besser wird es immer schlimmer.
Ich wünsch mir Zeiten zurück, die man sich eigentlich nicht mehr wünschen sollte.

El Stupido 08.07.2021 14:33

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1610344)
Und trotzdem wird er Ende September zum Kanzler gekürt.:dresche
Anstatt besser wird es immer schlimmer.
Ich wünsch mir Zeiten zurück, die man sich eigentlich nicht mehr wünschen sollte.

Magst du das mal weiter ausführen? Könnte sonst zu Irritationen führen.
Denn SO hast du es doch hoffentlich nicht gemeint.

pepusalt 08.07.2021 14:48

Er meint bestimmt tschinderassabumm

Körbel 12.07.2021 14:13

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1610351)
Magst du das mal weiter ausführen? Könnte sonst zu Irritationen führen.
Denn SO hast du es doch hoffentlich nicht gemeint.

So hab ichs gemeint.
https://www.youtube.com/watch?v=FyZN_P1XXoo

Bleierpel 15.07.2021 08:55

Unfassbar, was sich da gerade in NRW abspielt:
- Vulkaneifel: Schult komplett geflutet
- Wuppertal Innenstadt droht vollzulaufen
- Steinbachtalsperre (LK Euskirchen) und Bevertalsperre: Dämme drohen zu brechen
Das ist nur ein Mini-Bruchteil dessen, was gerade abgeht.

canoeist 15.07.2021 10:09

Wirklich unfassbar.

Gestern war ein Gutachter zwecks Starkregen-Schutzmaßnahmen bei uns, nachdem wir Ende Juni Wasser im Keller hatten. Sein Fazit: "Keine Bange, so bald wird das hier nicht noch einmal passieren. Immerhin war das ein sogenannter hundertjähriger Starkregen. Das letzte Mal ist sowas vor über 30 Jahren hier passiert ..." Finde den Fehler.

Auch wenn das mit Blick auf die aktuellen Ereignisse ein wenig zynisch erscheint: Schaut, was ihr daheim zu eurem Schutz tun könnt - da gibt es immer was zu optimieren.

Informiert euch über eure individuelle Gefahrenlage und sinnvolle Maßnahmen.
Baut Rückstauklappen ein und pflegt sie regelmäßig.
Bewahrt nichts wertvolles im Keller auf.
Baut bitte keine Toilette oder Dusche im Keller ein.
Erhöht und/oder überdacht eure Kellerlichtschächte.
Haltet eure Dachrinnen und Fallrohre sauber.
Baut mobile Schottwände vor anfällige Gebäudeteile.
Besorgt Pumpen und Trocknungsgeräte.
Stellt Waschmaschinen etc. im Keller auf Podeste.
usw. usf.

Bei Ereignissen wie in der Eifel hilft das natürlich alles nichts, aber bei uns haben solche Maßnahmen dazu beigetragen, dass wir nur ca. 5 cm Wasser im Keller hatten im Gegensatz zu den Nachbarn, bei denen das Wasser unter der Kellerdecke stand.

Estebban 15.07.2021 10:18

Bei Eigentum immer immer immer Elementarversicherung abschließen! Wie oft habe ich schon zu hören bekommen „bei uns gibts keinen Fluss etc“. 2-3 solche Sommer und das Grundwasser steht überall vorm Keller… und wenn das Risiko gering ist: Super, dann kostet die Police eh fast nichts.

Und das ist alles nur Sachschaden… in den letzten 24 Stunden hat es Menschen aus dem Leben gerissen… Wahnsinn was da abgeht :/

deralexxx 15.07.2021 10:24

https://twitter.com/andfra9/status/1...599307776?s=21 als Antwort auf einen Tweet von Christian Lindner.

Zitat:

Wir dürfen das doch nicht an Pegelwerten festmachen. Wo bleibt denn die liberale Eigenverantwortung? Hochwasserschutz ist Privatsache, da hat sich der Staat rauszuhalten! Wenn der Nachbar ertrinkt, hat er halt seine Schutzwand nicht hoch genug gebaut. Wir müssen lernen, mit dem Hochwasser zu leben! Das wird jetzt endemisch, da können wir ohnehin nichts dagegen tun. Jeder hatte jetzt lange genug ein Angebot, sich Schlauchboote zu kaufen, damit müssen jetzt sämtliche Hochwasserschutzmaßnahmen aufgehoben werden! Straßensperren sind unverhältnismäßige Grundrechtseinschränkungen! Deiche und Schutzwände sind Sozialismus! Kein Cent Steuergeld für sowas!
Ich drücke allen die von dem Starkregen betroffen sind die Daumen.

Bleierpel 15.07.2021 10:45

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1611304)
Wirklich unfassbar.

Gestern war ein Gutachter zwecks Starkregen-Schutzmaßnahmen bei uns, nachdem wir Ende Juni Wasser im Keller hatten. Sein Fazit: "Keine Bange, so bald wird das hier nicht noch einmal passieren. Immerhin war das ein sogenannter hundertjähriger Starkregen. Das letzte Mal ist sowas vor über 30 Jahren hier passiert ..." Finde den Fehler.

Auch wenn das mit Blick auf die aktuellen Ereignisse ein wenig zynisch erscheint: Schaut, was ihr daheim zu eurem Schutz tun könnt - da gibt es immer was zu optimieren.

Wir haben am Montag draußen am Kellerabgang eine Rückschlagklappe eingebaut bekommen, nachdem uns letztes Jahr trotz trotz Tauchpumpe (14 Kubikmeter/h) der Keller nur haarscharf nicht vollgelaufen ist. Das letzte Mal passierte das vor 10 Jahren, davor vor 15 Jahren... Die Klappe hat uns gestern 2x bewart. Zudem habe ich 2 Tauchpumpen dort stehen, in Summe nun 25.000 ltr. / Stunde. Muß reichen.

Meine alte Firma wurde vor 20 Jahren mal von aussen durchflutet. Gestern nun das dritte Mal innerhalb von 3 Wochen!

Es ist wie immer: der Mensch hat keine Weitsicht, lernt erst durch Katastrophen.

Aber in Bezug auf Klimawandel: Lück, mer han no su jet Zick!! (Übersetzt: gemach gemach...)

canoeist 15.07.2021 10:48

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1611308)
Bei Eigentum immer immer immer Elementarversicherung abschließen! Wie oft habe ich schon zu hören bekommen „bei uns gibts keinen Fluss etc“. 2-3 solche Sommer und das Grundwasser steht überall vorm Keller… und wenn das Risiko gering ist: Super, dann kostet die Police eh fast nichts.

Meine Nachbarn haben eine Elementarversicherung, aber keine Rückstauklappe. Die Versicherung zahlt nicht, weil im Kleingedruckten steht, dass sie nur zahlt, wenn eine vom Fachbetrieb eingebaute Rückstauklappe vorhanden ist.

Estebban 15.07.2021 10:51

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1611316)
Meine Nachbarn haben eine Elementarversicherung, aber keine Rückstauklappe. Die Versicherung zahlt nicht, weil im Kleingedruckten steht, dass sie nur zahlt, wenn eine vom Fachbetrieb eingebaute Rückstauklappe vorhanden ist.

Das Problem gibts relativ oft… aber so kleingedruckt ist es ehrlicherweise meistens nicht. Ein guter Versicherungsmakler hat sowas auf dem Schirm, möchte ich 3,50 EUR im Jahr sparen und suche es mir selber im Netz, muss ich lernen sowas lesen zu können.

Es tut mir unglaublich leid für die Nachbarn - wichtig ist halt jetzt daraus zu lernen…

Körbel 15.07.2021 14:13

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1611315)
Es ist wie immer: der Mensch hat keine Weitsicht, lernt erst durch Katastrophen.

Wenn es denn so wäre, wäre es ja gut, aber es ist nicht so.

Wie lange wird hier schon diskutiert?
Und was bringts? Nichts.

Kein Mensch nimmt sich zurück, immer nur noch mehr, mehr, mehr und davon noch möglichst viel.

Wir ernten das, was wir vor zig Jahren gesät haben und es war erst der Anfang.
Da kommt noch mehr die nächsten Jahre.

Aber wichtiger ist ja immer noch ein Virus, der etwas entartet ist.
Da werden sämtliche, sinnlosen Hebel angesetzt.

Wieviele Menschen sind durch klimabedingte Naturkatastrophen schon gestorben?
Mit 100%iger Sicherheit mehr als 100 mal soviel wie bei Covid 19.

Dazu noch diese Weisheit:

"Wer Bäume pflanzt,
obwohl er weiss,
das er nie in ihrem Schatten sitzen wird,
hat zumindest angefangen,
den Sinn des Lebens zu begreifen"!

LidlRacer 15.07.2021 16:31

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1611273)
Unfassbar, was sich da gerade in NRW abspielt:
- Vulkaneifel: Schult komplett geflutet

Schuld an der Ahr.

Hab gerade erst dieses Video gesehen, das die enorme Verwüstung zeigt.
https://www.spiegel.de/panorama/eife...6-fa833ba20cce
Alles, was zuvor in den TV-Nachrichten war, ist nix dagegen.

FMMT 15.07.2021 21:26

Ich bin total schockiert. Unvorstellbare Bilder. Die armen Betroffenen.

Bleierpel 15.07.2021 21:50

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1611435)
Ich bin total schockiert. Unvorstellbare Bilder. Die armen Betroffenen.

Was mich momentan mehr schockt ist, daß hier im Forum Klickpedale, Schwalbe Gedöns oder, oder, oder wichtiger sind…. (No Offense at all!)

Nebenbei: ich kenne Menschen in Altena, in Hückeswagen, in Ahrweiler…

hanse987 16.07.2021 00:40

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1611441)
Was mich momentan mehr schockt ist, daß hier im Forum Klickpedale, Schwalbe Gedöns oder, oder, oder wichtiger sind…. (No Offense at all!)

Für viele ist es einfach weit weg. Die Flutkatastrophe bei uns im Landkreis vor ziemlich genau 5 Jahren hat viele Leute in der Region lange bewegt und teilweise die damals Betroffenen heute noch. Am anderen Ende Deutschlands war es eine große Headline über ein paar Tage, die aber auch schnell wieder vergessen wurde.

wutzel 16.07.2021 09:17

....

Stefan 16.07.2021 09:33

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1611441)
Was mich momentan mehr schockt ist, daß hier im Forum Klickpedale, Schwalbe Gedöns oder, oder, oder wichtiger sind…. (No Offense at all!)

Nebenbei: ich kenne Menschen in Altena, in Hückeswagen, in Ahrweiler…

Ich kann Deinen Beitrag nicht nachvollziehen. Meine beiden Brüder und mein Neffe sind im Einsatz. Meinem Cousin steht der Keller und die Werkstatt unter Wasser. Da ich gerade 450 Kilometer von meinem Ortsverband weg bin und meinem "normalen" Job nachgehe: Warum sollte ich nicht über Pedale und Laufräder diskutieren?

Bleierpel 16.07.2021 10:26

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1611502)
Ich kann Deinen Beitrag nicht nachvollziehen. Meine beiden Brüder und mein Neffe sind im Einsatz. Meinem Cousin steht der Keller und die Werkstatt unter Wasser. Da ich gerade 450 Kilometer von meinem Ortsverband weg bin und meinem "normalen" Job nachgehe: Warum sollte ich nicht über Pedale und Laufräder diskutieren?

Mich fassen die Schicksale der Menschen an, es trifft mich emotional. Diese Ereignisse schüren in mir eine gewisse Zukunftsangst, weniger für mich, mehr für meine Kinder und deren Kinder. :Blumen:

Hafu 16.07.2021 10:51

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1611308)
Bei Eigentum immer immer immer Elementarversicherung abschließen! ...

Für unser Haus gibt es keine Elementarversicherung. Man kann sich gegen Sturm, Blitzschlag, Feuer und Flugzeugabstürze absichern, aber nicht gegen Schäden durch Hochwasser oder Starkregen, weil es hier derartige Ereignisse (zweimal innerhalb der vergangenen 20 Jahre) schon gegeben hatte.

Ich gehe davon aus, dass die Versicherer gerade dabei sind, ihr Schadensrisiko neu zu kalkulieren und die rot-gefärbten Gebiete, in denen solche Policen generell abgelehnt werden, in ganz Deutschland gravierend zunehmen.

Körbel 16.07.2021 13:57

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1611441)
Was mich momentan mehr schockt ist, daß hier im Forum Klickpedale, Schwalbe Gedöns oder, oder, oder wichtiger sind….

Tja das was ich schon so oft vorgekaut habe.


Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1611515)
Diese Ereignisse schüren in mir eine gewisse Zukunftsangst, weniger für mich, mehr für meine Kinder und deren Kinder. :Blumen:

Na wenigstens einer an dem es nicht spurlos vorbeigeht.

Aber wir hatten auf dieser Welt schon so viele Katastrophen und was wurde dagegen unternommen? Nichts.
Ein wenig Hilfe und Solidarität, Subventionen, Hilfe von THW, Bundeswehr und viele weitere Hilfskräfte, aber gegen die Ursachen macht man bis heute weiterhin viel zu wenig.

Dazu dieses kurze Video von gestern Abend.
Ab 2:15 min. wird es interessant.

Vielleicht wachen damit evtl mehr Menschen auf und die 1,5º Erwärmung als Ziel werden wir sowieso niemals schaffen.
Also man kann sich auf enorme Summen und weitere desaströse Katastrophen schon mal einstellen.

Siebenschwein 16.07.2021 14:32

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1611441)
Was mich momentan mehr schockt ist, daß hier im Forum Klickpedale, Schwalbe Gedöns oder, oder, oder wichtiger sind…. (No Offense at all!)

Nebenbei: ich kenne Menschen in Altena, in Hückeswagen, in Ahrweiler…

Wenn Du bitte noch erklären würdest, inwieweit es den Betroffenen in ihrer Situation helfen würde, wenn hier nicht über Klickpedale diskutiert würde, wäre das hilfreich.
Ausserdem noch eine Erklärung, was in Anbetracht des Elends gerade noich erlaubt ist (Omas Geburtstag feiern?) und was nicht (Klickpedale?).
Schlussendlich gibt es so viel Leid auf der Welt - Du kannst nicht Dein Leben jedes mal unterbrechen und Betroffenheit simulieren, wenn Du selber keinerlei Bezug zu den Menschen oder der Gegend hast. Oder bist Du immer vor Schock zwei Wochen arbeitsunfähig, wenn im Iran die Erde bebt und ein paar Tausend Leute verschüttet sind?

Verstehe mich nicht falsch - ich habe schon MitGEFÜHL mit den Betroffenen, aber MitLEID bringt meistens nicht viel. D ist eins der reichsten Industrieländer der Welt, es gibt einen funktionierenden Staat und Organisationene, die genau für dieses Szenario ausgebildet sind. Es hilft genau null, zu hause betroffen vor dem Fernseher zu sitzen.
Du wirst auch Leute finden, die 500m weg vom Geschehen wohnen, selber nicht
betroffen sind und einfach, weil sie auch nicht helfen können oder nur störend im Weg stehen würden, ihr normales Leben weiterführen, soweit möglich. Ist das schon pietätlos?

Sorry, dass ich so ablästere, aber mir geht grundsätzlich zur Zeit die unreflektierte Diktatur der grössten partikularen Betroffenheit und die Verschiebung der Grenzen hin zur Mimosenhaftigkeit aufgrund des grössten persönlichen Beleidigtseins massiv auf die Ketten. Also nicht persönlich nehmen - musste einfach raus.
Und ja, es IST schlimm, was da gerade abgeht und ich hoffe, dass wir kurzfristig den Betroffenen unbürokratisch helfen und mittelfristig die richtigen Konsequenzen ziehen. Und zwar nicht nur, solange Wahlkampf ist.

keko# 17.07.2021 09:21

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1611571)
....

Vielleicht wachen damit evtl mehr Menschen auf und die 1,5º Erwärmung als Ziel werden wir sowieso niemals schaffen.
Also man kann sich auf enorme Summen und weitere desaströse Katastrophen schon mal einstellen.

Der gemeine Mensch ist damit hoffnungslos überfordert. Es ist meine feste Überzeugung, dass supersmarte KI-Maschinen in den folgenden Jahrhunderten und Jahrtausenden zunächst die Erde hinter sich lassen werden und dann die Milchstraße und danach das gesamte Universum erreichen und erobern werden. Selbstreproduzierende Robotoranlagen im Asteroidengürtel werden nebenbei die Möglichkeit haben, das Klima auf der Erde beliebig zu steuern, sofern sie überhaupt noch Interesse daran haben.

Aus diesem Grund bin ich immer sehr freundlich zu Alexa, wenn ich mit ihr kommuniziere ;-)

Körbel 17.07.2021 13:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1611722)
Der gemeine Mensch ist damit hoffnungslos überfordert. Es ist meine feste Überzeugung, dass supersmarte KI-Maschinen in den folgenden Jahrhunderten und Jahrtausenden zunächst die Erde hinter sich lassen werden und dann die Milchstraße und danach das gesamte Universum erreichen und erobern werden. Selbstreproduzierende Robotoranlagen im Asteroidengürtel werden nebenbei die Möglichkeit haben, das Klima auf der Erde beliebig zu steuern, sofern sie überhaupt noch Interesse daran haben.

Aus diesem Grund bin ich immer sehr freundlich zu Alexa, wenn ich mit ihr kommuniziere ;-)

Ich schätze deine Meinung, aber:

"Ist nicht dein Ernst"? Mir fehlt ein Zwinker-Smilie.

Nepumuk 17.07.2021 14:03

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1611775)
Ich schätze deine Meinung, aber:

"Ist nicht dein Ernst"? Mir fehlt ein Zwinker-Smilie.

keko#'s Kristallkugel scheint manchmal auf Speed zu sein und wird dann schon mal etwas dystopisch. :Lachanfall: :Lachanfall:

keko# 17.07.2021 14:25

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1611775)
Ich schätze deine Meinung, aber:

"Ist nicht dein Ernst"? Mir fehlt ein Zwinker-Smilie.

Auf der kosmischen Zeitskala ist es nur ein Wimpernschlag zwischen den ersten primitiven Bauernsiedlungen bis zu uns. Trotzdem liegen Welten dazwischen.

Ich denke, dass uns Maschinen in immer mehr Dingen zunächst unterstützen und dann den Rang ablaufen und das für uns "feindliche" Weltall für sich entdecken. Selbstfahrende Autos und Weltraumtourismus sind zarte Hinweise auf diese Entwicklungen. Diese Intelligenzen und Techniken werden auch das Klima ändern können. Das halte ich für erfolgversprechender als das Hoffen auf 1,5 Grad Erwärmung und Tempolimit auf Autobahnen und solche Dinge.

HerrMan 17.07.2021 14:59

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1611783)

Ich denke, dass uns Maschinen in immer mehr Dingen zunächst unterstützen und dann den Rang ablaufen und das für uns "feindliche" Weltall für sich entdecken. Selbstfahrende Autos und Weltraumtourismus sind zarte Hinweise auf diese Entwicklungen. Diese Intelligenzen und Techniken werden auch das Klima ändern können. Das halte ich für erfolgversprechender als das Hoffen auf 1,5 Grad Erwärmung und Tempolimit auf Autobahnen und solche Dinge.

Da bin ich ganz bei Dir. Leider ist es nur wenigen Menschen vergönnt, wie wir in solchen Dimensionen zu denken.

Klugschnacker 17.07.2021 15:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1611722)
Es ist meine feste Überzeugung, dass supersmarte KI-Maschinen in den folgenden Jahrhunderten und Jahrtausenden zunächst die Erde hinter sich lassen werden und dann die Milchstraße und danach das gesamte Universum erreichen und erobern werden.

Wenn Du Milchstraße auf ein DIN A4 Blatt ausdruckst und mit einer feinen Nähnadel ein Loch hineinstichst: Dann brauchst Du 30.000 Jahre Flugzeit von einem Rand des Lochs bis zum anderen. Dabei sind bereits die mega-futuristischen Raketenantriebe der Zukunft eingerechnet. 30.000 Jahre sind fast zehnmal die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit.

Das bedeutet: Wir oder irgendwelche Roboter sind weit davon entfernt, im riesigen Weltall irgend etwas zu "erobern". Es ist einfach zu groß und zu leer. Die Abstände sind viel zu weit. Selbst unsere unmittelbare Nachbarschaft können wir nicht erreichen. Jetzt nicht und auch in Zukunft nicht. Von anderen Galaxien oder gar dem ganzen Universum brauchen wir gar nicht reden.

Abgesehen von den physikalischen Unmöglichkeiten einer nennenswerten Reise in andere Welten würde sich eine künstliche Intelligenz wohl fragen, wozu sie sich diese Mühe machen sollte. Wozu eine Reise von mehreren Millionen Jahren Dauer durch die Dunkelheit antreten? Zumindest in den nächsten 500 Millionen Jahren, während derer die Sonne noch wie gewohnt scheinen wird, gibt es dafür wohl keinen Grund.

Bitte entschuldige die Ausführlichkeit in diesem Punkt. Mir geht es darum, dass wir definitiv nur diese eine Erde haben. Weder für uns noch für unsere möglichen KI-Nachkommen existiert irgendwo eine andere. Entsprechend vorsichtig sollten wir mit der Erde umgehen.
:Blumen:

Klugschnacker 17.07.2021 15:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1611783)
Ich denke, dass uns Maschinen in immer mehr Dingen zunächst unterstützen und dann den Rang ablaufen und das für uns "feindliche" Weltall für sich entdecken. Selbstfahrende Autos und Weltraumtourismus sind zarte Hinweise auf diese Entwicklungen. Diese Intelligenzen und Techniken werden auch das Klima ändern können. Das halte ich für erfolgversprechender als das Hoffen auf 1,5 Grad Erwärmung und Tempolimit auf Autobahnen und solche Dinge.

Warum sollten sich künstliche Intelligenzen, also Computer, für die Erwärmung der Atmosphäre interessieren? Warum sollten sie freundlicherweise das Klima ändern wollen?

Das Weltall ist auch für künstliche Intelligenzen ein unangenehmer Ort, weil es da fast überall stockdunkel und außerdem -270 °C kalt ist. Die Kerle brauchen ja Strom. Was wollen sie da im Weltall? Es gibt kaum einen Ort, der für sie ungeeigneter wäre als das Weltall.

Klugschnacker 17.07.2021 15:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1611783)
Selbstfahrende Autos und Weltraumtourismus sind zarte Hinweise auf diese Entwicklungen.

Ich denke, es sind allein die Menschen, die auf Straßen mobil sein wollen, oder spaßeshalber mal an den Rand des Weltraums düsen möchten.

Ich habe von keiner künstlichen Intelligenz bisher vernommen, dass sie ein Interesse daran hätte, in Blechkarossen auf Straßen unterwegs zu sein. Ein Computer hat außerdem keinerlei erkennbare Absichten, das Weltall zu besichtigen. Wie kommst Du auf solche Ideen?
:8/

Klugschnacker 17.07.2021 15:32

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1611787)
Da bin ich ganz bei Dir. Leider ist es nur wenigen Menschen vergönnt, wie wir in solchen Dimensionen zu denken.

Da hast Du wohl recht.

Aber macht Dich das nicht stutzig? Es ist doch ein bemerkenswerter Zufall, dass ausgerechnet Du befähigt bist, in derart visionärer Weise Deiner Zeit und Deinen Mitmenschen voraus zu sein. Es beschäftigen sich ja durchaus kluge Menschen mit künstlicher Intelligenz und Weltall und so.

Darf ich Dir zu dem Thema gelegentlich ein paar Fragen stellen?
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.