![]() |
Zitat:
Zitat:
Natürlich ist das Schwimmen im Triathlon nicht exakt das Gleiche wie "nur Schwimmen". Die Prinzipien der Fortbewegung im Wasser gelten aber auch für den Triathleten. Zitat:
Ich habe den Eindruck, dass Justin Slade effektiven Vortrieb als momentan wichtigsten Teil der Schwimmausbildung von Lionel Sanders rausgepickt hat, was ich gut finde. Er versucht nun, dessen Gefühl dafür zu entwickeln. Der Rest kommt dann nebenbei nach und nach. Justin Slade hat die Aufgabe, den Überblick zu behalten und im Lauf der Zeit alle gravierenden Probleme in verschiedensten Teilbereichen zu korrigieren, während Lionel Sanders zu jedem Zeitpunkt auf genau eine Sache fokussiert bleiben kann. Das macht aus meiner Sicht den guten Coach aus. Nicht, dass er dem Athleten mit den Schlappen auf den Kopf haut, weil der nicht schon im ersten Training eine optimale Körperhaltung einnehmen kann, während er versucht gleichzeitig tausend andere Sachen richtig zu machen. ;) Zitat:
Zitat:
Bisher muss er nach dem Schwimmen, wenn er auch nur ansatzweise eine Chance haben will, immer Vollgas draufhalten. Zitat:
Und wie schon bereits erwähnt, muss er kein Alexander Popov werden. Er muss seine motorischen Fähigkeiten im Schwimmen "nur" so weit verbessern, dass er für ein Profifeld etwas besser als mittelmäßig schwimmt. Selbstverständlich fällt Kindern das leichter, aber auch für Erwachsene ist es möglich. Es ist aber nur möglich, wenn man sich ganz speziell darauf konzentriert. Wenn man nichts ändert, ändert sich nichts. Zitat:
Ich bin der Meinung, dass es eine intelligente Entscheidung war, diesen einen Aspekt seines Trainings, der aus meiner Sicht die meiste Zeit über falsch angegangen wurde, auf den Kopf zu stellen und das Schwimmen so zu trainieren wie ein Schwimmer und nicht wie ein middle-of-the-pack Triathlon-Agegrouper. Außerdem ist es eine mutige Entscheidung, denn es besteht natürlich die Gefahr, dass diejenigen, die sagen, man kann jenseits der 30 keine nennenswerte Verbesserung mehr im Schwimmen erreichen, Recht behalten und dazu noch seine Stärken in Mitleidenschaft gezogen werden. Das wäre für seine Motivation ein vernichtender Schlag. Ich rechne ihm hoch an, dass er bereit ist zur Erreichung seines Zieles neue Wege zu beschreiten. Zitat:
Zitat:
Ich kann mich komplett irren, was meine positive Einschätzung des Resultats angeht. Aber ich bin der Überzeugung, dass Lionel Sanders den einzig möglichen Weg geht: Er glaubt an seine eigene Fähigkeit, sich schwimmerisch weiterzuentwickeln und setzt die Prioritäten so wie er muss, wenn er sich die Chance bewahren will, auf Hawaii zu gewinnen. |
Hu Hu :Huhu: - Männers
weil er beim Radeln und Laufen (siehe Instagram-Bildchen) kein Hohlkreuz hat, dürfte es nicht schwer sein das Ding im Schwimmen zu unterlassen - a gmahte Wiesn - einfache Punkte. Den Kerl beim tune-up, also vorm warm-up, auf den Rücken hinlegen lassen und solange mit den angewinkelten Beinen an der Hüfte "spielen" (Becken anziehen-kippen), bis der Buckel flach am Boden liegt, keine Hand mehr zwischen Rücken und Boden passt - dies im Hirn abspeichern, und dann kann es kein Umkehrwasser am Buckel beim Schwimmen geben und weil dieser Widerstand nicht mehr da ist, geht die Geschwindigkeit rauf - for free. Giftige Drill's, die dazu führen, dass er wieder seinen Popo rausstreckt und den unteren Rücken abdrückt (halt ins Hohlkreuz fällt) unterlassen - wie Polo-Drill, Tarzan-Drill oder Speed-Popov-Drill. => dazu Buch von sheila anschauen -Introduction xxii - die steht da kerzengerade, Buckel flach und quetscht nicht ihren Hintern raus :-(( Die Schwimmgruppe halt ich für gut - gerade wenn man der Schwächste mit Ehrgeiz ist. |
Zitat:
Huhu Ladies :Huhu: , Kuschelpädagogik ist nichts für Sanders. Habt ihr Ladies das verstanden`; ) Schnodo ist ein ausgezeichneter Schwimmexperte. Es würde mich sehr wundern, wenn schnodo dieses Buch nun wieder nicht kennt. Nochmalig: Sanders muss das abstellen und das ist eine Frage der Literatur, nicht des Trainers, ganz klarer Fall, weil er er eben schlauer ist, und nicht dumm. :Blumen: Sheila, Sigrid, welche Variation kommt als nächste? "Spinn Lizzy" vielleicht? Soll euer Hund vllt sich mit einem "wau wau" äußern? Oder bringst du dann doch wieder das Argument, dass du Ärger mit Deiner Frau bekommst? Weil du hier nicht gendergemainstreamst tippst? Und am Schluss übernimmt eurer Vierbeiner Sanders Schwimmtraining? Wen haben wir denn hier? Einen verkannten Komiker? :Nee: Bitte verschone mich damit, dass du, deine Frau und euer Hund zu dritt seit. Vor Gericht zählt meine Stimme dreifach als Psychologe und dann werden wir das ein für alle Mal klären, ob ein Hund wie ein Mensch ist. Wurde es nun deutlich? Grüße deine Frau von mir. :Blumen: Wenn das nichts bringt mit dem Schlappen müsste man LS eben Liegestütze machen lassen, oder push-ups, und sit-ups, solange bis er sehr gerne von sich aus bereit ist das Holhkreuz abzustellen. Ki(m)llzüge wären am besten, aber diese Trainer sind ja zu hohl das Hohlkreuz dort am Pool aufzustellen? Mit Hilfe von Klimmzugstagen? Daher ja, LS ist ein Bastler. Lasst ihn doch machen was er will. Und nichts anderes macht Sanders. Und hier liegt der dein Irrtum, Helios. LS kann es nicht abstellen. So ist er eben. Es geht anatomisch nicht. Frauen liegen übrigens besser im Wasser, daher müssen Männer anders schwimmen, wegen des breiteren Beckens. Usw. Usf. Und die mustergültige Haltung existiert, ja, allerdings nur in den Schwimmbüchern. Wirklich richtig allerdings nur in den Lehrbüchern der Anatomie. schnodo, einigen wir uns darauf, dass Sanders um 7:40 Uhr und 30 Sekunden aufstehen darf. So kann er die seine 10 Liegestützen gleich beim Ertönen des "Pawlow'schen" Glockentones" absolvieren. ;-) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
und Lionel planscht mit 3 Mädels - so what!?! - vielleicht soll er sich die Sache, wie er seinen Hintern einziehen soll, abschauen??? -ob er das kapiert....hmm??? |
Zitat:
Und nein, überlass das Zählen bitte denen, die am Pool bei LS vor Ort sind. Falls deine Beobachtung richtig ist, so ist sie dennoch eine Momentaufnahme. Nochmalig: buche einen Flug nach München? Oder handelt es sich um keinen Notfall? Wollt ihr den Hund mitnehmen? at Admin: sorry wegen off-topic, und Helios, falls du die Adresse haben möchtest in München, ja, ich kann sie in Erfahrung bringen, :Blumen: -- Wie Sanders schwimmt ist - verdammt nochmal - (s)eine Sache. Ansonsten vertraue ich auf die Meinung der Experten und des ausgezeichneten Experten hier im Faden. Über Gruppendynamik referiere ich nicht, gerne aber über die Aktionsforschung. Es ist ein Kreuz mit dem Hohlkreuz, allerdings vertraue ich schnodos Fachkompetenz und Einschätzung, insofern, dass Lionel nicht vllt doch vorne mit schwimmen kann im ersten Zug auf Hawaii der abgeht. Zudem hatte sich Hafu noch nicht geäußert, wobei ja eingetippt wurde, dass fünf Minuten schneller auf dem Schwimmsplit über 3,86 Kilometer nicht drin sind für Sanders. Deswegen nochmalig, ja, würde es reichen, wenn Sanders von einem mittelmäßigen Schwimmer zu einen guten Schwimmer würde, ob das dieses Camp bringt wage ich zu bezweifeln und daher ist es gut, dass Spaß im Training und im Wettkampf nicht am Schreibtisch stattfinden. Damit versuche ich mich nochmalig aus der dieser Diskussion zu entfernen. Falls man mich lässt. :Lachen2: |
Zitat:
- ich hege keinen Groll mehr wegen der ungeschickten "Panne", bei den Eignungstest die Pazifisten rauszufiltern und sie dann so richtig aufs Kreuz zu legen - jetzt bin ich zwar immer noch Psychopath, aber alt, wäre ich jung, tät ich dem Deppen eins auf's Maul geben ;) - Rache ist blaues Auge :) wurde die wbv xi nicht aufgelöst und nach itzehoe verlegt??? hmmm... und Lionel hat jetzt ja einen psychologisch ausgebildeten Schwimm-Coach - ob das was wird..... :-(( |
Zitat:
Wie gesagt, Hafu müsste in die Details gehen. Ich hatte meine Privatmeinung ja schon eingetippt. Daher nochmalig: Lionel Sanders soll Spaß haben im Training und womöglich auch im Wettkampf. In diesem Schwimmcamp hat er glaube ich Spaß, denn auf dem Bild da, ganz große Klasse auch von der PR-Abteilung eine gute Leistung. Man weis nicht was er, LS, da macht: Mississippi-Raddampfer, Allradantrieb oder doch Probleme mit dem Kick-Buoy? Hm. Übt er vllt doch Rückenkraulen wie in dem Bildchen als Text angemerkt? Sieht komisch aus, nach wie vor, daher bitte ich um eine Einschätzung des ausgewiesen Schwimmexperten hier im Forum. Lionel Sanders liegt qeur im Becken. So hat er eine ganze Bahn für sich? Falls dem so ist, kann er machen was er will, in Sachen gemeinsames Schwimmtraining und open-water sehr fraglich, was das bringen soll. Na-ja, hier wurde ja bereits eingetippt, dass es sich um ein "Corona-Camp" handelt. Oder? Müsste ich blättern hier im Faden, habe ich aber keine Lust zu. Wäre schon mal gut, falls LS nicht auf Konfrontationskurs ginge mit der psychologisch ausgebildeten Schwimmbetreuung im weiteren Sinne. Was meinst du? Ich meine, Lionel Sanders' Schwimmtrainer_in wird schon wissen was zu tun ist.. Oder auch nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.