![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
@Seyan: Wie alt ist euer Kind? Ich kann dich schon verstehen, ich finde Fitnessstudios auch "unnützer" als Kindern wieder den Kontakt zu gleichaltigen zu ermöglichen. Der Supergau hier war, dass ein Indoorspielplatz für 150 Personen öffnete, die Kitas aber weiterhin nicht öffneten. Habt ihr nicht Freunde/Bekannte mit kleinen Kindern, sodass die sich ab und zu mal sehen können? Unser Kinderturnen startet auch erst nach den Ferien wieder. Insgesamt, da muss man aber realistisch sein, trifft es die Grundschulkinder schlimmer als die ganz kleinen, denn die kriegen noch nicht so viel davon mit. Ich glaube, bei Kindern zwischen 6 und 12 etwa kann die Krise schon heftige Sachen auslösen. |
:Blumen: @Lucy (für das Mama UND Papa).
Wir wären auch froh, unser 2,5-jähriger könnte recht bald wieder in den Kindergarten. Aber auch da stimme ich dir zu, Lucy: er bekommt es nicht so mit wie ältere und in den letzten 11 Wochen bekamen wir ihn auch so beschäftigt. Ich möchte mal den folgenden Filmbeitrag hier verlinken: https://www1.wdr.de/daserste/monitor...-vom--274.html Die Sendung "Monitor" von gestern. Dort geht es im ersten Beitrag um die Frage, was genau vor Wochen in Norditalien abging, welche Lehren daraus gezogen werden können etc. Das mit der Verlegung von Kranken mit milden Verläufen in Heime mit alten Leuten war mir so zum Beispiel genau so wenig bekannt wie die Tatsache, dass Hausbesuche von niedergelassenen Ärzten dort wohl weit verbreiteter sind als hier. Im zweiten Beitrag der Sendung geht es dann wohl um die Proteste / "Hygienedemos" aber das habe ich (noch) nicht gesehen. |
Zitat:
Naja, er wird das Laufen schon lernen (Krabbeln überspringt er vll ja gleich, auch wenns nicht so gut ist). Oder auch nicht... wer weiß das schon. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich vermute, dass die Millarden und Billionen, die gerade ausgegeben wird, die zukünftige Generation nachhaltiger belasten wird. (wie immer nur meine persönliche Meinung) |
Zitat:
Beste Grüße |
Zitat:
Die Billionen interessieren doch keinen mehr. Dafür sind die meisten zu dumm in Deutschland. Ich bin mal gespannt wie sie die Auszahlungen der 750 Milliarden EU-Geld begründen. Polen 50 Milliarden, Rumänien 25 Milliarden, Griechenland 25 Milliarden und D auch 25 Milliarden. Dachte eigentlich, dass die Osteuropäer und Griechen gut davon kamen. |
Zitat:
(wie gesagt, ich bin nur Laie und lausche lediglich interessiert der Dinge) |
Zitat:
Nebenbei gibt es derzeit ein irres Loch bei den Gemeinden, die die letzten Jahre den Steuer-Boom 1:1 ausgegeben haben und jetzt ein nettes Loch haben. Kitas und Vereins-Förderung sind da oft die Hauptkosten. Das fällt denen jetzt alles vor die Füße. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
An die häusliche Gewalt usw. will ich jetzt gar nicht denken, das ist nämlich ein wirkliches Problem dieser Krise. Nachtrag: Habe in einem TV Beitrag einen kleinen Jungen furchtbar weinen sehen, weil er Angst hatte, dass seine kleine Schwester an dem Virus stirbt. Ich glaube schon, dass das was mit Kindern macht. |
Zitat:
|
Zitat:
Danach wirds dann schon schwieriger. Hinzu kommt, dass der Stoff der 5. Klassen ff. nicht angepasst wird. Auch sehe ich die komplett unterschiedliche Ausübung des homescoolings kritisch. Ganz zu schweigen vom fehlenden Sportunterricht. Den kann ich mir auch im nä. Schuljahr in keinem Szenario halbwegs normal vorstellen. Auch die Argumentation: Damals im/nachm Krieg war alles „anders“ sehe ich nicht haltbar. Denn es war zwar anders als heute, aber überall irgendwie gleich. Aktuell herrscht komplettes Chaos unterschiedlichster Coleur. Die Kinder kommen da wahrscheinlich ganz gut durch, vielleicht sogar stärker als andere „Vor Corona“ Generationen. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass ein nicht unerheblicher Teil der Eltern schonmal die Gelben Seiten nach Anwälten mit der Spezialrichtung „Gleichbehandlung, Wie kommt man aufs Gymnasium oder Wie kommt man Kader/Förderschulen“ durchforsten. |
Zitat:
Schule ist ja nicht nur ein Platz um Wissen zu vermitteln und abzufragen. Ebenso hat ein Arbeitsplatz ja auch eine soziale Komponente. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei uns hinterm Haus spielen seit Tagen die Kids fangen. Wenn einer berührt wurde, ruft der Fänger laut: „Corona“ Und der „Gefangene“ muss stehen bleiben. Ein anderer kann dann zu ihm hinlaufen, gegen den Arm boxen und laut „Impf“ rufen. Dann ist er wieder frei. Die Eltern müsste man echt in doppelter Hinsicht anzeigen. Einmal beim Ordnungsamt weil sich keiner der Kids an die Regeln hält. Und dann noch beim Jugendamt, weil die Eltern es nicht schaffen, ihre Kinder in den Panikmodus zu bekommen, ob der allumfassend tödlichen Gefahr die von Corona ausgeht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin da emotional irritiert, weil ich einen komplett anderen Weg mit meinen Kids (die in ähnlichem Alter sind) beschritten habe. Ich habe ihnen versprochen, dass sie nicht an Corona sterben werden, Ende. Sie sind noch in einem Alter, in dem sie mir 100% vertrauen, und deshalb ist Corona für sie kein Thema mehr. Und sollte tatsächlich der absolute worst case eintreten, und es stirbt doch ein Kind an Corona, ist der Vertrauensverlust in die Aussagen der Eltern für das andere Kind das eher kleinere Problem. Aber auch dann, wenn der Vertrauensverlust darüber, dass ich Ihnen versprochen habe nicht an Corona zu sterben, zu einem lebenslangen Zerwürfnis führt, nehme ich das Risiko in Kauf. Und zwar gerne, wenn als Alternative zu Verfügung steht, ein völlig verängstigtes Kind vor ein Fernsehteam zu zerren, und hochemotional in Kamera heulen zu lassen, damit auch der letzte Corona Zweifler ein weiches Herz voller Panik bekommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Was prasselt denn im Moment auf einen 6 Jährigen alles ein? - Er kann nicht in die Schule / den KiGa - wegen Corona - Wochenlang waren Spielplätze gesperrt - wegen Corona - Im Supermarkt werden Masken getragen - wegen Corona - Man sollte Grosseltern meiden - wegen Corona - Der Sportverein hat zu - wegen Corona - Überall wo man hingeht reden die Erwachsenen über dieses Corona Vielleicht haben die Eltern auch einfach so ein gutes Vertrauensverhältnis zu den Kindern aufgebaut, dass die Kinder wissen, dass Ihre Sorgen ernst genommen werden und werden nicht mit einem "Indianer kennt keinen Schmerz, stell dich nicht so an" abgebügelt? |
Zitat:
Aber dafür sind ja die meisten zu dumm. :Cheese: Ich denke die wird in der Schule sowieso genommen. |
Zitat:
"Die Eltern haben versagt!" Das ist sowas von Bullshit. Eltern haben keine Absolutmacht über ihre Kinder. Gerade die Gesellschaft (du weißt schon, soziale Entwicklung und so) hat einen viel größeren Einfluss auf die Kinder als man denkt. Bevor man also bei sowas mit tollen "Argumenten" kommt, sollte man erstmal die Situation kennen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@lucy natürlich sind muttis und papas als Kontaktpersonen superwichtig!
Da wollte ich nichts weg kürzen. Auch omas, tanten, Onkel, geschwisterkinder etc . |
Zum Thema „harmlose Grippe“...
https://app.flourish.studio/@nickonchuks Bitte mal bei „global deaths due to COVID“ schauen! |
Zitat:
Man sollte sich aber bewußt sein, daß die dargestellten Zahlen nicht alle Tote Weltweit darstellen, sondern nur eine beliebige Auswahl. Von 7 Milliarden Menschen sterben jährlich ca. 1 %, so daß die 354.000 Corona-Tote ca. 1,1 % aller in 2020 bis Ende Mai gestorbenen Menschen ausmachen. Die anderen Todesursachen der Liste noch deutlich weniger. Ich lege mir den Link ab, mal sehen, wie es sich übers ganze Jahr entwickelt. |
Aus dem George-Floyd-Thread :
Zitat:
|
Tagesspiegel vom 26.05.2020
junge-sportlerin-kaempft-mit-virus-folgen-im-liegen-hatte-ich-manchmal-das-gefuehl-ich-ersticke |
Zitat:
|
Zitat:
"Ich habe überhaupt keine Ahnung, mache aber mal andere Leute an, die mehr Ahnung haben." |
Zitat:
Jeder weitere Kommentar zu dem Thema wäre vergeudete Zeit. Btw. R ist mal wieder über 1. Wer sich da jetzt aber wundert (auch die Virologen), hat vermutlich nicht viel Ahnung von Mathematik. Wir sind jetzt in einem Bereich mit den Neuinfektionen, in dem geringe Schwankungen das R schnell in die eine oder andere Richtung ausschlagen lässt. Vor allem, wenn es mal wieder einen einzelnen Ausbruch gibt (weil irgendwelche Idioten Gottendienste in [gefühlt] Hafencontainern halten und dann gleich mal ne dreistellige Zahl an Neuinfektionen dazukommt) Deswegen gibt es ja auch das Langzeit-R, was solche kurzfristigen Ausschläge abfängt. Und da siehts ja weiter okay aus, wobei ich auch hier erwarte, dass sich der Wert langsam gegen 1 annähern wird. |
Zitat:
Allein deine Schreibe zeugt von enormer Sachkenntnis und Erfahrung. |
Umfrage: Jeder Zweite würde sich impfen lassen
Online-Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur mit 2.056 Teilnehmern:
Jeder zweite Deutsche würde sich nach einer Umfrage gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn es einen Impfstoff gäbe. Gruß N.:Huhu: PS: Würde mich auch impfen lassen. Schon um mal wieder möglichst streßfrei ins Ausland zu fliegen |
Zitat:
Ich würde mich (noch?) nicht impfen; bin noch unter 60, also keine Corona-Hochrisikogruppe, und bei meiner chronischen Borreliose ist jede Impfung mit hohem Risiko ein Beschwerdebooster, da es mein Immunsystem dabei stört, die Borreliose "in Schach" zu halten. Da beschränke ich mich auf Tetanus; einmal alle 10 Jahre kann ich dafür mal zwei schlechte Wochen in Kauf nehmen. |
Zitat:
Also, Impfung = primär Eigenschutz, nicht zwungend Schutz für andere = kein zwingender Grund für eine Einreiseerleichtung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.